1908 / 98 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Apr 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Renchtaleisenbahngesellschaft Aktiengesellschast

. Oberkirch unserm 17. Juli Aktien briefe Litera O Nr. 308

300 ½ für kraftlos erklärt. Oberkirch, 15. April 19098. Großh. Bad. Amtagericht.

18424 Bekanntmachung. 58 F. 69so6. 13. Durch Ausschlußurteil vom 6. Juni 1907 sind die fandbriese der Rbeinisch-Westfästschen Bodenkredit⸗ ank in Cöln Ser. III Nr. 74244 über je 1090

und Ser. L Nr. 4412515 über se 106 mit Divi⸗

dendenscheinen ab 1906 für kr id. erklärt worden. Cöln, den 18. April 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 58.

8428 Beranntmachung.

Durch Ausschlußurtell des unterzeichneten Gerichts vom 8. April 1906 ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuch Oer Band fk Blatt 16 Abt. III Nr. 1 eingetragene Hypothek von 30 (dreißig) Reichs⸗ . zu Gunsten des Armensonds Ser für kraftlos erklärt.

Recklinghausen, 8. Aprll 19608. Königliches Amtsgericht. Abt. 12. 8875

Durch Ausschlußurtell vom 8. April 1908 ist der Hypothekenbrlief über die im Grundbuch von Honer— dingen J. d. BS. Band 1 Blatt Rr. 9 in Abteilung II unter Nr. 11 für den Auktionator Heinrich Wein⸗ schenk in Walgrode eingetragene Hypothek über 1590 6 Darlehn, verzinslich mit jährlich 5 Go Zinsen seit dem 1. April 1954 und rückzahlbar nach halb⸗ jähriger Kündigung mit sofortiger Fälligkeit des ö bei nicht půnktlicher Zinsiahlung, fur kraftlos erklärt.

Walsrode, den 16. April 1960.

Königliches Amtsgericht. J.

18433 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Arbeiter Joh. Bürgel, Richarda Theresia geb. Hammermann, in Herne, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Justizrat Thier in Bochum, klagt gegen den Arbelter Joh. Bürgel, früher in Herne, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund dez S 15668

Gesetzbuchs, mit dem Antrage auf Ehe⸗ Die Klägerin ladet den Beklagten zur Verhandlung des Rechtsstrelts bor die vierte Ziöilkammer dez Königlichen Landgerichtz in Zimmer 22, auf den Z. Or- tober 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ gedachten Gerichte zu Anwalt zu bestellen.

1876 ausgestellten und 309 mit je

Bochum, den 11. April 1908. Kemper, Landgerichtssekretr, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz.

84356] Deffentliche uftellung. 5 R76 O7. Die Arbert er. z

in Gronau, Recht anwalt ihren Ehemann, früher in Soest, jetzt unbekannten Aufenthalig,

Grund des 5 1568 B. B.,, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Vie Klägerin ladet den

strei

forderung, lassenen lichen Zusteslung wirb dieser kannt gemacht. Dortmund, den 22. April 19608. Gohr, Landgerichts ekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz.

8436 Deffentliche Zuftellung.

Die Martha . verehel. e fh, geb. Vor⸗ berger, zu Zeulenroda, rozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Kiegling in Greiz, klagt gegen ihren Ehemann, Mechaniker Emil Hönisch, ihn zu

Zeulenroda, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen s

bögwilligen Verlassens (6 15672 B. G Antrage auf Scheldung der Che. Die Klägerin ladet den. Beklagten zur mündlichen Verhandlung deg Rechts streit vor die J. Zivilkammer des Fürstlichen Landgerichtg zu Gren auf Sonnabend, den I. Juli 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem aach Gerichte zugelgssenen Rechtgzanwalt zu bestellen. Zum Iwecke der durch Gerichts beschluß bewilligten öffentlichen . wird dieser Auszug der Klage bekannt ge macht.

Greiz, den 22. April 19608. Der Gerichtsschreiber des Fürftlichen Landgerichts Grehz.

Landgericht Hamburg. Oeffentliche .

