1908 / 158 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Jul 1908 18:00:01 GMT) scan diff

5) Verlosung ꝛc. bon Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung?

317151 Bekanntmachung.

Bei der am heutigen Tage statigefundenen Aus⸗ losung von Anleihe scheinen der Siadt Friedrich. roda und der laut Srtestatut vom 18. t 1889 Tontrabierten 3 oso igen Anleihe find die folgenden Anleihescheine ausgelost worden:

Lit. A Nr. 64 115 141 302.

Lit. E Nr. T5 458 542 679 753.

Dle Fückmaßlung der Kapitalbetraäge erfolgt am * 2 . und es hört von diesem Tage ab die Vernnsung auf. .

Aus in, Jahren sind noch rückstãndig:

Lit. X Rr. 2135 15 255.

Lit. B Nr. 75 494 563.

ö 3. Juli 1908.

rieren, n,, . Küstner.

L27881] Bekanntmachung.

Bei der am 11. d. Mt. vorgenommenen Aus losung der Stabtobligationen der Auleihe 1896 (Allerhöchstes Privilegium vom 15. Juni 1896) sind die folgenden Nummern gezogen worden:

27 a2 1000 60

238 245 261 273 275 277 280 282 299 305 306 328 446 496 498 507 550 681 703 707 723 833 849 932 1040 10883 1121.

5 a s000 37 81 159 172 187.

Die vorbezeichneten Obligationen werden hierdurch zur Tilgung und Einlsfung gufgerufen. Zur Aus, jahlung deiselben ist Termin auf den . April 1909 festgesetzt und werden die Inhaber aufge⸗ ir. den Nennwert der Obligationen nebst er allenen Zinsen gegen Rückgabe der Obligationen und ,, an dem genannten Tage oder später

ei der Stadtkasse Saarbrücken ju erheben. it dem 31. März 1609 hört die Versinsung der aus, gelosten Sbligattonen auf. Von den im Jahre 1907 ausgelosten Anlelhescheinen sind nachstehende Nummern noch nicht eingelöst:

985 109 188 190 und 195 6 5000 6,

220 368 370 746 756 767 769 So7 835 840 880 945 957 10653 1108 und 1153 à 1000 .

Saarbrücken, den 22. Juni 19035.

Der komm. Surgermeister.

I3 1716

Gewerkschaft Cucherberg Cucherberg.

Bei der am 3 Juli 15998 im Geschäftslokale der Bergisch Märkischen Bank Köln iu Cöln in An wesenbeit eines Vertreters der Gewerkschaft durch einen Notar stattgefundenen Ziehung der am 2. Januar 1908 zur Räückiablung gelangenden Teil- schuldverschreibungen sind folgende Nummern ge⸗ jogen worden: .

3 9 101 149 1588 180 205 228 239 300.

Die Rückzahlung dieser Teilschuldverschreibungen erfolgt mit einem Aufgeld von 200 am 2. Januar 1909 bei der Bergisch Märkischen Bank Köln in Cöln und der Kaffe der Gew

Lucherberg, den 3. Juli 1908.

GSewerkschaft Lucherberg.

1317 14. slosung Plauener Stadtauleihe.

Bei der am 15. Juni dieses Jahres vorgenommenen planmäßigen Auslosung von Schuldscheinen der Plauener Stadtanleihe der Jabre 1888, 1892 und 1897 wurden folgende Nummern ,.

1) von der Anleihe des Jahres 1888

zu 3 969:

Lit. A Nr. 183 1684 185 180 220 221 244 343 345 371 454 zu je 1500 6.

Lit. B Nr. 11 30 55 71 73 84 90 96 151 170 197 211 ju je L090 ,

Lit. C Nr. 99 112 116 166 203 228 232 265 315 401 472 481 554 584 642 710 733 S803 828 904 921 970 96 128 135 1163 1178 1206 1207 1286 zu je 500 ,

Lit. B Nr. 88 133 1868 217 241 243 ju je 150 ,

Lit. E Nr. 47 83 108 162 173 iu je 100 A; 2) von der Anleihe des Jahres 1892, Serie 1 (0½ :

Lit. A Nr. 1 179 iu je 2000 ,

Lit. . Nr. 35 79 94 201 iu je L000 ,

Lit. S Nr. 55 131 137 175 240 316 351 429 474 542 580 608 zu je 500 6,

Lit. D Nr. 90 125 149 243 ju je 200 6;

2) von der Anleihe des Jahres 1892,

Serie I (3 50): A Rr. 238 328 388 zu je 2000 , ER Nr. 284 368 383 408 488 511 580 598

