1904 / 281 p. 30 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Nov 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Leipni In das Handel gregister . ö eingetragen worden;

8. 63965 1 auf Blatt 5460. . die Firma Paul Krüger in Leipzig: Die Firma ist erloschen; 2) auf Blatt 12 140, betr. die Firma A. Horch * Cie. Motorwagenwerke Aktiengesellschaft in ng: Die Firma wird hier gelöscht. Leipzig. den 26. Nobember 180. en l , Amtsgericht. Abt. ILB.

Loobachiütx- . . 1639661

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

a. Nr. 178: Schieferwerk A. Gröger“ in Peterwitzꝭ und als deren Inhaber die berchelichte Hausbesitzer Auguste Gröger, geborene Winkler, zu Jägerndorf. Dem . Franz Gröger zu Jägerndorf ist Prokura

b. Bei Nr. 37? (Firma Arnold Blaschke, Leobschütz ): Die . ist seit 1. September 19803 auf Fräulein Anna Blaschke zu Leobschütz übergegangen.

e. * Nr. 14 (Firma Karl Hanisch, Leob⸗ schüt Die Firma ist seit J. Dezember 1902 auf die verehelichke Kaufmann Martha Hanisch, geborene Kreisel, zu Leobschütz übergegangen.

4d. Bei Nr. 109 (Firma S. Böhm, Leobschütz): Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Leobschütz, 24. Nobember 1904.

Ludwigshafen, Rhein. 63970 Handelsregister.

Eingetragen wurde die Firma „Heinrich Treiber“ in Oggersheim

Anna Friedericke Elise Treiber, geb. Hefft, Witwe von Heinrich Philipp Treiber, Blerbrauereibesitzer, . hilipp Treiber, Kaufmann, Julius Treiber,

ustav Adolf eiber, Karl Wilhelm Treiber, Maria Magdalena Treiber, alle in Oggersheim wohnhaft, führen das von dem am 19. Oktober 19604 verlebten Firmeninhaber Heinrich Philipp Treiber betriebene Geschäft Bierbrauerei unter der bisherigen Firma „Heinrich Treiber“ in Erben⸗ gemeinschaft fort.

1 ist nur die Witwe Treiber be— rechtigt.

Ludwigshafen a. Rh., 24. November 1904.

K. Amtsgericht.

Lübbecke. 163971]

Die dem Kaufmann Marcus Meyer zu Hamburg seitens der Firma Nathan Ruben ju Lübbecke er⸗= teilte Prokura ist erloschen.

Lübbecke, den 25. Nodember 1904.

Königliches Amtsgericht.

Mats devurg. Saudelsregister. 63634 I) Bei der Firma Paul Bodenstein unter Nr. 1681. des Handelsregisters A ist eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelsst. Der bisherige Gefell. schafter Paul Haben n . ist a e r. e. .

1 Die Prokura des Wilhelm Haärtfiel bleibt F

en. 2) Die Firma „Mugufte Witteschus, Filiale

die Firma „Erstes Schlesisches M

Dr. Berthold Oster ist erloschen. Gottlieb Kleb⸗

und berechtigt, in Gemeinschaft mit einem andern Prokuristen der Gesellschaft diese zu vertreten und die Firma zu zeichnen. annheim, 23. November 1904. Gr. Amtsgericht. J.

Mannheim. Handelsregister. (63973 Zum Handelsregister Abt. B Band V O. 3. 17,

Firma „Rheinische Siemens Schuckertmerke

Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in annheim, wurde heute eingetragen:

Nach dem Beschlusse der Gefsellschafterversammlung vom 19. September 1904 soll das Stammkapital um 200 0090 ½ erhöht werden; diese Erhöhung hat stattgefunden, das Stammkapital beträgt jetzt 10060000 4

Mannheim, 23. November 1904.

Gr. Amtsgericht. J.

Meotꝝ. 63975 In das Firmenregister Band III Nr. 3352 wurde bei der Firma Herman Junker in Scy heute ein. getragen:; Die Firma ist erloschen. Metz, den 16. Nopember 1904. Kaiserliches Amtsgericht.

