1908 / 149 p. 26 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Jun 1908 18:00:01 GMT) scan diff

al deren Inhaber der Steinzeugwarenfabrlkant Peter Trees III. in Hzhr eingetragen. Grenzhausen, den 20. Juni 1508. Königliches Amtsgericht Söhr⸗Grenzhausen.

Grosa-Geran. Bekanntmachung. E28 162 In unser Handelsregister A wurde eingetragen: a. beiügl. der Firma A. Horst in Goddelau: Den Kaufleuten Ernst und Olto Horst in Goddelau

ist Einzelprokura erteilt;

b. neu eingetragen wurde die Firma Martin Berz zu Knopsmühle zu Klein. Gerau. Der Marla geb. Bender, Eheftau des Marfin Berz ist Prokura erteilt. ;

Groß ⸗Gerau, den 22. Juni 196038.

Großh. Amtsgericht.

Grünberg, Sehles. 28163

In unserm Handelsregister Abtellung A ist bei der dort unter Nr 242 eingetragenen offenen Handel⸗ gesellschaft in Firma Gebr. Mannigel mit dem Sttze in Grünberg heute vermerkt worden, daß die Firma enloschen ist.

Königlichez Amtsgericht Grünberg, 18. 6. 08. Halle, Saale. 28164

Im Handelgzregister Abteilung A Nr. 1957 1st die gen. Rudolf Toboll zu Halle a. S. und als

nhaber der⸗Holzhändler Rudolf Toboll daselbst ein⸗ getragen.

Dalle a. S., den 19. Jun 1908.

Königliches Amtsgerscht. Abteilung 19.

Malle, ga ale. 28165

Im Handelsregister Abteilung B Nr. 176, be⸗ äreff nd die Aküengesellschaft Tinhaltifche Kohlen⸗ werke zu Halle a. S. mit Zweigniederlassungen in Neppist und Groß⸗Räschen, ist heute eingetragen:

Der Prokurist, welchem Gesamtprokura erteilt ist, heißt nicht Max Schneider, fondern Max Schmieder, welcher jetzt in Halle a. S. seinen Wohnfitz hat.

Halle a. S., den 20. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Malter, West g. 28166 In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 40 die offene Handelẽ gesellschaft Gebrüder Capitaine in Haltern eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellichafter sind: 1) Kaufmann Aegidius Capitaine, 2) Kaufmann Wülhelm Capltamne, beide zu Haltern.

Die Hesellschaft hat am 9. Juni 1903 begonnen.

Zur Vestretug der Gesellschaft ist nur der Kauf. mann Aegidius Capitaine ermächtigt.

Haltern, den 11. Juni 19603.

; Königliches Amtegericht. Heidenheim, Krenx. . K. Amtsgericht Heidenheim a.

In das Handelsregister, firmen, Band 1 Blatt 152, wirrde heute zu der Firma: „arl Stäugle, Malzfabrikant in DVeidenheim“, eingetragen:

Da Handelsgeschäft hat Karl Stängle, Malz sabrikant hier, von seiner Mutter Ägathe Stängle durch Kauf erworben.“

Den 22. Juni 19608.

Landgerichtsrat Wiest. Meilbromn. 128273 K. Amtsgericht Heilbronn.

In das Handelst , gister, Abteilung für Gesellschafts— firmen, wurde heute eingetragen:

Grom C Holl hier. Der Gesellschafter Konrad Grom hier ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; Ingenieur Alexander Stuttmann hier ist als neuer Gesellschafter eingetreten.

Den 20. Juni 1908.

Stv. Amtsrichter Ko pp. Nei lpronn. [128274 K. Amtsgericht Heilbronn.

In das Handel sregister, Abteilung für Gesell— jschafisfitmen, wurde heute eingetragen?:

Dampfziegelei Heilbroun⸗ Neckgrgartach A. G. hier. Der Kaufmann August Maute hier ist von seinem Vorstandsamt zurückgetreten. Kauf⸗ mann Ludwig Lichtenberger hier wurde zum Vor— stand bestellt. Er ist die Firma allein zu zeichnen berechtigt. .

Salzwerk Heilbronn A. G. hier. Dem Kauf— mann August. Maute hier wurde Prokura erteilt. Er ist berechtigt, die Firma mit einem Vorstands mitglied oder mit einem Prokuristen zu zeichnen.

Den 22. Juni 1908.

