1908 / 97 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Apr 1908 18:00:01 GMT) scan diff

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatzanzeiger.

22.

Zweite Beilage

Berlin, Freitag, den 24. April

ö 3 i m osachen.

1 all. und Invaliditäts. 2c. Verficherung. äufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

ole, Verluͤst. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Sffentlich er Anzeiger.

6. 7. 8.

1908.

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. Erwerbs, und . . Niederlaffung ꝛc. von 9. Bankauweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

en.

ier fer

2 Verlofung 24. hon Werthapieren.

Y Aufgehote, Verlust u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

lig

gz]

IM. dem auf Ant ä ; rag der Witwe des Gärtners ij chien, r,. geb. Wohlers, hler, Fesen- beh tr, 21 wohnhaft, eröffneten Aufgebotgberfahren ? ue Kraftlogerkiärung des Einlegebuchz Nr. 9 349 ert parkaffe in Bremen sst durch Urteil des Amte, 96 fie Bremen vom 15. April 1508 das bezeichnete glegebuch für kraftlos erklärt worden. remen, 21. April 1565. Der Gerichlzschrelber des Amtsgerichts: Ahrens, Sekretär.

las) O effentliche Zustellung. Ol Ghefrau des Schriftsetzers ö R M geb. Zaggi, in München, Prozeßbevoll mächtigker: ft tägnwall Br. Carl Wels in Caffel, klagt gegen been Ehemann, den Schristfetzer Alols Echinger, uber in Caßeel, jetzt unbefchntzn Aufenthalt, . er der Behauptung, der Beklagte bab. die ern im Jahre 1503 verlaffen und selt dieser 4 getrennt von ihr gelebt. Er habe zuletzt seinen ät in Casel bat ard bafeibl Ft einer e sensberson in ehebrecherischem Verhältnis, ge⸗ m en; anfangs Februar 1508 habe Beklagter sass derlaffen und fei sein Aufenthalt zetzt unbe. m mit dem Anträge, die Che der Skreltteil, zu den und ben Beklagten für den allein schuldigen 1 zu erklären. Die Klägerin ladet den Bellagten 7 mündlichen Verhandlung des Rechtgstreits vor de zweite FJidiltaummer beg Königlichen Sandgericht. 9 Faffel auf den 17. Juni 1908, Bor mittags dan hr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ 9 hten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Rim Zwecke ber Iffentlichen Zustellung wird dieser

ning der Klage bekannt gemacht. assel, den 18. Aprll 150.

Leßmann,

Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts.

aria Knipp, geb. Dürk kern burg ga, Dr. Wadlinger de felbff, at gegen Fran Kiniph, Reisender, früher in ken ref antern, 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, guf Hiebe dung. nit dem Äntrage; die Ehe der kastelen zn chelren, den Betig ien fir den ch , e, zu erklären und ihm die Kosten des Rechts⸗ Het⸗ zur Last zu legen. Die Klägerin ladet den d ellagten zun mündlichen Verhandlung in die Sitzung 9 J. Zlpllkammer bes Kgl. Landgerichts Kalsers Butern? vom E7. Juni i908, Bormittags 6 hr, mit der Aufforderung, einen bei diesem t grichte zugelaffenen Rechtsanwalt zu seiner Ver⸗ n zu beslcllen. Zum Zwecke der öffentlichen hustessung an ben Beklagten wird dieser Auszug aus in lage rf bek innt gemacht.

aisersiautern, den 16. April 1808.

Ber Gerichtzschreiber des Kgl. Landgerichts:

Ma yer, Kgl. Kanileirat.

lsx3y

entliche Zustellung. Me gun * r . zVtandaviß, Tüncher in d n Proz ßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Justiz⸗ * aufe, klagt gegen feine Ehefrau Johanng geb. ; gland, z. Zr unbetannt wo sich᷑ aufhastend, früher n Mainz? cf Ghescheidung, mit dem Antragf, die Hf ben den Parteien vor dem Standesbeamten zu nn am 86. ohe nben 185i. gfschtossen e en nrnanö des 8 1565 H. G. B. und wegen Ghebrucht L schelden, die Bellagte fuͤr den allein schuldigen , en erklären, n begselben die een g. käehltefttetts zu belasten, Der Kläger ladet zi , änte zur mändiichen Berhandfang Fes Rechtesttgits übel erste ihiikammer des Großherzoglichen Kndgerichts zu Main; auf den a0, Juli A098, in tg O uhr, mit der Aufforderung, einen beft Em gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu nile. um Zwecke der Ffeentlschen Zustellung

dleser Nutzhig der Klage bekannt gemacht.

inz, den 23. April 15303.

