. — . n r ,, , . 2
Laverpool, 4 April, Nachmittags. (R. L. B.)
Fan R mii. LSeihuerär icht) Hunte so B. daran fär
Bpekalation and Expert 1000 B. Billiger. Ankünfte theilweise 116 d. billiger. , 3 Orleans 6usis, middl. amerikanische 6s, fair Dhollers 43, middi. fair Dhollerah 4. good middl. Dhollerah 4, midqdl. Phellerah 4. fair Bengal 43, good fair Breach 5, nem fair Gomra 4usis, good fair Qomra 5 ; fair Madras 46, fair Pernam 7, fair Smyrna 53, fair Egyptian 64.
K— — 4. April, Nachmittags. (T. F. B.)
12r Mater Armitage 7, 121 Water Taylor 8, 2ö'r Rater Micholls 95, 30r Water Gidlor 105, 30r Water Clayton 112, 40 Hale Mayoll 103, 40r Medio Wilkinson 123, 36r Warpeops Gnalität Fonland 114, 40r Double Weston 124, 60r Double Weston 181 Printers 16/6, * S pfd. 111. Markt ruhig.
Mull, 4. April. (G. T. B.)
Getreidemarkt. Englischer Weizen rar, träge, fremder un- verändert. — Wetter schön.
Paris, 4. April, Nachmittags. (X. F. B.)
Produktenmarkt (Schlassbericht). Weizen behauptet, pr. April 26,75, pr. Mai A, 00), pr. Mai-Juni 27, 25, pr. Juli- August 28,25. Nehl ruhig, Pr. April 58, 5, pr. Mai 59, 25, Pr. Mal-Juni 59, 75, pr. Jali- August 61,50. Eäböl matt, pr. April 72, 75,
Paris, 4 April, Abends 6 Uhr. (H. R. 1
Produktenmarkt. Mebl matt, pr. pril 58,50, pr. Mai 58, 50, pr. Mai-Juni 59 50, pr. Mal- Angust 61, 50. Rüböl fest, pr. April 73, 25, pr. Mai 74, 0, pr. Mai-August 76,00, pr. September Dezember 77,25. .
st. Petershbar, 4 April, Nachm. 5 Uhr. (G. T. B.)
PFroduktenmarkt. Talg loco 54,50. Weiren loreo 11,75. Roggen loeo 6, JI5. Hafer lodo 4.59. Hanf lUoco — — . Leinsaat (9 Fud) loeo 13, 090. — Wetter: 4 Grad Kälte.
Auzahlum en.
Peatsoher Phönlx, Versloherungs- Gesellsohaft in Frank- furt a M. Dividende mit 130 M Pr. Aktie Litt. A. und 65 0. Litt. B. bei der Gesellzehaftskasse in Frankfurt a. M; s. Ins. in Nr. 82.
Panaiger Soblffahrts - Aktlen - Gesellsohaften. 12 M Dividende pr. Aktie bei Aler. Gibsonn in Danzig; s. Ins. in Nr. S2.
Cd eneral-Versam ne läangern.
29. April, Iduna, Lebens-. Fenslons- and Lelbrenten-Ver- glohenungs · Gos ellsoban. Ord. Gen. Vers. zu Halle a. 8. 5. Mai. Magdeburger Bade- und Wasoh- Anstalt. Ord. Gen.
Vers. zu Magdeburg. 8 Berglsoh-·Märklosoohe Elsenbahn. Ausserord. Gen. Vers. zu Elberfeld; s. Ins. in Nr. 82.
Bank.
Ord. Gen. - Vers. ga Frankfurt a. d. O.; 8.
Ins. in Nr. 82.
13. Mai
Sohleslsohe Aktlen - desellsohaft für Bergban und
Iink hätten -Betrleb. Ord. und ausserord. Jen. - Ver
21
Breslau; s. Ins. in Nr. 82.
Annan elge vom Hanmhen ete. Woohen - Tobersloht 4 deutscher Lettelbanken pr. 31. März; s. unter Ins. der Nr. 82. Bank des Berllner RKassen-Verelns. Monats - Uebersicht pr. 31. Manz; s. unter Ins. der Nr. 82. Dulsburg - Ruhrorter Bank Bilanz pr. 31. Dezember v. J.; s. unter Ins. der Nr. 82.
Dentscheor fart a M.
Phönlx, Versloherungs - desellsohaft In Frank-
Gewinn- und Verlust - Conto, sowie summarische Bilanz
pr. 31. Dezember; s. unter Ins. der Nr. 82.
Berlln · ölnlsohe
Fener Versloherungs Aktlen- dos ellsohast.
Gewinn- und Verlust-Conto pr. 1875, sowie Bilanz pr. 31. De- zember; s. unter Ins. der Nr. 82.
IRbeoker Feuer -Versloherungs Gosellsohaft. Gewinn- und Verlust Conto, sowie Bilanz pr. ult. Dezember 1875; s. unter Ins.
der Nr. 82.
Verelnsbank in Klel.
der Nr. 82.
