Iser lohRm. Handelsregister (1242 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 322 des Firmenregisters ift zu der irma
ö. „Franz Teipel“
zu Iserlohn am 2. April 1885 vermerkt: .
Franz Teivel senior hat in Folge Vereinbarung die Firma vom 1. April 1885 ab seinem Sohne Franz Teipel junior übertragen, weshalb die Firma hier gelöscht und unter Nr. 740 des Firmenregisters neu eingetragen ist, zufolge Verfügung vom 1. April 1885.
Iserlohn. Hande lsregister 12441 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 7a die
Firma:
„Holzschleiferei Hemer“ und als deren Inhaber der Rittergutsbesitzer Max Löbbecke zu Iserlohn am 2. April 1885 eingetragen.
Kotthus. Bekanntmachung. (1205 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver fügung vom heutigen Tage eingetragen worden: Bei Nr. 108. Handelsgefellschaft Neunkircher & Ascher: 6. . Die Gesellschast ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst Der Kaufmann Cduard Neu⸗ kircher in Kottbus setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort; und unter Nr. 549 des Firmenregisters die Firma: Nenkircher K Ascher mit dem Sitze in Kottbus und als Inhaber der Kaufmann Eduard Neukircher in Kottbus. Kottbus, den 31. März 1885. Königliches Amtsgericht. II.
Marienburz. Bekanntmachung. 1206
Die Bearbeitung der auf das Handels und Ge⸗ nossenschaftsregister sich beziehenden Geschäfte über⸗ nimmt bei dem hiestgen Gerichte als zweite Ge— richtspersoa vom 1. April 1885 ab der Gerichts⸗ Assistent Weiße.
Marienburg, den 30. März 1885.
Königliches Amtsgericht. III.
Mölln i. / L. Handelsregister (1207 des Amtsgerichts Mölln i. Lbg.
Auf Verfügung vom 31. März d. Y ist im Fir⸗ menregister Band J. pag. 13 sub Nr. öl die Firma Alexander Gercke an demselben Tage gelöscht worden.
Gleichzeitig ist in das Firmenregister zufolge Ver⸗ Figung de od. Band J. pag. 15 sub Nr. 6 die Firma C. Robschuld (Kolomal⸗ Porzellan, Glag⸗ waaren⸗, Tabacks und Eisenwaarenhandlung) ein⸗ getragen worden.
Mälln i. / Lbg., den 1. April 1885.
Königliches Amtsgericht.
1208 Menhanus a. d. Elbe. Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen
Blatt 9 zur Firma G. FKampff: Colonne 3:
Das Geschäft ist auf den Tabacksfabrikanten Georg Heinrich Friedrich Wilhelm Kampff durch Abtretung des Johann Georg Friedrich Kampff übergegangen.
Neuhaus a. d. Elbe, den 1. April 1885.
Königliches Amtsgericht. Henschen.
Offenburg. Bekanntmachung. 973] Nr. 6616. Zu O. Z. 76 des Handelsregisters: „Firma Ludwig Kuhn K Cie. in Offenburg!
wurde heute eingetragen:
„Das Domizil der in Liguidation befindlichen
Gesellschaft ist nach Mannheim verlegt. Offenburg, 31. Maͤrz 1885.
Gr. Amtsgericht. Riedt.
Pogen. Handelsregister. 1209
In unserem Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung von heute bei Nr. 165, woselbst die hiesige Aktiengesellschaft in Firma „Provinzial ⸗Actlen— Bank des Großherzogthums Posen“ aufgeführt steht, eingetragen worden:
Laut notariellen Protokolls vom 14. März 18865 sind vom Aufsichtsrathe aus dessen Mitte nachstehend genannte Personen in die Direktion delegirt, und zwar:
a, für die Zeit vom 1. April bis zum 30. Sep⸗ tember 1885:
Der Kaufmann Gustav Krontbhal zu Posen und der Banquier Sigmund Wolff daselbst, und als deren Stellvertreter der Justizrath Friedrich Albert Tschuschke zu Posen,
b. für die Zeit vom 1. Oktober 1885 bis zum 31. März 1886:
Der Kaufmann Samuel Auerbach zu Posen und der Kaufmann Hermann Bielefeld da— selbst, und als deren Stellvertreter der Justiz⸗; rath Friedrich Albert Tschuschke zu Posen.
Ferner ist vom Aufsichtsrathe der Bankrendant Qscar Krieger zu Posen bis auf Weiteres zum Stellvertreter des vollziehenden Direktors ernannt worden.
Posen, den 7. April 1885.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV. Rathenow. Bekanntmachung. (974 In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 97 die Firma A. Fabian eingetragen steht, ist zufolge Verfügung vom 1. April 1885 am 2 April 1885 Folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Rathenow, den 1. April iss5. Königliches Amtsgericht. J.
