1908 / 158 p. 25 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Jul 1908 18:00:01 GMT) scan diff

108 285.

Puh

3118 1807. August Paschla, Breslau, Friedrich Wilhelmstr. 1. 1716 1903. G.: Drogenhandlung. W.. Arineimittel, pharmareutische Drogen und Präparate, Verhandftoffe, Tler⸗ und. Pflanzen- dertilgungsmittel. Des infektions mittel, Konserdierungs⸗ mittel für Lebensmittel.

NR. S734.

3 b. oös T6.

„Turnus“

6/65 1968. Rollmann * Maher, Cõln· Nippes nend G.: Schuhfabrik. W.: Schuhe und Stiefel.

2.

xös 427. R. S772.

Ceres

1366 1807. Fa. Carl Riemer, Berlin. 176 1905. G.: Handschubfabrik. W. Handschuhe.

8. 108 428. R. LE 223. 18 1 1908.

Albin Eugen Kuzzer, Dresden, Georgrl. 2. 1716 1908. G;; Herstellung und Ver⸗ trieb zahnhygienischer, e nar iii ce nd hte e. Bedarfs gegenstãnde. W.: Zahnfullmiitel, Abdrug· massen für zahnärztliche Zwecke,

Zahn⸗ und Gebiß⸗ bürsten, Jahnftocher, jabnärztliche und zahntechnische Appꝛrate. Insttum: nte und Gerãte.

O. 3189.

8. Cös 429. 4. 1315 1808. Emil Otto G. m. b. S, Magde burg . is 1805. G.. Anfertigung und Vertrieb

W.: Gin aus Zinn, Blei und Fluß⸗

von Zötmitteln. z gebrauchsfertiges Lötmittel zum

mittel bergestelltes, Weichlõten.

8.

108 130. O. 3191.

oOrtol

145 1908. Emil Otte G;. m. b. S., Magde⸗ burg. 1716 1968. G.; Anfertigung und Vertrieb von Löfmitteln. W.: Gin aus Schlaglot und Fluß⸗˖ mittel bergestelltes, gebrauchsfertiges Lötmittel zum

Hartlöõten. 108 431. S. ILA 487.

Silesith⸗

196 1807. Dittmar Hurtzig, Hamburg. Immen bof 351. 186 18098. G. Fabrilation und Import von Isoliermaterialien. W. Griffe. Knebel. Isolier⸗ teile für Maschlnen, Taften nöpfe, Spulen, Patronen fur elektrische Zwecke, Ginsatzbũͤchsen, Scheiben, Kapseln. Deckel und Drudckknõpfe.

9 a. Los 432. P. 6264.

SZJoh. Caspy. Post Söhne, Hagen i. 6 1. 10 ; G. Eisen. Stahl. und Metall. warenfabrik. W.: Berkflãcke aus Guß, Temper · stablguß und Grauauß. 981. Os 433.

„Robur“

34 1808. Vulkaukettenfabrit Gesellschaft mit deschrãnkter aftung, 3 1. W. 1856 18908. G.: KRettenfabrik. W.. Ketten.

162. 108 132.

„Ehullenei kyunenhung'“

gI3 1968. Brauerei Kronenburg vorm. J. 3. Hatt, Straßburg i. 6. 6 . G. Brauerei. W Biere n Fässern und Flachen.

169. 108 135. A. 6800.

Damenfreund

n 1 Arnoldt, Wilhelme. . . 13. 37 Import. und Grport. gien

B. 3228.

BS. I6 531.

KW, Lilore und andere Spirituosen; Weine; . sarme und alkoholfreie Ge⸗

neralwãsser; . . . 3

bretter, binde, Krüge, Dem ohns, Fla

e dan l, , dic nnn aii

Silsg mittel zum Geschäfts beiriebe⸗= Beschr.

16D. os 157. D. S825.

