1900 / 178 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Jul 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Kaiserliche Amtggericht zu Albesdorf i. Lothr. auf den 25. Oktober 1990, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berghausen, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

37713 Deffentliche Zustellung.

Die , verehelichte Schuhmacher Pauline Rlesewetter, geb. Scholi, in Berlin, Klägerin ünd Berufungsklägerin, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts anwalt Hellberg in Breslau, klagt gegen ihren Ehe= mann, den Schuhmacher Hugo Kiefewetter, früher zu Breslau, Jlethenstraße 10, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagten und Bexufüngsbeklagten, indem sie gegen daz Urtheil der L Zivilkammer des König. lichen Landgerichts zu Breslau, vom 1 Mat 1900 Berufung einlegt, und die Wiedereinsetzung in den vorigen Stand gegen die Versäumung der Be— rufungefrist beantragt, wegen. Ehescheidung. Die Klägerin und Berufungsklaͤgerin ladet den Bellagten und Berufungsbeklagten zur mündlichen Verhandlung über die Berufung vor den Ersten Zivilsenat des Königlichen Oberlandesgerichts zu Breslau auf den 15. November 19090, Vormittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte zugelasfenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Berufungsschrift bekannt gemacht.

Breslau, den 25. Juli 1900.

Retz la ff, Gerichtsschreiber des Königlichen Oberlandesgerichts.

37717 Oeffentliche Zustellung einer Klage.

Nr. 16208. Die Firma Karl Schweitzer zu Frei⸗ burg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Jordan in Mannheim, ilagt gegen den Wirth Robert Klein, dessen Aufenthalt unbekannt ist, früher zu Mannheim wohnhaft, aus Kauf und Lieferung von Branntwein, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 90 06 nebst 5 eo Zinsen vom Klagzustellungstage an. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Mannheim auf Dienstag, den 23. Oktober 1900, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mannheim, den 25. Juli 19600.

Schwab, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛc. Versicherung.

37757 Bekanntmachung.

Gemäß § 21 des Unfall⸗Versicherungs⸗Gesetzes bringen wir hiermit zur Kenntniß, daß seit der letzten Veröffentlichung in der Organisation der Vapiermacher Berufsgenofsenschaft folgende Veränderungen eingetreten sind:

A- Genossenschafts⸗Vorstand.

Der Ersatzmann des Herrn Geh. Kommerzien⸗ raths Albert Niethammer⸗Kriebstein, Herr Direktor Paul Büttner⸗Weißenborn, ist ausgeschieden, ebenso der Ersatzmann des Herrn Karl Marggraff ⸗Wolfs⸗ winkel, Herr Kommerzienrath M. Behrend⸗Hammer⸗ mühle; an Stelle des ersteren wurde Herr J. Scheerer⸗Göritzhain b. Kossen i. S. und an Stelle des letzteren Herr Wilh. Ebart⸗Berlin, und zwar mit sofortiger Wirkung, gewählt. Zum Ersatz mann des Herrn A. Kreipe⸗Alfeld a. d. X., welcher an Stelle des verstorbenen Herrn Kommerzienraths C. Drewsen Lachendorf in den Vorstand eingerückt ist, wurde Herr Ferdinand Eppen⸗Winsen a4. d. Luhe, und zwar ebenfalls mit sofortiger Wirkung, gewählt. Das Vorstandsmitglied Herr von Löhr Mainz scheidet Ende 1900 aus. An seine Stelle rückt sein Ersatzmann, Herr Direktor Schacht- Coswig i. S., ab 1. Januar 19601 in den Vorstand ein, während zum Ersatzmann des Herrn Schacht von genanntem Tage ab Herr Kommerzienrath Hoesch⸗Königstein i. S. gewählt worden ist.

