1885 / 91 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Apr 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Hais per 1000 Rg. Loco unverändert. Termine Gekündigt S00) Ctr. Kündigungaspreis 112 Æ Loco 115— 119 Æ nach Qual. per diesen Nonat —, per April-Hai —, per Nai-Juni —, per Juni-Juli per Juli- August per August -September —.

Erbsen per io) Kg. Kochwaare 160- 210 MÆ, Futterwaare 1314 144 Æ nach Qual.

Roggenmehl Nr. O a. 1 pr. 100 Kg. unversteunert inel. Sack. Höher. Gekündigt 2000 Otr. Kundignungspreis 19, Sp M6, per diesen Nonat und per April-Mai 19.80 - 20.00 bez. per MHai- Juni 20.05-20.20 bez., per Juni-Juli 20,40 - 20, 50 bez., per Juli-Angust 20, 65 - 20,75 bez., per September - Oktober —.

Kartoffelmebl pr. 100 Kg. brutto inel. Sack. Termine ruhig Gekündigt Ctr. Kündigungspreis 4 Loco —, per diesen Monat —, per Avril- Hai 18, 30 Gd., per Mai-Juani 1840 G4, per Juni-Juli 18,50 G4., per Juli-Angust 18,R70 Gd. per Angust- September —.

Trockene Kartoffelstärbe pr. 109 Kg. brutto incl. Sack. Termine ruhig. Gekündigt Ctr. Käündigungsprein M Toco MS, per diesen Nonat —. per April Kai 18, 30 Gd. per Mai- Juni 18,40 G4., per Juni- Juli 18,50 Gd., per Juli-Angust 18,70 Gd, per Angust September bez.

Fenchte Kartoffelstärke pr. 100 Kg. brutte i nel. Sack. Ter- Gains —. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis M, Loco dez, per diesen Nonat

Oelsaaten per lo) Kg. dek. —. Winterraps Æ, Sommer. raps M, Winterrübsen A, Sommerrübsen A

Rüböl' per 100 Kilogramm]! mit Fass. Termine behauptet. gekündigt Ctr. Kündigungspreis —. Loco mit Fass bez. Loco ohne Fass per diesen Monat. per April-Hai und per Nai- Juni 49 6, per Juni- Juli per Juli-August —, per September- Oktober 52.1 46.

Leinöl per 100 Kilogr. loco M. Lieferung .

Petroleum. (Raffinirtes Standard wbite) per 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 100 Ctr. Termine still. Gekündigt Ctr. Fündigungspreis Loco bez., per diesen Monat 22.7 4A, per März April per April-Hai per Mai-Juni —, per Juni-Juli per Julicaugust per August- September —, per September- Oktober 23,1 , per Oktober-November —.

Spiritus per 100 Liter à 1000 10000 Liter oo. Termins behauptet. Gekünd. 70 0 Liter. Kündigungspreis 425 MS Loco wit Fass per diesen Monat und perApril-Mai 42,4 —– 42,5 bez., per Nai-Juni 42,7 - 429 bez, per Juui- uli 45, 8s - 439 bez., per Juli-August 44.8 4, bez., per August- September 45,7 45,8 bez, per September-Oktober 46,1 -= 46,2 bez.

Spiritus per 1090 Liter à 100 5/0 10000 06ο loco ohne Fass 41,8 ber, per April-Hai —.

Weizenmehl No. 00 23,50 21,50. No. O 21.50 - 20.50, No. 0 u. —. Roggenmehl No. 0. 21,50 2025. No. O0 u. 2000 - 18.50, per 100 Kilogramm brutte inkl. Sack. Feine Marken über Notiz bez.

Stettin, 16 April. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weigen flau, loco 165 00— 170,090, pr. April-HNai 170.00, pr. Juni-Juli 174 00, pr. September-Oktober 182,00. Roggen matt. loco 138,00 141 00. pr. April-Mai 143.00, pr. Juni-Jquli 147.50, pr. September. Oktober 151.00. Rnüböl ruhig. pr. April-ai 49.20, pr. September-Oktober 51.70. gpiritas unverändert, loco 40,50, pr. April. Mai 41,00, pr. Juni- Juli 42 89. per August- September 44, 89. Petroleum loco alte Usance 2 esg Tara Cassa Hhoso 8, 10.

Posen, 16. April (W. T. B.)

spiritus los obns Fass 1040. pr. April-Mai 41,00, pr. Juni 42 59, pr. September 44.20, pr. Oktober 44,20. Matt.

KERreslan, 17. April (W. T. B.)

Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 oGᷓg per April- Mai 41,50, per Juli-August 43,80, per August-September 44 50. Weizen der April 173. Roggen per April-Mai 146 00, pr. Juni- Juli 147, 50, per September- Oktober 151,00. Rüböl loco per April- Mai 49, 50, per NUai-Juni 50. 00, per September-Oktober 52, 00. Zink umsatzlos. Wetter: Schön.

Köln, 16. April (W. T. B.)

Getreide m arkt. Weizen loco hiesiger 18.00, 18,50. pr. Mai 18,25, pr. Juli 18,09. Roggen loco 15,50. pr. Mai 15 30, per Juli 15, 45. Hafer loco 15,50. loco 26.40. pr. Nai 26 20, pr. Oktober 26 40.

Magdeburg, 16, April. (W. DT. B.)

Zuckerberieht. Kornzucker, excl. von 96 22, 30 Sz Kornzucker, excl. 889 Rendem. 20, 90 , Nachprodukte, exel. 750 Rendem. 17 80 S. Raffineriewaare besser, Exportwaare gut behauptet Gem. Raffinade, mit Fasg 27, 50 S. gem. Melis L. mit Fass 25.75 AS Ruhig.

Kremmen, 16. April. (GW. T. B.)

Petroleam (Schlussbericht). Fest. Standard white loco 7, lo bez., pr. Hai 7.15 Br. pr. Juni 7, 25 Br., pr. Juli 7,30 Br.,

.

fremder hiesiger Rüböl

Hamburg, 16. April. (W. T. B.)

Getreidemarkt Weizen loco fest, auf Termine matt, pr. April-Nai 173 00 Br. 172,090 Gd, pr. Nai-Iuni 174 Br., 173 00 Gd4. Roggen loes ruhig, auf Termins still, pr April- Mai 128.00 Br., I27.00 Gd, pr. Mai-Juni 128 90 Br., 1277090 Gd. Hafer behauptet. Gerste still. Räüböl ruhig, loco —, pr. Hai 51. Spiritus ruhig, pr. April 314 Br., pr. Mai-Juni 31 Br., pr. Juni- uli 37 Br., pr. August Sept. 34 Br. Kaffee ruhig, Umsatz 20M Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 725 Br., 7.20 Gd, pr. April 7.15 Gd, pr. Angust -Dezember 7,55 Gd. Wetter: Pracht voll.

Wien, 16 April. (W. T. B.)

Getreide markt. Weizen per Erübjabr 9.365 Gd., 8.40 Br., pr. September-Oktober 9, 47 Gd., 9, 52 Br. Roggen pr. Frühjabr 7.73 G., 778 Br., pr. September-Oktober 777 G4.,, 782 Br. Mais pr. Mai-Juni 6, 75 Gd, 6.839 Br., pr. Juni-Juli 6,78 Gd., 6.83 Br. Hafer pr. April-Mai 7,8 Gd., 7, 2 Br., pr. September- Oktober 6.95 Gd., 7, 00 Br.

Pest, 16 April (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizea loes schwächer, pr Frübjahr 9,33 Gd., 9, 40 Br., per Herbst 9,28 G4d., 9,30 Br. Hafer pr. Frubjahr 7.60 Gd. 7,65 Br. Nai pr Mai-Juni 6,25 Gd., 6.28 Br. Kohlraps pr. August - September 133 à 13J. Wetter: Schön.

Amsterdam, 16. April. (W. T. B.)

Bancazinn 48.

Amaterdam, 16. April. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen pr. November 230. Roggen pr. Mai 157, pr. Oktober 163.

Antwerpen, 16. April. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen weichend. Roggen still. Hafer steigend. Gerste fest.

Antwerpen, 16. April. (W. T. B.)

Petroleummarkt (Schlassbericht) Raffinirtes, Type weiss, loco 173 bez, 174 Br., pr. Nai 17 Br., pr. Juni 177 Br., pr. September-Dezember 183 Br. Ruhig.

London, 16 April. (W. T. B.)

Havannazucker Nr. 12 13 nominell, Rüben - Rohaucker 121, ruhig. An der Küste angeboten 3 Weizenladungen.

Liverpool, 16. April. (W. T. B)

Baum wolle (Schlussbericht). Umsatz 10 000 B. davon für Spekulation und Export 1000 B. Amerikaner steigend, Surats rühig. Middl. amerikanische Juli-August-Lieferung 6i/ it, Avgust- September-Lieferung 67s, September-Oktober-Lieferung 6s / & d.

Eiverpesol, 16. April. (W. T. B) (Offizielle Notirungen).