Metz. = ; 163976 In das Gesellschaftsregister Band V Nr. 96 wurde bei der Aktiengesellschaft, Mittelrheinische Bank in Koblenz mit Zweigniederlassung in Metz heute eingetragen:

Dem Kaufmann. Qzkar Gethmann in Metz ist Prokura erteilt mit Beschränkung auf den Betrieb der in Metz bestehenden i ,

Zur Vertretung der Gesellschaft ist die Mitwirkung zweier Vorstandsmitglieder oder eines derselben und eines Prokuristen oder zweier Prokuristen erforderlich.

Metz, den 16. November 1904.

Kaiserliches Amtsgericht.

Mewe. 63977 In das Handelsregister Abteilung A ist dag Er— löschen der unter Nr. 10 eingetragenen Firma Alois Nagorski eingetragen worden. Mewe, den 19. November 1904. Königliches Amtsgericht.

Sandelsregister. 63770] L. Neu eingetragene Firmen. 1) „J. M. Lutz, Gesellfchaft mit beschräunkter Daftung.“ Sitz München. Errichtet durch Ver⸗ trag vom 26. September i904 mit Nachtrag vom 19 November 19694, Urkunden des Kgl. Notariatz München IX, G.-R. Nr 1682 u. 21153. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von chemisch'technischen Produkten, insbesondere Fortbetrieb des zu München unter der Firma J. M. Lutz bestehenden, früher dem Fabrikanten

München.

hann Wẽcker gehörigen Fabrikgeschäfts Stamm kapital: 100 0909 . Geschäfts führer: Johann Wacker,

Magdeburg“ mit Siß zu Magdeburg, Zweig⸗ niederlafsung des zu Schönebeck a. G. bestehenden Hauptgeschäfts —, und als deren Inhaber die ver⸗ ehelichte Kaufmann Schlesinger, Auguste geb. Witteschus, zu Magdeburg ist unter Nr. 2074 des. selben Registers eingetragen. Dem Nathan Schlesinger daselbst ist Prokura erteilt.

3) Bei der Firma Otto Gruson C Co, unter Nr. 18 deg Registers A ist eingetragen: Die dem Hermann Fischer, Hans van Gendt und Otto Zeglitz erteilten Einzelprokuren sind dergestalt in eine Ge⸗ jsamtprekurg umgewandelt., daß künftig immer nur je R von ihnen gemeinschaftlich zur Vertretung be⸗ rechtigt sind. . ;

4) Bei der Nr. 206 des Registers A verzeichneten . J. John K Moser ist eingetragen: Der

esellschafter Alfred John ist verstorben und dadurch aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Buchhändler Wilhelm Rathke zu Magdeburg in . . als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

ö Bei der Firma Gebrüder Ehrecke, Nr. 622 desselben Registers, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist auf id Der bisherige Gesellschafter Paul Ghrecke ist alleiniger Inhaber der Firma.

6) Für die Firma Quensell G Spannuth hier,

Fabrikant in München, und Alfred Kleinhenz, Kauf mann in Wiesbaden. Die Vertretung der Gesell. 6 erfolgt selbständig durch jeden der beiden Ge chäftsführer. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deuts Sacheinlagen: Auf das von, den Gesellschaftern Engelbert und Alfred Kleinhenz, Kaufleuten in Wiesbaden, Folgende Sacheinlagen gemacht: Die Gesellschafter legen in die Gesellschaft das von ihnen bisher in offener Handelsgesellschaft unter der Firma .J. M. Lutz betriebene Fabrikationsgeschäft in München ein, und zwar nach Maßgabe der dem Vertrag als Anlage beigehefteten Bilanz für den 19. September laufenden Jahres im Reinübernahmswerte von 13 490 46 Von diesem Reinübernahmzwerte werden je 6700 M auf einen gleich . Teil . der beiden Gesellschafter angerechnet.

