.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königli
M 2XG4.
zeichen, Patente, Gebrauchßmuster, Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Eifenbahnen
Zentral⸗Handelsregister für das Deut
entral-Handelsregister für das Deutsche
Achte Beilage
Berlin, Dienstag, den 8. Nobember
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen auß den Handels,, Güterrechtg⸗, Vereing⸗ , Zeichen⸗ Muster⸗ und Börsenreglstern, der Urheberrechts eintrags rolle, über Waren⸗
Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstubhe d e ö. . . edition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Staaltzanzeigers, 8M. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Genossenschaftsregister.
HMunzgen. Bekanntmachung. õ87 09] An Stelle des verstorbenen Herstan de ml liebe 8 ri Buttron III. von Hungen wurde in der
; uß⸗ C Credit - eneralversammlung dez BVorschuß am 73. Sk.
vere ungen e. G. m. u. n, . Schmidt J. daselbst als solches gewählt. Ginfrag im Genossenschaftsregister ist erfolgt.
Hungen, den 5. Nope mher 1994.
Grosslh. Amtsgericht. Karlsruhe, nden.
fn , n t zu Band 1 enossenschaftsregi
83 5 6 Le wg Consum verein und Abfatzverein Linkenheim, e. G. m. u. S. in Linkenheim eingetragen: Nr. 2. Direktor Albert Heuser ist aus dem Vorstand aus— eschieden; an dessen Stelle wurde Gottfried Günther,
emeinderat, Linkenheim als Direktor und an des letzteten Stelle Julius Zwecker, Landwirt daselbst als weiteres .
e, 3. Nobember ; , Gr. Amisgericht. III.
ttbus. Bekanntmachung. 587111 3. unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. J eingetragenen Vorschuß verein zu Cottbus G. G. m. u. H. eingetragen, daß zur Vertretung des behinderten Dorstandsm iglledes Ernst Kittel der Schuhmachermeister Emil Schramke in Kottbus für dle Zeit vom 25. Oktober 1904 bis 15. Januar 1906 zum Vorstandsmitgliede bestellt ist.
Kottbus, den 3. November 1904. Königliches Amtsgericht.
Lörrach. Genossenschaftsregister. 58712
Nr. 31 103 Ing hiestge Genossenschaftsregister Band 1O⸗3. 21 (allgem. Arbeiter Konsum⸗ verein Steinen ⸗Höllstein, eingetr. Genoffen⸗ schaft m. beschräukter Haftpflicht in Steinen) wurde eingetragen: ö. . ⸗
An Stelle des Webers Philipp Niefenthaler wurde der Fabrtkschreiber Otto Vögtle zum Stellvertreter des Direktors gewählt.
58710
München. Genossenschaftsregister. 58713! 1) Darlehenskasfenverein Ober ⸗Allers⸗ hausen, eingetragene Genoffenschaft mit un⸗ beschränkter Hafthflicht. Sißsß: Sber . Allers⸗ haufen, A.-G. Freising. Friedrich Steinacker aus dem Vorstand ausgeschieden; neubestelltes Vorstands mitglied: Georg Bors, DBekonom in Allershausen. 2) Darlehen skassenverein Anzing, einge tragene Genossenfchaft mit aftpflicht. Sitz: Anziug, A.-G. Ebersberg. latutenänderungsbeschluß der Generalpersammlung vom 23. Oltober 1504. Bekanntmachungsblatt: Verbandskundgaben.
3) Süddeutsche Beamten⸗Spuar⸗ und Vor⸗ schustkasse, eingetragene Geunssenschaft mit heschräukter Haftnflicht. Sitz: München. Dr. Augüst. Mayr und Georg Hecht aus dem Vorstand ausgeschieden; neubestellte Vorstandsmstglieder: Lud= wig Wenz und Franz Hoffmann, Versicherungsz= beamte in München.
Müuchen, den 4. Nopember 19604.
K. Amtsgericht Mlnchen J.
Nagold. K. Amtsgericht Nagold. I68714
Im Genossenschaftgregister wurde heute eingetragen bei dem Darlehenskaffen- Verein Bösingen:
An Stelle deh infolge Wegzugs gusgeschiedenen Vorstandsmitglieds und Vorstehers ö Waidelsch, Rappenwirt, wurde in der Generalversammlung vom 11. Oktober 1504 als Mitglied und Vorsteher des Vorstanbs August Ehinger, Schneider, neugewählt.