Upland good ordin. 53, do. lom middl. 56, d0. middl. 5, Orleans good ordin. 54, Orleans low middl. is / is, Orleans middl. His / is, Orleans middl. fair 65 / is, Ceara fair 6, Ceara good fair 6z, Pernam fair 6, Pernam good fair 64, Bahia fair His / is, Maceio fair 6. Naranham fair 661, Egyptian brown middl. 45, Egyp- tian brown fair 53, Egyptian brown good fair 64. Egyptian white fair 65/ is. Egyptian white good fair 65, M. G. Broach good 5, M. G. Broach fine 51s /is. Dhollerah fair 45/16, Dhollerah good fair 41 / 1s, Dhollerah good 53, Dhollerah fine 55, Oomra fair 451, Oomra good fair 44, Oomra good 5, OQomra fine 53, Seinde good fair 4516, Bengal good fair 44. Bengal good 457/18, Bengal fine 413/1z, Tinnevelly good fair 55 16, Western good fair 43, Western good 43, Peru rough fair 74, Perun rough good fair S3, Perun rongh good 95, Peru moderat rough fair —, Pern moderat. good fair Peru moderat. good 8.

Glasgow, 16. April. (W. T. B.)

Roheisen. Hired numbers warrants 41 sh. 105 d. bis 41 sh. 10 .

Paris, 16. April. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen ruhig., pr. April 22.75, pr. Nai 23,10, pr. Nai August 25,60, pr. Juli-August 23.90. Mehl 9 Marques bewegt, pr. April 47.75, pr. Mai 48 50, pr. Mai- August 49, 5, pr. Juli—August 59.30. Rüböl ruhig, pr. April 64 25, pr. Mai 64 75, pr. Mai August 65, 50, pr. September- Dezember 68, 090. Spiritus ruhig, pr. April 46, 00, pr. Nai 45,25, pr. Nai-August 45 50. pr. September-Dezember 46,25.

Paris, 16. April. (W. T. B.)

Rohzneker 880 ruhig, loco 35,75 à 36,00. Weisser Zucker rubig. r. 3 pr. 100 Kilogramm pr. April 41.30, pr. Mai 41,75. pr. Mai- August 42.10. pr. Oktober-Jannar 44,30.

Kew-Korke, 16. April. (W. L. B.)

Wagarenberieht. Baumwolle in New-Vork 11, do. in Ne- Orleans 107/is, Raff. Petroleum 70 Abel Test in New-Tork 8 Gd., do. in Philadelphia 73 Gd.U, rohes Petroleum in New- Tork 7. do. Pipe line Certificates D. 78 0. Nehl 30. 75 C. Rother Winter- weinen loco D. 985 C.. pr. April nominell, pr. Mai D. 985 C., pr. Juni 1 D. 5 C. Mais (New) 533. Zucker (Fair refining Muscovades) 4,429. Kaffee (fair Rio-) 8, 5. Schmal (Wil- cox) 7.50, do. Fairbanks 7.50. do. Rohe & Brothers 7,50. Speck 63. Getreidefracht 4

Kerlin, 16. April. Die Marktpreise des Kartoffel Spiritus per 10 000 0/0 nach Tralles (100 Liter à 100 0½), frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze

am 10. April 1885 M 41, 8 22 ö —— K 41,6 . 41.8 1 41,7

. 1. 41,9 - 41, 8

Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

ohne Fass.

Generalversammlungen. Berlinisohe Bank für Bauten. Ord. Gen. Vers. zu Berlin. Eisenbahn · Hõtel · desellsohaft. Ord. Gen. Vers. zu Berlin. Preusslsohe Lebens- Versloherungs - Aktien- Gesell- sohaft. Ord. Gen. Vers. zu Berlin. Antwerpener Central Bank. Ord. Gen -Vers. zu Antwerpen. Meoklenburgisohe Friedrioh-Franz-Hisenbahn-Ge- sellschaft. Ord Gen. Vers, zu Schwerin. Säohsisohe Webstuhlfabrik. Ausserord. Gen-Vers. zu Chemnitz.

Eisemd ahn- Einnahmen.

Berlin - Dresdner Eisenbahn. Im März er. provisorisch 268 782 (gegen 1884 provisorisch 4 11312 S. definitiv 4246 4), vom 1. April 1884 bis ult. März er. 3 756 077 4A (gegen 1884 definitiv 4 292 340 M).

21. April.

Wetterbericht vom 17. April 1885, 8 Uhr Morgens.

Barometer auf O gr. n. d. Neeres- Lemperatur

Stationen. & m Wind. Wetter. in o Gelsins NMillimetor. 50 CO 40R.

NHullaghmore 763 bedeckt Aberdeen .. 766 heiter Christiansund 765 wolkig!) Kopenhagen. 768 wolkenlos Stockholm.. 7169 wolkenlos Haparanda 766 bedeckt Moskan ... 767 halb bed.