19771 Käibnitz. In unser Handelsregister ist Fol. 67 Vr. 132 die hieselbst bestehende Firma Rudolf Oppermann des Kausmannt Rudolf Johann . Heinrich Oppermann hieselbst heute ein⸗ getragen. Ribnitz, den 4. April 1885. Großherzogl. Mecklenb. Amtsgericht. Beglaubigt: C. Otto, Ger. Act.
Sa arbrücfg en. Handelsregister (1044 des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrlicken.
Die Firma „J. B. Pecheur⸗ ju St. Johann ist erloschen und die Firma Pechenr'sche Buch druckerei“ mit dem Sitze zu St. Johaun und as Inbaberin die in Gütern getrennte Chefrau von Louis Pecheur, geborene Carol ine Tag, daselbst, angemeldet, welch Letztere ihrem genannten Ehemanne, dem Buchdrucker Louis Pecheur zu St Johann, Prokura ertheilt hat.
Eingetragen auf Grund Verfügung vom 2. April er. unter Nr. 1251 und 1334 des Firmen⸗ und unter Nr. 274 des Prokurenregisters.
Saarbrücken, den 4 April 1885.
Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.
Snarbrũcken. Handelsregister 1045 des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücken
Auf Grund Erklärung und Verfügung vom 2. April er., wurde heute die Firma „Hamburger Ensros-Lager. S. A. Israel et Cie.“ mit dem Sitze zu St. Johann unter Nr. 207 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft und der Kaufmann Salomon Albert Israel zu St. Johann der persönlich haftende Gesellschafter.
Saarbrücken, den 4 April 1885.
Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.
Stallupoenen. Bekanntmachung. 1210
In unser Register zur Eintragung der Ausschlie⸗ ßung oder Aufhebung der Gütergemeinschaft ist folgende Eintragung erfolgt:
Col. 1. Nr. 59.
Col. 2. Der Buchdruckereibesitzer Friedrich Hermann Klutke von Stallupoenen.
Gol. 3 Hat für seine Ehe mit Sophie. geb. Gebauer, durch Vertrag, d. d. Konitz, den 295 Januar 1885 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. März 1885 am 26. März i885.
Stallupoenen, den 25. März 1885.
Königliches Amtsgericht.
121i Stargard i. Pomm. Bekanntmachung. Die auf die Führung der Handels. und Genossen⸗ schaftsregister bezüglichen Geschäfte beim hiesigen Amtsgerichte sind vom 1. April d. Irs. ab dem Amtsrichter Partisch und dem Gerichtsschreibergehülfen Kumm zur Be— arbeitung überwiesen. Stargard i. Pomm., den 2. April 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Steinau a. O. Bekanntmachung. (1212 In unser Firmenregister ist heut Folgendes ein getragen worden: . I) unter Nr. 138 die Firma: Paul Langsch zu , ang a. O. Inhaber Kaufmann Paul Langsch daselbst,
2) bei Nr. 70 das Erlöschen der Firma: Läcilie Brunn termals C. II. Laugsch zu Steinau a. O. Inhaberin Fräulein Eäcilie
Brunn daselbst. Steinau a. O., den 26. März 1885. Königliches Amtsgericht.
980] Stettim. In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 674 bei der Firma Naumann & Rietz Folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kauf⸗ manns Wilhelm Naumann aufgelöst.
Das Handelsgeschäft ist unter unveränderter Firma mit Aktivis und Passivis auf den Kauf⸗ mann Carl Rietz übergegangen.
Demnächst ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 2087 der Kaufmann Carl Rietz zu Stettin mit der Firma Naumann & Rietz und dem Orte der Niederlassung Stettin eingetragen.
Stettin, den 2.5. März 1885.
Königliches Amtsgericht.
(982 Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 922 die Firma: „Stettiner Speditions Gesellschaft Meusser & Schmidt mit dem Sitze der Gesellschaft Stettin eingetragen. Die Gesellschafter sind: I) Kaufmann Gustav Theodor Meusser zu Stettin, 2) Kaufmann Gustav August Schmidt zu Stettin. Die Gesellschaft hat am 1. April 1885 begonnen. Stettin, den 1. April 1885. Königliches Amtsgericht.
984 Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 875 bei der Firma Herrmann & Co. Folgendes eingetragen:
Die Hauptniederlassung in Fraukfurt a. O. ist aufgelöst und die hiesige Zweigniederlaffung zur Sauptniederlassung erhoben.
Demgemäß ist die Gesellschaft hier gelsscht und nach Nr. 921 des Gesellschaftsregisters Übertragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister heute unter Nr. 921 die Handelsgesellschaft in Firma Herrmann & Co. mit dem Sitze der Gesellschaft in Stettin eingetragen.
Die Gesellschafter sind:
I) Kaufmann Albert Post zu Stettin, Y Kaufmann Paal Herrmann zu Frankfurt a. O.
Die Gesellschaft bat am 6. März 1883 begonnen.
Stettin, den 1. April 1885.
Königliches Amtsgericht.
983 Stettin. In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 1625 vermerkte Firma Angust v. Nassan zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den J. April 1885. Königliches Amtsgericht.
