1904 / 66 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Mar 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Behörden gerichteten Runderlaß enthält, und in diesem Runderlaß

ist besonders der Erwartung Ausdruck gegeben, daß die evangelischen Religionslehrer es sich angelegen sein lassen werden, ihre Schüler in die Grundlagen des evangelischen Glaubens einzuführen und durch die Erkenntnis der wahren evangelischen debensauffassung und Weltanschauung zu lebendigen Gliedern ihrer Kirche, aber auch zur Achtung Andersgläubiger zu erziehen und alles zu unterlassen, was Feindschaft und Haß gegen andere religiösen Bekenntnisse hervorzurufen geeignet wäre.

(Bravo im Zentrum.)

Abg. Graf Moltke (reikons): des Jesuitengesetzes hat die Regierung x ketan. Ich meine auch, daß die Regierung über die Stimmungen im Url oft nicht richtig informiert ist, . könnte der N nister⸗ präsident nicht sagen, daß keine Erregung über die gegenwärtige Politik im Voll bestebt. Ich, fürchte, daß, wenn diese Polüit sortgesetzt würde, die Folge allerdings eine allgemeine Mißstimmung sein würde. Man kann hier von einem Erfolg der katholischen Politik sprechen. Verr Porsch wünscht den konfessionellen Frieden; aber der Ultra⸗ montanismus will den Frieden nicht, er bekämpft den Protestantismus nicht allein, sondern die geistigen Regungen des Volkes überhaupt. Wir können nicht dazu schweigen, wenn man unserer protestantischen Bevölkerung eine Ohrfeige gibt. Wenn das Zentrum immer Über Imparität klagt, so denke ich immer daran, daß es bei dieser Im- Parität doch recht gute Geschäfte macht. Was die Marianischen Kon. regationen betrifft, so vertreten meine Freunde den Grundsatz und i mit ihm, daß in der Schule dem Staate die Hoheit gebührt. Sonst kann nicht dafür garantiert werden, daß der Staat mit seinen Schulen erreicht, was er erreichen muß. Die Marianischen Kongregationen passen nicht in unsere Schulen hinein; ich brauche nur an den Bischof Korum zu denken. Sie Aufhebung des 5 2 des Jesuitengesetzes als einzelne Maßregel könnte mir gleichgültig sein, aber im Zusammenhange mit der ganzen Politik sieht die Sache anders ausg. Wir können nicht zulassen, ö das Gleichgewicht der Kräfte noch mehr verschohen wird, als es schon der Fall ist. Wir wollen den ö Frieden, aber nur so, daß die Haupterrungenschaft der Reformation gewahrt blelbt, und diese sehen wir nicht in dem Bekenntnis, sondern in dem Siege der inneren, geistigen Freiheit des Protestantismus über die Ünfreihelt des Mittelalters.

Um 4 / Uhr vertagt das Haus die weitere Beratung bis Donnerstag, 11 Uhr.

Mit der Aufhebung des § 2 den evangelischen Kreisen wehe

Sandel und Gewerbe.

(Aus den im Reichsamt des Innern zusammenge tellt Na ch rich ten für Fanden nnn e m fe stellten

Ungarns Spiritusindustrie in den letzten jehn

Kampagnen. Das Jahr 1903 8 . irit im an Kontingen 686, wesentl f 8 war n 3 eu des Geschäfts und der Presse nicht . . . gr i den Derbstmonaten wurde dag Geschãft . In Se waren Durch die vorhergegangenen billigen ffe nach Ungarn H . er Verkehr na vorzu e w ö. Vorräte Ungarns stark .

den letzten zehn Kampagnen wurden folgende Mengen Spirstus erzeugt, versteuert und ausgeführt. Produktion Versteuerung Ausfuhr Kampagne Menge in hl zu 100 oso 1893 94. 1039495 S851 233 113 060 189495. S860 783 751 125 57 027 189596. 940 371 825 495 49 431 189697. 987 935 S53 961 52 036 1897 958. 1017218 831 618 74 212 1898/99 111203 829 221 125 713 1899 19090 10054990 810 800 86 946 1900016. 997 787 89 354 53 110 e 58888585 711 065 42 486 . . 792 821 23 600. Der Verkehr in Spiritus zu gewerblichen

n usw. hat eine Zuna . aus eiwa 48 00 h Kontingentspiritus zur ng erzeugung und 85 00 hl anderem Spiritus zur =/ mit den allgemeinen Denaturierungsmitteln fowie zu sonstigen gewerblichen und medizinischen Zwecken.