Cork, Que ens-

x N

de

763 762 762 765 764 Swinemünde. 766 Neufahrwass. 769 ,,, 770

. 757 Münster... 760 Karlsruhe.. 755 Wiesbaden. 757 Nünchen .. 755 Chemnitz .. 760 Helm. 763 Wien 759 Breslau... 764 Ile d'Aiz .. 759 ne,, 749 . 752

wolkig wolkenl. ?) wolkenl. ) wolkenlos dunstig wolkenlos heiter wolkenl. I) wolkenlos wolkenlos halb bed. heiter halb bed. heiter halb bed. halb bed. wolkenlos bedeckt s) bedeckt o] bedeckt 16

O O O6sγ;vo LRS —— F O O CK L Q - -

D dio M , N do C Q de r , R de de w ik, do e =

1) See ruhig. 2) Seegang schwach. ) Seegang schwach. 9 Ses sehr ruhig, starker Reif. 3) See ruhig. 5) See ruhig.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I) Nordeuropa. 2) RKüstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 leicht, 3 schwach, 4 mässig, 5 = frisch, 6 stark, 7 steit.

stürmisch. 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 Orkan. Uebersicht der Witterung.

Der Luftdruck ist am höchsten über Skandinavien und der Nordsee, am niedrigsten über dem Mittelmeer. Dieser Druck- vertheilung entsprechend wehen über Centraleuropa mässige öst- lichs und nordöstliche Winde bei andauernd heiterem und trockenem Wetter. Die Temperatur ist meistens gestiegen, insbesondere im Süden, wo dieselbe die normale et was überschritten hat. Deutsche Seewartze.

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern-

haus. 98. Vorstellung. Carmen. Oper in 4 Akten, nach einer Novelle des Prosper Merimée. von Henry Meilhae und Ludovie Halsvy. Musik von Georges Bizet. Tanz von Paul Taglioni. (Car⸗ men: Fr. Minnie Hauk, als Gast, Frl. Beeth, Hr. Ernst, Hr. Krolop) Anfang 7Uhr.

Schauspielhaus. 104. Vorstellung Der Mohr des Zaren. Schausplel in 5 Akten, nach einem Fir nt von Puschkin, von Richard Voß. Anfang

.

Sonntag: Opernhaus. 99. Vorstellung. Die Walküre. In 3 Akten von Richard Wagner. (Fr. Sachse⸗Hofmeister, Fr. von Voggenhuber, Frl. von Ghilany, Hr. Niemann, Hr. Fricke, Hr. Krolop.) An⸗ fang 63 Uhr. Hohe Preise.

Schauspielhaus. 195. Vorstellung. Viel Lärmen um Nichts. Lustspiel in 5 Akten von Shake⸗ speare, übersetzt von L. Tieck. Anfang 7 Uhr.

Deutsches Theater. Sonnabend: Der Weg zum Herzen.

Sonntag: Ehrenschulden. Im Bunde der Dritte. Unter Brüdern.

Montag: Prinz von Homburg.

Wallner-Theater. Sonnabend: Zum 1. M.: 2 Fehltritt. Lustspiel in 4 Akten von M. A. eitler.

Victoria- Theater. Sonnabend: Zum 105. M.

mit gänzlich neuer Ausstattung an Dekorationen, Kostümen und Requisiten: Sulfurina. Phan— tastisches Ausstattungsstück mit Gesang und Ballet von G. Scherenberg. Musik von C. A. Raida. Ballet von A. Strigelll. Die neuen Dekorationen und Maschinerien v. F. Lütkemeyer, Koburg. (Sul⸗ furing: Frl. Gustl Scherenberg. Lucifer: Hr. Carl Swoboda.) Sonntag: Sulfurina.

Venues Friedrich- ilhelmstadt. Theater. Sonnabend: Zum 1. Male mit neuer Ausstattung:

in 2 Bildern) von Chivot und Duru, deutsche Bearbeitung von Ed. Jacobson. Musik von E. Audran. In Scene gesetzt von J. Fritzsche. Diri⸗ gent Herr Kapellmeister Federmann. Die Ballets arrangirt vom Balletmeister Apolino. a. Bajaderen⸗ tanz, b. Jongleurballet, getanzt von der Solotänzerin Frl. Fanny Carey, den Solotänzerinnen Neumann und Strengsmann und dem Corps de Ballet. Die neuen Dekorationen: a. Oeffentlicher Platz in Al⸗ mora, b. Palastgarten in Delhi, C. Prachtsaal, d. das Innere einer Karavanserei in Delhi, gemalt von Burghardt, Brioschi und Kautsky, K. K. Hof⸗— theatermaler in Wien. Sonntag: Der Großmogul.

