1876 / 81 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Apr 1876 18:00:01 GMT) scan diff

abschriftlich mitgetheilt werden, liegen nebst den

näheren Bedarfgtangaben in der Registratur der

Kaiserlichen Werft zur Einsicht aus. Kiel, den 24. März 1876

Kaferliche Werft.

8m Bekanntmachung.

Für die Kaiserliche Werft sollen Stück wollene; Decken und 17180 Stück Handtücher beschafft werden. Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Aufschrift Su bmission auf Lieferung von Decken und Dandtüchernm bis zu dem am 19. April er. Mittags 12 Uhr, im Bureau der unserzeichneten Behörde anberaumten Termine einzureichen Die Lieferungsbedingungen, * auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialien von G 3 M , mn mit n lt 2 liegen * der Re⸗ er unterzeichneten Werft zur Einsicht aus. Kiel, den 2). März 1876. 3

Kaiserliche Werft.

acuffordernnug.

Für Herstelltug der Ärchiter Niederwalde in g chitektir des Naflonal⸗Denkmals auf dem

210 Kbmtr. Granitarbeiten, gestoct, meist in Stufenform,

430 Kbmtr. Sandsteinarheiten, beziehentlich Arbeiten aus einem dem

S2 1dstein ähnlichen, werterbeständigen Steine, geschliffen, mit archi⸗ Ce eren Giie 3 zt fe, enn pro Kbmtr. (franko

. * . . Steinproben, Durdhschnitisvreise pro Kbmtr. (franko Bahn—⸗

hof resp. er e g m fel geeö ö äber bereits ausgeführte Arbeiten, an den Archstekten

Herrn Professor Karl Weiß ach, Dres den, Strehlenerstraße 58,

bis zum 1. Mai J. J. franko einmsenden. Auf Wunsch werden den Herren

tellt werden. ] Wiesbaden, den 22. März 1876.

Der geschäftsführende Ausschnß für Errichtung des National⸗Denkmals anf dem Niederwalde.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

gegen Zahlung der Kopialien von dort bezogen werden.

Bemerkt wird, daß nur solche Offerten Gültig ˖ keit haben, denen ein vom Submittenten zum Zeichen der Anerkennung unterschriebenes Exemplar der Be- dingungen beigefügt ist.

Siegen, den 28. März 1876.

Der Ban · Inspektor. Haege.

Esso Bekanntmachung.

Für die unterzeichnete Werft sollen Putzkaften, blechene, Butterbacken, zinnern, Fleisch · und Suppen backen, eiserne verzinnte, Farbetöpfe, Backsleuchter, Pfefferbüchsen ꝛc. beschafft werden.

Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Aufschrift Submission auf Lieferung von Putzkasten, Butterbacken 2c. bis zu dem am 26. April er, Nachmittags 4 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde auberaumien Termine einzureichen.

Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialien von ( 30 M

(2814

Unternehmern gendue Vläne von dem Genannten zuge—⸗ Dr. 6637.)

25. November 1874

9181

RhloHSS CH UILDRN-IIIGLNeGsSkKohuIssI0.

Nummern der consolidirten russischen Eisenbahn- Obligationen 2r. Emissi e e. 916 gezogen. aber zur Auszahlung des Eapitais noch richt 1 Jahre 18765

Werth der Obligationen.

1090 500 109 Efd. Sterl. Efd. Sterl. Pfd. Sterl. Pfaã.

21. Februar 183 71.481, 7I, Spa, 71. M0. ma. 1574 6334. 1

ss3 bis 38, 686, 368, 65, 38, 696.

8 Oh bin JS Gs, 78 ' Tis S3 oi. T8 en bis IS zi, zs 6363 bis 8 67.

og3. Tos d, 33

1652. 8 763 71a, 6. z1s, 6. 504.

19. 35j Vis 18 zg. Sa 84 pis Sz 875, 32 8r8 bi zds

os S6 bis s gh. S9 ooo, 86 os!,

. 2

Zeit der Ziehung.

Nummern der Obligationen.

1875

a anne

REICGHSSoHULDERN- TIILGLNGSk0MäMlSSI0X.

