1901 / 152 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Jun 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Den größten Theil der ö liefern Frankreich, Rußland und Verworrenheit in der Preisstellung verschärft die Zurückhaltung, der deutsche Kred. 170, 00, Berliner Bank Dregd. Kreditanstalt Großbritannien. Frankreich liefert vor allem Mehl und Gries aus e r und Verbraucher. Es werden nur die dringend e hier 20,00. Dregdner Bank 131575, do. Bankverein Jos T5, Leipziger do. bartkörnigem Weizen. Die Preise sind je nach der Beschaffenheit und Isten bestellt, welche freilich in letzter Jeit doch so reichlich waten, ** Schsische do. 120, 09, Deutsche Straßenb. 16275, Dresd. dem nn oder geringeren Klebergehalt sehr verschieden, im all- daß immerhin Arbeitsmangel, bei den Röhrenwerken nicht vorliegt. i 139. 50, Dampfschiffahrts Ges. ver. Elbe. und Saalesch. . kann man indessen sa en, daß die ee en, Mehle, deren Neuerdings taucht jedoch wieder der amerikanische Wettbewerb in 13375. 8 chs. Böhm. Dampfschiffahrts Ges. —— Dresdener Bau—⸗

usfuhr durch eine bedeutende Prämie bell iti ist, in Egypten ver- Gasröhren auf, sodaß an eine Herabsetzung der hohen Rabatt- gesell chaft hältnißmäßig am billigsten angeboten werden. Dle Preise schwanken saäͤtze vorläufig nicht zu denken ist. Ueber den Eisfenblech⸗ = eipzig, 28. Juni. (W. T. B) ESchluß⸗Kurse.) Dester⸗ für Gries sowie für Mehl „entisres dures eXtra? zwischen 15,50 markt, läßt sich nur Günstiges berichten. In Grobblechen reichische Banknoten Sh. 20, 3 oo Gigh he Rente 90,20, 34 o,o do. und 290 Franken und für Grun extra Berdianska zwischen 17 und liegt ein gutes Quantum Arbeit vor und es ist die inländische Preis Anleihe 100, 23, Leipziger Kreditanstalt-⸗ Aktien 170,00, Kredit- und 24325 Franken und verstehen sich für je 190 Kg frei Kai Marseille, lage befriedigend. In Handels feinblechsorten find die Umsätze Sparbank zu Leipzig Teipziger Bank. Aktien e . Eins hei Uebergabe der Dokumente in Alexandrien mit 17 . im laufenden Monat erheblich gestiegen und der Umnstan Hpothekenbank,. —— Sächsische Bank Aktien —— Sächsische Zeconto. Die Fracht von Marseille bis Alexandrien beträgt 20 Franken meisten ö relativ lange Lieferfristen fordern, bringt oden⸗Kredit Anstalt Caffeler Jute⸗ Spinnerei und Weberei für die Tonne. ; ö in die Handelskreise wieder Stimmung, welche durch Abschlüsse 175,6, Deutsche Spitzen Fabrik 213 Ch, Leipziger Ban mmollsinnete⸗

Die ussischen Mehle sind durchweg, aus weichkzrnigem Weizen für bas J. Viertessahr f lam, während bis jetzt Attien 160 60, Lehzziger er e gn, me. 145,00, ö und übertreffen die fran osischen an 2 und Klebergehalt, ie meist von Fall zu Fall gekauft wurde Auf dem Draht- und Wollkämmerei **, Stöhr n. Co. Kammgarnspinnerei 136,60, werden zumeist, von Odessa eingeführt. Bie Preise der gangbarsten Draht stiftmarkt entwickelte sich ein lebhafter Geschäftsverkehr, Tittel u. Krüger Wollgarnfabrik 11600, Wernshausener Kammgarn“ Sorten stellten sich anfangs Februar d. J. auf 7 bis g.25 Rubel erh l, hier sich in letzter Zeit eine willkommene Gelegenheit spinnerei 2975, Altenburger Atltien⸗Brauerel 195, 06, Hallesche Zucker=

