7 Oeffentliche Zustellung.
e n. an, Ernestine Gramsch, geborene Wehner, ju Ober Alzenau, vertreten durch den Rechtsanwalt Pallaske zu Liegnitz, klagt gegen den
üheren Bauergutsbesitzer Gustav Gramsch, zuletzt in Lüben, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären. ihm auch die Kosten des Nechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die dritte Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Liegnitz auf
den 7. Juli 1885, Vormittags 10 Uhr,
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Liegnitz, den 11. April 1885.
Negelein, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
13442 Oeffentliche Zustellung. ;
Der Brauer und Schentwirth Johann Beisen koetter hierselbst, Breitegasse, vertreten durch den Rechtsanwalt Hütte hierselbst, klagt gegen den Agenten H. Gaußelmann, früher zu Münster, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Gewinnantheils aus einem Lotterieloose, mit dem Antrage auf Zah— lung von 160 S, Verurtheilung in die Kosten ein⸗ schließlich der des vorausgegangenen Arrestverfahrens und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts gericht, Abtheilung V., zu Münster, Zimmer Nr. 49, auf
den 7. Juli 1885, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Auszug der Klage . oller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abth. V.
134431 Oeffentliche Zustellung.
Die Eheleute Gastwirih Eduard Lüning und Maria, geborene Jansen, zu Appelhülsen, vertreten durch den Rechtsanwalt Hütte zu Münster, klagen gegen den Agenten August Majon, früher wohnhaft zu Münster, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Löschung von eingetragenen Kaufgelder forderungen mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, anzuerkennen, daß die im Grundbuche von Appel⸗ bülsen Band 1. Blatt 1060 Abth. III. Nr. 6 und 8 für ihn und seine Ehefrau Anna, geb. Jansen, ein⸗ getragenen Kaufgelderrestforderungen, nämlich:
a. 1000 Thlr. oder 3000 S aus dem Kauf⸗ vertrage vom 19. August 1868, b. 2500 Thlr oder 7560 M aus dem Kauf⸗ vertrage vom 18. Februar 1869, ö durch Kompensation berichtigt sind, und demgemäß die Löschung dieser Posten im Grundbuche zu bewilligen und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Münster auf
den 14. Juli 1885, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Münster, den 10. April 1885.
Hammerle, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
13444 Oeffentliche Zustellung.
Der Postassistent Heinrich Hüls zu Dortmund und die Lehrerin Maria Hüls zu Delbrück, vertreten durch den Rechtsanwalt Hütte zu Münster, klagen gegen den Agenten Auguft Majon, früher wohnhaft zu Münster, zur Zeit unbekannten Aufenthalts wegen Forderungen aus dem Schichtvertrage vom 2. Mai 1867 mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 4500 M nebst 45s0 Zinsen seit dem 1. Januar 1883 zu verurtheilen und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Münster auf
den 14. Juli 1885, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Müiinster, den 9. April 1885.
. Hammerle,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
13449] Oeffentliche Zustellung.
Die Catharina Schulz, Ehefrau des Buchbinders Carl Reiß, zu St. Johann wohnend, im Armen⸗ recht, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz⸗ rath Boltz, klagt gegen den genannten Carl Reiß, Buchbinder, zu St. Johann wohnend, Beklagten, wegen Gütertrennung, mit dem Antrage: die zwischen Parteien bisher bestandene Gütergemeinschaft für aufgelöst zu erklären, die Parteien zur Ausein⸗ andersetzung vor Notar zu verweisen, die Kosten dem Beklagten zur Last zu legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die L. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken auf
den 15. Juni 1885, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht.
Saarbrücken, 15. April 1885.
