1885 / 86 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Apr 1885 18:00:01 GMT) scan diff

9 Gotthardbahn und der Tunnelbau⸗nn* j j E B Fav rg die Gottbardbahn mit den Benchtren wan nr n n —— n hse hrac be ten find bei günstigem Wetter begonnen gegebenen Inhalt und ist deshalb ein treffliches Symbol der streng . r e e tl I a2 9 e ner Kon ventienasstrafe abgewiesen und der Unten buran; Gm, um chtig gefördert worden und die Vorarbeiten für die auf den Inhalt des Kokan sich beschrankenlen muhamedanischen Welt 2 eine Entschädi gung von 13 Millionen Francz zugesprochen. Die Sommerbestellung zum großen Theile beschafft. anschauung. Nach dieser Darlegung der Verfchiedenheit der Eindrücke m z w 2 Kosten werden halbirt. ; Reg. Bez. Trier: Die Winter saaten haben auf den der verschiedenen Lage und Richtung der Linie wandte fich der Vor Im Deut en Nei 5⸗An ll 63 Un onig rell 1 fen ll 5⸗ zeiger. Höhen unter dem Schutze der Schneedecke gut überwintert, tragende zu dem von ihm behaupteten Gesetze, welches die Komposi⸗ , e 3 ; 1885 werden. ie S j trie, er starren mmetrie, Berlin, 13. April . In den Thälern haben die Saaten stellenweise, nach wacher, von der Mitte angesehen, rechts und links Linien = M 8G. Berlin, Montag, den 13. April * rlin, 13. April 1885. nur in geringem Umfange, Schaden genommen. Die selben Ärt, Richtung und Länge sich zeigen, sondern in der frei Eatras n n, ö. ue , 8e . bei welcher jeder die Komposition beherr chen ben . ; ; die; Saatbestellung nahm in der erste Hälfte auptlinie auf der einen Seite des Bildes an glei t 1 ; ; ; ĩ ö ; 2. x ö . dieselben zu den Mittheilungen über den gegenwärtigen des März ihren Anfang. Der Stand der Weinberge ) ein der anderen Seite eine in entgegengesetzter Richtung 2 Königreich Preußen. 3 ir tel, , 23 ere r c., 39 e nn,, 2 2 . Stand der Saaten in der 3 Non ar qh le. befriedigender. —— 3 , m o. , k. ee. Konzessions⸗ Urkunde entnehmende, nicht unter dem Betrage von . Zehntel Prozent gallen zie XVI. . , a ö ö. . 3 durch ) uuheben, den durch jene Linie 3 iai des ˖ Eisenbahn⸗ II⸗ des Anlagekapitals verbleibende Rücklage zu bilden. ; alls die preußische egierung von dem in Artike e (S. Nr. 82 des Reichs Anzeigers /) Die Rennbghr zu Charlottenburg. war am gestrigen Bitten Sinn des Peschauens zrch diefs nie wieder in den Z̃uftan der 66 . . 3 66 gie r le gr n i. Summ von 30 Ob0 A, so können Stgalsvertrages pom 7.5 Juni, 1854 stipulirten Antaufsrechte Provinz Ostpreußen. zweiten Tage des Frühjahrzmecliengs mn fcb, daß ef 6 * . 831 zu , . Daher entstände der Eindruck plastischer . ßische Staatsgebiet fallenden Strecken einer mit ministeriellee Genehmigung die Rücklagen so lange unterbleiben, Gebrauch macht, fallen die in Artikel II und X dieser Konzession ͤ =. Königsberg: Die Saaten haben den Winter ngßkaste und fortwährend mit Regen drohende Wetter die meisten ale 35 2 ae . , . rr fen bahn von Braunschweig über Derne burg nach als der Fonds nicht um eine volle Jahresrücklage wieder vermin . unter den im ersten Absatze jenes Artikels 13 be- ; a eichneten Zu . 3 . n, r. 1 daher rer n, ,, , . fa fre r, von Kopien nach pompejanischen Wandgemälden nachzuweisen und 9 . . 8 Werthpapiere, welche zur zinstragenden Anlage der verein⸗ XVII. 1 9 * 2 werden. Nur in ein⸗ enn um , g elchen Unfall. e . diese Kopien cirkuliren. Schließlich legte er das Bildniß seiner Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. nahmfen und nicht sofsrt zu verwendenden Summen belder Fonds zu Die Aushändigung einer Ausfertigung dieser Konzessignsurkunde her eine sch 8 abiau, Wehlau und Neidenburg wird J. April. Hürden Rennen Preis 1009 46 Für 4jähr. u r. ein Oelgemäͤlde von der Hand des Hrn. Bochanek, vor und Nachdem der Regentschaftsrath sür das Herzogthum Braunschweig beschaffen sind, werden durch das Regulativ bestimmt. an den Konzessionar und die Veröffentlichung derselben in Gemäßheit . n schwachen Saatenstand geklagt. Mit der Früh— ältere Pferde 50 M Einf. 30 M HReug. Gewichthaus lien, . ärte gu, daß dasselbe in allen Theilen dem antiken Gesctze der der Braunschweigischen Landes Eisenbabn Gesellschaft die Konzession Läßt der Ucberschuß eines Jahres die Deckung der Rücklagen des Gesetzes vom 19. April 1872 erfolgt erst, nachdem die Hinter⸗ jahrsbestellung hat bisher nicht begonnen werden können, Distanz ca. 29000 m. 8 ünterschriften Pferde , . e. freien near sg n h sie entspreche. An den Vortrag knüpfte sich m Bau und Betriebe der auf das Braunschweigische Staats, zum Erneuerungs⸗ oder Reservefonds nicht oder nicht vollständig zu, legung der unter VI vorgeschriebenen Kaution und Verpfändungs wenn jedoch die gegenwärtig herrschende milde Witterung sicher mit ö, Längen des Grafen Eier storpff. ran dor fflHläbr * r 3 n n Diekussion, in welcher das Resultat desselben theils nur gebiet fallenden Strecken einer Fisenbahn von Braunschweig über so ist das Fehlende aus den Ueberschüssen des bezw., der folgenden urkunde stattgefunden hat. w . anhält, dürften die Frühjahrsarbeiten baldigst in Angriff ge . Camma. 61 Kg (Scar) gegen des Hrn. von Zanfen⸗Ssten 6 jähr. . 