1908 / 99 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Apr 1908 18:00:01 GMT) scan diff

; ; ö . ö traßen 26. im i ĩ z Die Holländer setzten am Sonntag ihr Gastspiel mit einem Bevölkerung, in den Werkstätten, an öffentlichen St ö en gg fer . ic gern . . anderen n., , ie gh Hetterm ande, einer Sittenkom on Interesse der Volktgesundhent begünstigen. ier f n ol . enn. eh 6 j tung des BVankstatus der im ganzen in bier Akten mit dem Titei Vas siebente Gebot, fort. Die ganda liefert die Gemein nn ige Gesellschaft für gesichts dieser . ung ten Fert. . Direktion hatte den guten Einfall, wor Beginn der Vorstellung Ftheinland und Westfalen · Sig Süsfelborf. ꝛ; n . k ö 6. r n g a' eine gedrängte Inhaltsangabe des Bühnensplels vortragen zu laffen.

kurse rechtfertlge sich eine Ermäßigung des Bankdiskonts, wache Seelen an Lesb und Seele berkümmern läßt. Junge Ge⸗ ; armon ie (Bern

i. eff . 3 ö noch sehr starken nanspruchnahme 66 mil, angekränfeltem Füttffichen, Empfinden, weichnm tin Sin. ,, n. . ret ö . ,, her⸗

der Reichsbank nur auf ein halbes Prozent bemesfen werden könne. denten, haltlos im Willen und nicht taktfest an Körper, find bi- an faltet F Facha u e stnfrů* der Papier und Lederwaren.

Der Zentralausschuß stimmte dem orschlage einstimmig bei. führenden Elemente der Kragödie. Ez ist. die traurige. Geschicht. in du strie Jon ra dh Hanh n w, , und verwandten Beruft ld is einer Studentenllebschaft, die für den Jüngling mit dem lörperlichen bunden

ö . . ö ö. ö. ö . 6. a r und, seellschen Verfall enbet; der Tod ekt. seinsm jungen Leben ein statt, die mit

. zur Beleihung im Lombardve ö ;

en.

ird. Die Ausstellun e er erste Aufzug war von bedeut samster Wirkung; der kragische sein w ; gela onflikt ird . i. , , . il, ben ĩ bis g kin gez fee fein ; J . Die handelnden Perfonen treten n YVlastischer Klarheit hervor. e (Weitere Nachrichten über Handel und Gewerbe n s. i. d. . 5 die dem weichen Gemüt ihres jungsten Sohnes, . . ebenen Kunbern ; Ersten und Fweiten Beilage) des Studenten Peter, mit besonderer Zärtlichkeit enigegenkommt, bei Die Walds chulen, die berufen sind, zurücgebliebe mer in. herrische strenge Vater, der unbedingte Unterwerfung fordert, die der Großstadt durch ständigen Aufenthalt in frischer, nn, r Cernen Theater und Musit sympathische Persönlichteit der gütigen Schwester Gaalke, und die luft Leben fülle zu bringen, ohne dadurch ihr erg, ia. . ! herbe Priestergestalt des ältesten Sohnes Jofeph treten zum Greifen zu unterhrechen, finden ein zunehmendeg Interefse. In . herestẽ Berliner Theater. lebendig vor ung hin. Peterg eigensinniges, hingebendes Gemüt ist am 4. Mal eine Waldschule frrichtet, die sich örtlich an