Den 22. Oktober 1964. .
Amtzrichter Schmid.
Nei denbnrg. ; 58715
Im Genossenschaftaregister ist eingetragen, daß die An. und HerFanfsgenofsenschaft des Kreises WMeidenburg“ in Soldau eine Zweigniederlassung errichtet hat .
eibenburg, den 1. November 1904. . er inn, Amtsgericht. Abt. 1.
Nenstadt, Westpr. Bekanntmachung. 57967]
In unserm Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Molkerei Genossenschaft Lusin vermerkt, daß an Stelle des aus dem Vor— stan de ausgeschiedenen eit ler ge tepach ert ermann D Hertell aug Platenrode der Rittmeister v. Plüskow aus Lebno als Vorstandsmitglied gewählt ist.
Neustadt W. Pr., 1. November 1904. Königliches Amtsgericht.
. ssensch stsregistereinträge enofsenscha ö I) Consumverein für Lauf und Umgegend, eingetragene k mit beschränkter pflicht in Lauf.
,, Generalpersammsung vom 17. September [904 wurden gewählt als Geschäfts. führer Konrad Birkmann, Drechslermeister, Kassterer Konrad Schönberg, Maschinenarbeiter, Kontrolleur Eduard Korn, Töpfer, sämtlich in Lauf, und in der Versammlung vom 27. September 1904 an Stelle des ien ,. . Birkmann der Töpfer Geor el in Lauf. . .
2) da rs hen s affen verein Laibstadt, einge , , mit unbeschränkter
aftpflicht in Laibstadt.
. Generalversammlung vom 15. August 1904 wurde an Stelle des verstorbenen Oekonomen Michael
158716
unbeschränkter
Baumann der Oekonom Georg Fürsich in Laibstadt als Vorstandsmitglied gewählt. Nürnberg, den 2. November 1904. Kgl. Amtsgericht.
Obersteim. 68717
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der Genossenschaft Idarer Raiffeisenbank, ein- getragene Genofsenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht eingetragen: Die Vorstandsmitglieder Wilhelm Blatt und Ernst Bohrer II. sind aus. geschieden, Ludwig Schneider ist als Vorsteher, Nicol Pick als Stellvertreter und Emil Lamber ts als weiteres Vorstandsmitglied bestellt.
Oberstein, 26. Oktober 1804
Großherzogliches Amtsgericht.
Osterode, Harz. Bekanntmachung. 68743) Im Genossenschaftsregister ist zur Central- molkerei Wulften e. Gen. m. u. S. eingetragen, daß am 28. August d. Is. ein neues Statut errichten ist. Dasselbe kann in den gewöhnlichen Geschäftsstunden auf der Gerichtsschreiberei eingefehen werden. Osterode (Harz), den 31. Oktober 1964. Königliches Amtsgericht. J.
Säcke img en. 58718 Genossenschaftsregistereintrag.
Zu O.-3. 1 des Genossenschaftsregisters ist heute beim ländlichen Kreditverein Rickenbach, e. G. m. u. S. eingetragen worden: —
Pfarrer Geiger in Rickenbach ist aus dem Vor— stande ausgeschieden. An dessen Stelle wurde Jofef Sutter, Altbürgermeister in Hottingen, bestellt.
Säckingen, 3. Nobember 1904.
Gr. Amtsgericht.
Salderx. 58719
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei dem Gugelnstedter Spar und Darlehnskaffen Verein, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht in Engelnstedt heute eingetragen:
Laut Anmeldung vom 9. 25. Oktober 1904 sind der Landwirt Louis Wasmus und der Landwirt Heinrich Böhme in Engelnstedt aus dem Vorstande ausgeschieden und die Landwirte Heinrich Ritter und Gustab Gent in Engelnstedt neugewählt.
Vereingvorsteher ist jetzt der Landwirt Hermann Struckmann daselbst.
Salder, 6 29. . a
Herzogliches Amtsgericht. 3 He, ene
Salzwedel. 58720]
Die von dem Beamten Consumwerein Salz- wedel und Umgegend (E. G. m. b. S.) ju öffentlichen
Beschluß der Generalversammlung vom 1. Mai 1904.