Nummern der consolidirten russischen Eisenbahn-Obligationen 4r. Emission, welche bis zum Jahrs 18765 1917 gezogen, aber zur Auszahlung des Kapitals noch nicht vorgestellt worden sind.

Werth der Obligationen.

m . 55 Eld. Sterl. Efd. Sterl. Efd. Sterl. Pkd. Sterl. 129

102 2.202, 2.309, 2.3620 3, 5 6 ö,5ig. 853, 8 43, 8 zig, 9512,

9,774, 11,091. 26,291 bis 26,3530, 49,931 bis 49,934. 72, 471 bis 72, 506.

Zeit der Ziehang. Nummern der Obligationen.

44

36

1

w

kRpIcHsscHoL biff bbdskonnis88I0.

Nummern der consolidirten russischen Eisenbahn-Obligationen Ir. Emission, welche bis zum Jahre 1876 gezogen, aber zur Auszablung des Kapitals noch nicht vorgestellt worden sind.

Werth der Obligationen.

1000 5090 1090 59 Pfd. Sterl. Efd. Sterl Pfd. Sterl. Pfd. Sterl.

Zeit der Ziehung. Nummern der Obligationen.

een Pfandbriefs⸗2cufkündigung.

In Folge heute statutenmäßig bewirkter Ausloosung werden nachstehchd bezeichkẽte Pfand*riefe

19. Januar 1872 .

113,784 bis 113,788. 4, 8I9, 4,820. . 110,785, 117,441, 117,442. . 3

ien 5

1873

des neuen landschaftlichen Kreditzereins für die Vrorinz Posen Serte J. 2 1909 Thlr. = 3009 6 Nr. 68 2065 233 542 60 S893 1119 * 366

dn 1 1502 117 irds 1838 z02d 2993 zijãsß S393 2319 2412 2427 2435 2629. 2535 S263 zigz 3466 3573 370; 875 35h! Igo 4158 4251 425 4161 703 453733 Solz 3025 5191 3364 öö5s öh Zöyß Sögßz Söhs 5615 ri7 5ö3h sz 5ööl 6h5lã Saz 6zs2 S4 Saz 6z43 6611 6634 ses! 5366 7662 76s 7üi5ä 505 födz sz soä4 5136 S185 Sas0 sz49 S416 3184 S966 ; 323 375 Sa5s graz Yöö. 369 10 065 16570 j0o7i 0493 10332 iGo 10376 10375 10314 16 5i5 io sz6 16558 10515 103581 106515 10556 11642 1506560 1Ui,ils U1,ids 11,i7l 11,182 11,5295 11453 11558 1353 11566 11746 11.6 11,36 11565 1197.

Serie ji. 20 hir. 6G m Nr. Iä6 205 769 868 1107 117 1145 1621 1664 153 1859 1877 1651 dad Doöb id 2299 2315 Z3i5 2455 S564 3505 35817 2613 2715 2727 27533 3079 33527 3727 356 351g Ig5z zFy9s 155i 1633 46534 3165 1435 171i 45315 5isß 3233 daz z439 349 his hößs Höls 3526 öötz! 554i shß6ß Götz 6z69 6zä6 S456 6436 5431 6566 6568 Ss69 6315 8933 6875 s5ßd 741i giö 7fi0 s7sz öß6 S6äg Sösß5 js Söz5 Säöz Sö6l s65z S7ißs Sto S7 Sz9s Ss? S5ßs zi56 334 gag Höch S6 5532 gsi5 ib s oliz ionlgo 162309 10331 1033 19310 164157 10 575 10552 106735 1G 10 I15iI 116040 11s 11277 Iidio- Tic 1Ticss 11,5534 11,150. 11365 11 363 13.hei 1215. 12.1369 12315 is342 12463 13,556 ig, 655 13804 190 13094 15,235 13257 13,555 15 453 13 5g i3,hs ö, 55 13. 63 iz 396 1567 14355 ids, 14417 14413 144158 14511 1451 i433 14,54 15 125 18535 15453 15531. 15737 i574 ig 18.188 16316 16 36 16 270 16, 342 16440 16505 16535 j6. 60 js ss 1. i6 ss i769 17457 17701 175794 17323 17 55 17 555 18 565 18171 is, 335 18,47 15374 183653 1535313 1s sa 191659 19 225 19338 19,395 15, 131 15456 1835311 18513 8. zb 18.535 is 798 ig 55s is 835 1'523 183971.