ö ö ö ö en und enn, die im sein Schichfal; er flüchtet nach den Drohungen seines Vaters zu seiner bestehenden Walderholungezstätten für Männer und für Frau h. . ö kd mit 3 i . die Stadt zurück. So darert bie Freude an der gesunden Kinder anschließt. Ein dem Waldschulengebiet ,,, Erfolg wiederauflebte, ist nun auch in den Spielplan des Berliner Atmosphaͤre des ersten Aktes nicht lange; es kommen die niederdrückenden besitzer hat ein Stück Land unentgeltlich zur Verfügung n un heaters aufgenommen worden, wo gegenwartig ein Gesamtgastfyiel Sienen, die den langfamen Verfall der frischen Jugend Funstresch, dem jedem Kinde ein Gärtchen eingerichtet und zur , o ist zes Neuen Schauspielhgufeg ftattfindel. Auch Hort fa rler e Lob. aber deshalb um so gußlender schllbern? gi ziemlich erfahrene Ur, Pflege übermiesen wird, Von der Bett e bs umme von den Ünter⸗ lied auf die ehrliche Arbeit am Sonnabend bei vollem Haufe eine heberin des Unheils steht der Katastrophe merkwürdig schüchlern und berekts die Hälfte freiwillig gespendet Dag, Gebäude . r ha X überaus freundliche Aufnahme, die eine Gewähr für eine neue Reihe hilflos gegenüher. Den Feinheilen bet Dialog regelrecht ju folgen, richt und für den Schutz der Klnber ist errichtet und seiten 6 von Wiederholungen der Poffe zu bieten scheint. Wie früher blicb den ber holländischen Sprache Unkundigen frellich berfagt; bez schulbehzrde der Lehrer Groth als Lester der Waldschule ern standen Harry Walden in der Holle des liebenswürdigen Schwere⸗ halb ließ der dritte Äuffug, der inen umständlichen Bigkurz zwischen ; nöters Gelbfiegel, Ernst Arndt als derber, ehrlicher Butter, dem jungen Mediziner Pefer und dem sozialistisch angehauchten be⸗ händler und Gffela Schneider als lustige Wiener Wit be im moosfen Haupt, dem Stuͤbenten der Jurispruden Bart, bringt. in seiner l Mittelpunkt des Intereffeg und ernielten besonders wieder mit der Wirkung nach. Der vierte Akt war durch mancher weitschweifi ge Wien. 25. Apill. (WB. T. B) Der Sintern at ien in den vierten Akt eingelegten Salomeparodie von Hans Brennert, mit Gegenstůndlichkeitsschilderungen beschwert. Die nationale Eigenart garyn go Khino logenkongres (Ca. Ne. 93 b Bl.) w . der. Musik von Bogumll Zeler, viel Heiterkeit und rauschenden der Darsteller trat in diesem internationalen Großstadtbilde weniger heute geschte fen Zeitpunkt und! Brt ez nächsten Kongiise Beifall. In den anderen Rollen zeichneten sich Grete Carlsen, stark herbor als in dem Seestück am Sonnabend! Aber großzügige werden durch ein Romi d hefllmmt werden Klara Goericke, Eugen Jensen, Magnus Stift, Artur Retz bach und Leistungen wurden auch diegmal geboten; nur schlen Esther de Boerg = Andere aus, die ein flottes, tadelloses Zusammenspiel boten. Amsterdamer Zmmerbermielerin etwaß absichtlich in den Vordergrund zu drängen. Mina, ban der Horft gab bie Lotte, das Mädchen aus Kreujet Hebbeltheater. dem. Volke, mit kindlicher Bescheldenheit und rührender Warm. Portsmouth, 26. April. (B. T. B) Der Aff n Sigi Hclamtgesthhigl der Nederlandiche Toon egl—= Lite, n erliecfanßer hal eigneten denten n, ird ict gr, ß bas Hactet bog. Saint Pant ieh mn bereeniging? aug Amsterdam begann am Sonnabend mit der Studenten Peter liebenswürdig und männlich; Hervorzu. im Schneest urm auf der Höhe der Neecdres . kor. Aufführung bon. Berman Heiter mn an s' Seestück Op Hoop beben ist noch die prächtige Leistung Mari Ternooy der Westkũste der Infel Wight = zusammen. Der Glabtia gie n gen l die weffung auf Segen N. Säcwerlstf Hern bels dt Reells des Stugenien ußt der vielen Sägftern n, F, ett drihe, bre, Dorff Yarmn on ih ben Stra nt anz

