n Magdalena Niedermeier, Baumeistersehefrau, — her hier, Mayrfelsstr. 1 I, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Wechselforderung, wird letztere nach erfolgter d r der öffentlichen Züstellung der Klage zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche 9 des oben⸗ bezeichneten Prozeßgerichts auf reitag, den 1. Januar 1905, Vormittags 9 Uhr, Justizpalast, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 53, geladen. . wird beantragen, Kgl. Amtsgericht wolle erkennen:
J. Magdalena Niedermeier ist samtverbindlich mit ihrem bereits verurteilten Ehemann Josef Nieder- meier schuldig, an Klagspartei 150 6 Wechselsumme nebst 6 00 Verzugszinsen hieraus vom 24. Septem⸗ ber 1904, ferner 3 S 65 Protestkosten und Spesen und gesetzliche Provision zu bezahlen. ;
II. Magdalena Niedermeier hat . mit ihrem bereits verurteilten Ehemann Josef Niedermeier die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. zu erstatten. ö =
III. Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt. .
München, den 23. November 1904.
er Kgl. Sekretär: Bienen feld.
63241 Oeffentliche Zustellung.
l . Aron Nußbaum zu Rotenburg a. F. klagt gegen den Ackermann Heinrich Möller und dessen 8 Marie geb. Krumme, früher in Ober . jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung daß die Beklagten dem Kläger als Zessionar der Wann v. Drach hier aus Hypothek vom 19. Janugr 1886 einen Restbetrag von 31281 1 nebst 45 So Zinsen seit dem 8. März 1893 ver⸗ schulden, mit dem Antrage, die Beklagten kosten⸗ pflichtig zur Abschlagszahlung von 300 S zu ver urteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur münd⸗ 1 Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ 1 Amtsgericht in Rotenburg a. F. auf den 6. Februar 1995, Vormittags 11 Uhr. g Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
uszug der Klage bekannt gemacht.
Rotenburg a. F., den 19. November 1904.
Appel, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. III.
63246 Deffentliche Zustellung. Der Engel hard Osterwald, Hotelbesitzer in St. Johann a. Saar, Kläger, Prozeßbe voll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Fröhlich in St. Johann a. Saar, klagt gegen den Theodor Trost, Oberkellner, früher in St. Johann a. Saar, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, Be⸗ klagten, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver—⸗ urteilen, an den Kläger oder dessen zum Geldempfang berechtigten Prozeßbevollmächtigten l S 12 3 nebst 450 Zinsen seit dem Klagetage zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits, einschlleßlich derjenigen eines Arrestverfahrens zu . Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Mechtsstreitt vor die erste Zivilkammer des König, lichen Landgerichts in Saarbrücken auf den 9. Fe— bruar 1995, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ derung, einen bei dem de,. Gerichte zuge. assenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Äutzug der Klage ekannt gemacht.
Saarbrücken, den 19. November 1904.
Lugenbill, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
63250 Oeffentliche Zustellung. ö
Die Firma J C. Grosche in Väthen Tangerhütte, . Rechtsanwälte Schule und
lachtigal in Stendal, klagt gegen den Bäckermeister Paul Worbs, früher in Oebisfelde wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß
e dem Beklagten Weizen⸗ und Roggenmehl ge— lefert habe, mit dem Antrage,
I den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin 1020 60 50 8 nebst 5 vom Hundert Zinsen seit dem 1. Juli 1904 zu zahlen, ö
2) das Urteil gegen Sicherheitsleistung für bor⸗ . voll streckbar zu erklären. .
. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil kammer des Königlichen Landgerichts in Stendal auf den 25. 2 1905, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte * elassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 6. chen Zustellung wird dieser Auszug der Klage
unt gemacht.
Stendal, den 21. November 1904. Neumann, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
162957] Oeffentliche ellung.
