Gbe der Parteien und augzusprechen. daß der VBe= klagte 31 Schuld an der Scheidung trägt. Die Klaͤgerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— . des Rechtsstreits vor die zweite Zivil. ammer deg Königlichen Landgerichts zu Elbing auf. den 214. Februar 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge—= dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 3 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. Elbing, den 31. Oktober 1994.
intz, Gerichts schreiber ed Lien Landgerichts.
5754 Oeffentliche Zustellung. ! . Ernestine Spittel, geb. Becker, zu Weida, vertreten durch Rechtsanwalt Plebn in Erfurt, klagt gegen ihren Ehemann, den Handarbeiter Wilhelm Spittel, früher in Erfurt, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ebescheidung, mit dem Antrage, I) die Ehe der Parteien zu trennen, 2) im Urteil auszusprechen, daß der beklagte Ehemann die Schuld an der Scheidung trägt, 3) dem Beklagten die Kosten des Rechisstreitß aufzuerlegen, und ladet den Be— lagten jur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor die 3. Zivilkammer des Königlichen Land. 8 zu Erfurt auf den 18. 5 1905,
vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte w Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Erfurt, den 25. Ottober 1901.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Jioilkammer 3.
157536 Deffentliche Zustellung.
Die Frau Emma Gohlke, geb. Fries, zu Berlin, Schönleinstraße 22. Prozeßbevollmäͤchtigter: Rechts, anwalt Laiarug in Frankfurt a. M., Hagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Ernst Gohlte, feüber in Frankfurt a M, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 5 1367 Abf. 2 dez B. G. B. auf Che. scheidung, mit dem Antrage: Königliches Landgericht wolle die Ebe der Strestteile scheiden und den Re. lagten für den allein schuldigen Teil erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver bandlung des Rechts streits vor die siebente Zwil. kammer des Königlichen Landgerichts in Frankfurt 2 M auf den 9. Dezember 1066, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung. einen bei dem ge. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
um Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird diefer
uszug der Klage bekannt gemacht.
Frankfurt a. M., den 25. Oktober 1904
Der Gerichtsschreiber des Königfichen Landgerichte.
lo? dd 5] Oeffentliche Zustellung. ĩ 93 . 2 . of, Prozeßbevollmäͤchtigter: ganwalt Krüger in Graudenz, klagt 6 en seine Ehefrau Veronika immermann, geb. Danowgrt, früher zu Albrechts. of. jetzt unbekannten Aufenthaltz, unter der Be— lung, a Ehebruch getrieben, mit dem An— der Parteien zu scheiden und die Beklagte für den r Tell * erklaren. Der Kläger ladet die Bellagie zur mündlichen Ver bandlung des Rechtsstreits vor die dritt? Zwil. kammer des Königlichen ö zu Graudenz auf den 30. . 1995, Vormittags 9 Uhr, mit der 1 einen bei dem ge dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der 32 Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt 8 2b R. 52 / od.
Graudenz, den 29. Oktober 1904. Lemangki⸗ Gerichtaschreiber des Königlichen Landgerichte. 57543 Deffentliche Zufstellung. Emma Lia geb Rogge, in Wenn Prozeß bevollm. Justizrat Meyer hier, klagt gegen ihren Inn, Musiker Wilbeim Mißling, früher in Schönfließ Ne M, jetzt unbekannten Aufenthaltz, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und aus usprechen, daß der Beklagte die uld an der Scheidung trägt Klägerin labet Beklagten zur mündl. Verhandlung des Nechtzstreits vor die L Zivilkammer des Königl. Landgerichts in Tands— W. auf den 12. Jauuar 108, Vorm. 19 ur mit der Auffer einen bei dem ge⸗ Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der . Zustellung wird diefer ding der Klage bekannt gemacht. Lands ber a. W. den 31. Dkibr. 1904. Gerichtsschreiberei des Königl. Landgerichte. 157378 Oeffentliche Zustellung. Ingenieur Throder Hermeg in Rostock, Pro. bevollmächtigte: Recht zanwälte tic sow u. Korf, r seine Eheftan Josefa Hermes, geb. Lid v Ortiz, früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der S9 1565 und 1963 B. GB., mit dem Antrage Cbe. Der Kläger lader die Heklagte Verhandlung des Rechtsstreig vor
kammer des Großher ogl
— 8 i. it der A 1
dei 9 m er
wird dieser Auszug der Klage bekannt Rostock. ere, , , Volckmann, Ge eiber des Großherzoglich el , er Le dgerichte lor bio] Deffentliche Zuste lung ; Die Ernestine Heim, geb. 93 9 Walddorf, O- A. Tübingen, vertreten durch die Rechizanwaͤlte Vr. 52 und Bacher in Tübingen, klagt gegen ibren Gbemann Ghristian Heim, Metzger von Walddorf, mit unbekanntem Aufenthalt in 4 abwesend, wegen Chescheidung, mit dem Antrage,
die zwischen den Parteien am 6. Februar 1899 vor
dem Standesamt Walddorf eingegangene Ghe wird we jen böslicher Verlassung seitens deg Bellagten, evenll. wegen ebewidrigen Verhalteng des Bellagten im Sinne des § 13568 B. G.-⸗B. geschieden, der Be. klagte trägt die Schuld an der Scheidung und hat die Kosten de] Rechtsstreitz zu tra en, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechistreits vor die Zwilkammer deg Königlichen Landgerichts zu Tübingen auf Mittwoch, 9. 3 Januar 19085, Bormittags 9 ug 63. der Aufforderung, elnen bei dem gedachten Gerichte ahelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ö Zustellung wird diefer Auszug de: Klage bi den 1 November 1904. Gerichteschreiber des K. Landgerichts.