2) 3. Paul Schoop, elektrische Bleich⸗ anlagen Gesellschaft mit beschränkter Haf . tung.“ Sitz: Solln, A. G. München IJ. Er= richtet durch Verttag vom 23. November 1904, Urkunde des Kgl. Rotariats München II, G. R. Nr. 1562. Gegenstand des Unternehmen: Erwerb des unter der 5 Paul Schoop . bestehen den Geschäfts, die Herflellung, von eleltrischen Bleich. apparaten und deren Vertrieb sowie die Beteiligung an Unternehmungen ähnlicher Art. Stammkapital: 53 600 6 Sacheinlagen: Der Gesellschafter Fat

en Reichsauzeiger. tammkapital werden

weigniederlafsung des Hauptgeschäts in Braun— K 1586 des hiestigen Registers A, ist dem ranz Weisenborn zu Magdeburg Prokura erteilt und n e,

7) Bei der . „Uetien⸗Gesellschaft für autemngtischen Verkguf“ mit Sitz in Berlin. ö in Magdeburg, ist unter Nr. A3 des Handelsregisters B eingetragen; Der Kaufmann Michel Hans Carl Lange in Berlin ist zum Mit— glied des Vorstands bestellt.

Magdeburg, den 24. November 1804.

Köͤniglicheß Amtsgericht 2. Abteilung 8.

Mas deburg. Haudelsregister. 65397 1. Bei der Firma ,,,, Rodenbech“, Nr 208 des Handels registers A, ist eingetragen: An Stelle des verstorbenen Carl Roden bes ist die Witwe Doris Rodenbect. geb. Hue, zu Magde burg als versönlich haftende Gesellschafterin in die Ge sellschast eingetreten. Auch sie ist nur in Gemein schaft mit den heiden anderen Gesellschaftern zur Ver. tretung der Gesellschaft berechtigt. ; 2) Bl der Nr. 2050 desselben Registers ver⸗ zeichneten Firma Otto Liebrecht & Co. ist ein- etragen; Die Gesellschaft ist aufgelöst. 4 Gesellschafter Franz Eckstein ist alleiniger In haber der Firma. Dem Otto Liebrecht in Magde burg ist ee. erteilt. 3) Die Firma ö z n begfelben Registers ist gelöscht. I) Die Firma Prellwitz . Wille zu Magde⸗ burg ⸗Neustadt und als deren persön ic haftende Hesckschafttr die Küaufleulz Friebtig Prellwriz, in Magdeburg und . ,, nd unter Nr. 2075 des Vandeld . Die offene Handelsgesellschaft hat am 1.

obember 1904 begonnen. Magdeburg, Königliches

Mannheim. Handelsregister.

den 26. Nobember 1904. Alg erich A. Abteilung 8.

638974

Jum PDandclgrensster Abt. B. Bd. II. S. 8. 7),

Firma „Bi De em s, erf. Ge seisschaft⸗ de heute eingetragen:

Mann ist zum stell.

stands mit dem

Der bis. wurmstr. 143 111 . Sig an gen.

in München, Herzogspital⸗ A. Kahlbowm E Co. unter

itel Aenderun

der Gesellschafterversammlung vom

brikant Dr. Paul Schon in Solln legt in die Gefell. schaft ein daz von ihm unter der Firma:; „Paul Schoop“' in München bisher betriebene Geschäft mit der Kundschast, Waren vorräten, Geschäftsgeheim⸗ nissen, Fabrikationsgegenständen nach folgender bilanz⸗ mäßiger Aufstellung; Maschinelle kr h en. „; Rohmaterialien 12 60090 „S; fertige und halbfertige Fabrikate 10 9000 ½6; Patente 12 690 , sohin zum Gesamtübernahmetwert don 40 000 M mit allen damit verbundenen Rechten und Pflichten. Geschäftsführer: Dr. Paul Schoop, Fabrikant, und Walther Stöger, r rr, beide in Solln. 3) „Franz O. Dietz. Sitz München. In— Aber: Kaufmmaun Franz Heinrich Dietz in München, Strumpf. und Wollwarenhandlung, Uhschnesderftz. 7 4 Georg Veths Wer Glise ih. Sitz: , sGlise eth in München, Tapezierer und Möbe ö J 6. 6 Ihandlungs Isae ger. München. Inhaber: Kaufmann Isac ö in er r gen, r e dr

Inhaber: Architekt Eduard Müller Baugeschäft und technisches Bureau, straße 111 r.

II. Veränderungen eingetragener Firmen.

niederlassung: München.

mann in Berlin.