6 Den Sack von 3 Pud J. 6. bh. Ddessa, Jahlung bei Übergabe zur ; nde Die Preise sind fest. Wenn affinerie zh, Mo, Leipziger Clettrizitats werk. 1106, Polyphon er Dokumente in Alexandrien mit . 0o Schnto⸗ Die Fracht bon sich in der Ausfuhr die ausländische Konkurrenz auch wieder mehr be⸗ Musikwerke 145,00, ö Halle = Thüringische Ddessa nach Alexandrien beträgt. 39 bis 35 Franken für die onne. merkbar macht, so sind doch die Maßnahmen! der Verbände, wie die Gas- Gesellschafts. Attlen 235,0, Mansfelder Kure 75, Jeißer ach Mittheilungen der österreichisch-ungarischen Handelskammer in erweiterten Exportziffern zeigen, von gutem Erfolg gewesen. Auf araffin, und Solaröl⸗Fabrik 131,00, „Kette“ Deutsche Elbichisf· lexandrien.) dem Roheisen markt sind Ve rn i S0 MM, Kleinbahn im Mansfelder Bergrevier 79 60, Frzeugung wird nicht forciert, und nach wie bor sind nur 314 Hoch— Große Leipziger Straßenbahn 142,50, Leipziger Elektrische Straßen⸗

öfen im Betriebe. bah

n = 1 ; markt bringt allmählich die berfügbaren Bestandsposten in Muskraluch. Der vorläufige Ausschuß der Gläubiger der Leipziger . 4 ö . . wird bier und da noch ö i h. Bank der . d. Bl. 1 Bellage), der bis zur Wahl des umänien. en

. ind y ten Posten, endgültigen. Ausschusses durch die Gläubigernersammlung in Thätigkeit Neculai G. Picol in Galatz. Anmeldung der Forderungen deren Abwichelingftist nunmehr abläuft. trith, ist wie folgt zisammengesetzt; Kaiserlicher Bankdirektor mr, bis 26. Juni g. Juli 19091. Termin für die Verifikation derfelken :. T Nach dem Geschäftsbericht der „Hannovera, Militär. (Reichsbank). Direktor, der Leihziger Filiale der Jächsischen an

10.23. Juli 1907. dienst, und Ausfteuer⸗Versicherungs? Gesellschaft für Kolte, Direktor der . Filiale der Deutschen Bank. ern , ; Deu tschland zu Hannover, über das Jahr 190m beärngen it Verketer irern Königlich. Sächsischen Lotterie Darlehen stass: Ober-

Prämien Cinnahinen Sör hl d, Plesenigen aug der Japttl inlet Färnnnth *r, i r, Direktor der Leipziger Hypothekenbank Dr. Tägliche Wagengestellung für Koh len und Koks 337 547 4, gus . . 9 Kap ge Finanzrath h

; n. A6 und die sonstigen Zugänge Rothe, sowie ein noch abzuordnender Bevollmächtigter der Groß⸗ an der Ruhr und in Oberschlefien. en standen diesen u. a. gegenüber 149 275 0 herzoglich Sachsen⸗Weimarischen Landesregierung. icht An, der Ruhr sind am 28. d. M. gestellt 16755, nicht für s elöste Bremen, 28. Juni. (W T. B.) Borsen-Schlußber 1 rechtzeitig gestellt keine Wagen. . NVersicherungen, sowie für Agentur Provisionen, . Schmal niedriger. Wilcox in Tubs 4515 I, Armour shzield in . In. Sberschlesien sind am 27. d. M. gestellt 50 nicht Abschreibungen 49 102, 176 415 bezw. 41 548 S6. Die Prämien! 137 J, andere Marken in Doppeleimern 444 3. Speck ste ig. rechtzeitig . und am 28. d. M. H7öz, bejw. keine Wagen 6 und, die Prämien Reserve stellten fich auf Gäh bezw. Sort elear midtl. loko—— 3 Juni gbd 44. 3. Kaffee ; 5197337 ƽ Der erzielte Ueberschuß wird mit 3340 S angegeben unverändert. Baumwolle ruhig. Upland middh⸗ loko . . lsch J , ; Dem Jahresberi er Handels ho ule in Leipzi ampfschiffahrts⸗Gesellschaft Hansa . ö aft ,, . zufolge hat sich pie, 1505 ins Sen a n 9 4 1144 Gd, Bremer ,. fehr, 1er. ,, ; t eu = ien; ĩ frenl ; ĩ ö ; ö. ie, welche das Jahr 1936 en re l ende dünn; in, . tußienjahr. 1900 in erfreulicher Weise weiter ent⸗ 17 Gd, Delmenhorster Linoleumfa