3 gen BVeschränküngen anerkannt, theils überhaupt bezweifelt Perneburg nach. Seesen ertheilt hat, wollen Wir der gedachten Betriebsjahre zu entnehmen. Abweichungen hiervon sind mit Geneh— Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und nommen werden. iw. Fitz Arda · DZerbst⸗ Werth bes Rennens mg 41 86 urde, aber auch Unterstützung fand. BGesellschaft auf ihren Antrag in. Gemäßheit des zwischen migung des Ministers der öffentlichen Arbeiten zulässig. Für die beigedrucktem Königlichen Insiegel. Provinz Westpreußen. * 24 M der Zweiten. Gs folgte diesem Rennen k Preußen 2 , , e , ö 86 Rücklagen geht der Erneuerungsfonds dem Reservefonds vor. Gegeben n . den 6. April 3 irh e In 1 Bez. ö ; um hr: ; . 7 535. Jun ie Konzession zum Bau un etriebe der 11. 5 gut he n er . n Allgemeinen II. Schweres Offizier Jagdrennen Preis 700 4 Für k ,,,, n 4 Gesell⸗ 23. das preußische Staatsgebiet fallenden Strecken der genannten Der Konzessionar ist veryflid die von den diesseitigen Auf⸗ von Bismarck. von Puttkamer. Maybach. Lucius. bestellungꝰ ist Theil g lei ; it, der Frühjahrs— Pferde, die im Jahre 1884 kein Rennen im Werthe von mindestens Rath Koch im Restaurant Uhl, u . d 6 ; b ; 6 . Eisenbahn, sowie das Recht zur Entziehung und Beschränkung des sichtsbehörden? zu statistischen Zwecken für nöthig erachteten Nach. Dr. Friedberg. von Boetticher. von Goßler. von Solz. 2) e n . ,. Boden begonnen morden. Lohe gewonnen haben, im Besitze von aktiven Und Referve zufolge ist die Gesellschaft inen hren 8 r fe 9 ö Grundeigenthums ach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen unter weifungen, fowie deren Unterlagen auf seine Kosten zu beschaffen und Gr. von Hatzfeldt. Bronsart von Schellendorff. scheint während * milden ,,,, 9 ,, 2 und 6 zu reiten. 20 A . 18 Mitglieder haben sich neu der Hesellfch aj * den nachstehenden Bedingungen ö ertheilen. den Aufsichtsbehörden in den von denselben festgesetzten Fristen ein = ; ö in atz. eugeld. Distanz ca. m. 13 Unt iften, geschlossen, 7 schied 8, d ie Zahl it⸗ . zureichen. . ; des Saatenstandes eingetreten zu sein. Die Unvollkommen⸗ 3 liefen, von denen des Lienf. Grf. Sierstorpff.Fran . 3 6, ile err 6 6 i 6 . Der Konzessionar ist den Bestimmungen des obengedachten 15 Kunst, Wissenschaft und Literatur. pff Franzdorff Sch s auf 136 vermehrt, eine Höhe, welche . heiten der Herbstbestellung werden ihre Wirkung auf einen Merodach‘ ausbrach und des Rittmftr. von Oertzen a. schwbr. W. bisher die Gesellschaft noch nie erreicht hatte. Der H iu tie Staatsvertrages vom 27/30. Juni 1884 unterworfen und sollen jene Nach Eröffnung des Betriebes ist der Konzessionar zur Ver⸗ Das Gtaattregt ber Tann n ungünstigen Ausfall der Winterungsernte noch in großem Genhloux', 80 Kg (Ruit Lieut. Grf. Schmettow) des Rittmstr, von Verleihung der Korporationgrechte nachzusuchen, hatte cine Umärbei= Bestimmungen, insbesondere di; Artikel VI. und XIII. dieselbe Gül! mehrung' det Geleife auf Bahnhöfen und auf den' freien Strecke ö . ö. . 3 ö. 9 . ,, Umfange ausüben, namentlich ist eine schwache Strohernte zu * 6 a, br. W. . Bouncer, kurz vor dem Jiele mit einer Linge tung der Statuten im Anschluß an das Normalstatut jur Folge. Die Ent- tigkeit für den Konzessionar, haben, als wenn sie ausdrücklich in diese und zum Betriebe Lerselben, zum Umbau und zur Erweiterung vor— Marguardsen im Verein mit rechtskundigen Theoretikern und erwarten. Die Frühjahrsbestellung hat noch nicht begonnen. cblug. Werth deg Renneng; 777 Mark dem Sieger, 10358 M6 dem scheldung steht jedoch noch aus. Der Kassenbericht beziffert eine Einnahme Konzession gufgengmmen, wären, : ö handener Bahnhöfe und zur Herstellung neuer Anlagen auf Y rartit herausgegebenen Handkuchs des öffentlichen Provinz Brandenburg. a,. Dem Rennen schloß sich um 3 Uhr an ;. von z3z44. 25 ge und eine Ausgabe von 376, S8ß 46. Dem sich hieraus Auch it, der Konzessionar den beste henden wie den künftig er⸗ denselben, zur Anlegung neuer Bahnhöfe, zur Beseitigung der r , erg elke geg 13554. Atademisch Buchhandlung von J. C. Ah Reg-Bez. Potsdam: Die Wintersaaten haben den . 6 Fürsten brunn. Preis 1000 S6, Hürden. ergebenden Defizit von 420,61 ½ stehen jedoch 1963 6 rückständiger gehen den Reichs⸗ k n,, un K Niveau -Ulebergänge der Bahn und der Nivenu Kreuzungen, der⸗ B. PHohr) Bearbeitet haben' daz Staalgrecht von Sach sen⸗Wesmar— im Allgemeinen miiden Winter nn Ausnahme der Eifludk! nnen r, eiten. (Deutsche und österreich⸗ungarische Herren) Beiträge gegenüber. Die Versammlung beschloß sodann noch den insbesondere den Bestimmungen 2 preußischen Gesetzes über die felben mit anderen Bahnen, sowie zur Vermehrung der Betriebs. Jiscnach Profchsor an der Universttät Jeng Pr G. Meyer. von Sach en. se be tribe Prien eben eee dn s, ,,,, ,, ,, Gebe t e el ee dee , e br,, m, , ,,,, ü ö / e. 26 9 ; . = m. 25 = 5 e rkulirenden Zeitscht . ö ; ; ö ö ö rbeiter . t sse Sicher⸗ . ; Th. —ĩ überstanden, doch läßt sich z. Z. noch kein sicheres Urtheil schriften, 10 Pferde liefen. Gs führte vom Start bis zum Ziel und unaufgeschnitten zurückgekommen ist. Die bisherigen Mr il . Für die Bahn sind die Bahnordnung für deutsche Eisenbahnen heit des Betriebes oder im Intereffe der Landesdertheibigung für er— ,,,, n, e nn, in 2 .