Perle- Gold

1113 1808. TB. Günther Æ Co., Reinickendorf b. Berlin. is 5 1908. G.. Fabrik allobol freier Gelränke und Likzre ore Bierbandel. W.; Liköre und andere Spirituosen.

tränke; Brunnen⸗

P. 5 906.

16D. Los 436. G. 611.

26/14 1907. Julius v. Götzen, Danjig. 186 19808. G.: Fabri⸗ kation und Vertrieb von Likören und Spirituosen. W: Weine.

bara feiner Gohen

09 ulius vliohen

16 bp. 108 438. Z. 9407.

„Rumgnac“

20 2 1908. Friedrich Ley ore, Driesen. 18161908. G.: Deftillation. W.. Spirituosen. 16. Los 35.

2. 9503.

irkung ktenswertes

233 1908. R Lüning, Sulingen, Prop. Hannoher.

1866 18065. G.: Kornbranntweinbrennerei. W.: Magenbitter. 160. L108 440. W. 8914.

6 Wi wol *

173 18908. Gebrüder Weltike, Gleiwitz Nicolaistr. 31. 156 1808. G.:— ß und Vertrieb alkobolfreter Getrãnke. : Alkoholfreie Getrãnke 17. Los 441. R. I4 649.

Ri 8 ; 1114 1868. Kaiser & Wolff. Hilden. Rbeinl.

1856 1968. G.: Metallwarenfabrik. W.: Britannia⸗ Löffel und Gabeln.

17.

108 4242. N. 3992.

Tar sia

1913 1808. Gebr. Noelle, Lüdenscheid i. Westf. 66 1965. G.: Fabrik von Britannia Gußwaren.

Kl.

4. Beleuchtungs,, Heizungs, Koch,, Fühl, Trocken und Vent ilationzapparate und Geräte, Wafferleitungs⸗, Bade und Klosettanlagen.

5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel. Kämme, 5 Toilettegerãte, Putzmaterial,

tahlspane.

g a. Robe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

p. Messerschmiedewaren, Werkieuge, Sensen, Sicheln, Hieb und Stich waffen.

c. Nadeln, Fischangeln.

d. Hufe sen, Hufnãgel.

s. Emalslterte und verninnte Waren.

Glen babn. Oberbaumaterial. Klein Eil enwgren, Scloffer · und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschlage. Drabt waren, Blechwaren, Anker, Fetsen, Stablkugeln, Reit und Fabrgeschirr⸗

beschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Oesen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, ge⸗ walijte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Edelmetalle, Gold.. Silber. Nickel und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Bri⸗ . . n e ir e e n echte und unechte mucksachen, leonische Waren Christbaum chr uck ; Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Aerztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlöschapparate, Instrumente und -Ge⸗ räte, Bandagen, küͤnstliche Gliedmaßen, Augen,

Zãhne. Physikalische, chemische, optische, geodätische nautische, elektrotechnische ic, 2 Kontroll und photographische Apparate, - In⸗ strumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haut. und. Küchen e. Stall“, Garten und landwirtschaftliche eräte. Mustkinstrumente, deren Teile und Saiten. Schreib . Mal, und Modellier⸗ waren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau und Kontorgeräte (ausgenommen Möbel,), Lehrmittel. Schußwaffen. Spielwaren, Sport⸗ und Turngeräte. Uhren und Uhrteile.

L108 443. B. 16 823.

BlERIos VIIESSE

15s5 1908. Badische Oel⸗ und Fettwaren⸗ Induftrie Max Bierig, Mannheim. 186 1908. G Del⸗ und Fettwarenfabrik. W.: Technische

Oele und Fette, Firnisse, Lacke. L108 441.

17.

33. 386. 40

26.

S. 15 795.

pehnin sste⸗

Gebrüder Solder, Maschinen ˖ 186 1908. G. Fabrikation

263 1908. fabrik, Metzingen.

und Vertrieb von Pflanjenspritzen. W. Pflanien⸗ spritzen. z 2 23. 108 145. L. 9378.

