ladung oder zum Abholen einer solchen nach Frankreich kommenden autländischen Flußfrachtschiffe selbst in Frankreich fahren durften. Dlese Vergünstigung soll sich für die Schleppdampfer in jedem alle nur auf die Zeit beschränken, welche streng bemessen für die in⸗ und Rückfahrt nötig ist. In allen anderen Fällen soll der Zoll⸗ rag für den Dampfer erhoben werden. (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Konsuls in Parig.)
Getreideausfuhr aus den Vereinigten Staaten von Amerika in den ersten w des Fiskal jahres
Bei Betrachtung der statistischen Zusammenstellungen über den Getreideexport der Vereinigten Staaten von Amerika in den ersten acht Monaten des laufenden Fiskaljahres erscheint die außergewöhn⸗ liche Höhe der Welzenausfuhr besonderg auffallend. In den acht Monaten kam die ausgeführte Menge Weizen 20 o der Gesamt⸗ ernte des Jahres 1907 gleich, während in den entsprechenden Ab⸗ schnitten von 1906 07 und 1965s06 sich dieser Prozentfatz auf nur 14 und 9 berechnete. Der hohe Welzenpreis in den Wintermonaten bei dem großen Bedarf des Autzlands läßt die große Ausfuhr erklarlich erschelnen, und daju kam noch dag Bestreben, bei der Geldknappheüt die ,. Vorräte möglichst bald auf den Markt zu bringen. In den Monaten Jull bis Februar der letzten drei Fiskaljahre ge= staltete sich die Weljenausfuhr folgendermaßen:
Ausfuhr von Weizen als Getreide und Mehl: In 1090 .
1907108 19906107 506
, 6 529 6668 2278 ,, 10 330 12719 4228 September 1508 17988 7330 , 19 827 17432 11061 Nobember 20 745 14380 12155 Dejember 23 335 13 329 15 721 Fenn, 18708 11076 5 800 Februar. 13251 9244 5 647
Summe 177 8065 102336 64 220.
Der Absatz von Mais nach dem Auslande blieb dagegen bet einer Ernte von 2 592 320 900 Busßhels i. J. 1907 und 2 927 6 000 Bushelg i. J. 1906 gegenüber dem Vorjahr und namentlich gegenüber 1806105 erheblich zurück, denn er war im Juli bis Februar Igor sos um 106 0jg geringer als 1396107 und um 50, 8 oso kleiner als 1905065 wie aug folgenden Zahlen hervorgeht:
Ausfuhr von Mais:
In 10090 Bushels
190708 190607 190506 Juli . 3173 4036 August 4970 3185 4844 September 2 892 3 388 5711 Oktober 3770 6036 4028 November 4131 4837 5 861 Dejember . 4545 7093 18 373 Januar 3313 9151 AN 48 Februar 9466 11411 17744 Summe 45 339 48 274 8 155.
Die Autfuhr von Hafer, die 190607 knapp ein Neuntel der Vorjahrsmenge erreichte, fiel 1907s08 weiter um reichlich zwei Drittel ö dem Vorjahre, während die Ernte von g64 904 600 Bushelgz
Jabre 1906 auf 754 443 000 Bushels im Jahre 1907 zurück- . war. Der Haferexport gestaltete sich im einzelnen folgender
en:
Ausfuhr von Hafer: In 1000 Bushel tz
1907108 180607 1905106 Jalil. 98 372 465 Anguet 167 541 1140 September 123 834 4583 Oktober 215 968 5 377 November 165 170 6530 Dezember 56 216 5 841 San,, 16 165 5 021 Februat· 53 93 3782
Summe. . 987 3345 37 755
(Nach The Reonomist, Chicago)
Neufundland.
Zolltarifän derungen. Durch ein Gesetz vom 18. Februar d. J. iist der Zollnachlaß für Koble zum Hausgebrauch, die in den Hafen von Fortune eingeführt wird, auf 25 Cent für die Tonne (bisher der
sIanze Zoll von 50 Cent für die Tonne) herahgesetzt worden, wobei 6. Bedingungen für die Gewährung des Nachlasses die gleichen geblieben find, wie sie der 3 31 des Zolltarifgesetzes vom Jahre 1965 dorschreibt. Ferner hat die Tabelle X zu dem letzteren Gefetz folgende Aenderungen erfahren: ⸗ Leere Flaschen, wenn von Fabrikanten eingeführt zum Gebrauche ö. die Verpackung der von 6 ö. ellen Waren. . e v. H. gil , g , n, Te g) Schmierzl (mineralisches), wenn in Flaschen, Blech. gefäßen oder anderen Verpackungen eingeführt, von denen jede weniger als 1 Gallon hält. v. Werte 25 v. H. Schmieröl 'mineralischeg), nicht and. genannt. Gallon 8 Cent (T-⸗Nr. 113 — bisher nur SchmieröJß. Gallon 8 Cent) Bauholf: Eichen., Pechtannen⸗ Ulmen,, Buchen. Grün ⸗ und Elsenhol;, von weniger als 5 Zoll im Quadrat, nicht anderw. genannt.. 1000 Fuß „Nr. 96 — bisher Bretter usw.) Drell zum Beziehen von Matratzen.. . v. Werte (T.-(Nr. 154 — bisher v. Werte Faser r e n, von Bürsten.. . v. Werte Nr.
