1908 / 275 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Nov 1908 18:00:01 GMT) scan diff

, Glssf. *. an in demselben Bal, diefer unter Verfetzung in daz Telegraphen

. er er bn in iii. ö. .

hein. Feldart. Regt. Rr. W, zum Lt mit Patent vom 18. August

NDebern im 4. Garteregt 1. ve te äer im 5. Gar de regt ä.

ulan. R Roon

Regt. Prinz Carl von. Preußen (2. Brandenburg) Nr. 12, FJunghans, Matthiol'ius, Rittershaus im Füf. Regt. Prini Heinrich von Preußen (Brandenburg) Nr 35, Drei bholz, Krüger im Inf. Regt. von Alvensleben (6. Brandenburg.) Nr. 52, von Kalckstein im 1. Brandenburg. Drag. Regt. Nr. 3, v. Prittwitz u. Gaffron, v. Langenn-⸗Steinkeller im Ulan. Regt. Kaiser Alexander II. von Rußland (1. Brandenburg.) Nr. 3, v. Stosch im Anhalt. Inf. Regt. Rr. 93, Hauenschild im 5. Hannob. Inf. Frech, Wosch im Inf. Regt. von Courbtere

n.) Nr. 19, Keihl im Füs. Regt. von Steinmetz , r. 35, Siegmund-⸗Schultze im Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm II. (i. Schles.)

Chef im 2. Westyreuß Feldart. Regt. Nr. 36, diesem unter Ver⸗ leihung des Charakters als Major und mit der Aussicht auf An⸗ ttellung im Zivildienst, v. Schwedler, Battr. Chef im 3. Bad. Feldart. Regt. Nr. 506; Gr. v. Könkggmarck, Rittmeister und Egkadr. Chef im Rürafsierregiment von Drlesen (Weslfäl) Nr. 4, letzteren fünf mit der Erlaubnis zum Tragen der Regts. Uniform; den Zeughauptleuten; Westphal bei der 3. Art. Depot⸗ direktion, mit der Aussicht auf Anstellung im Zivildienst; Wendt beim Art. Depot in Königsberg i. Pr., beiden unter Verleihung des Charakters als Zeugmajor und mit der Erlaubnis jnm Tragen ihrer bisherigen Uniform; den Oberlts.: v. Prittwitz u. J m

lhelm II.

Rr lhre ir. S3. Bein Lker im 1. Masur. Inf 1. Garderegt. 3 F, Nag el im Gren. 2. König Frledrich W

8 j 2. Oberschles) Nr. 23, Jahn im 4. Niederschlef. Inf. Regt. (1. Schles 3 Nr. j0, diesem mit der Erlaubnis zum Tragen der Regts⸗ . ö. ö J 3 8 . . v. 6 6. im Leibkär. Regt. Großer Kurfürst 8 Uniform, Matschoß im 1. Unterelsaͤff. Inf. Regt. Nr. 132, mit der hol im J ö 3 Regt. Gön gin von Wittenberg (3. Branden. Rr. i, Elzhorst, Lage mann im Ulan Regt hon Katzler Schle5 Aussicht auf Anstellung im Zivildsenst, Eher im Feldart. Regt. fr I h 6. Graf . len al Hegt. ben! Stälpnagel Rr. 2. v. Hätt im Inf. Regt. Herwarth von Bittenfeld (1. Westfäl Großherjog (1. Bad.) Nr. 14, unter Verleihung deg Charakterz als B. Iran ben ere. . . 16 mee in is. igt Gänergl, It. iz, gebe nnr, im Inf. Regt. Prinz Friedrich der Rieder. Haubim, mit der Erlaubnis um Tragen der Regtg. Uniform, Lo b fe er al Hf 3 . ö J re bmg Nr. Js. v. Behr lande (2. Westfäl) Nr. 15. Wiegand, in der Stroth im Hohenzollern, Fußart. Regt. Nr. 135. v. Mes . Lt. im