Der Gerichtsschreiber

des Großherzoglichen Landgerichts.

lieg Cra zz / 1gos.

Die E b. Gtrondel, in hefrau Josephine Cicher, ge rene t

wall Hartmann, klagt gegen we g e, Josef

ohne bekannten Wohn, und Ausenthaitzorl nd wegen Chescheidung unter der

haupt, werer Ver- . J ptung, daß der Beklagte sich . ern 3

u uldj g gem ö bög willig derlassen ö nk gat und die Klägerin ö. ; chende Ehe schuldigen Tell ir erklären und bemfel ben dit

2 R3II08. - 1. Alois Gchinger,

in Kaiserslautern, ver⸗

7980) Oeffentliche Zustellung. RI] 34 19608. . Ehefrau Josef Bechelen, geb. Antoinette Dlemunsch, Haushälterin in Friesenheim, Amt Lahr J. B. Prozeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Justiz raf Goldmann, klagt gegen ihren Chemann Josef HBechelen, Ansetzer, früher in Mülhausen i. El., jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort ab⸗ wesend, wegen bößtlicher Verlassung, mit dem Antrage, die zwischen den Partelen bestehende Ehe für aufgelöft, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und demselben die Prozeßkosten zur Taff zu legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor die I. Ziviltammer des Kaiferlichen Landgerlchts in Mül⸗ hausen im Elfaß auf. den 8. uli 1908, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte iu elaffenen Anwalt ju be⸗ stellen. Zum Zwecke der entlichen Zustellung wird biefer Auszug der Klage hekannt gemacht. WMülhaufen, den 23. Ayril 1905.

Der Gerichtsschreiber des Kalserlichen Landgerichts.

7983 Oeffentliche Zustegung.

. 31 Kreszenz Gerthofer von Gögglingen, nun in Bellenberg, bertreten durch Rechtsanwalt Dr. Schefold in Ulm, klagt gegen ihren Ehemann Mathias Gert⸗ hofer, zuleßzt in Gögglingen, O. -A. Laupheim, nun mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Her⸗ stellung des ehelichen Lebens, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, das eheliche Leben mit der Klägerkn herzustellen und die Prozeßlosten zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ber handlung des Rechtsstreitß bor die jweite Zivil kammer des Königlichen Landgerichts ju Ulm auf Freitag, den 6. Juni 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Fffentl chen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Ulm, den 22. April 1908.

Haußmann,

Gerichtsschreiber des Königlichen J. ; 7966 Oeffentliche Justeslung. 109 17908. ) * Haugbesttzer i Steglich zu röbigau, Prozeßbebollmãchtigte; echtganwälte Br. Peisel und Bretschnelber in Bischofswerda, flagt gegen den Schweizer Max Heide, früher zu Weickersdorf, jetzt unbekannten Aufenthaltg, uf Grund der Behaup— tung, daß Beklagter als Miterbe des Grundeigen⸗ tümers Bernhard Heide durch Hypothek gesicherte Darlehne von insgesamt 3306 6. die am 1. Mai 5967 aufgekündigt feien, samt rückständigen Zinsen schulde, mit dem Antrage, den Beklagten als Ge⸗ samtschuldner mit den anderen Erben zu verurtenlen, 3900 o nebst 56/0 Zinsen seit 23. September 19907 persönlich und aus dem Grundstücke Blatt 42 des Grund⸗ huchg für Tröbigau zu bezahlen, das Urteil auch gegen Sscherheltsleistung für vorläuftg vollstreckbar zu er⸗ fsären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung deg Rechtsstreits wor die erste Zivil⸗ fammer des Königlichen Landgerichts zu Bautzen auf den 6. Juni 1508, Vormittags 10 uhr, mit ber Aufforderung, einen bei diesem Gerichte iuge. lassenen Rechtsanwalt zu hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen ,. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

tsschreiber des Königlichen Landgerichts 3. K am 21. Ayril 1908.