Die Oldenburger . W. Durst⸗ hoff in . 1. Gr. Prezeßbevollmächtigter: Nandatar * A. Behnke daffibft. klggt gegen den Kaufmann Franz Tamm, früher in e hc Rane jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund zweier
echsel vom 20. Juli und 27. li 1904 über
183 6 63 3 bezw. 137 4 354 3, fällig am 22. Ok- taber bezw. 37 Oktober jdo4, mit dem Antrahe, den Beklagten ö zur Zahlung von 183 M 63 3 nebst 6 60 Jinsen seit dem 22. Oktober 1953 und 7 M 45 3 Wechfselunkosten, bezw. von 13 6 34 3 nebst 6 dso Jinsen feit dein 27. Oktober 1951 und 4 4 30 3 Wechselunkosten zu verurteilen, das Urteil auch fuͤr vorläufig vollstreckQar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen
Verhandlung des ,, . vor das Königliche l
Amtsgericht in Wilhelmshaven auf Mittwoch, den 22. Februar 1905, Vormittags 9 Ühr. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Wilhelmshaven, den 18 November 1904. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichte.
2966 Oeffentliche Zustellung. . 36 Rentier Friedrich n. zu Köritz, Proje ßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Sander hier, flagt gegen den rf nie n, i, 6 ,
zjraen, jetzt unbekannten Aufenthalts,
e . a. D, unter der Bebanptung daß
derselbe ihm aus en , 6 9 ö ück, Köritz Band XII 2 ;
m et, brieflos eingetragenen Hypothek
von 600 M die 5 nigen, am I2. Mai 16904 .
ewesenen Zinsen für die Zeit bom 12. Mai ö
g dahin öh mit noch 23 M verschulde, mit dem
Grundstück Körit Nr. 481 zu zablen. Der Kläger n zur mündli— Verhandlung das Königliche Amtsgericht
1 S aus dem
. Beklagten kostenpflichtig zu herurteilen, . er
zu Wusterhausen a. D. auf den 8. Februar 19035, Vormittags A1 Uhr. um Zwecke der öffent⸗
gemacht. Wusterhausen a. D., den 21. Nobember 19604.
Wilhelm,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (62961 Oeffentliche K.
Der Gendarm Max Horst in Lonkorsz, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Justizrat Aronfohn in Thorn, klagt gegen den Handlungsgehilfen Bernhard Biegel⸗ meier, früher in Marlow in Mecklenburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die für den Beklagten im Grundbuche von Lonkorsz Band II Blatt 62, 82 und 87 in Ab— teilung III unter Nr. 5e bezw. 5 bezw. 7 um⸗ eschriebenen 450 M nebst Zinfen für Rechnung des
eklagten und auf sein Verlangen an die Mecklen⸗ burgische Depositenkasse der Bank für Handel und Industrie in Rostock ausbezahlt seien, mit dem An trage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, in die Löschung der für ihn im Grundbuche vom Lonkorsz Blatt 562, 82 und 87 in Abteilung III unter Nr. 50 bejw. 5 bezw. 7 umgeschriebenen Hypothek von 450 M nebst Jinsen zu willigen, und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Land gerichts zu Thorn auf den 16. Februar 19035, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 2 O 326/04.
Thorn, den 21. November 1904.
Bahr, ; Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts. 629791 Oeffentliche . einer Klage.
Nr. 9783. Der Gustav Schwöri aus Unterlauch⸗ ringen, z. Zt., in Philadelphia, vertreten durch den Generalbevollmächtigten Karl Burger in Karlsruhe, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Wielandt in Waldehut, klagt gegen 1) Karl Friedr. Dolzscheiter, 2) Johann Bercher, 3) Alois Hirt Ehefrau, Karo⸗ line, geb. Schwöri, die beiden ersteren früher zu Unterlauchringen, jetzt an unbekanntem Orte, die dritte Beklagte in Konstanz, unter der Behauptung, daß die Beklagten zu Unrecht in den fürforglichen Besitz des am 20. Dejember 1889 für verschollen erklärten Karl Schwöri aus Unterlauchringen ein- . worden seien, mit dem Antrage auf kosten⸗ ällige Verurteilung der Beklagten zur Herausgabe des ihnen fürsorglich zugewiesenen Vermögens des ver schollenen Karl Schwöri von Unterlauchringen, und
zwar: 1) Karl Friedr. Holzscheiter: 624 M 72 3 nebst
* 2 * 2 5 ö? 2 23 2 * 3
Landgerichts zu den 26. Januar Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem . Gerichte zuge⸗
en. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Waldshut, den 15. November 1904.