Ferner scheidet Ende 1900 aus der Ersatzmann des Herrn Hugo Altmann in Hirschberg, Herr Fabrikbesitzer Sattig⸗Hirschberg; an seine Stelle wurde Herr Fabrlkbesitzer Paul Grimm in Mauer b. Löwenberg I. Schl., und zwar ab 1. Januar 1901,

gewählt. KE. Sektionen. Sektion I. Vorftandsmitglieder: An Stelle des ausgeschiedenen stellv. Vorstands⸗ mitgliedes Herrn Direktors Runk in Wolfsegg wurde Herr Direktor A. Pettermand in Wangen i. A.

gewählt. z Sektion LV. Vertrauensmänner:

Für den 5. Vertrauensmannsbezirk, umfassend den Reg. Bezirk Cassel, wurde Herr Direktor Georg Kück-Niederkaufungen b. Cassel zum Vertrauengmann und Herr Eduard Staffel⸗Witzenhausen b. Cassel zu dessen Stellvertreter gewählt.

Sektion V. Vorsftandsmitglieder:

Das stellpertretende Vorstandsmitglied Herr Herm. Vorster in Broich a d. Ruhr ist ausgeschieden; an selne Stelle wurde Herr Direktor Carl Rauhaus, 1. Fa. Neußer Papler, und Pergamentpapierfahrik A.-G. Neuß, zum Ersatzmann des Herrn Walter Hoesch. i. Fa. Gebr. Hoesch, in Kreuzau b. Düren gewählt.

Vertrauensmänner:

Der Vertrauenkmann für den 3. Beiirk, um. fassend auß dem Reg. Berirk Aachen den Kreis Schleiden, Herr Richard Virmond in Hellenthal in der Gifel, ift aus der Industrie ausgeschieden; Ersatz= wahl für denselben ist noch vorzunehmen.

Seltion X. Vorstanhsmitglieder:

Das Amh deg Vorstands mitgliedes Herrn Kom- merzienraths M. Behrend. Hammermühle, welcher wegen Augscheidens aus der Industrie auch aus der Berufsgenoffenschaft ausgeschieden ist, ist. Durch deen Stellvertreter, Herrn Kommerzienrath Paul Steinbock in Frankfurt a. O., besetzt worden. Daz vakante Amt eines stellvertretenden Vorstandsmit⸗

. . 6. . . durch 3 ; rertor Beckmann, i. Fa. nigsberger Zellstoff⸗ SFabrit in Königsberg i. Dr., 3 . r ö ff

umfassen

Vertrauensmänner:; An Stelle des ausgeschledenen Herrn Direktor 6 in Hohenofen wurde für den 5. Bezirk, den Reg.⸗Bezirk Potsdam, Herr Dr. phil. aul Woge in Hohenofen b. Neustadt a. D. zum ertrauendmann gewählt. An Stelle des ausge schiedenen Vertrauensmanns für den 8. Bezirk, um—⸗ fassend den Reg. Bezirk Köelin, des Herrn Kom- merzsienraths M. Behrend⸗Hammermühle, ist Herr Direktor Morgenstern in Hammermühle b. Varzin

gewählt worden. Sektion XI. Vorstandsmitglieder:

Herr Fabrikbesitzer Sattig in Hirschberg i. Schl. hat sein Amt als Vorstandsmitglied niedergelegt; an seine Stelle ist sein seitheriger Erfatzmann, Herr Fabrikbesitzer Paul Grimm in Mauer b. Löwenberg IJ. Schl, in den Vorstand eingetreten. Zum Ersatz= mann deg Herrn Grimm ist Herr Fabrikbesitzer Franke in Zlegelhals gewählt worden.

Ferner wurde zum Ersatzmann des Herrn F Falch Brieg an Stelle des ausgeschiedenen Herrn Richter, Herr Dr. Gottstein in Breslau und zum Ersatz⸗ mann des Herrn Direktors Georg Conrad in Saerau an Stelle des ausgeschiedenen Herrn Glokke Herr Max Erfurt in Straupitz gewählt.