Die Ehefrau Wi J ; ren ö. f Ihelmine Marte Glise Webs, geb

B.) mit dem

lss9s

Absa

dem Antrage auf 3e nn eklagten zur mündlichen Verhandlung des Hecht strelts bor die Zivilkammer JV des Landgerichts Hamburg SGhbilsusttgebäude vor dem Holstenthor) auf den 25. Juni 1908, Vormittags 9 Ühr, mit der Aufforderung, einen Fei dem gedachten Gerichte zu. gelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage ekannt gemacht. . den 22. April 1908. Der Herichtsschreiber des Landgerichts:

Luh m ann, Gerichtsfekrekär.

18465

Oeffentliche Zuste lung. 7 R. 3508. 13. In Sachen der CGhefrau Anng Warmbold, geb.

gemann, in Hannober, Gr. Aegidienstraße 15, lägerin, Yroeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Bletz acher in Hannober, gegen? den Kaufmann Ernst Warmbold, früher in Hannover, jetzt unbekannten Aufenthalte, Beklagten, wegen Chef eidung, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung den Rechte streitz bor die 7. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Harmoher auf den D, Juni 1666, Vormĩtta ns 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Fei dem gedachten Gerichte zu⸗ gi enn Anwalt zu 6 Zum Zwecke der e r en Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.

ch Hauuover, den 22. April 1908.

Der Gerichtsschreiber deg Königlichen dandgerichte.

18438 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Emil Chardot, Michel, zu Sablon, !

ena in Metz, klagt gegen ihren Ehemann Emil Chardot, Fuhrmann, früher in Chambrey, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Miß⸗ handlung und böswilligen Verlaffeng, mit dem Amn. trage die zwischen Parteien bestehende Ehe zu schelden, den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstrelts guftuerlegen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen. Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Men auf den 16. Juni gos, Nachmittags 34 Uhr, mit der , elnen bel dem ge⸗ dachten Gerichte zugelgffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Augjug der Klage bekannt gemacht.

ga a, des Kalserlichen Landgerichts.

8467] Oeffentliche Zustellung. 2. R. 47108. 1.

Die verehelichte geborene Reinhardt, in Teuchern, Prozeßbeboll⸗= mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Sturm in Naumburg a S. klagt gegen ihren Ehemann, Fleischer Paul Wäldrich, fruher in Teuchern, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund der S5 1567 Nr. 2 und 1568 Bürgerlichen Gesetzbuchz mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Bellagten kostenpflichtig für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil kammer des Königlichen Landgerichts in Naumburg a. S. auf den 4. Juli L908, Vormittag O4 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗

IR 2908. Marie Estella geb.

dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Best

um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer uszug der Klage bekannt gemacht. Naumburg a. S. den 165. pril 1918.

Klausch, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichte. 8468 Oeffentliche Zustellung.

in Neuhof, Kreis Löbau, Proʒeßbebollmächtigter: Jufltzrat Trommer in Thorn, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den früheren Molkereibesttzer Stto Scheel, früher in Tillitz, jetzt unbekannten ufenthalts, wegen

trag, die Che der Parteien zu, scheiden, den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor bie jweite Zivilkammer deg Königlichen Landgerichts in Thorn auf den 25. Juni 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen hei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. 3. R. 68. Thorn, den 16. April 1903.

Meller, Gerichtgschreiber des Königlichen Landgerichts.

18469 Oeffentliche Zustellung.

Der Inspektor Bernhard Zeepy in Culmsee, Prozeßbe voll mãchtigter: Justizrat Trommer in Thorn, slagt gegen seine Ehefrau Marie Zeep, geb. Meyer, früher in Culmsee, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Parteien die Ehe am 20. Dezember 1906 bor dem Standegamt in Seglein geschlossen und ihren Wohnsitz in Culmfee genommen hätten, daß die Ehefrau aber am 19 Dezember 1907 die gemeinschaftliche Wohnung ohne Wisfen und Zu⸗ stimmung ihreg Ehemanns verlassen habe und mit ihrer Tante nach Amerika ausgewandert sei, mit dem Antrage, die Beklagte unter Kostenlast zu verurteilen, in ihrer Ehe mit dem Kläger die bäusliche Gemein“ schaft wieder herzustellen. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrettz

gerichts in Thorn auf den 25. Juni 1908, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, enen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. Thorn, den 16. April 1308.

