1904 / 65 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Mar 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Kröniglich Preußischen Staatsanzeiger.

M 65. Berlin, Mittwoch, den 16. März 1904. —— —— ———— ——

Die Resolution der Kommission wird angenommen.

Amtliches. ,,,, Militärerziehungs⸗ und eres weis. e,, , , g , , er. abgenommenen Beiträge für die Bibliotheken en E . i s un nommen werden, Den jungen Offizieren bleibe nach Abzug der i 3. J ö ö die Zeit vom 1. April 1903 bis zum sogengnnten freiwsftigen Beiträge ohnehin kaum etwas übrig, der Einnahme an ,, . . Februar 19654 und die Vervollstaͤndigung der Regimentebibliotheken sei Aufgabe des ; Staates. . ß f 3 Bei den Ausgaben für die 36 bemängelt der 1. 2. 3. . ; . ö , w bi 4 . n , ,, ö ; ‚. verkehr der Kriegsschüler mit der Geschaͤftswelt, ie für beide Einnahme Hierzu . 3is . n Rech mae ahte k a. e,. ö ein eee, 33 gewählt werden, um . im Monat in den usammen des Vorjahres mehr en aden des Schuldenmachens en gegenzutreten. / Obewostdirektionsbenrke Februar Vormonaten Spalte c) weniger . ö . für die . ommissionsbeschluͤsen angenommen, nach welchen den . 2 * * * 8 383 * * * * Kommandeuren die für die patentierten Ober sstleutnants 3 , , , , . : ö. 2605 68 150 165 439 29 4 1055 30 aslelbe geschie insi 5 . . w iz 5 60 1 . 3 1. 51 ö. 6. . 19 4 80925 279 , und der Kommandeure bei den Vor—⸗ Dum wd . 42797 560 499 60 Q 7160 10 anstalten. w 6s 8 le, g ier , , m,, . 66 ghz 36 Dei den Besoldungen, für die Unteroffizier— . 6253 36 63 215 46 65 43 29 Rei s , , . (schuren igt ein Antrag bes Abg Eickhoff (fr. Vollsp. vor ,,, 9156 91 195 20 100 3581 20 1. . 20 = . . den Herrn Reichskanzler zu erfuchen, daf: Sorge zu tragen, t 11 496 40 118 936 20 130 432 60 . 66 9 4 1 0 daß im Gia für 1955 die seminarisch gebildeten Lehrer an ben 8 3044 50 35 649 40 38 693 99 16 8 3 623 36 Unteroffizierschulen, den Unteroffiziervorschulen und dem Militär⸗ we, 2874 59 109 4539 60 119 331 19 . 40 * . Vabenerlie hungsinstitut den fem ingrisch gebildeten Lehrern an den . ö 21414 10 74343 30 31 757 9 , 8 J 3365 . Kahfgttenanstalten bezüglich ihrer Besoldung gleichgestellt werden. , 20 919 20 216 124 99 236 074 1 , ,, 3 3 6 Abg. Graf von Earmer (d. Honf ) tuilt für eine Gleichstellung 4 10 8755 40 114 157 30 125 9632 . 1366 63 k 3 6530 aller Elementarlehrer n der Armee ein, da alle diese Elementarlehrer ö 11412 10 132 6h 50 144 068 6 63 6 . . 3467 9 dieselbe Vorbildung, dieselben Arbeiten und Pflichten hätten. Die Ma 3 J,) 20 150 10 193 985 3809 212 235 9 e 3 . 6 70 Lehrer der Unterofftzierschulen und Unteroffizieivorschulen hätten eine 8 10777 70 1066382 40 17160 * 1 , . 33 1555 56 besonders schwere Ärbei. Die Lehrer wänschten, schon mit 21 Jahren 5 16251 40 161 411 177 692 ö. 16 , 3 . 3 z5s * ihr Böchstgehalt zu berieben, statt, mit 27 Jahren. Seine Freunde ö e r , , , , , , , r dr s n , ,,,, ö rie Mit n,, , g. Eickho richt seine Verwunderung aus, daß Lie r ä 7558 10 66 423 70 73 981 80 71 377 4 21604 360 verwaltung dem gleichen, im vorigen Jahre angenbmmenen Antrage mn, 13 654 20 125 614 10 1398 268 30 . 9 * 191854 70 nicht zuge ke ü gr. Nach e. Ver in ge. der u ff k 233 737 26 5 636 46 . 6 9 . ö. * . 3 scheine der Neichs schatzrhekrefär oder der Herr in dem berühmten n,, 12297 90 1 96) 20 1 . . 3663 36 Kastanienwäldchen Cinspruch erhoben zu haben., Dabei handle es sich 2 ,,, 35 535 90 366 126 39 101 66 3. . * . um die Kleinigkeit von 21496 6, und die Gleichste lung der Lehrer hill 27 6850 90 2 2 19 3 . 9. 83653. . . 3 ; . an diesen Anstäalten sei ein Gebot der Gerechtigkeit. Hoffentlich werde ö,, 6 3 , , , , ., , , F s , dem er, Hen n, 6 ,, , , . J ö . Abg. Br. Aren erklärt, daß seine Partei auch diesma Dnjssel doe? 80 289 20 75h 944 40 S363 33 60 on soo 36 4 41453 36 der Resolution zustimmen werde, und spricht sein Bedauern darüber 8 w,, 1115 769 16 239 6 16 57 36 abr 45 4 4133 36 s, daß Tien n, men hn 9 . . ; ö . 66 68 2 6 6 6 6 3366 8 6 d ti . aus, daß diese zünsche ni : schon von der Verwaltung erfüllt worden . , . JJ . 3336 3 6 , 3s 3d 4 F nge, . lien , 6 ö . 2 n,, ö ze kJ 372 h Oz 35 ; Kommissar des Bundesrats, Wirklicher Ge eimer Oberregierungt⸗ ö 1 . JJ ö ö. 3 ö. 6 . 3 ö. . ö. 4 ö. . 18 3 9 rat im Reichsschatzmt Neumann erklärt, daß die Frage unter 6 ( 32) Karlsruhe d / 33663 13 33 6 131 5 10 1 23. . ziehung der preu ischen Verwaltung wohlwollend geprüft werden soͤlle. ö . KJ ö . ö . 4. ö. 3 13h 10 3 36 ) ; ig Dug (Zentr.) hält ebenfalls die Resckution, für innerlich JJ 69. 835 ob 2 ,, . egrũndet. 5 , 3111 20 36 823 70 38 934 90 37235 70 ꝗ— 1699 20 ; ö , . * 5555 46 6 558 83 31 46 e, , T res s aus, . . 6 . . e . , 5556 * ß = 165 553 06 i 398 213 76 iel ng 3 , 9 1 dm, 7337565 zo 13 86 st gt d 1, s P zs zzz zs telle Prüfung nicht zu lange Zeit in Anspruch nehmen * . VJ t 6 . 33 16 , 3 k . . ö.. ge J , 405 Straßburg K 4 ö. ö er Nest des Kapitels wird nach den Kommissionsanträgen ni mee, uu 4072 50 41980 70 46 063 20 45100 509 3647 36 . bis . den . die ö. . ; itärveterinär 5 ; Summe !. 927 055 90 9 242 63858 50 10169 694 40 3 8o7 73 890 4 361 8961 69 . 3 8 3. ö 4 deutschen m,, 8 209 60 84 340 v0 oe sßo Mea sol 30 1251 30 . . en , . . 23, ö 9 ö uf allen Verwaltungsgebieten seien e Ml. Wirt tem hee, 25 852 80 266 898 70 292 751 50 289 131 60 4 3619 90 ,, 1 w ng gelangt. n um mindesten a u e Ueberhaupt 1040118 20 10395 8.7 70 11433 95 80 11069 665 70 4 364 330 20 biete des Heerwesenz. 33 . man die Herne, . ohe.