; ; / ers e, hiUländischen Güse groß und kraft bo zur Anschauung in bringen. Rechtsgefühl durch Dirk Holkers. Aber tas wurmstichig? Thema. Rach einer amtlichen! Meldung sind dret Mann des Kreuzer kr dg cee. wurde von ihnen durch diese hier, aus . ö und sentimentglin Sittenkomsdie lich eren rechtes getrunken. Ein Leutnant wird noch vermißt. Der Gl g ile der deutschen Aufführung schon bekannte, wehmütige Fischer⸗ innerliches Mitgehen beim Publikum aufkommen, obwohl die ausge. ist vollständig wrack. Gine andere amtliche Meldung besagt, ) tragödie auf die Bühne gezaubert; der starke Duft der Scholle zeichneten Darsteller ihre besten Kräfte für dat Gelingen des Werkes außerdem noch 20 bis 30 Mann vermißt werben.

genen m Königlichen Opernhguse wird morgen, Diengtag, St. Peters burg, 25. April. (W. T. B) In der ver . eid und voll strogender* * go in den Augenblicken Gale in, der bekannten Befetzung wiederholt. Die Titel, Nacht brach in ber fa ä nen Stahlgießerei ö J , , , , e ne i i i ; en Hof⸗ un atlonaltheater in annheim. le ; (. ; 6. , , g , , 6 , , , . ,, . ö ! j elem Fahre wider eine chronglogische Sesamtanffü rung ; . gl di gn ölen he, hem n ser . . E rr. . der Richard Wagnerschen W erke veranstalten, die mit der bis sieben Millonen Rubel geschätzt. seine Altmännerwegheit behaglich zum heften gab, und die jungen 109. Wiederholung von „Rienzi' am 17 Mai beginnen, mit

urschen und Mädchen * beim übermütigen. Sang träslig terdä mmer ung: am 6. Jun abschließen soll. Sas ippt den Takt auf den Tisch schlugen, so saß die Siene einem Abonnement bleibt für diese zehn Abende bestehen; daneben wird ein New Jork, 26. April. (W. T. B) Der Staat Mi f ink! gi doll g ice e ir üb ie nit, Kaleicher unt. wat! ft ö . 9 , k ist durch den letzten J, ,, ei. L f. 8 9 ,,, . n z c erbhungen um Dvrme n ö en rd au ö; ö uc nn . kee e ir geh, ür. . werden rr berücksichtigt und können auch kane Beantwortung finden. Fee nme i, 365 guch ge gn den jerstörken Srtschasten

erletzten auf etwa bangen . der hartenden Fischerfrauen am Gibarnten re als Im Königlichen Schau fpeekzsufgknah morgen Lessings en,, ohes Glend. Gina 150 Srie erbaten bie Zusen dung

e Sturmwind heulend an Tur und enster pochte; gefaßt Minna von Barnhelm * nachstebender Besetzung aufgeführi: bon Aten. Auch herrscht großer Mangel an Aerzten. Hilfeleistung saßen diefe Frauen und Mörchen beim ö 8 ö. h Tellbeim:; Herr, Sommergtorff⸗ Minna; Fräulein. Mrnftäbt, ist 5 Wege geleitet. hell beleuchteten Tisch, während die bleiche Furcht ihr Haupt Franziska: Fräulein Eschborn; Just: Herr Kraußneck; Wirt: Herr . und ö a ö Dirnen h = tn heilte nden den —ᷣè ö er, Patry; Dame in Trauer? Frau Butze; st nungen raunte, Es lag in allem eine Packende Stimmung; auch ccaut: ; J in dem klaren, nüchternen Tageslicht, das die Schreibstub kin reichen N . * . tile . , . eeders Bos am andern Morgen beschlen; und ebenso bestimmt Und Das Berliner Philharmonische Orchester gab gestern, d ** 9 ,. * ,,, wurde. 5 Personen unerbittlich löschten der alte Buchbalter und der brutale wie W. T. B. meldet, in Paris in i en , g, ein von ren * ö sein . ; ; Schiffsreeder jeden Hoffnungsfunken in den Seelen der Harren⸗ em dortigen Musikverleger Astrue veranstaktetes Konzert unter der g ö . w a n. J 36 jf ö. J. Mann Leitung hon Dr. Rich ard . . . . rgegangen; e merzhaften agen der ge q t stũ en Beifall. amen j * beugten Frauen Midchen waren in ergrelfenden! Segensatz . r e , g ö . Quertũre . Mexiko, 25. Aprtl. ö. . ), Bel einem n , estellt zu der Kaltblütigkeit und Sachlichkeit des Rerderg. In ihrer Qberon“ mit wahrer Begeisterung aufgenommen. Dr— Strauß, zusammenstoß in der Nähe von Maltrata im Staate rr sfr, ragte dabei Esther de Boer in der Rolle der dessen symphonische Dichtung Till Eulensplegel ! gleichfalls großen sind 28 Menschen umz Leben gekommen. erswitwe, die r ;