Meller, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

8458] Oeffentliche Zustellung. 2 O. 88sos 7. 1) Der minderjährige Wilhelm Heidefuß, Y der minderjährige Henry Heidefuß, 3) die minderjährige Charlotte Heidefuß, fämtlich in Altona, vertreten durch ihren Pfl-ger, Apotheker Konrad Mensing in Altona, Königstraße 384, Prozeßbevollmaäͤchtigter: Rechtsanwalt Br. Lepi in Altong, klagen gegen den Zigarrenarbelter Wilhelm Seidefuß. früher zu Altona, unter der Behauptung, daß die Kläger im Alter von 8, 16 und 30 Fahren stehen, vermögeng⸗ los und nicht in der Lage sind, sich selbst zu ernähren, der Beklagte ihr Vater ist und daher verpflichtet ist, für den Unterhalt seiner Kinder zu sorgen, diefes aber bisher in keiner Weise getan hat; der Apotheker Mensing zum Pfleger der Kinder zur Führung dieses Prozeffez ernannt ist, der Beklagte als Zigarren arbeiter wöchentlich mindesteng 40 0 verdient und für welter Unterhaltsberechtigte nicht zu sorgen hat, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, jedem der Kläger an angemessenem Unter⸗ halt wöchentlich 5 S6, zahlbar pränumerando in viertelsährlichen Raten von je 65 , beginnend am 1. Januar 1908, zu zahlen, und dag Urtesl für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung det Rechtsstretts vor zwelte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Altona auf den 9. Juli 1968, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Altgug, den 7. April 1508. Der Gerichtsschreiber ** nig lichen Landgerichts.

8429 Oeffentliche Zustellung. C. H0os. ] 3 Xaver rr k Privatförster, in Andlau,

Jläger, klagt gegen den Georg Schloffer, . früher in Andkau,

ohn⸗ und Aufenthaltsort, , unter der Behauptung, daß der Beilage ihm für Kostgeld und Wohnung aus dem Jahre i506 den Betrag don S5 A6 schulde, mit dem Äntrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenfällig zur Zahlung von 85

zustellungstage zu verurteilen. Der Kläger ladet

Fleischer Margarete Waäldrich, stell

Vi Molkerelbe fte rau Adele Scherl geb. Rosenau, h

böklichen Verlasfens auf Ghescheidung, mlt dem Ne! Kl

vor die jweite Zivilkammer des Königlichen Land⸗ R

ehemaliger k? jetzt ohne bekann ken D

den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts.

vntag, den 22. Juni 2 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt.

Barr, den 22. Aprit 15538.

Gerichts schrelberel des Kaiserlichen Amtsgerichts. 8459 Deffentũiche Justellung.

In Sachen der Anna Baecker, ö. Büttner, in Berlin, Proʒeßbevollmãchtigter: Rechtzanwalt Brandi in Berlin, Jägerstraße , gegen den Gelegenheitg⸗ arbeiter Paul Baecker, unbekannten Aufenthalts, wegen Chescheidung 34. R. 68. 98 * ist der Termin am 6. Juni 19608 aufgehoben und auf den 1 Juli 1908, Vorm. 10 Uh

hr, verlegt worden. Der n n wird zur mündlichen Verhandlung des Rechttz⸗ re

vor die 17. Zivilkammer des Königlichen Land- gerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, JJ. Stock, Zimmer 13, auf den 1. Juli 1908, , , A0 Uhr, geladen, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu be⸗

ellen. Zum Zwecke der öffentlichen ustellung wird dies belannt gemacht. , e ö

Berlin, den 23. April 1803. üntzenberger, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz J. I8455] Die Firma Max Cohn &

1908. Nachmittags

Berlin, den 11. April 19608. Behrendt, Gerichtsschreiber des

84560 Der Rentier und Haushesitzer Carl Breslau,

den 24. Juni 1908,

Aufforderung,

gelassenen jane! zu bestellen.

öffentlichen Zustellung wird dieser

kannt gemacht.

Breslau, den 14. April 1908. Gerichtsschreiber deg Königlichen Landgerichts.