Serie jil. x iM Ttilr. 360 α Jir. 53 275 353 363 363 353 451 499 so 813 g39 365 999 1515 1025 1965 1ili5 it 1335 i458 1450 i509 i650 J7i0 1754 i823 3111 2411 23112 3643 3645 267 2967 30a zos6 31g 33869 3518 5711. 3242 3953 3594 zor 40s 4953, 513 Hööß 4551 4353 4425 44589 öh4 4307 4773 1565 5318 3565 S564 54655 Sösg 5ös2 5h55 573? zi Fos szzꝛ gsz4z Sizb Szot 6h5h? Cegz ss7z iäi5 j4äö2 7515 7S75 sss Sill Sid9 Siri S373 Sörd Sögs S6ötdh s5l 853 s975 soJ6 035 5321 Ss1l7 g665 Fool 10, og, 10 3, id oss 104g, 1g, 165 196 T* 19.456 jo sos 10 655 10 665 10 857 11123 id 11366 11165 11705 12171 13695 1275! 12515 13355 13 05 13,ỹ 75 1335355 135318 13550 15 is 15 60s 13725 13743 13.54 13, 857 15,953 15 355 14513 1453 14.115 14,135 143227 14247 14272 14. 303 1467 1,655 14494 14565 1d. 56s 143565 143715 ja sos 145326 143055.

Serie Y. à S6 Thlr. 1500 4 Nr. 10 67 88 299 2536 441 66 7584 893 g35 964 972 1136 1352 1365 1485 iss 17567 2995 2151 2585 S0 2516 2725 3775 2553 2537 2983 3155 3156 3251 33035 3565 3636 3662 3699 zzzs zölz Isis 3575 4050 35s 4334 35 363 4718 475) 43915 dor Höh Boh zs Sah do oßs5 758 35631 551i 5557 6133 6r7z 677 6287 6494 6503 666650.

Serie VI und zwar:

1 1 1960 Thlr. 3000 46 Nr. 109 125 767 1100 12331 1283 1425 1429 2346 2575 2579 2710 31335 3226 Jä3 33383 szls 3716 3895 3559 3575 4317 4189 is7 5553 4919 3083 5375 sss 5l4l 6s Söhs 6stt Sss0 Jö04 7äijJ Soll Sis, S335 S345 S554 S451 Siss si vi 315 Iödl Söös 36g 75s 1061 i065 11316 118065 11557 120415 12453 13495 12775 is 26 132790 13 S4 gaz 15. 1955 15,36 16,521 16357 16,5365 16.325 17.165 171205 ii71 is oeis 18 1533 16,55? 18 sh 15 654 18 60 159.551 26352 2055. 21 655 21256 2177 2is 25 167 235556 273 368,

2 2X 3000 6 Rr. W. 44 Z, 6i6s 24. 6654 2i,s54 25,253 25, 656 25, Ho 25, S5 J F, ĩsö 26, l46.

Serie VII und zwar: . s

1 * 566 Thir. 15900 Nr. 141 145 285 360 921 102 1093 1425 1436 1455 1545 1571 1673 iz Ti 2izi 2258 si z5iz 2545 23853 3233 46535 1331 1556 3735 Sz53 5376 579) oSs53 Sä84 6761 6542 723 7396 7445 758i 7555 S8Iii5 Sis9 S807 859 393 g500 1G z0l 10 856

113726.

2) 2 1500 M Nr. 12,010 12,051 12,144 12,886 12,996 13,016 13,072.

Serie Vll. und zwar:

1) à2 200 Thlr. 600 S Nr. 422 707 1036 10984 1929 2967 2172 2865 3587 3641 3967 4493 4865 5152 5163 5357 5465 6188 6636 6674 6804 7149 7203 7462 7557 7641 7755 8113 8144 8261 8316 8772 8806 8898 8988 goss 9g222 9302 9596 9879 10,268 10,297 10,392 10,563 10, 594 10,708 10,709 10,764 10,6181 10,826 11,004 11,0954 11,A5090 11,547 12,323 13,134 13,261 13,701 13,871 13, 957 14,092 14,133 14,379 14,384 15,064 15,347 15,362 15,806 16,834 18,3087 18,473 19,0903 19.639 19,719 , 20, 0566 20, 088 20324 20, 326 20,589 20,620 20,656 21,136 21,661 21,714 21,858 22,300 22,403 23,538.