1981 Stettim. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 740 bei der Firma: Stettiner Straßen Eisenbahn · Gesellschaft Folgendes eingetragen: Der Kaufmann Gustav Borck zu Stettin ist aus dem Vorstand der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Stettin, den 2. April 1885.
Villingen. Jirmenregister · Einträge. 1214]
Nr. 5591. Unter O. 3. A8 des diesseitigen Firmenregisters wurde unterm Heutigen eingetragen:
Wilhelm Feldner. Kunstmühle, Villingen.
Inhaber Wilhelm Feldner, ledig, Kaufmann von Krailsbeim.
Villingen, den 30. März 1885.
Großh. Amtsgericht. (L. 8) Könige.
Villingen. Firmenregister⸗Einträge. 1213 Nr. 5369. Zu O. Z. 6 des diesseitigen Firmen⸗ registers wurde heute eingetragen: Die Firma Franz Anton Körner in Villin⸗ gen ist erloschen. Villingen, den 31. März 1885. Großh. Amtsgericht (l. 8.) Könige. 1246 Wasunzgem. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. J folgender Eintrag bewirkt worden: Der Spar- und BVorschußverein im vormali— gen Amte Sand zu Oepfershansen eingetra⸗ gene Genossenschaft ist laut Beschluß der General; versammlung der Genossenschafter vom 23. Mäãärz 1885 aufgelöst: Zu Liguidatoren sind gewählt: 1) Rentier Ernst Siebelis in Meiningen, 2) Schultheiß Heinrich Müller in Unterkatz, 3) Maurer Caspar Staudt in Depferbhaufen. . 30. März 1885. erzogliches Amtsgericht, Abtheilung J. Oskar Müller.
Muster⸗Register Nr. 39.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht) 77
7 In das Musterregister ist einge⸗ getragen.
Nr. 280. Schneider, Bruno, Fabrikant in Buchholz, ein Karton, offen, enthaltend 18 Muster von Knöpfen mit den Fabriknummern 6919 a, b, é, bis mit 6924 a, b, ée, in allen Größen, Formen, und Farben herstellbar, plastische Erzeugnisse, Schutz ⸗ frist 3 Jahre, angemeldet den 16. Maͤrz 1885, 11 Uhr Vormittags.
Nr. 281. „Siegel K Geßner“, Firma in Anna⸗ berg ein Karton, offen, enthaltend 9 Muster von Randschnur mit Schmelz, bez. Chenillenspiral mit Schmelz, mit den Fabriknummern 70, 709, 709 Oo, 711, 711. 710, 712 und 711, Flächenerzengniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 14. März 1885, 15 Uhr Nachmittags.
Nr. 282. „Oskar Fröhner & Co.“, Firma in Annaberg, ein Karton, offen, enthaltend 18 Muster von Faconschnuren, mit den Fabriknummern 519 bis mit 534, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 23. Marz 1885, 112 Uhr Vor—⸗ mittags.
Nr. 283. „H. Helweg Nachf.“, Firma in Buch⸗ holz, ein Packet, offen, enthaltend? 3 Muster von Passementerie⸗ Spitzen Excelsior“, mit den Fabrik⸗ nummern 15, 47 und 33, sowie 47 Mustern von Abschnitten mit den Fabriknummern j bis mit 47, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 23. März 1885. 12 Uhr Mittags.
Nr. 284. „A. 8. Zritz ch‘ Firma in Auna⸗ berg, ein Couvert, verschlofsen, angeblich enthaltend 19 Muster von Spitzen mit den Fabriknummern 421, 422, 441, 467, 468, 469, 4709, NI, 472u. 473, Flächenerzeugniß. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 23. März 1885, 16 Uhr Nachmittags.
Annaberg, am j. April 1855.
Königlich Sächsisches Amtsgericht. Franz.
Annaberg.
(546 HKIankenhaim. In das Musterregister ist ein⸗ getragen worden:
Nr. 5. Firma: Fasolt K Eichel in Blanken⸗ ain, 1 versiegeltes Packet mit I? Mustern für Teller, Zuckerdosen, Rahmgießer und Tassen, Muster für vlastische Erzeugnisse, Modell Rrn. 1002 — 1013, W MYz3, 2004, 207 = 269, Fabriknum mern für die Tassen 209-211, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. März 1885, Nachmittags 5 Ühr 25 Minuten.
Blankenhain, am 5. April 1885.
Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Reinhard.
—
775 Komm. I) In das Musterrenister ist eingetragen: , unter Nr. 172, Firma: Rolffs & Cie. zu Siegfeld bei Siegburg, 1 ver siegeltes Päckchen, enthaltend 48 Muster * bedruckter baumwollener Tücher, Fabriknummern: 1. 2. 8, c, 5, 6, 7, , 9, 10, 48, 49, 518, 519, 521. 522, 556, 561, 563, 565, 566, 567, 568, 569, 570, 571, 328, 1882, 1882, 1883, 1889, 1902, 1902, 1902, 1905, 1932, 1942, 1943, 1944, 1945, 1946, 1947, 1949, 1950, 1951, 1016, 1028, 1029, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. März 1855, Vormittags 5 Uhr.