Fer
merlka
. entliche Zuftellung mit Ladung. Der 7
Vormund des von seiner Tochter Kreszenz Lehner daselbst am 20. September 1903 außerehelich ge⸗ borenen Kindes Johann“, hat den ledigen, groß. jährigen Taglöhner Johann Braunauer in 66 in eine . des K. Amtagerichts Fürth zur mündlichen . des Rechtsstreits geladen und beantragt, den Beklagten kostenfaällig 1) zur An— erkennung der Vaterschaft zu dem genannten Kinde, 2) zur Entrichtung eines jährlichen, in einviertel= jährigen, am ersten eines jeden Kalender piertel jahrez doraus zahlbaren Unterhaltungsbeitrag, von 120 M von der Geburt bis zum zurückgelegten 16 Lebens jahre des Kindes, 3) zur Tragung der Hälfte des Schul. und Lehrgeldes, der Krankheits, und Be erdigungskosten, falls das Kind innerhalb der be— zeichneten Zeit erkranken oder sterben sollte, die Beerdigungskosten nur soweit, als sie von den Erben des Kindes nicht zu erlangen sein sollten, zu ver= urteilen, das ergebende Urteil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Vom R. Amts gerichte Fürth wurde der erste Verhandlungslermin auf Samztag, den 30. April 1954, anberaumt, mangels Zustellunggnachweiseüz die Verhandlung zu wieder⸗ holten Malen vertagt, wegen Grgebnistofigkeit von Aufenthaligermittelungen die öffentliche Justellung bewilligt und neuerlicher Verhandlungstermin auf Dienstag. den 20. Dezember 1504, Vor⸗ mittags 81 Utz, Sitzungs saal Nr. 45/11, bestimmt. Dem jufolge wird der nun alg unbelannten Kufent. haltes zu erachtende Johann Braunauer zu dem letzt⸗ erwähnten Termine hiermit öffentlich geladen. Fürth, den 31. Oktober 1904. Gerichtsschteiderei des K. Amtsgerichts Fürth. (L S) Hellerich, K. Obersekcetaͤr.
o7ö25] Oeffentliche nn, Der Fabrikarbeiter Fhristian eiß zu Zella St. Bl., Vormund der minderjährigen Ling Enmli⸗ Weiß daselbst, klagt gegen den Schlosser Carl Roth. zuletzt zu Zellg St. *. jetzt unbekannten Aufent, halts, wegen Ansprüchen aus außerebelicher Schwan gerung, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ urteilung des Beklagten: I) anzuerkennen, daß er der Vater kes von der Witwe Wilhelmine Reinbilde Weihrauch, geb. Weiß in Zella St. Bl. am 22. Mai 1904 außerehelich g:borenen Kindeg Namenz Tina Emilien ist, 2) an den jeweiligen Vormund jum Unterhalt dieses Kindes von der Geburt an big jum vollendeten 16. Lebensjahre ein- jährliche Geldrente von 129 46, zablbar in vierteljährlichen Raten an jedem Ersten des Kalenderquartals, zu entrichten, und ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das Herzogliche Amtsgericht zu Zella St. Bl. auf den 20. Dezember 1991, ormittags 9 uhr. 86 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszuß der Klage bekannt gemacht. Zella St. Bl., den 1 Nobember 1904.
