1901 / 152 p. 27 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Jun 1901 18:00:01 GMT) scan diff

152.

Der ö d

muster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan⸗ Bekanntmachungen

Siebente Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 29. Juni

1901.

er Beilage, in welcher die ,, ,,,, ag. de. n,, , n. ne, Genossenschafts⸗, Zei en-, Mutter und e, , men, iber Karel ten, Patents gebenden, en nen en nd,

entral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. amn. sn)

Das Central-Handelg⸗Register für das Deutsche Rei die Königliche Erpedition des Deutschen Rei

Berlin auch durch h Anzeigers, W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

Nenss. Handelsregister zu Neuß. 279553) Eingetragen wurde die zu Obercassel Heerdt er⸗

richtete. Zweigniederlassung der Attiengesellschaft

„Vereinigte Reliefholzwerke“ in Düsseldorf.

Gegenstand des Unternehmens ist:

a, die Ausnutzung und Verwerthung der patentierten Erfindung Xylectypom Reliefholz-Herstellung für Oesterreich Ungarn, Rußland und andere Länder;

h. der Erwerb, die Pachtung und Srrichtung, sowie Veräußerung von Anlagen aller Art, welche der Er—⸗ reichung des vorgedachten Zweckes dienen;

é. die Errichtung von Zweigniederlassungen und Betheiligung an anderen industriellen Unternehmungen, deren Geschäftzbetrieb zu dem Zwecke der Gesellschaft in Beziehung steht;

d. Erwerb und Veräußerung von Grundstücken und Gehäuden.

Da Grundkapital beträgt 400 000 6 und sst in 400 Aktien zu 1000 M, welche auf den Inhaber lauten, zerlegt. ;

Die Theilhaber der Firma T Buyten et. Söhne, nämlich Hermann Buyten und Jean Buyten, bringen in die Altiengesellschaft ein die Erfindung des . mann , betreffend ein patentiertes Verfahren Reliefholzherstellung zur Ausnutzung und Vertretung für Oesterreich- Ungarn und Rußland geschützt durch:

1) ein österreichisches Patent, Registerband 47, Seste 4951, ein Verfahren und eine Vorrichtung, um die Maserung des Holes plastisch hervortreten ö lassen, ertheilt zu Wien am 21. Nevember 1897

ür die im 6sterreichischen Reichsrath vertretenen

Königreiche und Länder, .

2) ein österreichisches Patent, Registerband 49, Seste 1010, ein Verfahren zur Herstellung, von plastischen . neben plastischer Maserung auf Hölzern aller Art, ertheilt zu Wien am 23. Ja— nuar 1809 für die im österreichischen Neichsrath ver⸗ tretenen Länder und Königreiche.

3) ein ungarisches Patent Nr. 15141 ein Ver fahren zur Herstellung von plastischen Verzierungen neben plastischer , . auf Hölzern aller Art, ertheilt zu Budapest am 31. Mai 1899,

) ein russisches Patent, angemeldet für ein Ver— ahren, betreffend RNeliefholzherstellung, das ist ein

erfahren zur Herstellung ift gh. Verzierungen neben ti er Maserung auf Hölzern aller Art. Schu i. Nr. Gbh09sz4gtz am 12. Dezember 1898 ertheilt. Für die Patente erhalten Hermann und Jean Buyten für 86 000 M Altien und 100 000

aar. Der . besteht nach, der Bestimmung des Aufsichtgraths aus zwei Mitgliedern.

Vie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger und die Kölnische Zeitung.

Die Berufung der Generalversammlung ersolgt miltelt Ginlapung in den vorbezeichneten Blättern, und zwar dergestalt, daß zwischen dein Tage der Be— kanntmachung und dem ,, ein Zwischenraum von mindestens 3 Wechen legt wobei ez jedoch genlgt. wenn diese Frist bei der Bekannt— machung im , . gewahrt ist.

Die Gründer der Gese Et sind:;

1) Kaufmann Joseph Kaiser in Viersen, 2 Naufmann Peter Kaiser daselbst.;

3) Taufmann Paul Bredt jr. zu Düsseldorf,

9 ,,, Hermann Buyten zu Düssel⸗

; dorf,

5) Kaufmann Jean Buyten daselbst,

6) Kaufmann. und Fahrikbesitzer

Böninger in Düsseldorf. .