über die Erntegüssichten geben, da starke Rachtfröste die Ent.! sizgte mit o Längen des Licut. Grf Lehndorff 6jähr. br. Wallach Vorstandes wurden durch Akklamation wi ů eordneter Bedeutung vom 12 Juni 1878 (publizirt im Central- ü f Somwei glich i ̃ ; ; ; . z . n wiedergewählt. *ie Ver. untergeordneter Bedeutung vom 12. Juni publizitt, im Centra forderlich erachten sollte. Soweit diese Anforderungen lediglich im th und 8 lt R. Kli mmer i wickelung der Saaten zurückgehalten haben. Die Frühjahrs zBonzen (Reiter Besitzer) gegen des Hrn. v. Tepper-Laskl bjähr. br. sammlung erörterte sodann die neuerdings . eine Reichsgerichte⸗ . dlatt für daz Deutsche Reich Nr. 24 vom 14 Juni 1818) und die Interessè der Landes vertheidigung erfolgen, find die desfallsigen Kosten ee nns j G, 6 6

bestellung ist meistentheils zurückgeblieben; nur auf' lei terem We - Anderson“' (Besitzerß. Bes Prinzen Wilhelm von Württemberg entscheidung brennend gewordene Frage der Stempelpflichtigkeit de . dazu ergehenden erCänzenden und abändernden Bestimmungen (efr. Dem Konzefstonar zu erstatten, wenn nicht im Wege der Gesetzgebung e Fürstent ältere Linie 9 f leichtere jähr. br. 5. . Bergfalk wurde dritter. X Werth des Rennens: Lombardgeschäfte. ö. , j 5. 55 daselbst) maßgebend. andere, ür den Konzessionar alsdann maßgebende Bestimmungen Sichen , fie , gn senn , . 8, nere m. . ö. , III. tr. aben Nr. Lin fine getroffen werden. Im Uebrigen fallen die Linie Rechtsanwalt Fd. Müller in Greis. Begreiflich lehnt sich das

*

. , e . aber jetzt auch auf 639 e. . 210 ½ dem Zweiten, 70 M dem Dritten. Bah ; ü ensn . ; olgte diesem Nennẽn um 4 Uhr? ; ö . Für alle durch die Ausführung des Bahnbaues bedingten ; donz st fe . ĩ we ĩ a g e , , , , ,, r,, e, ken , ,,,, get,, , , m, .. . a4 gut, wie au und ältere Pferde. S Einsatz, 30 M10 ld. i . . g . bleibt d lben der Anspruch auf vollständige Entschädigung na ? ] zei eleise i ö ae rf ? eme ger i al n 2 ö. . ö , 6 . m, ö ferde . w . straße Nr. 156. hierselbst er Lochen. y . , geg den e Te. vor⸗ k ,, nm , ,,,, ie oggen aa ; orausfi tli wird beim ängen e ittm r. von chmidt · auli jähr. br. St. Wetter⸗ , behalten. dreier aufeinander folgender Jahre mindestens 16 0600 16 pro Kilo⸗ i be ; id et l d ist d P t ü tis ö ö . . . . an , , e die, herd, , Au. Donnerstag, den 16. d. Mts, Abends s8z Uhr, hal 1V. . schafüliche Bearbeitung gewidmet wird, so ist der Patrigtismu an u. Frühjahrs bestellung ö . Mit der br. St. „Alma J.. Werth des Rennens: 1764 . der re n br. Mag Baum gart im oberen Saale des 1 hlabs fl In Gemäßheit des Artikels VII. des Staatsvertrages vom ö neuer Stationen und Haltestellen im Verkehrs⸗ . we). ö , r, k 135 g dzr Zweiten. Den Schluß des Tages bildete um 47 Uhr; mente (Mohrenstraße 5) vor Damen und Herren einen“ zffentlichln 2.36. Juni 1884 hat det Konzessiongr auf Verlangen der preußeischen interche soll der Konzesstongr erst nach Verlauf von 8 Jahren, vom rr neren er ed bekannt gemacht werden. Daher durfte Meyer mit Reg.⸗Bez. Köslin: Die Saat ; ; Ua Pbreis der Florg, Swecpstates Handicap. Jagd⸗Rennen Vortzrag über Der deu tsche Wandertrieb im Lichte der Regierung in einem von Letzterer zu bezeichnenden Orte Domizil zu Beginn des auf die Betriebzeröffnung folgenden Kalenderjahres ge— 3 ben, S. 12. daß das Großherzogtbum Sachsen. Weimgr 4 . r,, inn ieder en ge e fr üer 6 i h n 3. un ö . in Verein. Internationales kn be bn und im Spiegel der Poesie'. Der SGintritt wählen und in diesem an ein ö. zu ,, n, 2 und auch dann nur angehalten werden kznnen, wenn die , ö, n,. e. 8 . ihr ist srren-Reiten, Für jähr. und ältere Pferde. 20 M Reug. ö ; dem Stzate und dem Publikum Jegenübzt in allen die Bahn betref. Brutts, Einnahme im Durchschnitt der drei letzten Jahre mindestens und die Auenbi gte ktionen übertragen ist normaler. Die Vorbereitungen zur Frühjahrsbestellung haben Distanz ca. 309 im. 7 Unterschriften. 3 Pferde liefen. Es siegte fenden Angelegenheiten mit unbeschränkter. Vollmacht, zu vertreten z 050 M6 pro' Kilometer betragen hat oder wenn dem Konzessionar e, . ö. ,, i, ,,, 9 .

