4 ö 2 ö Zustellungen u. dergl.
ö
2c. g. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ne. 5. . ꝛe. 8 k
Sffentlicher Anzeiger.
O do —
. er nn. Erwerb. und , r,, , Niederlassung 2c. von Rechtga: vaͤlten. Ban kaus wei
e. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
en auf Atnen und Atttengesels⸗s .-
) Untersuchungssachen.
B67 404] Steckbrief.
Gegen den Tischler Anton Strezelecki, geboren am 4. Januar 1872 in Ludkowo, Kr. Mogllno, welcher lüchtig ist und sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen Sittlichkeitsverbrechens ver= bängt. Es wird ersucht, denselben zu 2 und in das näͤchste . abzuliefern sowie zu den hiesigen Akten 5 0 J⸗Nr. 2584. O4 sofort Mit⸗
ng zu machen.
Berlin, den 31. Oktober 1904. ; Der Königliche Erste Staatsanwalt beim Landgericht J. J. A.: Rohde.
or os]
Die durch Beschluß der 1. Strafkammer des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen vom 28. Februar 1895 gegen den Kaufmann Robert Linck, geboren am 2]. Nobember 1874 in Mülhausen, verfügte Vermögensbeschlagnahme ist durch Urteil derselben Stelle vom 20. Oktober 1904 wieder aufgehoben worden.
Mülhausen, den 31. Oktober 1904.
Der Kaiserliche Erste Staatganwalt.
67 406 . Die durch Beschluß des Kaiferlichen Landgerichts ju Sgargemünd vom 9. August 1885 gegen den am 24 März 1864 zu Stürzelbronn geborenen Michael Franz Adolf Lesling wegen Verletzung der Wehr⸗ pflicht ausgesprochene Vermö ensbeschlagnahme ist durch Beschluß dee selben Gerichts vom 75. Oktober 1904 aufgehoben worden. Saargemünd, den 28. Oktober 1904. Der K. Erste Staatsanwalt: Machenschein.
w
Y Aufgebote, Verlust⸗n. Fund sachen, Zustellungen u. dergl.
57352 Aufgebot.
I) Otto Wendelin Ullrich aus Worms, z. 3. in Heppenheim, vertreten durch seinen Vormund, Ver= waltung seireltor Menges in Worms,
2) Otto Malms in Frankfurt a. Main,
3) Bauerngutsbesitzer Wilbelm Dietrich in Klein⸗ Liethen, vertreten durch die Rechtsanwälte Juftizrat Engel J. und Becher in Berlin,
4) Witwe Ida Tuübbecke, geb. Blisse, in Schmargen⸗ 3 vertreten durch JustKzrat Dr. Bartenstein in
ingen,
5) Gertrude 8 Wichmann in Bremen, ver⸗ treten durch ihre Vormünderin, Frau Gertrude sencke, verw. Wichmann, geb. Meul dasl, im Ver= hren vertreten durch ufer Dr. Bartenstein in
. 6) Witwe Ernst Sievers in Hemmendorf haben das Aufgebot folgender Urkunden beantragt: zu 1: des Herzogl. Meiningischen Siebengulden⸗ loses Serie 08770 Nr. 22, zu 2: des 3 Meiningischen Siebengulden. loses Serie 09408 Nr. 39, zu 3; des 40½ igen Pfandbriefs der Deutschen pothekenbank in Meiningen Lit. G Nr. G56 über Ms, ausgestellt am 1. August 1892, zu 4: der Mäntel zu den 4001gen Pfandbriefen der Deutschen vpothekenbank in Meiningen 221 11 Lit. A Nr. 45651, 6859 und 7Taz2 zu' je
S6 zu 9? der 40 igen Pfandbriefe der Deutschen
Vrpotbelenbank in Meiningen Serie II Lit. Nr. 2757 und 2b über je 160 dandegkredit⸗
A6, der 3 / oigen Meininger Nr. 45291 und 45227 über je
n 6 inen Lit. 1 9 2 *r . ß über 100 e.
e In er nden werden aufgefordert, Pätestens in dem auf Donnerstag, den 1 Juni O5. Vormittags 11 Uhr, vor dem Lutter. rr. Gericht anberaumten Aufgebotgtermine ihre
te anzumelden und die kn n. Urkunden vor⸗ . widrigenfalls die Kraftloserklärung der
kunden erfolgen wird. . den 22. Oltober 1994.
erzogl. Amte gericht. Abt. I. Io66 20] .