Stv. Amtsrichter Kopp.

NMeiligenstadt, Eichsfeld. (28168

Im Handelsregister A Ne. 120 ist heute einge ragen worden, daß die Firma Johs. Weinrich Nachf. hier erloschen ist. ;

Heiligenftadt, den 23. Juni 1908.

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Mörde. ö 28170

In das Handelsregister ist beute bei der Firma Dörder Bank, Zweiganstalt der Westfälischen Banktommandite Ohm, Hernekamp R Co, Ronmmanditgesellschaft auf Aktien zu Hörde, . eingetragen worden:

ie Firma ist geändert, sie lautet jetzt:; Hörder

Bank. Zweig austalt der Nie derdeutschen Bank, Le man dig seüschaft auf Aktien, ju Dort⸗ mun

Pörde, den 23. Juni 19808. Königliches Amts gericht. Mog.

Dandelsregiffer btr. 28171 1 Königsbräu zum Uugustiner Aug. König“ in Wunsiedel:; Nunmehriger Inhaber ist Bler⸗ brauereibescher Karl König in Wunsiedel. = „Schimmel . Cen in Sellanger, A.-G. Nalla: Gesellschast aufgelöst und Firma erloschen.

3) „Erust Vogel“ in Sellanger, A. G. Naila: Schoiier,, Pflaster, und Zementsteinwerk des Kauf mann . . 85

of, den 23. Jun . . Rial. Amtegericht.

28272 Br. Abteilung für Einzel⸗

Mus nm. 28284] Eintragung in das Handelsregister. Die Firma Ginhorn (Rats) Apotheie, Thomas Vetersen, Husum, mit Zweigniederlafsung auf Nardstrand, ist erloschen. Neu eingetragen ist: die Firma Einhorn. Rats. Apoiheke mit Zweigniederlaffung auf Nord- strand Max Kühn. Sitz in Husum, Zwejg. nieder lafsung auf Nordstrand. Inhaber: Apotheker Paul Richard Max Kühn, Husum. DHSusum, den 19. Juni 1968. Königliches Amtègericht. Abt. 1.

Iserlohn.

In das Handeltregister Abt. A ist heute unter Ne. 208 eingetragenen Firma F. W. Rlincke, Iserlohn, eingetragen, daß die offene Handelggefell⸗ schaft, aufgelöst und der bisherige Gesellschafter, Fabrikant Carl Klincke in Iserlohn, alleiniger In⸗ haber der Firma ist.

Iserlohn, den 20. Juni 1968.

Königliches Amtsgericht.

Kaiserslautern. L28173]

L. In daz Handelsregister wurde elngetragen die Kom manditgesellschast unter der Firma „Müller Co.“ mit dem Sitze zu Kusel. Die Gefenffchaft hat begonnen am 1. April 1508 und bezweckt den Ankauf und Betrieb von Steinbrüchen und ver— wandten Unternehmungen sowie den Handel und Vertrieb von Pflastersteinen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Unternehmer Daniel Müller in Kufel. Beteiligt ist 1 Kommandifift. Der Kauf. mann Georg Raum in Malstatt⸗Burbach ist als Prokurist bestellt. ö

II. Betreff; die offene Handelsgesellschaft unter der Ftrma „Gebrüder Gienanth Eisenberg“ mit dem Sitze zu Eisenberg: Dem Kaufmann Fritz Brauer in Cisenbkerg ist Gesamtprokura mit einem der bereits bestellten Prokatisten erteilt.

Kaiserslautern, 24 Juni 1905.

Kgl. Amtsgericht.