Ko ster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
1316] Deffentliche Zustellung. Die Frau Auguste Metzger, geb. Müller, von hier,
zur Zeit zu Hamburg, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Arnold Meyer hieselbst, klagt gegen den
Bäcker CGrnst Friedrich Metzger, früher zu Schwe—⸗ ria i. M. jetzt unbekannten Aufenthaltes, ihren Ehe⸗ . maten, wegen böslicher Verlassung und Ehescheidung,
mit dem Antrage auf Scheidung der zwischen den Parteien bestehenden Ehe dem Bande nach und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Civilkammer des Großherzoglichen Landgericht, zu Schwerin J. M. auf
den 29. Juni 1885, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗
Dichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Sum Zwecke der öffentlichen Zustedung wird
dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Schwerin, den 4 April 1885. Hofrath A. J. Schweden, Gerichtsschreiber des Großherzogl. Mecklenburg Schwerinschen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellun
3448
kowski, Marianne Rosalie, geb. Surgkomski, zu Rehden W. Pr., vertreten durch den Rechtsanwalt Boyens zu Stettin, klagt gegen ihren genannten Ebe⸗ mann, früher zu Pasewalk, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böelicher Verlassung, mit dem Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stettin, Zimmer 23, auf den 8. Inli 1885, Vormittags 95 Uhr,
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt J
orll,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 3445 Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Gärtner Dönicke, Friederike, geb. Eckhardt, verwittwet gewesene Dechert zu Berlin N., Fennstraße Nr. 45 V., vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Becker zu Torgau, klagt gegen ihren Ebe⸗ mann den Gärtner Albert Dönicke zu St. Antonio in Texas — Amerika — früher zu Eilenburg, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, auf Trennung der Ehe der Parteien unter Verurtheilung des Be⸗ klagten für den allein schuldigen Theil, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Civilkammer des König— lichen Landgerichts zu Torgau auf den 22. September 1885, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Torgau, den 14. April 1885.
Schütte, : als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 3450 .
Durch rechtskräftiges Urtheil der IJ. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf vom 17. März 1885 ist zwischen den Eheleuten Fruchthändler Franz Heinrich Kempen und Anna, geborene Koll, ohne Geschäft, Beide zu Krefeld wohnhaft, die Güter⸗ trennung mit allen gesetzlichen Folgen vom Tage der Klagezustellung, den 9. September 1884, an ausgesprochen worden.
Düsseldorf, den 16. April 1885.
Vagter, ; Gerichtsschreibergehülfe des Königlichen Landgerichts.
3451
Durch rechtskräftiges Urtheil der IJ. Civilkammer, des Königlichen Landgerichts zu Düfseldorf, vom 10. März 1885 ist zwischen den Eheleuten des früheren Anstreichers jetzigen Verwalters einer Bierwirthschaft Robert vom Ende und Johanne, geb. Bastert, Beide zu Rheydt wohnhaft, die Gütertrennung nebst allen gesetzlichen Folgen seit dem Tage der Klage⸗ zustellung — 165. Januar 1885 — an ansgesprochen worden.
Düsseldorf, den 16. April 1885.
; Vater, .
Gerichtsschreibergehülfe des Königlichen Landgerichts.
3452
Durch rechteékräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsselderf vom 17. März 1885 ist zwischen den Eheleuten Färberei⸗ besitzer Ludwig Junkers und EFlise, geborene Dewis, ohne Geschäft, Beide zu Krefeld wohnhaft, die Güter⸗ trennung mit allen gesetzlichen Wirkungen vom Tage der Klagezustellung, dem 29. Januar 1885 an, ausgesprochen worden.
Düsseldorf, den 16. April 1885.
Vater,
Gerichtsschreibergehülfe des Königlichen Landgerichts.
3424 Bekannt gfachnng.
Durch Ehevertrag errichtet vor dem Königlichen Notar Carl Gduard Hubert Dick zu Jülich am 24. März 1885 haben die Brautleute:
a. Herr Maria! Hubert Peter Joseph Fischer. Wittwer von Christinag Elfes, Buchdrucker und Buchhändler zu Jülich wohnend,
b. Fräulein Johanna Ritsch, ohne Gewerbe, eben⸗ falls zu Jülich wohnend,
vereinbart: „Zwischen den zukünftigen Ehegatten soll die allgemeine Gütergemeinschaft des beweglichen und unbeweglichen, gegenwärtigen und zukünf⸗ tigen Vermögens bestehen.“
Jülich, den 13. April 1885.
