1904 / 56 p. 31 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Mar 1904 18:00:01 GMT) scan diff

zum Deutschen Neichsanze

Mg.

Achte Beilage

iger und Königlich Preußischen

Berlin, Sonnahend, den 5. März

r ᷣᷣ—ᷣ—·¶¶QCU 0

Der Inhalt dieser Bellage,

in welcher die Belanntmachun zeichen, Palente, Gebrauchzmuster, Könkurse sowie die Tarif und Fa

en aug den Handels, le befen chungen

Zeutral⸗Handelsregister

Dag Zentral ⸗Handelsregister für

Selbstabholer auch dur Staatganzeigers, 8 W.

das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche Expedition des Dentschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Bilhelmstraße 32, bezogen werden.

. Vom „Ze

Güterrechte. Verelnz. der Eisenbahnen enth

alten sind, e chelnd auch in

Das Bezugspreis beträgt L SM 50 8 Infertionspreiß für den Raum einer Druckieile

Staatsanzeiger 1904.

e fre. ts, Jeichen, Muster. und Börsenregistern, der Nrheberrechtzeintragsrolse, uber Waren einem besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. a 361

entral · Handelsregister 9. das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der ür daz Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 J.

20 8.

ener een,

ntral- Handel sregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 56 N. und 56 B. ausgegeben.

Handelsregister.

Anchen.

Im Firmenregister Nr. 331 wurde Firma „Naposeon Büschgens Sohm“ in Aachen eingetragen: Ter Firmeninhaber Jakob Büschgens ist zestorben. Die Witwe Jakob Bäschgens, Maria

Magdalena genannt Helene geb, Biermans, In.

Sfen. und Herdfabrik in Agchen, setzt

haberin einer unter unveränderter Flrma fort.

das Geschäft (S R. A bB.) Aachen, den 2. März 1994. Kgl. Amtsgericht Abt. 6. Aachen. 92969 Im Handelregister Abt. A Nr. Hl6 wurde heute eingetragen die Firma „Johann Radermacher mit Niederlassungsort Walheim und als deren In⸗ haber der Kaufmann Johann Radermacher in Friesen · rath b. Walheim. Aachen, den 2. März 1904. Kgl. Amtsgericht. Abt. h. Anchen. 92968 Im Firmenregister Nr. 2569 wurde heute bei der Dir „Charles Lantin“ in Aachen eingetragen: as Ye schãft ist mit dem Firmenrecht auf den Kauf⸗ mann Josef Lantin in Aachen übergegangen, welcher

dasselbe unter unveränderter irma fortsetzt (S. R A 517. ö. ser Aachen, den 2. März 1904. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Achim. Bekanntmachung, 92971] Im hiesigen Handels register B Nr. 4 ist zu der 8 Ehemische Fabrik vorm. Nudolph revenberg Ce, Hemelingen, eingetragen, daß dem Techniker Johannes Thun in Hemelingen Prokura erteilt ist. Achim, den 277. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. J. Altona. 92972 Eintragungen in das Handelsregister. 1. März 1904.

A 175. Schmidt's Kaffee ⸗Rösterei, Altona. Die Firma ist erloschen.

A bI6. J. Mercken, Altona. Dag Geschäft ist auf den Kaufmann Fritz Kiehn in Bergedorf übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma weit rt.

A I1I69. Ferdinand Schuppe. Lübeck mit

weigniederlaffüung in Altona Sttensen. In aber? Kaufmann Philipp Friedrich Uhlmann zu

Hamburg. ; Königl. Amtsgericht, Abt. IIIa, Altona.

Arnstadt. Bekanntmachung. 92973)

Im Handelsregister Abt. A ist beute eingetragen worden zu Rr. 156 bei der Firma E. Deunemann in Arnstadt: Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 70 bei der Firma Richard Witte Nachfolger in Arnftadt: Der Oekonom Hermann. Grimm ist als Gefellschafter ausgeschieden Dat bestehende Geschäft wird von dem anderen Gesellschafter Ernst Heune⸗ mann unter unveränderter Firma allein fortgeführt.

Arnftadt. den 2. März 1904.

Fürstliches Amtägericht. J. Abt.

Angsburg. Bekanntmachung, 92974

J „Earl Häusler.“ Unter dieser Firma be⸗ treibt der Theaterdirektor Carl Häusler in Augs— burg das Stadttheater daselbst.