Status pr. ult. März er.; s. unter Ins.
Meoklenburglsohe Hypotheken- und Weohselbank Sohwerin.
pr. Mai
3, 75, pr. Mai- August 75, 75, pr. September-Dezember 77.00. Spiritus ruhig, pr. April 45, 25, pr. Mai-August 47, 00. 1
Frankfurter Allgemelne Räokversloherungs Aktlen-
Status pr. ult.
März; s. unter Ins. der Nr. 82.
Theater.
Königliche Schauspiele. Donnerstag, den
6. April. Opernhaus. Keine Vorstellung. Siebente Sinfonie⸗Soirée der Königl. Kapelle . Schauspielhaus. 96. Vorstellung. Neu einstudirt: Judith. Tragödie in 5 Akten von Friedrich Hebbel. In Scene gesetzt vom Direktor Hein. — Judith: Frl. Clara Fenn vom Kgl. Hoftheater in München, als Gast. Änfang halb? Uhr. Erhöhte reise. 1 den 7. April. Opernhaus. 86. Vorstellung. Die Maccabäer. Oper in 3 Aufzügen nach Otto Tudwigs gleichnamigem Drama von H. S. von Mosenthak. Musik von Anton Rubinstein. Anfang halb 7 Uhr. . Schauspielhaus. 97. Vorstellung. Die zärtlichen Verwandten. Lustspiel in 3 Aufzuͤgen von R. Benedix. Zum Schluß: Der Besuch im Carcer. Humoreske in 1 Aufzug von Ernst Eck— stein. Anfang 7 Uhr.
Wallner- Theater. Donnerstag: Neu einstudirt:
Tricoche und Cacolet. Posse in 5 Ahtheilungen von Meilhac und Halevy. Deutsch von Carl Treu—⸗
mann. Freitag: Dieselbe Vorstellung.
Jictoria-Iheater. Direktion: Em il Hahn. Donnerstag: Ermäßigte Preise. Gastspiel des Frl. Tell⸗ heim vom K. K. Hof⸗Sperntheater in Wien, der ersten Solotänzerin Sigra. Dorina Mergute und des Balletmeisters und Solotänzers Mr. Gredelue. Rit durchweg neuer Ausftattung an Dekorationen, Maschinerien, Kostümen und Requisiten: Die Reise in den Mond. Phantastische Ausstattungs⸗Bur⸗ leske in 5 Akten (18 Bildern) mit Ballets von Leterier, Vanloo und Mortier. Für das Viktoria Theater bearbeitet von Emil Pohl. Musik von Jacques Offenbach und G. Lehnhardt. Ballets von ö In Szene gesetzt von Emil Hahn. Anfang
ü 3 ;
Friedrich- Nilhelmst. Iheater. Donnerstag
u. d. folg. Tage: Mit neuen Gesangseinlagen: Die G
Reise durch Berlin in 80 Stunden.
Residenz-Iheater. Direktion Emil Claar.
Donnerstag: Zwölftes Gastspiel der K. K. Hof. Schauspielerin Charlotte Wolter. Zum 12. Male: Arria und Messalina. Tragödie in 5 Akten von Adolf Wilbrandt.
Freitag: Diesel be Vorstellung. .
kKrolls Iheater. Donnerstag: Schlaumeyer & Comp. Konzert⸗Anf. 54, der Vorstellung 7 Uhr. Freitag: Dieselbe Vorstellung.
Wolters dorff- Iheater.
Jongleur. Freitag: Dieselbe Vorstellung.
Ftadt- Theater. Donnerstag: Zweites Gastspi(l von Helene von Racovitzs vom Karltheater zu Wien. Fünftes Gastspiel des Hrn. Carl Mittell vom Stadttheater zu Leipzig. Der letzte Brief.
Donnerstag: Der
Bekannten mit der Bitte um stille Theilnahme
und Landes Oekonomie Räthin Charlotte Wedthoff,
nieur Herrn Max Gaede in Berlin beehre ich mich hierdurch ergebenst anzuzeigen. Dres den, März 1876. Caroline de Cuvry, geb. Beyrich. Meine Verlobung mit Fräulein Katharine Birckenstädt, Pflegetochter der Frau Dr. de Cuvry in Dresden, beehre ich mich hierdurch er⸗ gebenst anzuzeigen. Berlin, März 1876. M. Gaede,
Kaiserl. Marine⸗Ingenieur.
Statt jeder besonderen Meldung. Als ehelich Verbundene empfehlen sich: August v. Amelunxen, Marie v. Amelunxen, geb. Fuchs.
Tod es ⸗Anzeige.
Nach langen schweren Leiten entschlief heute Morgen 114 Uhr unser innig geliebter Gatte, Vater, Bruder, Schwieger und Großvater, der Rentier
J Münzer, Ritter 2c. im Alter von 64 Jahren. Tiefgebeugt widmen diese traurige Anzeige allen Verwandten, Freunden und
die Hinterbliebenen. Dres den, Breslau, Oppeln, Kattowitz, den 1. April 1876.
