Handel und Gewerbe. ö ö. . e , nern e , Kurzberichte von den Warenmärkten. (ut den im Reichsamt des Innern K h go n ffn elt fi mn eure selchen Grunde het auth bie Essengr Börse vom 21. November. (Amtlicher Kurgbericht.) Nachrichten für Handel und Industrie Einfuhr anderer Gegenstände, wie z. 9 Seldenwaren, Mehlwaren, . Koks un? Briketts. (Preignotierungen der Synbikate Serbien Knoblauch, einen Rückgang erfahren. Heute werden in der Hauptsach im ,, ö . . , . 3 . 8 ; ö ĩ nur noch olgende Waren eingeführt: Herrenhüte aus Fil und Wolle, Un ammkoh le; a. Gasförderkohle 1100 - 12,50 ς, b. Gag= Kosten für bie HKamische Unter suchung von Cinfuhr. Strahht' fene Posten von Schirmen und Spaflerstöcken, Tafek. flammförderkohle g.36— 1075 J, (. Flammförderkohle go0 hig wa rn. Dez ferbische. Min ter des Innern het, nter Abänderung . gewöhnliche Sorte aus Steingut. Ginige isffet veneianlscher 3, d. Stickzzhble la66 -K 0 , e Halbgsichie lbb bi
der für die Wareneinfuhr gültigen gesundheitspoltzeilichen Vorschriften rien lommen auf indireltem Wege nach dort * Bericht ben Felser . 2. ö J . , . 4, ae ,,. ö.
2. September (. St.) d. J., S. Nr. 7793, bestimmt, e, 3.
e e enn, en f. Uungerfuchhnj der Waren! nicht deni lichen Minister-esidentur in Pork au-rince , , Einführer, sondern der Staatskasse zur Last . ; is grö , h. Gruskohle o) == 6.5 go; IJ. Fettkohle: [ Zolltariflerung von Waren. Der serbische Finanzminister a. Förderkohle 8 990-75 M, b. Bestmelierte Kohle Jo 5o.=—= 11, 65 A,
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks ũ K ebung des Erlasses, R. Nr. 13 444, vom 15. Juli . Stückohle 1250 —= 350 ½ι, d. Nußkohle gew. Korn J und Ji J . to mg , durch . g. Nr 1 341, vom 28. Sep. an der Ruhr und in Oberschlefien. 1509 = 183,50 M, do. do. MI il. 00 - 2/0 d, do. bo. IV g, bis tember (a. St) d. J. angewiesen, daß bei Posamentierwaren An der Ruhr sind am 21. d. M. gestellt 19 908, nicht recht 10,55 ος, e. Kolgkohle 50 –idoo M; III. Magere Kohle, in Verbindung mit Seide der Prozentgehalt an Seide nach zeltig gestellt keine Wagen. ; a. Förderkohle 775. = 8.775 b. do. melierte g 560 — 1000 4, dem Gewichtsverhältnis zu bestimmen ist, in welchem die Seide zum S. do. aufgebesserte, je nach dem Stückgehalt 11.06 = 12,50 *, 4 Std auptmaterial steht. Die fraglichen Posamentierwaren sind daher Ueber eine zweifelhafte Firma in Belgrad sind der kohle 12,50 — 14 060 , 6. Anthrazit Nuß Korn 1 17,50 = 19,00 4A, 6 ukunft ebenfs zu, verjollen, wie dies durch, den Erlaß vom Berliner Handelskammer fowie den Aeltesten der Kaufmannschaft ver. do. do. il 19.50 - 25,60 , f. Föͤrdergrus ,h — 7 0 M, *. Grug⸗
0
26. September 1903, Z. Nr. 17 417, für seidenhaltige Gewebe vor, trauliche Mitteilungen zugegangen, die im Verkehrg. bezw. Zentral! kohle unter 10 mm 400 - 5,50 ; IV. Kokg: a. Hochofenkokz . worden ist Posgmentierwaren mit einem Seidengehalt . der genannten Körperschaften eingesehen ö . 15,90 ο, b. Gießereikots 1600 1700 c, c. Brechkokz J und II i zu 10 v. i kommen nach dem Hauptmaterlal zur Verzollung, da — Die Gesellschaft ö. Brauerei, Spiritus und 1709 18,00 6; V. Briketts: Briketts je nach Qualität 10,50 in dlesem Falle die Seldenmenge ohne Einfluß auf die Verzollung sst. Preßhefen- Fabrikation vormals Gebrüder Sinner) in bis 13,59 M — Kohlenmarkt unverändert. Die nächste Börsen⸗ Posamentierwaren mit einem Seidengehalt von 19 bis 50 p. H. sind Grünwinkel hat, laut Meldung des. W. T. B., in der außer, versammlung findet am Montag, den 25. Nobember 1904, Nachmittags als halbseidene nach Nr. 74. solche mit über 60 v. H. Seide als ordentlichen Generalversammsung hem 21. d. M. beschloffen, ihr 4 Uhr, im „Berliner Höf, Holel Hartmann, statt.