Residenz- Theater. Direktion: A. Anno. Sonnabend: Zum 16. M.: Der sternpunkt. (Point d3 mire.) Schwank in 4 Akten von E. Labiche. Deutsch von A. Gerstmann. (Novität) Zum Schluß: Zum 90. Male: Die Schulreiterin.

Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Krolls Theater. Sonnabend, den 18. April:

Der Großmoßul. Operette in 3 Akten (der 2. Akt

Letztes Concert der Frau Amalie Joachim unter

Mitwirkung der Pianistin Frl. Sophie Fernow und

6 . Hrn. Hans Wessely. Anfang r.

Billets à 3, 2, 1,50 AM, Entrée 1 S, sind vor⸗ her zu haben bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Lindenberg, Leipzigerstr. 50 a., C. Heintze, Unter den Linden 3, im Invalidendank, Mark⸗ grafenstr. 51 a. und an der Kasse des Etablissements.

Belle-Alliance- Theater. Sonnabend: En-

semble⸗Gastspiel der Mitglieder des Wallner ˖ Theaters, Herren Thomas, Guthery, Meißner, Ottbert, Frl. Neumann und Frau Walther⸗Trost. Neu einstudirt: Klein Geld. Posse mit Gesang in 3 Akten und 6 Bildern von E. Pohl. Die neuen Couplets von G. Goerß. Musik von A. Conradi und G. Michaelis. Anfang 7 Uhr. Sonntag und folgende Tage: Klein Geld.

Nalhalla-Operetten- Theater. Sonnabend: Zum 99. Male: Der Feldprediger. Operette in

3 Akten von H. Wohlmuth und Wittmann. Musik von Carl Millöcker. Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Concert- Hans. Goncert des Kgl. Bil do Hof⸗Mustkdirektors Herrn Bilse. Vorletzte Woche.

Sonnabend, Abends 795 Uhr: Sinfonie Concert. . Theil. Ouverture zur Oper „Anacreon“ von Cherubini. Finale aus der zweiten großen So— nate für die Orgel von Otto Dienel, vorgetragen von Herrn Harry Linden. Aufforderung zum Tanz (instrumentirt von Berlioz) von C. M. v. Weber. Phaston, sinfonische Dichtung, von Camille Saint Sasns. 2. Theil. Sinfonie Nr. 4 B-dur von L. v. Beethoven. a. Introduction und Allegro vivace, b. Adagio, c. Scherzo, d. Finale. 3 Theil. Ouverture zur Oper „Euryanthe“ von C. M. v. Weber. Largo Fis - dur a. d. Quartett D. dur, Opus 72, von Jos. Haydn. Sylphentanz aus „‚Faust‘ von Hector Berlioz. Krönungsmarsch a. X. Oper „Der Prophet! von G. Meyerbeer.

Rauchen ist nur in den Nebensälen, 2. Rang und Tunnel gestattet.

Die Abonnements⸗Billets verlieren mit dem 25, April er. unbedingt ihre Gültigkeit.

Schluß der Bilse⸗Concerte am 36. April er.

Familien⸗Nachrichten.

Verehelicht: Hr. Paul von Schlichting mit Frl. Hermine von Stark (Kasseh.

Geboren; Eine Tochter: Hrn. Dr. Wollermann (Heiligenbeih).

Gestorben; Hr. Stabsarzt g. D. De. Ludwig Silbergleit (Gleiwitz) Hr. Hof⸗Photograph Hanns Hanfstängel (Berlin). Hr. Major a. D. Adolf v. Witzendorff (Köritz b. Neustadt a. Dosse). 5 . . . v. Ohbernitz

indenberg)] Hr. Kgl. Oberförster Mirow (Völn, Reg.⸗Bez. Kassel). f

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe. 13143 Holzversteigerung. In der Königlichen Oberförsterei Elsterwerda sollen folgende Hölzer:

I) Schutzbezirk Plessa, Jagen 14 (Schlag): 426 Rmtr. Nadelholz Kloben, 8 ö. r Knüppel, . Stöcke 2) Schntzbezirk Döllingen, Jagen 37 (Schlag): 1646 Rmtr. Nadelholz Reisig 3. Klasse; 3) Schutzbezirk Q mn gi isch Jagen 73 J 2

lag): 181 Stück Nadelholz Bauholz; daselbst Jagen 74 (Schlag): 163 Stück Nadelholz Bauholz; 4) Schutzbezirk Gorden, Jagen 110 (Schlag): 1000 Stück kiefern Bauholz; daselbst Tot. Hauptnutzung: 51 Stück Nadelbolz Bauholz, 73 Rmtr. ö Kloben, . Knüppel, 1 Stöcke, . Reisig; daselbst Tot. Vornutzung: 33 Stück fichten Stangen 1. und 2. Klasse, 176 Rmtr. Nadelholz Kloben, ö . Knüppel, . ö Reisig 3. Klasse am Sonnabend, den 25. April er., Vormittags 9 Uhr, . im Hummelschen Gasthofe in Plessa öffentlich bei freier Konkurrenz an den Meist⸗ bietenden versteigert werden. Elsterwerda, den 13. April 1885. Der Oberförster. Loew.