meist begonnen, sind aber in Folge der im März aufgetretenen nach schönem Kampf mit einer Län ĩ ö . ĩ ie ies in Vertre j ̃ ö ; ; 2 m c. ; g ge des Lieut. von Köller Ham burg, 11. April. (W. T. B. . befugt und verpflichtet ist. Die gegen dieses Organ in Vertretung d t iten ein nach dem Ermessen des bezeichneten ĩ ist 23, n ö Fröste im Verhältniß zum Vorjahr noch erheblich zurück. 9 GeUl) d. br. W. Monk Lewis, 7e kg (Reit? Lteut von graphentag hat zu 6 5 ö èn . des Konzessionars rechtskräftig ergebenden gerichtlichen und administra⸗ nnz k Zuschuß zu den ihm K , ,,, . 9 fir n d en ii. Provinz Schlesien. vdow II. v. 3. Hus.- Regt) gegen des Rittmstr. Erf. Bizmarck Dresden gewählt' nen, mr n, Rteret Cg der ungen,, ,n ,,

d. Ge Drag) jähr. br. H. . The Ranger“ (Reit. Rittmftr von verbindlich und vollstreckbar sein. * e,, ; . indlich ur s ö. X. . z ; und den drei sächsischen Herzogthümern gemeinsamen Universität Der Konzessionar ist verpflichtet, hinsichtlich der Besetzung der . S. . en e fe, dargestellt. Warum wurde nur

nen als eine nur ziemlich günstige bezeichnet G , ö

werben!! Dih che ch f bft? fie an, inn chr un . ; ; t. »Adare' (Reit. Hr. von Tepper-⸗Laskh wurde 50 Längen dahinter Masestät der Kaiserin stehend ĩ ů inne Zwei de w ,, i, ö . . Werth des Rennens: 750 S6 dem Sieger, 6h 6 dem am m, ,. im Saal . 9 . n, ö? 33 iͤe k. l ,. k ,,, 83 ere, . j . ö t arg, . ar 8 1 . 5 . 66. . n . die Vorbereitungen zur Frühjahrsbestellung. Wenn auch die Bie Fachsten Re gegeben. zu welchem die Damen Fr. Desirse Artöt, Fr. Annett . . 6 9. ,, (iu be. den preußischen Staatseisenbahndienst in dieser Ben en. Merkwürdiger Weise wurden die drei letzten Kuratoren hintereinander

. s nnen auf dieser Bahn finden am 19. und a,. Fr, Annette wirken, allen Anordnungen, welche wegen polizeilicher Beaufsichtigung züglich der Ermittel d llttüranwärter- 4 ĩ