23172 bei der

Kanth. 27793

In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Ur, 5 heute eingettagen worden: die Schlesische Akkumulatoren Werte Attiengesellscha ft in Kanth. Gegenstand des Unternehmens it Fabrikation und Vertrteb von Akkumulatoren, Herstellung und Vertrieb von Kraftfahrjeugen sowie alle damit zu ˖ simmenhängenden Geschäfte und Beteiligungen an diesen Fabrikationsbettieben sowie Verwertung der Patente. Das Grundkapital beträgt 16076 060 s. Vorstand ist, Fabrikbesitzer Erich Kämpffe und Ingenleur Friedrich Rautenberg, beide in Kanth. Der Gesellschaftspertrag ist am 1. Robember 197 errichtet und am 7. Dejember 1907 berichtigt und er⸗ gänzt, 5 2 des Vertrages vom 1. Nobember 19607 abgeändert (Verlegung des 3 der Geeellschaft von Breslau nach Kanth) durch Beschluß der General. versammlung vom 15. April 1908. Besteht der Vorstand aus 2 oder mehreren Mitgliedern, so müffen Willens⸗ erklärungen, um für die Gesesischaft verbindlich zu sein, von 2 Mitgliedern dez Vorftandes oder von einem Mitglled und cinem Prokaristen abgegeben werden. Die Aktiengesellschaft war im Handels⸗ register 8 Nr. 317 dez Gerichts ihres ursprüͤnglichen Sitzes, Breslau, am 24 Dezember 1907 eingetragen worden, und ist nun daselbst gelöscht. Auf die vom Amtsgericht Breslau unterm 34. Dezember 19567 im Deutschen Reichsanzeiger., der Schlesischen und Breslauer Zeitung erigsfene Bekanntmachung der Rechtsberhälinise der Gesellschaft wird, abgesehen von der aus Vorstehendem sich ergebenden Aende⸗ rungen, Bezug genommen. Das Register und dle dazu eingereichten Schriftstücke können in der Gerichts⸗ schreiberei während der Dienststunden eingesehen

werden. Amtegericht Kanth. 18 Juni 19038. EKarlsruhne, Baden. L28175

Bekanntmachung.

In das Handelsregister B Band I O. 3. 52 Seite 46112 ist eingetragen: Firma und Sltz: Latteriebank Karlsruhe, Gesellschaft mit be schränkter Haftung, Karlsruhe. Gegenstand des Unternehmens: der Vertrieb von Lottertelosen und die Uchernahme ganzer Lotterien. Stamm- kapital: 20 9000 Sς, Geschäfteführer: Hermann Göhringer, Kaufmann in Karlsruhe, und Richard Albert GSöhringer, Kaufmann in Ettlingen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Juni 1908 errichtet worden. Die Gesellschaft wird vertreten durch zwei Geschäftsführer, welche die Firma der Gesellschaft gemeinschaftlich zu zeichnen haben. Die Bekannt— machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und die Karlsruher

eitung.

ö 23. Juni 19608. Großh. Amtsgericht. III. Karlsruhe, Wade. Bekauntmachung.

In das Handelsregister A ist eingetragen:

zu Band II D.⸗3. 337 zur Firma G. Braun sche Hofbuchdruckerei K Verlag, Karlsruhe: Oberfaktor Oswald Exger, Karlsruhe, ist als Pro⸗ kurist bestellt mit der Berechtigung, die Buchdruck— abteilung zu vertreten.

ju Band 17 O8. 69 Firma und Sltz: Chaim Grösler, Karlsruhe. Einzelkaufmann Chaim Grösler, Kaufmann, Karlsruhe.

Karlsruhe, 24. Juni 1908.

Großh. Amtsgericht. III.

Kurlsruhe, Kaden. 28176 Bekanntmachung.

In das Handelsregister 8 Band II O—-8 32 Selte 2656 ist zur Firma Schutter⸗ und stinzig⸗ thäler Porphyr Schotter⸗ und Pflaster stein⸗ merke, Gesellschaft mit Leschränkter Haftung, Karlsruhe eingetragen: Die Vertretung befugnis des Geschäfteführerg Hermann Bickel ist infolge Ab⸗ lebens detselben erloschen.

Karlsruhe, 24 Juni 19986

Großh. Amtsgericht. III.

Königsberg, Er. Danudelsregister (28177 des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Br.

Am 25, Juni 1908 ist eingetragen Abtestung A bei Nr. 14360; In das hier unter der Firma August Stegmann bestehende Handelsgeschäft deg Kaufmanns August Stegmann ist der Kaufmann Friedrich Krause von hier alt persönlich haftender Gesellschafter ein. getreten. Die so seit dem 15. Juni 1905 entstandene offene Handelsgesellschaft wird unter unberänderter Firma fortgeführt. k ; Koschmin. Bekanntmachung. 28178

In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 132 die Firma L. Jacobson, Koschmin, und als deren Inhaber der Kaufmann Leo Jacobson in Koschmin eingetragen worden. ;

Dem Kaufmann Fritz Hamburger in Koschmin ist Prokura ertellt.

Koschmin, den 16. Juni 1903.

gion gi ber Lueg licht

Krennhburg, O..-S8. ; 128179

Im Handelgregister A Nr. 128 ist bei der Firma Johann Kott. ,, O. S., heute eingetragen worden: Die Firma sst erloschen.