66,

Nr. Jos 735 730 820 849 869 885 831 los 1145 iz gg 1258 is 15357 1412 1427 1415 1465 1183 303 1356 15s isis 1655 j7i6 zii i784 1555 18522 1835 Zo 3046 Ib5s Bbs5 21535 2172 328 , s S365 S3 ds . 3 hi ge,

Lit. ; 86 390 418 467 511 567 so? özgz äs fis is sg Sog S, gs n -

260 der Anleihe des Jahres

4) von 2. ö 51 17. 1802,

Lit. A Nr. zu je ,

dir n Nr. Lad 1096 3657 3565 3531 das 32s 5891 643 Fo 7i8 zu je 2000 0

Lit. C Rr. 155 254 340 393 414 446 451 50s 5rd 8 87 771 Si S831 359 868 igis 1143 13a zes 1366 1437 1533 1371 1610 Ji 1ra5 in e G00 ,

6. Boge Kzo g 16 135 218 366 280 34; 405 37 Eos Fog 664 686 7e 754 S4l S588 g83

1ol3z 1585 117 1155 124 1317 140 1415 124 3

15a3 1835 136 L734 Isos iss 1802 1960 1967 zu je 800 S; S) von der Anleihe des Förr⸗ 1892, , A Nr. 199 zu ( , . 8 e ue wee 1266 1557 1497 n je 20 ;

Lit. C Nr. i n 1915 2021 2065 21189 2138 2207 234 2320 2419 2463 2506 2554 2593 3. ö. . 353756 835 36029 . II41 3151

377 3448 zu je 10 ; 6

(31742 B

.

2440 2489 2502 2528 2551 2619 2661 2651 2725 3) von der Anleihe des Jahres 1897. 2819 2890 2966 30900 3097 3076 3134 3196 3218 Serie IE (3 0ᷓ0 ): 3399 3333 3396 3430 3495 3542 3572 3628 3708 Lit. A Nr. 241 zu 20090 6, ausgelost für Ende 1906, 3794 35833 3391 3939 3969 und 3998 zu je 800 S. Lit. O0 Nr. 665 zu 509 SJ, , Den Inhabern der ausgelosten Schuldscheine Nr. S855 zu 500 6, . 3 1906, werden die Beträge, auf welche diese lauten, hiermit Nr. 1172 zu 509 S6, . dergestalt aufgekündigt, daß am 31. Dezember Nr. 1758 zu 500 S6, , . 1908 die Beträge nebst Zinsen bis zum genannten Nr. 1859 zu 500 J, . Tage gegen Rückgabe der Scheine mit den dazu ge⸗ Lit. D Nr. 397) zu 200 46, * . hörigen Zingabschnitten und der Zinsgleiste bei der 4) von der Anleihe des Jahres 1897, Stabthauptkaffenverwaltung ju Plauen zur . Serie L (30, ): ; Ausjahlung kommen. Bleiben gekündigte Anleihe Lit. B Nr. 238 zu 2006 663 ; beträge unerhoben, so werden sie nach Ablauf von ; Nr. 531 zu 2000 S6 drei Monaten, vom 31. Dezember 1908 an gerechnet, Lit. O Nr. 483 zu 109909 . auf Kosten und Gefahr der säumigen Schuldschein⸗ Nr. 657 ju 1000 S. inhaber biz zum Ablauf der gesetzlichen Verjährungs⸗ Nr. 1199 zu 1000 S ö lo frist bei dem Königlichen Amtsgericht hier hinter Nr. 1500 ju 1000 ƽ s für Ende 1907; legt; ihre Verjinfung endigt mit dem 31. Dejember Lit. D Nr. 129 ju ö90 ö. . Die bisher unerhobenen Beträge der in * 3 ju früheren Jahren ausgelosten Plauener än hull Nr. 1319 ju 500 scheine, und jwar: ö. 5) von . 3 1897, nleihe des Jahres 188 e ): 1 , J B Nr. 43 ju 1000 M0, ausgelost für Ende 1906, x. zu 2000 ö. Ne. 354 . 1000 6, 1991, Lit. O Nr. 1874 ju 1000 4 Lit. C Nr. 10 zu 500 466, 3 . Nr. 1970 zu 1000 4 Nr. 13 zu 500 4, . 41991 Nr. 2108 ju 1000 4 Nr. 346 zu 500 46, * 6995. Nr. 2173 ju 1000 60 Nr. 919 zu 500 46, 2 4699 Nr. 2264 zu 1000 60 Nr. 1149 ju 500 4, 2 416994. Nr. 2462 zu 1000 S0 ausgelost Lit. D Nr. 157 zu 150, . 41906, Nr. 2758 ju 1000 60 für nde Tor Lit. E Nr. 50 ju 1090 , . 19095, Lit. D Nr. 20901 ju 500 / Nr. 82 ju 100 , 2. . . Nr. 2090 ju 500 MS Nr. 260 ju 100 , u Nr. 2160 zu 500 S 2) von der Anleihe des ahreẽ 1892, Nr. 2207 zu 500 Serie L A0: Nr. 2745 zu 500 Lit. B Nr. 1I7 zu 10090 16, ausgelost für Ende 1903, Nr. 2787 zu 500 S0 r. 193 zu 1000 4, 3 49607 Nr. 2853 zu 500 60 Lit. G Nr. 39 zu 500 16, M, Nr. 3135 ju 500 M !) Nr. 141 zu 500 4, . 1906, sind, ohne daß deshalb von uns irgend welche Ver⸗ Nr. 401 ju 500 4, ö 1905, pflichtung übernommen wird, in Einlagebüchern der Nr. 466 zu 500 , ö 1906, hiesigen städtischen Sparkasse auf Kosten der Schuld⸗ Nr. 522 zu 500 M6, ö 1907, scheininhaber gerichtlich niedergelegt. Lit. D Nr. 35 zu 200 4, 1906, Plauen, den 17. Juni 1968. Nr. 137 zu 200 4, . 41905, Der Stadtrat. Nr. 235 zu 200 4, ö 1418906 Dr. Schmid, Oberbürgermeister. 831741] ekanntmachung