Den heute Morgen 5 Uhr erfolgten Tod ihrer geliebten Mutter, der verwittweten Frau Regierungs⸗
geb. Höchster, im 82. Lebensjahre, zeigen allen Verwandten und Freunden in Stelle jeder besonderen Meldung an die trauernden Hinterbliebenen. Gumbinnen, den 3. April 13876.
Verlobt: Frl. Pauline Schau mit Hrn. Kapitän—⸗ Lieutenant Sebelin.
Verehelicht: Hr. Victor v. Förster mit Frl. Jo⸗
hanna Sprengepiel (Münster—Cöln). — Hr.
Apotheker Richard Ettel mit Frl. Anna Hemsalek
(Charlottenbrunn — Brieg).
eboren: Ein Sohn: Hrn. Prem. Lieut. Otto
v. Rekowsky (Mainz). — Hrn. Ludwig v. Kauf⸗; 2783
mann. — Hrn. Korvetten-Kapitän z. D. Rohr v. Hallerstein (Berlin). — Hrn. Strafanstalts⸗ Pfarrer Jordan (Münster i. W) — Hrn. Haupt ⸗˖ mann Franz v. Schoeler (Aurich). — Eine Tochter! Hrn. Kreisgerichts-Direktor Opper⸗ mann (Cassel). — Hrn. Dr. med. Eugen Wunder (Altona). — Hrn. Oberlehrer Harlay (Schnee⸗ berg). — Zwei Töchter: Hin. v. Wißmann (Falkenberg).
Gestor beni Hr. Premier⸗-Lieutenant Bruno Stein⸗ lein (Berlin). — Hr. Cand. theol. Friedrich Eich⸗ horn (Korbach). — Freifrau Louise v. Quernheim, geb. Hellmann (Vorwerk bei Sulingen).
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Prok lama! Auf die Anklage des Polizeianwalts . zu Berge, vom 9. Juli 1875, ist gegen den andwehrmann, Tuchmacher Carl Friedrich Wilhelm Schuhmacher aus Pessin, geboren den 27. März 1839, die Polizei Untersuchung wegen der Beschul—⸗ digung, als noch unter militärischer Kontrole stehen .
Lustspiel in 3 Aktten von Victorien Sardou.
(Susanne v. Brice:
Prosper v. Block: Hr. Carl Mittell.) Freitag: Dieselbe Vorstellung.
National- Theater. Donnerstag: Extra-Vor⸗
stellung: Die Grille. Freitag: Das Glas Wasser.
Belle AIliance-Iheater. Donnerstag: Zum
16. Male: Schwere Zeiten. Freitag: Extra⸗Vorstellung. Zum Benefiz für rn. Alexander Achterberg. Z. 1. M.: Vetter lausing, oder: Nur flott leben. Lebensbild mit Gesang in 3 Abtheilungen (6 Bildern) von A. Weirauch und H. Wachenhusen. Musik von Ed. Stiegmann.
(Circus Ren. Donnerstag: Gala ˖ Vorstellung: Grande Soirse equestre. Vorführen und Reiten von 28 meiner bestdressirten Schulpferde. Ein chinesisches Fest. Anfang 7 Uhr.
Freitag: Vorstellung. E. Hen, Direktor.
Peutscher Personal- Kalender. 6. April. 1528. Albrecht Dürer . 1850. Friedrich Wilhelm IV., König von Preussen, nimmt Hohenzollern-Sigmaringen in Besitæ.
Familien⸗ Nachrichten.
Die Verlobung meiner Pflegetochter Kathgrine Birckenstädt mit dem Kaiserlichen Marire⸗Inge—
Frau von Racovitzaä. J
der Landwehrmann ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein, nach 5. 360 Nr. 3 des Straf ⸗Gesetz⸗ Buchs eingeleitet. Zur mündlichen Verhandlung ist ein Termin auf den 20. Mai 1876, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokale zu Groß⸗Behrätz anberaumt worden, wozu der seinem jetzigen Aufent⸗ halte nach unbekannte Angeklagte mit der Aufforde⸗ rung vorgeladen wird, zur festgesetzten Stunde ent⸗ weder selbst oder durch einen gesetzlich zulässigen Ver ⸗ treter zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche unter genauer Angabe der dadurch zu erweisenden Thatsachen dem unterzeichneten Gerichte so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können, widrigen⸗ falls mit der Untersuchung und Entscheidung in con- tumaciam verfahren werden wird. Brandenburg, den 13. Januar 1876. Königliches Kreisgericht. Der Polizeizichter.
Eubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
leis! Resubhastations⸗Patent.
Das dem Tischlermeister August Lehmann gehörige, in Lichtenberg, Hohen Schönhausenerstraße 5 be— legene im Grundbuch von Lichtenberg Band 15 Bl. Nr. 507 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll
den 5. Mai 1876, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25 Zimmer Nr. 16, im Wege der Resubhastation öffent- lich an den Meisibietenden versteigert und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags
den 6. Mai 1876, Vormittags 11 Uhr, ebendort verkündet werden. .Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗
Flächenmaß von 5 Ar 4 Qu.⸗Metern mit einem Reinertrage von 2, ½ und für das Steuerjahr 1877 zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungs werthe von 18490 M veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und Hypothekenschein, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nach⸗ weisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau VN. einzusehen.