Vertrauens männer:

Für den Reg.-Benirk Liegnitz, und zwar die Kreise Hirschberg und Schönau, wurde Herr C Wiedemar, Direktor in Cunnersdorf, zum Vertrauensmann und Derr Josef Fritsch in Arnsdorf i. R. zu dessen Stellvertreter gewählt.

Für den Reg. Bezirk Breslau und die Provinz Posen wurde Herr Fabrikbesitzer 8. Kuschel in Felicienhütte zum Vertrauensmann und Herr C Teichmann in Habelschwerdt zu dessen Stellver⸗ treter gewählt.

Mainz, den 24 Juli 1900.

Der Genossenschafts Vorstand

der Papiermacher Berufsgenossenschaft. Albert Niethammer, Vorsitzender.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

37556 Bekanntmachung.

. Verpachtung des Königlichen Domänen⸗Vorwerks Nonnendorf und eines Theils des Vorwerks Spandowerhagen im Kreise Greifswald von Johannis 1901 bis zum

1. Juli 1919. Gesammtfläche von Nonnendorf 464,119 ha. Darunter: 5.625 ha Garten, 431,9 ha Acker,

173746 ha Wiesen, 4 869 ha Holzung.

Fläche von Spandowerhagen rd. 62 ha Wiesen und Weiden.

Grundsteuer⸗Reinertrag für Nonnendorf 8827 56 6, für Spandowerhagen eiwa 1000 (06

Da im ersten Termin ein zureichendes Gebot nicht erzielt ist, zweiter Bietungstermin am 15. August d. Is., Vormittags LI Uhr, in den Räumen der unterzeichneten Regierung.

Bisheriges Pachtaufkommen einschl. 793,20 M0 Meliorations zin sen 12 640,40 s

Erforderliches Vermögen 120 000 S.

Letzteres unter Vorlegung der Veranlagung zur Staats Einkommen und Ergänzungssteuer möglichst einige Tage vor dem Termine dem Domänen⸗ ,, Regierungs⸗Assessor Volckart, nach⸗ zuwelsen. ;

Die Domäne wird im Termin zweimal aus—⸗

geboten:

a zunächst mit der Verpflichtung des neuen Pächterz zur Uebernahme des dem bisherigen Pächter gehörenden Wirthschafts inventars gemäß §z 3511 der allgemeinen Pacht Bedingungen 1900,

b. sodann ohne diese Verpflichtung.

Pachtbedingungen und Bietungsregeln sind in unserer Registratur während der Dienststunden ein⸗ zusehen, auch von ihr gegen Erstattung der Schreib- gebühren zu beziehen.

Die Besichtigung der Domäne ist nach zuvoriger Meldung bei dem jetzigen Pächter, Amtsrath Bath, gestattet

Stralsund, den 23. Juli 1900

Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forften.

37752 Domänen Verpachtung.

Da im ersten Bietungstermine zur Neuperpachtung der im Kreise Nimptsch belegenen Königlichen Domäne Tiefensee in Größe von 229,83 ha, darunter 219,896 ha Acker, auf die Zeit von Johannis 1901 bis 1. Juli 1917 unzureichende Gebote abge⸗ geben worden sind, ist nochmaliger Bietungetermin auf Sonnabend, den 25. August 1906, Vor⸗ mittags IE Uhr, im Regierungsgebäude am Lessingplatz vor dem Regierungsrath Dr. Schwarzlose anberaumt worden.

Im Bietungstermin wird die Domäne zweimal zum Ausgebot gebracht werden, nämlich zunächst unter Zugrundelegung der festgestellten Pacht- bedingungen mit der. Verpflichtung des Paͤchters zum käuflichen Erwerbe des auf der Domäne vor— handenen lebenden und todten Wirthschaftsinventar und sodann unter Zugrundelegung der Pacht- bedingungen 6hne jene Vernflichtung. Grundsteuer⸗Reinertrag 8403 M. Bisheriger jähr⸗ licher Pachtzins 34 957 S6, darunter 2553 6s Meliorationszinsen.