. ; Menne, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
3456 In, der Strafsache gegen den Karl Wilhelm Heinrich Paul, geboren am 12. Januar 1864 zu Bergel, Kreis Uffenheim, zuletzt wohnhaft zu Pütschbach. Kreis Montabaur, wegen Entziehung von der Militärdienstpflicht, wird da der Angeschuldigte des Vergehens gegen S8. 140 Absatz 1 Nr. 1 des Strafgesetzbuchs be⸗ schuldigt ist, auf Grund der 5§§. 480, 325, 326 der Strafprozeßordnung, zur Deckung der den Angeschuldigten möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens, der Arrest auf Höhe von 10099 M, in Worten: „Ein Tausend Mark“, angeordnet: das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des Angeschuldigten mit Beschlag belegt. — M. 38/85. Neuwied, den 11. April 1885. Königliches Landgericht, Strafkammer.
3454
In der Strafsache gegen: 1) den Heinrich Junßblut, geboren am 24. März 18635 zu Alpenrod und daselbst zuletzt wohnhaft, 2 den Christian Jungblnt, geboren am 2. No-
vember 1863 zu Altstadt und daselbst zuletzt wohn haft, 3) Karl Schmidt, geboren am 10. Januar 1863 zu Hütte und daselbst e wohn aft, wegen Entziehung von der Militaͤrdienstpflicht wird, da die Angeschuldigten des Vergehens gegen Absatz 1 Nr. 1 des 2 5
Die Ehefrau des Arbeiters Jacob Boserb Miecz ·
140 dad! beschuldigt sind; auf Grund der §5§5. 48 325 — 326 — dir Strasprozeßordnung, zur Deckung der die Angeschuldigten möglicher Weise jreffenden köchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens der Arrest auf Höhe von 3000 M in Worten: Dreitausfend Mark“ angeordnet und das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen der Ange⸗ schuldigten mit Beschlag belegt. M. 12/85. Neuwied, den 15 April 1885. Königliches Landgericht, Strafkammer.
3457 Nr. 2133. J. U. S. gegen Christian Maier von Achkarren und Genossen wegen Verletzung der Wehr⸗
pflicht. Beschluß. stach Ansicht des 5. 140 Abs. 3 Str. G. B. und des §. 326 Str. Pr. O. wird das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen der Angeklagten
Christian Maier von Achkarren,
August Schmidt von Breisach,
Anton Heß von Gottenheim,
Raimund Keller von da,
Raimund Maurer von da,
Karl Victor Streicher von da,
Franz Tarer Bumen von Kirchlinsbergen,
August Rieder von da,
Bernhard Schott von da,
Karl Weisenhorn von da,
Heinrich Herr von Rothweil,
Eduard Schett von Schelingen,
Leopold Reisacher von Wasenweiler,
Georg Stocker von da, ; ; zur Deckung der die Angeklagten möglicherweise treffen⸗ den höchsten Geldstrafe und der Kosten zusammen mit je 400 S — Vierhundert Mark — mit Beschlag belegt.
Freiburg, den 7. April 1885. Großherzoglich Badisches Landgericht Freiburg, Strafkammer II.
Schäfer. Eisen. Courtin. Die Uebereinstimmung vorstehender Ausfertigung mit der Urschrift beurkundet.
Der Gerichtsschreiber des Gr. Landgerichts.
(LI. 8.) Welcker. Nr. 9173. Freiburg, den 13. April 1885. Dies wird gemäß §. 326 der St. P. O. bekannt gemacht. Der Großh. Bad. Staatsanwalt. Geiler.