Zubereitung des Ackers fast durchweg beendigt ist, so hat doch 20. d. M. und zwar Nachmittags 3 Üühr i und werden . r wefz . 6 . . und Erik Meyer, bin lbe n Hahn en beschäftigten Aubbeiter getroffen werden mögen, e ge n r. . 65 zue erlo ff en r schüsten zur nern uu, . ene bee und ,, , e, äs Linfagt, bis bt nur auf den leichten. höher gelegenen! beiden, zzen die kur Bcrsegsangzästent:orqäbe ü fas, fund, en ,,,, nachzukommen und die aus diesen Anordnungen (twa erwachsenden bringen , Böden erfolgen können. vorgeführt werden. Artöt, die in dem 1 i g, nn n, 8e n Ausgaben, inebzsgndere guch, die durch stwaige Anstelllung cines be— ür seine Beamten hat der Konzessiongr auf Verlangen Unseres ict n,, Inter fe regte it & S5 Si eine gedrängt. fare ) Reg.⸗Bez. Oppeln: Der Stand der Wintersaaten ist r Ombra mai fur des Schubertschen Liedes 5 am k sonderen Polizei ⸗Aufsichtspersonals entstehenden Kosten zu tragen. Ministers der öffentlichen Arbeiten nach Maßgabe der Grundsätze, Darstellung gewidmet. Nach dein Gefetze vom 26. Jult 1871 bat das im Allgemeinen derartig, daß die Ausgleichung der ungünstigen Pöisssnschaftlicher Kunst verein, In der Sitzung vom des Frählingsliedes von Schütngnnhestan ken heäzamm, hn so allgemein . . 2 it der Erfüllung der ihm welch is zum Grlaß deg Gesetzes, betreffend die, Pensionirung der gesammte Domänenvermoögen ohne Ünterschied seiner Entftehung und Einwirkungen des Winters bei nur einigermaßen gutem zz. Marz 1335 legte iz'der Malor Duncker drei Lieferungen des anerkannten KTrüänstlerin ac bie Wezel hr, Gefäengern nf einzugehen . „„Für den Sah, daß Fer Kanzesstionaz mitz der, Erfül anbestntm unmittelbaren preußischen Staate beamten ze vom 2. März 1872, für feines Erwerbes, sowig unbeschedet feiner stagtsrechtlichen Gigenschaft rühjahrswetter wohl zu erwarten steht. Wei d R Werkes „Kunst und Künstler des neunzehnten Jahrhunderts, heraus. ist unnöthig' Rauschender Uns anharten der Beifall begleitetẽ jed . bezüglich des Bahnbaues obliegenden Verpflichtungen, inebesondere die preußischen Staatteifenbahnen bestanden haben, für feine die Verpflichtung, den Aufwand für den Herzoglichen Hof, die Herzogliche aben am wenigsten gelitt Viel Beizen und Raps gegeben bon Br. Robert Dohme, welche vom Verleger der Gesellschaft der Vorträge. Frau Essipoff erfreute gleichfalls d 51 ere . . der rechtzeitigen plan; und anschlags mäßigen Ausführung und Aus. Arbeiter, nach Maßgabe der jetzt und künftig für die preußifchen Familie und den gesammten Herzoglichen Haushalt zu bestreiten und Frühjahrsbestell g gelitten. Viel Nässe im März hat die zur Kenntnißnahme übersendet worden find, vor und besprach den von Innigster Wärnne dez Wu bruch. 366. ‚. ur. ö. 66 . rüstung der Bahn in Verzug kommen sollte, ist Rerselbe zur Zahlung Staatsbahnen bestehenden Grundsätze, Penfions, Witiwen und inen Theil des Ertrages zur Deckung der Staatsbedürfnisse zu gewähren. e ahn! i ö ö. an e k k . , ,, h. . . 8 , piel, dag sie einer Konventionalstrafe von 50 090 M mit der Maßgabe verpflichtet, Ünterstützungskassen einzurichten und zu denselben die erforderlich en Die in dem Gesetze auf 230 000 Gulden fixirte Summe für den jährlichen hindert, und ist deshalb namentlich mit der Einsaat erst kürz⸗ Kunstwerken. Es sind dies folgende Lieferungen: Lieferung 15: Bild delssohn, Chopin und bl tei . f 9. ee . . n een nen neee en wh e r , r, J . , lich begonnen worden. bauer Francis Nude, bearbeitet von Ad. Rosenberg; Lief I6: Tand. diefe Koinpositionen so int ff . r, , Konvensionalstrafe als verfallen anzusehen istz; mit Ausschluß des XI. des Landtags nicht erböht und ohne Zustimmung des Herzogs nicht Provinz Sachsen. schaftsmaler Josef Anton Koch, bearbeitet von Th. Ftimmel; Lief 3 einfache ge dur gkertl fen! n , nn rer sfl . , . . Rechtsweges, Unlerem Minister der öffentlichen Arbeiten zusteht, Die Verpflichtungen des Konzessionars zu Leistungen für die e , ,,. Da die Frage nach der Erledigung doch noch I) Reg ⸗Bez. Magdeburg: Die rauhe Witterung hat Maler Jean Auguste Dominique Ingres, bearbesteß von I. Schmarsow. weise einen nachhaltigen Eindruck h , ge 6. Daf unge, . Zur Sichenstellung dieser Verpflichtungen hat der Konzessionar Zweck des Postdienstes regeln sich nach dem Eisenbahn-⸗Postgesetzz immer vielfaches wissenschaftliches Interesse darbieten wird, so hätten ver eee we gr, ms., egen re nr fe , ,,, , ö . ,,, en, bei der Generals taaisfasse den Betrag von 50 00, e 5 vom 20. Dezember 1875 (Reichs. Gesetzblatt für 1875 S. 318) und zum Anhalt für eine weitere Prüfung wohl S. 59 die genannten Saaten aber zurückgehalten. Bei baldigem Eintritt ei stelt Photograpbien in Grof olso nach feinen in Hanfstängls Besitz vortheilhaft bekannt, trug drei sehr stimmungzvoll gehalten - Fünffigtausend Marl, in Baar oder in preußischen Stzgts, oder den dan gehörigen Vollzugsbestimmungen, jedoch mit der Erleichterung, Schriftsteller mit dem vollen Tilel der Werke aufgeführt sein können, günstigeren Frühjahrswitterung kann noch eine gut ink befindlichen Selgemälden . Schutzengel! und Himmelsgabe“ vor und Sätze aus der dritten Suite phon Franz Ries . * zom Staate garantirten Papieren oder in inländischen Eijenbahn⸗ daß für die Zeit bis zum Ablauf von acht Jahren vom Beginne des nämlich: Zachariae: „über das rechtliche Verhältniß des Herzoglichen Kam— erhofft werden gute Ernte gtheilte mit: es feien dies voͤrfäufig hergestellte Kopten, und es liege in der diesem sowohl wie in der nachher folgenden „Faust - Fantasie Prioritäts Obligationen, unter Berechnung aller dieser Effekten nach auf die Betriebgeröffnung folgenden Kalenderjahres an Stelle der merguts, insbesondere imHerzogthum Sachsen Meiningen“, Göttingen . . Absicht der gedachten Kunsthandlung, Heliogravuren nach den beid von Sarafate ließ Hr. Barcewicz e 7 n, n. . dem Courswerthe, nebst den noch nicht fälligen Zinecaupons, und Ärtikel 2. 3 und 4 deß Gesetze; die im Erlgffe des Reiche kanzlers s le gärher lber die rechtliche Natur der Domänen. Meiningen 1857 W.Reg. Bez Erfurt: Die Saaten haben im Allgemeinen Bilbern anfertigen len laffen und in den Handel zu bringen, 6 zugleich aber auch gin 34 . 4 eg 9 3 , ,, . Talols zu hinterlegen und in, gerichtlicher oder notarieller Urkunde vom 38. Mei i579 (Centralblatt für das Beutsche Reich S. z37 nm g Far cet n' die Rechte Le Staats an Fen Domänen und Kammer: den Winter gut überstanden. Nur in den Fluren der Höhe⸗ melsgahe' werde alsdann ein Pendant zu dem Lüderitz schen Schwarz. Tons erkennen. Wen her c friedigt ken . mit der Maßgabe zum Pfande zu Hestellen, daß dem hezeichneten getroffenen Bestimmungen treten. gütern, insbcfondere der sächsischen Landes, Leipzig 1863. . In dörfer haben dieselben durch Frost und Mäusefraß hin und kunststich nach Wilh. Kaulbachs „Zu Gott“ bisden. Die Sn ell. Meyer Helmund . 3 . ,, n, des sbrn, Minister die Befugniß zusteht, durch Verwendung derselben bezw. durch Sofern innerhalb des vorbezeichneten Zeitraumes in den Ver⸗ Dach en · Reb urn und Gotha besteßt. är jedes Herzogthum ein Fe. 6 raf f . 9 ß sie zum Theil mit Sommergetreide . ö? f He bil der ir ll aft lebheft geäußerten künstlerfscher Durchbildung fehlt; er ,, . nf, g , . . r gs r erl. . ö. 5. z ö k 1 e e , J,. k anderwei este werden müssen. ĩ ihj . eifall; man sprach sich insbesondere dahin aus, daß „Hi werthes K ti t ĩ 2 ĩ e verfallenen Strasbeträage einzuziehen. Vie Ruggabe, der, oder durch den Anschluß an andere Bahnen oder aus anderen Grün richt aber ein gemeinschaftlicher Landtag. e den Landtagen bestellung hat wegen zu . za . e de ne g ö n verzgliche⸗ Yendant zu Kaulbachs „Zu Gott“ r n,, 33 K , n , nh. n . Kaution etwa gehörigen Zinkcoupons erfolgt in deren Verfallterminen, den eine Aenderung eintreten sollte, durch welche nach der Entscheidung eh geen lg , Befugnisse werden, so weit sie nicht Folge der späten Rachtfröste größtentheils noch nicht b f'ssor Jes en, hielt einen Vortrag über dis Gesetze in dor n, zahme an den meist ausgerichteten Leistungen? deg Abend . ᷓ. . kann ledoch ron dem pezeichnettn. Minister inhibirt werden, Benn nach der oberften Reichs. Auffichtebehörde die Bahn die Figenfschaft als *agkllächnen genenschestichen Landtag fugemiesen sind, durch die werden können ; egonnen tiken Kunste. Der Vortragende beschraͤnkte das Thema auf die lebhaftesten Beifall. Die anfehnliche Zahl der Befucher läßt . dessen lediglich maßgebendem Urtheils der Konzessionar den Bau ver- Gisen bahn untergeordneter Bedeutung versiert, tritt das Eisenbahn ˖ Finzellandlage ausgeübt. Die Regel bildet indeß die partikuläre Be— Provi Schl ĩ ; antiken Malereien, und auch in Ansehung dieser auf das Gefetz, welches einen reichen Ertrag des Concertz erhoffen , zögern sollte. Die Rückgabe der Faution selbst erfe lgt nach Er Poftgesetz mit den dazu gehörigen Vollzugsbestimmungen ohne Ein— handlung der Landtags Angelegenheiten. Cine Eigenthümlichkeit, welche . . ; VJ . ö ö i , e fü. . ' , n ledigung der bahn und landespolizeilichen Abnahme der 5. , schränkung in Anwendung. sich bei größeren Volksvertretungen nicht findet, besteht dort in den eg Bez C hie hin o' ent an rt Cite ist bisher nlsch dle n angeln vn il ee ittefsr ns Get i e , . 4 a,,, am Sonnabend der Kaiserlich öster⸗ ö ist der bezeichnete Minister ermächtigt, nach ,, . er s 2. J XII. Landtagsausschüssen. Auffallend ist in diesen unmittelbar grenzenden e Hofballmusik . Direkt des Baues und der Ausrüstung der Bahn einen entsprechenden Thei Der Konzesstonar ist verpflichtgt, sich den bezüglich der Keistungen ändern die Verschiedenheit in den Vestimmungen ähh zie Bollsähtigteit