54 — neu hinzugefügt.) Funn, v. Werte (T. Mir. 67? = die Anwendung des Zollsatzes war bisher auf Fruchtmasse beschränkt, die von Bäckern jum Gebrauche bei der Herstellung von feinen Kuchenwaren eingeführt wurde) Gelees, Marmeladen und Konserven, einschließlich des Zolles auf gewöhnliche Krüge und Fiaschen — für ein vermelntlichts (reputed) Pfund... und v. Werte ¶ x. Nr. . nur der Maßstab Ibishrr Pfund geandert. Die folgenden Artikel sind der Liste der zollfreien Waren hinzugefügt worden: n fen ig und Befestigungsmittel dazu, ferner Gatter für Drahtjäune, wenn die Gatter hauptsächlich aus Draht her⸗
gestellt sind; ö
Schusltische zum Gehrauche für Schulen;
Motormaschlnen, außer den mit Dampf betriebenen, wenn für land- wirtschaftliche Zwecke eingeführt, oder zum Gebrauch auf Schiff gffahrzeugen, die in der Kolonie ansässigen Perfonen ge hören und in Ihren Fischerelbetrieben verwandt werden;
Bretter und Planken pon hartem Holje, über 18 Fuß lang, wenn zum Schfsffsbau eingeführt;
Maflstücke on Pechtanne, Oregon Fichtenholi oder ähnlichem harten Holze; auch Baubols auz Harthöljern, wenn jum Schfffgbau eingeführt, unter Beibringung solcher Bescheinigungen, wie sie vom Finanz⸗ und Zollminister gefordert werden möchten.
(The Board of Trade Journal)
1 Dollar 30 v. H. 20 v. H.) 20 v. H.
15 v. H.
6 Cent 35 v. H.
Is land.
Besteuerung der Handlungsreisend en. Ein Gefetz vom 23. Nobemher v. J, regelt die Abgaben für n . auf Island. Danach beträgt die Gebühr für autländische Handlungg⸗ reisende, die nur eine Firma vertreten, 200 Kr.; für jede welsere Firma erhöht sich die Gebühr um 59 Kr. Die Bewilligung gilt für ein Jahr, gerechnet vom Tage der Ausstellung ab, und lautet auf den Namen des Handlungsressenden. Juwiderhandlungen gegen die Bestimmungen des Gesetzeg werden mit Geldstrafen von 10 big 500 Kr. geahndet. C ovtidenden.)
Ausschreibungen.
Lieferung von 5000 m Zeug zu Rucksäcken für das Armeedepot in Christiania (Rorwegen). Verhandlung; 30. April 1998, 10 Uhr. Versiegelte Angebote mit der Aufschrfft zRygsaekker werden im Bureau des Generalintendanten, Nedre , Christiania, entgegengenommen. Vertreter in Christiania notwendig.
Eisenhahnhau im Staate Sao Paula (Brasilien). Unter der Firma Gia Estrada de Ferro Pitanguiras bat sich eine Hesellschaft gebildet, die eine Eisenbahn von Pltanguelraz nach Viradouro hauen will. Ihr Kapital beträgt 200 0065 Dolf. (Phè Brazilian Review.)
Kanalisgtion, Wasserversorguung und Beleuchtung in Desterro (Florianoyolis) Brasillen. Die Frist für diefe Aug⸗ schreibung, die am 5 v. M. abgelaufen war, ist bis zum 5. Mal ver⸗ längert worden.
Lieferung von Metallmaterigl nach Cartagena ( ö Am 30. April 1908, 12 Uhr, vergibt die . kommission in Cartagena (Junta de Obras del puerto de Jartagena) die Lieferung des Metallmaterlals für die Wege, Schuppen usw. für den östlichen Teil des genannten Hafeng. Vor— anschlag: 77 754.05 Pesetaz. Näheres in spanischer Sprache beim „Reichsanzeiger' und an Ort und Stelle. Bel Beteillgung an Ver⸗ dingungen in Spanien ist es ratsam, sich der Vermistlung landes⸗ kundiger Vertreter zu bedienen, deren Adressen bei den gl en. Konsulaten zu erfahren sind. .