2 3 600 M. Nr. 24016 24,192 24,6574 24,A757 25,040 25,B187 25,399 25,631 25,897 25,991 26, 107.

Serie I. und zwar: h A100 Thlr. 3090 6 Nr. 2 385 443 516 524 695 742 1184 1185 1197 1278

1680 1714 1717 1850 1915 1940 1952 2511 2596 2613 2851 2909 3625 4057 4429 4955 5579 5754 6047 6217 7055 7065 7172 7527 7539 7576 7652 7683 7710 7845 7930 8176 8819 9638 11,277 11,444.

2 X 300 ½ Nr. 12095 12321 12326 12999 13,061 den Inhabern zum 1. Juli 1876 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag von dem gedachten Kündigungstage an, auf unserer Kasse hierselbst, Vormittags zwischen 9 und 1 Uhr, baar in Empfang zu nehmen. ; . ( ü

Die gekündigten Pfandbriefe müssen nebst den noch nicht fälligen Coupons Nr. 9 und Nr. 10 und dem Talon in coursfähigem Zustande eingeliefert werden. Der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird von der Einlösungs⸗Valuta in Abzug gebracht. ö Die nicht eingehenden Pfandbriefe verjähren binnen dreißig Jahren zum Vortheil des Kredit—⸗

ereins.

Zur Bequemlichkeit des Publikums ist nachgegeben, daß die gekündigten Pfandbriefe nebst Coupons und Talons unserer Kasse auch mit der Post, aber frankirt eingesendet werden können, in welchem Falle die Gegensendung der Valuta möglichst mit umgehender Post, unfrankirt ohne Anschreiben und unter Deklaration des vollen Werths, erfolgen soll.

Posen, den 13. Dezember 1875.

Königliche Direktion ;

15.

9020 9292 350. 1875

d5,841 bis 45,8345, 45,852 bis 45, S58, 45,861 bis 45, 868, 45, 872, 45, S5 bis 45,880.

78,526 bis 78,560, 91, 401 bis gl, 404.

1,571, 1,791.

1643, 3 11

4921 bis 4. 960, 43,401 bis 43,440, 53,521 bis 53, 526.

gꝰ 401 bis 99, 440, 109,521 bis 109,554.

Im Ganzen... 2 2

RFHICHSSoHULDEN-T gi doskonIllssIox.

Nummern der consolidirten russischen Eisenbahn-Obligationen 3r. Emission, welche bis zum Jahre 1876 915 gezogen, aber zur Auszahlung des Kapitals noch nicht vorgestellt worden sind.

Werth der Obligationen. Nummern der Obligationen. odd Foo Idõ 55

Pfi. Sterl. Pfd. Sterl. Pfd. Sterl. Pfd. Sterl.

6e, 63, 6g, stg, 2 S4, 168, 94,169, 94,171 bis 94, 174,

Id, 176, 94.193 bis 94,196, 121,725 bis 121,730.

13, 1,471, 2, 636.

4,501, 5 265, 5,5670, 5,875, 8, 092, 8, 382.

47,1561 bis 47, 200, 49, 0981 bis 49, 116

79, 451 bis 79 520, 106,601 bis 106,612

1874

54 101

115

Zeit der Ziehung.

I7. März 1873 11 1671

8 w 3

Im Ganzen... 3 Verschiedene Bekanntmachungen.

nr nsr, , nennen sem,

2830 53 Mauer strasae, KR EFELHIX W., Mauerstrass e 53, Spedition C Om mission Incassog.

Unsere trochkenen, grossem Lagerräume empfehlen wir zur Lagerung von Wagarenm aller Art sowie zur Auf ber alltruamęg von Möbeln ete. unter günstigen

Bedingungen.

Monats ⸗Uebersicht der Oldenburgischen Spar und Leihbank pro I. April 187 G.

M 89 Passi va.