eidene nach Rr. Fr des Allgemeinen Zolltarifs zu berzollen. Aktienkapital von fünf auf sechs Millionen Mark zu erhöhen.
s * . . hat durch Erlaß vom 24. September — Vom Rheinis ö , in
a. St) d. J, Z. Nr. 14 830. bestimmt, daß Clich 6s für den EGssen berichtet die Köln. Ztg.: Im Oktober betrug der gesamte
Buchdrück die ju rein wissenschaftlichen Zwecken Verwendung Kitzversand einschlicßlich Koksgrus 39337 * gegen 646 883 t im Produktenmarkt. Berlin, den 22. November. Die amtlich
inden, nicht, wie durch den Erlaß vom 7. Juli d. J. entschleden September dieses Jahres und 767 5g t im Okfober des Vorjahrez. eimittelten Preife waren sper 1060 kg) in Mark: Wellen wurde . T-Nr. 163 zu behandeln, sondern nach T. Nr. 254 jolffrei . entfallen auf die Möitglige. des Kohlenfyndikatz Söz Ste t. märkischer, unh habesländer 175 507700 ab Bahn, . iu lassen sind. V. 739 547 t), auf die Pribatkokerelen Al 357 t (24 972 t) und 755 5h 1774560 178 Abnahme im Dezember, do. ISI, 7M.-=- 187353 *
8 wicht ö h , . k ln etei der wichtigeren Länd — Die Deu e Hypothekenbank in einingen hat im Juli m ehr⸗ oder Minderwert. Fest. ciligung der wichtig gen än der am Ginfuhrhandel beschlofsch e die Trier 195 fe hrs Arn n it g r mi sün,st Rogge n, märiischh läd bo ab Habn, Meran igewicht 9.
; Mark zum 2. Januar 1905 einzufordern. Eine hierauf und auf den 141,375 — 147 Abnahme im Peiember, do. 147,25 - 14775 - 14755 ö
der Ein iti SErsatz durch neue Dividendenbogen bezügliche Bekanntmachung befindet Da fer, pommerscher, märfischer, mecklenburger, reußtsther, er, r er Kö u. il. n nr n ie, sich im Inseratentell der heutigen Nummer des Blattes. Peiner icht er eine. I i 3. . ,, lber den ürsprung der nach bort ein, i , ,, Bie Direktion der Ofutschen Grundtreditbank in Gotha. kischer, meglenburger, preußischer, vosener, schlestscher mit el Ig, big
So viel kann mit Be tie then esa 59 . . Ginfuhr schätzt unter allem Vorbehalt die Dipidende für das jetzt zu Ende 153 frei Wagen, ßommierscher, märkischer, , preußischer, im Jahre 1503 infolge der i e. ine len, den Kerst gehende Geschällösahhr auf mind tens ösos posener, schlessscher geringer 143 145 freJ Lagen, rusfische: 139 Ki
⸗ — Unter der Firma H. B. Sloman u. Comp, Salpeter« 146 frei Wagen, Normalgewicht 450 8 141 — 14075 Abnahme im ,, g ,, , e, , n, d,, f, , ,,,, e f unentbehrlich sind; das il vor allem für die Ginfußr au 3 e rl e r, fe 1. in ,, . bis . er e, fern, 323. 3. lt . j er, die in e er der ; . . . rankreich, weniger aus Deutschland. Aber auch die . 9 *. Sloman u Comp. gehörten, übernommen hat. Dag zunaͤchst Jr Behauptet. .