„Stauno“

Emanuel Lichtendorf, Neuenahr. G: Manufaktur, Galanterie⸗ und Haus- und Küchengeräte . Steingut.

1112 1908. 1866 1966 6 Kurzwarengeschäft. W. aus Holj, Metall, Glas, Rontor. und Schulgeräte; Lehrmittel. Unechte Schmuckwaren. Spiele, Spielwarmn, Mund⸗ harmonikas. Geldbeutel. Damenhandtaschen. Reise⸗ iaschen. Hosenträger. Strumpfbänder. Albums. Rahmen. Schreibvulte. Kleiderhalter. Kleider⸗ Schuh und Kopfbürsten. Seifen. Kämme. Schnurr⸗ Fartbinden. Parfümerien. Zahnbürsten. Zahn. vulber. Zabnpaffa. Schuhwichse. Putzmitte! für ußböden, Linoleum, Glas, Hol und Metall. nurrbartbürsten. Nagelscheren. Nagelbürsten. Brennscheren. Haarpomade. 23. Os 446. S. S255.

„Mondial“

314 1908. J. Silberberg K Co.. Hamburg Bleichenbrücke 3. 186 19608. G.: Vertrieb von Nähmaschinen und Fahrrädern. W.: Nähmaschinen, Fahrrãder Nähmaschinenteile, Nähmaschinennadeln.

23. Los XIX. 3. 1677.

Ziebel

248 1907. Hugo Ziebell, Tawellninaken (Ostpr.). 1856 1908. G.: Herstellung und Vertrieb von garten,, forst⸗ und landwirtschastlichen Geräten. W.:

Garten⸗, foist⸗ und landwirtschaftli Gerãte, Sensen, Sicheln. ö . 25. 108 4418. S. I5 641.

EolHloblieMł

242 1908. Fa. Matth. Hohner, Trossingen.

186 1908. G.: Herstellung und Vertrieb bon

e,, W.: . und deren e.

26a. os IS. W. So ss.

Plochina

1165 1806. Welß A Co. G. m. b., &., Plochingen (Wärtt ). 1866 1908 G.: Groß handlung für Obst und Südfrüchte. W.: Getrocknete und konserbierte Früchte und Südfrüchte.

264.

21111 1907. Offene Sau delsgesellschaft Hanuo⸗ versche Cakesfabrik O. Bahlsen, Hannover. 1856 1808. G.: Fabrikation und Vertrieb der Waren der Nahrunge⸗ und Genußmittel⸗ branche Jowie von Reklame⸗ mat W.: Sämtliche

Waffelgebaͤcke, Schokolade, Kakao,

kuchen, Gemüselon erden, Fischkonsci ven, Gierkonserven, Gele Ileischerfralte, Früchte . in jeder Zubereitung, Kaffee, Malllaffekt, Geireirekaffee, Zia orien und anders Kaffeesurrogagte, Gelee Extrakte, Senf, Stärke, Paniermehl,

Gewũrze, Fruchtsäste, Saucenwür e, Saucenpulver,

lonserven, Backlonserben, Sirup, Vanĩllezucker,

,. landierte und ein gemachte Früchte, lalvorlagen, Erzäblungen,

Broschen, Ringe, Nadeln, Notijbücher.

108 451.

Backwaren, Konditoreswaren, ucerwaren. Teigwaren, s Iwicbäcke, Marzipan, Kindermehl, Puddin ghalver. Backyulper, Honig.

Suppeneinlagen, ferner Reklamematerial, nämlich:

nittmuster, Menükarten,

S. 15 161.

Konfitüren, Biekuitz, Marmeladen, afceln,

es, Saucen, Geleepulver, Fleischprä , Konserylerungspulver, Tee, Suppentafeln, Seife, Tier, Mil 6. Bilder, Malbücher,

Spiegel, Lesejeichen, Kasender, Poftkarlen,

108450.