Alle , . welche Eigenthume⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch beduͤrfende, aber nicht ein getragene Realrechte geltend zu machen haben, werden
aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion
spätestens im Versteigerungstermin anzumelden. Berlin, den 23. März 1876. Königliches Kreisgericht. Der Sukbhastations⸗Richter.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
Königliche Osthahn.
2979 Linie Wangerin⸗Konitz.
Es soll die Anfertigung und Lieferung von
5, 500, 900 Kilogramm gewalzter Schienen aus Eisen mit Feinkornkopf oder aus Stahl in öffentlicher Submisston verdungen werden.
Termin hierzu ist auf:
Dienstag, den 18. 1876, Vormittags
r,
in unserem technischen Bureau, Livoniusstraße Nr. l, hierselbst anberaumt. ;
Die Offerten müssen mit der Aufschrift:
„Submission auf Schienen für den Nen⸗
ban der Linie Wangerin⸗Konitz“ versehen sein, und rechtzeitig an uns eingereicht werden.
Die Submissionsbedingungen liegen an den Wochen⸗ tagen während der Bureaustunden im vorbezeichneten Bureau zur Einsicht aus, auch können Abschriften der Bedingungen gegen Franko⸗Einsendung von drei
Mark pro Exemplar von unserer Central-Bauregi⸗
stratur, Victoriastr. 4, hierselbst bezogen werden. Brsmberg, den 2 April 1876. Königliche Direktion der Osibahn, Bau⸗Abtheilung IV.
Königlich Westfälische Eisenbahn. Die Lieferung von rot 71 Cubikmeter Werk
steinen zu den Gesimsen und Brüstungen des Nethe⸗
Viadukts soll am 20. April er., 11 Uhr Vor⸗
mittags, im Bureau des Unterzeichneten verdungen
werden. Bedingungen und Zeichnungen sind daselbst ein— zusehen, erstere auch für 50 8 käuflich zu haben. Beverungen, am 28. März 1876. Der n he . mer essel.
[29681 Verdingung der Arbeitskräfte von Strafanstalts⸗ Gefangenen.
In den hiesizen vereinigten Strafanstalten werden vom 1. Juli er. ab 15 bis 30 weibliche und 30 bis 50 männliche Gefangene disponibel und sollen anderweit kontraktlich verdungen werden. Die weiblichen Gefangenen waren bisher mit feinen und groben Näharbeiten und Korsetfabrikation, die männlichen mit Cigarrenfabrikation beschäftigt. Die Fortsetzung dieser Arbeiten ist zwar er wünscht, jedoch sind auch andere reinliche, für die
Gesundheit nicht schädliche und für eine Strafanstalt
geeignete Arbeiten nicht ausgeschlossen. Unternehmer, welche hierauf reflektiren, wollen ihre Offerten mit der Aufschrift: Offerte für Beschäftigung von männlichen (event. weiblichen) Gefangenen ; bis zum 26. April er, franco an die unterzeichnete Direktion einreichen. Am genannten Tage, Vor⸗ mittags 10 Uhr, erfolgt im Geschäftszimmer der
Direktion in der Strafanstalt der städtischen Kaserne
die Eröffnung der Offerten. . .
Die Bedingungen liegen zur Einsicht im Bureau der Arbeits-Inspektion aus und können auf Ver— langen gegen Erstattung der Kopialien übersandt werden. Die . der Bedingungen wird bei jeder Offerte verausgesetzt.
Cassel, den 3. April 1876.
Königliche Strafanstalts Direktion.
Terfchicöõ ene Betanntinachungen.
Die durch das Ableben des bisherigen Inhabers erledigte Kreisphysikatsstelle im nördlichen Theile des Königsberger Kreises, mit dem Wohnsitze in der Stadt Königsberg N/M. und einem Jahresgehalte von 900 „6 soll anderweit be—⸗ setzt werden. Zu diesem Zwecke werden qualifizirte Bewerber aufgefordert, sich unter Einreichung 1) der Approbation als praktischer Arzt, Wundarzt und Geburtshelfer, 2) des Fähigkeitszeugnisses zur Ver— waltung einer Physikatsstelle, 3) sonstiger, über die bisherige Wirksamkeit sprechender Atteste, 4) eines ausführlichen Lebenslaufs binnen 6 Wochen bei uns zu melden. Frankfurt a O., den 28. März 1876. Königliche Regierung, Abtheilung des Zanern.
steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗
Staberoh.
(a Gto. 46,
ann, Zeichen⸗Lehrer.