, , ö. kaffe iel n, Gen dist ( Magbeburgischenn Rr. 7,ů Rail Thub, Wehmer im Niederrhein. Füs. Regiment der Regts,. Uniform. Arni

. ; tein Komp. Che

14 3. Phlen. Inf. Fiegt. tr. 556, v. Jerg; Saserwstp, Schram me im Int Regt. Vogel von Falckenstein ;

dorf äEaubme yer im 3. Posen, Inf. ; Westfäl Nr. 56, Stutz er im Inf. Regt. Herjog Ferdinand von 13; zugleich ist derselbe bei den Res. Offizleren des Regtt. an= r gi ers ess, , , ga, , i,, ,, , , , , d, ,, ,. Nr. 3 6 im Inf. Reg f 0 re 15, , Webern jm T. Rhein) Rr. 28, Röttgen im 65. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65, herzogl. Hess.) Nr. 5, mit der uzsicht auf Anstellung * ir im 4. Schles. Inf. ö. gin g, Rukcdigtr im Ehboennißen im . Rhein. Inf. Negt. Nr. sé, Schneider in der Gendarmerie; zugleich ist derselbe bei, den Offizieren . gt. von Schlll (1. 3. ß) 3. 9. Frhr. . Oer Bötticher im Westfäl, Drag. Regt. Nr. ', Brems im der Landwehrjäger 2. Aufgebots angestellt, eijel, Batterie⸗ ng egt. von Katzler (Schles.) 5 bd Rr. Wessscl) ülan. Regt. Großherzog Friedrich von Baden. (Rhein) Nr. 7 ef im 1. Aberel sässischen Feldartillerieregiment Nr. 15;

Rt. in. . . e tf 2 Regt. Nr. 55. Schneider im Feldart. Regt. bon Holtzendorff (1. Rhein.) zugleich ist derselbe bei den Offljteren der Landw. Feldartillert⸗

ole in ben H g hein Her e, Senpeii . ö ß Hohenzollern (Hohenzollern) ü Trauthiʒg im 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 63 Tracht im „Rhein. Inf. Regt. Rr S5, Sie n ens in Füs. Neegt, FGeneral‚

2 mn r ,,. v. Goeckel, Oberlt, im 6. Thüring. Inf. Regt. Nr. 95, kommandiert als Apjutant bel der Gewehrprüfungs⸗

pak, Lt. im Inf. Regt. b (2. Hanseat.) Nr. 76; zugleich ist derselbe bei ö En hn 1

Füs. Regt. Nr. 90, Plefsing, Beck im Huf. Regt. zieren des

i , , Albrecht bon ,,,, . . in Hes eig, ih Han Ungarn (Schlegwig. Regls. angestellt, Koller. Fenerwperkelt. beim Art. Depot in

ol er fa a 9 ö , 2 im Sie; zu Pferde olstein. Nr. . meg n im En , ö er rn meg e n r n bei den Feuerwerkgoffinleren der v. . z on Preußen (Hannob. . 2. .

1 khn, be M fern - Hoßengerg in ö. de n, , . . im ö Hannov. 3. D Nr. 77, Bierau, Der Abschied bewilligt: Nicolai, Hauptm im Großen General⸗

r 16h, Lorenz im 2. Bad. Gren. e. mailen, Wilen , Krenzti⸗ Lindenberg im Inf. Regt. von Voigts⸗-Rhetz stabe, Nitschmann, Oberlt. im Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen

N. 13. a nn, J im . Bad. Inf. Regt. (53. Hannobj Nr. 789, Behrens im 3 Hannop. Inf. Regt. Nr. 164, (2. Brandenburg.) Nr. 12, diesem behufs Uebertritts in Königl. Sächs.