3456 Durch Beschluß der Strafkammer Kaiserlichen Landgerichts dahier vom 2. April 1885 ist die Vermögensbeschlagnahme gegen die nachbenannten Refraktäre aufgehoben worden: .
I) Sporn, Peter, geb. 15. Januar 1854 zu Lauterfingen — Beschlagnahme verhängt am 23. Februar 1880.
2) Sporn, Nikolaus, geb. 22. August 1855 zu Lauterfingen — Beschlagnahme verhängt am 23. Februar 1880.
3) Streiff, Johann Nikolaus Adolf, geb. 6. De— zember 1353 zu Leiningen — Beschlagnahme ver— hängt am 23. Februar 1880.
4 Danbinet, Josef, geb. 7. April 1854 zu Zitfersdorf — Beschlagnahme verhängt am 23. Fe⸗ bruar 1880. f
5) Pierron, August, geb. 3. August 1855 zu ö . — Beschlagnahme verhängt am 23. Februar 1880.
6) Beche, Julius August Sebastian, geb. 11. Dezember 1856 zu Marimont — Beschlagnahme verhängt am 23. Februar 1880.
7) Sporn, Johann Baptist, geb. 17. August 1857 zu Lauterfingen — Beschlagnahme verhängt am 8. Oktober 1880.
8) Gregoire, Franz Theophil, geb. 5. Juni 1857 zu Geinelingen — Beschlagnahme verhängt am 8. Oktober 1880.
9) Criedel, Nikolaus, geb. 3. Januar 1857 zu , mn — Beschlagnahme verhängt am 26. Mai
10) Philipp, Peter, geb. 14. August 1857 zu St. . — Beschlagnahme verhängt am 26. Mai 1880.
11) Pierant, Alfons, geb. 28. Juni 1857 zu . m — Beschlagnahme verhängt am 26. Mai 1880.
12) Schneider, Peter, geb. 18. Juni 1859 zu Eppingen — Beschlagnahme verhängt am 27. Dezem⸗ ber 1880.
13) Becker, Georg, geb. 6. August 1866 zu Steinbieders dorf — Beschlagnahme verhängt am 27. Dezember 1880.
14) Arnold, Heinrich, geb. 13. März 1863 zu in — Beschlagnahme verhängt am 6. August 1883.
16) Freyermuth, Nikolaus, geb. 16. Dezember 1863 zu Weyer — Beschlagnahme verhängt am 6. August 1883.
16) Beinsteiner, Georg, geb. 15. Dezember 1863 zu Völlerdingen — Beschlagnahme verhängt am 17. September 1880.
Saargemünd, den 13. April 1885.
Der Kaiserl. Erste Staatsanwalt.
3459 Oeffentliche Ladung.
In Sachen betreffend die Ablösung der den ehe—⸗ mals hessischen Gemeinden Bovenden, Cddigehausen, Angerstein, Reyershausen, Oberbillingshausen, Span⸗ 1 und Holzerode, Kreises Göttingen, zuständig gewesenen Brennholzberechtigung in der in der Ober⸗ försterei Bovenden belegenen fiskalischen Plesseforst, sowie ferner in Sachen, betreffend die Ablösung der der Gemeinde Oberbillinghausen in der genannten Plesseforst zuständig gewesenen Streulaubberechti- gung ist zur förmlichen Publikation des von der Königlichen General⸗Kommission zu Hannover ge⸗ nehmigten, an Stelle eines Theilungsplans entwor⸗ fenen Rezesses und in Ermangelung aufschiebender Hindernisse zur Vollziehung desselben Termin auf
Montag, den 15. Juni 1885, in n , 9 Uhr, in der Hardegeschen Gastwirthschaft zu Eddige⸗ hausen anberaumt.