)) Vereinigte Maschinenfabrik Augs bur und Ria sch nen ange i fc f r n r , , s. Die 6 ,, Emil Rother in Augsburg ist erloschen. ö

3 Der Drogist Matthäus Zerle in Augshurg betreibt daselbst eine . unter der Firma „St. akobs. Drogerie Matthäus Zerle *.

4) Ber Fabrikbesitzer Dugi Hiiedinger und der Chemiler Hermann Blau, eide in Augsburg, be= treiben seit 1. März 190 schaft unter der Firma „Blauggsfabrit

Riedinger u. Blau“ i n r , . Fabrik zur Herstellung flüssigen

tgases. an ren, den 2. März 1994. Kgl. Amtegericht. . ung. wmallenstedt. Betanntmach 3 t 9 3

das Handelsregister Abteilung 66 R 8 verzeichneten Firma C. Roering zu

Ballenstedt ,, . worden: ie Firma ist erloschen,

6 den 3. März 1994. Herzogliches Amtsgericht. J. armen. ,.

In unser Firmenregister wurde heute unter Nr. bei der Firma erh. V. Lempertz in Barmen eingetragen: Das unter der Firma betriebene Ge⸗ 6. ist auf die Witwe Gerhard Vitalis Lempertz, Auquste geb. Die g neger,

Barmen, den 1. Mär, 1904

Königl. Imlegericht. 8. tein, Osthr. 92979 , . Hanzel greg sser A ist heute unter i. . die Firma Otto Terzenbach= Bärten ein un ö. ö deren Inhaber Kaufmann Ytto Tergenbach dase ein trale ein, 2. Febrigt 1806

Bartenstein, R ches Amtsgericht. ͤ dnigliches Ama soꝛgso

H eckum. Bekanntmachung. ö Mü, betreffend Ünsere Bekanntmachung om . ö . fe

die i andeltsregister . „Geseker Kaltwerke, Gesell⸗

schaft wird dahin berichtigt, daß außer

gz970] Busch zu Crefeld der dil he heute le 6 Karl) Gäldenhaupt zu Geseke Geschäftsführer ist.

.

mit beschränkter n,, . in Beckum,

Kaufmann Franz Bomke zu Beckum und Rechtzanwalt Dr. Heinrich Kaufmann Wilhelm gnicht

Beckum, den 2. März 19094. Königliches Amtsgericht.

werlim. Handelsregister 92981 des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. (Abteilung M.)

Am 29. Februar 1904 ist eingetragen: Bei der Firma Nr. 329: Berlin Neuroder gunstanstalten Fe n, ,, mit dem Sitze zu Berlin: Die . des Eharles Groß ist erloschen. Bei der Firma Nr. 146:

Berliner Bank. . mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig niederlassungen:

Gesamtprokuristen;

a. Leo Thum, Kaufmann,

p. Paul Müller, Kaufmann, Charlottenburg

Jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mst einem Mitgliede des Vorflands die Firma der

Gesellschaft zu zeichnen

Bei der Firma Nr. 89:

C. Schlesinger⸗Trier Æ Co. Commanditgefellschaft auf Actien mit dem Sitze zu Berlin:

Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 20. Februar 1904 ist S 3 des Gesellschaftspertrags geändert. Die Dauer des Unternehmens ist bis zum 51. Dejember 1909 bestimmt.

Berlin, den 29. Februar 1904

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 89.

merlin. Handelsregister (92982 des Kuiglichen Amtsgerichts 1 Berlin. (Abteilung A-)

Am 29. Februar 1964 ist in das Handelsregister eingetragen (mit Ausschluß der Branche):

Bei Rr. 19184. (Copir-Union Fürst Weiniger. Berlin.) Der bisherige Gesellschafter Tadislaus Fürst, Kaufmann, Berlin, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Bei Nr. 16 403. (M. Kappus. Offenbach a. Maln mit Zweigniederlassung in Berlin, Der Kaufmann Martin Kaprus ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden, an seine Stelle ist der Taufmann Georg Philipp Martin Kappus ju Offenbach a, Main als 3. nlich * r fg fee in die Gesell⸗

schaft eingetreten.

Bei Rr. 21 940 (Radmann, Frrause * Co. Rosenthal bei ,,, Die Firma ist e, , in Columbia River Companh Carl Krause. Der Kaufmann Stto Radmann ist aus der Gefell. schaft ausgeschleden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter berechtigt.