A. 6336.

2816 1807. Att. Ges. Vereinigte Berner- * Zůrcher Chocolade / Fabriken Lindt & Sprüngli. Zurich (Schwei; Vertr. Pat. Anwälte F. A Hophen ü. R. Fischer, Berlin 8M. 13. 1856 1908. G.! Kakao., und Schokoladefabriken. W.: Kakao, roh und verarbeitet, Schokolade in Blöcken, in Stangen, in 33 oder Pulverform, leicht schmelzende Schokolade, gefüllte Schokolade, Milchschokolade und Sahneschokolade, Schokolade in Verbindung mit Haselnüssen oder anderen beliebigen Früchten, Sirup oder mit Medikamenten, Schokoladegebäck HRlellame· gefäße und Verpackungen aller Art, jur Veipackung dieser Produkte bestimmt, Rekllamebilder, Kartons Schilder, Postkarten, Bil der Kärtchen. 3

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Uebereinkommen mit der Schweiz vom 13. Ayr 1882 die Priorität auf Grund der An— 26. Mai 1902 meldung in der Schwelz vom 8 Juni 1907 anerkannt. 264. 108 452. L. 9226.

Pomeꝝꝶ

17112 19807. Fa. Dr. S. Landsberger. Berlin, Gitschinerstr. 197. 1316 1908. G.: Chemisches Laboratorium. W.: Fruchteis, Bonbons, Konfitüren und vbarmateutische Präparate.

108 453.

„Organon“

8/1 1808. Organon Abreis⸗Kalender Gesell⸗ schaft m. b. H., Charlottenburg. 1816 1908. G.: Herstellung und Vertrieb von Kalendern, Abreiß⸗ blocks und damit verwandten Artikeln. W.: Papier, Pappe, Karton, Papier. und Pappwꝛren, Bureau, und Kontorgerate, Schreib und Zeichenwaren. Pboto⸗ graphie⸗ und Drruckereierjeugnisse, Bilder, Ansichts karten, Lehrmittel, Kalender, Spielwaren, kunst⸗ gewerbliche Gegenstände, Attrappen, Blechwaren, Bilderrabmen.

K. L458.

O. 3045.

30. 108 454.

EN GET. Schu Lz MARKE.

2663 108. Gebr. srluge, Crefelb. 1815 1906. G.: Mechanische Bandweberei und Fabrik von Hosen⸗ trãgern und anderen Herren. Artikeln. W.: Druck⸗

knöõvfe.

34. 108 455. N. 1016.

Lavipse

2714 1908. Fa. Max Negwer, Berlin, Bülow⸗ . 56. 1816 1908. G.: Fabrik . ,

? Stärke un arkepräpara d D zusätze zur Wäsche, e, e n en fen 23

34. 108 456. Sch. 10 199.

„Meohiolont“

11s2 1808. Schimmel Co., Miltitz b. gig.

1716 1808. G.: Herstellung und a . cher

. und Drogen. W.; Tienische und pflanzliche

rogen, künstliche und natürliche Riechstoffe, Parfümg,

Seisen, kozmellsche Präparate, Flaschen, Kisten,

reden, Gummistopfen, Blechkästen, Druck. en.

108 457. Sch. 10 26065.

Hen fon

112 1908. Schimmel Co., Miltitz b 17I6 1908. G.: Herstellung und . har r Produlte und Drogen. W.: Tierische und pflam⸗= liche Drogen, künstliche und natürliche Rlechstoffe,

arfüms, Seifen, kozmetis 6 i Korkstopfen, .

Druckschriften. L108 458. G. S388.

ntessnzssi

10s 459. G. S386.

aephünghinchen

1114 1908. Gesellschaft für Ausführung frei- tragender Dachtouftruktipnen in Holz System Stephau“ G. m. B. O.. Düsseldor is t 1808. G.: Baugeschäft. W.: Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Givs, Pech, Asphalt, Teer, Holz« r r , . ö . trang⸗

ortable Häuser, Dachbinder, Holzkonstrukti Schornsteine, Baumaterialien. onttelle