en Gatten und wier Söhne dem Meere ge⸗ Schl smal herhborgerufen. Vfert, kraftvoll hervor. Den strotzende Lebensmut der Jugend in der Eijolʒ hatte, wurbe am . K

arstellung der Jo durch Mina han ber Horst durchsonnte alle

Derzen,. Aus dem. gewisssenlosen iffgreeder Bos schuf Birk Mannigfaltiges. . . - vlkers eng eherne gr en Die 3 der . Knierije Berlin, 27. April 1908. (GFortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und anden in Alexander Poft und Charles Gilhuyz überlen zende Vel⸗ ö Zweiten Beilage.) treter. Auch afle übrigen Rollen, bis auf die kleinste, zeigten eine In der letzten Vollpersammlung der Berliner Handelz⸗ tadellose Besetzung und halfen mit an dem großen Erfolge, ben sich kammer kamen die Bestrehungen zur Erörterung, die den Aus ö die Darsteller stetig und sicher eroberten. schank von Milch an den Arbeit stãt ten der industriellen / / / // ; ———— 2 . au. Rammerspiele. Sharlottenburg;. Olengtag, Abends 8 Uhr: spiel on Charlotte Wiehs. Seine erfte Fr eater. . Der Wider spenfstigen Zährnung Lustspiel in Die Hanub. ö Th . Anfang 8 alhr. 5 Auftũgen 6 6 von William Shakefpeare. Mittwoch und folgende Tage: Seine erste Frau Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern. ; ; . Ne tneecs win G sihr; Dang Huck beine ere n amn . gus. Jog. Ahonnementsborstellung, Salome. Donnerstag, Abends 8 uhr: Ver Wider spenstigen R der Oiengtag, Abende erden, n ann, nden dez Nenes Srchauspielhaus. Dienetag, Abends Zãhmung. heater an der Syrer. Dlenttag Alban;

m namiger Dichtung in deutscher Uebersetzing von 8 Uhr; Der Dummkopf. ä Uhr: Der Onkel aus gottbus. Posse