Konkurse im Auslande.
Serbien. Ziwojin Marjanowitch, Kaufmann in Kruschewatz; An⸗ meldetermin; 7.20. April d. J.; Verhandlungstermin: 8.21. Aptil d. J. orgje K. Dinitch, Kaufmann in Leskowatz: Anmelde—⸗ termin: 16.29. April d. J.; Verhandlungstermin: 17.36. April d. J.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 13. April 1908:
Ruhrreyi O 1 ĩ uhr ö. dnl ö Revier
nia Gestelltt .. 20 344 Nicht gefellt — —
Gestern fand in Münster die ordentliche Generalversamm-⸗ lung der Landschaft der Provinz Westfalen statt, in der die Direktion und der Vorsitzende des Verwaltungsrats den Geschäfts⸗ bericht für das Jahr 1967 erstatteten. — Infolge der ungünftigen Verhältnisse des Geldmarkteg hat das Beleihungsgeschäft sich in be⸗ scheldenen Grenzen gehalten. Es haben ,,, 126 neue Be⸗ lelihungen mit einem Kapitalbetrage von 3799 700 S6, denen 43 Löschungen im Gesamtbetrage von 1087 6090 6 gegenüber stehen. In den ersten 3 Monaten des Jahres 1908 sind erfolgt neue Be⸗ leihungen im Betrage von 1 810 490 ο, denen 21 Löschungen mit 1016 509 6 gegenüberstehen. — Durch die Verhältnissg des Geld markt sind i Kurgwerte der eigenen Pfandbriefbestände erheblich vermindert, und mußten für die einzelnen Kategorien 3,6 — 4 6 0/9 vom vorigjährigen Kurswerte abgeschrieben werden. Den Darlehnsnehmern ist jedech daz oo des Schuldtapitals, welches als Zuschlag zu den Zinsen zur Deckung der Verwaltungekosten erhoben wird, auch für das Jahr 1907 voll rückpergütet und als Guthaben für die Spezialreserve verbucht. — Aus den laufenden Einnahmen ist ein Ueberschuß von 24 250,79 S½ dem Eigentümlichen Fonds der Land- schaft zugeschrieben, welcher dadurch auf 255 467,74 S anwächst. Der Tilgungsfonds (Guthaben der Mitglieder) Hat sich erhöht um 644 084 67 M6 und beträgt am Jahresschlusse 5 307 055, 36 6. Die Landschast war an, zwei Zwangsverkäufen beteiligt, wobei ihre Forderungen gedeckt wurden. Der für Ablösung von Ab⸗ sfindungsrenten gemäß dem Anerbengesetz hom 2. Juli 1898 geschaffene Sicherheitsfonds beträgt 317 749,31 .
— Laut Meldung des W. T. B.‘ betrugen die Einnahmen der Luxemhurgischen Prince Henri⸗Eisenbahn in der 1. April⸗ dekade 1908: 166190 Fr. (30 270 Fr. weniger als i. V).
— Die Kasserlich . . und Handel gagentur in Berlin teilt, laut Meldung des. W. T. B.m, nachstehende Bllanz des Außen⸗ handels Rußlands mit, und zwar:
Guropätscher Handel. . ird
us vom 24. bis 31. März 1908. vom 1. Januar bis 31. März Einfuhr vom 24. bis 31. März 19098. , ,, vom 1. Januar bis 31. März 132 350 009
Astatischer Handel. ugfuhr
2115 0900 Rbl. llIS8 497 000
vom 14. big 21. März 1908... 1504009 Rbl. vom 1. Januar bis 21. März 10183 0090 , Einfuhr
vom 14. bis 21. März 1998. n,, vom 1. Januar biz 21. März 19785 0909
London, 13. April. (W. T. B) Die heutige Aktionär⸗ bersammlung der Getreidefirma F Lenders & Ey Limited beschloß die Liquidatlon der Gefellschaft. Ferner meldet W. T. B.“ aut London; Bezüglich der Zahlungsschwieriglesten der Firma F. Lenders & Co. Limsted stellen die Zeitungen fest, daß die Ankündi⸗= gung, die Firma sel zur freiwilligen Liquidation entschloffen, in den Kreisen der Getreidehändler ein Gefühl der Erleichterung herbor⸗ gerufen habe, da man die Befürchtung begt⸗ daß, wenn die Firma die Zwanggliguidation abwarten würde, dieg den gesamten Getreide⸗ markt ernstlich stören würde.