dessen sich die Jahre von 1859 bis zurück auf etwa 15394 fr, nämlich 97 199 1 ö ö ! . zurück 1504. er. 168, 193. 315, 267, 364 und ) j 6. konnten, war im Berichtsjahre ein Zeitraum des Stillstanbs n g und Ostern v. J. wurden, we nn . Prüfungen Fommer) b. II4 60), Bra. Bh. . D. Ib 00, n ,. 6 fn gt. Der Umfang der seewärtigen Einfuhr war von rund M7000 t. . (Diplomexamen) und für Lehrer (Handelslehramts. 1.6. e i 3 er , Zass, , ö , ö e ĩ ü bgehalten. Im übrigen enthält der Jahresbericht statiftische Nordd. Lloyd 115,00, Trust Dunam. —— 25, 60 Ehin, Steigerung von göd goo auf ig Ch r erfahren hatte Ten gd enn . ug abgehalten. im . 65, zr og vo. Staatgr. Iö6 C5, Vereinsbank 161,23 Go umfang der in Rede stehenden Güterbewegung war demnach n . über . und die Studierenden der Anl. 88,50, 3 o/ 9 do ö

echhlerbank andelshochschule, ferner die Ordnung der Anstalt, die Irmatriku. Gold-⸗Änl. 101.50, Schuckert Hamburger Wech

; . n 6 pr. Kiloge. 36 ; J Ationsordnüng, den, Studienplan, die Prüfungsordnung und die gh, Breglauer Disfontobant Gold in Harren 5 Br. als über aut in irgend einem der Jahre, über welches gengnebeg Satzungen . Krankenkasse ö. bietet allen ien, n ein voll, 27d Br, 273n Gre, Silber in Barren pr. 3 . steli ij ches Material, gorlicgt. Es sind ungerechnet diejenigen Schiffe, ständiges informatorisches Material. 30 25 Gd. Wechselnotierungen: London ö. 0 a0 * gi Reer der ä wahlas. uten. zbet Leich, den Hhasen Hh l enen rie. ,, ,

Nothhafen oder Ordre anliefen, . L368 (gegen 1396) und X. Pfdbr. Lirt. 2. g8, ig,. Breslauer Piskontokant , 2 20366 Gd., 26,38 bez

. Wechslerbank 103 09), Kreditattien —, Schlesischer ankv. ; ; ö onsartikeln, bei denen ein nicht 14450, Breslauer Spritfabrik 170 00, Donnersmark 18209, Katto⸗ Desterr. u. Ung. Bkpl. 3 Mongt S4 25 Br. . . ö erheblicher Rückgang. eingetreten war;? so namentlich bei witzer 178, 09, Oberschles. Gi. 105,25, Caro Hegenscheidt Att. 165,75 eh Sich öl. Br. S065. Gd. So g? ben St. . Drogen, Chemikalien nd. kin tlichen De gh. Koks 139, 3, Sberschlef. P. J. 10305, Dpp. Zement

13,560 Br., 21309 Gde., al 6. e,, Sig . ei begrbeite ten 105,75, Giesel Zem 106,50, L. Ind. Rramsta 152 90, Schles. Jement 1,184 Br., 4154 Gd, 4.166 ber, New 5 g r Fisen und Eisenwaaren von *40) ta bei Maßschinen, 14625, Schl. Inkh- A. Taurahütte 196,55, Brebl, Selfabr. 1,15 Gr. 413 Gd., 4,14 bes, h n ö 24 ahrzeugen, und Dampfkesseln von 7809 t, be Eisenerz 72 60, Koks⸗Obligat. 6, 00 Niederschles. elektr., und Kleinbahngesell⸗ Getreidemarkt. Weizen stetig, ben 9 as w. Dao t. Dieser Rückgang im Spediticneverkehr wurde jedoch zum schaft.— ine, Felbmühl? Kosel 146 o, ber! . za Piata 150 66. Goggen , . a ĩ e, , n, sößten Theil durch die Zunahme in der Einfuhr bei einer Reihe von k. Alt len 116,00, Smanstierwerke. Silesia⸗ 135, oH, S e err . . X gi, i unk . i ber fe. stetig. wüten Hö, Cigen handels gufgewogen. Jun erster hieshe it hee Seine, wan haen el e ws, d,, ö, do ü, , ,. feels, Tig ge er r mele sl , , e, ü i ke We mn bretn üh' von öh n h len nenden, din, fenen, ; Gerste, stetig. ö . pr. kai . d ,,,, 5j ö 28 riches g ce. f. s , ö. ., ig Herd en k Riffe bann, Umfatz 1000 Ga ie, . ̃ Bei erialwaaren liche Beru 3 zeigte ö ein 4 e un e rh t 9 nament⸗ Landes ⸗Versicherungsanstalt. Schlesten! abgehalten. Nach, Ver. Peiroleum . i, n g . gan ,, lich Gerin ge mit Sz) und Reis mit öb0 t. Von den hier großen lesung eines Geschäftsberichts seitens des Vorsitzenden. Gerhard Kaffee. , ag J n ef her lein Danzigs Zu cker, Getreide, Mühlen- (Elberfeld) hielt der Reichstags-Abgeordnete Rösicke (Dessauz einen Gb pn e, . er n , eg e i n . und Dal wiesen die beiden erstgenannten eine Z. Vortrag über „die Bedeutung der 85 1202 und 1209 der Reichs 31 Gd. Behguptet. . l ahme,