Edwig Lachmann. Musik von Richard Stra . Mittwoch und Donnerttag: Der Dummkopf. Theater des Welstens. (Statlon: Zoologischer Gesang und Tanz. aus . . deltung: Penn & ne e fn 3 Fteltag: Judith. tete Rntsteaßt 165) Dienstag, Abends ruht. . Tim een folgende Tage: Der Onke . Herr, Ntegifftur Draun schwein Anfang zie Sonnabens: Der Dummkopf. Ein Walzertraum. stotthus. , g. Lene e, l n, Mittwoch bis Sonnabend: Gin Walzertraum. x . ;. nhelm, oder: Das So aten⸗ Cessingthenter. Diengtag, Abenda 8 Uhr: w ,,,, e, d ü ü, k de en schas Kamische Oper. Dienetag. Abends s Uhr: Familiennachtichten. 4 Neues Operntheater. Gast iel Mounst - Sully. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Das gumpengestudel. Tieflaub. Verl oht; Frl. Harriet von Lücken mit Hing e er, Ruy -Knliag. Hrame en he de Tietęr Hugo. Danner stag, bens Jühr; Zum Besten der Bühnen Mittwoch: Die Fledermaus. rat Henning bon Klitzing (Strehlen. pon Anfang 76 Uhr. Mittwoch:; Hamer genbssenschaft Der Raub per Sabinerinnen. Donnerstag: Der MastenbusI. Jauch,, Im Srr n ta l Sing C 6 . Do ner stag: Kaen ani. ß i g . , Uhr: Die verkaufte Braut. . mit Hrn. en,, erg (. . 6. 110.1 ö ö. u Denis. . ertz ber 23 m i. U,. ,, aner aher ar n , , , ar g s ar,, . 3 dier ö. e. von e, ,, Dientag, Abende 7 Uhr: Alt⸗Heidel⸗ n, ; 6 berk Ie i von . . . eyer eer, Text nach dem Franz en des Eugoöne ? 76 Uhr: Alt ˖ Seidelber ö J 9 hang. (Friedrichftraße 236.) Diens⸗/ Eboren: Ein ohn: Hrn. Hau ö Bllo 53. lberseßt von Ihn Gaffeir Ansang 3 . nr. d rn tag. Abends 8 Uhr: Der Braudstifter. Vorher; SGprottan). Orn. Leutnant Georg bo

. ( Bretlau). iu sten⸗

reltag, Abends 8 br: Hopfenraths Erben. Sein Alibi. Ge ; . von Für

K r enn gef nn, e , Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: B hne bis Sonnabend: Der Brandftifter. . e sr n g,, . gie,

Anfang c khr derthas Hochzeit. orher: Sein Aldi. 3 , O gr, wan . . tenz Sperntheater, Sonntag: 115. Billettreserve, K ; nil bon Frankenberg ud Laömwigsdorf Ila

6. ö 3 Faun Hebhbeltheater. (Königgrätzer Straße 5758.) Restdenzthenter. Direltion: Richardallexander) 2 Fr,. Alwine von wa,, d na

9 e. . ö . h ö. . r n urst Fastspiel der Nederlandschen Tooneelvereeniging. Dienstag, Abends 8 ö ö. im Ohr. . (ele ö Grafen Spo

. von Lindpaintner. Dienstag, Abends 8 Uhr: Allerseelen. Schwank in 3 Akten von Georg eydeau. Deuisch en).

Söhnchen Tafflls (Giadwallen. K

l, ö . Vllett o er taal nn Mittwoch: Erlösung. Gin Zufluchtsort. von Wolff⸗Jacoby.

Donnerstag: Das Mädchen. Mittwoch und folgende Tage: Der Floh im Ohr. s 2 e n e, enn ff 3. Freitag: Frau Warren Gewerbe. . ——— ö Verantwortlicher , ubu rg Vormittags gegen. Zahlung cineg Aufgeldes von Sonnahend;: Liebe. Thaliatheater. Diengtag, Abends 8 Uhr: rektor Dr. Tyrol in Cha ö ar in ; S0 9 für jeden Sitzdlatz statt. ö . Die Brungennymnhe. Verlag der Gxpedition (Heidrich) nd Vet las Schillertheater. O. (Balfnertheater) Mittwoch und folgende Tage: Die Brunnen. Druch der Norddeutschen . git. SJ. P Dienstag, Abends 8 Uhr: Stein unter Steinen. uymphe. w Anstalt Berlin Syy., Wlhelmstraßt 1 öl T bertete Blues: Sir mne J n wunnonheatge we, ne, e. gehnbe Zehn Bellagen h

Mittwoch: Nobert und Bertram. Donnerstag, Abends 8 Ühr: Stein unter Steinen. Friedrichstraße) Dienstag, Abends 8 Uhr: Gast. (einschlie ß ich Boͤrsen⸗ Sellage