Die Preisnotierungen vom Berliner Produktenmarkt be— finden sich in der Börsenbeilage.
Berlin, 13. April. Marktpreise nach Ermittlungen det Könlglichen Pollselprk diumz. og und niedrigste Preise) Der Doppeljentner für: Weizen, gute Sorte ) 20.30 S6; 20,26 S6. Weßzen, Mittelsorte ) 20,22 4; 20 18,66 — Welten, geringe Sorte Y) 26,14 MS; 20 10 6c — Roggen, gute Sorte ) 18,509 S6; 18,45 . — Roggen, Mittelsorte ) 18,3 ; 1838 4 — Roggen geringe Ser ij 15,34 ; 18,30 M6 — Futtergerste, gute Sorte, 16,B50 16,00 S — te; serste, Mlltelsorte“ 15,90 S; 15,10 Æ — . erste, gerlnge Sorte) 15, 00 e; 1439 et ö fer, gute
orte oh e, ö ,. 5 Hittelsorte , ion, oz , , Hafer, gerluge Sorte) Iö 25 ; 1b, ß6 , . Hit
(mixed) gute Sorte geringe Sort Sorte
16,10 1½6; 15,0 S6. .
JJ . z S, — — . 6 ,. zer, , an, en n. = Rlindfleisch von der n, 1œ69 256 M 146 4
S6 lt Bauchflelsch j Ke 1 , 1 ,, d, Gch weinesleis 1 o , aht 1 e ho R; ,. 2.
D*
t Ab Bahn. Frei Wagen und ab Bahn.
Kursberichte von den auswärtigen Fondem ärkten= Ham burg, 13. April. (W. T. B.) Gold in Barren Tilogramm 2796 Br., 84 Gd. Sllber in Barren das 7475 Br., 74 25 God, . 8) Wien, 14. April, Vormltiags 10 Uhr 59 Min. (W. je h Einh. 4 do Nene Hä. N. pr. Arr, gr ß, Desterr., A csg. Rente Kr. W. P. ult. M7, 70, Unger. 400 Golbrente 111,40 Hbf, oo, Rente in Kr. W. 93,55, Türkische Lose per M. 5. M. g per schtieradez ef erbs itt. ei , , Tel ngeistge n n, 1lt. = — Desterr. Staatabahn per uli. 651,50, Sndbahng ber ult. s zg Bien Bantperein 30 Ch, Krchhtanftalt, Hefe . ö . 3 , l, . n, . e. ohlenbergwerk —— ontangesellscha esterr. ) Deuntsche ge ber sicien vr. ult. If7 S5, Hniontant bäh 4 Gisenindustrlegesellschaft 2695. Gulli London, 15. Apris. (B. T. 7 (Schluß) Al al. ngen Konsols 731g. Silber 2524, Prlhatldizkont 33/5. — zd bog Pfp. Stern Ren Parts, 13. pril. (B. T. B) (Schluß) Z 0lo Frant. 96,53. Sueilanalaktien 4440. 15.00 Made id, iz. April. IB. T. , , aul Paris Ih e gr die pom New, ors, 13. April, Cd. . B (cc'luß)] ächten und Londoner Amerikanermarkt vorliegenden Nachrichten uli n e g die daraufhin größere Blankoabgaben vorgenommen wurden, er hlleb die Börfe in schwächerer Haltung. Äuch im späteren Verkeht e in, Stimmung vorwiegend gedrückt. Kupferwerte lagen matt Pre set klang mit den Auslandsmärkten und auf die Ermäßigung , Ver⸗ für elektrolytischeß Kupfer um einen halben Cent. Energis ten] fuche einzelner Spekulantengruppen, die Kurse von Spenlal nech Ii, die Höhe zu fetzen, blieben ohne Einfluß auf die übrigen i ge. gebiele. Der Schluß war infolge von Peckungen ftetig bel le Cho befferten Kursen. Für Rechnung Londonz wurden Per Saldo ⸗ Stück Aktlen verkaust. Altienumfatz 350 035 Stück. Geld * ichn J es es ö e auf London age) 4, J . ES Silber, Commercial Barz basso. Tendenĩ für Rio 6. Janctro, 15. April. (B. T. 8) Wechsel auf. Tondon 152s1. ;
Kurgberichte von den auswärtigen Waren märkten.