8456 Oeffentliche Zustellung. Der Hausbesttzer Otto Gott. straße 75, früher in Danzig, Langenmarkt 31, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtganwäl te Justlzrat Dr. Meyer u. Brodnitz in Dan ng, klagt gegen den Ziegler⸗ meister Issbor Wolff, früher zu Maria Alois, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptun ihm gegen den Beklagten auf Grund eines Mietz. vertrags ein Anspruch auf Zahlung von Mietszinsen für ö. im Hause deg Kläger in Danzig, Langen, mar 1500 S6 vermietelen Laden für die 5 1. Februar 1907 big

uszug der Klage

eit seit dem jum 1. April 1953 und dem gemäß ein Anspruch auf Einwilligung in die Aug— zahlung des hon dem Gerichts vollzieher Nürnberg in Danzig in Sachen Vanselow wider Wolff hinter⸗ legten Versteigerunggerlgse zustehe, mit dem Antrage en Beklagten zu verurteilen, darein zu willigen, daß der in der Zwanggvollstreckun gz fache Vanselowm wider Wolff von dem Geri tsbolltieher Nürnberg hier auf Grund deg Beschlusses det Königlichen Amtz⸗ . hier vom 19. Februar 1967 bel ber König⸗ ichen Regterung zu Danzig am 28. Februar 19607

hinterlegte Betrag von 6 3 3) 9 (H. J. Nr. 3767 di ungs. D

Sp. Man. Vol. 7 Pag. 11) nebst Hinterle zinsen an den Kläger ausgezahlt wer de. Der Kläger ladet den Beklagten zur mundtichen Verhandlung deg

Rechtsstreitß vor dat Königliche Amtsgericht

Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen ustellun wird if . der Klage bekannt ne h Danzig, den 15. April 190s. Der Gerlchtsschreiber des Königlichen Amtsgerlchtz. liz zi e, e, nnn, ie Firma Gebrüder Sender zu armssa. . treten durch Rechtzanwalt Dr. Ma fta e. lagt gegen den Bäckermelsser einrt 1 zu armstadt, z. 3. unbekannten Au fnthaltß wo aß; wesend, aus Hofraitheberkauf und Uebernahme einer Kaufschillingsforderung der FRlaä Erin seiteng dez Be⸗ klagten, mit dem Anfrage, den in, zu verurtellen an die Klägerin der!

empfang ermächtigten Anwalt 3000 ren zum Geld-

A nebst 400 Zinsen vom Klage. Zins.

insen vom J. Januar nebst Eda

lassen, daß zur Befriedigung der KFlagert

eis, vor das Rasseriiche Anme gericht in Bärttennf, vertreten durch Rechtgzanwalt M

Königlichen Amtsgerichts Berlin. Mitte Abteilung 112.

in Zoppot, Danziger⸗

1808 zu zahlen sowie zuzu⸗

. i

.

.

.

ö .

J

daß klagt

zu Deng auf den 16. Juni ügoös, Vormittags 5

9 s0sos. f ght daselbst, a

ten kostenfalig R

n mit Lieser

orderung an Hauptgeld, Zinse

n und Kosten daß

rundffück Gemarkung Barmstadt Flur 11 Nr. 2d

e db, g c, e , jiwan geg fise ben. ;

il gegen eigert werde, ferner das ergehende Ute Lig her gls für vorläufig vollstreckbar zu er

klären, und ladet ben Beklagten handlung des Rechtsstreits vor

ändlichen Ver⸗ ler, in Zivilkammer

sfadt auf des Großherzoglichen Landgerichts ju Darmf Dienstag. . ö. Juni 1908, , 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen be

dachten Gerichte zugelfassenen Anwalt zu

bestellen.

Zum Zweihe her zsfes ttf hen uf ltung wird dieser

Auszug der Klage

bekannt gemacht.

Darmstadt, den 33. Aprii 19605.

Glenz, G als Gerichtsschreiber de Gro

Il846]] Deffentliche Justen ung. 3. p ö . . 2. . 6 roießbe vollmächtigter: Rechtganwa 3 3 im Wechselprozesse , . Privatmann Robert Emsl WMüner, . Au Dresden, Tischimmerstr. 16, jeht unbekannt.

ie F

in Dresden

enthaltg, auf Grund eines Wechfels vom i 1907 über 360 MS, fällig am 15. Januar 1908, dem Antrage, den Beklagten zu pe rl eißzn hl den Klägerin 369 Mc ( 3 (in Buchstahben; dre ö lechsig Mark = Pf.) nebst 6 Jo Zinsen se 15. Januar 1908, sowie 1 IS enkstandent auslagen zu zahlen. Die Klägerin ladet

r iin ,

Hu Slo. Schurig

an

dem Porto

den Bellagten

. 9 bor jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreite, die 4. Kammer für Handesgfachen den ne, Landgericht zu Dresden auf ben 185. Juni

Vormittags 9 Uhr, mst der

Aufforderung, inn

bei diesem Gerichte zugelassenen eden ,

bestellen.