6 22 n nn m . — . 3 D // i —
Es werden daher in Gemäßheit bestehender Vor⸗ schrift die etwa unbekannt gebliebenen Pfandgläubi⸗ ger und diejenigen dritten Personen, welchen als Guts⸗, Dienst⸗, Erbenzins⸗ und Lehnsherren, als Lehns⸗ oder Fideikommißnachfolgern, oder aus sonstigem Grunde eine Einwirkung in Beziehun auf die Ausführung der Angelegenheit zusteht, be Strafe des Ausschlusses mit ihren etwaigen Einwen⸗ dungen gegen die planmäßige Ausführung, unter Freistellung einer vorgängigen Einsicht oder ab⸗ schriftlichen Mittheilung des Rezesses, zum Erscheinen im genannten Termine und unter dem Verwarnen, daß Jeder, welcher seine Rechte nicht anmeldet, es sich beizumessen bat, wenn deren Sicherstellung unter⸗ bleibt, hiermit öffentlich aufgefordert. Eventuell soll für die Ausbleibenden die Urkunde als vollzogen angenommen werden.
Göttingen, den 16. April 1885.
Königliche Spezial ⸗Kommission. Waldhecker, Regierungs⸗Assessor.
3458 Oeffentliche Ladung.
In Sachen, beireffend die Spezialtheilung eines Theils der Interessentenforst von Kirchwehren, Kreises Linden, steht Termin an auf
Sonnabend, den 6. Juni d. J., Morgens 9 Uhr, in der Ostermeyer'schen Gastwirthschaft zu Kirch wehren: ;
1) zur Ermittelung der Betheiligten und ihrer Rechte,
2) zur Publikation des von Königlicher General- Kommission zu Hannover im Entwurfe ge⸗ nehmigten Rezesses und, salls Einwendungen dagegen nicht erhoben werden, auch zur Voll⸗ ziehung desselben.
Der bestehenden Vorschrift gemäß werden dazu ald 1 alle unbekannten Theilnehmer, welche aus irgend einem Grunde Ansprüche an die Theilungs⸗ gegenstände zu machen haben, zur Anmeldung und Klarmachung ihrer Ansprüche oder Widersprüche in diesem Termine unter der Verwarnung aufgefordert, daß im Falle des Ausbleibens ihre Berechtigungen nur nach Angabe der übrigen Betheiligten berück= sichtigt und sie in sonstigen Beziehungen als zu⸗ stimmend angesehen werden sollen.t
Zugleich wird den aus irgend einem Grunde beiheiligten dritten Personen, insbesondere den Zehnt⸗ herren, Gutsherren, Pfandgläubigern, Hütungs⸗, Fischerei⸗ oder sonstigen Servitutberechtigten nach⸗
gelassen, ihr etwaiges Interesse bei dem Geschäfte,
soweit sie es für nöthig halten, zu beachten, indem Jeder, welcher seine Rechte nicht anmeldet, es sich . hat, wenn deren Sicherstellung unter⸗
eibt.
ad 2 die etwa unbekannt gebliebenen Pfand⸗ gläubiger und diejenigen dritten Personen, welchen als Gute⸗, Dienst«, Erhenzins⸗ und Lehnsbherren, als Lehnt. und Fideicommißfolgern oder aus sonstigem Grunde eine Einwirkung in Beziehung auf Aus⸗ führung der Theilung zusteht, bei Strafe des Aus⸗— schlusses mit ihren etwaigen Einwendungen gegen die planmäßige Ausführung unter Freistellung einer vorgängigen Einsicht oder abschriftlichen Mittheilung des Recesses zum Erscheinen in diesem Termine und unter dem Verwarnen, daß Jeder, welcher seine Rechte nicht anmeldet, es sich beizumessen hat, wenn deren Sicherstellung unterbleibt, hiermit öffentlich aufgefordert. .
Für die Ausbleibenden wird die Theilungsurkunde als vollzogen angenommen werden.
Hannover, den 16. April 1885.
Der Spezial⸗Kommissar: G. H. Carstens, Oekonomie ⸗Kommissär.
lor] Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin J. zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ anwalt Sally Berliner, wohnhaft zu Berlin, heute eingetragen worden.