; z , . ; ; ; kt Basis S8 0/9 Rendement neue Usance, frei an die beiden letzten eine Abnahme auf. Das Mehr betrug beim Jewerbeordnung mit Rücksicht au die von den stzatlichen Organen Rohzucker 1. Produkt Basis, ment ; 9 ucker nicht . 22 , 9 theil . Ser e zu erlassenden kan n n mn , Im Verlaufe der Dis. Bord Hamburg pr. an 5 3. . pr nßust din daß aus 1599 verhältnißmäßig große Lagerbestände herübergenommen kussion sprach der Präsident des Reichs- Versicherungsamts Gähel sich pr. Se lember Mb pr ö T. B Schluß. Rurfe. ) Dester⸗ worden waren, die erst im . zur Verschiffung gelangten. zustimmend zu den Ausführungen des Reichstagsabgeordneten Rösicke ; Wien. 28. Juni. . Oe lr i en Bilbernal⸗ Welchen Einfluß die am 1. April 1901 eingetretene . von aus. Alsdann berichtete Dr. Lachmann⸗Berlin über das Verfahren xreichische 4! /86 Ho, ee r gh De ter . f Jucker zur Ausfuhr nach Sp. ialtarif I auf den Zuckerhandel haben und die Vertretung der Berufsgenoffenschaften vor den Schiedsgerichten ö., Desterreichische Goldren 6 zb. do Len, T hg Rn ef, Fird. läßt si 3 nicht übersehen. Bei der Getreide- Virektor Wenzel über die Kosten derselben und Kommerzienrath Jacob Ih, 55. Üngarische ö . zfuh Zunahme um 145 70G zu verzeichnen, welche aus. Über eine zweckmäßigere Benennung der Träger der Ünfallversicherung. 60er Loose 14090. Länder 36 66 9 3. er Bankoer nm n g Hchließlich der verstärkten Versor ung des Marktes mit inländischem Magdeburg, 28. Juni. (W. E. B. Zu der berich!, bank ö. Ungar. Kredi . , ö. 6 JJ , ,,, , nüchten, mehr und mehr zurückding. Bei Mühlenfab rikaten 760.8, io. S immung: etig. RKrystallzucker J. Sad O0, . berden s' 0, g rdwestbahn y) Hö, 3 etrug die Minderausfuhr 190 400 *. inerseits 335. Protrafsingde 1. ohne Jaß 2 20. Gem. Raffinade mit Sack SGzernowißz. s3g Co, Fombarden, zog, Mo Hor Pardu, , . . die i nen . . 28,95). Gem. Melis , . J ö. r . ö. ö ther g m en 3 ndschaden eptember 1899 erli ĩ . Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Juni g, 1 n end. eech 99 355 Ne. e , n, ,,,, ee d begegne ,, dle, . Und mehr von dem Export ab. und, der Verfotgung von Stadt und 47 Br, pr. Vitbr. Dezbr. 885 Gb. 8 Ho Br. br. Jan. März Rima Muranz 456,0, Brürer Prager Eisenindustrie 1660 00, . zuzuwenden. Hierbei begegneten sie naturgemäß dem scharfen 9,9) bez., gso5 Br. Ruhig. Der Wochenumsatz im Rohzucker⸗ Hirtenberger Patronen sabrit =, Straßenbahnnaktien Ljtt. A. ettbewerb der binnen ändischen Mühlen, und die geschäftlichen Er- geschäft betrug 5 000 Itrt, Die Vorräthe der ersten Hand an 7,09, Litt. B. 23400, Veit Magnesit Pester Vaterländ. bnisse der Mühlenindustrie fießen deshalb! vic

h ͤ 3. komm. Vl. ö si ts, bo. 40H gh, zb, Wachtel unf ĩ Die rstprodukten betrugen Ende Juni 1901: 646 99009. Ztr., gegen Sparkasse Komm.⸗Oblig ; z „0b, Wechsel au

ollaus fuhr war gegen 1399 um 5 3), t 1 E 1900: 55 000 Itr. und gegen Juni 1899: 142 000 Ztr. Berlin * do. auf London

der Hauptsache an der roßen Trockenheit . ö 25 Jun. ag. C. B.) 38 , Yannob. Pro-⸗ Getreidemagrkt. Weizen pr. Mai⸗Juni Gd. —— Br,