Zum Zwecke ber öffentlichen Zust

wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. fh Der Gerichtsschreiber des Kzniglichen dan dgerhh Dresden, am 15. April 1908.

klag Otto

jetzt anelannt 9.

hon

1900 S6 gegeben habe und daß diese Pole unn

släufig vollstreckbar zu erklären. den Bek

las? ll.

berg

itten W

Os, Vormittags Uhr, mlt der .

lichen fer e

Oeffentliche Zustellung. . Die Firma Ernst Jul. Arnold Nchf. in e n , PVlauenschegasse h 41 Prozeßbevollmächtig

R. Fleischer, hier, Priefnitzstraße 35 . den Ingenteur John Wichmann, früher in . bei Berlin, jetzt unbekannten ,. n unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte 3

klagt gegen

Jahre 1907 gelieferte Ware inggefamt 761

und an Kosten für einen gegen ihn erlassenen, nicht zugestellten JZahlungsbefehl 5 S6 45 8

a schulde⸗

mit dem Antrage, den Beklagten in vorläufig vol

streckbarer Form zu verurteilen, 1) 251 4M 40 9, 2) 264 ., 60 g, 21 nebst je Zinsen ju 5 vom Hundert sest dem 21.

an

ö e d, ,

auf nuar 1968 und 6 . 45 J Kosten des dor in gegangenen Mahnverfahren zu zahlen. Die Fllägen

ladet den Bekl Rechtostreits Dretzden,

XS. Jun

eklagten zur mündlichen Verhandlung ö

ö. . Königllche Amtsgericht othringerstraße 1 II, Zimmer 184, a i 1960s, Vormittags 8 u gen gericht

uf den

Der Gerichtsschrelber des Königlichen Am Dresden, am 16. April 19608.

8462

ag früher zu unter der

etrages von 3000

klagte die der H derung auf einen hierdurch Hypothek auf seinen

verurtellen, die

Grundstück Bl enge gt

zu bewilligen. zur e

regden auf den 12.

9 Uhr, mit Gerichte ö 9 er Klage bekannt gem Der Gerichte hee;

Die Firma Seligmann

früher / in enthalt, auf &

zur Vollstreckung dez Arrestes

uf. Einwilligunggerklaͤrung in hinterlegten ., . gKlã

agten zur mündlichen Verhand

Oeffentũiche Justellung. ; . . . n,. daselbst / ebollmächtigter: Rechkganwalt Dr. n, gegen den Architerten ugust Reuman Dretden, jetzt unbekannten , n i ne,, e gegen eschuldet habe, Nr. 31, gegen einen jährlichen Mietszins von b . 6e eine ,, ihren Grundstücke in Laubegaff Festeslt und ppothet zu Grunde t Dritten übertragen erlangten Anspruch auf Namen an getreten habe, . I ü ntte re: fin inn un er . kme, gn bbs fir r. 43 eingetragenen Hypothe nebst Innfen ey. die Umschreibung au ö. . erin . dlichen Verhandlung de Zivil lammer bes Köntglichen Juni 1908, ! der Aufforderung, ie esse zugelassenen Rechtganwalt zu . der öffentlichen Justellung wird

richts . gböniglichen 5 ; Dresden, am 27. ö 43 e Sustesinng. 8430] ,, , un urt 3. M., Morfelberlandstraße 106 nig ten e nr, , , J ö. agt d ern ö . 3. jetzt un ele in, unter der Behauptung, rund des Arreflbefehlz unn eglerung, Hinterle ungsstelle in etrgg von 6. 6 e nr habe,

ginn hlt ella gte ge. an

imschrelbung läger ie Gill hene, 2 au st Huh, k von 3 die Kl e fel Rechtostre its zu . em bei dig .

g Anu

9g n ö

da

Wit bade ch

be rausga He ö ang des Nie

dem

.

Schöne /

die Klägerin

pe ;