taten, ben Nordamerika, di gbpesel en Kzon den, Grteugnisen anden der Vorbesitzer verbleibende Aktlenkavital iss auf 16 379 odo Wei — 26 r ; ö 9 eizen meh]! (p. 100 Kg) Nr. 00 21, 50-2375. Ruhig. J . d fee er ar ,, , kö wllßez Cd Ct, abu n, d j ; . eine rozentig ekaranleihe im Betrage von 60 g ; e nahme im De- u g mitwir len, Cs besteßt. kein. lussicht, diß s di. Verhältniss auf, die von der Norddeutschen Bank in . und der Firma zember, do. 6,20 – 610 Abnahme im Mal 1566. Stiiz.
in der nächsten Zeit bessern werden. Die deuische Ausfuhr nach t erheblich zurückgegangen, und wenn Vorwerk Gebr. u. Comp. übernommen und die, nachdem alle Forma—⸗ 8e. si K fi i Jahr 6 3. nicht vor, litäͤten in Tocopilla geordnet sind, voraussicht lich in den ersten Monaten
egen, ird kaum fehlgehen, wenn man sie füt nicht des nächsten Jahres don der Norddeutschen Bank in Hamburg und der , pe eee . 56. . das Jahr 1904 . wird . Direktion der Di lonto. Gesellscaft an den Markt gebracht werden wird. . , me , reise nach Crmittelungen des größeren Rückgang der Ausfuhr nach Haiti ergeben. — Laut. Meldung des W. T. B. betrug ber ,,, ö ih n . . ums. (Höchste und niedrigste Preise. Der Der Haupthandel Haltis liegt in k. Händen, die aber Gz sentirchener Bergwerks-Aftiengesel l'schaft in Oltober ohbbelöttz, für; Wellen, gute Sorte) I7s3 e; f7,s3 , =
mehr mit ausländischen als mit deutschen Erzeugnissen handeln und 1804 1974 163 6 gegen J 146 265 46 im Vormonät'und ng oy 0, DWHehzen, Mütelsortef) i z . e, fs ,. Weizen geringe Sorte . 6 ö ian ö fh ausführen. Das im ö J ö dön, = Roggen, gute Sorte f] 15,85 R; 17534 * eingeschäft wird von Syrern, das ist der technische Name für otto— N aut Meldung des. W. T. B.“ betrugen die Bruttoeinnahmen D ; ; manische Untertanen, betrieben. Ihre Genügsamkelt und k Wider, Rr Northern. Pacifiè-⸗Bahn im Ottober Tb: d 353 of] Sorteff 15,51 M; 15,56 35 Futtergerste, gute Sorte 15,10 A; standésähtgkeit gegen daz Klima, verbunden mit einer größen göeg. Dollars gegen 245 557 Vollarg in de entsprechenden Zeit des Vor, 1450 M = Site ge . Mitt lsorte ) id. , 1g ,. Imteit und angeborenem Handelssinn, haben sie mit der Jeit, win jahreg, also jos 74 Dollars mehr, r r Fhringe Sorte) 13320 . 12. 