Für das Gymnasium und die Realschule zu Ro— stock wird zu Michaelis d. J. ein Zeichenlehrer ltech⸗ nischer Lehrer) gesucht, der das preußische Zeichen- lehrer Examen bestanden hat und im Stande ist, außer dem Freihandzeichnen den Unterricht auch für die „fünfte Stufe“ nach dem Preußischen Lehrplan vom 2. Oktober 1863 (Wiese, Verordnung und Ges. (18751 S. 105) zu übernehmen. Der Gehalt be⸗ trägt 1800 1 Meldungen mit den erforderlichen Zeuanissen werden bis zum 24. April d. J. erbeten.
Rostock, 25. März 1876. (H. Olõ26 Direktorium des Gymnasii und der RNealschule.
K. C. H. strause.
I2958 Preussische Hypothoken-Versicherungs- Aktien- Gesellschaft.
Status KEnele März 1826.
FEassi6vn. Frtlenkapkallꝛttt I5, 000, 000 -— Emission von Certifiaten, ; Depöt- und Prämien- , . 8, 202, 656 12 Depositen und Obligos . 6, 754 987 69 Prãamien- Einnahme 1 27, 193 50 w 9 2, 263 903 93 Diridende pro 1875 '. 675, 00 — Veberschüsse. 9 249, 139 73 S6 353, 172, 880 9! Aciivn. Aktienwechsel . 6 11, 15, 125 — UEffekten.. ö 247, 438 80 Wechselbestand. 3 2, 255, 188 14 Lombardvorschüsse . ö 1.192, 950 — Hypotheken, eigene 1 6,719,439 10 do. der Emission 2 8, 202, 65612 KRantioneffekten. . Gb. 7 I 6 1 , . l, 77, 65702 RKassa- und Bank-Guthaben, -, 959, 983 04 Gesellschafts- Gebäude und Inventar . 318,413 95 VUrundatheiiĩ- 300, 0090 — Agentur- n. Geschäftsunkosten 27.457 95 S6 S833, 172, 880 97
Pie PDireletiom. Dr. Otto Hübner. Justiz-Rath Wolff.
Grafe, Bürgermeister a. D. 3
1
Allgemeine WVerloosungs⸗Tahelle
des
Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers.
Zusammengestellt in Folge amtlicher Veranlassung der Königlichen Haupt⸗Bank zu Berlin, welche nur ö derjenigen von ihr in Verwahrung und
erwaltung genommenen Papiere die Ziehungs und Verloosungslisten nachsehen läßt, deren Veröffent⸗ lichung durch den Deutschen Reichs⸗ und Kö niglich Preußischen Staats · Anzeiger erfolgt.
Hir Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle des Deut⸗ ln Reichs- und Königlich Preußischen Staats-
nzeigers, welche die Ziehungs und Restanten listen sämmtlicher an der Berliner Börse gangbaren Staats- Kommunal, Eisenbahn⸗, Bank und Industrie ⸗ Pa⸗ piere enthält, erscheint wöchentlich einmal und ist zum Abonnementzpreis von 1 Mark 59 Pf. viertel
ährlich, durch alle Post-⸗Anstalten, sowie durch Karl , Verlag, Berlin, 8W., Königgrätzer⸗ straße 109, und alle Buchhandlungen zu beziehen in Berlin auch bei der Königlichen Expedition, Wil⸗ helmstraße 32. Einzelne Nummern 25 Pf. Die neueste, am 1. April er. erschtenene Nr. (14) de Allgemeinen Perlogsungs- Tabelle enthält die Ziehungslisten folgender Papiere! Aktien⸗Gesellschaft für Spinnerei und Weberei an der hohen Mark. Prioritäts Obligationen. Aktien Gesellschaft für Zuckerfabrikation in Galizien, 1 Obligationen. Berliner Pfandbriefe.
albe a. S. Chodziesener Kreis ⸗ Obligationen. Cottbuser, Dürener, Solinger Stadt⸗Obliga⸗ tionen. Genfer 4060 Kantons- Rente. Italie⸗ nische Prämien ˖ Anleihe (E restito Nazionale) de 1866 (Rückstände). K am en zer Stadt ⸗Schuldscheine. Lindener mechanische Weberei, 5o/ g Anleihe de 1875. Mailänder 10 Fr ⸗Loose de 1836. Rosen- heim er Kunstmühle, Partial⸗Obligationen J. Hypo⸗ thek. Sächsische 30g Steuerkredit⸗Kassenscheine de 1830 (Landschaftliche Obligationen Sächsische Staatsschulden⸗Kassenscheine de 1847 und de 1855. Sächsische unverzinsliche Kammer- Kreditkassen⸗ scheine. Sächsisch - Schlesische Eisenbahn Aktien. Stettiner Kaufmannschaft, Schauspielhaus⸗Obli⸗ gationen. Stuttgarter Pferde EisenbahnPartial⸗ ; Binn el loben Suez⸗Kanal 50½υᷣ 500 Fr.⸗Loose.
Deutscher
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Aas Abonnement heträgt 4 AÆ 656 4 sitr das Vierteljahr.
Insertionꝝpreis den Kaum einer Aruch 80 ern, 83
S⸗Anzeiger
4
*
M S4.