, im Kurmärk. Drag. Regt er Friedrich III. Nr. id, Seer im Kurmärkt. =. . *. lt, ren im 3. Bb. Weg. Tel gü., win Raggi in nothing, Inf. Regt. Rr. 36, Thieme, Kossum im 4. Magde

2. Inf. Ytegt. Jr. 67, Ahlers, Sühmann im Huf. Regt. von Wittich (3. Kurhesf) Bentrks Rastenburg, mit der Erlaubnis jum Tragen der Uniform deg . ö ven, ergehen . 3 ; . * ö. ö 966 ö ̃ 3 ö. *. . . I ede g gn . (Kurhess) Nr. 80, von seiner Dienststellung n . . 3 ö. ü ö i ? . Nr. 96, . gert . Gren. König Friedrich T (4. Ost⸗ herzog von Sachsen), Weise m hür ng n eg Der Abschted mit ihrer

; t. eu Nen, i Regt. von Borcke ö

ension bewilligt: Leu th aus, Oberstlt. z. D., jugeteilt der Fortifikatlon in Cöln, mit der Augsicht auf An⸗ stellung im Zivildienst und der Erlaubnis zum Tragen der Unlform

( Bomm) 5. Win ter feld ini Jägerregt, zu Pferde Nr. . Ha e kfn en im

„Nr. 114, Baentsch, Parthey im Kurmärk. 6 r d ,,, ö J Ye e . . e Trier nt h, Drömer, Hum mel des 1. Westfäl. Pion. Batg. Ne. 7, v. Schlieffen, Major z. D., . im 9. Wesspreuß. Inf. Reg Ve dle i Jägerregt. zu im s. Baß. Drag. Regt. Prin; Karl N. 22. Kratz ert, Wrede, Beyirksofftjter beim Landw. Berirk Tilsit, mit der Ausficht guf An= hard) im 1. Lelbibuf. Regt. Nr. 1. Vahle . von Wüsten feld im Jägerregt. ju Pferde Nr. J Sagl im Inf. Regt. stellung im Zivildienst und der Erlgubnig zum Tragen der Ünform

made Rr. ] im 1. Nassau. Jnf. Regt. Nr. 8? e , . he ff. ö ine m J. Naffgu. Fel dart. Regt. N. ö. , .

des Kür. Regtz. Königin (Pomm.) Nr. 2, v. Schlittgen, Oberlt. z. D. Bezirkzoffizier beim Landw. Bezirk Brieg, unter Verleihung des Charakters als Rittm.', mit der Erlaubnis zum Tragen der Uni

. Großberzogl. Heff. Feiggrt, Regt. ug. Inf. Kegt. Nr. Iz, Schmand im Hrag., form deg Kür. Ftegls. von Seydlitz (Magdeburg.) Ni. 7

6 ö Rr. 8, len 4 . ar gn 9 3 (i. Hanno Rr. 3, Sch ul der v. Wiluckt, Chen llt a. D. in Wicgbaden, zujetzt Kommandeur et k. diefer untg. Ver ßung 9 h se zan, I, in g. Wotbring, Feldart. Regt. Fr, 6s. Reßdans im ren. FKtegt, deg Landm; Bezirks 1 Bochum, unter Wegfall der ihm erteilten Aus it, Nr. 135, v. i . im Kuchess, . na, Lenin enn Fe sä. Oftprenß ö Nr. 5, Hüter im Inf. Regt. von at auf Anstellung im Zibildienst, mit der Erlaubnis zum ferneren

ragen der Uniform des Leibgren. Regtgz. König Friedrich Wil- helm III. (I. . Nr. 8, Marcard, Major 4. D. in Braunschweig, zuletzt Abteil, Kommandeur im 4. Lothringischen Feldartillerleregiment Nr. 70, mit der Erlaubnis zum ferneren Tragen der Uniform dez genannten Regimentz, auf ihr Gesuch mit Pension zur Disp. gestellt. Lohmeyer, Fähnr. im

mb . t, Lichey im Han mg. h im . Regt. General Feld⸗ Hime ter Lörnßenburg; Mtr. 3. St ündeck im Westfäl, Fußart. . . F Zieger in SchlezwißHolftein, Fußart. Regt. Nr. 9, . ee dr , ,. It ni ger mer gn Pion. Bat. Nr. 6, Henning ul, ö ; Leibregt. G in (3. Großherzogl. Hess. . zu Fähnrichen: die e inf. Fähnriche: Frhr. v. . elke, g , de ner ge , ef 6)