Berlin, den 15. April 1885.
Königliches Landgericht Berlin J. Der Präsident. Bardeleben.
6396 ö des am 109. d. M. verstorbenen Rechts anwalts Meinecke hieselbst ist in der Liste der bei hiesigem Herzoglichen Landgerichte zugelassenen Rechts- anwälte gelöscht. . Braunschweig, den 17. April 1885. Der Landgerichts⸗Präsident. Mans feld.
lzz9s Bekanntmachung.
In die Liste der beim hiesigen Königlichen Amts— erscht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der her zan rr Oskar Mandomski, nachdem derselbe gemäß §. 18 der Rechtsanwalts ⸗Ordnung seinen Wohnsitz in Landeshut genommen und den Eid geleistet bat, eingetragen worden.
Landeshut, den 15. April 1885.
Der Vorstandsbeamte des Königlichen Amtsgerichts.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.
3403
Hichten · Rut⸗ und Brennholz ⸗Verkauf.
Am Sonnabend, den 2. Mai 1885, in der Königlichen Oberförsterei Kupferhütte, Landdrostei ö Bahnstation Herzberg und Lauter⸗
erg a. H.
Forstort Nienthal, Langnutzholz: 98 fm J. Kl., 90 fm II. Kl., 339 fm 1II. Kl., 809 tm 1X. Kl., II3 fm V. Kl., Nutzscheitholz: 5 rm 1. Kl., Brenn⸗ holz: 115 rm Scheitholz, 17 rm Knüppel.
Forftort Gedränge, 40 fm Langnutzholz V. Kl. 10 Stangen 1, 295 Stangen II. Kl.
Forstorte Breitethal, Nienthal, 550 'in Reiser zur Selbstwerbung. . ;
Forstorte Goedeckenkopf. Aschenthalshalbe, Breite⸗ thalskopf, das bei Aufarbeitung des Schneebruches in großen Posten vorfallende Nutzknüppelholz und Brennholz vor dem Einschlage, .
Versammlung der Käufer Morgens 10 Uhr im Paßkrug zu Sieber. Specselle Hol erzeichniss⸗ gegen Erstattung der Copialien von der Oberförsterei
zu beziehen. Oberförster Meier.
Holzverkauf.
3405
Königliche Oberförsterei Riefensbeek. Am Don⸗ Mai er., Morgens 10 Uhr, sollen in Riefensbeek öffentlich gegen Meistgebot verkauft werden an den Ferstorten: Gr. Breitenberg, Eichelnberg, Steinberg, Kl. Mittelberg, Bösenberg,
nerstag, den 7.
Allerberg, Gr. Mittelberg und Kautzkopf ö Stamm Fichten Bauholj II. Kl.,
11 . ö . 839 6 ö . 1 4 4233 * ö 3 de . = 2073 fm, 5315 Stück Fichten Derbstangen J. Kl., 7840 ö. 3 K 1965890 . . ö — 1536 fm,
22,5 mm kurz. Fichten Eimerholz, 266 . Fichten Scheit ⸗Anbruch, 1 Knüppel⸗Anbruch. Der Oberförster. Rohrmann.
3404 In dem auf Sonnabend, den 25. April er., zu Neuwollwitz bei Bahnbof Stavenhagen um . . . r , ermine kommt folgendes eitnutzholz J. und II. Klasse zum Ausgebot: . ö a. aus dem Schutzbezirke Lindenberg, * rm Buchen Scheitnutzholz k. m Scheitlãnge, * 1 * 12 *. 8 * = . . . Grammentin, rm Eichen Scheitnutzholz mit 1,1 m Scheitlänge, 62 . Buchen = 1 — 66 346 35 . ö 6 . Das Holjz kann entweder von Demmin auß zu Wasser (Peene, Haff u. s. w.) oder von Staven⸗ hagen aus mit der Eisenbahn traneportirt werden, und betragen die mittleren Entfernungen: zu a. aus dem Schutzbezirk Lindenberg nach dem Bollwerk bei Demmin etwa 25 Km und nach dem Bahnhof Stavenhagen 12 km, zu b, aus dem Schutzbezirk Grammentin nach Demmin etwa 21 km, nach Bahnhof Stavenhagen 24 on ih st durch ie Abfuhr i urch Chaussee und Abfuhrwege erleichtert. auff 4 Grammentin bei Neuwolkwitz, den 15. April 1885. Der . Ober fõörster.
ieprecht.