2) b. unter Nr. 173. Firma; Ludwig Wesse! zu Bonn, ein versiegeltes Couvert, enthaltend 1 Eat würfe für plastische Erzeugnisse, darstellend:
Decor. Kamerun 1885, Musterschutz Nr. 1000, Unteroffizier unterm Schirm. 3 Schwarze nur mit Schurz und Helm. Erste Exercier · Uebung.“
Decor. Kamerun 1886, Musterschutz Nr. 1001: Unteroffizier mit Schirm am Tornister. 3 Schwarze nur mit Schurz und Helm. Kniebeuge.“
Decor. Kamerun 1887, Musterschutz Nr. 1002: Unteroffizier. 3 Schwarze in Drillichhose und Jacke und Mütze. „Laufschritt.“
Decor. Kamerun 1888, Musterschutz Nr. 1003: Unteroffizier. 3 Schwarze in Drillichhose und Jacke mit Mütze. ‚Das Grüßen.“
Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 27. Mär; 1885, Nachmittags 5 Uhr. Bonn, den 31. Mär; 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
loso
In unser Musterregister ist eingetragen:
Firma S. Ring et Comp., 1 Muster
Harlekins, offen, in einem Packet zusammen⸗
geschnürt, plastische Erzeuanisse, Fabriknummern 506,
507. 595, 599, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am
2. April 1885, Mittags 124 Uhr. Brieg, den 2. April 1885.
Königliches Amtsgericht. III.
2
s Eurgstädt. In das Musterregister ist im Monat März 1885 eingetragen worden:
Nr. 59. Firma Winkler K Gärtner in Burg⸗ städt, ein verschlossenes Packet mit 2 Stück Hand⸗ schuhmustern, plastische Erjeugniffe, Fabriknummern böß / 9 und 657,10, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. März 1885, Vormittags ji Uhr.
Burgstädt, am 31. Mär; 1885.
Königliches Amtsgericht. Bretschneider.
1250 Detmold. In unser Musterregister ist beantragter⸗ maßen heute eingetragen:
Nr. 609. Wiegand & Frank in Detmold: offener Briefumschlag mit 15 Mustern von Deckel. bildern, Auflegern, Etiketten und Schlußetiketten für Cigarrenkisten, Fabrik. Nrn. I66, I75 - 186 incl., Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, eingereicht am 530. März 1885, Nachmittags 43 Uhr.
Nr. 61. Gebr. Klingenberg. Meherische Hof⸗ buchdruckerei in Detmold: offener Briefumschlag mit 13 Mustern von Innen, und Außen. Etiketten für Cigarrenkisten, Fabrik⸗Nrn. 923. 946, 948, gö0, 1052 — 1060 inel, Fläͤchenerzenanisse, Schutzfrift 3 Jabre, eingereicht am 31. März 1885, Nach⸗ mittags 31 Uhr.
Detmold, den 1. April 1885.
Fürstlich Lippisches Amtsgericht. II. Heldman.
997 Eisenach. In das Mufterregister sind ein⸗ getragen:
Nr. 32. C. Albrecht in Nuhla:
1 Paquet mit 2 Mußftern für Studenten ⸗Pfeifen⸗ Aufsaͤtze, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 363 und 364, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 7. März 1885, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 33. Lehrer Wilhelm Eigemann in Eisenach:
1 Couvert, angeblich enthaltend Zeichnung und Beschreibung eines Apparates zum Anzeigen der aus einer Bibliothek ausgeliehenen Bücher, verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. März 1885, Vormittags 9 Uhr.
Eisenach, am 31. März 1855.
Großherzogl. S. i r tn, Abth. IV. e ßler.
6537] Fürth. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 104. Fabrikant J. E. Hoefer Jr. in Fürth, 1 Packet mit 4 Mußstern von Vexirfeuer⸗ zeugen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 501, 502, 504. 505, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 23. März 1885, Nach⸗ mittags 4 Uhr.
Nr. 1095. Fabrikant Jakob Spear in Fürth, 1L Packet mit 2 Mustern, wovon das eine für Karten⸗· und Briefhalter, und das andere für Konsoles, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummmern Ol5ls und Olö5l6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 31. März I885, Vormittags 114 Uhr.
Fürth, den 31. März 1885.
Kgl. Landgericht, Kammer für Handels sachen.
Der Vorsitzende: (L. 8) Roesling, Kgl. Landgerichtsrath.
778 Graerenthal. In das Musterregister ist ein⸗ getragen:
Nr. 39. Firma Louis Müllers Söhne in Marienthal, 1 verschloffenes Kistchen, enthaltend 24 Stück Muster für Glasspielwaaren und Par⸗ fümerie Flacons, Geschäftsnummern bh 00 = 6504, 6510 - 6517, 6520, b521, 6523 - 6531, Muster für plastische Erzeugniffe, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 24. März 1885, Vormittags ii Uhr.