J ö leutnants verschwinden lassen. Es sei doch nicht recht dem Berlin, im März 1904. . . 29. Jahrhundert augemessen, wenn man von einer Mllitärveterinär- Hauptbuchhalterei des Reichsschatzamts. akademie, von einem , bon Ober, und . Biest er. veterinären und gar von Veteringrasplranten spreche. Ob dag gute deutsche Wort ‚Roßarst! als Ersatz genüge, wolle er nicht ent⸗ i Woher , 9. Wort . un e n n f, in der ; 'theln meine ah digss Mattie mit dem Zelltarif und den Handel, Kommhsion gene at, e fame n, nhl e , , e Denutscher Reichstag. ,,. t . * ö . 6 ö 13 ö einen ö Wahrscheinlich fei es ein vätlateinisches . 15. März 1904 1 Uhr mit ihm (Nedner) in dlametraleim Gegensatz Frankreich habe gerade r al as 6 , . sich mit den Zug oder dastvieh ab· B. Sitzung vom 15. März ; ; d m ö. der e e e g. ö ö,, erhöht, Der . . ö J . ; i ratun es General Sixt von Armin habe auch nur festäesie t, daß der deutsche * 36 Tagesordnung: , , rah, her; , 6. . i 3 le . . hal che . auch in ganz Deutschland offtziell. Daß Reichs haushalksetats fur h zwar bei den Angaben ierten ziatfihtunge der chen iche eine ne 4 din gung ; er ,, zur Glundlgge dee Tierarmel⸗ waltung des Reichsheeres, un n beantragten, im ingeführte Pferde bosteten G bis go Hiilionen Hark; waren sollten lu 9 . sei. bedauert Redner, weil diese Aendernng nicht für die gr eke chaffung und der dazu beg alla se üngeheurè Summen Jahr für Jahr ins Ruland geschtät! re! un. drei dl ee Gättdinn bereiche, Cg warden dadurch Kierämmhe Wortlaut bereits mitgeteilten Resolution des . oga Er Lege, den größten Wert darauf, daß der Zolltarif sobaft hie möglich ertters und sweller Klaff. acfcbaffen, auch bea Ersatz ger Tierärzte nicht zon Bieberstein (5. konf), betreffend die Srßöhunz der Kraft trete. berbessert, sondern verschlechtert werden. Bei der Neuordnung dürfe ö . . 96. . Prässdent Graf von Balle strem stellt fest, daß lediglich sein die Stellung des San täte orps nicht beeinträchtigt werden. Durch n . der Sißung wurde in der gestrigen Urteil darüber entschelßz, was zur Sache gehöre; wenn die diese Forderung wolle er natfirlich dem Ansehen des Veterinärforpz . 3 u, dad un Deo n m nn (klor in Berren darüber ihre Heini nen austanschlen, fo sei Kazn gar ö. zu nahe treten, sondern nut der in ärztlichen Kreisen verbreiteten mer d. Bl. ö