13 0, . Hafer, gute leinen Anfängen beginnend, zu elnem nicht zu unterschätzenden Konstanz, 21. November. (W. T. B) In Säckingen fand orte) 16,40 Mι; 15,60 S6. Safer, Mittelsorte ) 15,59 4M; Faktor im kaufmännischen Wẽettbewerß erhoben odaß sie allmählich gestern in Sachen der Uuznutzung der Waff . des 1430 6 = Hafer, geringe Sorte:) ja 60 „i, j4, 0 , , fich. alt n, . auftreten — eine J einung, die auch in heins bei Laufenburg ju elektrißs chen Zwecken eine Ver. stroh 4 4 , d, d Hen = , w , Erbsen, gelbe, Kuderen ameritantschen Staaten zutage ritt. Im einzelnen gilt für sammlung statt, bei weicher eine Hiesolutlon folgenden Inhalts n. um Kochen 46, gh , zo 0 , = ÜSpeiscbohmnen, . bo 9 * die verschiedenen a, noch folgendes: ⸗ ssnomshen wurde: Die heute in Säckingen kagende Versgmmlung 090 ds. — Ginsen 60 bo v; 9. 00 d, = Kartoffeln Hoh ö. Deut sche Cin uh r: Bag r f d g tian e Zollabkommen don, Delegierten der Handwerkerkammern, ewerbevereine, der . „än indfleisch van zer Keule 1 Lg Lö n, öde,. hat für die deutsche Einfuhr nicht den Jachteil gehabt, welchen man Kreise, emeinden und von andwirtscha tischen Vertretern dit? Vauchfseisch 8 ursprünglich dabon befürchtete. Es tritt das immer mehr zutage guss Baden und dem Kanton Aargau! * har folgende Be, e mi, i, ss,. hfleisch 16 Job K, I d,.
und wird für die näͤchst: Zukunft erst recht Hestärigung sinden ; denn schiässe gefaßt: In der Ueberzeugung, daß bei, der nenerli sich t e li89 c; iss , = Butter 1 Kg S0 M, 265 ,. abgesehen von der enn Einfuhr deutscher . imm all ⸗· Hr des Ken effiong en enn e l üsens, 6 beiden 3 . 59 . A, go; sed e, — Karpfen J iz zi „e, l, A. gemeinen, begegnen dle Hauptartikel deutscher Industrie keinem Weit. en n n Erwägungen Rücksicht etragen wird, drückt die Ver Aale 1 kg 280 S; 1,50 s- — . 1 Rg 3, 20 ; 1,20 A bewerb seiteng der franjösischen. Haiti in seiner, jetzigen Verfaffung ammlung den Wunsch aus, eh 3 die Konzesstonäre gehalten ö. 1 kRg 2900 e; L290 M — Barsche 1 Kg 1,569 M, 9360 *. kann nur billigte Waren aufnehmen; ob sie längere der kürzere werden, lnnerhalk einer festjulegen den Jeit eine austeich nde Menge, 6 5 4, „ le , , Blele 1 E83 Is6 A. q S5 , Zeit halten, spielt dort keine entscheidende Rolle. An Strum f., jedenfalls nicht unter 460 0 der auf badiichem Gebiete ur Verfügung — ** ö. 8 tück 16,0 4; 3, o ( waren werden als Erzeugnisse der sächstschen und schlesischen In. stehenden Wasserkräfte den Körperschaften und Industrtellen abzugeben, h gr . d . dustrie auf den Mart gebracht; Frauenstrümpfe von 24 das Dutzend und zwar innerhalb einer von den beiden eh e n en nenn fn ) Frei Wagen und ab Bahn.