Graefenthal, den 26. März 1885.
Herzogliches Amtsgericht, Abtheilung II. Müller.
Hagen i. W. Musterregister 995 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 39. März 1885.
Ni,. 159. Firma Moeller C Co. zu Hagen, ein Muster zu einem Vorhangschloß ohne Bügel mit Doppelschluß von unten“ auf halben Bart und mit herausspringendem Bügel, mit der Ge— schäfts nummer 18 A.; plastische Erzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 24. März 1885, Nachmittags 5. Uhr.
992 Hannover. In das hiesige Musterregister ist eingetragen:
Nr. 198. Firma „Hannoversche Actien⸗ Brauerei“ zu Hannover, ein Gouvert, enthaltend zehn Muster für Etiquettes. Fabriknummern 1 bis 19 einschließlich, offen. Muster für Flächenerzeug⸗ nifse,. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. März 1835, Mittags 12 Uhr 560 Minuten.
Nr. 109. . Hannoversche Gummi⸗Tamm⸗
Lompagnie · Actiengesellschaft zu Hannover, ein
a. sechs Muster für 11, 12, 13, 14, Geschäftsnummer
versiegeltes Packet, enthaltend: Puppen, Geschäfts nummern 3, 9, b, ein Mufter für eine Raschel, 19, e. jwei Muster für Pferde, 15, 16, d. ein Muster für einen Esel, Geschäfts⸗ nummer 17, e. ein Muster für einen Hund, Ge— schäfts nummer 18, f. ein Muster für einen Ziegen⸗ bock, Geschäftsnummer 19, g. ein Muster für ein Schaf, Geschäfts nummer 26, h. ein Muster für einen Kaaben mit Trompete, Geschäftsnummer 21, i. ein Muster für einen Hufaren, Geschäftẽ nummer 22, k. ein Muster für ein Stetoskop, Geschäfts⸗˖
Geschäfts nummern
nummer 302, J. ein Muffer für einen Schlauchball, Geschäftsnummer 3046, m. ein Mufsfer für ein Rectum Bougie, Geschäftsnummer 51. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 18. März 1885, Mittags 12 Uhr 30 Mi⸗ nuten. Hannover, den 31. März 1885 Königliches Amtsgericht. Abth. XI. Jordan.
1994
Hor. In das Musterregister ist eingetragen:
Firma Zeh. Scherzer Cie. in FRiehau, drei Kistcen mit 13 Mustern für Porzellangeschirr, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugniffe, Fabrik⸗ nummern 30-43. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. März 1885, Nachmittags 45 ÜUhr.
Hof am 2. April 1885.
Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.
Meyer, Vorsitzender. 996
Kiel. In das hierselbst geführte Musterregister ist eingetragen: Nr. 18. Fabrikant Emil Holle, Inhaber der Firma 53. Maßmann in Fiel, ein versiegeltes Packet mit angeblich 10 Mustern zu Leistenmodellen bezw. Ornamenten, Fabrfknummern LV, LVI. LVII, LVIII. LVIIII, LX, LXI und 0, 71, 72. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz ⸗ frist 10 Jahre, angemeldet am 28. März 1885, Nachmittags 4 Uhr.
Kiel, den 28. März 1885.
Königliches Amtsgericht. Abth. III.
(1252 Landau (Pfalz). In das Musterregister ist eingeyragen: Jakob Burkart Blech- und Kupfer⸗ schmied in Edenkoben, 1 Schwefelblasbalg, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1865, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. März 1885, Vormittags 875 Uhr. Landau (Pfalz), den 31. März 1885. . K. Landgericht. K. Landgerichtsrath Stich ter.
1991 Lüneburz.. In daz hiesige Musterschutz register ist eingetragen:
Nr. 42, Firma Penseler & Sohn in Lüneburg, Lversiegeltes Packet, enthaltend 21 Tapeten ⸗ und 795 Bordurenmuaster mit der Aufschrift:
Penseler & Sohn, Tapetenfabrik, Lüneburg.
A. Tapeten. Nr. 3005 3008 3012 3013 3014 3015 3023 3025 3027 3029 3030 3631 3032 3033 3034 3035 39036 3037 3038 3043 3052,
21 Muster;
B. Bor du ren. Nr. 3082. 3083 Ecke, 3084, 3085 Ecke, 3086, 3087 Ecke, 3688, 3089 Ecke, 3096 Afarbig, 3091 Ecke 4farbig, 3090 farbig, 36091 Ecke 5farbig, 3092 4farbig, 3093 Ecke 4farbig, 3092 sfarbig, 3093 Ecke 5farbig, 3094, 3095 Ecke, 3096, 3060 Ecke, 31090, 31901 Ecke, 3162, zioz u. 3105 a. Agraffen, 3104, 3105 Ecke, 38106, 3107 Ecke,
; 29 Muster; für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 28. Maͤrz 1885, IE. Uhr Morgens.
Lüneburg, den 1. April 1885.
Königliches Amtsgericht. III. v. Giseke.