Abgabenfrei berwendet wurden in den letzten zehn Betriebs jahren nachstehende Mengen: .

me erfahren; er bestand in der Kam-

hl hl Kampagne zu 100 oso Kampagne un Lob op ö 73 512 1898 80) 101376 189495. 71 324 1899 1900 95 563 189598... 66 302 1900191 103 567 , 75 534 1901/02 110 298 1897 98 88 662 1992/05 523.

K (Nach dem Pester Lloyd.)

De raus gabe eines russischen Handelsadreßbuches.

Dag russische Finanzministerlum hat die Herausgabe eines Hand- buches über russische k und Fabriken in die Wege geleitet. Das Buch wird die Ramen und Adressen von eiwa 15565 irmen enthalten und auch über andere Ver ältnisse, wie Größe, Lage ꝛc. derselben Mitteilungen bringen. Der Verkaufepreis des 800 Seiten starken Werkes ist auf 5 Rubel festgesetzt worden. (O0ommsreial Intelligences.])

Die Naphthaspringquellen in Baku im Jahre . Im verflossenen Jahre lieferten die Naphthaspringquellen im ganzen nur 53 Pud Naphtha, d h. nur etwa gäö/e der Ge— santausbeute der Oelfelder der Halbinsel Apscheron. Solange die Delquellen geregelt ausgebeutet werden, ist ein so geringes Ergebnig der Springquellen nicht beobachtet worden. Von den 152 Firmen, die sich mit der Naphthagewinnung befassen, haben nur 14 Firmen Springquellen gehabt. . * re n ki letzten 190 Jahre wiesen die Naphthaspringquellen die große Produktion in den Jahren 1593 und 1835 auf 9 denen gegen 50 bie 35 o der gesamten Auebeute durch rnmnghue len ge⸗ wonnen wurden, während in den Jahren 1801 und 1902 die Spring⸗ quellen nur 146300 der Gesamtausbeute lieferten. . Wie hwach die Leistungen der Springquellenbohrlöcher im ver⸗ r sind, ist noch aus der nachstehenden Zusammen⸗

. ö 1 nen

. 38

1665

höhung der Zölle einem K

im Durchmesser

(d. i. bei eckigen U

225

gesehen war, währ des

vollständige

Uhrwerke u nische, Trieben

504 a.

504 b. Uhrwerke u

nische,

Art, zum

506 bis. Ph

zu haben.

aus dem sie beste

Geplante G dem Gesetzesvorschlag der

eingebracht worden, in w Zolltarifnummer 504, betr scheiden:

Unruhe (2 ba vollstãndige

504 bis. Groß · und

sicht auf die Triebkraft, W

oder ohne Sp unedlen Metallen)

505. Zählwerke usw. (wie

ö0h bis. Großuhren aus Ho ;

onographen und andere S

sowie getrennt eingehende Teise

509. Uhrfurnituren im

sie nicht gebraucht werden könn

Frankreich eine weitere Bear

50g bis. ubrfurnituren

ihrem Zustand zum Gebrauch ge oder auch

Uhrfurnituren ohne nnterscheldung .

ö Gehäuse von Pendel. nach ihrer , und en.

Frankreich.

französischen

auf Großuhren un

bei der end die

a. mit Stundenschlageinrichtung versehene Werke, (d. i. bei runden Uhren) oder auf der

hren) weniger als 90 mm messen, E. alle anderen Wer ür die ersteren (a) verlan ranken im Generaltarif und le0 kg, also noch 25 F

rke. 175

end e

504. Uhrwerke und andere, massiv mit Volltrieben geschnittenen Trieben

pign oder unvollständige nd andere,

2

nd andere,

ohzustande,

nach

1902

Deputiertenkammer ein elchem angeregt ist, im n

ranken mehr als im

s für die anderen Werke

3 von 200 Franken bezw. o

lußerdem haben Vertreter des Seh hre g scha t der Zoll⸗ kommission der Deputierten kammer ih gierunggentwurf dargelegt und folgenden G

sogenannte amerika⸗ mit Kreighemmung Schappement circulaire), vollständige oder .

endeluhren, vollständige aller Stellen oder Aushängen, ohne Rück ecker aller Art mit jelwerk, und Weckergehäufe aus

mn & eteniwin . nien Green ef g ei d. h so, daß

rhöhung der 3511e für Großuhren.