Paar an, Männersocken von 14.24 für daz Dutzend Paar, Kinder, Entfernung. Die Abgabe wird borgenommen zum Se stkostenpreise
strümpfe von 1 6 an. Strick, und Stickwolle zu 8 M . das 3 n e e . ö ö. o ö . i ietungen haben bel Kilo, hauptsächlich von Sachsen kommend, bildet einen gangbaren ' enprenes mitzuwirken. ; Magdeburg, 22. ; gte lte h gf aus Augsburg beherrschen den Markk boll= Eon don, 19. ö November. (Meldung des, Reuterschen Bureau ) gorn ie g . . nh e e. . ö 2.
fändig; die Versuche haitianischer Industrie guf diesem Gebiete find Die Chartered Company hat auß Salisbury in Rhodesien Sag Il 50. 115753. Sti ; ö
r ,n el e. . , ,
k machen. Reis, geschälter aus Sstindien, und Kaffee säcke na /- — . Gem. Melis mit . ; ; ö
n n lll, 3. Singapore werden von Hamburg aus, letztere sogar land gemeldet wird. Das Gold ö nach dem Berichte Sachver- Rohiucker 23 . 96 zer e re , r.
in Originalverpackung, . und kommen mithin dem deutschen staͤndiger bestem Klondyke, oder australischem Golde gleichkommen. e Gr, , ne, . ö. , . . Kö enn n lh, . Sir eg ffn ann B. , G, n, ge,, g, t.,
er Sorte kommen auß Hamburg; die en Singer kosten . ; k — ob Cd,
5 Boll. Rünstliche Blumen, fi ch . e , f, Kursberichte von den Fondsmärkten. Eitran nn. NRuhg. ei, August 2865 Gb., B. 35 Br., =, bei
kommen. mit französischen Dampfern über Pariöß. Dam en“ Ham burg, 21. Nobemher. (W. . B.) (Schluß) Gold in Cöln, 21. Nopember. B. T. B.) Rüböl loko 47 650 Mai O0
stroh hüte, die in Haitl erst — zur Ersparung des Barren: das Kilogramm 2790 Br, 2784 Gd., Sllber in Barren: Hre nien, Tl. November? X r r e n e , olles — aufgeputzt werden, kommen ebenfalls auß Sachsen. daß Kilogramm 79.50 Br, 7910 Gd. rwalnotierungen. Schmal. Ran, gr, n, nen, k, aumwollene Schals desgleichen. Dam enstoffe, wie z. B. Wien, 22. November, Vorm. 10 Uhr 50 Min. B53) oppeleimer y. Sec! iet mn ga ge rn 5 ö,
T. B. Rente Notierung der aumwollbörse. Baumwolle. Ruhig. Upland middl,
(W. Raschmir, stammen gli Sachen. Br ogen und Chemikgisen Einh. 40s0 Rente M.. N. * Arr. 10095. Oesterr. Tönn . fast ausschließlich deutschen Ursprungs. Packpapier desgleichen. in Kr. W. per ult. 160 0, ngar, 409, Goldrente 18,95, Ungar. loko 50 5.
. sohet. . diefen Flamen verklent, ist beutsches Grienghi, Lrsz ente in Kr. . ö, iz. Lärkische Lofe beruht bh. 133, 36, Ham burg, 21. Nobember. (B. T. B) Petroleum. Stetl hewbers C.eneder Frankreich noch die Vereinigten Staaten in Att. Buschtierader Gisenb, Attien Kit. = Nordweslbahnaktien t 3 Stan?! white lolo 30. . . billige ee g men. Der Neger schätzt Bier nicht hoch, dagegen den per ult. ——. Desterr. Slaatsßahn per ult. bd 9 00. Südbahn. Hamburg, 22. Nobember. (B. T. B) Kaffee. (Vormittage⸗
Re e n, . gelelschast, 50. Wiener Ban vereln od. zo, Krerltanftalt, Vehstert. bericht), Good aderage Santog Helember Iz Gh. Mr 71 39. Staalen bersora⸗ 66. Einfuhr nach —ᷣ Dle Vereinigten 6 6b, Kreditbank, Ung. allg. 797 0g, Länder bank 45160, Mal 374 Gd. Sciember 37 Gd. Ste ng. *] 3 ti S ,,. 1. allem . . . . . . Ii ban ien enn bar Desterr. Alp. Anfang bericht Rübenrohzucker J. Produtt 84 6 r G r Vel fleisch unt r Tafelbutter kommt von Dänemar „09, Deu 14IVIo60. ment neue Usance frei an Bord mbur ovember 27, etryieumn, abo er f, tocksisch, geräucherten Heringen, London, 21. . k. 2 o Cg. Betember 7 ö, Janus z, 60, Mann 26 3 28 , 12. .