durchweg ein recht befriedigender, stellenweise foggr ein üppiger. auf ein pbpfiolögisches Gesetz hingewicsen, welches, Een? wrigdudard Str auß mit, feiner . ppig ; „ohne daß gäuß den Kapelle im KrolÜllschen Etabliffement gab, war trotz des un⸗ der Kaution schon vor völliger Vellendung des Baues und der Aus— für militärische Zwecke bereits erlassenen oder künftig für die Eisen⸗ bei dem regierenden ,. das vollendete achtzehnte Lebensjabr in

Dies gilt sowohl vom Roggen als auch vom Weizen. Die näheren Nachweis desselben aus Rücksicht auf die dem Vortra nsft landwirthschaftlichen Arbeiten aller Art gesteckten Zeitgrenzen eingegangen werden könne, voraus ge güänstigen Wetters recht gut befucht. Vas reiche Programm gab der rüftung der Bahn zurückgeben zu lassen ; Rei henden gesetzlichen und reglemen⸗ imar⸗Eisenach, Meiningen, Schwarzburg: Sondershausen das h ch rt sind durch das Wetter h raus zusetzen sei, Kapeike Gelegenheit, ihre schöne allseitige Schulung zu erweisen. Falls die oben festgesetzte Baufrist nicht inne gehalten wird, ,,, k . , Lebensjahr in Altenburg, Koburg. Gotha,

. n n. aber auch, wie d e e ö s in seltener Weise , n, . . . 9 . 6 er gere r, ö 95 ft ar das y . Genre ö. 3 welche in vor⸗ kann nicht 23 . e e. , , ., ic , . XII Reuß älterer Linie. Bei den übrigen Staaten fehlen ö 3 P nz Hann Gesetz betrifft den Eindruck, welchen der Bescha i Ki ch Ausführung zu Gehör ge racht wurde. sondern auch die ertheilte Konzession durch landesherrlichen Er ckge⸗ ; ,, gal j Das Wissen der Gegenwart“ bringt in seinem schauer eines Kunstwerkes Der Konzessionar ist verpflichtet, sich bezüglich der Leistungen j ö . 9 In und 333 Seiten. 1883 Leipzig. G.