ü Regt. Prinz Carl (4 Großher;o Inf. Regt. Prinz Friedrich der Niederlande 2. Westfäl) Nr. 16, r. , n,, , n , ,, im Iz. . 6 . 8 er e . 83 166. Schirmer, Fähnr. im Hus. Regt. König Humbert von Italien 5. . im 4. Garderegt. i. , ge he a een zr. 3s, Scher man sm' b. Hroßherogl, Hesf. Inh Jtegt. Rr iäzs, Schranz (1. Kurheff) Nr. 13, * ur Rel. Heurlaubt., Pabedan c, Fähnr. b. e n. 1 6 !. i 3 ö. in Gren. Fegt, im Thärlng. illan. . 4. oer g . . e wren Hie r rr ö . von Preußen (itthau.) Nr. I, wegen . : Skprenß ; dr. z. Gegen Singe; ar . tam ne rt im Fuhart . En te Im Sanitätskorps. Neues Palais, 19. November.

von Hindersin (Homm) Nr. 2, burg.) Nr. 4, Pa de im Niederschles. Fußart. Regt. Nr. 5, 6 im Schleswig⸗Holstein. iht, .

9 2 n e rh Wilhelm J. E

; Rr. Im aktiven Heere. Ernannt: Dr. Stechow, Gen. Art und kom 1, Nr. 157, Nehring im 6. Westpreuß. Inf. Regt. Ne. Jag, ö .

mandiert zur Dienstleistung bei der 4. Santtätsinsp, zum Inspekteur

ünch in Gren Fiegk. Prin Carl bon Preußen C Brandenburg) öhrer im Niedersächs. Fußart. Regt. Nr. 10, dieser Sanitätginsp, Dr. Stein hau sen, Gen. Arzt und Vip. Arzt 3 5. Fum etti im Füs. Regt. . ö Fußart. Regl. Rr. i3, Günther, Karge, Ziegler, der 84. Did, zum Korpzarit des XVI. Armeekorps, Br. Schusfer⸗ sh ndenburg.) Rr. 35, Erdmann im . en n geh. Hüntzek im 2. Westpreuß. Fußärt. Regt. Nr. 15, arnisch, Aberstabg⸗ und Regts. Arzt des Königginf. Regts. (6. Lothring.) mnsleben (6. Brandenburgischen) Nr. ö 3 J,, Nr. 3, v. Natzmer, Spangenherg, Kaiser im Gardeplon. Bat.,, Nr. Kb, unten Beförderung jum Gen. Oberarzt zum Div. Arzt der inen General. Feldzeugmelster (. ö a on * tnr, Big m Plon. Bat. First Fabri nens Nr. 1, Busse 34. Div.; zu Regtsz. Aerzten, unter Beförderung zu Oberstabtärzten: die endorff im Insänterieregiment Fürst ; Gr. v. Plauen im Pomm. Dion. Bat. Nr. 2 Wolff ram im Schles, Pion. Bat. Stabz und Bats. Aezte: Dr. Sachse des J. Batz. J. , gn , . im ] . 3 w. deburg z Rr. 3 . hep litz; Gi; k Nr. 6, Weniger, Gleim, Piem ann im Fthein. ion. Bat. N 8, Rr. ißö, bel dem Fnßart. Regt, bon 865 (Vomm) Rr. 3, Hr. zt ng. Huf. n

* St ru cz berg im 7. Westprenß. Inf. Regt.