31381 Eisenbahn ˖ Direktions Bezirk Berlin.

Die Lieferung von ca. 3200 ebm Steinschlag, als Bettungsmaterial für Geleise, soll verdungen werden. Termin:

Sonnabend, den 9. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, im technischen Büreau, Neustädtische Kirchstraße 165, woselbst Offerten formulare entnommen und Lieferungs⸗ bedingungen eingesehen werden können. Letztere können auch gegen Erstattung von 1,20 A oder Posteinsen⸗ dung von 1,325 SVL bezogen werden. Berlin, den II. April 1885. Königliches Eisenbahn ˖ Betriebs⸗ Amt. (Stadt und Ringbahn.)

Deutscher RNeichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Aas Xbonnrment beträgt 4 4 50 3

für das Vierteljahr.

. 1

22 r-

M BI.

e eee. für den Raum einer Aruchzeile 80 .

Berlin, Sonnabend,

ö.

Alle RHost⸗-Anstalten nehmen Bestellnng an;

ͤ ⸗‚ * g für Gerlin außer den Rost ⸗Anstalten anch die Expe- 1 . . * 4 dition: 8 W. Wilhelmstraße Nr. 32.

den 18. April, Abends.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Gymnasial Direktor a. D. Dr. Küster zu Neu⸗ Ruppin, und dem Ersten Lehrer an der Königlichen Taub⸗ stummen⸗Anstalt zu Berlin, Heitefuß, den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse; dem ordentlichen Lehrer an der städti⸗ schen höheren Mädchenschule zu Kassel, Küpker, dem Zeichen⸗ lehrer Hu be am Gymnasium und Realgymnastum zu Greifs⸗ wald, dem Kreis⸗Thierarzt a. D. Julius Seiffert zu Klein-Glienicke bei Potsdam, bisher zu Trebnitz, Regierungs—⸗ bezirk Breslau, dem Grubenverwalter der Zeche Dahlbusch im Landkreise Essen, Wiegand, und dem Amtsvoigt Burg⸗ torf zu Burgdorf den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem evangelischen Ersten Lehrer und Kantor Sander zu Buckau bei Ziesar im ersten Jerichowschen Kreise den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; sowie den pensionirten Amtsdienern Falcke zu Bergen im Kreise Celle, Dierking zu Harburg und Steinhoff zu Winsen an der Luhe das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten, in Sigmaringen wohnhaften Fürstlich hohenzollernschen Beamten und Bediensteten die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗-In⸗ signien zu ertheilen, und zwar: des Königlich sächsischen Albrechtskreuzes: dem Hausmeister von Seldenmeyer, dem Stallmeister Florian, und . dem Kammerdiener Ihrer Königlichen Hoheit der Fürstin von Hohenzollern, Wilhelm Naidt; des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Archivar Schnell, und dem Archiv⸗Assessor Dr. Zingeler; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Kämmerier Knickenberg;

der Großherzoglich badischen großen goldenen Verdienst⸗Medaille: dem Erbprinzlichen Haushofmeister Michler, und dem Hoffourier Gaspar; der Großherzoglich badischen kleinen goldenen Verdienst⸗Medaille: dem Erbprinzlichen Kammerdiener Giese, und dem Hausmeister von Seldenmeyer; der Großherzoglich badischen silbernen Verdienst⸗Medaille:

dem Tafeldecker Huppertz, dem Hausdiener Neusch, und dem Leibkutscher Fröhlich;

der Ritter⸗Insignien zweiter Klasse des Herzoglich anhaltischen Haus-Ordens Albrechts des Bären: dem Archiv⸗Assessor Dr. Zingeler; der goldenen Medaille desselben Ordens: dem Hausmeister von Selden meyer; des Commandeurkreuzes des Ordens der Königlich rumänischen Krone: dem Hofkammer⸗Rath Lasser; des Offizierkreuzes desselben Ordens: dem Ober⸗Amtmann von Westhoven;

Königlich rumänischen Medaille Credincios“ Klasse!:

dem Kammerdiener Lintelmann; derselben Medaille Klasse I:

dem Lakaien Behrbohm, dem Lakaien Fürst,

dem Garderobier Karl,

dem Lakaien Walz,

dem Lakaien Rothenbacher, dem Wagenmeister Wenzel, dem Kutscher Berger, und dem Kutscher Hang.