Diese Gründer haben sammtliche Aktien über—

r g e seitgliedet des Bonstandeg sind ie Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Hermann Buyten, e ah en in Düssel

dorf, ; . 2 Jean Buyten, Kaufmann in Düsselderf. . die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen a. von einem Vorstandsmitgliede oder dessen Stell vertreter, oder b. von zwei Prokuristen abgegeben werden. ; Die Zeichnung der Firma . in der Weise, daß die . zu der Firma „Vereinigte Reliefholz Werte Actiengesellschaft⸗ ihre Unter⸗ chriften hinzufügen, die . en mit dem Zu—⸗ atze per procura (p,. pa). . Jedes Mitglied des Vorstandes ist berechtigt, die Firma zu vertreten und für dieselbe zu zeichnen. Die Mitglieder des Aufsichtsraths Si 1) Joseph Kaiser, Kaufmann in iersen, 2 Peter Kaiser, Kaufmann in Viersen, 35 Paul Bredt jré, Kaufmann zu ,. 4) August Boh Rechtsanwalt zu MG ladbach, 5 Br. med. Benno Hiddemann, prakt. Arzt zu Düssel dorf. . . Als ,, zur t Prifung des Gründungs⸗ langes haben fungiert. ig . Brandt.. Geschäftsführer der Handels ˖ kammer zu Düsseldorf, 2) Julius Varenkamp zu Düsseldorf. Neuf, den 19. Juni 1901. ö Königl. Amtsgericht. 3.

Ferdinand

Northeim. In das hiesige Handelsregister Band A. ist heute eingetragen: Bie Firma Vorwerk * Co, Northeim. In— aber: ann Vorwerk, Banquier, . Tommanditgeselsschaft. Ein Kommanditist. Northeim. 25. Juni 1901. Königl Amtsgericht. II.

.

. ö ö . P . 7 1

Holzer in Illingen eingetragen.

kann durch alle

ost ·˖ Anstalten und Königlich

eußischen Zuck

; 28236

Auf Blatt 235 des Handelzregisters ist heute die am 1. März 1901 errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma Dampfziegelei Wolkau, Kaule K Wittig, mit dem Sitze in Wolkau, sowie weiter eingetragen worden, daß der Kaufmann Leberecht Eraugott. Kaule in Wolkan und. der Wirthschafts Inspektor Karl Hermann Otto Witti in Wolferstedt, Inhaber der 5 und da der ,, von der ertretung, der Gesellschaft ausgeschlossen ist.

Nossen, am 26. Juni 1901.

Königliches Amtegericht. Oher-Ingelheim. Betauntmachung. 23237]

Die zu Sauer⸗Schwabenheim bestehende Firma „Ph. Krug“ ist nach dem Tode des Inhaberg Philipp Krug mit Einwilligung aller Eiben auf dessen Wittwe Barbara, geb. Sleben, daselbst über⸗ gegangen, welche da Geschäft in unveränderter Firma eg r

Eintrag in das e, f, ,. ist heute erfolgt.

Ober ⸗Ingelheim, 24. Juni 1991.

Großherzogl. Amtsgericht. O srenhbneh, Muim. Betanntmachung. 23238]

In das Handeltzregister unter A7 wurbe ein getragen bezliglich der Firma Werner Æ Braun ju Neu⸗Isenburg, daß der Theilhaber Franz Braun daselbst aim 1. d. Mt, autz der offenen Handels,. ge tt ausgeschieden ist und die Firma von dem Theihaber Franz Werner von da alt Ginzelkaufmann fortgeführt wird.

feu bach a. M., 24. Juni 1901.

Großherzogliche Amtsgericht. OHnpeln. en

In dat big Handelgregister B. Nr. h ist, heute bei der Aktiengesellschaft Oppelner Uttien Brauerei und Presshefe Fabrik eingetragen: Max Pringsheim ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an i, Stelle Louig Bahr zum Vorstandt« mitglied bestellt. Amtsgericht Oppeln, 25. Juni 1901. Ottweiler. 258240

Im hiesigen Handelgregister Abtheilung A. Nr. 66 ist heute die Firma Gebrilder Holzer mit dem Sitze in Illingen und als. Inhaher derselben die Schreiner und Möbelhändler 8 und Aloys

ffene Handel, gesellschaft seit 1. April 1900. Ottweiler, den 21. Juni 1901. Königliches Amtegericht. Erorrheim. i, wl, een, 27860

Zum , ster wurde eingetragen

I) Aßth. X. Band 1. D.. b; Die Firma Karl Wildersinn hier ist r

2) Abth. A.,, Band J, i 21: Die Firma J. Zoll Wtw. hler ist erloschen.