13400 Verkauf von Oelfässern. 510 Stück Schmierölfässer, 340 , dergleichen mit Holzreifen,
1 . 355 . Petroleumfãsser, 302 , Braunkohlentheerölfässer.
Eröffnung der Gebote am 8. Mai 1885, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Bedingungen gegen 0, 30 M in Baar oder in deutschen Reichspost⸗Briefmarken.
Köln, den 17. April 1885.
Materialien Bureau der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinischen).
lais] Bekanntmachung.
Die im Kreise Greiffenhagen belegenen Domänen vorwerke Selchow und Kolbitz mit einem Gesammt—⸗ flächeninhalt von 702,5142 ha, worunter
457, 9485 ha Aecker, 3,8790 . Gärten, S4, 9500 , Wieesen, 43,8140 ,. Weiden und das Domänenvorwerk Jägersfelde mit einem Gesammtflächeninhalt von 282, 18650 ha, worunter 239, 1465 ha Acker, 1,289 , Garten, 146220 . Wiesen, 6.5335 . Weiden, 17,229 , Holzung, zur Grundsteuer eingeschätzt mit einem Reinertrage von 4032,17 Thlr. und 1120,76 Thlr., sollen zu⸗ sammen von Johannis 1886 ab auf 18 Jahre anderweit verpachtet werden. Hierzu haben wir Termin auf Donnerstag, den 28. Mai d. J., ( Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer anberaumt und werden dazu Pachtliebhaber mit dem Bemerken eingeladen, daß der Entwurf zum Pachtvertrage in unserer Re—⸗ gistratur, sowie auf der Domäne Selchow eingesehen werden kann.
Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 25 000 M. festgesetzt; das zur Uebernahme der Pachtung er—⸗ forderliche disponible Vermögen betragt 140 000, dessen eigenthümlichen Besitz ebenso wie die land⸗ wirthschaftliche Qualifikation des Bewerbers dem Domänen ⸗ Departements Rath, Regierungs ˖ Rath von Bünau rechtzeitig vor dem Termin glaubhaft nachzuweisen ist.
Stettin, den 27. März 1885.
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und .
ach.
13899 Die Lieferung von
a. 2250 t — 67 365 m Stahlschienen Profil II. b. n t — 18907 '. 16 s. 191 t — 350900 für Weichen⸗ zungen, d. 2100 t — 48 500 Stück eisernen Querschwellen, e. 70 t — 170 Stück Gußstahl⸗Herz⸗ und Kreuzungsstücken, f. 181 t — 9000 Paar Laschen zu Schienen Profil II.
g. 32 t — 4090000 Stück Laschenschraubenbolzen,
h. S2 t — 409000 . Mittelunterlageplatten,
i 50 t Kleineisenzeug für eiserne Querschwellen (System Vautherin),
k. SI5 ebm — 6152 Stück eichenen Holzschwellen à 165126 em stark und 2,56 bis 5,0900 m
lang, soll im Wege des öffentlichen Verdings vergeben werden.
Bedingnißhefte können gegen Einsendung von Le 50 8 für ein Exemplar und für jede der Lieferungen zu a, b., (., d., i. und f., g. H. (6, g. und h. bilden zusammen ein Heft),
von 3 M für ein Exemplar zu der Lieferung
von 1 M für ein Exemplar zu der Lieferung der Holzschwellen * dem Kanzlei⸗Vorsteher Peltz hierselbst bezogen erden.