„Ser vicin

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Minister-Residenten in Belgrad, Grafen von Bray⸗Sfeinburg, zu Allerhöchstihrem außerordent⸗ lichen Gesandten und bevollmächtigten Minister am Königlich serbischen Hofe zu ernennen.

Dem Kaiserlichen ., Dr. Gabriel, welcher den seit Anfang März d. J. beurlaubten Faiserlichen Konful von Krencki zu Bangkok während dessen Abwesenheit vertritt, ist für die Dauer dieser Vertretung, auf Grund des Gesetzes vom 4. Mai 1870 5§. 1 in Verbindung mit 5. 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875, für den Amtsbezirk des Kaiserlichen Kon⸗ sulats zu Bangkok die Ermächtigung ertheilt worden, bürger⸗ lich gültige Eheschließungen von dentschen Reichsangehörigen und Schutzgenossen vorzunehmen und die Zeburten, Heirathen und Sterbefälle derselben zu beurkunden.

Gesetz, betreffend die Befugniß von Seefahrzeugen, welche der Gattung der Kauffahrteischiffe nicht angehören, zur Führung der Reichsflagge.

Vom 15. April 1885.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ze. ; verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths und des Reichstages, was folgt: 5 Seefahrzeuge, welche für Rechnung entweder von aus⸗ wärtigen Staaten oder von Angehörigen solcher Staaten im Inlande erbaut worden, sind, so lange sie im ausschließlichen Eigenthum der im 5 2 des Gesetzes, betreffend die Nationalität der Kauffahrteischiffe ꝛce, vom 26. Oktober 1867 (Bundes⸗ Gesetzbl. S. 35) bezeichneten Personen, Gesellschaften oder Genossenschaften sich befinden, befugt, die Reichsflagge als Nationalflagge zu führen. . . Derartige Fahrzeuge unterlieg n, denn sie von dieser Befugniß Gebrauch machen, den für Kauffahrteischiffe geltenden Vorschriften. . 2.

Die vorstehenden Bestimmungen finden auf deutsche Lustjachten, welche in die offene See gehen, gleichmäßig An⸗ wendung.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel.

Gegeben Berlin, den 15. April 1885.

(L. S.) Wilhelm. von Bism arck.

Die Nummer 13 des Reichs⸗Gesetzblattes, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter

Nr. 16060 das Gesetz, betreffend die Befugniß von See⸗ fahrzeugen, welche der Gattung der Kauffahrteischiffe nicht angehören, zur Führung der Reichsflagge. Vom 15. April 1885.

Berlin, den 18. April 1885.

Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. Didden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Geheimen Regierungs⸗Rath und vortragenden Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, Hübner, zum Ge⸗ heimen Ober⸗Regierungs⸗Rath zu ernennen; und dem Hotelbesitzer August David Heinemann zu Breslau das Prädikat eines Königlichen Hoflieferanten zu verleihen.

Finanz⸗Ministerium. Seehandlung.

Der Kassen⸗Buchhalter Malz ist zum Geheimen expedi⸗ renden Sekretär und Kalkulator, der Geheime Sekretariat s⸗ Assistent Lampe zum Kassen⸗Buchhalter, und der Burea u⸗ diätar Exner zum Geheimen Sekretariats⸗-A ssistenten ernannt

worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der Privatdozent Dr. Adam Krawutzcky in Breslau ist zum außerordentlichen Professor in der katholisch theologischen Fakultät der dortigen Universität ernannt worden.

Die Wahl des ordentlichen Lehrers am Gymnasium zu Wiesbaden, Dr. Simon Widmann, zum Rektor des Real⸗ Progymnasiums zu Oberlahnstein ist bestätigt worden.

em ordentlichen Lehrer Dr. Meves am evangelischen Gymnasium zu Gr. Glogau ist der Titel Oberlehrer, und dem ordentlichen Lehrer an der Königlichen Zeichen⸗ Akademie zu Hanau, Bildhauer Max Wiese, das Prädikat Professor beigelegt worden.

Justiz⸗M iniste rium.

Versetzt sind: der Amtsrichter Kauffmann in Thorn an das Amtsgericht in Graudenz, der Amtsrichter Etzweiler in Euskirchen als Landrichter, und der Landrichter Bau⸗ meister in Elberfeld aa das Landgericht in Köln, der Amts⸗ richter Lerche in Tremessen an das Amtsgericht in Posen, der Amtsrichter Liebegott in Mücheln an das Amtsgericht in Seehausen i. d. A,, der Amtsrichter Peltasohn in Grätz an das Amtsgericht in Bromberg, der Amtsrichter Hende⸗ richs in Köln als Landrichter an das Landgericht in Bonn, der Amtarichter Schücking in Münster als Landrichter an das Landgericht daselbst, und der Amtsrichter Rademacher in Hörde an das Amtsgericht in Münster.