274 330 97 Aktien- Kapital S6 3, 00οοοοο 3,211,811 08 hierauf eingezahlt 40 X 2, 107, 9667 094 inlagen: 1,220, 824 55 Bestand am 3,697,832 75 1. März 2.845, 246 72 18;

562,027 84 Neue Ein⸗

101,520 lagen im

12, 191 25 Monat März ö 315,905 95

. .I, os 9] 38

Activn.

dern gegen ,. ö Darlehen gegen Untecpfand .... Conto⸗Corrent⸗Debitoren

Effekten incl. gekünd. Bremer .. Verschiedene Debitoren Bank⸗Gebãude

Bank⸗Inventar

n 10,987, 988 45

Rückzahlun⸗ 8 im Monat ;

Mãrz ö. 251, 508 62 Bestand am 31. März 1876

(Davon stehen ca. S7, 5 auf halb⸗ jährige Kündigung à 4.

Check⸗Conto

Conto⸗Corrent⸗Creditoren

Verschiedene Creditoren

Reserve⸗ Fonds ⸗Conto .. ......

11052, 385 76

374,092 92 78,435 79 468, 837 82 60G O0

des neuen landschaftlichen Kredit⸗Vereins für die Provinz Posen.

14,033, 152 20 14 033,752 20

X Gi.

. Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mantag, den 3. April

Zeichen u. Nust

1876.

erregistern, sowie über Kon kur se veröffentlicht

die von den Reichs, Staatz und Kommunalbehörden auggeschriebenen Submissionstermine, 8) die Tarif- und Fahrplan -⸗Veränderungen der deutschen Eisenbabnen, 9) die Uebersicht der r —— 2 Berlins,

10 die Uebersicht der II) das Telegraphen⸗Verkehrs blatt.

estebenden Postdampfschiff⸗

erbindungen mit transatl zatischen Ländern,

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 5§. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, ericheint auch ia

einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 1

Das Central⸗Handels-Regifter für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten des In= und Auslandes, sowie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, 8W., Königgrätzerftraße 169, und alle Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

) Betreffs der für Preußen ertheilten Patente ꝛc. werden die amtlichen Bekanntmachungen veröffent- licht. —2) Rückichtlich der Patente in den ũ brigen deutschen Staaten werden nach den in den amtlichen Blaͤttern enthaltenen Bekanntmachungen kurze Notizen gegeben. 3) Hinsichtlich der im Auslande verliehenen Patente werden Zusammen⸗ stellungen aus Piepers Patentbureau zu Dresden verẽffentlicht.

Preußen. Königliches Ministerium fur Handel, Gewerbe und 6ffentliche Arbeiten.

Dem Ingenieur und Fabrik ⸗Direktor C. Kesseler zu Greifswald ist unter dem 30. März 1876 ein Patent . ö —ͤ

auf eine Torfpresse in der durch Beschreibung und

Zeichnung nachgewiesenen Zusammensetzung, ohne

Jemanden in der Anwendung bekannter Theile zu

heschränken, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Dem Direktor der Mülheimer Maschinenfabrik und Eisengießerei, Ingenieur Herrn Alfred Läm⸗ merhirt zu Mülheim a. d. Ruhr ist unter dem 30. März 1876 ein Patent

auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nach

gewiesene Expansionssteuerung an rotirenden

Dampfmaschinen auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Das der Firma L. von Bremen K Co. in Kiel unter dem 4. September 1873 auf die Dauer von drei Jahren für den ganzen Umfang des preußischen Staats ertheilte Patent:

auf einen Athmungs⸗ und Beleuchtungs⸗Apparat

in Gruben 2c. in der durch Beschreibung, Zeich⸗

nung und Modell dargestellten Kombination und ohne Jemanden in der Anwendung bekannter

Theile zu beschränken, . ist auf fernere zwei Jahre, also bis zum 4. Sep⸗ tember 1878 verlängert worden.