B Betreff: Die neunjehnte Verlosung des sz oo igen Augsburger Stadtanleheng vom Jahre 1889,

Stadtmagistrat.

z Gentner. Hüper.

Bekanntmachung. etreff: Die siebente Verlosung des 4p/oigen Augsburger Stadtanlehens vom Jahre 1901.

Bei der heute öffentlich vorgenommenen siebenten Verlosung des 40oigen Augsburger Stadtanlehens vom Jahre 1901 wurden nachstehende Schuldverschreibungen gezogen;: Lit. A zu 5oo0 6 Nr. 187, it. B zu 2000 IS Rr. 302 312 und 322, Lit. G ju 1000 S Nr. 1689 1702 1712 1722 1732 1742 1752 1762 1777 782 1792 1802 1812 1822 1833 1842 und 1852, Lit. D ju 00 Æνς Nr. 458 468 478 488 498 und 508, Lit. B zu 200 S6 Nr. 643 653 und 663. Mit der Heimjahlung der verlosten Schuld- derschreibungen wird sofort begonnen. Dieselbe geschieht an jedem Werktage ausgenommen Samstag von g biz 2 Uhr Vormittags in der Stadikaͤmmerei gegen Ginlieferung der Schul dverschrelbungen und der dazu gehörigen Jing. und Grneuerungsscheine, außerdem bei dem Bankhause Delbrück Leo & Co. in Berlin, 34 den Niecderlaffungen der Kommer und Digkontobank in Berlin und Hamburg und bei dem Bankhaufe J. Dreyfuß & Co. in Frankfurt 4. M. Die 40loigen Zinsen werden bis zum Tage des Geld- empfanges = jedoch nicht über den 36. September 1908 hinaus vergütet. Für die bis dahin nicht . Beträge gewährt die Stadtkasse nur cinen 20 gigen Depositalzins, der jedoch nicht nach Tagen, sondern nach bollabgelaufenen Kalendermonaten berechnet wird. Unerhoben sind bisher geblieben die Schuld d, . Lit. O zu . 3. ö 9. 422 72 612 und 672, Lit. E ju 200 Æ : Nr. 145 und B38.

urg, den 1. 1 . ö 3 Stadtmagistrat. Gentner.

Hüper.

Bekanntmachung. Verlosung des 3 igen Anlehens der Stadt . Bei der heute ge nl vorgenommenen Verlofung der in geferligten Schuldverschreibungen der Stadt Nürnberg, welche ursprünglich mit 40,0 verzinst und zom J. Januar 1898 an auf 31 öso abgestempelt wurden, sind n werzeichnete Nummern gejogen worden: Lit. A ju je 3000 6: Nr. 34 87 97 117 132 163 398 402 449 495 515 Io 573 666 667 669 720 739 842 552 5878 836 899. Sit. G ju je 1000 S6: Nr. 72 73 178 179 1965 193 243 244 289 281 340 341 813 814 S821 822 gs i io 1030 1068 10969 1177 178 11531 1182 1345 1346 1347 13418 1351 135 1451 1152 1165 1470 1710 1711 1726 1727 17586 1737 1820 1821 1824 1825 2264 2265 2266 2267 2268 24114 2415 2416 2417 2418 2564 2565 2569 2570 2571.