Nr; 10 758. Der Schneider Hermann Zöller und die Näherin Emma Zöller in eistenhausen haben das Aufgebot des sn digen 1 der Rheini⸗ chen Syhothekenbant Mannheim Serie L. XXX
E Nr. 13 366 über 100 ν nebft den ans. gegebenen Zinescheinen beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, fpäteffenz In dem auf Donnerstag, den 8. Juni 1905, Vor. mittags 11 Uhr, vor dem Br. Amtsgericht hier elbst Abt. 1 anberaumten Aufgeboigtermims seine Rechte anzumelden und die eie. vorzulegen,
widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er! folgen wird.
aunheim, den 25 Oftober 1804. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, : Mohr.
67514] Bekanntmachung.
Verloren gegangen der Mantel zur Vorzuggaktie Nr. 1815 üker 1600 46 der Cisenwerke Ga genau 10 585 1V. 31. 04.
Berlin. den 3. Nobember 1904. Der Polizeipräsident. IV. E. D.
Erledigung.
65185
Die in Nr. 230 des R. A. für 1994 ed g544 1V. 8. G1 gesperrten, nachfolgend aufgeführten Wert.
papiere find ermittelt und werden dem Verkehr frei⸗ gegeben: 0 3 . Boo , Lit. Nrn. 22156, zr li, gab, J . sber 2000 ; Lit. G Nr. 29694 über 2
6;
Hamburger Hypothekenbank, Pfandbrief,
fand briefe der Hypothekenbank in Mein ngen, en , f Nrn. 40917, 35927, 1 9
orhols3] ö Anzeige des Bankiers Hugo Gloger in Neisse bom 3. September 1923 ist der 3 oso Schlesische Pfandbrief Litera D Serie III Nr. 12776 über 1000 S abhanden gekommen. Breslau, den 25. Oktober 1904. Schlesische Generallandschaftsdirektion.
57351] Policenaufgebot. Die auf den Namen des Tischlermeisters Herrn Carl Radtke in Kolonie Pangrstz bei Elbing lautende Versicherungs police Nr. 269 553 ist nach Anzeige des
erten in Verlust geraten. Dies wird gemäß ö 17 der Versicherungsbedingungen mit dem Bemerken eEkannt gemacht, daß nach fruchtlofem Ablaufe einer
von drei Monaten nach dem letzten rscheinen dieses Inserats die genannte Police für kraftlos erklärt und an Stelle derselben eine neue Police ausgefertigt werden wird. Berlin, den 31. Oktober 1964.
Friedrich Wilhelm Preußische Lebens und Garantie Versicherungs⸗ Aktien Gesellschaft zu Berlin. 67354 Bekanntmachung. Das Kgl. Amtegericht Bayreuth hat unterm 26. Oktober 1904 erlassen folgendes Aufgebot:
a. Der Tünchermeister Wolfgang Kolb in Bayreuth und der Schresner Georg Weirh allda stellten bei dem Kgl. . Bayreuth den Antrag, die ihnen vom K B. Bezirköbergamt Bayreuth am 20. Mai 1891 und 2. September 1891 ausgefertigten Kurscheine über ihre Beteiligung als Gewerken äber Zwei Kure beiw. Einen Kur der Gewerkschaft des Steinkohlenbergwerks Danner bei Obergräfenthal, in deren Gewerkenbuch die Antragsteller als Kuxeigen ˖ tümer verzeichnet sind, für kraftlos zu erklären.
b. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, sPätestens im Aufgebotgtermin Mittmw 9. 28. Juni 1905, Vormittags 9 Uhr, dahler Sitzungẽsaal, seine Ansprüche und Rechte bei dem K. Amtsgericht Bayreuth anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen falls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Bahreuth, den 31. Oktober 1804.