Pachtlustige haben vor dem Mitbieten ihre land⸗ wirthschastliche Befähigung und ein verfügungsfreies, ihnen eigenthümliches Vermögen von 85 000 S6 dem

enannten Kommissar unter Vorlegung der letzten teuerveranlagungs⸗Benachrichtigungen glaubhaft na. 2 dingüngen können in Abschrif e Pachtbedingungen können in rift gegen Einsendung der Schreibgebühren von 80 g von uns bezogen werden und sind ebenso wie die Biletungs⸗ regeln B., die Vorweilslarten 26. während der Dlenststunden in unserer Domänen⸗Registratur hier, sowie auf der Domäne einzusehen. .

Besichtigung der Pachtgegenstände ist nach vor beriger Meldung bei dem Königlichen Amtsrath Schmidt in Tiefensee gestattet.

Breslau, den 23. Juli 1900.

; Königliche Regierung.

Abtheilung für direkte Steuern, Do mäuen

und Forsten KE.

Domãnen Verpachtung.

Die im Kreise Rimptsch belegene Königliche Do⸗ mäne Groegersdorf in Größe von 221,243 ha, darunter ö 415 ha Acker, soll auf die Zeit von Johannis 19601 bis 1. Juli 1917 im Wege des Fffentlichen Meistgebots verpachtet werden.

Rochmaliger Bletungstermin, da im ersten ein außreichendes Gebot nicht abgegeben worden ist, am

Montag, den 27. August 1900, Vormittags 11 Uhr, im Reglerungsgebäude am Lessingplatz vor dem Fegierungsrath Pr. Schwarzlose. ö

Grundfteuer⸗Reinertrag 7628 6, bisheriger jähr- licher ö 32738 S, darunter 333 MS.

eliorationszinsen. me n , haben vor dem Mitbieten ihre land⸗ wirthschaftliche Befähigung und ein verfügungsfreles, ihnen eigenthümliches Vermögen Lon 85 000 4 dem genannten Kommiffar unter Vorlegung der letzten . , Benachrichtigungen glaubhaft nachzuweisen.

83 Pachtbedingungen können in Abschrist gegen Schreibgebühren⸗Erstattung von 80 3 von uns be zogen werden und sind ebenso wie die Bielungs⸗ regeln A., die Vorwerkskarten ze. während der Dienst. slunden in unserer Domänen ⸗Registratur hier, sowie auf der Domäne einzusehen. ö ;

Besichtigung der Pachtgegenstände ist nach vor⸗ heriger Meldung bel dem Amtsrath Kaempffe in Mückendorf bei Strehlen gestartet.

Breslau, den 223. Juli 1900.

Königliche Regierung. ö

Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten E.

837753

36411

Gasthaus⸗Verpachtung.

Das große Gasthaus zu Wilhelmshöhe bei Gaffel = bisher Hotel Schombardt

soll nach einem den modernen Anforderungen ent⸗ sprechenden Um⸗ und Ausbau vom Jahre 1901 ab auf 18 Jahre verpachtet werden. Die Pachtgebote sind bis zum 10. September d. J., Vor⸗ mittags II Uhr, an die Königliche Hof⸗Bau⸗ inspektion zu Wilhelmshöhe einzusenden, wo auch der Plan für den Umbau ausliegt und nähere Aus- kunft ertheilt werden wird.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗

papieren. Die bisher hier veröffentlichten .

Über den Verlust von Werthpapieren befinden ausschließlich in Unterabtheilung 2.

37756 gt. F. priv. Oesterreichisches Credit⸗Juftitut für Verkehrs ⸗nnternehmungen und öffentliche Arbeiten. Kundmachung.