Berlin, Donnerstag,
F Alle Nost⸗-Anstalten des Ju- und Auslandra —
Kestellnug an; für gerlin außer den Nost ⸗Anstalten auch die Eypedition: Sr. Wilhelmstr. Nr. 32.
den 6. April, Abends.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihrem außerordentlichen Gesandten und Bevoll⸗
mächtigten Minister am Königlich belgischen Hofe, Grafen
von Brandenburg, den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Oberpfarrer Henzen zu Elsen im Kreise Grevenbroich den Rothen Adler-⸗Orden vierter KFlasse; dem Geheimen Registrator, Kanzlei⸗Rath Krause im Kriegs⸗Ministerium, den Königlichen Kronen ⸗Orden vierter Klasse; dem Feldwebel Wilhelm Halbeck, den Oberfeuer— männern Friedrich Wittkopf, Hermann Porath, Wil⸗ helm Bungenberg und Hermann Haak, ferner den Feuer⸗ männern Carl Zemke, Heinrich Höpfner, Heinrich Luschefsky, Peter Heymann, Bernhard Randow, Karl Riedel, Julius Graeb und Karl Völker, sämmt⸗ lich von der Feuerwehr in Berlin, das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie den Feuermännern Rudolf Bischoff und Karl Schröder, gleichfalls von der Feuerwehr in Berlin, die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens-Insignien zu ertheilen, und zwar: des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Professor und p. t. Prorektor der Universität in Göttingen, Dr. Reinhold Pauli; des Ritterkreuzes des Großherzoglich luxembur⸗ gischen Ordens der Gichenkrone: dem Staatsarchivar, Archivrath von Eltester zu Coblenz; sowie des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes dritter Klasse: dem Prediger Dr. Diko an der St. Georgenkirche zu Berlin.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser und König haben im Namen
des Deutschen Reichs den Bankdirektor Ed. Marten son in Libau und den Kaufmann Edm. Mahler in Windau zu Konsuln des Deutschen Reiches zu ernennen geruht.
Dem Kaiserlichen Vize⸗Konsul Dr. Reitz zu Bularest ist
in seiner Eigenschaft als Verweser des dortigen General-Konsu⸗
lats auf Grund der Gesetze vom 4. Mai 1870 §. 1 und vom 6. Februar 1875 5§. 85, für das dortige Amtsgebiet, einschließ⸗ lich des Bezirks von Rustschuk, die allgemeine Ermächtigung er⸗— theilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von deutschen Reichsangehörigen und Schutzgenossen vorzunehmen, und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle von deutschen Reichsange⸗ hörigen und Schutzgenossen zu beurkunden.
Bekanntmachung, betreffend den Antheil der Reichsbank an dem Gesammtbetrage des steuerfreien ungedeckten Notenumlaufs. Vom 1. April 1876.
Nachdem die nachstehend genannten Privat⸗Notenbanken, welchen laut der Anlage zu §. 9 des Bankgesetzes vom 14. März 1875 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 177) die daneben vermerkten Antheile an dem Gesammtbetrage des steuerfreien ungedeckten Noten⸗ umlaufs zustehen, nämlich:
Laufende w Nr. Bezeichnung der Bank. umlauf a. a. O. . ; 2. Ritterschaftliche Privatbank in PR: mern k 414109 99g 4. Bank des Berliner Kassenvereins. .. 63, 000 9. Kommunal ständische Bank für die preu⸗ ßische Qberlausitz (Görlitz . 1,307,000 15. Gelpziger Bann 5, 348, 000 22. Weimarsche Bak... 1,971, 000 23. Aldenburgische Landesband. . . . 1.381, 000 25. Mitteldeutsche Kreditbank in Meiningen. 3,187, 000 26. Privatbank zu Gotha... 1,344,000 27. Anhalt⸗Dessauische Lwandesband .. 935,000 28. Thüringische Bank (Sondershausen). 1,658, 000 a 1, 551, 000 30. Niedersächsische Bank (Bückeburg). 594,000 31. Lübecker Privatban d... 500, 000 auf das ihnen zustehende Recht zur Notenausgabe, ——— und zwar die Bank des Berliner Kassenvereins mit dem 31. Januar, die übrigen Banken mit oder vor dem 1. Januar d. J. rechtsgültig verzichtet haben, sind die im Ganzen auff . 22,561,000 sich belaufenden Antheile dieser Banken an dem Gesammtbetrage des steuerfreien ungedeckten Noten ⸗ umlaufs nach §. 9 Absatz 2 des Bankgesetzes mit den gedachten Zeitpunkten dem Antheile der Reichs⸗ bank zugewachsen. Dieser Antheil hat sich so⸗ d , . erhöht auf.. — E77 56, 006
Berlin, den 1 April 1856. Der Reichskanzler. v. Bismarck.