Landdr⸗Bez. Hannover: Der gegenwärtige Stand der Fol ͤ ee chen G di eri if ö z h 838 . e ͤ . geg. des Ginflusses der elementaren It! auch die schwierigeren und tieferes muffkalisches Verstãändniß nommen und die im 5. 21 des Gesetzes vom 3 November 1 , ;. 5 . Wintersaaten ist kein besonders günstiger; es giebt viele kn r i iefer G w en , , m, fordernd Pi . halt ; d ingeleitet im Interesse des Reichs ⸗Telegraphendienstes den durch Bundesraths ; . . pfindung erhält. Dieser Cindru erfordernden iecen wurden tadellos vorgetragen. Reicher behaltene Versteigerung der vorhandenen Bahnanlagen eingeleite ; e Fi5ynfi ñ Prag. F. Tempsky, 60 kr. ritsch, G.: Süd⸗ s ! Wr wurde, ang znfageen und an Beifall lohnte . . werden. Sofern die Regierung von dem Vorbehalte der Versteigerung beschluß oder durch Verordnungen festgesetzten beziehungsweise künftig en, 16. zu . . 2 anus Das Land mit

dünne und schwach stehende Saaten, jedoch ißt kombini ien i ffe er n, . des ö Gef ir lsen * r. Glan n sech ö. * 1 ,, ß in ,, . . . dagen wiederholt gerufen und zu 4 ie,, n,, ö der Hahnänlagen Gebrauch zu machen Deabsichtigt, foll jedoch die durch Gesetz oder anderweit festzustellenden Verpflichtungen zu unter- 1lner apfsas aich! nund' leren Heohr ben nn Sckhfstüerffandl ch Verlauf des weiteren Frühlings die Saaten fich noch gut ent- brachte Papiertafel anschaulich machte. Die einfache senkrechte Lihle Bani esonderer Anerkennung hatte sich übrigens die Harfenistin des ö Zurücknahme der Kenzesston nicht vor Ablauf der in dem allegirten werfen. XIV macht sich jetzt allenthalben das lebhafteste Bedürfniß geltend, über ,, . r ,,, , Orchesters, Fr. Julie Pistor. Mofer, zu erfreuen. Die Direktion 5§. 21 festgesetzten Schlußfrist erfolgen. ii ß an die die bisher kaum dem Namen ngch bekannten afrikanischen Kolonial- Provinz West sieht; tt. diefe iat vorleben! chens az dez fie zuf, es Krofichen Th aterg Kak ät Mfefe Corel fehr Röersr rt! Fit. en nnn ,, ,, . biete sich genat, aus zuverlässiger Quflle zu unterrichten, Ginz Provinz estfalen. , n, , 2 f 3. ag uge nach Arrangement in der Art getroffen daß in dem Theater saal die Zu Um die Bahn nebst den Transportmitteln fortwährend in solchem Bahn mittelst Zweigbahnen als die , , . der Bahn ganz ge lle erschließt sich in! dem vorliegen den Buche. Es giebt . , ., Minden: Der Stand des Roggens und oben, forschend, wic eg. nnn ; 169 3. t 6 hörer nach freier Wahl an Tischen sitzen wie im Concerthause a. Zustande zu erhalten, daß die Beförderung mit Sicherheit und auf oder theilweise gegen. zu ,, ,,,, . . . , Na lule fene en , , ,, , mr fast 6. Ausnahme als ein durchaus befriedi⸗- Über sie binn u in derselben Richtung vorhanben Jlach ri Ken De vend numetirte Plätze, nur für die Tribünen und Logen auögegeben Vie der Bestimmung des Unternehmenäz entsprechende Wese sfolgen Per „ffentlichen , nn, ö Bedingungen und seinen Erscheinungen in der Pflanzen. und Thierwelt, . . k . . ,, . ,, 64 . wird das Auge beruhigt durch das Bahrn ihren er Die Nebensäle stehen zur Verfügung der promen renden kõnne, hat * . 4 . ,, 6 behalten. Xv immer mit befonderer . jener D die y . ĩ emein Ausdruck gegeben. it Üützhunkte; liegt das eine Ende des Stri ĩ z ; ganzen in Preußen belegenen Bahnstrecke für be e ö ; schkei ĩ = iale Unternehmungen in Betra ammen;: aden, mn, , den . zur Frühsahrsbestellung in ga übel en e nn nnn . enn , een * ; . 3 . Morgen (Dienstag) findet das letzte der vier Strauß ⸗Concerte neuerunge fonds und einen Reservefonds nach den, in Preußen be⸗ 5 . . n , n, . . 6 . . i stenhe in ihrer Bedeutung für den Handels. begonne; auf trocknerem Hoden hat man mit der Bestellung Endes die größere Schwere fei. Der wagerechte Strich gieb? d fol statt, Cine nachmalige Verlängerung, die bei dem außerordentlichen stehenden Rormatiobestimmungen und dem zur Ausführung den letzteren welcher die in Re ändernden Beschlüffe der Gefellschaft, verkehr; Fundstätten mineralischer Schätze und deren Ausbeutungs selbst schoꝛ den Anfan g den Cindrick be Schw d tend g mzulo ge Andrange des Publikums fehr wünschenswerth erschien, ließ sich leider unter Genehmigung Ünferes Ministers der öffentlichen Arbeiten auf: bundenes Recht, rtbellt ist, bändemndes weschlüsse ) sse; di welt in Rücksicht auf Ackerbau, Industrie und Handel; g gemacht. sten, des Lastenden, insbesondere bel Kombi= nicht ermöglichen, da Hr. Eduard Strauß mit seiner n ustellend iodi idirenden Regulative zu bilden überhaupt ale Abänderungen ihres Gffellschastgvertrgges, welckt nac weissz di- b hanse m Rücksi ihmbarkei ; . mit seiner Kapelle bereits zuste lenden. periodisch zu reridiren ö dem in diefer Kinficht lediglich und allein enischeidenden Crmessen der die Thierwelt mit besonderer Rücksicht auf Zaͤhmbarkeit und Jagd.

