Qualitat . * ⸗ Am vorigen Auherh gn hier . . gering mittel gut Verkaufte Bertaust· . nittz˖ 5 , ü * Geiahlter Preis für 1 Doppeljentner Menge 63 1 i pe Durch · * ö (. ätzung v Tag niedrigster haöͤchster niedrigster höchster niedrigster hböchster Doppelientner en,, e . dem 8 , e 2. . 0. . 4. 4. ö. ö. 3 Preis unbel Noch: Hafer. ö gc J = — 1650 16.50 J 1875 1655 zoo 2 gg9 16 63 166566 30. s. Trke ; ö . — J . 15, 80 16, S0 25 407 16 25 16 36 5 ) 5 1 Itemmingen kJ .- 1850 — 18, 40 18, 80 1900 15. 30 ö. ; . 1 . 0 ö J 43 18,69 1899 1830 18. 25, 19.36 1353 2617 1899 19209 39.6 . J . ih 17650 1766 17856 17336 d 1 685 1766 1330 Ib. 6. . ö. VJ , ö. 6. 1, i, z.. ; Kö . . , . . ö. . ; 5. . ö JJ . . öh 166 1530 16 0 1 17,27 17,05 25. 6. ö ' Fenn niꝛdðꝛðdðꝛ , . * . 6. 17 65 17,00 200 3 400 1700 1700 zo. 6 ö Bemerkung en. Die verkaufte . wird guf holle Doppelzentner und der Verlaufgwert auf volle M
Ein liegender Strich (— in den Sp Berlin, den 8. Juli 1968.
en für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ift, e
Kaiserliches Statistisches Amt.
van der Borght.
Punkt .) in den letzten scch Selten dai e fern e,
serundeten Zahlen berechnet. ericht fehlt.
Großhaubelspreise von Getreide an deutschen ö tschen und fremden für die Woche vom 29. Juni bis 4. Juli A008 nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche 1000 Eg in Mark. (Preise für greifbare Ware, sowelt nicht etwa anderes bemerkt) — —— —— — Woche Da⸗ 29. 6. gegen bis 4.7. Vor⸗ 1908 woche Berlin. in, guter, gesunder, mindestens 712 g das 1. 188 99 190 09 Wellen, ö „ I565 83 das 1. 21337 216,56 Safer, ; 466 g das . 163, 14 iss, os Mannheim. Roggen, Pfaãlier, rus ger inn, .. 197.590 201,25, en, Pfälzer, russischer, amerik., rumän., mittel. 228,25 229.55 Hafer, bahischer, russischer, mittel.... 150 50 18063 gerne badische, Pfälzer, mittel.. . . 2165,00 217,59 ruffische, Futter⸗, mittel.... .. 140 00 142,50 Wien. Roggen, Pester Boden... . 1174,11 183,47 KDwnen, ,, 2, 2 6 i , 14135 16865 r e nn,, 2 . , er nche uu 129, 94 128, 26 Bu dapest. en, Mittelwar̃r ... 162,64 173.02 zen, . J 33113 7 8 ö 11761 erste, Futter ⸗ w W123 1 Mais, J ö Ho don Odessa. Roggen, 71 bis 72 kg das hU1 l...... ... 136,69 138,22 Wen Ulka, 75 bis 76 kg das hl... .. 176,58 178, 32
Riga. Roggen, 71 bis 72 kg das h...... ... 1659,05 157,39 W. zen, 75 1 * . p 9 5 2 176,58 176,58 Paris. ö. . lieferbare Ware des laufenden Monatz 1 . Hi. Antwerpen. Donon, hitec os nn w, 2 * ,,, m — — 2 1661 2 2a Plata o 161,84 157, 25 Gir aße Q 63153535 Am st e rdam.