3) Abth. A, Band l, O. 3. 109: Die Firma W. Trost hier sst erloschen.

4) Abth. A., Band 111, OD. 8. 92: Die Firma Otto Hch. Guillaume vorm. Julius Auten— rieth hier ist erg gn

5) Abth. A, Band 1I, Omg. 66: Die Firma J. Deibler hier . erloschen.

6) Abth. A,, Band 1, O8. 162: Firma Jakob Friedrich Sauter Wwe. hier, Inhaberin sst die Händlerin Jakob Friedrich Sauter Wittwe, Katharing, geb. Wörner, hier.

7) Abth. A., Band 1V, O.-3. 163; Firma Gebr. Schirrmeister hier. Die Gesellschafter der seit 1. August 1900 bestehenden offenen Handelt.= desellschaft sind die Etulöfabrilanten Heinrich Otto Schirrmesster dahler und, Richard Reinhold Schirr. meister in Neustadt⸗ Brötzingen.

8s) Zum Gesellschaftsregister Band 11, O. 3. bos, go, FI und N? wurde das Erlöschen folgender Firmen eingetragen: Schäfer E Pfältzer, Eberle E Bender, Schlegel . Hecht, sowie Gebr. Jung hier.

Pforzheim, den 20. Juni 1901.

Gr. Amtsgericht. II. Snlnk ottem. . 2879]

In unser Firmenregister ist heute bei Nr,. 29, Firma Ant. Tusch Ce, Salzkotten, einge tragen worden:

„Die Firma ist auf, den Kaufmann Jakob Cohn und den Kaufmann Arthur Cohn zu Salskotten üher— gegangen; vergleiche Nr. 2 des Handelregisters Ab f n 1

unter Nr. 2 eingetragen worden: Firma; Ant. Tusch E Ce, Salzkotten. In— haber: Kaufmann Jakob Cohn und Kaufmann Arthur Cohn zu Salzkotten, Rechtsverhältnisse: Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschaäͤfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten, so= welt dieselben bis zum 31. März 1901 einschließlich entstanden sind, it bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Jakob Cohn und den Kauf— mann Arthur Cohn zus geschlossen,

Salzkotten, den 21. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht.

Sangerhansen. 28241

Im Handelsregister ist heute bei Nr. 4, betr. die Firma Wilhelm Stock in Sangerhausen, ein. etragen: Die offene Handelsgesell chaft ilhelm ö mit dem Sitze in Sangerhausen und alg deren Gesellschafter der Landwirth Hermann Stock und der Kaufmann Max Stock, beide in Sanger⸗ hauͤsen. Die Gesellscha 6 am 15. April 1901 begonnen. Weder die Ge n, nech die ,, welche bis zum. 14. April 1901 entftanben sind, gehen auf die Gesellschafter über.

Sangerhausen, den 21. Juni 1901. z I hen Amtsgerlcht. Abth. 1.

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute

Dag Central ⸗Handelg⸗Register für das Deu dere, ,, betrã M Go 8 für datz Vierte n

ertiongpreis

In das hiesige Handelsregister sind heute unter den Nummern 3 bis 3 auf, den Folien 77 bis 82 in den Spalten 3, 4 und 5h. die folgenden Firmen ein⸗ getragen worden:

. Schröder in Schönberg i. Meckl, Inh. Buchdruckerelbesitzer Wilhelm Schröder daselbst,

etz Ladendorf in . ö eckl., Inh.: Viehhändler Johann Ladendorf daselbst,

A. Montag in Schönberg i. Meckl., Inh.: Apotheker Montag daselbst.

6 W. Ladendorf in ,. i. Meckl., 8) . Viehhändler Heinrich Wilhelm Ladendorf aselbst.

Carl Noepsdorff in Schönberg i. Meckl., Inh.: , le, Garl Roepadorff daselbst.

J. S. ee in Schönberg i. Mech, Inh; Kernhändler Joach m Heinrich Freitag daselbst, Spalte 7: Prokurist: Ehefrau des Kornhändlergz 7 in Schönberg i. Meckl, Wilhelmine, geb. sHercke⸗

Schönberg, den 22. Juni 1901.

Großherzogliches Amtsgericht.

Seeber. e, r, , (28242 In das i. , ,,. btheilung A, iss am heutigen Tage aub. Nr. 7h eingetragen die Firma: Emil Palmer- Segeberg. und als deren Inhaber der Ingenieur Johannet

Gottlob Emil Palmer in MNatzeburg. Segeberg, den 21. Juni 190], Königliches Amtegericht. II.