7968] Oeffeutliche usten nrg. 50. C. 50h os.

irma! Ganie & Schünhoff, Zigarrenfabrik in oe g e nder F. Hartwig in Cöln, Hereonßwall 25, klagt gegen den aufmann Peter Loojen, früher in Cöln, zetzt ohne bekannten ohn⸗ Und Aufenthaltsort, auf Grund käuflich geliefert er⸗ haltener Waren, mit dem ,. den Beklagten zur Zahlung von 219 (in Buchstaben;: zweihundert neunzehn Mark) nebst og Iinfen seit dem Klage⸗ tage elnschließllch der Kosten der Anordnung und Vollziehung des hom Königl. Amtsgericht in Zell dom 7. Mär 1808 erlassenen Arrestbefehls G. Jos zu verurtellen und daß Urteil für w nn, voll⸗ streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be= klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Cöln auf den 4. Juli 189908, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. Sl, im Justtzgebäude, Appellhofsplatz. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus mug der Klage bekannt gemacht. Eöln, den 14. April 1908. Onafch, als Gerichteschreiber des Königl. Amtsgerichte. Abteilung 50.

fiche Justenlung. 50 9 50608.

163 , X Cie,, Figarrenfabrik in anau Hen , h ne F. Zartwoig in Cöln, ercongtyall g, klagt gegen den Kaufmann Peter Loosen, früher in Cöln, jetzt ohne bekannten Wohn und Aue nthaltserĩ auf Grund Warenlieferung, mit dem Antrage, den Bellagten zur Zahlung bon 220, 4. (in Buchslaben. zweihundert jwan ig Mark) nebst s go Zinsen selt dem Klagetage, einschließlich der Kosten der Anordnung und Vollziehung des bon dem

Röniglichen Amtegerichte in Zell . März . enen Rrrestbet: hi G.. . . uriellen und daz Urtell für ver e fg vollstreckbar zu erklären. Dle Klägerin ladet den 6 zur mündlichen Verhandlung den Rechtestrel rg . Königliche Ämtsgericht in Cöln auf e . . .

1908, Vormiltags 9 Uhr, Zimmer nizgebäude, Äppellhofspiatz, Zum Zwecke der n, 3 poitd dieser Auszug der Klage

emacht. bekannt gemach April 1gos

Göln, den 14. ö Ju Uhr, mit der . reiber . Hen ehe, ö. . e oe l R, en, pos d n Anwalt zu bestellen. Zum Oeffentiiche Justenung. 569. 0G. . , r een e e e, ne d, ,, n,, ö 1 amburg 5, Hohestraße Nr. 3 7 1 ..

klagt gegen den Kaufmann Peter Loosen, früher in 5. jetzt ohne bekannten Rig. ö, in mn ort, auf Grund Warenlieferung, mit dem Antrage, den , zur Zahlung von 175 20 6 (in Buch⸗ staben; einhundert fünf und siebenzig Mark 20 9) nebst 5 og Zinsen seit dem Klagetage einschließlich der Kosten des von dem Königlichen Amtgerschte in Zell am 7. März 1908 erlassenen Arrestbefehls G. 308 ju verurteilen und dag Urtesl für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Cöln auf den . Juli 1908, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 64, im Justiigebäude, Appell hofplatz. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Cöln, den 14. April 1968. Onasch, als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abteilung Bo.

7971] Deffentliche Zuftellung. 5. O. 388 07. 8.

In Sachen des Hoteliers Karl Böhme zu Braun sels Klägers. vertreten durch Reghtganwalt Justizrat Fröhlich in Cöln, gegen den Tagelöhner Adam Homberger, jetzt Schausteller, ohne be⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, ladet der Kläger den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitö vor die fünfte Zivilkammer des König lichen Landgericht in Cöln, Zimmer 60, auf den 12. Juni 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Cöln, den 17. März 1808. Kern, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

7972 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma D. H. Hinselmann u. Co. in Neu⸗ münster, Prozeßbevoll mäͤchtigte: Rechtganwälte Schütt und Wittmaack in Neumünster, klagt gegen den ö Wilhelm Heinrich Kloth, früher in

alente, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß sie für ein dem Vorbesitzer des Beklagten von der Spar und Leihkasse in Neu⸗ münster gewährtes Darlehen von 6000 M nebst

insen die selbstschuldnerische Bürgschast übernommen abe, daß zu ihrer Sicherheit wegen aller Ansprüche aus dem Bürgschaftsberhältnis für sie an dem be⸗ klagtischen Grundbesitz eine Slcherungshypothek be⸗ stellt sel, daß sie von der Gläubigerin wegen 290 6 rückständiger Zinsen des Darlehns in Anspruch ge⸗ nommen sei und in dieser Höhe Zahlung geleistet habe, und beantragt, I) den Beklagten zu verurtellen, sich wegen eines Anspruchs der Klägerin in Höhe von 290 S die Zwangtvollstreckung in seinem im Grund⸗ buche von Malente Band 15 Art. Nr. 55 verzeich- neten Grundbesitz gefallen zu lassen, . Urteil für borläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Großherzogliche Amtsgericht in Eutin auf Mittwoch, den 2. Juni 1993, Vor⸗ mittags O Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen . wird dieser Auszug der Klage bekannt semacht. ] Eutin, den 21. April 1908.