Regierun d ihre

erke von Großuhren,

und

betreffend die Er⸗ estandteile, ist von Abãnderungzantrag euen Wortlaut der

zu unter

deren Platinen größten Seite

gt der Antrag einen Zollsatz von

Franken im Minimal iarff für

re Bedenken gegen

Regierung entwurf vor⸗ (b) bei dem Zollsatz 150 Franken ver.

den Re⸗

egenentwurf überreicht:

General⸗Minimal⸗

tarif

ons taillès), J 225

sogenannte amerika⸗; d. h. mit Hohltrieben (durchbrochenen pignons à lanternes) und mit laneisr), vollständige oder un=

125

ändige.

J 150

en, ohne in

beitung erfahren dolistãndig fertig und in

eignet 1650

100

tarif

Franken für 100 Kg

150

75

100 7ö.

und Großuhren werden in allen Fällen der Art des Materials verzollt,

Außen handel Norwegens im Jahre 19803 (und 1902).

1903 19802 1903 Ein fu br Wert in ooo Kronen Rog, 5 . 235 804 281 953 323 615 327 381 . . ö 96 324 642 95438 126189 ,,, 5 3774 3 4099 S825 805 k,, 33 Kaffee. 1 12 855 12 574 8870 8119 8 ö . 37 554 37 835 7310 7640 a 13 905 13 227 1669 1455 Tabak in Blättern 1843 1749 2028 1837 . und . pin, 125 21866 2191 Wein in ier . 4727 49965 4255 3665 Baumwolle.. 2704 2748. 2358 3507 k 3149 3613 1821 2348 ollwaren.. ö 110 985 7985 7 etroleum *. 44744 58 888 35565 3 . 3 zi . ö hIl 1414148 1 431 100 1952 1574 einkohlen u Kok 18 z338 615 2o osz 235 2417 ma n, n, n * der Lokomotiven . ; 60388 5 Regen neh ) 13836 15 gs9 2533 3 . H, me . 2 43 125 33570 7116 7524 Zusam men, einschs . der Anschlagsumme /) fũr alle übrigen Waren 280 221 293 707 ,, 393 9 rochele iche 382 11331 ,,, 34 656 1332 14997 13 236 Gesaljene Fettheringe h 457 237 557 045 8771ñ᷑ 160772 Gesaljene andere ringe 425 058 lz 599 4579 3 148 Butter 1 5333 123 2455 2338 Kunstbutter ö 249 27 249 327 Rogen. i 49012 5 337 2201 14530 , d, , iss; R, s, g hsuano ü t 6676 6597 763 756 bi-, . 6e i , , Dolls ebm 18561 7273 213 325 38 279 49649 Holimasse, trocken t 18 347 16863 1151 136 sole webt, , s is, zäh se, sig ß z Zellulose, trocken 109 434 117665 13 355 13 821 a,,, ä, n, ne, ündhölzerr⸗⸗. . 3035 253 1151 1618 . ö ö. 1 ö. . . 14183 1663 ö 14 ö in herme⸗ 2 261 ö, ch e T bofsenen ;. e n, 176 3197 1 Kondensierte Milch. 9699 10242 6 95 ö 8 , 383 Granit, bearbeitet un ö in Blöcken sowie Labrador ö 165 229 2453 2727 Zusammen einschl. der ö. Anschlagsumme“) für alle übrigen aren ö . 173 079 sz 793. (Meddolelser fra det gtatistiske Centralhurenu]

) Die Anschlagsummen für 1903

ergebenden Verhältnis gebildet.

sind nach dem sich für 190

ginn und Kohlenfunde in Hinterindien.

üobi ähe der siamesischen Grenze sollen

In Südbirma in der Nähe de ul . .