Nr. 23 O48. Firma: Carl Duske. Berlin. In⸗ haber: Schlossermeister Carl Duske zu Berlin.

Rr. 23 649. Firma:; Louis Hampe, Sport⸗ Commĩssionsgeschüft Alemannia. Berlin. In⸗ haber: Louis Hampe, Kaufmann, Hermsdorf.

Nr. 23 O56. Firma: Hermann Runge. Berlin. Inhaber: Hermann Runge⸗ Kaufmann, Berlin.

Rr. 23 661. Firma: Adolf Meistner. Ddohen ; schtehe nen, eher. Agel ing, een. abrilant, Hohenschönhausen (Ortsteil: Neu ⸗Hohen⸗

oönhausen. ich 23 D Firma: Rohert eh mann, er ,

Schöneberg,

Inhaber:; Fritz Lehmann, abs tn i das bisher unter der Fabrikant Fritz , 9 ö

w ier n, mit der Firma von den

iebene Ge ö 6 . Juni 1903 verstorbenen Geschäfts⸗

: nann erworben. ne, ,, ö Handels gesellschaft. Max ze Co. Berllu. Gesells after! Ma Schulje, Malermeister, Berlin. Gustab Imhoff, Kaufmann, Fharlottenburg. Die Gesellschaft hat am H. Nobember 1903 begonnen. Zur Vertretung der Gefellschaft sind nur beide Gesellschafter gemein tigt. cgs u 6 ; arge ,. ,,. . iffshändler Gusta aarman . 2 Paarmann zu Stralau ist

5. . rokura erteilt. . Firma: Engel ⸗Apot eke Emil . . chönhausen, Inhaber: Emil

Sörger. usen,. thekenbesitzer, Nieder ⸗Schönhausen. S* 5 5 bir l n neff, Treuherz Æ Sand. Berlin.

Berlin, 2) Johannes Sand Kaufmann, , nh Hi enschaft hat am 23. Februar 1904

behhnnezz geg. Firma Martin M. Perl. Bertin. Inhaber; Moritz Martin Perl, Kaufmann, Berlin, Bei Nr. 450. (C, Heckmann. Berlin mit weignie derlassung in Duisburg und München) 2. eber erteilten Prokuren, und zwar für Arnhold, Fnayp,. Monteton, Loren Hausbrand, Junker, Denne borg, Kammer, Wercke, Pick sind erloschen, Einzelvro⸗ kuristen: Eugen Hausbrand, Oberingenieur, Berlin. erdinand Lorenz, Hůüttendirektor, uisburg. Ge— mtprokuristen: I) Eduard Arnhold, Ingenieur, Berlin, Julius Knapp, Berlin, 3) Theodor Monteton⸗ Duseburg, 4) Reinhold Heckmann Duisburg 5) Ernst ick, Direktor Dutt burg. 6) Richard Venneborg, ulsburg. 7) Dr. Ernst Kammer, Chemiker, Sulsburg. 8) Johann Martin Wetcke, Ingenieur, Huigburg. I) Paul Lehmann, Mirektor, Aschaffen⸗ /

burg. 10 August Wickel, Ingenieur, Aschaffenburg. 1I) Eugen Freese, Aschaffenburg.

Bei Nr. 6399. Gustav Schiebel Æ Go. Berlin.) Die Gesamtprokura des ) Carl August Springer und des 2) Ernst Daniel Sütterlin ist erloschen. Dem Kaufmann Fritz Sonnenberg, Berlin,

ist Prokura erteilt. Bel Rr. 4641. (FKtönigin Augusta Tattersall Prokurist

Inh. E. u. FJ. Birkholz. Berlin.) Paul Birkholz, Kaufmann, Berlin.

Bei Nr. jo 031. Ges-Reg. (Behrendt * Schlesinger in Ligu.) Die Liquidation ist beendet. Die gi ist erloschen.

Bel Nr. 21 7656. (S. Biro Æ Sohn. Berlin.) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loscheen

Gelöscht ist:

Abteilung Rr. 21 774 die Firma

Oswald Franz, Berlin.

Abteilung A Nr. 18412 die Firma

Ludwig Grunge, Berlin. Abteilung A Nr. 5II3 die Firma Hugo Nathan, Berlin.

Abteilung Rr. 17 1068 die Firma Victoria⸗Mufikwerke Tismar Burr, Berlin.