Gesellschafter: Buch

August Mayr, beide in München. 3) „Metall

ke vormals Leo Haenle, e er K Voit, Jacob Heinrich,

mit beschränkter Haftung. Sitz:

Die Prokura des Ludwig Breitling und die des sattel in Mannheim ist als Gesamtprokurist bestellt

I) „Actien⸗Gesellschaft für automat Ber kauf. Hauptniederlaffung: Berlin; 867

; Neubestellteg weitereß Vorstands mitglied: Michael Hans Karl Lange, Kauf⸗

2) „Frauz Erh. Gaißmaier.“ Sitz: München. 64 ö a 1904 offene Handelsgesellschaft unter der geänderten Firma: „Gaißmaier u. Mayr.“

har er Franz Erhard Gaißmaier, Alleininbaber der bisherigen Firma, und Kaufmann

ben⸗Blattmetall⸗ papier · Sroncefar e, , Gesellschaft

ünchen.

Beschluß des Gesellschaftsbertrags ,

1904, Urkunde des Kgl. Notariat Ge R. Nr. 4846. Bekanntmachungen, die in off ent lichen Blättern zin erfolgen haben, erfolgen im Deut- schen Reichsanzeiger.

III. Löschungen ö Firmen.

h „Max Ludwig.“ . München.

2 „Ludwig Berger.“ Sitz: Manchen.

R Ludwig Biersgck.“ Sitz München.

München, den 24. Nobember 1964.

Kgl. Amtsgericht München J. Münster, West f. Bekanntmachung. [62739

Im hlesigen Handelgzregister Abtellung A Nr. 78 ist heute zu der Firma Gebrüder Knake zu Münster eingetragen, daß die Prokura der Ehefrau Hermann Knake erloschen ist, ferner, daß das Handelt⸗ geschäft auf die Aktiengesellschaft Gebrüder Knake übergegangen, dadurch die Kom manditgesell⸗ schaft aufgelöst und daher bier gelöscht ist.

In der Bekanntmachung des hiesigen Königlichen Amtsgerichts vom 15 November d. J, betreffend die Eintragung der Firma Gebrüder Knake, Aktien gesellschaft, ist der Bankdirektor Wilhelm Hälsen zu Münter als Gründer aufgeführt. Die Bekannt. machung wird dahin berichtigt, daß der Genannte nicht zu den Gründern gehört. Zugleich wird bemerkt, daß die Firma lautet: „Gebrüder Knake Aktiengeseilschaft!. ; Münster, den 22. November 1904.

Königliches Amtsgericht.

Nenss. Handelsregister zu Neuß. 63980

Eingetragen wurde die Firma „Rohde 4 Schmachtenberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Obercassel. . Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung und . der Werkzeugfabrik der Firma C. Rohde & Schmachtenberg! zu Obercassel bei Düsseldorf, die Anfertigung und der Verkauf von Stahl und Stahlwaren sowle die Aussibung jeder Art von gewerblicher Tätigkeit, welche mit diesem Gewerbebetriebe irgendwie jusammenhängt.

Das Stammkapital beträgt 180 000 Zu Geschäftsführern sind bestellt: 1 Carl Rohde, Kaufmann, zu Düsseldorf, ) Richard Dörrenberg, Kaufmann, zu Büsseldorf, 3 . Schmachtenberg, Kaufmann, zu Ober—

cassel. Dem Kaufmann Friedrich Behrens zu Düsseldorf ist für die Gesellschaft Prokura erteilt. Vie Gefell. schaft mit beschränkter Haftung ist errichtet zufolge notariellen Vertrages dor Justizrat Staubt in Düsseldorf vom 22. Oktober 19601. Die Dauer der Gesellschaft ist eine unbestiinmte; das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Juli und endigt am 35. Juni. Dle Gesellschaft wird durch die Geschäftsführer ver= treten; zur rechtsgültigen Zeichnung für die Gesell. schaft sind die Unterschriften von mindeftens zwei Geschäftsführern oder einem Geschäftsführer und einem Prokuristen erforderlich. 3 Neuanlagen, An⸗ schaffungen von Maschinen, welche die Summe von

München Il,

Erwerbung, Belastung und Veräußerungen von Liegenschaften, ö zur Einräumung von

welche im einzelnen Falle den Betrag von 10 000 übersteigen, f die Zustimmung der Gesellschafter erforderlich.

Die Einlagen der Firma Ed. Dörrenberg Söhne, des Carl Rohde und Fiiedrich Schmachtenberg fowse die Resteinlagen des Gustay Dörrenberg und des k Dörrenberg junior werden durch Sacheinlage gedeckt.