Dem Landgerichts-Rath Pahl in Münster ist die nach⸗ gesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt.

Der Erste Staatsanwalt Treplin in Osnabrück ist in Folge seiner Ernennung zum Reichsanwalt bei dem Reichs⸗ gericht aus dem preußischen Justizdienst geschieden.

In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts⸗ anwalt Redlich bei dem Landgericht I in Berlin, der Rechts⸗ anwalt Wigand bei dem Amtsgericht in Medebach, und der Rechtsanwalt Sander bei dem Landgericht in Guben.

In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Ge⸗ richts⸗Assessor Louis Kaufman bei dem Amtegericht in Homburg v. d. Höhe, der Gerichts⸗Assessor Aly bei dem Amtsgericht in Zeitz, der Gerichts Assessor Jungeblodt bei dem Landgericht in Münster, und der Gerichts⸗-Assessor Dr. Ger son bei dem Landgericht 1 in Berlin.

Der Amtsgerichts-Rath Schmula in Neisse, der Amts⸗ richter Gardin in Neidenburg, der Rechts anwalt und Notar, Justiz-Rath Menne in Nieheim, der Rechtsanwalt, Justiz⸗ r ir oel in Aachen, und der Notar Sons in Perl sind gestorben. ö

55. Plenarsitzung des Hauses der Abgeordneten am Montag, den 20. April 1885, Vormittags 11 Uhr. Tagesordnung:

Zweite Berathung des Entwurfs einer Kreisordnung für die Provinz Hessen⸗Nassau, sowie des Entwurfs eines Gesetzes über die Einführung der Provinzialordnung vom 29. Juni 1875 in der Provinz Hessen⸗Nassau.

Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.

Auf Grund des S§. 12 des Reichsgesetzes gegen die gemein⸗ gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Ok⸗ tober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß das Flugblatt mit der Ueberschrift: „Wähler des Teltow ⸗Beeskow⸗Storkow⸗ Charlottenburger Reichstags⸗Wahlkreises. Auf zum Wahlkampfl Die Ersatzwahl steht bevor“ und der Unterschrift: „Das Wahl⸗Comités., Verantwortlich für Redaktion und Verlag Hyronimus Naumann, Rixdorf. Druck von O. Oehring, Berlin 8W., Anhaltstraße 8, nach §. 11 des gedachten Gesetzes durch den Unterzeichneten von Landespolizeiwegen verboten worden ist.

Berlin, den 16. April 1885. .

Der Königliche Polizei⸗Präsident. von Madai.

Per sonalver änderungen.

Königlich Prenßische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Bersetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, 9. April. von der Groeb en, Major, Chef der 5. Provinzial⸗Inval. Comp. für Schlesien, vom J. Mat er. ab von dieser Stelle enthoben. v. Kehler, Major z. D, vormals Hauptm. aggreg. dem Füs. Regt. Nr. 80, mit dem 1. Mai er. die bei der 5. Provinzial⸗Inval. Comp. für Schlesien zur Erledigung gekommene Chefstelle verliehen. 11. April. v. Heu⸗ duck, Gen. Lt. und Commandeur der Kav. Div. des TV. Armee⸗ Corps, unter Belassung in dieser Dienststellung, zum Gen. Kom⸗ mando des XV. Armee⸗Corps kommandirt. 9

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Berlin, 14. April. pel J. Major z. D. zuletzt Abtheil. Commandeur im Feld Art. Regt. Nr. 3, mit der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Untform des Feld⸗Art Regts. Nr. 1, in die Kategorie der mit Pension verabschiedeten Offiziere zurückversetzt.

Nachweisung der beim Sanität Corps im Monat März 1885 eingetretenen Veränderungen. Durch Verfügung des General-⸗Stabt⸗ arztes der Armee, 306. März. Dr. Renvers, Assist. Arzt 2. Kl. vom Hus. Regt. Nr. 9, Dr. Eckst ein, Assist. Arzt 2. Kl. vom 2. Garde- Regt. 3 F., Dr. Wit te, Assist. Art 2 Kl. vom Inf. Regt. Nr. 45. Br. Bürger, Assist. Arzt 2. Kl. vom Inf. Regt. Nr. 129, Dr. Ol shausen, Assist. Arjt 2. Kl. vom Inf. Regt. Nr. 8, sämmtlich vom 1. April er. ab zur Dienstleist. bei der Kaiserlichen Marine kommandirt.