Schuchardt, Gerichteschreiber des Herzoglichen Amtagerichte. 57529] Oeffentliche Zustellung. ̃ Der Kaufmann Meyer Cohn in Pleschen, ieh. bevoll mächtigter: Rechtganwalt von Ebeimieki in Adelnau, klagt gegen den Arkester Johann Pawlak, früher in Nabpsjvse, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm 50 A Restkaufgeld und 62590 M Zinsen von 1250 4M Restlaufgeld für die Zeit vom 1. November 1963 bie dahin 1904, die auf ihn laut Zession, 4. d. Pleschen, den 14. Juli 1903, übergegangen sind, ver= schulde, mit dem Antrage auf ie n voll · streckbare Verurteilung desselben zur Zablung von 11250 4 nebst s c Zinsen von 50. für die Zeit vom 1 November 1905 bis dahin 1804 abzüglich der am 27. September 1904 gezablten 65 M Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtestreitg vor das Königliche Amtsgericht in Adelnau auf den 10. Januar 1908. Bor- mittags 9 Uhr. Zun . Zwecke der offentlichen Zu⸗ stelung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Adelnau, den 29. Oktober 1994. uch ow ski, Sekretär,
Gerichteschreiber des Königlichen Amtegerichtz.
57549 Oeffentliche Zustellung. Der Schuh machermesster Anton je bar bier, Heerde dann tigter! Rechtzganwalt Gröaing hier, lagt gegen den Fritz Funke, früher hier, wegen der n den Jahren i901 und 1867 auf Bestellung ge⸗ lieferten Schuhwaren, mit dem Antrage auf Ver⸗ urteilung zur Zahlung von 29 M 55 3 nebst 400 Zinsen eit 1. März 1902. Der Kläger ladet den Bek agten zur 3 Verhandlung des Rechts streits vor das Königliche Amtagericht hier auf den 28. Dezember 1994, Vormittags 9 Uhr. Augjug der Klage bekannt gerhach
2 den 235 Oktober 1906.
Koenig, Sekretär, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 57534 Deffentliche Zustellun
Der Kaufmann Albert Ghrich in Lain, Mauer⸗ straße Nr. 95, klagt gegen den Faufmann Hang , zuletzt wohn haft in Berlin, Romman— dantenstraße 1/2, bei Hoffmann, jetzt unbekannten Aufenthalt, wegen (iner Forderung ven gz, 39 4. ür einen gelieferten Anzug, mil dem Ankrage, den Veklagten zu verurteilen, an Kläger 8 n — Zweiundachtzig Mark 56 Pfennige nebst 40ün 3 seit dem 25. Jun 1902 zu zahlen, ibm die
osten des Mechtsstreitz; aufmerlegen Un Ta Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zut mündlichen Berhandlung des Nechtsstrejs voz das Königliche Amtsgericht zu Berlin. Jüdenstr 60 j, ö. 102, auf den 22. Dezember 1901, Vormittags 93 uhr. um Zweck der öffentlichen Zustellung wird die er
uszug der Klage bekannt gemacht.
BerliLu, den 24. Oktober 1934. ;
Berger, Gerichteschreiber des Königlichen Amtegerichts 1. Abt. 27.
57530 2 1 ö . 8 9 effentliche Zustellung.
ade berger Erportbierbrauerez- Zweignieder⸗ lassung der Deutschen Bierbrauerel Aire nn. in Radeberg, vertreten durch die Rechtaan walte Dirpe l. und Dr. Neumann, beide hier, A! ozeß bevollmächtigte, klagt gegen den vormaligen Schank. wirt und Hierbändler Paul Kruse, früher in Dresden, letzt unbekangten Aufenthalts, wegen An—
rte Johann Lehner von Grafenricht, als Bekl
* Zwecke der öffentlichen 2 wird dieser
Beklagsen jur Zahlung von 139 AÆ 12 3 nebst og Zinsen seit 22. Luguft 1993, und ladet den agten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. treils vor das Königliche Amtsgericht zu Dreeden, Ldothringerstr. 1 11, J 155, auf den 22. Dezember 1904, Vormittags fo ühr. Jam Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Dres den, den J. November 1904. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