Stuss furt. 28243

Unter Nr. 50 des ie fte A. ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Wendel Damwfmolkerei Förderstedt mit dem Sitze in Förderstedt und als deren Gesellschafter der Kaufmann und Moltereibesitzer Gustah Wendel und der Molkereibe f Wilhelm Wendel daselbst eingetragen. Die Gesellschaft hat am 17. Nopember 1900 begonnen.

Gian den 21. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht.

gSteele. 28244

In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 8 bel der Sternbrauere . , , g hi,. eingetragen worden: „Das Grundkapital ist um 3h09 090 M erhöht und beträgt jetzt 1050 090 Die Mnegabf der neuen Aktien erfolgt zum Betrage von 102 60 des Nennbetrag.

Steele, den 21. Jun hol.

Königliches Amtsgericht.

Strassburg. Handelsregister des 28246 Kaiserlichen Amtsgerichts zu , r. 1. G. In das Gesellschaͤstsregister wurde heute einge— ragen:

I) In Band V]! unter Nr. 25 bei der Aktien⸗ gesellschaft Elisässische Kalt« und Ziegelfabrit, vormals Neis u. Bund in Strastburg.

Zur eg, Zeichnung der O f kaꝛftoffrma genügt die Einzelunterschrist eines Direktor.

2) In Band Vlil unter Nr. 78:

Müupp u. Guth, Oel Import und Export in Strastburg.

Die Gesellschaft hat am 24. Juni 1901 begonnen.

f,, aftende Gesellschafter sind:

1) Ferdinand Ri Kaufmann,

2) Karl Guth, Wirth, beide in Straßburg Neudorf.

Angegebener ,

Velrleb eines Oel- Import., und Erport-⸗Geschäft.

In da Firmentesssier Band VI unter Nr. 198 wurde heute e, n.

Gebrilder Ro in Weissenburg und alt deren Inhaber der Kauf, mann Karl Roch daselbst, welcher das Geschäft nebst

. von der offenen Handelsgesellschaft gleicher irma am 21. d. M. übernommen hat. Strassburg, den 25. Juni 1901.

Kaiserliches Amtsgericht. Strusshburn'. 27880 Handelsregister des Kaiserlichen Amtsgerichts

zu Strastbürg i. G.

Es wurde heute eingetragen; J. In das Firmenregister Band VI; I) Unter Nr. 195: Benjamin Weill

in Brumath und als deren Inhaber der Kaufmann Benjamin Weill daselbst.

Angegebener Geschäftszweig: Getreidehandlung.

2) Unter Nr. 196:

Jacob Weill, jumigr,

in Brumath und als deren Inhaber der Kauf mann Jacob Weill, junior, dortselbst.

Angegebener 6e alt umeis: Getreidehandlung.

3) ie. Nr. 197:

Hermann Prager, zumior,

in Strastburg und als deren Inhaber der Kauf mann Anton Prager hierselbst.

Angegebener 8 äftszweig: Betrleb eines Zigarren und Jigaretten Versand . es on gros.

1I. In das Gesellschaftsregister;

1) In Band 1II unter Nr. J04 hei der offenen ande . Gebrüder Weill in Brumath: Die Gefellschaft hat sich am 19. Juni 1901 auf-

gelͤst.

Die Fi ist erloschen.

-: . e Rr. ls bel der Atte i schaft Katholisches Vereinshaus in Strass=

urg: Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 165. Juni . 9 It des ausscheidenden Vorstands

Theodor Ferber, Verwalter in Straßburg, der Bank⸗

Reich erschelnt in der Regel täglich. Der 1 Einjelne Nummern . 2 J.

Strasburg, den 21. Juni 1901.

Kaiserlicheg Amtagericht. Straushberꝶ. 258248

Auf Grund der Fz 31 Abs. 2 des Hande d. bucht und 141 Abf. 2. des Reichsgesetzes sier die d,, . der freiwilligen Gerichtsbarkeit wird die Löschung der nachstehend aufgeführten, im hiesigen Firmenregtster eingetragenen Firmen heahsichtigt:

Albert Ktoeppel' eingetragener Inhaber Kauf⸗ mann Albert Koeppel F.⸗-R. Nr. JI7.

Albert Michaelis eingetragener Inhaber Tuchmachermeister Albert Michaelis FM. Nr. 20.