Gerichtssch relberel des 263 Amtsgerichts Bayreuth.
( - S) Deuffel, Kgl. Sekretär.
57116 . . Die Witwe 85 Fröblingsdorf, Christine gebor. ilman, zu Berg⸗Gladbach, Wipperfürterstr. Ha, hat das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen Lebensversicherungspolice Nr. 682 877 der „Volks⸗ versicherung der Gl e. zu Berlin, welche auf den Namen des Schreiners Josef . und die Versicherungs summe von Eintausendsechzig Mark lautet, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. Mai 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gericht zu Bensberg, Sitzungsfaal, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloz. erklärung der Uckunde erfolgen wird. Bensberg, den 27. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
156623 ö Aufgebot. Die Kaufmannsfrau Clara Osinska, geborene Woelk, zu Crone a. Br. hat das Aufgebot des an⸗ geblich berloren gegangenen 2 Nr. 1375 der Marienburger Prlyat Bank D. Martens, Kom— manditgesellschafst auf Attien, beantragt. Der In haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. Mai 1995, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftl oserklãrung der Urkunde erfolgen wird. Crone a. Br., den 25. Oktober 19043. Königliches Amtsgericht. 65317 1
. d .
Der frũhere Gastwirt Decar Pinkowell, früher in . t . 8 ö ** reten dur echtsanwa eiß zu ro at das Aufgebot eines Solawechselg, welchen die Karo. line Rubke in Luboniec Hauland, jetzt Lobendorf, am L„April 1891 über 1206 , an die Ordre des Becar . zahlbar, ausgestellt haben foll, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestenz in dem auf den 29. Mai 19905, Vormittags LL Uhr, vor dem ie. neten Gericht anberaumten Aufgebotetermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklaͤrung der Urkunde erfolgen wird.
Schroda, den 20. Oktober 1904. Königliches Amtegericht.
566621] Aufgebot.
Die Frau Helene Scholl, geb. Theimann, in Frankfurt a. M., vertreten nch den Gr. Bürger⸗ meister Metzger in Langen, hat das Aufgebot elneg Kaufbriefs vom 15. Dejember 1963 über den Ver⸗ kauf ihrer in der Gemarkung Langen helegenen Grundstücke Flur XV Nr. 247, Rr. 247119 und Nr. 2481 s10 an Ludwig Götz Eheleute in Neu. Isen. burg beantragt. Der Inhaber der Urkunde wöird aufgeferdert, spätestens in dem auf TDonuers lag. den 8. Juni 19095, Vormittags 6 Uhr,. vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗
ebotetermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ unde vorzulegen, K die Kraftlozerklärung der Urkunde erfolgen wird.
Langen. den 34. Oltober 1904.
Das Großherzogliche Amtsgericht. oss22) Aufgebot.
Der Rechtsanwalt Neuschäffer in Darmstadt, alt Vertreter des Jakob Hoffmann u. Gen. in Eber stadt, hat daz Aufgebot einer am 1. März 1370 eitens dez Ludwig Eysenbach in Dreieichenhain zur Sicherung der Georg Eysenbach Gheleute in Eber— stadt errichteten Bypothekurlunde uber hö Gulden, deren ausschließlicheß Gigentumz. und Verfügungt⸗ recht seinen Auftraggebern zustehe, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätesteng in dem auf Donnerstag, den 8. Juni 1903, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotster mine feine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfall die Kraftloserklätrung der Urkunde erfolgen wird.
Berlin., den 2. November 1904. . * Polijelphräsident. IV. EB. D.
Langen. den 25. Oktober 1904.