57548 Oeffentliche Zustellung.
Nr. 38 306. Ernst midt in Posthaus bei Unadingen, vertreten durch Rechte anwalt Künzig in
onaueschingen, klagt gegen den Gisenbändler Julius Röder in Freiburg, J. It. an unbefannten Vrten, wegen Forderung, mit dem Antrage auf Beräartei? lung des Beklagten zur Zahlung des Betrageg von 220 M nebst 450 Jinz aus oh M vom 9. August 1904 und aus 100 M vom 25. August 1994, ferner aug 20 M vom Tage der Klagzustellung an n be- jablen und die Koften des Rechisstreitgs zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung deg Rechtsstrelts vor das Großherogl iche Amtsgericht zu Freiburg auf Donneratag, den 15. Dezember 1904, Bormittags 15 Uhr, Zimmer 14. Zum Zwecke der e Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt.
Freiburg i. B., den 21. Oktober 1904.
Pfister, Gerichtsschreiher des Großhersozlichen Amtegerichts
57527 Oeffentliche Zuftellung.
Der Rentier Johann Pawelejtt zu Oldegloe, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Maaßen da- Abst, klagt gegen den J. Stapelfel vt, früher zu
ldesloe, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter an Wobnungemiete 75 M für das Vierteljahr vom 1. Oftober 19901 big 1. Januar 1905 schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung von 75 4 nebst 400 Zinsen seit Klagzustellung. Der lager adet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts gericht zu Oldesloe auf Freitag. den 22. Dezember 189902, Vormittags EO Uhr. Zum Zwecke der öffent. — wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Oldesloe, den 1. November 1904.
einsohn, Sekretär, ; Gerichteschrelber des Königlichen Amtsgerichte.
Versicherung.
Neine.
4 Verkau Verpachtungen, Verdingungen c.
9) Verlosung r bon Wert papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Weri— paxieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung?
b 7728
4 Jo Lissaboner Stadtanleihe.
Emission vom November 1888. In der am 21 Oktober 1904 sfattgehabten Amortisatlona ziehung obiger Anleihe sind die nachste henden Nummern zur Rücklahlung Fer 1. Ja. nuar 19935 ausgelost worden: Obligationen von Æ 2000. — RS 4595 0090, — 51172 5I283 51544 51879 5igiz 51999 52877 53623 533719 54041 54500 549264 564839 57013 57962 574539 58358 58661 58937 612058 61230 61470 61573 Obligationen von M 14990. — — Na. 99 5 090, — 20052 2096253 20740 21845 22269 22543 22785 22850 23271 23291 25254 25411 27261 28494 30665 30989 31087 32387 33885 33925 35523 * 37389 37814 375393 41508 424935
39589 410727 43077 143326 43625 43705 456900 45182
15424 45995 16794 15179 49206 49301 498569 50067 50352
Aus früheren Werlosungen find uno ö ann, *
1 Serie 1 — Emission vom Mai 1886: 6 l, ausgelost p. 1. Juli 1960. 17948, ausggelost p. 1. Juli 1901. 5138 12124, ausgelost p. 1 Juli 1902. 1692 8232, ausgelost p 1. Jali 1993. . 2660 2824 4732 8821 11215 17857 18948, aus. Felost p 1. Juli 1904. ; Verjãhrt sst die r 1185, aus gelost p 1. Juli 1899. Serie II. GEmisston vom November 1886: 35298 424151 1256 60082, ausgelost p. I. Ja
nugr 1900. 4763, ausgelost p. 1 Ja—-
32832 360838 46172 rg ge 36259 36 560 36828 39821 48375 , i,, , , wan ꝛ — 5 41859 7852 6. 4554 61774, auagelost p. . Januar 6 a.
526290 556412 58579
16035 49595 57399 — bobo, auggelost v. 1. Ja⸗
,. sind die Nr. 365 go), auigelost p. 1. Ja. . 31499 auggelost v. 1. Januar 1892. , . 25815 590516, ausgelost p. 1. Ja
Lisfabon, den 21. Ot Der Prãstdent .
spruchs aus käuflicher Lieferung von Bier, mit dem
Antrage auf vorläufig vollstreckbWare Verurteilung des
ü der Ztabt z Antonio d A je ye do ö
—
5774 Am 29. d. Mtg. sin
7
der Domãänenkaffe, die auf Geund
ablösungggesetzeg vom
5. Marz 1876
sind, die nachbezeichneten Lit. A Nr. 17 92 197, Lit. C Nr. 91 136 140, Lit. D Nr. 47 48 135. Lit. E Nr. 47 109 179
ausgelost. ** Inhaber jener Schuldbrief gefordert, diese nebst jugehorigen 3 insleisten bis zum e ei wen Siaate.