Ges.⸗ Reg. Nr. S069 die Firma

A. F. E. Mertens Co., Berlin.

Berlin, den 29. Februar 1904

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90.

KRerlim. 929584

In das Handelsregister B des Königlichen Amte⸗ gerichts J Berlin ist am 29. Februar 1904 folgendes eingetragen worden:

r. W654: Literarium, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung.

Sitz ist: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist; .

Druckereibetrieb, Betrieb von Verlagsgeschäften und Patentverwertung sowie aller Arten des Buch= handels, hauptsächlich für das medizinische Fach.

Das Stammkapital beträgt: 60 000 M

Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin auf seine dortige Stammeinlage dort eingezahlt hat. Der Wert dieser Einlagen ist auf 785 500 4 und 34 006 M festgesetzt, wobon 640 000 M in Abzug gebracht werden, in welcher Höhe die Gesellschaft eine Schuld nebst den dafür bestellten Hypotheken übernimmt. Von den sich jo ergebenden 179 00 4 werden 169 000 ½ auf die Einlage des Karchow an⸗ gerechnet.

Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 2467; Terraingesellschaft Berlin Reinickendorf mit beschräntter Haftung.

Sitz ist: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Der Erwerb, die Verwaltung und Verwertung von zu Hiein clendorf bei Berlin rechts und links von der Waldstraße gelegenen und in der einen ag von dem Bahnkörper durchschnittenen Grund⸗

ücke.

Das Stammkapital beträgt: 300 000

Geschäftsführer sind⸗

Wilhelm Ramm, Prokurist zu Berlin,

deopold Nothmann, Direktor zu Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Februar 1904 festgestellt

Bie Gesellschaft wird durch 2 Geschäftsführer eder durch einen Prokuristen und einen Geschäftsführer vertreten, ;

Die Gesellschaft wird aufgelöst, sobald die Ver⸗ träge mit der für die Berlin. Velten Kremmener Eisenbahn zuständigen Eisenbahnbehörde wegen der Anschlußgleise und der erforderlichen Unterführungen der durch das Gelände durchzulegenden , sowie die Verträge bezüglich dieser durch das Gelände felbst durchzulegenden Straßenzüge mit der Gemeinde⸗ vertretung Reinickendorf und den hierfür noch weiter erforderlichen Verwaltungeorganen abgeschlossen sind, i r aber 12 Monate nach Eintragung der Ge⸗

ellschaft.

Außerdem wird bekannt gemacht, daß die öffent⸗

Geschäfts führer ist: Sugo Mascher, Kaufmann, Schöneberg. Die Gefellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung. Der Ge i Ts oertrag ist am 6. und 24. Februar 1994 fest

estellt. Die ett aft wird, falls mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt find, durch zwei Geschäftsführer oder

durch einen Geschäftsführer mit einem Prokuristen vertreten. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht;

Die Gesellschafterin das Mediceum, ef f, mit beschränkter Haftung in Berlin bringt in die Gesellschaft ein:

a. die bisher von ihr betriebene Druckerei,

b. . Verlagsrecht an der Zeitschrift „Aerztliche

Wacht ,

e. ihren Medizinischen Adressen Verlag“

ru hd en , mern, . ö

e a olkskrankheit' und die ärztli j und Handapotheken, , , ; überall nach dem Stand vom 1. Januar 1904, jedoch ohne die damals borhandenen Passiva, zum hie enn, Werte don fünföigtausend Mark unter Anrechnung dieses Betrages auf ihre Stammeinlage.

Nr. 2465: W. Scharff X Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz ist: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist

Die Auznutzung eines Verfahrens jur Entölung und Entfettung von utzstoff en für Maschinenzwecke.

Das Stammkapital beträgt 30 000 6.

Geschäftsführer sind

, Jaffe, Kaufmann zu Schöneberg, Wilhelm S arff, Kaufmann zu Friedrichsberg.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der Ge e Tgvertrag ist am 15. Februar 1904 feigen

ußerdem wird bekannt gemacht;

Der Gesellschafter Kaufinann Wilhelm Scharff zu Friedrichsberg bringt eine Erfindung auf ein Benzinwaschverfahren zur Entfettung und Entölung von tl; für Maschinenzwecke ein. Der dafür festgesetzte Wert von 15 0090 1 ist auf seine Stamm⸗ einlage zur Anrechnung gebracht worden.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr 2466: Carl Nadicke, Spritfabrik, Gesell˖ schaft mit beschränkter Haftung.