Efsengr Börfe vom 13. Apiil 1808. Amtlicher Kurgbericht. Kohlen, Koks und Briketts. (b,, des Rheinisch⸗ Weftfällschen Kohlenfyndikats für die Tonne ab Werk) 1. Gas und Flammkohle: g. Gasförderkohle 12,9 —= 15,09 e, h. Gag. flammförderkohle 1150 - 15,350 S6, C. Flammförderkghle 11,90 bis Ii, 56 J6, d. Stüdkoble i350 - 14,‚50 M, s. Halbgestebte 1300 bis 14,00 S6, f. Nußkohle gew. Korn J und II 13, 50 414,50 , do. do. III 13, 00 - 13,50 , do. do. IV 12, 00 — 1250 M, g. . gruzkohle 0-0 / 30 mm 8. 50 —=9, 50 S6, do. 0 —H9s60 mm Sö0 bis 11,00 S6, h. Grutkohle 7, 00-950 M; II. Fettkoh le: a. Förder⸗ kohle bo- 11,30 „6, b. Besimelierte Kohle 13 56 -= 13 56 *. . Stückkohle 13. 506 - 14060 M6, d. Rußkohle, gew. Korn 1 13,550 bis IJ4 do MS, do. bo. IJ 13.56 = 14,50 6, do. do. Il i So- 1400 . do do. I7 13 00 - I3, 0 J, . Kokskohle 1935 — 13335 III. Magere Kohle: a. Förderkohle 1000 - 11,00 S6, b. 6 meter? Ili.35 = IZ 35 M, C. do. gufgebefferte, je nach dem Stü ehalt 1225 —– 14,00 S, d. Stückkohle 13, 090 — 15, 0 M, e. .. ef gew. Korn 1 und II 14350 17 50 S6, do. do. III 1690 ö 19, 95 6, do. do. IY. 12700 13,50 ι,6, F. Anthrazit Nuß Korn
, , , . ö.
10,00 S6, h. Gruskohle unter 10 mm 6,50 - 850 M; IXI. 6. a. e, me 16,50 18,50 4, b. Gießereikoks id 0 2g, . 8. Brechlels 14 und IJ A1. 59 a, do KM H. Briketts; Brih. je nach Qualität 11.50 - 14.25 6. Marklage unverändert. Ahr nächste Börsendersammlung findet am Donnerttag. den 23. gie,. 1368, Nachmittags von gr bis 43 Uhr, im Stadtgarten all? (Eingang Am Stadtgartem statt.
Magdeburg, 14. April. (W. T. B.) Zuckerbericht. n zucker zz. Grab o. S. 160-11. Riachmodutte 6 Gin g g. 60 -= 9.66. Stimmung: Stetig. Brolraffin. JI 0. F. 1 00 Db bis Kristallfucker J mit Sack == Gem. Raffinade m. S. EGletih⸗ 2l, 0. Gem. Mellg J mit Sack 20 26 — 20356. Stimmung: Snyrll Rohzucker J. Produkt Transito frei an Bord Hamburg Ih Br. 25,55 Gd., 2370 Br,. — — bez. Mai 23. ß Gd. = bei., Juni 23,0 Sd. 2375 Br.,, — — bes, Full 2 ba. 23.80 Br., — — bez., August 23,65 Gb., 23,85 Br. —“
Stetig. Göln, 15. April., (B. T. B.) Rüböl lolo 7700. Bremen, 135. April, G. T. G) (GBörsensch Privatnotierungen. Schmalz. Stetig. Lol⸗, Tuhg und . Doppelelmer 443 Kaffe. Ruhig. — Dffinlelle Notierungä Baumwollbzrse. Baumwolle. Flau. Uyland loko mibbi. 5 Idar Da m burg, 13. April. . T. B 7 Gert Seu im. S white loko fest, 7.56, tttagt⸗ Ham ßzußg, ü. April, ez. T. B) Kaffee. (erz, bericht? Good average, Santos Mal zi Go., Sep kemher arp Deiember 33. Gd, Mär 356 Gd. Ruhig. — nr . i hre ih gti ena, 3 , S, 3. 9 men ance, frei an or! Hambur p . 06 , Gut se, Bito R, n, , Riis zr u dapest,
z. 39 16 66 Gr April. (Ei6. T. B.) Rays Aug
ät, London, 13. April. (B. T. B) g6 oo Za van dr ! fe h i 6. 3 *. Dr. . Rel teig 1 . ert.
ö. st 16 o Gd.
) St andard⸗
Bann noki R, Spelulation und Cr ort , „0G ber 4 99,
Deremher⸗
Januar 4.92. Parts. 13. April. (B. T. B] (Schluß) .
i Iso neue gear ln . ⸗ . . gonober⸗
. April ze, Mar z4rse, Mai-Aug
( Schluß in der Zweiten Beilage /