; Lit. C ju je 800 : Nr. 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 318 319 320 321 322 323 325 326 327 338 is ig 820 gal 922 923 24 925 g26 g27 1820 1821 1822 1823 1824 1825 1826 1827 . . D zu je 300 46: Nr. 229 230 231 232 235 234 2365 237 238 239 260 261 262 263 264 267

270 271 272. 3 E zu je 209 46: Nr. 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 266 257 258 259 260 261 252 263 2364 265 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 317 318 319 320 321 322 35 341 735 375 357 352 354 355 356 357 358 359 360 361 362 353 365 367 368 368 370 371 372 573 371 375 376 1823 1824 1825 1826 1827 1825 1839 1836 18351 18327 1833 1834 1835 1836 1837 1538 18395 1840 1811 1812 1843 1844 1845 1846 1847 27098 2710 2711 2712 2713 214 2715 216 2717 2718 2719 2720 2721 2722 . . 3 ö. 2731 2732 2733 2734. F zu je LI00 S: Nr. ö ö * . der gejogenen Schuldperschreibungen beginnt jum Nennwerte, zufüglich der Stck ( insen gegen Rädkggabe der abquittierten Schuldurkunden, der nicht verfallenen Zinsscheine und der imsscheinbeugsanwẽeisungen Talons) am . November 008 kosten⸗ und spesenfrei bei der Haupt⸗

kasse der Stadt ie bei allen mit derfelben im Geschäftsverkehr stehenden Bank— n len 2 , 66. n die Verzeichniffe über die berlosten Schuldverschrelbungen eingesehen

en. und Aufschlüsse erholt werden.

. wil. . an treten die gejogenen Schuldurkunden außer pflicht mäßige . Für die nicht rechtjeitig jut Ginlösung gelangenden Schuldurkunden wird vom Perfallta gc ab vergänftl=

unge weise , Garne. der unterfertigte Mansstrat nicht anders beschließt, ein Hinterlegungszins von zwei

rojent ver = a . it verfallene fehlende Zinsscheine werden mit den entsprechenden Beträgen am Kapital in zug gebracht. Nürnberg, den 1. Juli 1908.

n . von 187851888. den Jahren 1881 1888 aus⸗

d, , Dr. v. Schuh.

531720 . 16

Bei der am 25. Juni 1908 stattgehabten Aus- losung der für dat Etatsjahr 1908 zu tilgenden Anleihescheine der Stadt Barmen sind die nachbe⸗ zeichneten Nummern gejogen worden:

A. Von den Stadtanleihescheinen VI. Ausgabe (4 00ige). (Privilegtum vom 29. Dezember 1880.)

Lit. A zu 5000 ½ die Nr. 420 26.

Lit. E zu 2000 S. die Nr. 56 81 101 123 129 134 140 153 176 179 194 195 202 213 232 234 237 257 259 281 284 339.

Lit. C zu 1000 S die Nr. 349 355 360 367 369 394 405 410 414 419 429 500 520 521 526 533 542 550 563 597 607 611 636 643 652 656 658 683 691 701 767 776 777 793 817 837 842 863 869 871 897 918 920.

Lit. D zu 500 S die Nr. 964 972 979 987 1014 1033 1046 1054 1055 1078 109090 1109 1132 134 1138 1140 1162 167 1183 1192 1199 1291 8 1242 1272 1350 1375 1379 1381 1384 1389

Lit. C zu 200 S die Nr. 140 1413 1414 1426 1430 1447 1456 1467 1473 1485 1486 1487 1490 1500 1533.

E. Von den Stadtanleihescheinen VII. Ausgabe (30; ige). (Privilegium vom 1. November 1882.)

it. A zu 5000 S die Nr. 6 38.

Lit. æ zu 2000 S die Nr. N 113 144 147 157 189 231 244 247 361 386 442 477 495.

Lit. C zu E090 g die Nr. 14 19 21 81 191 127 176 192 261 277 348 379 391 414 449 71 544 590 645 709 712 734 738 893 9g40 973.

Lit. D zu 690 S die Nr. 82 86 127 132 147 168 266 340 376 393 402 451 467 471 478 539 552 589 596 721 724 769 814 818 868 855.