Königreich Sachsen. Auf 5 Jahre: 26. Februar Baumeister W. Weyhe zu Bremen, rzotirenden Motor; 9. März Julius Po st in Königstein, Ver . befferung an Verny's Längen. und Querschneide⸗ maschine für direkt von der Maschine kommendes Papier ohne Ende, auf welche J. Edm. Thode n. Knoop zu Dresden am 22. Juli 1874 für Herrn Verny in , ein Patent erhalten haben; arz Karl Pie per zu Dresden für Herrn Louis Antoine Qu inguarlet - Dupont aus Frankreich, Maschine zum Zusammennähen von Maschinen⸗ fabrikaten; am 71. März Paul Klunzinger aus Wien, auf Verbesserungen an Eisenbahnwagenbremsen.

Hessen. Darm stadt, 8. März. Dem Stephan von Keszycki zu Ilgen bei Fraustadt, in der Provinz Posen, auf einen Apparat zur Herstellung von Schlempe Preßkuchen auf drei Jahre.

11.

Die einfache Erklärung „der Zahlung mit Vorbehalt“ genügt zur Verwahrung des Zah⸗— lenden gegen die Annahme, daß in seiner freiwilligen Zahlung ein Anerkenntniß seiner Schuldverbindlich⸗ keit gefunden werde, ohne daß es der speziellen An⸗ gabe der einzelnen dem Zahlenden zustehenden Ein . wendungen bedarf. Präzisirt jedoch der Zahlende seinen Vorbehalt in der Weise, daß die vorbehaltenen Einreden gegen die Zahlung erkennbar sind, so wird dadurch der Vorbehalt in seiner Rechtswirksamkeit auf jene präzisirten Einreden beschränkt. Erkenntniß des Reichs ⸗Ober⸗Handelsgerichts, J. Senat,

vom 22. Februar d. J.

Ein Bauunternehmer ist, nach einem Er- kenntniß des Ober⸗Tribun als, Senats für Strafsachen, vom 3. März d. J., nicht in allen Fällen als ein Kaufmann zu betrachten, auf den die Bestimmungen des Strafgesetzhuchs über Banke rutt Anwendung finden. Vielmehr ist zu prüfen, ob die bezüglichen Bauunternehmungen über den Umfang des Handwerks hinausgingen, und ob der Unternehmer die Baumaterialien selbst angeschafft und den Bestellern der Bauten besonders berech⸗ net hat.

Verein der rheinisch westfälischen Woll In dustrie

Am 18. März versammelten sich eine Anzahl hervorragender Firmen der Tuch‘, Kammgarn⸗ und Streichzarn⸗Industrie in Du ssel dorf, zur Konstituirung eines Vereins und zur Be= rathung der Zollfrage. Es waren vertreten die Städte Aachen, Lennep, Elberfeld, Barmen, Hückes⸗ wagen, Düffeldorf, Gladbach, Eupen, Montjoie, Burtscheid, sowie Vertreter der Kammgarnspinnereien aus Berlin und Thüringen.

Bei der Debatte über den Namen des Vereins wurde hervorgehoben, daß anfänglich die Absicht be⸗ standen habe, die Streichgarn.· und Kammgarn⸗ 6 Deutschlands zur Konftituirung eines be⸗ onderen Vereins einzuladen, daß jedoch diese Idee aufgegeben sei.

Das aus den Berathungen hervorgegangene

rene, , geben wir in den Hauptpunkten hier wieder: S. 1. Zweck des Vereins ist die Wahrung der industriellen und wirthschaftlichen Interessen der deutschen Tuch, Streichgarn ˖ und Kammwollindustrie und die Beförderung des nationalen Gedeihens dieser Industriezweige. §. 4. Der Verein wird ge⸗ leitet durch einen Vorstand, bestehend aus a. 1 Vor⸗ sitzenden, 2 Stellvertretern und 2 weiteren Mitglie⸗ dern; b. ferner aus einem Ausschuß von 15 PVer⸗ sonen, dem das Recht der Kooptation ertheilt wird. §. 7. Der Verein hat sein Domizil an dem jedes maligen Sitz des Vorsitzenden. 5. 3. Der Vor⸗ stand muß jährlich mindestens vier Ausschußversamm⸗ lungen und eine Generalversammlung abhalten. Die Berufung der Versammlungen geschieht 14 Tage vorher unter Angabe der Tagesordnung und an Orten, welche der Vorstand wählt 2c. Nach An: nahme des Statuts konstituirte sich der Verein auf dieser Basis und wähite die Vorstands- und Aus- schußmitglieder. Vorsitzender wurde Herr Handels gerichts · Präsident Bockmühl.