Mone 148,46 Ro9gen ¶ St Petersburger? 16 Weljen Del 154,48
ien J amerlkanischer Winter... 177, 95 Mais am erttan unt . 141,56 , 33 113,75 London. car len geh er ,, e, we. Weljen englisches Getreide, 144,62 147,11 gert Mittelpreis aus 196 Marktorten 133,74 133,87 erste (Gazette averages) 134,25 134,385 Liverpool.
roter Winter Nrꝛ? .. . 162,10 164560
ö Kd ,, . ; .
giifarnꝛ! ; 69, 98 Weinen Ra Hata.. . 163410 16353
Waffen stJ̃l , 176,83 177, 00
Rirrache — . Hafer, englischer, i. K w 146,57 146,72
effa — — Gerste, Futter ⸗ 6 126,300 —
Ode JJsĩ⸗ 287 Mal ö i,, ö ö. La Plata, geiber 1m ige, Chieago. ; ö 1316 euren, gieserunga ware . 16 36 embe;;; 18 133, Mais ⸗ 8383 ö. Ilz ; k Vork. ; roter Winter · Nr. 2... 14923 1465 Wei n,, , lh eien ᷣ Lieferung ware ö k . . eiember 78 ö Mailt w. . . 1289 Buenos Aire Wei ö. ö , Durchschittewar r-, . .
) Angaben liegen nicht vor.
Bemerkungen.
dal in eri Huh r ist für die Weigennottz an der Londoner Pro.
(azstte gverages) iff i. Imperial Duarte Pfund engl. mn f,
Bei der U 6. k 3 nung der Preise in . .
etersburg, für Paris, Antw uf. diese 35 raf in Buenos 2 r, . Soldyrãmĩe.
Berlin, den 8. Juli 1908.
Kaiserliches Statistischeg van der .
ö Sandel und Gewerbe.
(Aus den im Reichsamt des Innern jzusammengestellten Nachrichten für Handel und Industrien) Kohlenversorgung Berlins und seiner Vororte in den Monaten Januar bis Mai 1808.
A. Zufuhr an den Bahnhöfen und Häfen in Berlin B. Zufuhr (abzüglich des Versands) an den Bahnhöfen und Häfen auß er⸗ a. Empfang halb des Weichbildes von Berlin“) st dem b. Versand Verbleiben mit der auf dem in Xn 2 . Elsenbahn Wasserwege Zusammen t t t t t t t 6 Steinkohlen, Koks und Briketts: n . kö 97 980 290 448 388 428 52 042 336 386 17 959 134 045 151 996 Mr ische.. 75 691 37 178 112 869 16504 111 365 62 068 6 656 68 724 836 3. K 41690 . 4760 206 4740 1850 . 1850 Ober s . 327 217 154 457 481 674 21 236 460 4538 286 261 131 025 417 286 Niedersch . . 81 208 9102 90 310 2454 87 856 32356 4311 36 667 usammen... 586 866 491 185 1078041 77 2566 1000785 400 485 276 037 676 522 83 und , 4918 22 5 190 345 4 846 6 ö10 79l 7301 Preußische Briketts 583 385 140 583 525 2838 580 687 215 455 = 215 455 u. . Kohlen. 2504 364 2868 219 2649 6410 . 6410 — usammen. h90 8do7 776 591 583 3 402 588 181 228 375 791 229 166.
) Adlershof ⸗Alt⸗Glienicke, Charlottenburg, Köpenict, Friedenau, Grunewald, Ha lensee, Lichtenberg Friedrichsfelde, Nie derschönewelde
Ve s, Panksw-Schgnhaufen, Reinickendorf (Dorf), Rirdorf, Rummeltzburg, Schhn holi, Spandau,
llmergdorf⸗Friedenau.
S5sss h dan Berichten äber die Qgalität st in gr r . gewonnenen Baumwolle.
n Hef er dem brilischen Parlament erstatteten „Colonial ,, in e . . , Quftivation“ von 56 Wyndham Dunstan ju samme ngefaßte
2
Sammlung von Berlchten Übe (. ö. sitßungen gewonnenen K J
nannten Hrucsache liegt währen . im Reichsamt dez . Berlin il helm⸗ straße 4, Zimmer 174, zur Ünficht aug und kann nach Ablauf dieser Frist auf Antrag Intereffenten auf karre Zit zur Ein. sichtnahme zugestellt werden, während ein jweites remplar auf Antrag sofort für kurze Zit überfandt werden kann.
Ein Exemplar der der nächsten vier
zRußland.
g 46inlaß von Lokom obilen u komplizierten D ö 3 asch inen. In Ergänzung und Erläuterung dez grkaiars Ne. 11 3. vom Fahre 1957 sind gemäß einen von dan Ministzen für Handel und Industrle und der Finan en ,, Beschluß ciaer be dad dn Konferenz die Tabellen, welche zur Bestimm ang der Ver hält n ffe zwischen der Häflähe des K-ssels der Lolompbllea und den lb. mess ingen der Dreschmaschinen dienen, durch Aagaben der zulässtgen 6 rößen für die Helfläch- der Lokomobilen und durch Daten fur dir en kleinerer Äbmeffungen, wie folgt, ergänzt worden:
a. Dreschmaschlnen mit Stifttrommeln;
Breite der Trommel der Dreschmaschine
18 biüs ,, 24 .