28174

Amtsgericht Kreuzburg O. S., 18, Jun 1903.

7 Krenzuurg, O. -S.

und Kassenstellen ju errichten und sich bei

26180 Im Handelgreglster A Nr. 141 ist bei der Firma Paul Wawrok Nachfolger, Kreuzburg, S. S., beute eingetragen worden: Bie Firma st erloschen. Amtsgericht Kreuzburg, S. S., 6. Juni 18908. Krossen, Oder. 28182

In unser Handelsregister Nr. 113 ist bei der offenen Handelggesellschaft „Gebr. Prüfer“ heute eingetragen, daß die Gefellschaft durch Tod des Paul Prüfer am 25. Februar IJ5ds aufgelsst und der Konkursverwalter Hugo Jänjcke in Guben heute zum Liquidator ernannt ist.

Krofsen a. O., 22. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht.

Laasphe. Bertannimachhwug. 28183

In unser Handelsreglster Äbtestung B ist beute bel der Firma Wehn u. Mengel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Laasphe einge⸗ tragen, daß der Gastwirt und Metzgermeister Her⸗ mann Mengel in Laasphe nicht mehr stellvertretender Geschäftsführer der Gesellschaft ist.

Laasphe, den 23. Juni 1808.

Königliches Amtsgericht.

Laasphe. Betanntmachthiung. 28184

In unser Handelzregisser Abteilung B ist beute unter Nr. 5 die Firma Ferdinand Imhof Cie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Laasphe eingetragen.

Der Sitz der Gesellschaft und der Geschäfts betrieb sind von Berlin nach Liatphe verlegt. Gegenstand des Unternehmens ist die Erzeugung von Stahl blechplomben und einschlägigen Stanzartikeln, daneben Puppenfabrikation. Das Stammkapital beträgt 2 0b0 0. Geschäftsführer ist der Fabrikant Friedrich Treude in Laasphe. Der Gesellschafts vertrag ist am 1. Dezember 1924 errschtet.

Laasphe, den 23. Juni 1968.

Königliches Amtsgericht. Landan, Pralz. 28285 Neu eingetragene Firma: Ph. Behret Wwe., Olmühle in Bergzabern. Offene Handelsgefell⸗ schaft seit 23. April 1908. Gesellschafter sind: Rudolf Behret und Philspp Behret, belbe Kurhaus teilhaber in Bergjabern.

Landau, Pfalz, 24. Juni 1908.

R. Amtsgericht.

Leipzig. 28185 In das Handel zregister ist beute eingetragen worden; 1) auf Blatt 13 675 die Firma Betonbaugesell⸗

schaft Rautenberg Co. in Leipzig, Zweig⸗

niederlassung der in Berlin unter gleicher Firma bestehenden Hauptniederlassung. Ver Architekt Jo⸗ hannes Rautenberg in Berlin ist Inhaber. Prokura ist erteilt dem Ingenieur Willy Eisenbart in Frledenau.

2 auf Blatt 565, betr. die Firma C. A. Klemm in Leipzig: Bernhard Oswald Klemm ist infolge Ablebens als Gesellschafter ausgeschieden;

3) auf Blatt 2110, betr, die Firma Aug. Polich in Leipzig: Der Gesellschafter August Walter Polich hat seinen Wohnsitz in Gautzsch.

Die Prokura des Friedrich Cuno ist erloschen. Die Beschränkung der Prokura des bereits Tin.

ermann Theodor Behrens

getragenen Friedrich H kommt in Wegfall;

4) auf Blatt log, betr., die Firma Engelmann . in Leipzig:; Der Kommanditist ift aus⸗ geschleden;

5) auf Blatt 11 836, betr. die Firma Löwensohn E Just in Leipzig, Zweigniederlassung: Prokura ist erteilt dem Disponent Otto Poock, der Korce⸗ spondentin Anna unverehel. Nagek und dem Buch⸗ halter Lothar Schulze, sämtlich in Dresden. Sie dürfen die Gesꝑellschaft je nur gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen vertreten.