Nr. 13 der Deutschen Allgemeinen Poly- technischen Zeitung hat folgenden Inhalt: Ver⸗ besserter revolvirender Ofen. Von James Manes in New Haven Conn. Ueber den Ersatz des festen Brennmaterials durch flüssige dampfförmige und gasförmige Kohlenwasserstoffe in Gebläseöfen. Von Charles Plagge. Darilingtons Patent ⸗Geftein ˖ Bohrmaschine. Von H. Simon, Eivil⸗Ingenieur, Manchester. Das neue Maischverfahren mit dem Kartoffelholländer. (System Ellenberger. Konstruk tion H. Paucksch). Einwirkung verschiedener Lö⸗ sungen auf Metalle. Nach Professor A. Wagner. Ueber Glasuren von Dr. R. Kayser ꝛc.

Handels ⸗NRegister.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt ver⸗

öffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letz⸗ teren monatlich.

Altona. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 31. Maͤrz 1876 ist heute in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 515 die

Firma: . R. Lindemaun & Gadewoltz in Ottensen eingetragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind: I) Herr Christian Peter Gadewoltz zu Ham

Urg, . 2) Herr Hugo Robert Constantin Lindemann zu Ottensen, Die Gesellschaft hat begonnen am 7. Fe- bruar 1876. Altona, den 31. März 1876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Altomna. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 29. Maͤrz 1876 ist heute 3 unser Gesellschaftsregister unter Nr. 514 die irma: . Vollmann & Petersen in Ottensen eingetragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: I) der Blumenhändler C. A. Heinrich Petersen, 2) der Blumenhändler Carl August Vollmann. . Gesellschaft hat begonnen am 29. März

Altona, den 31. März 1816.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Arolgem. In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden: Spalte 1: (Laufende Nummer 343

Spalte 2: (Firma der Gesellschaft:) „Gebrüder Reins Spalte 3: (Sitz der Gesellschaft:)

Wrexen!/. Spalte 4:

Rechtsverhältnisse der Gesells ; . . ö 3 halt)

In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile

I) der Gutsbesitzer Carl Reins und

2) der Steinhauer Friedrich Rein⸗, Beide in Wrexen.

Die Gesellschaft, eine offene Handelsgesell⸗ schaft, hat am 1. März 1876 begonnen.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und für dieselbe zu zeichnen, steht jedem der Gesellschafter zu.

Arolsen, den 27. März 187. Fürstlich Waldecksches Kreisgericht.

Hr riina. Haudelsregister des zFtonigtichen Stadtger chts zu Keriin.

Zufolge Verfügung vom 31. März 1876 sind am 1. April 1876 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Firmenregifter, woselbft unter Nr. 8373 die hiesige Candlung in Firma⸗

General · Dept der Türkischen Cigaretten ·˖

und Tabak ⸗Fabrik „Sultan“ von Przedecki

vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag aaf den Kaufmann Heinrich Przedecki zu Berlin überge— gangen, welcher dasselbe unter der Firma: General⸗Depoöt Türkischer Cigaretten C Tabake⸗ Fabrik Sultan“, Heinrich Przedecki, fortsetzt. Vergleiche Nr. 92835 des Firmenregisters.

Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. Ws die Firma General · Tept Türłkischer Cigaretten & Tabake-

Fabrik „Sultan“ Heinrich Prezedecki und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Przedecki hier eingetragen worden.

Die dem Heinrich Przedecki für die bisherige Firma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren a in unserem Prokurenregister Nr. 2933 er⸗ olgt.

Zufolge Verfügung vom 1. April 1876 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 208 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Tietzer & Heller

vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Max Auerbach zu Berlin ist . ö. April 1876 als Handelsgesellschafter ein getreten.

In nnser Gesellschaftsregifter, woselbst unter r. 558 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

Hermes & Hey

vermerkt fteht, ist eingetragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige

Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Fried⸗

rich Jacob Hey zu Berlin und der Kaufmann

e r dernen zu Berlin sind zu Liquidatoren

estellt.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 996 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Freudenstein & Kirchner

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Als Liquidator ist 7 m Guftav Kirchner zu Berlin be.

ellt.