(. 83) Schlimm, . Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.
Keine. 1
H Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.
51414 Bekanntmachung. Bei der Strafanstalt zu Werden (Ruhr) werden zum 1. April 1905 59 bejw. 30 Strafgefangene, welche bisher mit der i von Tüten resp. Holzstecherei beschäftigt werden, frei und sind ander⸗ weit k zu vergehen. Kautiongfähige Unternehmer, welche gesonnen sind, in einer Straf⸗ anstalt arbeiten zu lassen, werden gebeten, ihre An— gebote bis zum 6. Dezember d. Is., Vor⸗ mittags A9 Uhr, frank und verschlossen mit dem Vermerk Angebot auf Arbeitskräfte einzureichen. Die Bedingungen liegen im Bureau des Arbeits⸗ inspeltors aus, können auch gegen Einsendung von 8. erg, e . e . die ebe; Bürsten⸗, Zigarren, Korbflechte atio e, ere n, , e Ter bflechterfabritatlon
Werden, den 7. Oktober 19604. . Königliche Strafanstalt.
63133 Roggenlieferung. Wir beabsichtigen far da er wlliche Harz⸗Korn⸗ magazin in Osterobe a. Harz 9 600 kg . gen für die drei Mongte Januar, Februar und särz 13053 zu festem Preise im Wege der öffentlichen Ausschreibung anzukgufen, deren ieferung mit etwa
415 9900 Kg frei Magazinboden . Osterode,
26 9009. Bahnhof St. ndreasberg und , . Hüttengleis auf Bahn of Oker in monatlichen Posten zu erfolgen hat.
Versiegelte Angebote, welche auf daz ganze Quantum oder auf Teilbeträge abgegeben werden können, sind mit der Aufschrift ‚Roggenlieferung an die König⸗ liche Bergfaktorei zu Zellerfeid bis Donners⸗ tag, den 8. Dezember 1904, Vormittags
16 Uhr, kostenfrel einzusenden, zu welcher, Stunde die gien, derselben im e hf n, dieser Be⸗ hörde in Gegenwart der etwa erschienenen Bewerber erfolgen wird. Werden Angebote in anderer Form eingereicht, so fallen etwaige durch vorzeitiges Er -= öffnen der muebe, erwachsende Nachteile den Ein ⸗ t zur Last.
ge g h wird spätestens am 9. Dezember 1904 erteilt werden.
lichen Zustellung wird dieser Ruszug der Klage bekannt 45
Die Bedingungen können von der Königlichen Bergfaktorei zu Zellerfeld gegen Einsendung von bezogen werden. Clausthal, den 22. November 1904. Königliches Oberbergamt.
1
5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.
Keine.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung ?.
lg chen hierdurch bek,
r machen hierdur ekannt, daß Herr Geh.
Kommerzienrat H. Lueg in Düsseldorf autz dem
Auffichtsrate unsereg Instituts ausgeschieden ist. Dresden, den 23. November 19604.
Direktion der Dresdner Bank.
E. Gutmann. Arnstädt. 62580 Actien. Gesellschast Verein“ Neuß. Generalversammlung Mittwoch, den 14. De⸗ zember 1904, Abends 8) uhr. - Tagesordnung: I) Rechnungg ablage, Decharge verwendung. 2) Wahl des Aufsichtsrats. 3) Uebertragung von Aktien. Der Vorstand. os bd
A. G. Kathol. Vereinshaus Pforzheim. Wir laden hiermit unsere Herren Aktionäre zu der
am Montag, den 12. Tezember 19041,
Abends SJ Üihr, in unserem Hause (Nebenzimmer
der Wirtschaft) stattfindenden siebenten orbent—
lichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:
I) Erteilung der Indemnität für Vorstand und Aufsichtsrat wegen verspäteter Generalver⸗ sammlung.
2) Genehmigung der Bilanz p. 31. Dezember 1963. Entlastung des Vorstands und Auffichtsratts.