Bekanntmachung. Seepostverbindung mit Norwegen. Während der Dauer der diesjährigen Schiffahrtszeit wird, wie in den Vorjahren, eine wöchegtlich dreimalige Postdampfschiff⸗ verbindung zwischen Frederikshavn (Jütland) und Christianssand unterhalten werden. Die Abfahrt des ersten Schiffes erfolgt aus Christianssand am 11. April, aus Frederikshavn am 13. April. Die Seepostverbindungen zwischen Deutschland und Norwegen im Verkehr nach bez. aus norwegischen Häfen gestaltet sich demnach von den gedachten . bis auf Weiteres wie folgt: A. Mittelst der Dampfschiffe zwischen Frederikshavn und Christianssand. . a. Richtung nach Norwegen. Abgang aus Frederikshavn Dienftag, Donnerstag und Sonnabend Nachmittags, nach Ankunft der am Tage vorher um 5 Uhr 5 Minuten Nachmittags aus Hamburg abgegangenen Post. Ankunft in Christianssand Mittwoch, Frei⸗
trag und Sonntag früh.
b. Richtung aus Norwegen. Abgang aus Christianssand Sonntag, 3 und Freitag Abends. Ankunft in Frederiks⸗ havn Mentag, Mittwoch und Sonnabend Mittag zum Anschluß an den in Hamburg am darauf folgenden Tage um 10 Uhr 55 Minuten Vormittags eintreffenden Eisenbahnzug.
B. Mittel st der Dampfschiffe zwischen Hamburg und Drontheim (Hamm erfest).
Abgang aus Hamburg Sonnabend früh, Ankunft in Ham— burg im Laufe des Sonnabends.
C. Mittelst der Dampfschiffe zwischen Hamburg und Christi ania.
Ahgang aus Hamburg Sonnabend Nachmittags, Ankunft in Christiania Mittwoch früh; Abgang aus Christianiag Sonn abend Nachmittags, Ankunft in Hamburz Dienstag früh.
Berlin W., den 2. April 1876. ;
Kaiserliches General⸗Postamt.
Elsaß⸗Lothringen.
Der Kaiserliche Eisenbahn⸗Maschinenmeister Wilhelm Volkmar zu Straßburg ist zum Sisenbahn⸗Ober⸗Maschinen⸗ meister bei der Verwaltung der Reichzeisenbahnen in Elsaß⸗ Lothringen ernannt worden. .
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Seconde⸗Lieutenant im Königs⸗Husaren⸗Regimente (1. Rheinischen) Kr. J, Carl aver Scharfenberg, in den Adelstand zu erheben; den bisherigen Bau⸗Inspektor Hermann Leßhaft in Berlin zum Regierungs⸗ und Bau⸗Rath zu ernennen; und den Stadtrath, Tuchappreteur Otto Schittke zu Sprem⸗ berg, in Folge der von der dortigen Stadtverordneten⸗Versamm— lung getroffenen Wahl, als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Spremberg für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren zu beflätigen.
Mi nisterium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten. Der Gymnasiallehrer Hermann von Sch aewen in Rasten— burg ist als Oberlehrer an das Gymnasium zu Strasburg i. Westpr. berufen worden.
Durch Beschluß des Bundesrathes vom 24. Oktober v. J. ist angeordnet worden, daß die von der Kommission zur Vorbereitung einer Reichs⸗Medizinalstatistik in ihrem Berichte vom November 1874 beantragte Ermittelung über
1) die Zahl der Aerzte, des medizinischen Hülfspersonals und der wissenschaftlichen ärztlichen Vereine;
2) die Zahl der Apotheken und der pharmazeutischen An⸗ stalten, des pharmazeutischen Personals, sowie der wissen⸗ schaftlichen pharmazeutischen Vereine, und
3) die Zahl der Heilanstalten auf Grund der von der Kommission vorgeschlagenen Erhebungs⸗ und Zusammenstellungsformulare, in den einzelnen Bundes⸗ staaten durch die von deren Regierungen zu bestimmenden Organe zur Ausführung gelange.
Die Erhebungen sollen nach dem Stande vom 1. April d. J. stattfinden, die auf Grund derselben hergestellten Uebersichten aber bis längstens den 1. Oktober d. J. dem Kaiserlichen sta⸗ tistischen Amte übersandt werden.
Die geeigneten Organe für die Urerhebung sind in Preußen die Königlichen Landrathsämter, die hannoverschen Aemter, die hohenzollernschen Oberämter und die Magistrate der Städte von uber 20, 000 Einwohnern. Die geeignete Behörde für die ein⸗ heitliche Ausführung und Bearbeitung der in Rede stehenden Statistik ist das Königliche statistische Bureau.
Wir haben deshalb Letzteres beauftragt, die von uns fest⸗ estellten und mit der nöthigen Instruktion zur Ausfüllung ver— 2 Erhebungsformulare, unter Bezugnahme auf diesen un⸗ eren Cirkularerlaß in der erforderlichen Anzahl von Exemplaren direkt an die Königlichen Landrathsämter Ac. zu übersenden.