Die Firma,. Ed. Dörrenberg Söhne, ferner Carl Rohde und Friedrich Schmachtenberg bringen nämlich in die neu gegründete Gesellschaft ein daz unter der Firma „C. Rohde & Schmachtenberg. zu Sber— cassel, hei Düsse l dorf betriebene Fabritgeschaͤft mit allen Aktiven ünd Passtven und zwar:

I) das zu Obercassel hei Qüsseldorf gelegene und im Grundbuche von Heerdt, Kreis Neuß, Vand ?! Artikel 1036 verzeichnete Grundstück, Flur 1 Parzelle Nr. I09saz ze. ‚im Schlüssel., Acker, roß 7 2 dll dm und 35 a 4m, nebst aufstehenden Gebäuden und Zubehör im Werte von 228 325,39

I) die auf, dem Grundstücke und . in den Gebäuden befindlichen beweg, lichen Gegenstände, Geräte, Utensillen,

Werkzeuge und dergl. im Werte von 80 9353, 4. 3) Patente im Wertz pon. I5 56h. 4 Vorräte und Materialien im ö

Wer horn . 217,

5) Ausstehende Forderungen in ö

wie,, A4 61354. 6) Bar 95.65

Sa DN vd d. Hiervon kommen in Abzug die seitent . der neuen Gesellschaft übernommenen Passtven, nämlich: I) die auf das vaorbeschriebene Grundstück eingetragene f get mit z 46 2) Geschäftsschulden ee, n , in sgesamt i iss d? Wos 183 02 ö odaß sich zin Aktivsberschuß ergibt vn Föhr = Dle Bekanntmachungen erfolgen durch den hier anzeiger. Reüß, den 8. November 1904. Königl. Amtsgericht. 3.

Neustadt a. Rübenberge. 63981 In das hiesige Hangelsregisfter Abt., A Nri s] ist . ae, 35. Mensen in eusta am ge. nha ꝛ: wN Neustadt a. er, 19. Novemb Königliches Amtsgericht. 4. . Nordhausen.

Handelsregister A 461 ist heut

Nordhausen, den 24. 7. Ig klo Königl. Amfagericht. Abt. * 2 r,. los gas] uf dem die Firma Hüttel

Schöneck betreffenden Blatt 7 nin nn eng in

Han dels regifters ist heute eingetragen worde 6

der Bädermeister Emil Wilhelm stteben ö daß

infolge Ablebens gusgeschseden i. auen Oelsnitz, am 25. Nobember 1904.

Königliches Amtggericht.

ausen lt.

G00 insgesamt in einem Jahre übersteigen, zur rediten,

Die . Heinrich Nipphoff zu ue n ;

waren, Tabak, Zigarren und .

Olbernhau, den 25. Noyember 190.

Königl. Amtsgericht.

Osterode, Harz. Berfaunt'achung. I63986 Im Handelsregister R ist unter Nr. 11 einge tragen die Baumwollbleicherei Marienthal⸗= Osterode (harz), Gesellschaft mit beschränkter

Haftung mit dem Sitze in Osterode ee i

Gegenstand des Unternehmens ist die n, von sg. Nitrirbaumwolle aus gebrauchten Baumwall fabrikaten, sowie die Verwertung diefer und ihn c, Baum wollfabrikate. Dag Stammkapltal betrag 120 000 S½, Der Gesellschaftsvertrag ist vom 314. November 1593. Geschäftsführer ist der In= genieur Eugen Durst.

Der Gesellschafter Eugen Durst hat der Gesell= schaft für die Zeit ihres Bestehens seinen Anteil an dem von ihm erfundenen Herstellungs verfahren von Nitrirbaumwolle gegen eine Vergütung von 25

der Gesellschafter Wilhelm Müller feinen Antell an demselben Verfahren gegen eine Vergütung von 15 000 S, die ihm en seine Stammeinlage ange⸗ rechnet wird, überlassen.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell schaft erfolgen durch Einrückung in den Reiche. anzeiger und werden mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet.