; ö. ö. 6. . fürchtung Ausdruck geben, daß man die bisherige Pofition nicht rie Sministerium, Generalleutnant Sixt von Armin nimmt ö . 16 othein; In Frankreich hat man die Pferdezoll. doll wahren könne, wenn an einer anderen Stelle une Erhohung ein⸗ das n e,. erhökung angengmmen, um den Bedarf der Armee sicher ju stellen; träte. Trotzdem babe die Plena wer sammlung der Vertrelung der tierãrzt⸗ Abg. Gothein (fr. Vgg.): Ich bedauere . daß Herr . wir haben aber doch soeben aut . derständigem Munde gehört, daß lichen Vereine Preußens init Bedauenn und Entrüstung“ von diesen Aus⸗ Dreuenfe s obwohl mein Freund Pachnicke durch schwere Kran . der Bedarf unserer Armee gede . (Rufe rechts: Ginstweilen 5 Führungen des Rednerg in der Kommission Kenntniz genommen uemnd hler ju ersckeinen verhinderk ist, einen so schweren Angriff gehe en n Ja es ist guch ein Bedenken für die 1 geäußert worben. Bie e (für eine grundlose i n und Helabwärdigung erllärt. gerichtet hat. Herr von Treuenfels hat sich au . ö übt, Hhweren kaltblütigen AÄrbeitepferde aus Frankreich Dänemark, Belglen, Felbstverständlich laffe er sich durch olche 1 nicht in sein;⸗ J ö , e e e, T, n,, J wecke zu gebrauchen; wir haben al i j In * n a en lassen, h * für die . 2 . ö, 2 . 3. . e r, . t. Täte dag die Linke, so würde der BZornurf von Damit schließt die Debatte. . 5 chen habe er im ,,, noch unt f . ; ag Nach persönlichen Bemerkungen der Abgg. von Treuen⸗ dem Minister von Lucius, ö.. Vors⸗ ö. e ,, * ö eiten nur ergriffen hätten, um endlase Reden ju halten und die els, Gothe in und Graf von Kanitz wird die Refo⸗ für das . . n n,, ,, 8 . gegen die Stimmen der Rechten und ber Nation al— . 1 . K wie ich, daß wir die Einfuhr von Pferden nicht entbehren können, iberalen abgelehnt, das Kapitel bewilligt. ; . Gegen die letzte