Wilh., Behrens eingetragener Inhaber Brauereibesitzer Wilhelm Behreng F. R. Nr. 30.

Apotheter J. Zentzke eingetragener Inhaber Apotheker Juliug Sentzke FN. Nr. 38.

Die dem Aufenthalt nach unbekannten Inhaber pbleser Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden hiervon mit dem Anhelmgeben in Kenntniß gesetzt, einen etwalgen Widerspruch gegen die 49 ung binnen einer Frist von Monaten, vom Tage dleser Bekanntmachung an gerechnet, bei dem unter⸗ zeichnten Amtggericht geltend zu machen,

Nach Ablauf dieses Jeitraunig wird ev. die Löschung im Register angeordnet werden. een, n,, den 19. Juni 1901. oönigliches Amtsgericht.

Strnuusherꝶ. 25246 In unser Firmenregister Nr. 12 (letzt Handelt fie A. Nr. 32) Firma Wilhelm 8. J ist heute eingetragen worden, daß dag Handelsgeschäft auf den Kaufmann Johannes Krause zu Strausberg Ubergegangen sst, welcher dagselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Strausberg, den 19. Juni 1991. Königliches Amtiogerscht.

Strnunsherꝶ. . In unserm Firmenregister sind heute solgende Firmen

Nr. I: „Mron Treitel“,

Nr. 6. „L. Brawit,

Nr. 15: 6. EC. Freise em.“,

Nr. 27: „E. F. Michaelis“,

Nr. 34: „Gustav Bodin“,

Nr. 40: „M. Nosenthal“,

Nr. 43: „Aug. Tietz den.“ gelöscht worden.

Strausberg, den 21. Juni 1901.

Röniglicheg Vimiggericht.

Treuen, t 66

Im hlesigen Handelgregister sind folgende Firmen von Amtgwegen gel gt worden:

auf Blatt 8 die Firma C. L. Schneider in Treuen, . Vlatt o die Firma K. F. Singer in Treuen, auf Nlatt 117 die Firma NR. FJ. Hater in Treuen, . Biait 1h die Firma Mori auf Blatt 194 die Firma Fr.

Treuen, den 24. Juni 1901.

Königliches Amtagericht. Wal(lblink em. 28250 K. Amtsgericht Waiblingen.

Im Handelgregister für Ginzelsirmen Bd. J wurden

heute eingetragen; U Löschungen der Firmen: Bl. 34. J. Koch, Spezerelhandlung in Neckar⸗

rem, Bl. 45. Karl Weishgar, gemischtes Waaren geschäst u Welnhandlung in Strilmpfelbach, infolge Todeg der e b geha nrn, Bl. 56. Zwelgniederlassung des Ehristian Pfleiderer, Kaufmanng in Stuttgart, . se Verkaufs des hiesigen Geschäftg, XI. 83. Böhringer Geyer in Inhaber Dr. Frledrich August Mannheim, J infolge Verlegung des Sitzes des Geschäͤfts nach Mannheim;

olf in Treuen, endel in Treuen.

innenden, Engelhorn in

2) Veränderungen:

Bl. H. C. J. Hespeler in Winnenden. Der rühere Inhaber Karl Jakob Hespeler, Kaufmann in Binnenden J gestorben und das Geschäft mit dem Necht zur Führung der seltherigen Firmg auf den Sohn August Hespeler, Kaufmann in Winnenden, käuflich übergegangen:

3) Neueintragungen:

Bl. 118. E. Drück, Fabrik für Bäckerel! und ,,, n Wüinnenden, Inhaber Karl rück, Fabrikant in Winnenden ;

Bl. 119. L. Baumann, Mehl. u. Kolonial. wagrenhandlung in Winnenden, Inhaber Louis Baumann in Winnenden

BI. . Reichert. , e,, u. Spejereigeschäft in Endersbach, Inhaber Johann

i Teichert, Tuchmacher u Kaufmann in Gnderz.

Den 26. Juni 1901. A.-R. Gerok.

zabern. Sandelsregister Zabern. 128336 In das Gesellschaftsregister wurde heute unter

Rummer 2711 bei der Firma Soci sts de Grosse uincaillerie de MutniBß-Eramont in utzig eingetragen:

Nach dem e esolle des Aufsichtzraths vom 15. April 1991 tritt das Vorstandgmitglied Herr Albert Sutterlin mit dem 30. Juni 1901 aus aus und Herr Jules

abern, den 27. Juni ern. M er g ge sgerigt.