67353 Aufgebot. Es haben beantragt: I), Die Ehefrau des Tischlers Wilhelm Lier, — Wilhelmine Auguste Drews, wohnhaft in amburg, Gärtnerstr. 31, Hs. 1 pt. links, ihren Ehemann, den verschollenen Tischler August Wil helm Karl . Lier, geboren am 8. Februar 1862 in Pöhlde, Kreis Osterode a. H., zuletzt wohnhaft in Scharzfeld, Kreis Osterode 4. S, 2) der Maurer Karl Mehmke in Bartolfelde, den verschollenen Steinhauer Heinrich Mehmke, geboren als Sohn des Ackermanns Johann Ludwig Mehmke den 28. August 1845 in Osterhagen und zuletzt wohn⸗ haft daselbst, ; 3) die Ghefrau des Schlossers Wilhelm Lüttig, Minna geb. Freise, in Lauterberg, ihren verschollenen Ehemann, gebgren den 28. April 1860 in Lauterberg und zuletzt wohnhaft daselbst, für tot zu erklaren. Die bejeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 12. Mai 1995, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebote termine zu melden, widrigenfalls die Todegerkläͤrung erfolgen wird. An alle, welche Auekunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgehotétermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. Herzberg a. H., den 26. Oktober 1904. Königliches Amtagericht. 57359) = Aufforderung. ; Am 3. November 1879 ist zu Kolberg, seinem letzten Wohnsitz, der Schuhmacher Ferdinand Molten. thin ohne Errichtung einer letztwilligen Verfügung verstorben. Außer seiner Ehefrau Marle geb. Kosanke als Gütergemeinschaftegenossin hat er zu seinen nächsten gesetzlichen Erben zwei Stiefschwestern un= bekannten Vornamens und Standes hinterlassen. Die selben . darauf unverheiratet berstorhen sein. Sodann ist zu Kolberg am 3. Mär 1994 die oben⸗ edachte verwitwete Schuhmachermeister Marie Her nthin geb. Kosanke, verstorben und zwar mit Hinterlasung eines vrivatschriftlichen Testaments dem 2. Mal 1901. welcheg am 3. Juni 1994 er⸗ öffnet und worin sie zur alleinigen Erbin ihre Nichte, die Photograph Margarethe Schubert, geb. Kosanke, zu Kolberg berufen hat. Auf Grund dieses Testa—⸗ ments hat diese die Erbschaft angenommen. Alle diejenigen, denen gleiche oder bessere Erbrechte auf den Nachlaß der gedachten Erblasser zustehen, werden aufgefordert, sich kee tens am 19. Januar 190, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten 86 zu melden. Der Nachlaß beträgt gegen A6.
Kolberg, den 27. Oktober 1904. . Königliches Amtsgericht, (gez) von Mellenthin. Beglaubigt: (Unterschrift), Altuar.
57363 Amtsgericht Hamburg, k : . für n r gen. erichtigung.
Das am 15. Oktober 1904 veröffentlichte Auf. gebot, betr. die verstorbene Restaurateurin Hanna Din schel, wird dahin berichtigt, daß dieselbe am 15. Juni 1904 verstorben ist. 657364 Beschlusß. Das dem vpraktischen Arzte Dr. med. Moritz Wolffram in Hamburg ertellte Zeugniz als Voll⸗ strecker des Testaments seiner Mutter Klara Josephine Welffram vom 20. Januar 1895 ist kraftlos. Rantzau, den 19. Oktober 19604.
Königliches Amtsgericht.
or 360 Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichte bom 28. QAktober 1904 ist der am 20. Mai 1557 zu Sorau N. L. geborene Schlosser Emil Neumann für tot erklärt, Als Todestag ist der 31. Dejember 1892 festgestellt. Landeshut, den 23. Oltober 1901. Kgl. Amtagericht. 57425 e dee ke, ,. vom 22. Oktober 1994 sind dle *. andbriefe der Nattonal⸗Hypotheken. Credit⸗ Gese hen Eingetragene Genéssenschaft mit unbe⸗ alan e be fin n gen, Serie G Nr. 00371 über 509 4 und Serie E Rr. 00333, 00331 je über 200 0 für kraftlos eiklärt worden. Berlin, den 25. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 84. 57426 ,
Durch Ausschlußurteil vom 22. Oktober 1904 sind die 36 o gigen Neuen Berliner Pfandbriefe des Berliner Pfandbriefamtes ö
Lit H Nr. 14495 über 2900 M und ö.