993 Rosswein. In das Musterregister ist ein⸗ getragen:
Nr. 20. Firma 3 G. Lehmann in Böhrigen, 1 Packet mit 26 Mustern für brochirtẽ Flanelle, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 1142, 1143, 1144, 1145, 1146, 1147, 1148, 1149, 1150, 1151, 1152, 1153, 1154, 1I55, 1156, 1157, 1168, 1159, 1160, 1161, 1162, 1II63, 1164, 11665, 1166, 1167, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. März 1885, Nachmittags 36 Uhr.
Roßwein, am 2. April 1885.
Königliches Amtsgericht. Dr. Kaden.
989 Spremberg. In das Musterregister ist ein⸗ getragen:
Nr. 183. Firma: Heimberger K Schmidt zu Spremberg, 1 Packet mit 17 Mustern für Stum⸗ pen, Flächenmuster, Fabriknummern 112 bis 120, Schutzftist drei Jahre, angemeldet am 21. Mär; 1885, Nachmittags 5 Ühr.
Spremberg, den 23. Mär; 1885.
Königliches Amtsgericht. 999] Treuen. In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 30. Firma Heinr. Oberlein in Treuen: Lversiegeltes, mit H. 6. t 12 bezeichnetes Packet, 8. Jaquardmuster enthaltend, Flächenmuster, Ge⸗ schästsnum mern 301, 3953, 306, 507, 308, 310, 311, 313, A6, zis B, 317, sis 325, 324, zz5, zy, z, 328, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1885, Vormittags Z Ühr.
Nr. 31. Firma Gebrüder Wolf in Trenen: verstegeltes, mit Gh W. 6. bezeichnetes Packet, 6 Stück wollene Zephhrtücher, genannt Germania, Royal, Waffel Jacquard, Waffel, Germania 1. Germania Il, enchallend Flächenmuster, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am) 13. März 1885, Nach⸗ mittags 2 Uhr 56 Minuten.
Nr. 32. Firma Stöckel & Wolf in Treuen: 1 versiegeltes, mit 8. 30 bezeichnetes Packet, 2 Muster für Tücher enthaltend, Flächenmuster, Fabrik bez. Geschaͤstsnummern 4506 und 900, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. März 1885, Vormittags 19 Uhr.
Treuen, am 31. März 1885.
Das Königliche Amtsgericht. Bu sse.
ö (998 2d plita. „In Das Musterregister des unterzeich' . Königlichen Sächf. Amtsgerichts ist eingetragen
en:
Holzdrechs ler Anton Vogl in Rothenthal, ein Muster eines Pennals in Form einer Pistole, zig g det den 11. März 1885, Schutzfrift ahre. Zöblitz, den 30. März 1885. Königl. Sächs. Amtegericht. Höfer.
RKonkurse.
1180
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Nosanes, in Firma H. Rosanes, zu Berlin. Neue Friedrichftraße 47, ist heute, Nachmittags 53 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Sieg hier, Königgrätzer⸗ straße 109.
Erste Gläubigerversammlung am 21. April 1885, Vormittags 10 Uhr. mer Arrest mit Anzeigepflicht bis 1096 Mai
8
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Mai 1885.
Prüfungstermin am 29. Juni 1885, Vor⸗ mittags 19 Uhr, im Gerichtsgebäude, Inden straße 58, Zimmer 21.
Berlin, den 4. April 1885.
Trzebiagtowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerlchts J. Abtheilung 48.
1179 Ueber das Vermögen des Bronzewaaren · Fabri kanten und Händlers Wilhelm Arthur Reste, in Firma A. Neste, Leipzigerstraße Nr. 31 (Woh- nung Brandenburgstraße 660) ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Sieg, Königgrätz erstraße Gläubigerversammlung am
Nr. 109.
Erste 21. April 1885, Vormittags 11 Uhr.
e, e, Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. Mai
5.
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. Mai 1885.
Prüfungstermin am 23. Juni 1885, Bor⸗ mittags 105 Uhr, im Gerichtsgebäude, Juden straße 58, J. Treppe, Zimmer Rr. II.
Berlin, den 7. Äpril 1885.
Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 13 Abtheilung 50.
iis0] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Louis Blöhbaum von Latdorf wird heute, am 2. April d. Irs,, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des 8. 108 der Konkursordnung und die Anmeldefrist bis 1. Mai er., der Wahltermin auf den 21. April er. Vormittags 11 Uhr, der Prüfungstermin auf den 18. Mai er., Vormittags 11 Uhr, bestimmt.
Zum Konkursverwalter ist der Justizrath Rind⸗ fleisch hierselbst ernannt.
Bernburg, den 2. April 1885.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Ausgefertigt: (L. S.). Naumann, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
logg .
Ueber das Vermögen des Interimswirths Friedrich Vick in Jabelitz ist am 4. April 1885, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. , n Schulje Erbpächter Bohnfack in
abelitz.
, . Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Mai
Erste Gläubigerversammlung: 27. Ayril 1885, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 15. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr. Bützow, 4. April 1885. J. Reiner, A.⸗G. Aktuar, Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.
lo05 Konkursbherfahren.
Ueber den Nachlaß des am 15. März 1885 ver⸗ storbenen Goldschmieds Earl Ricolai Möller in Flensburg, Norderstraße Nr. 28, ist am 1 April 1 a hn tte 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
; Verwalter: Buchhalter Chr. L. Voigt in Flens⸗ urg.
Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 20. Mai 1885 einschließlich.
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Amtsgericht bis zum 20. Mai 1855 einschließlich.
Erste Gläubigerversammlung
Mittwoch, den 22. April 1885, Vormittags 19 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 17. Juni 1885, Vormittags 10 Uhr, im unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 29.
Flensburg, den 1. April 1835.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4. (gez) Adler. Veröffentlicht:
(L. S.) Ja co bsen, Gerichtsschreiber.
gol Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Mar— garethe Fehrer. Gr. Friedbergerstraße 7 dahier, ist am 2. April 1885, Nachmittag j Uhr, das Kon— kursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Pr. Stulz dahier. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 1. Mai 1885. Erste Gläubigerversammlung: 23. April 1885, Vormitt. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 28. Mair 1885, Bormitt. 91 Uhr, vor dem unterz. Gerichte, Gr. Kornmarkt 12, Zimmer 17. ;
Frankfurt a. M., den 2. April 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.
1231 urs norfa
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der stanfmanns⸗Eheleute Anton und Katharina Hastreither von Furth ist am 4. April 1885, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet und der K. Gerichtsvollzieher Michael Gern= groß in Furth zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 1. Mai 1885. Erste Gläubigerversamm-⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 12. Mai 1885, früh 8 Uhr, vor dem K. Amtsgerichte Furth
Furth a. W., den 4 April 1886. ; Gerichtsschreiberei. Bachmann, K. Sekretär.
soic Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Sandelsmanns Wolf Itzig hierselbst Kupferschmiedestraße 3 — it heute, am 2. April 18535, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Ezechiel Samuel hier.
Anzeige · und Anmeldefrist bis 20. Mai iss5.
Glãubigerversammlung: 25. April 1885, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Prüfungstermin: 10. Juni 1885, Vormittags
13 Uhr.
Glogau, den 2. April 1885. Königliches Amtsgericht. 916 Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Hartmann hieselbst — in Firma Ji. J. Hart mann — ist heute, am 1. April 1885, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Neu hierselbst. Offener Arrest mit Anmel⸗ dungsfrist bis zum 22. April cr. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 5. Mai er., Morgens g Uhr. Helmstedt, den 1. April 1885. Herzoglich Braunschw.· Lüneb. Amtsgericht. (gez) Kruse. Beglaubigt: Zimmermann, Gerichtsscheiber H. Amtsgerichts.
un Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Janeba zu Kupferberg ist heute, am 30. März 1885, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröff net.
Verwalter: Kaufmann Emil Cassel hier.
Anmeldefrist: bis zum 16 Mal 1885 einschließlich.
Erste Gläubigerversammlung:
den 28. April 1885, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Priesterstraße Nr. I, Zimmer 22.
Allgemeiner Prüfungstermin:
den 19. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr.
Anzeigefrist: bis zum 1. Mai 1855 einschließlich.
Hirschberg, den 30. März 1835.
Kettner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.
90s] Konkursverfahren.
Ucbber das Nachlaßnermögen des Müllers Lorenz Wagner von Rülfenrod ist vor- Großh. Amtsgericht Homberg am 4. April 1885, Vor⸗ mittags 114 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Einstweiliger Verwalter Herr Stadtrechner Gottfried Repp IV. in Homberg. Anmeldefrist bis zum 30. April 1885. Offener Arrest mit Anzeige an den Konkursverwalter bis zum 35. April 1885. Erste Glänbigerversammlung und Prüfungstermin Freitag, den 8. Mai 1885. Vormittags 93 Uhr.
Homberg a. Ohm, den 4. April 18853.
Der Gerichtsschreiber Großh. Heff. Amtsgerichts. Höfling. 1235
Ueber das Vermögen der Handels ge sellschaft unter der Firma „J. W. Schmitz' in Köin wurde am 4. April 1885, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet.
Verwalter: Rechtsanwalt Leyendecker zu Köln. ö Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai 8865.
Ablauf der Anmeldefrist am nämlichen Tage.
Erste Gläubigerversammlung am 2. Mat d. Mi. und allgemeiner Prüfungstermin am 12. desselben Monats, jedesmal Vormittags 11 Uhr, auf Zimmer Nr. 4 des Justizgebäͤudes am Appellhofs⸗ platz dahler.