Straits Settlements nicht nachstehen. Au wir

von e n ,,, großer Cob len elder gemeldet. (Do Indische Mereur) ;

. au inn

fgedeckt worden sein,

Handel Deutsch⸗ Ostafrikas und Gritiisch Oste

im Jahre 1902. 3

Der ue barg Britisch. Ostafrikas in dem mit dem 3! Lo abgelaufenen Finanzjahr 1302 steßste sich im Vergleich Handel Deutsch. Ostafrikas für das Jahr 19035, wie 1

jar Den msch. in 6 Ostaftika Ostafril 8 905 e Gesamtein fuhr K ; Gesamiteugses⸗ ; 0 68365641

neberschuß der Gimfuhr = * , mr m

In den Zahlen für Britisch. Ostafrika ist die Ginfubt ren gierungsgůtern wie von Geld nicht enthalten. Sie bern 15065 1 .

Für Verwaltung von Britisch⸗ ann,, ö 1255 209) ür die Ugandabahn ; 2683411 ür Verwaltung von Üüganda 255 9090 n barem Gelde⸗ 16320090 Summe D 255 611

Die Summe,

ist also nach erheblich Frößer gewesen alz der oben berechn schuß der Einfuhr; 2 großen Teil um

Landes dienende Anlagen handelt.

der auf daz hau gere Anlaufen von Demn e e jf ompany sowie darauf zurü daß dies Dampfer um Teil nach Sit afrita weiterlaufen

* 1897 Daten nicht erhaltlich 1898. 5386 439 1899. A 585 go5h , 4249723 ö,, 4091055 1902 ö I 416567 2

Di Steig ceng ist cin Zeich n Ker Gesundung des ham ist in Irin d Gn eint dem Bahnbau zu verdanken. 7 Pet Länder Haben eine Abnahme der hteileinfuhr eraheen

Reigeinfuhr betrug in Deutsch⸗Ostafrika Brlti 160.

18979 /

15853 1999237

1558 15353 319

19665 1 353 232

1561 1622 175

19562 324 75 ll

Die Bernsderzng in Brstisch Sith ita sst um Tell Deutsch · Ostafrika dem er g ure . ind Eerung deg eigenen Anbaueg, jum Tell a Vern g der . Bahnbau beschäftigten indi i .

me

2 . n . etreide und Hülsenfrüchte ng f

Der d. . n die lib l Brin g n Der, Theil Veutzchland an der Giafahr nch Britzsch Oh

betrug 11,400 gegen 28 Hog von Engl r gon und Hirnmin. . = ngland und zz, 0so 9

Die Autzfuhr aug Deut Ostafrik 290 Æ grit see fle ei full ln Ofiaft ka ketrun Sar,

Davon entfielen auf Kautschuk und El enbei ga dier . 466

1210917

n in daft isch⸗ Mc Gritisch

216 ö 626 557 1366 usammen - TD T 1 odaß für andere ,. in Deutsch. 3 446 691 ö. 1 Hiervon hatten einen Wert von mindestenz 100 009 Deutsch . Dstaftika Britisch 1.

Kautschuk .

10. 33 K 4 766 4069 ali bh 1 7140 1 533 iso . a zh , n, , n. Getreide und Dülsenfrücht. 7 5745 z56⸗ gnlenfaserrtr·... 145 535 -. uckerrohr, Zucker 115 643 ö

Die Zunahme der Ausfuhr det in Deutsch ö in ar r e 7116 6 m t die folgenden 2 . fee

in Deutsch⸗

bin . J . , , . er··/··/ / Saule, Felle und Gehorne 121794 Heiresdẽ und Hülsenfrüchte 131 495 ; ,,, 57 990 Yflamenfelern c - ·· 62 168

In Deutsch⸗Ost i len e ge eat n derspricht die Zunahme n ren,

gef n r n n, r. bee, rn, r el 2

Gier Kartoffeln. Rüdkehr Ju d von tel * Fell .

len witz beta fichtih ere), einen Bericht des Ralser lichen ge , in Mombe

Die Summe v 1285 ließt die Dampfe auf dem . 2 . ah ) i l Trnüife ant res bereits oben

J lich * X k 108 762

horne j] dyn Etfallen ute und