C. Von den Stadtanleihescheinen VIII. Ausgabe (3 ige). (Pribilegtum vom 9. November 1887.) . . zu 5000 FS die Nr. 45 199 239 273 ö

Lit. E ju 2000 „S die Nr. 491 508 530 534 561 609 674 705 790 797 873.

Lit. C zu 1000 MS die Nr. 1030 1051 1176 1206 1210 1237 1314 1316 1425 1432 1449 1523 1531 1585.

Lit. D zu 5900 SP die Nr. 1653 1718 126 1741 1837 1969 1974 1984 2036 2093 2109.

D. Von den Stadtauleihescheinen XI. Ausgabe (A 0ο0ige). (Privilegium vom 13. Mai 1899.)

Lit. A ju 5000 S die Nr. 13 98 214 268 279 1507 1547 1628 1643 1668 1684 1714 1777 1778 1783 1796 1884 1887 1923 4814.

Lit. B zu 2000 FSS die Nr. 327 417 469 540 590 607 615 679 699 1968 2018 2042 2043 2092 2144 2147 2177 2195 2222 2256 2469 2527 2579 2617 2722 2827 2914 2958 2980 3024 3043 3079 4851 4859 4938 4990 5013 5046 5068 50gg 5153 5158 5176 5243 5259 5284 5305 5315.

Lit. C zu L000 S die Nr. 769 834 852 872 889 g66 986 1013 1053 1080 1109 1112 1138 1189 1191 3203 3207 3414 3461 3463 3641 3677 3679 3707 3724 3911 3920 3998 4018 4023 4073 4081 4098 4146 5380 5494 5521.

Lit. D zu 500 S die Nr. 1267 1309 1316 1320 1350 1413 1436 1495 4208 4233 4255 4327 4354 4391 4449 4477 4510 4528 4682 4706 5571 5585 5593 5607 5617 5647 5656 5685 5689 5711.

Die . der unter A und D bezeichneten Anleihescheine erfolgt vom 2. Januar 1909 ab, der unter K und G aufgeführten Anleihescheine vom L. April 1909 ab durch die hiesige Stabtkasse, außerdem bei der 7II. und VIII. Ausgabe bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. Eie. in Cöln und bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, bei der JI. Ausgabe bei Delbrück, Leo C Cie. in Berlin, bei der XI. Ausgabe bei den auf der Rückseite der Zinsscheine bezeichneten Bankbaͤusern en, Ablieferung der Wertstücke. Die Verzinsung hört mit dem 1. Januar und 1. April

g08 auf. Die zu den Anleihescheinen ausgereichten, am 1. Januar und 1. April 1909 noch nicht fälligen Zinsscheine sind mit den Anleihescheinen zurücknjugeben.

Von den bereits früher zur Auglosung gelangten Anleihescheinen sind bis jetzt noch nicht zur =. ö. . . ö

on den Anleihescheinen VI. Ausgabe.

Lit. B Nr. 78 156. ö

Lit. 0 Nr. 821.

Lit. D Nr. 986 10390 1322 13658 1370 1378.

Lit. E Nr. 1418 1421 1472.

Von den Auleihescheinen VII. Ausgabe.

Lit. B Nr. 20.

Lit. GO Nr. 166 275 346 356.

Lit. D Nr. 23 108.

Von den Anleihescheinen VIII. Ausgabe.

Lit. A Nr. 157.

2lt. B Nr. 820.

Lit. CG. Nr. 1188.

Lit. D Nr. 1862 2048.

Von den Anleihescheinen TX. Ausgabe.

Lit. B Nr. 1966 2494.

dit. G Rr. zs 006 4211.

JJ

on den Auleihe en X. A git. g Rien ,, ö * D 6. . 1459.

on den Auleihescheinen XI. Lit. A Ur. 150 1724 1956 4821. .

36. B Nr. 450 57 704 2055 2547 3115 Sog

b322. Lit. 9 Nr. 851 902 34M I 3665. 305 969 1027 1042 3317

Lit. D Nr. 1242 1305 4530 4486 4675 55? z. ,,,

Von den Anleihescheinen XII. Ausgabe

0 . gi. A Rr. 33. bis-) Lit. C Nr. 1248. Lit. D Nr. 2155 2166 2809 3915. Von den Auleiheschejnen XI. Ausgabe

3 dige).

gt. 9 Rr. Elb. Et ais)

Lit. D Nr. 7043 7390.

Die planmäßige Tilgung der V, 18, X. XII Sho /o und öoige) Anleihe für 1908 hat durch Anlauf stattgefunden.

Barmen, den 27. Juni 1908.

Die städtische Schuldentilgungskommission.