Das genannte Bureau ist diesem Auftrage mit Rücksicht auf den ziemlich nahe herangerückten Aufnahmetermin inzwischen bereits mittelst Schreibens vom 22. d. Mis. — Nr. 29607 B76 — nachgekommen. Nach dem Inhalte dieses Zirkularschreibens
und der dem Erhebungsformulare aufgedruckten Instruktion bedarf es einer weiteren Anweisung der Königlichen Landraths⸗
Berlin.
ämter ꝛc. in Bezug auf die Ausführung dieser Spezialerhebun nicht. Dieselbe wird gleichzeitig durch die Ueberweisung 6 eines Exemplars der ausgefüllten Erhebungsformulare an die Königlichen Bezirks⸗Verwaltungsbehörden, die Land⸗ rathsämter, Aemter. Oberämter und die Magistrate der Städte von über 20, 000 Einwohnern, sowie an die in Betracht kommenden Kreis⸗Medizinalbeamten auch in administrativer Be⸗ ziehung möglichst nutzbar gemacht.
Die Einträge des Formulars sind von den Königlichen Landrathsämtern einer genauen Kontrole zu unterziehen und das eventuell zur Berichtigung 2c. Erforderliche schleunigst zu erlassen. Jedenfalls ist die für das Königliche statistische Bureau vorgeschriebene genaue Abschrift des Erhebungsresultates diesem bis Ende April d. Is. einzureichen. Auch ist allen Rückfragen und Requifitionen dieser Behörde, welche bei der weiteren Kon⸗ trole und Verarheitung des Materials etwa nothwendig werden sollten, schleunigst stattzugeben.
Berlin, den 30. März 1873.
Der Minister des Der Minister der Der Minister für die
Innern. geistlichen ꝛc. Ange⸗ landwirthschafilichen legenheiten. Angelegenheiten. Im Auftrage. In Vertretung. von Klützow. Sy dow. Friedenthal.
An sämmtliche Königliche Landrathsämter, die hannoverschen Aemter, die hohenzollernschen Bberämter und die Magistrate der Städte von über 20, 000 Einwohnern.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Dem Königlichen Regierungs⸗ und Bau⸗Rath Leßhaft ist die Stelle eines solchen bei dem Königlichen Polizei⸗Präsi⸗ dium in Berlin verliehen worden.
Der bei der Königlichen Direktion der Oberschlesischen Eisen⸗
bahn beschäftigte frühere Gerichts Assessor Hermann Möll—
hausen ist zum Regierungs-A s.essor ernannt worden.
Dem bisher mit der Leitung des Baues eines Fischer— Zufluchtshafens auf Greifswalder Die, Regierungsbezirks Stral⸗ sund, beauftragt gewesenen Königlichen Wasserbaumeister Emanuel. Panse ist die vakante Wasserbaumeisterstelle in Rothebude, Regierungsbezirks Danzig, verliehen worden.
Haupt-Verwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachung.
Nachdem die von der Königlich Preußischen Staatsschulden⸗ Tilgungskasse für die Jahre 1873 und 1874 gelegten Rechnungen über die Einlösung der vom Norddeutschen Bunde ausgegebenen Schuld⸗ verschreibungen der Anleihe v. J. 1870 und der fünfjährigen fünsprozentigen Schatzanweisungen vom Bundesrathe und vom Reichstage dechargirt worden, sind die nach diesen Rechnungen eingelösten, nachstehend bezeichneten Bundesschulden⸗Dokumente, deren Littern, Nummern und Beträge durch unsere Bekannt⸗ machung vom 10. Juni 1875 veröffentlicht sind, heute im Bei⸗ sein von Kommissarien der Reichsschulden⸗Kommission und unserer Verwaltung durch Feuer vernichtet worden, nämlich:
Stück l.
I) Schuldverschreibungen des Nord⸗
deutschen Bundes v. J. 1870 à 5 Proz. 57,677 über 35, 824 050
w 1 6
2) Fünfjährige fünfprozentige Schatz⸗
anweisungen des Norddeutschen Bundes
(mit Zinscoupons ausgegeben) und zwar: , . 415,020 ö . 61,500 n 36 300,660 und. J - 60 „ 54, 000 Summa. . 61,072 über 37,846, 080
Dies wird nach der Beflimmung im 5§. 7 des Gesetzes vom 19. Juni 1868 (Bundesgesetzblatt S. 339) und im 5§. 17 des Gesetzes vom 24. Februar 1850 (Preuß. Ges. Samml. S. 57) zur öffentlichen Kenntniß gebracht.
Berlin, den 29. März 1876. Königlich Preußische Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. B. Graf zu Eulenburg. Löwe. Hering. Rötger.
39. Plenarsitzung des Hauses der Abgeordneten. Freitag, den 7. April 1876, Nachmittags 1 Uhr. Tagesordnung:
Dritte Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Auflösung des Lehnsverbandes in der Provinz Westfalen und in den Kreisen Rees, Essen (Stadt und Land), Duisburg und Mülheim a4. d. R. Mündlicher Bericht der Budgetkom- mission, betreffend die Aufstellung eines Plans für den Bau der großen Staatsanstalten für Wissenschaft und Kunst in Zweiter Bericht der Kommission für Petitionen.