Lit. G Nr. 9910 über 500 M. für kraftlos erklärt worden.
Berlin, den 26. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 84. 57 428 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurteil vom 22. Oktober 1904 ist der Lierprozentige Pfandbrief der Preußischen Pfand. brielbank in Berlin Em. XVIil zit. F Nr. 1607] über 109 4 für kraftlos erklärt worden.
Berlin, den 26. Oktober 1904.
Königliches Amtegericht J. Abteilung 84. . kassenbuch des Kreunb
as Sparkassenbuch des Kreuzburger Voꝛschuß· vereins Nr. 1604 über 1483 02 3 ut kraftlos erklärt worden. t Heute fle
Amtegericht Kreuzburg O. S.. 25. Oktober 1904.
fällig . Wechsel, 36 3
24. Nopem Nichei eld, den
, am l; April 1960 sas ewesene Wechsel, dat f ö 3 e c g, . . Michelfeld, den I8 Fe⸗ für kraftloz erklärt worden. Berlin, den 26. Oftober 1904.
Das Großherjogliche Amtsgericht.
Königliches Amtegericht j. btellung 84.
57377 Oeffentliche Zuftellung.
Die Frau Elfriede Lischka, geb. Wolter, in ge , ter: Rechts ar walt Dunst da ; lagt gegen ihren Gkemann, Kaufmann Georg Lis 6 früher in Berlin, jetzt unbekannten , e. an , Grund der Sg jös5 und jbss B. G- G., mit Antrage, die Ehe der y, . zu trennen und Beklagten für den allen schuldigen Teil zu en. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mndl n, Verhandlung des Rechtestreits vor die 21. r, kammer des Königlichen Landgerichts J in Be ̃—. Grunerstraße, 2. Stockwerk, zimmer 2, auf den 28. Januar 1905, Vormittags 10 Ur, . der Aufforderung, einen bel dem gedachten ri zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum r. . öffentlichen Justellung wird dieser Auszug Der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 31. Oktober 1904.
pu kemski, Gerichtsschreiber des Köntglichen Landgerichts J.
559841 Oeffentliche Zuftellung. . Die Arbeiterin Ida Marie d, Fischer, i Kirsche, in Riesa, Prozeßzbevollmächtigter: 6
ann alt Steyer in Fresberg, klagt gegen den Fleisch Dekar Wilibald ler, zuletzt in Olbernhau, 6 unbekannten Aufenthalts, auf Grund von 5 18 des Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem Antrage a Schesdung der Ehe voin Bande. Die Klägerin lad den Beklagten jur mündlichen Verbandlung des Reckt; streits vor die zweite Jivillammer des Königliche
Landgerichts zu Freiberg auf den 20. Dezem 1904, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung einen bei diesem Gerichte zugelafsenen Rechtsanwall zu bestelle'n. Zum Zwecke der Fffen tlichen Justellung wird dieser 97 der Klage bekannt gemacht. J Der Geirhteschrelber deg Königlichen Landgerichte Freiberg, am 21. Oktober 1991.
— —— .