Sch läf ke, Gerichtsaktuargeh.,

Gerichtsschreiber des Großberzoglichen Amtsgerichts.

79731 Oeffentliche Zustellung.

Die Spar⸗ u. Leihkasse für das Fürstentum Lübeck in Eutin, vertreten durch die Administration, , Rechtganwalt Justizrat

öhmcker in Eutin, klagt gegen den Hotelbesttzer Kloth, früher in Malente, 1. Zt. unbekannten Auf— enthalis, auf Grund der Behauptung, 3 Beklagter ihr an Zinsen für eingetragene Hypothekforderungen zusammen 258 S6 49 8 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 238 ½ 40 8 ju verurteilen bei Vermeidung der Zwangsvollstreckung in das dem Beklagten gehörige, unter Art. Nr. der Mutterrolle der QDorfschaft Malente verzelchnete Grundstück, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dag Großherzogliche Amtagericht in Eutin auf Mitt⸗ woch, den 3. Juni 1908, Vormittags 9 Üihr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Eutin, den 31. April 19608.

Sch läfke, Gerichtsaktuargeh. als Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichte.

7974 Amtsgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung. Die Firma Relnh. Klingel höffer 2. zu Rheydt, rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schollmeyer zu amburg, klagt gegen den Kaufmann Camillo Lundt, rüher zu Hamburg, gr. Theaterstr. 39, zur Zeit un⸗ bekannten Aufenthalté, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zablung bon 293 ½ 30 3 nebst hoo Zinsen seit dem i ite, unter der Begründung, daß der Beklagte den w für käuflich ge⸗ lieferte Waren schulde. Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ . vor das Amtsgericht Hamburg, Zivilabten⸗ lung XI, Ziviljustizgebäude dor dem Holstentor ten mall gel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 114, auf vunerstag, den L. Juni 1908, Vormittags

10 . um Zwecke der öffentlichen Zustellung pie eser Auszug der Klage nebst Ladung bekannt gemacht.

acht Hamburg, den 21. April 1808.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. z lb fe . ; 7975 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Karl Lücke in Linden, Göttinger⸗ straße b8, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Feuerhake in Linden, klagt gegen den Kgufmann Wilhelm Probst, fruher in Linden, Posthornstr. 10 A,

jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen seiner Ansprüche

auß einem Kaufvertrage über das Kolonialwaren— e aft im Hause Posthornstr. 10 A und aus Waren leferung, mit dem Antrage, den Beklagten kosten= pflichtig zu lverurteilen, ihm. S850 S6 nebst 5 v. H. Zinsen darauf seit 1. April 1908 zu zahlen, dag Ürteil auch gegen Sicherheltaleistung für borlaufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die Zivilkammer 4 deg Köntglichen Land⸗ gerichts ju Hannoher auf den 2. Juli 1968, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hannover, den 21. April 1908.

. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 6 Oeffentliche Justellung.

Die Spar, und Leihkase in Tellingftedt, vertreten durch ihren Bevollmächtigten Claug Friedrich Chlerg daselbst, Prozeßhevollmächtigte: Rechtsanwälte Juftijz⸗= rat Guth u. Hünjer in Heide, Hagt gegen IH die Ehefrau Christine Siem fen, geb. Neuhöfel, 2) deren Ghemann, Farmer Johann Siemsen, beide unbe⸗ lannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte zu 1 ihr aus der für Klägerin im Grund— buche von Tellingstedt Band XIX Art. 942 in Abt. III unter Nr. 1 . Hypothek von 108046 an rückständigen Zinsen 43 0 40 3 schulde, ain . 2 dle ö ö. 4 .. verurteilen,

er im vorgenannten Grundbuche eingetragenen Hypothek 43,6 40 8 zu jahlen, und den Hir, zu 2 zu verurteilen, die Zwanggbollstreckung in das bezeichnete, zum eingebrachten Gut seiner Ghefrau gehörige Grundstück zu dulden. Die Klägerin labet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung beg Rechts. streits vor das Königliche Amtsgericht in Heide i. Holst. auf Mittwoch, den 16. September E8g0os, Vormittags Lo uhr. Zum Jwecke der offentlichen Zustellung wird die ser Aug)'ug der Klage bekannt gemacht. .