(

m

oll im . 9 6am ad ju. Bag. Nerzten, unter Beförderung zu Siabgärzien; die

i Bamrt im im Samländ. ö . ; z

n gus. Regt. von Schill (J. Schles) Nr. c. Na Rr. 20, Richelm ann, Krüger im Nassau, Pion. Bat. Wberaͤrtte:; Dr. de Ahna beim Könsgin Clisabeth Gardegren. . Feldart. Regi. Nr. 2d, Sch m itz Ir mene ß ö . ö . 6, Mahncke im Cifenbahnregi. N. i, Regt, Rr. 3. bei dem J. Bat. 1. Ermißnd. Ins. Regt.

t. von Horn (3. Rhein. Nr. 29, 366. 6 Rt. Nr. Sg, Sta pesfef dt, Sort im Eisenbahnregt. Nr. 2, v. Münster⸗ Nr. 159, Buchweitz bei der Unteroff. Schule in Marienwerder, bei

. Regt. Ne. 68, Bayer im 7. ö nig i fer fi mann, Stegmann, übach, Scherzer, Schmesdler im dem JI. Bat, Großherzogl. Mecklenburg. Gren. Regig. Rr. g,

R fed rf im 10. Rhein. Inf. Regt. t 8 now in Inf. CGifenbahnregt. Rr. 3, Klein, Fanter im Kelegrahhenbat. Nr. 2, Dr. Goertz beim Inf. Regt. Bon Gochen C. Rhein N Nr. 28, bei

3 Drag. Regi. Nr. I. b. andwüst, 6. In Regt. Fricke im kelegrapbenbal Nr. z; die Oberjäget; b. Veltheslm ini dem IJ. Bat 3. Pösen. Inf Retztf? Nr. 33, Dr, Berg er, beim

Dä. Graf Bofe (I. Thüäring) . Egger . Bardeschütßzenbat, Schmitz im Großherzogl. Mecklenburg. Jäger⸗ Inf. Regt. Nr. 16, bei dem

bat. Nr.

Egergdorff im Inf. Regt. e, n, .

von Braunschweig (Ostfries) Nr. Is, 6. is, 19. November. Auf ihr Gesuch zu den Reserheofftzieren Befördert; zu Sberärzten die Assist. Aerzte: Hälsem ann beim dd , - Nr. ö j er ein. 1. 53 e 3 . . r. 19, Dr. Coker beim 5. Rhein. .

Ziegłen im In ze. . nf. Regt. Nr. 142. v. Wins, v. Wich⸗ . im ran. eh e. von Courhisre. C3. Posen.) Regt. Nr. 65, Dr. Goos beim Niedersächs. Feldart. Regt. ir ,

n5, ann im . Rr. g, Tur ner im 2. Sothring. nf . Oberrhein. . ß grrgorhe leg 3 Regt. Nr. 136,

, , , m, men, , , Brun im Bat. Nr. 3, Bi d

Frhr. die, Unterärzte, Niemeyer beim Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm LTV. (. Pemm) Nr. 2, Strauß beim Feldart. Regt. von Clausewitz 9. Oberschles) Nr. 21, dieser unter Versetzung zum 1. Westpreuß. Feldart. Regt. Nr. 35, Schneider beim Deutsch Qrdensinf. Regl. Nr. 1523, unter Versetzung zum Inf. Regt. von arch er n n ä, an Frech Rente: O . ersetzt:; die Oberstabg⸗ und Regts. Aerzte: Dr. Voll . , 6. Lothring) Nr. 165, Dr. Rosenthal des Füs. Regitz. hon Ehr. metz Westpreuß) Nr. 37 jum 3. Magdehurg. Inf. Regt. Nr. es; die Stabg.! und Batz, Aerzte; Dr. Jeschke dez il? ; . heriogl. Mecklenburg, Gren. Regts Nr. S5, jum Kurheff. Jager⸗ . . tr. 4 9. 3. 3. ö. ö . 8. Yslpreuß. Inj. Reni. . r. 45, zum II. Bat. Inf. Regts. Graf . 8 W d, , F eff ob fechiltr e, Hens, .