Köln, den 4 April 1886. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,
Abtheilung VII. J. V.: Hünninger.
urs! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Braune zu Friedrichshagen wird, da derselbe den dahin bezüglichen Antrag gestellt, auch seine Zahlungeunfähigkeit anzunehmen ist, indem er seine Zahlungen eingestellt hat, heute, am 4. April 1885, Vormittags 10 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Rosenbach zu Berlin, Wallner⸗ theaterstr. Nr. 19, wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 11. Mai 1885 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusseß und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
den 27. April 1885, Vormittags 101 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 1. Juni 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Rr. 2, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurz— masse etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 22. April 1885 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Koepenick. Hellwig.
lᷣssl Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph Blum in Kolmar wird heute, am 3. April 1885, Vormittags 113 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Stehle in Kolmar wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkurs forderungen sind bis zum 15. Mai 1885 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung Freitag, den 1. Mai 1885, Vor—⸗ mittags 11 Uhr. Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen Freitag, den 22. Mai 1885, Vor- mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht 27. April 1885.
Kaiserliches Amtsgericht zu Kolmar im Elsaß.
1
kön, gKonkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen: J. der Firma L. & J. Kohlmann in Liquidation, auf der Neumühle, Gemeinde Offenbach a. Quelch, dom icilirt und vertreten durch die Liquidatorin Regine FKohl⸗ mann, auf genannter Neumühle wohnhaft, II. des auf erwähnter Neumühle unter der Firma zazarus Kohlmann XWittwe bestehenden Mühlengeschäfts, vertreten durch seine alleinige Inhaberin Regina, geb. Sulzbacher, Wittwe von Lazarus Kohlmann, auf befagter Ren— mühle wohnhaft, wurde heute, den 4. April 1885, Vormittags 85 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Geschäftsagent Johann Fuchs dahier.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. April 1885.
Anmeldefrist bis 28. Mai 1855.
. am 1. Mai 1885, Vormittags
r.
Allgemeiner Prüfungstermin am 19. Juni 1885, Vormittags 9 Uhr.
Alle Termine im Sitzungssaale des Kgl. Amts⸗ gerichts hier.
Landau (Pfalz), 4 April 1855.
Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Rettig, Kgl. Sekretär.
lponn Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 17. März 1885 in Altengottern verstorbenen Landwirths Johann Christian Ring daher wird heute, am 4. April 1885, n m a 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Saal in Langensalza wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 3. Mai 1885 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfafsung über die Wahl eines anderen Berwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurtordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, auf
den 4. Mai 1885, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 11. Mai 1885, Vormittags 9 Uhr, bor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Rr. 15, Termin anheraumt.
Langensalza, den 4. April 1885. Königliches Amtsgericht. II. (gez) Carl, Amtsgerichts⸗ Rath. Beglaubigt: Han ke, Gerichtsschreiber.
bo Konkurs⸗Cröffnung.
Ueber das Vermögen des Syezereihandlers und Wirthen Carl Kämp zu Dünnwald hat das Königliche Amtsgericht, Abthessnng J. hierselbst am 4. April 1885, Vormittags 11 Uhr. das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet, den Herrn Gewerbegerichts⸗˖ sekretür Friedrich Steffens dahier zum Konkurs verwalter ernannt und offenen Arrest erlassen. An⸗ meldefrist von Konkursforderungen big zum 36. Ayril 1885. Erste Gläubigerversammlung Donnerstag. den 30. April 1885, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin Freitag, den J. Mai 1885. e n mn 10 Uhr. Anzeigefrist bis 30. April
Mhiheim an dihgs g ee, ä. An 16s ilso n, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
897] Königl. Württ. Amtsgericht Neresheim ·˖
Konkurs⸗CEröffnung. Ueber das Vermögen der Magdalena Fünfer, Ehefran des Xaver Fünfer, Krämers von Flachberg, ist am 27. März 1885, Nachmittags 53 Uhr, der Konkurs eröffnet und als Konkursverwalter Ämts— notar Meyer in Bopfingen ernannt worden.
Offener Arrest mit AÄnzeigefrist und Anmeldefrist bis J. Mai d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungztermin Frei⸗ tag, den 8. Mai 1885, Vormittags Uhr, in dem Rathhauesaal zu Bopfingen.
Den 1. April 1885.
Gerichtsschreiber: Stikel.
ole Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bruno Ackermann zu Schlegel ist am 4. April 1885. Vormittags 11 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet worden. Verwalter Kaufmann Eduard Ackermann zu Neurode. ; .
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 30. Mai 1885. ö ;
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im §. 1220 Konkursordnung bezeichneten Gegenstände
den 30. April 1885, Vormittags 9 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin
den 109. Juni 1885, Vormittags 9 Uhr.
Frist zur Anmeldung der zur Konkursmasse gehörigen Sachen und Forderung bis 36. April 1885.
Nenrode, den 4. April 1885.
Königliches Amtsgericht.
ls9sj Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Hngo Leh mann, zugleich als Inhaber der Firma Hugo Lehmann zu Nordhansen wird heute am 14. April 1885, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.
Der Kaufmann August Bluhme hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 15. Juni 1885 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in. §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf ;
den 27. April 1885, Vormittags 10 Unt, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 13. Juli 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, zimmer Rr. 2. Termin anberaumt.