567027 Oessentliche Zustellung. H Die Ghefrau Therese 36 . in Han · nober, , , died en l Pulver. mann in Haklberstadt, 3 , den Arbeiter Ernff Schaefer, früher in Halberftadt, jegzt in unbekannfer Abwesenheit, unter der Behauptung, daß der Be; klagte sich des Ebebruchs schusdig gemalt? hab; auch wegen Slttlichkeitsverbrechens zu einer Gefängn strafe von 1 Jahre Monaten verurteilt sei (63 1566, 1568 Bürgerlichen Gesetzbuchs), mit dem An trage, die Ehe zu scheiden und Beklagten für schuldig ju erklären. Die d, . ladet den Bellagten sur . mündlichen Verhandlung des Mechtestreitz vor dieẽ ; erfte Jhiikammer des Königlichen Landgerichig u Dalberstadt auf den 17. Januar A968, Vor · mittags A0 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte zugelass'nen Anwalt zu bestellen. in Zwecke der äffenilichen Zustellung wird dieser Üugzus der Klage bekannt gemacht. Der * den 20. Dezember 1904, Vormittags 10 Uhr anberaumte Termin ist aufgehoben. Halberstabt, den 28. Oktober 1904. — Bittkow, Aktuar. 1 als Gerichtsschreiber des Königlichen dandgericht;⸗
57031] Oeffentliche Zuslellung.
Ble Restanrale ur ehe ftañ Nabe Sn f. * borene Jungbeck, zu Nürnberg, Wurjelbauer tian Nr. 26, Prozeßbevoll mächtigter⸗! Rechtgzan m W. Herifeld in Halle a. S, llagt gegen Ehemann, den Restaurateur Georg Schmidt, en zu Halle, jetzt unbekannten . 8 . bruchs und schwerer Verleßung der ehelichen Pflicht mit dem Antrage: 1) die Ehe der Parteien hn trennen, 2) den , är den allein schult He, Teil zu eiklären. Dle Klägerin ladet den, llagten zur mündlichen Verhandlung des R . a. vor die vierte Zivilkammer des Königlich ndgerichts zu Halle a. S. auf den 14. Ja wh 1905, Vormittags 9 Uhr, mit der ul rung, einen bej dem gedachten Gerichte zugelaß Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent Zustellung wird dieser Auszug der Klage belan gemacht. Halle a. S., den 29. Oltober 19904. ; Geithner, Attuar, . als Gerichteschreiber deg Königlichen Landgeri 5679029 Oeffentliche Zustellung.
Die Arbeiterfrau Auguste R chnat, * Schwar ju Sodehnen, Kreis Darkehmen, Prozeß cholls igter: Justigrat Forche in Inflerburg, lie gat, ihren Gbhemann den Arbesser ÄAugn W 7 früher zu Kl. Mireln, Kreis Gumbinnen, da bekannten Aufenthalts, unter der Behauptu ö der Beklagte sie im Jahre 1559 böel babe, mit dem Antrage, die Che der trennen und aus iusptechen, daß der
Schuld an der Scheidung lrag: Pie Mläg den Beklagten zur mündl er Hern, 24
treits vor die JI. Zivil lammer andgerichts zu Insterbutg auf den 20. 2. der , r 19 Ußr, mit 26 ie ng, einen bei dem gedacht richte 6 zu bestellen. 683 . 2 5 . wird dieser Aus jug der lage
Insterburg, den 28. Oltober 1901. ö ; ah] ö Gerich schreiber ih en . Landgerichte löl dzo] . Oeffentiiche Justellug. Die Arbeiterfran 9 . e
fol fg liche
borene Neumann ju eh or
.
Justijrat Scheu ea 167427] Bekanntmachung. 6 n n, ne ,, , = ⸗ estellte, hon O. Tied. h . r. in J ö am 19. März I500 erg f. e i ,, , , , n,, , dri r, ,, ,, b. der van C. Köchler ausgestellle, von Wdlagte zie Schuld an de eu an in mann in Berlin alzeptierte, am 13. , 33 22 ern r , , be, Jin
des Köngi ig zu Inst . — D ormitta g- der Aufforderung, elnen
zugelassen it zu bestellen. d au üer ö dieset Aus
annt gemacht. 901. Ollober Inster burg, den *. 5h
ug der
ceictosarelter rẽ Ai ass lichen Lande
pen d z
1 . 2 2 2