Sangerhausen. 58721] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2, be⸗ treffend den Sangerhäuser Spar und Bau— Verein, folgendes eingetragen: Der Gerichtssekretär Richard Herrmann, der Kaufmann W. F. Wolter, der Stationsassistent Albin Broßmann, der Feilen⸗ hauer Gustap Deubel sind aus dem Vorstand aus— geschieden. An ihrer Stelle sind der Gasanstaltz⸗= direktor Karl Rabe, der Hilfslademeister Karl Ecke, der Kaufmann Alfred Schmok und der Feilenhauer August Spönemann in Sangerhausen gewählt. Sangerhausen, den 235. Oktober 1964. . Königliches Amtsgericht.
hIochanm. ⸗ 58722 . 33. Genossenschaftsregister ist heute bei dem Dt. Briesener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Dt. Briesen folgendes . . ssbaf .
Nr. enossen .
Dare : Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. September 1904 aufgelöst.
lochau, den 21. Oktober 1904.
. Königliches Amtsgericht.
trolno. 58723 ö ist die durch Statut vom 23. Januar 190 gegründete „Deutsche Besiedelungs - Genossen . schaft, eingetragene Genofsenschaft mit be= schräukter Haftpflicht zu Strelno“ in das hiesige Genossenschaftsregister — unter Nr. 11 — eingetragen worden:
enstand des Unternehmens ist ;
a von Liegenschaften zur . an die Genossen, ausnahmsweise auch an Nicht- genossen; ⸗
2) Erhaltung bon Genossen in ihrem Besitze; 3 . zur Förderung der lanbwirtschaftlichen Interessen. ;
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Strelnoer Kreisblatt und im Kujawischen Boten.
Den Vorstand bilden: J
Pfarrer Johannes Krieger in Strelno, Vorsitzender, Rentier Otto Pohl dafelbst, stellpertretender Vor⸗ sitzender, Maurer und Zimmermeister Emil Klomp daselbst, Kreissparkassenrendant Max Rischke daselbst, Giundbesttzer Michael Drews in Lonke, Grundbesttzer Ferdinand Basler in Königsbrunn.
Die Willenserklärungen desselben erfolgen durch den Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter und ein
zweiteß Mitglied des Vorstands, das auch der Stell vertreter sein kann.
enthalten
Das
Bezugspreis beträgt E M
der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Strelno, den 29. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht.
Waldbröl. Bekanntmachung. 57666 Laut Statut vom 11. Oktober 1904 ist unter
, des Genossenschaftsregisters heute eingetragen
worden:
Denklinger Wasserleitungsgenossenschaft, eingetragene Genosfeuschaft mit befchräunkter Haftpflicht zu Denklingen, behuft . ö. Betrieb einer Wasserleitung für den Srt Denk«
ngen. —
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: Carl Dick, Kaufmann zu Denklin en, Direktor, Hermann Günther, Kaufmann und Wirt zu Penk“ ingen, Rendant, Richard Koenig, Wirt zu Denk- lingen, stellpertretender Direktor.
Die Willenserklärung und Zeichnung der Ge— nossenschaft erfolgt durch 2 Vorstandzmitglieder. Die Zeichnenden fügen der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift bel. Die Bekanntmachungen . unter dieser Form in der Waldbröler
eitung.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts von jedem gestattet.
Walsbröl, den 26. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht. Cölm. [58318
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1270. Fabrikant Josef Schmitz in Cöln, 66 mit 5 Modellen für Karnevalsmützen, ver= egelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik. nummern 241, 243, 244. 245, 248, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. September 1904, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.
Nr. 1271. Firma Rheinische Glashütten Aktien / Gesellschaft in Cöln⸗Chrenfeld, Paket mit 1 Modell für Glas, verstegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1318, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1904, Vor⸗ mittags 11 Uhr. .
Nr. 1272. Firma Jakob Auer, Söhne, Brennerei . Liqueurfabrik in Cöln, Paket mit 1 Modell für Krugmuster, verstegelt, Muster f plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 16, Schutz= rist 3 Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1503, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 1273. Firmg Carl Koenemann, Gold⸗ leiften⸗Fabrik in Cöln Ehren feld, Umschlag mit 3 Modellen für Goldleisten, versiegelt, Muster für Plastische Erzeugntsse, Fabriknummern 3476, 3482, 3485, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Ok— tober 1904, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.