Die Einlösung des am 1. August 1900 fälligen Kupons Nr. S uunserer A o. Obligationen (Schuldverschreibungen) Kategorie A. und B. mit 2 Kronen für je Cinhundert Kronen Nominale findet statt: ;

in Wien bei unserer Hauptkasse und bei der

Liguidatur der Niederösterreichischen Es e ompte⸗Gesellschaft, in Budapest bei der Vaterländischen Bank Actien⸗Gesellschaft, . in . bei den Herren Robert Warschauer C. e., in Frankfurt am Main bei Herrn Jacob S. H. Stern, in Leipzig bei der Leipziger Bank, in Hamburg bei den Herren Johann Beren⸗ berg, Großler & Cie. Wien, am 27. Juli 1900. Der Verwaltungsrath. (Nachdruck wird nicht honortert.)

37751] Bekanntmachung.

Von der J. Anleihe des Jahres Is99 der Stadt Stolp i. Bomm. sind nach Maßgabe des Schulden ⸗Tilgungsplanes seitens der Stadt au⸗ gekauft worden: ö

Buchstabe B. Nr. 629 656 28 Stück über je 1000 S. 28 000 s

Mit ult. Dezember d. Is. hört die Verzinsung auf.

Stolp i. Pomm., den 23. Juli 1900.

Der Magisftrat.

. .

auf Aktien u. Aktien Gesels.

Die bisher hier veröffentlichten Bel lber den Verlust von K ausschließlich in Unterabthellung *

Izbasb]

Leipziger · Merkzeug · Maschinen. gabrin vorm. M. v. Piltler, Aktiengesellschaf

Leipzig Wahren.

Zur ordentlichen Generalversammlu Montag, den 20. Auguft 1909, ne, II Uhr, in den Räumen der Credit K Sp, Bank in Leipzig laden wir unsere Herren Aktionär, hiermit ergebenst ein.

Tagesordnung: Geschäftsbericht und Abschluß, Entlastung der Verwaltung, Wahl in den Aufsichtsrath. Zur Ausübung des Stimmrechtes in der General=

oder der Kasse hiefiger Credit Æ Spar⸗Bank orer bei emem deuischen Notar spätestens an' 16. August bis Abends 6 Uhr hinterlegt haben.

Deposttenscheine sind gemäß § 13 unserer Statuten

schaftskafse zu hinterlegen. Leipzig, den 21. Juli 1909 Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Justisraih Dr. Langbein.

3533701 Aachener Exportbier Brauerei (Dittmann & Sauerlaender) Aktien⸗Gesellschaft.

Die Generalversammlung vom 16. Juni er. hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft von 3 250 9000 S auf 2 000 000 M herabzusetzen. Die Herabsetzung erfolgt in der Weise, daß von 13 bei der Gesellschaft einzureickenden Attien 8 abgestempelt zurückgegeben und 5y. vernichtet werden.

In Gemäßheit des 5 290 des Handelsgesetzbucht fordern wir unsere Aktionäre auf, die sämmilichen Aktien mit den Erneuerungs⸗ und Dividendenscheinen bei uns zur Durchführung dieser Kapitalherabsetzung bis zum 1. November 1909 einzureichen. Die Aktien, welche trotz erfolgter Aufforderung bis dahin nicht bei uns eingereicht sind, sowie ditjenigen ein, gerkichten Aktien, welche die erforderliche Zahl 13 nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur PVer= werthung für Rechnung der B theiligten zur Ur, fügung gestellt sind, werden für kraftlos enllitt werden; im übrigen wird nach Maßgabe des bezognen 290 des H.⸗G⸗B. verfahren werden.

Rothe Erde, den 12 Juli 1900.

Der Vorstaud. W. Stadelbauer.

5d os Oelsnitzer 9. Bergbau · Gemerkschft Oelsnitz im Erzgebirge.