Gd.

asl, welche ine große N i ö h 7 00, 4 oi Hannob. Provin i aer, 19h 99. pr. Herbst 331 Gh. Sräe Br. Roggen Pr. Mai. Juni! ö Lind . enn des in Rußland verflößten vinztal. Anleihe 5? 9 Hann 5 z ,

(. 36 S 458 v' Stadtanlelhe io, ö,. . Br, pr. Herbft z, Go. , . , J

r 6. ĩ ug unkündb. Hannozn. Landes, Kredit- Hblig. öü sch, Log kändi; = Gd, d Br, zr. Juil-lugüst jz Gh, Br. er im Berichts lahre mir bar Traften mit! L). . 6 eben e n e 30, 010 Hannoh. Slragen bahn ⸗Hblig. 36,00, pr. Mais Jun = Gd. 5 Br., pr, Herbst it Gd. doc ö ö Ergebnisse des Holzhämdels konnten jedoch 4E Hannob. Straßenbahn-O 8, 25, Continental Caoutchoue⸗; 28. Juni. (W. T. B) Wer, keine Börse.

ö e

lig. ö riedigende bezeichnet werden. ie in du? mp Aktien 495,96, Hannob. Hun . Ktan e inn, sttien 197109. Buda pest, 25. Juni. . B. Getreide markt. striellen Anlagen waren zum ö heile . ö 5750, Döhrener Woll Weizen lolo lustlos, do. pr. Gan 3 Gd, —— Br., do. pr. schäftigt und haben . Günhtiges baähtet, Daã Gegenthei: Taschereh, nnd üztänmereis Mitten Jö, ' Haunob. Jementfabtik, Diteber os Gon öog Gr. e! pr. Juni, Sd, , , gn, aten n Fenn ehl in nien üg lsöäd neh, ichtatb) Iten, ö, wen r, Oktszer 6 Hö, sis W dale pr Siber s dn nur won den Fabrikation Ben Baumaterial ien, hn unter einem Läineburger Zementfabrit Aktien az 0, Ilseder Hütte, Attien g oo, s6zt Br. Maig pr. JunisdsTL L= Gd; = Br. 'i, pr. Jull merllichen Nächlafsen der Bauthätigteit litten. Die Rhbern ker; hatte Hann ch. Straßenbahn- Ättien zCöbh. Zckerfabrst Bennigsen. Atkien z6öüs ö, „Mz. Br., ds. pr. Mat , l? Gd, ' Ir— Kohl ap er gin sehi guteg ahr zu berieichten, die Ringen chttfaßet nenn, F. . Neuwerk Aktien So f5, Zuckerraffinerie Hrunonia, Llugust 13 5 Gd, 1236 Br. über großen ö zu klagen. da die Wassertiefe der Wa el Kitten ö oo . 29. Juni, 85 T. B) Heute keine Börse. vielfach nur die Ausnutzung der Hälfte der Ladefäh igkeit der Fahrzeuge Frankfurt a. M., 28. Juni. (W. T. B.) Schluß - Furse. London, 28. . T. B. (Schluß. Feurfe) Englische gestattete . Lond. Wedel zt, Pariser do. Wiener dö. 3 gg. 2 lo frons. zel, gane Reichs Anf. Sg, Prelß, hoo Konf.