GCöln, den 2. Nobember 19904.
Kgl. Amtsgericht. Abt. III2. Colmar. 158316
In Band 1V des Musterregisters des Amtsgerichts Colmar ist eingetragen worden:
Nr. 76. Caquelin, Vogel Kirmse in Mar⸗ kirch, ein verstegeltes Paket mit 4 Mustern wollener, mit Baumwolle und mergerisierter Baumwolle ge 1 ter 6 c k 358-361,
ächenerzeugnisse, utzfri ahre, angemeldet am 6. Oktober 1904, Vormittags 8 Uhr. .
Nr. 77. Fischer & Hirtz in Markirch, ein dersiegeltes Palet mit 23 Mustern, Fabriknummern do?, bs, 4270, 42371, 4274, 438 f, 436i, 4314, 4326, 4527, 4329, 4345-4345, 5652 —– 4359, 4362, Flächenerzeugnisse Schutzfriss 2 Jahre, an gemeldet am 7. Oktober 1904, achmittags 4 Uhr.
Nr. 78. Félmé d Michelaug in Markirch, wel versiegelte Pakete mit se 56 ustern Kleider⸗ stoffe, Fabriknummern 34, gö, Il,
ä, ls 14h, ä, lözs, löz B, 194, 163, 166,
, ,
1 od., äs iißiß. ö, hä, . sl, „is döbß, Fs, Höhe, r, , , oe, U, dog , oer g, dor zr, n, Es, og Fb, Fol KG, dööl Kir, e e,
el Kin, Todi KM, 7021 ER , , , . 6. .
ol Lis, Josi ., Flächener eugn ffe, am 153. Oktober
Colmar, den 4. Nobember 1904: Ksl. Amtsgericht.
Duisburg. ; In das Malterregister ist eingetragen: ö Nr. 35. Die offene Handelsgesellschaft in
Firma Gebrüuder Schultz zu Suisbur je
. Muster für Kleiderstefsf . 2 nr g,
Fabriknummern sind auf der Rückseite jeden Musterg
angegeben, verschlossen, Flächenmufter, 3
Jahre, angemeldel am 35. Oktober 1964, Vor-
mittags 11 Uhr 20 Minuten. . Duisburg, den 31. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht.
ö ö 580 8 für das Vierteljahr. — Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeise 6 8.
Die, Cinsicht der Liste der Genossen ist während Eli(bdernreld.
ch Preußischen Staatsanzeiger.
1904.
ind, erscheink auch in einem besonderen Blatt unler dem Titel
sche eich. Ir. z6p)
Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Einzelne Nummern kosten 20 8 —
68315 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 1946. irma Mann & Reinhardt in
Elberfeld, Umschlag mit 8 Mustern für Strumpf⸗
bänder und Gürtel, versiegest, Flächenmuster, Fabrik⸗
nummern 506, 508, 509, Hilo, ll, J, s, nn.
Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet am 4. Sftober 1904,
Nachmittags 5 Uhr 50 Minuten.
Nr. 1947. Firmg Gebr. Lebach in Elberfeld. Umschlag mit 2 Mustern für Damenbesatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 89817 und 38177. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Or tober 1904, Nachmittags 4 Uhr 25 Minuten.
Nr 1918. Firma Gebr. Lebach in Elberfeld, Umschlag mit 2 Mustern für , versiegelt. Flächenmuster, Fabriknum mern s5] „S820, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1909, Vormittags J Ühr 50 Minuten.
Nr. 1918. Firma Gebr. Lebach in Elberfeld Umschlag mit 1 Muster für Damenbesatzartilel, bersiegeli Flächenmuster, Fabriknummer 8821, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Oktober 1904, Mittags 12 Uhr.
Nr. 19850. Firma Adolf * Otto Halbach in Elberfeld, Umschlag mit 6 Mufern für Ri chen mit Perlen und Schuppenband, versiegelt, Fläͤchen⸗ muster, Fabriknummern 7583, 7855, 7890, 7891, 392. 7893, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1994, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 19651. Firmg Gebr. Lebach in Elberfeld, Umschlag mit 2 Mustern für Damenbhesatzartikel, bersiegel t Flächenmuster, Fabriknum mern S822, 8823, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Oltober 1904, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.