Provinz Hesfen⸗-Nassau nation mehrerer solcher Linien, zumal wenn sie durch Querlinien ver⸗ ] ; i i i ; , ö übermorgen nach Hamburg abreisen mäß. Auch das*eMb. chiede⸗ Beide Fonds sind sowohl von einander, als auch von anderen m in ĩ tsprech barkeit. Mit patriotischer Wärme und Freudigkeit geschrieben, steht gewährt einen aug den Eindrücken . prfußisben. Staczgreaietug dir Wraussstzung ficht entsprechzn, das Werk, keinen Augenblick den festen Zug nüchterner Ueberlegung

Reg. Vez Cie s babe n: ; Der Stand der Wintersaaten der senkrechten und d j ; progr ist z ö er Geschs —ñ ) er wagerechten L ; gramm ist sehr reichhaltig und enthält verschledene Rovitäten. Fondg der Gesellschaft getrennt zu halten. . ; gerechten Linie kombinirten Eindruck. Dem Erneuerungsfonds, welcher zur Bestreitung der Kosten der unter denen die Konzession ertheilt ist, erlangen nur durch die Ge a d e mn, ,,,,

ist, in den höhere und niederen in r ĩ ; pz agen ein recht erfreulicher. Der Kreis ü f ; üsti ñ a gewährt als die Linie, wel em S ; d i Frühjahrsbes elche in sich selbst zurückkehrt, regelmäßig wiederkehrenden Erneuerung des Bberbaugs und der Be nehmigung der preußischen Staatsregierung Gültigkeit. Insbeson 2 .

1) Reg.-Bez. Breslau: Die Durchwinterung der Saat ; wel G kann im Allgemei ö J gien Framstc). Be Lieut. Prin; g. tadzirwil (Gdes. du Corpe) a. Sch. Zum Besten des unter dem Allerböchsten Protektorat an, D erböchsten Protektorat Ihrer Der Konzessiongr ist verpflichtet, die Vollendung und Jnbetrieb. Subaltzrn und Unterbenmtenstelfen . in om gt zer Funktionen des Kurators dieser Gesammt⸗Universität und der ob=

e lung der Felder hat fast all ĩ ĩ gilter- , de st allgemein mit nur das eine Interesse, daß der Blick, auf bas Umschk = ü ie Ei err eee e , , ,,. , r raiheren Theile des Westerwaldes begonnen. schräͤnkt, das Centrum sucht. Darum . lr fer nge⸗ en,, nn, ,,, ö Vier ne i , 8 Betriehes der Grundlagz für die Darstellung bie Furch so Ihustrattonen, zum Feil sprechenden alten Materialien, ein durch das Regu eigenen Bahn an eine andere Gäsellschast, den Verkauf der Bahn, die nach Originalphotographien hergestellt, neben einer beigegebenen Ueber⸗

1) Reg T. Rheinprovinz. sich nach oben wölbt, und dessen Enden auf zwei Senk Redacteur: Ri j iebsei die al gehe; fäl. ber Gönner Ichpfluren läht fat . d,, d , n, ne gf e l gerne e, Berlin⸗ . Ehrler ähsnß atthdel Kelblekfrniabmen. fonte die Zinsen des tes wöcs ffschkh ech e ift de een anden Gz fiche n ,,,, genen ven Wirahünschen rtl. Wie Wllnt e rab in gilt ingbesondere bei der Architektur Der gothische Spitzbogen da⸗ Verlag der Expedition (Scholz. Druck: W. Els Erneuerunggfonds selbst zu überweisen. 1 r zfprechen, zu ihrer Gültigkeit der Bestätigung der preußi⸗ Der VI. und VII. Band enthalten; Sellin, A W. ‚. ders ungünstige Xrekommen und Falls nicht später be⸗ gegen kombinirt den Eindruck des über fich hinaus nach oben Weisens ö. ; ; . . Der Reservefonds, der die Mätel, zur 6 ker fm e ah n Da s (Katiserteih Br altlien. E und M. Abtheilung; * . son w = Fünf Beilagen dentlicãhen, durch ungewöhnliche Umnstände (wie Natàuretfigh Defe Beslätigung ist auch zur Aufhebung der Beschlüsse früherer ! 229 Seiten. 2 , 1 fl. 20 kr) Auf Grund eigener Anschauung.

t ; —ꝛ - und des in das eigene Innere ZurÜckweisens. Die den Halbkreis üb eintreten, darf demnächte nisfe, namentlich starke Nachtfröste schreitende Line diz arabi 6 m , ; Unglücksfälle) veranlaßten größeren Ausgaben zur Instandhaltung der eine reiche Ernte gehofft werden. N in sich zurück, ,,, K. * Werd bl er i nn,, 5