3) , über Verteilung des Rein
und Gewlnn⸗
ewinns sowie estsetzung der Dividende pro 1963. Erhöhung des Aktien kapitalt um 10 auf Namen lautende Aktien im Nennwert von 6 500 per Stück, d. i. hon S hh 000 auf „e 66 000. 5) —̃ 2 Revisoren für das Rechnungs—
ahr ö 6) Ergänzungs wahlen zum Aufsichtsrat. Pforzheim, 24. November 1 Der Aufsichtsrat. J. B. Lei st, Dekan, J. Vorsitzender.
63164 Fabrik isolirter Nrühte zu elehtrischen Zmechen spormals C. J. Vogel Tele-
graphendraht . Fabrik) Actiengesellschast.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 19. Dezember 1904, Vor— mittags 11 Uhr, in dem Geschäftslokal der Firma R. Haberstolz, Markgrafenstr. S1, eingeladen.
Tagesordnung:
I) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn- und Verlust⸗ rechnung e, des Geschäftsberichts für die Zeit bis zum 30. September 1904.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Entlastung sowie über die Verteilung des Reingewinns.
3) Wahlen in den Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General, versammlung beteiligen wollen, haben bis . 16. Dezember 1994, Nachmittags z Ühr, ihre Aktien entweder bei der Ii mn m rg in Adlershof oder bei den Bankhäusern A. Hirte, ,, e 27, und R. Haberstolz, Markgrafen, traße 81, niederzulegen oder die geschehene Nieder⸗ legung derselben bel einer öffentlichen Behörde oder in einer anderen dem Aufsichtsrat genügenden Weise durch Einreichung einer über die Niederlegung glaubhaft lautenden , , nachzuweisen.
Berlin, den 24. November 1904.
Der Aufsichtsrat. R. Haberstolz.
63172 Hierdurch laden wir unsere Aktionäre ju der am Freitag, A6. Dezember a. e, Vormittags 9 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Sbern— dorfer Landstraße 126, Schweinfurt, stattfindenden 7. ordentlichen Generalversammlung ein. h zer der di e fe : orlage des Geschäftgberichts, der Bilan des Gewinn⸗ und Verluslkontos sowie . gung derselben.
3 ö. e n, istung d rteilung der Enktlastun b chrerats utlastung des Vorstands und 5 . fassung über die Verteilung des Rein⸗
g . ) Beschlußfgssung über den Antrag des Vorstandt
3 . ftsiahr auf das Kalenderschrnz 6) .
- eneral versamml 3. de e re , nmlungstermin,
Aktionäre, welche ihr Stimmrecht autũ müssen die Aktien bezw. kö . ö. von der Reicht bank oder einem deutschen Notar . . e n eee . Depoischeine spätestens wer Geueralver sammlung b. ĩ der G — ö , niederlegen, wogegen sie eine Stimm=
,, hen 1904. gte chemische Fabriken Actien Gesellschaft n n.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: r. G. 8ky, Kgl. Geheimer Kommerzienrat.
(63170 h Gesellschaft für elertrische Industrie
Karlsruhe (Baden) ven
Die Aktionäre werden zu der am Dienstag⸗ 6
20. Dezember a. c., Vormittags 11 Uhr, 1 ö.
ö der Gesellschaft, Siemensstraße Nr. .
tattfindenden siebenten ordentlichen General,
versammlung ergebenst n, ,. .
agesordnung: ö. .
I) Bericht des . fiber das Geschäftgsaht ⸗
1903/04
2) Bericht des Aussichtsrats. . 3 Antrag auf Gene ,,,
. auf Entlastung des Vorstandz und Au
rats.
Die Aktionäre, welche an der gen eraltersan min teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die über die Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar ; ausgestellte Bescheinigung (5 19 der Satzungen) spätestens bis zum ö den 16. Dezember, Abends 5 Üühr, bel der Geseilschaftslasse . bei dem Bankhaus Veit L. Homburger oder bein der Oberrheinischen Baut in Karlsruhe zu hinterlegen.
Karlsruhe, den 24. November 1904. Der Vorstand.
J. Wolff.
ö ö. .