Heide, den 14. April 1908.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtggerichts. [J 811II Oeffentliche Zustellung. C. 21408. 4.

Die Firma L. Klare in Oschersleben, Prozeß⸗ bevollmäͤchtigter: Justizrat Weber daselbst, klagt Fi den Schneider Stephan Majokka, früher 6

schersleben, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte von der Klägerin im Jahre 19067 Waren zu dem vereinbarten, aber auch angemessenen Preise von 200 MS 14 3 auf seine vorherige Bestellung gellefert erhalten, darauf 45 M abgezahlt habe und somit noch 155 S6 14 3 schulde, mit dem Antrage: J) den Beklagten kostenpflichti zu verurteilen, an die Klägerin 155 . 14 8 neb oo Zinsen seit dem 6. März 1908 zu zahlen, 2) das Urteil für mn. vollstreckbar zu erklären. Die , ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtgstrelts vor das Königliche Amtsgericht in Oschersleben auf den 19. in. 1908, Vormittags 9 Uhr. 36 Zwecke der zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Oschersleben, den 14. April 1908.

Schatte, Amtagerichtssekretär,

Gerichtsschreiber des Köntaglichen Amtsgerichts.

7981 Bekanntmachung. K. B. Amtsgericht Bassau. In Sachen Thoma, Michael, Sägmelster in

Bruckmühle, Post daselbst, Gde. Kirchdorf a Paunpold, Gts, Aibling, KFlaͤger, ö born Simon, Gütlerhändler in Kißling, Gde. Salzwe Beklagter, wegen . wird Simon Eder na erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung der Klage zur mündlichen Verhandlung des Rechtastreitz in die öffentliche Sitzung des obenbezeichneten Prozeß gerichts vom Mittwoch, den 8. Juni ühog. Vormittags 8 Uhr, Sitzungssaal Rr. 1411, ge— laden. Klageteil wird beantiggen, zu erkennen: 1. Beklagter wird herurteilt, Bo „6, mit Worten zweihundertfünffig Mark, Hauptsache nebst 5/9 = vier vom Hundert Ifen eit 15. April 1965 an mich zu bejahlen. JI. Derselbe hat die Koffen des . te e, . die dem Klage⸗ ' en zu erstatten. ke eff hen as Urteil ist vor⸗ Paffau, den 21. April 1968. Der K. Gerichtsschreiber. Unterschrifi, K. Sekretär. l'982] Oeffentliche Justenlung. 40 41608. Die Attiengesellschaft in Firma Aktienbrauperem zu Plauen in * auen Prozeßbevollmaͤchtigte: Rechtsanwälte Justitrat Dr. von y und rnst Schumann in Plauen ffagt gegen den früheren Restaurateur Richard hilfe, früher in lauen, j. Zt. unbekannten Aufenthalts, unter der ehauptung, daß die Klägerin dem Beklagten auf a ig. käufllche Bestellung verschiedene Biere geliefert habe und ihr der Beklagte hier für insgesamt 166 ½ 70 4 schuldig geworden sei, mit dem AÄn⸗ trage: 1) Beklagten zur Bezahlung bon 166 6 76 samt 5 So JZinsen feit dem 15. Februar 1903; 3 un zur Tragung der Prozeßkosten zu verurtellen; 3) bieses Urtell auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor das Königliche Amttgericht ju Plauen, Amtsberg , 2 Treppen, Zimmer 39, auf den 30. Juni 1908, Bor? . eh . . er Gerichtsschreiber des Königlichen Amt ) Plauen, am 18. zi fe o 2 4331 Oeffentliche Zustellung. Der Fabrikant Johannes Wöller . Uerdingen Mörserstraße 75, klagt gegen den Kohlenhanbler ö Thenniffen, früher zu Crefeld, unter der Be— auptung, daß Beklagter ihm für rückständige Miete 159 66 CEinhundertfünfiig Mark mitschulde mit dem Antrage, den Beilagen mit zur ZJahlung von 150 Æ Einhundertfünfzig Mart = nebst

2