. ) Nr. is. Weiß Inf e Geert ben 9 Pofen ) Rr. 58. Bur ste ler im 3 Westyreuh . ** Ling im 2. Leibhüs. Regt. Königin Victoria von Preußen 1.

v. , 3 ö . zu Pferde Nr. 5, zu den Res.

des 8. übergeführt. Often ge renn ble btbschihgestches mit der sesehlichen Pension zur Digp. ge ellt: Blaurock, Ohberst und Kommandeur im ] des Gren. Regts. Graf Kleist von Nollendorf (J. Westpreuß) Nr. 6, L. Gr. Beifsel v. Gym nich, Frhr. v. Bleu ait der Erlaubnis zum ö. der Regig. Uniform, Siemerg, ter PHöajor in der 4. Ingen,. Insp. und Ingen. Offisier vom Platz in nn, ,. , , , . Hslpren ] ch v. Rofenggk im Nieder⸗ g. gh r der 1. Gend. 3 mit der Erlaubnig zun

Regt. von

. berst 3. Posen.

Dion kon. Bat. Nr. 5, Hin ck im Schlegwig⸗ Holftein. 8 der Uniform des 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68s. v. Voß Jaf. Negts. Nr. 8, zum JJ. Bat. 5. Ostpreuß. ; Ke lie ö. 9 ö. . G . He und Kommandeur 9. ö . 3 . 6, mit . J Dr. indn en beim . heel. ,, t. 1. i . . v. 9 39. 9 . g mn gie fe, be Grlaubnis jum Tragen 4 eg 1 . asoren: 9. . erf geh Nr. bn als Hats. Arnt zum Iii. Hat? In Hie gte . Sidel cg il gn on , , r' nnn, gaiscr . abrgren. v. St oesser / Abteil. ö *. 2 , ö. 32 in. Hanseat Ni 76, dieser mit., dem 1 Pen r, ,. et n. 3 3 . Regt, v. Bojanowzk Gn bete, g, . it 53 65 ul ö. * . 9 . he 3 Dr Hgase beim Benirkekommando i Berlin, zum d , , ner din! gn Leber arbägtenz gte. r rs, Käentz, Rn ton rn be be, tn f, g Gndenburg) Re ä, dr. ge ligka eben gn e, de; JJ e le hs i n ge , ral . . Regt. Dr. Kein er beim San itte. ö ,,, , baer n. Willen bücher im FInfgnteriereglment Herzog Karl v. Schwind Gila 9. Däegts. Uniform, v. G ülfa an ber Feldart fomhänd ug 1 nterelsssf. Inf. Regt. Nr. Iz, jum Hezltk— 1 n , e . (6. Ostpreuß. Nr. 45, . . 33. . r rn. Geben er zutn Krane der Kinfforn. ble fer Ga n. 3 en i . i , . ö Borcke (. Pomm.) , e, ö . n euten: v. Holtzend or ff, Komp. Chef im 2. Garderegt. denburg) Fir. 35; die Iijsnn Aerzte: g fro e rener .

r Köieg er im Kolbꝑeig. Bren. Komp. Chef im Kolberg. Gren. Regt. Graf Gneisenau m.), Nr. H, Herrfahrdk, Schröter im Inf. Regt. von 1 F. v. Rol!“ a it der Erlaubnis zum Tragen d PommJ tr. 5g, Rerum ann im 4. Westpreuß. Inf. C. Pomm) Nr. ag ire ne, nom. Chef im Leibregt. .

Weß rm Dr. Strodzti, S

. 1406, Körner im 5. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. I4s, Regks. Uniform; 1 Heß Nr. Liz, Bunge, Battt Chef i zii. Stabtart beim Inf. Regt. von Älvenglebe dem ö i Bü. gGroßhe zol e j fn ge, att. Che im S. Branden n . dae ' its ihrs e deldart. Regt. won ien l. Rhein) Nr. d Framm, Battr. ha Aut dez J. Batg, vom J. Hetember 1905 ah auf , Jahre

II. . Brandenburg Nr. 8, Mundt im Gren.