Nr. 1952. Firma C. Eosmann in Elberfeld, Umschlag mit 1 Muster für Gummiband mit Spitze, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 200, Schuütz⸗ frist 3. Jahre, angemeldet am 29. Sklober 19604, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 1953. Firma Abr. Gebr. Irowein in Elberfeld, Umschlag mit 3 Mustern für Damen besatz, versiegelt. Flächenmuster, Fabriknummern 8923, 39725 S926, Schutzsrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Oktober 1906, . 9 Uhr 30 Minuten.
Elberfeld, den 2. November 1904.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.
Frank fart, Main. 8686] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 29165. Firma Klimsch's Druckerei J.
Maubach C Co. in Frankfurt a. M., Umschlag
mit 8 Mustern und zwar: a4. 1 Muster für ein
Etikett, h. 4 Muster für Kalender, 2 Mußster für
e ,,, 4. 1. Muster für 1 Plakat, versiegelt, lächenmuster, Fabriknummern zu a. S149, zu p; 3150 3153, zu e. 3154, 3154 a, zu d. 3155, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 6 ö 1904, Vor⸗ ,, . Franzt
r. Firma J. Wachenheimer in Frank⸗ furt a. M., ÜUmschlag mit 37 Modellen für Bi⸗ jbuteriewaren, verstegelt, Muster fur plastische Er⸗ i, Fabriknummern 306 bis 326. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1904, Vor⸗ mittags 8 Uhr 10 Minuten.
Nr. 2017. Kaufmann Carl Kiefel in Frank⸗ furt a. M., Unschlag mit einem Muster für ein Epielhrett, berstegelt, Muster für plastiche Er⸗ zeugnisse, Geschäflsnummer , Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1964, Vormittags 11 Uhr
40 J
ö Firma Schriftgießerei Flin in Frankfurt a. M. hat für dag unter Ni. . eingetragene Muster, eine Garnitur Schreibschrift Lithographia /, die Verlängerung der Schutz frift um weitere 5 Jahre angemeldet.
Nr. 2018. Firma Klimsch's Druckerei 8 Maubach C Co. in Frankfurt a. M., Umschlag mit 15 Mustern, und zwar 4.1 Muster für eine Kalenderrückwand, b. 2 Muster für Pretelisten- umschläͤge, e. 1 Muster für elne Adreßkarte, q. drei Muster für Briefföpfe, . 3 Muster far Annoncen llischeez, f. 5 Muster für Etiketten, verstegelt, Flächenmuster, Fabriknummern zu a. 356, zu b. 3157,
ha, zu C. Il58, zu d. 3159, 3160, 3161, zu es. . . . . . 3165, . 3167, 3168,
ö utzfr ahre, angemeldet am 28. Ok tober 1904, ge 12 Uhr. ; ö Fraukfurt a. M., den 1. November 1904. Königl. Amtsgericht. Abt. 16. Glauchau. 58680 39 , nen, ö. 6 . J 1 rima Taschs Nachfolger in Glauchau, b Mufter von gewebten e , stoffen, Fabriknum mern ob28s, 209633, 20982, 20984, 21036, 21037, 21040, 21044, 219045, 294, 21047, 2104772, 21048, 21949, 21055, 21056, 21057, 21058, 1059, 210597 bis 21059 12, 21062, 2106s, 210682 bis 210685, 21069, 210692, 210693 bis 216698, 21070, 21071, 21077, Ag 3. 21074, 219.5, versiegelt. Fiel ene, . Schutzfrist zwei Jahre, augemel det am 1. ,, 1964, Vormittags 111 Uhr
Glauchau, 38 Muster von gewehten 3e gh ,
stoffen, Fabriknummern 2508 *, gg J . 2615/8, 2741, 95316, . . .
z os zes, gsös2r, oh eg, . i , g,, Oos, 6h, . öh, s , gogte ee, gls 4,
s, öh ssh, 9g /s,
5h36, 29965,
f Is 89 163. 210g 18684958, Z1033] . Ilgs6 Sß88g3, 2103589214, 2l938) S9 56, 7e, verstegelt, Flächenerzeugnisse, Schutz= eist zwei Jahre, angemeldet am 1. Oktober Job, ormittags 114 Uhr.
Nr. 1550. irma Taschs Nachfolg er,