3
67701] In der
&. Ausiosung lichen Prizile ums vom 19. Juli 1 . lautenden Anieihescheln Stadt Altona sind folgende Nummern
au
den
worden: : Buchzabe A 97 199 163 1982 193 3650 435 433 4565 479 574 575 622 673
691 863 9905
Inhaber
1. Ma
Hentig.
Bekanntmachun am 17. Oktober
1718099090
Buchstabe n 1019 172 1177 126
12739 1937 2706 32385 3722 3941 4266 4616 4503
Buch
5201 5723 6192 6863 7182 7105 7775 8399 8706
deren Verzinsung mit Ende März 1905 au hö Die Auszahlung erfolgt vom 3 1. März *
1270 1966 2775 34666 3727 3950 4278 1625 4831
5222 5920 6240 6961 791 1453 75846 8549
fab
1374 1120 1501 1689 1533
1dr 2165 2353 2516 250] zi zor3 Sho zisi nn zds l zööz zol zs 353. äs 353i sig zs3d 3333 brd io ß äigs 4; äs 1g 1126 1531 131 ii 1 33 171 456 456! ä659 1050 ig 153;
65 1909
e C 5074 5ig0 5izh 52900
488 boo 5579 e614 5676 dor ooh 61ii2 6113 6183 6413 S639 895 86342 6862 69h 7054 7073 7075 7143 202 7227 7232 7238 337 64 7603 7671 7766 7767 594 80590 8394 8311 8366 S560 S567 S577 S602 38617
3758 8938 8939 8944 65/309
ab durch die Stadtkasse in Altona,
die Vereinebank
die Norddeutsche Bank
die Vereinsbank Ja. Bankbaus L.
öhne die Direction der Dis conto. Gesensschaft dag Bankhaus S. Bleichröder gegen Rückzabe der betreffenden Anlelb den Zinescheinen 3 bis 206 und Zingsch Aus früheren Auslosungen sind noch Buchstabe B 2576 ju 160 A
Behrens
Altong, den 21. Oktober 1904.
6j Kommanditgesel auf Aktien u. Aktieng
ie Bekanntmachungen siber den Verlust on . befinden sich ausschließlich in Unterabta
67767
Elnladung zur siebentẽn ordentlichen ver samm lu tag, den 2 161 Uhr, in Bremen, Bachstraß 112
) Vorlage und Gewinn ⸗ und Verlustte 2) Entlastung det Wahl in den Aufsichtzrat timmberechtigt sind 3 spüätestens am 289 Ter e e rn e, en Teen Gese n , hinterlegt sind.
2
der De
Gus, Wasser. K Elentricitüt⸗
or rr]
Einladung
lung Min mitta
ken ugsburg.
Berichter .
; dersamml ö e sb, s s git? raren wr mars ü ;
a5 19 uhr m Nr. 18, . Et] . Sn 4
mjahl d 6 n, 1903. usweig ng (8 1 unseres Gel späte fte s 2. DVankhanfe G. C. Vancr ische Fisiase der nn,. l 966 vom 22 e elle ib e bericht in Gmpfar werden. 100 Augsburg. 2. November
Dereinigte ile hin ne 1. Mastz inenhangese J
Mar Ic warn, Vorn
9) . Gesellschaft n
lanzzorlage und er wen dun 3) Lufsicht ra
Der Magistrat.
—
Mlöarchingen A. 6G.
ovember 1990 4.
Tagesordnung: n g der
at. ir solche November
rgermeisterantt Der Vorstand.
—— —
zur ordentlichen Gene
woch.
ung: Tage gordn f j
tung der gn, ʒ.
des Gewinnes. tewahlen.
ur Teilnabme .
ber d.
m 38 Aug sh x
De Bonnet.
werden.
[ cht *
d von den Schul
i f 1 ö ö ande, der in e, n,, nul eend,
am turg Altonaer
in am
!
f ils.
filo . ö
nung prog Aussichtgratg und Be
Partilobligattenen an der h
hi 190 n j
2 1535
inan . 24 5
1 . 277 . 1 1 ö
9
Aktlenn 1601
ö.
. 7. De m m., 3