Ven oben chlesischen Cie ant bezchtet die Schlee. * Mahn gönn dd. M s oo. Feen, ge ö, degli ln. ,, 5 Wie Stimnungs auf den obersssessthen Werken hat- in nd, z renn 26 Ch. elo amorh. Rum. z, s dg ruf. Kon. 369. h, Bräsil. Sher Anl. 63], Höss Ghincsen gas. ähh Egypler 10d

etzten Zeit an Zuversicht gewonnen, Die Arbeit s hbes etzung der 40½0 Russ. 155 gh sto, 4 u Spanier o, z, Konv,. Cürk. 24560. 409 unif. do. 105, zz o Rupee zie Ital. Joo n

verschiedenen Wal zenstrecken ist, unverändert gut geblieben; die aus Unif. Ighpter 107, 6, Ho g Mexlkaner v. 1899 97,09, Reichsbant konsf. Mex. M, 40!ο Sher Riuffen 2. Ser. oö, 1 gpasler' ]

Dandelskreisen wieder reichlicher eingehenden Bestellungen haben 13 90, Darmstädter 129 106, Diskonto⸗Komm. 76.90, Dresdner Ban Konv. Türk. Wtase, 4 m. Trib. Anl. or. Ottonianb. fi] a .

namentlich den Feineisenwaljwerken zu einer derartig flotten 133 09. Mitteld. Kredit 10780, Nationalb. f. D. 111,10, Oest. II, De Beers neue 2a, Incandescent (neue) 19,

Abladung Gelegenheit geboten, daß die Lagerbeslände auf den Werken ung. Ban 1g o, Dest. Kreditakt. 20240, Adler Fahrrad 14599 neüe szrsa, Platzdigcont s, Säber 2VTͤsie, wd . . ; . n- un ochu 60, Laurahütte „aber stetig. Vo f

,, fehr , . . Gußst. 175,309, Westeregeln 20 9 n schwimmendem Getreide We 9

; izen träge, Gerste wen

if. ; J ; Lombarden 23, 0, Gott 1b so, Mittelmeerb. 99 30, Bretz, Angebot. Mag stramm, ie fh. ö ciligen Aufträgen besetzt, und die Forderungen e r . haben lauer e . ke n S6, 09. Privatdiskont 34. n der . 6 . . e, n,, ig den Verbraucher⸗Kreisen auch fen die Ueberschreibung des späͤteren Effekten ⸗Sgzietät. (Schluß, ] Besterr. Rredft. Aktien 201 8o, 26 . Javazucker koko 111 lens f Rüben⸗Rohzucker . angeregt. Die Grobeisenwalzwerke . ebenfalls Franzosen , Lombarden , Ungar, Goldrent;. == Gott, loko fh; 34 d. Rufer, 5 sh. 4R d. Verkäufer ruhig. = Erker 9 4 . K i, le e ih T, 3 n Hann ie Seuthe Bank 19], Fo, . . n, 68, pr, 3 Monat 683.

n auf mehrere Wo inau ert ist. = resdner Ban 60 ; 153706, m en. 1, 75. ; T. B. : 6 hat ö. der Begehr in Wellen, n , Universaleiseen ——— Dgrtmunder . Berl. handelt.. 15 00, Gechnmer Guß igerpool, 25. Juni. (W. T. B) Baumwolle, 0 un ienen ge

. ; j der Union Gelsenkirchen 168,9, Harpener 70090 B., dap z j 500 B. Tendenz: hoben. Die Schienenwalßwerke, welche auf die 17120, Hiberniag ö Laurahütte ö ortugiesen 26 10, Ruhig. Mir e , ,, , J

für nzen Her oll zu thun. andeisen Nordostbahn do. 3 j —— 4206, 3 r . namentlich in . Sorten ist auch seitens des Aus. Schweizer Simm obe Kw BVihzber enn rel; Sichen tet . kae e:

ö / n —, H oso Mexikaner ——, Italiener Oktober⸗Rop 6 = 46 . ber⸗Dezember 45/6 Käufer lands so flott ker, daß die Spezi werke den Anforderungen der = 3 co Reichs. Anleihe . drr , g, Tnalolss nie . ,, . ,. n,, ge, gase, d Wer. Kundschaft kaum nachkommen können. Das Trägergeschäft hat sich Föln, 28. Juni. (B. . B) Rübsl loto 60,00, pr. käuferpreis. . . in letzter Zelt zusehends belebt, und mit der beendeten AUbwickelung ber Oktober 55, 0d. . ) Müältermarkt. Welzen 4 d, Mals american. mixed 1— * d. 9 , 53 ö. 6 normale . 3 29. . Heute keine Börse. , höher. Mehl 6 d. niedriger. 1 . .

ilse h rieig und Ahruf eingetreten. ie ungünstige res den, nt. (W. T. B.) 360 Sach. te 89 60, beri ochenumsatz: enwärtige des Walßröhrenmarkts hält in der biöherigen Weise an, und * sz o do. Staatganl. dn bo, Her ies Guab v. gz . . . ö n,, o 6e 41

Woche 47 000 B. (vorige Woche 61 wovon amerika

. *