— *
oz oh Attiengesellschaft Paulanerbrün Gum Salyatorkeller) ; U
vorm. Gebr. Schmederer Bacherlbrün,. Die Aktionäre werden hiermit zur ordentl. Ge neralgersammlung Samstag, den 17. De ember J. J., Vormittags 1H Uhr, im Salva eller, Eingang Hochstraße 49, eingeladen. ) ) Vorlage d * nnn der Bilanz un orlage des Geschäftsberichts, der Bilan Gewinn., und Verlustrechnung sowie Beschlu in hierüber. 2) Entlastung des Vorstands und des Aussichtzra 3 Aufsichtzrats wahl. . Diejenigen Aktionäre, welche an der ene e n, sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bie späteftens 14. Dezember, Abends G6 Uhr, Bureau der Brauerei vorzuzeigen oder eine an reichende, die Nummern der Aktien enthaltende stätigung ihres Aktienbesitzes in Vorlage zu bring Im Übrigen wird auf h 3 des Statuts verwiesen. München, den 24. November 1904. Der Aufsichtsrat.
J. B. Felmer, Vorsihendrr. o5 73)
Wesermühlen Ahtiengesellschast, Hameln. Zu der am 19. Dezember A. C., daß t. A ÜUhr, im Gesellschaftslokale in Hameln statt. findenden ordentlichen Generalverfammlung laden wir hiermit ergebenst ein. . Tagesordnung: der . Ber e u rats. „sust⸗ 2) Die Jahresbilanz nebst Gewinn. und erlust 5. enehmigung. Ict⸗
3) Beschlu do und detz Auffich
stan 4) Neuwahl des Aufsichtsrats.
am vorletzten Tage vor dem Tage der General versammlung bei der Gesellschaft oder in Biele, feld bei der Westfälischen Bank zu hinterlegen und bis nach stattgehabter Generalversammlung hinterlegt zu lassen. .
Der Aufsichtsrat. K
5
48160 Bekanntmachung. . Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden bien. benachrichtigt, daß durch Beschluß der Gynetnst versammlung zu Ludwigshafen a Rh. vom 20. Aug - 1904 das Grundkapital der Gesellschaft um r ö hunderttausend Mark auf achthunderttausend . erabgesetzt wird, und zwar in der Wesse ae, ünf Attien won je tausend Mark zu pier Aktien . 6 l Mark
urchführung dieser Zufammenlegung Attionãre ihre Altlen 3 Vir de be ssh 1. Zanuar 1994 an und nebst den Talons ein;
dicher Elnrelchun eidung de ,, , n K fünftausend Mark eingereichter Altten ö ge· el Kiten ni enn nl hir hlusses vom blieben auf Grund bes Perahsehunge besch 1 Mark 9 gien . Die i ü teien erden zurückbehalten vernichten, n Soweit die . a n, dran te ,. . jur Durchführung der Herabsetzung, zicht s. er ⸗ der , Herabsetzin g r hen n ügung gestellt werden, werden von den . deß Be⸗ dieser Welse eingereichten Altien vierfünf ft bleibend trages durch Stempelabdruck als in Kraf BVörsen · , reis und in Ermangelung eine el liche Versteigerung ien f. Kid sslichen einflst der Aktienbeiräge werden vernichtet. hiermit auf, Demzufolge werden die Akiionäre ., vom 1 ihre Altien nebst ir ende ns ce en bis ersten Januar 190 an und nebst den ge der Zi.; . XI. Dezember 1904 jum * Ludwißs ⸗ ammensegung bei der Pfälzischen ant e. hafen am Rhein einzureichen. D . der welche bis zu diesem Termin zum . ingeteschte ammenlegung nicht eingereicht sind, som eien Aktien, welche die zur Ausführung de icht erreicht! Jusammenlegung erforderliche Zahl n ind der Gesellschast nicht zur V nung der Hetesligten zur Werfüsun (e werden werden in kraftics erllärt. An l'rgä. Sl r, wltlen in Gemäßheit des gefaßten Beschlusses ünstau end ausgegeben, und zwar an Stelle don viertausen? Hi, der, fir krafties rilärsen Mltichut nen n, Mark neue Aklienurkunden unter alten und fin Dividendenberechtigung ab 1. Januar velg und, 6 Rechnung der Beteiligten jum Vörsenp, fliche Ver. rmangelung eines len Lurch öffen ⸗ ste Cen verkauft werden. . erlin, den 39. Seyiember 1903.
Neutsche Dich n e r A engeselsthes
vormals M. C. Schleicher. Der Vorstand.