Bei der am 16. Jult vor Notar und Zeugen auf das Geschäftsjahr 1900 planmäßig vorgenommenen Ausloofung von 50 Stück Prioritäts⸗Obli⸗ gationen J. Emission F 5s0 der vormaligen Delsnitzer Bergbau⸗Gesellschaft vom Jahre 1862 sind folgende Nummern gezogen worden: Nr. 30 143 147 249 321 335 411 432 434 436 499 616 654 656 693 708 727 735 807 816 82 831 839 947 1018 1118 1187 1198 1289 1357 1360 1404 1421 1437 1517 1615 1623 1682 1774 1790 . 1958 2049 2160 2212 2230 2374 2403 2435 481. Dieselben werden hierdurch aufgerufen mit dem Bemerken, daß die Rückjahlung der fraglichen Be⸗ träge auf unserem Hauptkomtor in Oelsnitz i. E. gegen Rückgabe der Stücke und der noch nicht fälligen Kupons nebst Talon vom 30. Dezember a. c. ab erfolgt, mit welchem Tage die Verzinsung des Kapitalbetrages aufhört.

Von den in früheren Jahren von vorgenannter Anleibe ausgeloosten Prioritäts⸗Obligationen sind

1 Stück aus dem Jahre 1897 Nr. 1864,

4 Stück aus dem Jahre 1899 Nr. 1384 1856 2428 2431

noch nicht erhoben worden.

Oelsnitz im Erzgebirge, den 16. Juli 1900.

Der Grubenvorstand. Aug. Bauch, Vors.

36253

Wir bringen nachstehend die in der Generalpersammlung vom 26. Mai 1900 genehmigte Bilanz sowie die Gewinn⸗ Und Verlust Rechnung zur Kenntniß.

Rud. Baum.

Borbecker Credit y' Spargesellschaft.

Der Vorstand. Hch. Stottrop.

Activa. Bilanz pro 31. Dezember E899. Passi vn. 96. 2 ; 6 39 22 487 56 Kassabestand. Aktienkapital⸗l! Kinn,.

151 19] Debisenbestand. Accepte in Umlauf befindlich !!... 10. 194701 29] Wechselbestand. Veh ostin, w. 730 139 52 Konto⸗Korrent Debitoren. Konto⸗Korrent⸗Kreditoren. 4 hob M 168 ö 6 Bantk⸗Verkehr⸗Debitoren. Bank · Verkehr ⸗Kreditoren ... 40 41610

18 499 43 Hypotheken. Hypotheten⸗ 40 800

262 373 33 Darlehen. Reservefonddd⸗ . 30 000 83 M6 or Effekten. Spezialreseivefondz .... . 30 900 4 177 M0 0b Immobilien. Rinn,, ö 31 275 20 2 653 98 Mobilien.

7717 Protestkosten ˖ Saldo. . 1929 61926 1 M29 69 26 Debet. Gewinn. und Verlust⸗Konto. Credit.

. ; 51 771 760) An Depositen⸗Zinsen. Per Gewinnvortrag aus 1898 ... 3 17 892513 Zinsen und Proviston. Iinsen und Provision ..... 02096! 1600 . Dypotheken ⸗insen. Barlehns⸗Zinsen ..... 11231 1542 , (6effetten⸗Zinfen. BSypotheten⸗3insen ..... 353 17 25421 , Geschäftsunkosten Effekten ⸗Zinsen . .... . 2183 3 (Gehälter, Steuern ꝛe.). Geschäfts⸗Unkosten .... 134 1 881 95 . Porfo BPorto, Bestand der Portokasse 244 (Auslagen für Porto und . Miethe⸗Zinsen.. ..... 8 Wechsesstempel). Depofiten Jinsen. ...... 123

4333255 , div. Abschreibungen. 31 2320 . Reingewinn. 6.

To s sᷣ Vd mh d

Hch. Hollmann.

versammlung sind nur diejenigen Aktionäre be, rechtigt, welche ihre Aktien bei der Gesellschaftẽkasse

bis zum gleichen Termin bei unserer Gesell⸗