.

ö ö . hinein. Sag jr. Volksp.): en . üter handelt, nicht um Warmblüter, Zu dem Ausgabekapitel: „Reisekosten und Tage⸗ Abg. Dr. Müller- Sagan (fr. müch erheben. ür mich . 3 ,, t, 9 gelder, Vorspann⸗ und Transhortkost en! liegt ar u ef mr . ö bie für , . Abg. Dr. Dah lem (Jentr) wendet 9 hachträglich gegen die gende Resolution der Budgetkeommission vor: ,, wsorklrlttße Berber nungen fit, sonern . . An fflh in gen des Abg. von Treuenfels, daß die Verwaltung doch „den Herrn Reichskanzler . ersuchen, darauf hinzuwirken, daß hlt! Golange man für bie äbrlgen Berufe durch Gramen den

Glattüherschreitungen nicht scheuen sollte. enen Eltern, wel h eincg bel der Truppe schwer r. wiffen Vorbildung fordert, muß dies auch für . 6 nge rtf Ctatzüberschreitungen seien eine sehr . Srohnch 9 er,, desselben reisen, im . . y, n, e, gefordert werden. An dem Chinesen⸗ ernste 6e 3. ; der Bedürftigleit eine eatsprechende Reisckoftendergütung oder Er= tum, daß Überhaupt Erxamind unumgänglich sind, hänge ich Abg. Br. Wal lgu (ul erklärt, er müsse gegen die abfällige mäßigung gewährt wird. den Osfuhiergen und fa. weng wie irgend einer. Die moderne Veierinärkunde stell Beurtestung C nspruch erheben, welche die Pferdezucht in Eüß'⸗ Abg. von Gergdorff (d. kons) wünscht, da 9 un Bezirks. höhere , an das geistige Niveau des Studierenden als deutschl asg ens de Ätg ben Krgtenfels fahren babe. Fan Mani hafte Res. Beurlaubten anden bei C,. . fiber bauht fiber; daber muß Line höhere Vorbi dung alz Verbidingung fur üchte ö nin . das y sondern auch dag warm, Ffommanho bie eisckasten bergütet , d . . diesen Studium vorgeschrieben werden. Die Methode der Horschung 1 Militäͤrpferd zu Tausenden, Das Ausbleiben der Remonte, keine Reisegel der für Kontroll oer sam mlun en, eld dazu vorhanden wie der Theraple schlagen im wefentlichen die gleiche Bahn ein wie in ge. Militäͤrpferd kein G .

lomm sston aug Süddeutschland würde geradeju ein Todesurteil für von über km. ö ie , n nn die bestehenden der eigenilichen Menschenmedizjn. Die Führung dez Dektortstelsz ne . sein. lt C kons erltert, et hätte nicht erwartet ,, obe, mlt neue ließen, e durch Veterinäre, rie ihn im Auelande erworben haben, ist in Deutsch. daß 66 9 ö. der Vorwurf bes fe ff r, ö Stellvertretender Hebollmächtigter wum Bundesrat Departments. land leider immer noch nicht gestattet. Herr Arendt sollte mit ung

Etats beratung

emacht weiden würde; die Reden der Rechten nähmen direktor im ö Henckallentnant Hallwitz: Mir sind dahin stteben, auch in dieser Richtung die öffentliche Stellung der ö höchstens den . Teil der Reden der Linken ein. Wenn der Übg. Klagen von Ange

Iörtgen des Beurlaubtenstandes bisher nicht zugegangen. Veterinär zu heben.

*