Sitz ist: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist:

I die Fabrikation und der Handel mit Sprit und Produkten aller Art, insbesondere der Weiterbetrieb der bigher unter der Firma Carl Radicke zu Lichten berg betriebenen Spritfabrik,

23) der Betrieb von Bankgeschäften.

Daß Stammkapital beträgt: 450 000 ,

Geschäftsführer ist:

ritz Katzenellenbogen, Kaufmann, Schöneberg. Die Gesensschaft ift eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

2 . ist am 20. Februar 1964 errichtet. .

Außerdem wird bekannt gemacht:

Der Gefellschafter Albert Rudolf Karchow zu Berlin bringt in die Geselsschaft ein; sein zu Lichten berg belegenes Fabriketaklissement mit allem Zubehör wie es steht und liegt, außerdem diejenigen 34 000 ς, welche er in seiner Eigenschaft

als Mitglied der Centrale für Spiritus⸗Verwertung,

lichen Bekanntmachungen der Gesellschaft nur im Deutschen Reichsanzeiger erfolgen.

Nr. A468: Kunstverlag Phönix Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz ist: Berlin.

Gehenstand des Unternehmens ist;

Bie Fortführung des von dem Schriftsteller Leo Winz zu Berlin unter der Firma Kunstberlag Phönix Leo Winz betriebenen Geschäfts.

Das Stammkapital beträgt: 50 000 M

Geschäͤftsführer ist;

Leo Winz, Schriftsteller zu Berlin.

Die Gefellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter 5 ö ; ö. . , severtrag ist am 15. Februar 1904 estgestellt.

Außerdem wird bekannt gemacht, daß der SGesell= schafter, Schriftsteller Leo Winz zu Berlin auf seine

Stammeinlage das bisher von ihm unter der Firma ö Phönix Len Winz eschäft mit sämtlichen

h Berlin betriebene ktiven und Passiven zum festgesetzten Werte von 45 000 M einbringt unter Anrechnung dieses Be⸗ trages auf seine Stammeinlage, und daß die öffent- lichen Bekanntmachungen der Gesellschaft im Deutschen Reichsanzeiger erfolgen.

bei Nr. 1436: Geseilschaft für Rektifikations⸗ Verfahren mit beschränkter Haftung.

Dürch Beschluß der Gesellschafter vom 29. Februar 1904 ist die Gesellschaft aufgelöst.

Der Kunstmaler Carl Felix von Schlichtegroll in Berlin ist Liquidator.

bei Nr. 267: Bruns Frost Hartz Buch⸗ versandt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Firma ist erloschen. bei Nr. 8545: Me. Cormick Harvesting Machine Compauy mit beschränkter Haftung. Der Geschäftsführer Hutmacher hat seinen Wohnsitz von Hamburg nach Schöneherg verlegt bei Nr. 8365: Grünzweig Æ Hartmann, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.

Hie Vertretung befugnis des stellvertretenden Ge⸗ , ., Franz Zolper zu Mannheim ist er⸗ oschen.

Berlin, den 29. Februar 1904. Königliches Amtögericht J. Abteilung 122.

erlim. Handelsregister 92983 des sKtöniglichen Amtsgerichts I Berlin. Abteilun

3 A.) Am 1. März 1804 ist in das Handelsre ister ein⸗

etragen worden (mit Ausschluß der Branche) ö ö Nr. Ii7 (Hamburger Engros Lager, A. . 4 Eo, Berlin): g risten: obert Jandorf, Berlin, 26 Kruger, Berlin. Bei Nr. 1226 (J. Goldbaum, Berlin): Firmen⸗ inhaber jetzt-; Fräulein Clara Bloch, Kauffrqu, Df. Wilmersdorf. Der Uebergan der n dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten erbindlichkeiten ist beim Erwerbe des *. durch die Kauffrau Fräu⸗ lein Clara Bloch ausgeschlossen. . . . ö. a. . Co. erlin); em Kaufmann Friedrich Hero 93. . i. . zei Nr. 4841 alther Recke & Stei Berlin): Der Sitz der Firma ist e k wohnt in Steglitz. Bei Nr. 6256 (H. Wigank; Firmeninhaber jetzt: ee n. mann, Berlin.

S. W Berlin): Witwe Louise Wigankow, nr.