In unser Gesellschaftsregister, Nr. 5215 die Handelsgesellschaft in Minnigh & Co. mit ihrem Sitze zu Amsterdam und einer Zweig⸗ niederlassung in Berlin vermerkt steht, ist ein ˖ getragen: .

Die Zweigniederlassung in Berlin ist aufgegeben

und deshalb die Firma hier gelöscht.

Die der Frau Dina Cateau Cohén, geb. Heil bron, für diese Firma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung in unserem Prokurenregister Nr. 2986 erfelgt. ;

Die Gesellschafter der hierselbft unter der Firma: Lipschitz C Vogelsdorff am 1. April 1876 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Klofterstraße 68) sind die Kaufleute: a. Leopold Lipschitz, b. Heinrich Vogelsdorff, Beide zu Berlin. Dies ift in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5665 eingetragen worden. (Branche: Lederhandel en gros.)

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 8394

die hiesige Handlung in Firma:

Carl v Jaminet

vermerkt fteht, ift eingetragen: ; Der Kaufmann Georg Krauß zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns und Kunst⸗ händlers Carl Philipp Friedrich von Jaminet zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Carl v. Jaminet K Co. bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 5666 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen. ;

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

woselbst unter Firma: ;

Carl v. Jaminet & Co.

9286 die Firma:

und als deren Inhaber der Kaufmann Nathanael

Das Central ⸗Handels Rezister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 1 Æ 50 fur das . Einzelne Nummern kosten 89 4. 9.

6 1. April 1876 begründeten Handelsgesellschaft sind: I) der Kaufmann und Kunsthãndler Carl Philipp Friedrich von Jaminet, ö 2) der Kaufmann Georg Krauß, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5666 eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4947 die hiesige Handelsgesellschatt in Firma: S. Friedländer & Sohn vermerkt steht, ist eingetragen: . Die Gesellschaft ift durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Samuel Fried länder setzt das Handelsgeschäft unter un- veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 9284 des Firmenregisters. ö. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. M284 die Firma: S. Friedländer & Sohn und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Friedländer hier eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5362 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Gehbr Lincke vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist darch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Oscar Lincke setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Oscar Lincke fort. Vergleiche Nr. 9285 des Firmen registers. . . Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. M285 die Firma: Oscar Lincke und als deren Inhaber der Kaufmann Lincke hier eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2905 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Gebr. Schott

vermerkt steht, ist eingetragen: ̃ . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein kunft aufgelöst. Der Kaufmann Nathanael Schott setzt das Handelsgeschäft unter unver- änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 9286 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.

Gebr. Schott

Oscar

Schott zu Charlottenburg eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselhst unter Nr. 5577 die hiesige Wen eg rl haft in Firma: Hauffe & Klebe

vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Emil Klebe setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 9287 des Firmen registers. . ; . Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 9287 die Firma: Hauffe & Klebe und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Klebe hier eingetragen worden.

unter

Der Kaufmann Julius Levy zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

Inlius Levy jr. ; (Firmenregister Nr. I450) bestehendes Handelsgeschäft dem Fritz Keyser und David Berwin zu Berlin Kollektivprokura in der Art ertheilt, daß sie gemein sam zur Zeichnung der Firma befugt sind.

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 3274 eingetragen, dagegen in demselben bei Nr. 2907 ver- merkt worden:

Die Kollektivprokura des Albert Landsberg ist erloschen, die Kollektivprokura des Fritz Keyser nach Nr. 3274 des Prokurenregifters übertragen.

Gelöscht ist: ;

Prokurenregister Nr. 2205: ö die Prokura des Jacob Franz Solon für die Firma Alwin Philipp.

Berlin, den J. April ig 6. Königliches Starbtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

Kernburg. Handelsrichterliche Bekannt- machung. Nachstehende Firma:

Fol. 356. L. Reitersche Buch und Stei ndruckerei (

Otto Dornblüth),

nhaber: ö Buchdruckereibesttzer Otto Dornblüth in Bern⸗ burg, ; z ; ift laut Hefugung vom heutigen Tage in das hie⸗ sige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 31. März 1876. 26 l. Anhalt. Kreisgericht. Ber Handelsrichter Breym ann.