6) auf Blath 13 1665, betr. die Firma Vereinigte Zwieseler & Pirnaer Farbenglaswerke Aktien. gesellsch ft München, Zmweignie derlassung Leipzig in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kauf mann . Thomas in München. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandg⸗ mitgliede oder einem anderen Prokuristen vertreten;

auf Platt 13 285, betr., die Firma „Ver⸗ kehrs. Lombardbank“, Gesellschaft mit be= schränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Moritz Theodor Sgkar Tröge ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Li udator ist . der Rechteanwalt Dr. Alfred Richter in

eipzin;

8) auf Blatt 13551. betr, die Firma Sermann Tänzer in Leipzig: Wilhelm Hermann Tänzer ist als Gesellschafter ausgeschieden.

Leipzig., den 24. Juni 1903.

Tönigliches Amtagericht. Abt. IB. Leisnig. (28230)

Auf Blatt 285 des Handelsregisters, die Firma Brun Reibetanz in Gere dorf betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Brauerei Gersdorf, Bruno Reibetanz Erben. Der bisherige Inhaber Carl Hermann Bruüͤnd Reibe⸗ tanz ist infolge Ablebeng ausgeschieden. Inhaber sind selne Erben: a. Auguste Laura verw. Rerbetanz, z Goldammer, in Gerzdorf, b. Arthur Karl Reibetan, Brauer in Geigdorf, E. Hulda Lina Reibetanz in Gersdorf, d. Richard Arthur Reibetanz, Student in Lespfig, 8. der minderjährige Brauer Hugo Relbetan; in Gersdorf, F die minderjährige Meta Hilma Reibetanz in Gersdorf, dle am 21. Nobember 1907 eine offene Handelsgesellschaft errichtet haben. Die unter a, e, d.; e, F Genannten ö. 9. der Vertretung der Gesellschaft aug⸗ eschlossen.

z Leisnig, 22. Juni 1908. Königliches Amtsgericht.

Lengenfeld, Vogt. 127794

Auf Blatt 282 des hiesigen Handelregisters ist heute die Vogtländische Eredil-Alnstalt Attien gesellschaft, Zweiguiederlassung Lengenfeld und welter folgendes eingetragen worten?

Die Firma ist eine Zweigniederlaffung der Flrma Bogtländische Credit Anstalt ättiengesell. schaft“ mit dem Sitze in Faltenstein i. V.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Deiember 1805 festgestellt und durch Beschlüsse vom 15. Ja⸗ nugr 19606, 3. April 1907 und 21. März 1963 Ab- geändert worden.

der Betrieb

Der Gegenstand des Unternehmenz ist von Bank, und Handelsgeschäften aller Art. Dle Gesellschaft ist berechtigt, Z veigniederlassungen ei andern Ge—= sellschaften und Handel gfirmen zu betelligen. . n e n, fetzt zwe? Millionen ark, zerfallend in jweitausend a lautende Aktien über je 1000 Ms. f den Inzaber

u Willengerklärungen, insbesondere zur Zeichnung id die Gefellschaft bedarf es der Mitwirkung jweler Mitglieder des Vorstandes oder eines Mitgliedes des Vorstandes und eines Prokuristen oder jweler kuristen. Die Zeichnung hat in der Weise zu fh folgen, daß die Zeichnenden zu dem durch Schrift, Druck oder Stempel a n, Namen der Firma ihre Namenunterschrift hinzufügen. bn Vorstand . bestellt die Bankdirektoren Hugo Fritz Carl Lange in Falkenstein und Gustab Wilhelm Keck in Plauen. ;

Die Prokura für die Zwelgntederlassung in Lengen⸗ feld ist ertellt dem Kaufmann Max Wilhelm Steuer⸗ äthal in Lengenfeld. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandemitgliede zeichnen.

Ferner wird noch folgen drs bekannt gegeben:

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, deien Wabl durch den Aufsichtsrat er⸗ folgt. Dem Aufsichtgrat steht das Recht ju, Stell⸗ vertreter der Vorstandsmitglleder zu ernennen. Die Generalversammlung wird durch den Vorstand oder durch den Aufsichtsrat mittelz öffentlich bekannt zu machender Einladung berufen. -

Die Einladungen sind jweimal, das erste Mal mindestens drei Wochen vor dem Tage der General vensammlung zu erlassen und müffen die Tagekß⸗ ordnung enthalten.

Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt—= machungen erfolgen in der Regel durch den Deuischen Reichsanzeiger und den Vogtländischen Anzelger, Soweit in dem Gesellschaftgvertrage nichts anders bestimmt ist, gilt jede Bekanntmachnng für g hörlg erlafssen, wenn sie einmal urch den Reichsanzeiger peröffentlicht wird. Die Ausfertigungen deg Auf⸗ sichtgrats müssen von dem Voisitzenden oder dessen Stellvertreter Üünterschrieben werden. ;

Lengenfeld (Vogtl.), den 18. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht. Leobsehütn. 2856

In unser Handelsregtster A ist bei Nr. 7 ein= getragen:

Die Firma C. Lyko, Leobschütz, ist ohre die Zweigniederlassung in Jägerndorf auf die Frau Konditor Emma Lyko, geb. Franz, in Leobschih übergegangen, welche das Geschäft nunmehr u ter der Firma C. Lyko fortführen wird. ö

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei dem Erwerbe des Geschäftg durch Frau Lykd aus geschlossen.

Leobschütz, den 20. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht. . Mannheim. Sandelsregsster. 5186

Zum Handelsregister B Band 11 O.⸗S. 8, . „Besellschaft der Spiegelmanufatnüuren und chemischen Fabriken von Saut Go hech rf Ehauuh und Cirey. in Mannheim Walt als Zwelgn ederlafsung mit dem Haupisitze in Harig wurde heute eingetragen: Hretor Antonin Frn gen Mäathles. Bider ist durch Tod aus dem (an! Dadministration ausgeschi en; Heniy Marle Derr Benolt Gochin in Paris ist als Hit ich der Conseil d'administration bestellt. ;

Mannheim, 12. Juni 1908. Gr. Amtsgericht. J.

ö . e 86 Ftrma „Hofapotheker P. Stange“ in Meiningen, Nr. fte, bar e m . A, ist heute gelöscht worden.

Meiningen, den 20. Junt 19608.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. J. K Meiningen. . ls l871 Unter Rr. Z2 des Handelsreaisters Abt. Al ist zur Firma „D. Elsbach. Baum woll euwarenm an nu

fae nur em gros in . worden: Walldorf heute einge

Durch Verlegung der Niederl Geng ist die Firma im bes iti gen , erlosch n. , . . Juni 1905. ;

erzogl. Amtsgericht. .I. . 9. ö Im Handelsregister des ichneten . . sind beute auf . per e Lölhain

irma lautet lünftig: Bui hain · Nei g

Ton · Sergbaugesellschast Jan ty Æ Co, des Handel ge schaft isñt . ö Lana, Hat Säle l Bre en, drehe fh, 'am 19. Juni 1908 errichtet worden. Der Kaufman Hugo Alfons Janetzky in Meißen und der e mann Man bähle in Dresden diefen die Gefellschast nur gemeinschaftlich vertreten. 2

Meisten, am Zz. Jun 1503. ;

Königliches Amtsgericht.

Memmingen. Bekanntmachung. (2818

Die bisher von dem Buchdruckereibesitzer 9 Schlachter in Krumbach unker der Firma Sa ö. Schlachter dortfelbft betriebene Buchdruckerei . Zeitungsverlag wird nunmehr bon dem Buchdrucker hesitzer Karl Jlegler in Krumbach unter der kante Firma „Hans Schlachter sche Buchdrucker Inhaber Karl Ziegler“ fortgeführt.

Memmingen, den 23. Junt 19608.

Kgl. Amtsgericht. .. 0 .

Memmingen, Handelsreg stereintrag. 28! i.

I) Firma Krämer et Weimershelimer, d l= Hiandelggesellschast in Ichenhausen. Die 1 schast ist aufgelöst, die Firma erfoschen. ! tio⸗

2) Firma Wiihelm Wagenhäuser in Ot ; beuren. Die Firma ist erloschen.

Memmingen, den 23. Juni 1908. Kgl. Amtsgericht. Met. Sandelgregifter Metz.

Im Gesellschaftzregister Band ' unter ie winde heul ein zetragen die offene Handelsges . 3 ,, . . ransportgesellschaft Pierra n.

Die r f en sch hat am 6. Januar 1968 begonne n

Persönlich haftende Gefellschafter sind:

Nicolaus Plerra, Kaufmann in Metz, 2) Gugen Koch, Kaufmann in Metz. Metz, den 26. Juni 1908. Kalserliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redalteur: ö. Direltor Dr. Tyrol in Charlottenburg

lin; Verlag der Expedition (J. Vm: Koye) in .

Buchdruckerei und Ber a ver e err . nr e

Pro