9 ; Kons. Soc, Platzeiätont 3, e de ge tier er gal fr g. n i iht. wird trotz des Wett. Konf. Ss, P ankeingang 25 000 Ruhig. ingeführt. Elnen fd. Sterl.
ö. 6 en lische n ren . i 3 i P de, w Rennt, Gh. X. 8) (Sanz) ze 6 . 6 2l. November. (B. T. B.) Rapt August 1110 Gd, ö nnn pi en gewöhnlichen Baumwollstoffe (Blau, Rent? g6, 6b, Sucztanalattien 4577. ( LEendon, 21. Novemb B. T. 8) 960 . i. e. Carr f ö , 4 en e . Peg en Paris 36,175. loo fest, 15 ss. = arg gel 5 ö ned. 2 WJ , e amerikanischen Ursprungs und best n . niger, lebhaft. Die Tendenz war Kupfer gö⸗ „ir 3 Monate s, Wi 4 nicht entbehren kal neun ge unrl . e r , . anfangs fest, trotzdem die Haltung der Londoner Börse nur wenig der n e ,,, g, , . a
r am Sonnabend hervorgetretenen an ; ü ist, noch mehr verarmt, so wird sse eher an Darn n ll fen sparen Spöäterhin wurde das Geschaft ki f tih ö . 86 ae eh. d
als an den eingeführten Lebensmitteln und die i ; Vereinigten Staaten regelmäßig, da Reali ö ⸗ pere tt a ö. , n nl nehmen als 6 übrigen an n n, . 9. ö. i nen,, e f . . z ; wirkte sodann die Ankündi ; ; . ö. Französische Einfuhr. Piefe erfreut ch der Vergünsti. llc verflhetß ntündigung; daß daz Banihgus Lahard Frereg Mal 5. * oheisen. kö mel . ; eiflen der aus Frankre arrlmanwert ; ,, , ,, , . e nl? Haltis . 2. , i nnn, . 8 ant, , Kubn Eeeb t . . 6, . 40 /s, Januar⸗April 0m, leldenschaft gezogen worden sein. Hauptartikel der franz chen Ei 536m llltonen Hollars Pennsil van 9 rug e , r,. nd: Parfümerlen und parfümierte Artikel; e, n . Sah e m rn Altienumsaß, 1 128 00 eln, 4 . 21. Nobember. (W. T. B.) Java Kaffee
ᷣ ; Stunden Durchschnitlislingrate 2, Ho. Zinsra? r n, . Fobesondere Bänder, Ollbenöl, Weine und Schaumweink, garnie ie Darlehn des Ta ö en gte gn. 95413, earn sis — Bankaninn 75. . ; ges 24, el auf London so , . good . . r , 3 Gommercial Hen ö Antwerpen, 21. November. (B. T. B) Petroleum. eicht.
Damen hüte, Mantelets, Spitzen ö Leder.
ble Tran . Spanten sst nur wenig mit billlgen Strumpfwaren und ö. . — Demel auf Raffinierte: Type weiß lolo 1989 bei. Br., do. Robember 15 Br., htteiligt, Jtal en. Italienische 3 fanden früher . ö. fir Cejd; eich (2. 8) . ö do. Dejember 197 Br., do. anuar . April 20 Br. 1 —
Schmal. Nobember gl, 00.
e , w ders folche Sorten, die sich zum Verschnitt mit „wies de Janelro, 21. Nobember bee e gien e srnibssch lden g, Laren lane.