Osterode (Harz), den 23. November 1904. Königliches Amtsgericht. J. Paderborn. 6398

In unser Firmenregister ist bei der Firm J. Wächter zu Paderborn (Ni. 2935 des Re gisters) heute eingetragen: Durch den Tod des Kaufmanns Joseph Vãchtz ist dag Handelsgeschäft unter unveränderter Firma au

1) die Geschwister

a. Friedrich

b. Josephine

C. Joseph

d. Andreas

6. Theresia

f Antonie ;

2) die mit, den zu 1 genannten Kindern in 1 gesetzter provinzteller westfälischer ,, ; lebende Matter derselben, Witwe Schuhfahri . Joseph Wächter, Karoline geb. Pommer, ju 23 born, übergegangen und steht allein dieser letztere das Vertretungsrecht zu.“ .

Hiernãchst r Girma in de Handelaregist . Abteil. A unter Nr. 103 übertragen und in ö. letztere eingetragen, . dem Kaufmann Josey Wächter zu Paderborn Prokura erteilt ist. —;

Paderborn, den 21. November 1904.

Königliches Amtsgericht.

Wächter,

Ceni. 62987

Auf dem die Firma Robert NRust Nachf., Inh. Alexander Kohlhund in Blait 260 des Handeltzregisters ist

te solgendeß . worden: . solg

Die Juh. Johann Kohlhund.

Der 3 er Grnst Alexander in gg g . 56 unst Alexander Rohlhund

er Lehrer Johann Maximilt Altenburg ist Inhaber. ; n

Penig, den 25. November 1994. Das Königliche Amtsgericht.

Perleberg. In unser Handelsregister

l Abt. A ist bei der unter Nr. 27 eingetragenen Firma „Otto Beyer, Perle⸗ berg“ vermerkt worden:

Die Firma ist in „Brauerei M otta⸗ geändert. . ax Piech

Perleberg, den 24. November 1904. Königliches Amtsgericht.

63988

Plau.

In Das hiesige Handelsregister ist zur Firma: artoffelmehl, und Syrup, Fabrik Plan, Ge— Kellschast mit beschränkter Haftung, unter Nr. 1602 heute eingetragen:

In der Generalhersammlung vom 20. September lost ist an Stelle deg aut scheit enden Geschäfte; führers Gutzzächterß Bengt zu Neu Cölln der Gutsbesitzer Hubert Wolff 3. Venischow altãz Ge⸗ schäfteführer gewählt worden

Plau i. Mecki., den 21. November 1904.

. Großherzogli Potsdam. Fheriogliches Amtsgericht

Der Kaufmann Paul Ditges zu Potsdam 'tjt

eidkamp in

t gebildete,

ende offene Hande

Gesellschafter eingetresen. Die 1 und

en beiden genannt 6 e nnr len bh n beste

ährt die bizher November 1904 begonnen

ge Firma weiter. H.-R. A 12.

Potsdam, den J. November 1964. ö Königl. Amtsgericht. Abt. I. 9

. Dandelsregister. onen, . . andelzregister Abiellung A wurde h

cho u band.. De. 8. I1 Firma uton Rhein ö. digen ö.

Firma sst erloschen. Cigarren n hg. me gr n abrik, t: e n Ant. n,, Firma sind Gustay Jalob

K ,. 6 3 Emil

ene Handel gesellschaft

am J. Nobember ,,, ö astatt, den . Wige e. .

novel. .

n das hiesige Dandelregister ist heute cmeitaar irma: Ludwig S ultz. . rt der Niederlassung: Jis bel. n ingen. Kaufmann Ludwig . d elch i hein ist angegeben: ,,, den 26. November ( Großherzoglich een ern, ü Schwertnsche⸗ Amt gericht.

Han

Verantwortlicher Nedalteur⸗ Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Gxpebition (Scho li) in 5

Drug der dkerel Ind keen r gr erde ,

Angegebener Geschäftejweig: el mit Kolonial ⸗· ein

die ihm auf seine Stammeinlage angerechnet wird.

w

ort:.

ang belteffenden eu

irma lautet künftig: Robert Rust Nachf.

gahlhuy e an

ser

8) lä,

das von dem Glasermeist d Kunsthändler Em ö

9 ots dam ler r ö. . 8

kamp!⸗ bee, Geschaft als 66 fe, l

ö

Anton 4 nt on Webey⸗ Die Geselschast kat

osoos (

.

Schultz nat ö