25 32 40
Breite der Trommel der Dreschmaschine
24 bis 39 3 3 3
66
Werden Dreschm
3
36
. b. Dreschmaschinen mit Schlägertrommeln:
14 5
pindlersfeld, Tegel, Tempelhof,
Henifläche des Kesselg der
Lokomobile nicht unter nicht über 4 4m 1 4m . 5 13 ö 3 . J 3 33 K. 2
gschinen mit Trommeln eingeführt, deren
Heizfläche des Kessels der
okomobil
nicht unter nicht üher
J 71 4m . 5 9
Kö .
K .
83 3
w 3535
165 255
Breite
sich iwischen der höchften und der niedrigsten Abmeffung jweijer auf—
einan der hältnis
folgender Angaben des Zirkulars befindet, so wird das Ver . zwischen der Heizfläche der Lokomobilen und den er Dreschmaschinen durch verhältnis mäßlge Berechnungen an der
Abmessungen 2
; ge, wird, ist dur
—
der in den Tabellen gegebenen Zahlen ermittelt.
irt . ö del ·
Neue Verordnung im russischen Postwesen.
Im Postwesen ist eine neue Verordnung erlasse ür den deutschen Handel mit Warschau, der sich . . Paketverkehrg bollnteht, von erheblichem Interesse ist. Fg wird nämlich bom L114 Jun ab don allen Paketen, die nicht rechtzeltig erhoben werden, eine Gebühr von 8. Kop. für leden Tag der Aufbewahrung erhoben. Da es nun sehr häufig vorkommt, daß Pakete lange liegen bleiben, weil die Interessenten die rechtzeitige Einpfangnabine ber. nachlässigen, liegt es im Interesse unserer Handeltzzwelt, auf dlese Neuerung aufmerksam zu machen, damst die deutschen Äßsender noch mehr ö. ö. a er f un . Empfangnahme der Pa ö. zu urgieren und zu bea gen. erlcht ral; konsulats in Warschau.) ht des Kajseriichen Gene
Kurje SchilLderung der wirt isse Ger ft schaft lichen Verhältniss
Das Königlich serbische Handelsmuseum in Belgrad hat eine kleine Broschůre J,, Serbien. — Seine n , g. Gegen wart und Zukunft. Ein Wink für Kaufleute und Kapltalisten. Das Werkchen bezweckt, qusländischen Intereffenten eine e fi ie allgemeine Orientlerung in knapper Form über die wirtschastlichen Verhältnisse Serbiens ju siren und dürfte trotz feineg nicht . schöpfenden Inhalts auch für deutsche Kaufleute und Industrielse 4 die neuerdings Serbien eine erhöhte Aufmerkfamkeit widmen, a Anregung dienen, Geschäftsberbindungen mit diefem Lande zu suchen, Die Veroffentlichung, die in deutscher und fran zõssscher rn f. h
die serbischen diplomatischen und konful
ertretungen im Auslande unentgeltlich zu bezlehen. e
Gin Exemplgr vie ser Broschüre in deutscher Syrch⸗ liegt in ben nächstén vier Wochen me Mee ichs mt 3 Innern, Berlin W., Wil kelmstraße 74, im Zimmer 154
für Intereffenten, zur Ei richt Kaiserlichen Konsulats in Ha e m icht n adm auz. ¶ Be
Außenhandel der Philippinen im Kalenderjahr 186
Der Außenhandel der Philippinen wies im Kanlendersah⸗ / e, (abgesehen hom e n eck . der nin rn Ein fuhr en . lerungäbedarßf cinen Gjnfuhrwert von zo 1 Mlislanen oll. her eh ollare) und einen Lußfuhrwert von zz, 10 Millionen Holen fuhr einen Ausfuhrüberschuß von R, 6h Millionen Doll. auf. Dle fie um K
oviel hinter ü eben war. 1 Mile l gl, cher ob
ebliche
wo
4 ö 1