Mit der vorgeschriebenen Aufschrift versehene
egelt und portofrei bel uns einzureichen.
Die Oeffnung derselben erfolgt am folgenden Tage, Vormittags 11 Uhr, in Gegenwart der etwa erschienenen Bieter.
Elberfeld. den 17. April 1885
Königliche Eisenbahn ˖ Direktion. 3401] Eisenbahn ˖⸗ Direktions - Bezirk Berlin.
Das massiv erbaute 2stöckige Wohnhaus Nr. 3 (sogenannte alte Post) auf Bahnhof Kohlfurt soll auf Abbruch öffentlich meistbietend verkauft werden.
Zur Eröffnung der schriftlich abzugebenden und mit entsprechender Aufschrift versehenen Angebote ist Termin auf
Sonnabend, den 25. April 1885, ; Vormittags 11 Uhr, im Bureau der Bau⸗Inspektion hier anberaumt, wo auch die Bedingungen zur Einsicht ausliegen und Formulare zu Angeboten zu beziehen sind.
Das Gebäude kann nach Meldung beim Stations Vorstande zu Koblfurt, wo gleichfalls die Bedingun— gen ausliegen, besichtigt werden.
Sorau, den 16. April 1885.
Königliche Eisenbahn⸗Ban⸗Inspektion.
13371 Bekanntmachung.
Vom 1. Juli 1885 ab soll der Restaurations⸗ betrieb in dem neuen Stationsgebäude auf Bahnhof Eilsleben verpachtet werden. Wohnung in diesem Gebäude ist für den Restaurateur vorhanden. Die der Verpachtung zu Grunde gelegten Bedingungen liegen im Dienstgebäude des unterzeichneten Betriebs—⸗ amtes — Centralbahnhof — zur Einsicht aus, können auch von dem Bureauvorstande gegen Ein senduns von 50. * bezogen werden. Pachtlustige wollen ihr Angebot nebst den unterschriftlich an= erkannten Verpachtungsbedingungen versiegelt mit der Aufschrift: Angebot auf Pachtung der Bahn hofsrestauration Eilsleben versehen, bis zum 4. Mai, Vormittags, hierher einsenden oder pPer—⸗ sönlich überreichen, falls sie dem Termine beizu⸗ wohnen beabsichtigen.
Magdeburg, den 15. April 1885.
Königliches Eisenbahn Betriebs amt.
Magdeburg ⸗˖ Halberstadt.
Il34021 Bekanntmachung.
Die Lieferung des Bedarfs der Kaiserlichen Werft Danzig an eisernen und kupfernen Nägeln, sowie kupfernen und messingenen Nieten, pro 1885 / 86 soll in Submission vergeben werden.
Offerten hierauf, welche den im Geschäftszimmer der unterzeichneten Verwaltungs ⸗Abtheilung aus- liegenden und gegen vorherige Einsendung von O,50 S in baar zu empfangenden Lieferungsbedin⸗ gungen durchaus entsprechen müssen, sind postmäßig derschlossen und mit der Aufschrift: Offerte auf Nägel und Nieten‘ versehen, bis zum 8. Mai er., Mittags 1 Uhr, an die Verwaltungs ⸗Abtheilung einzusenden.
Danzig, den 16. April 1885.
. sind bis zum 30. April d. J. ver⸗ ĩ
Verschiedene Bekanntmachungen.
Bad Landeck m-
Bahnstationen: Glatz, Camenz, Patsel i
tar a: enz, sehkan. Seit Jahrhunderten bewährte Sch X
—— angezeigt bei Frauen- und RNervenkrankheiten. Trinkquellen, 4 — — — — 82 — ppenzeller Molkerei, irisch-römische Bäder, alle fremden Hineraln ässer. . . — Y * —
3461
. em. 1400 Seehöhe; gege ĩ. te r Höhenzüge geschützt. Klimatischer HKurort. Herrliche, ausgedehnte n n — *
* ;! . . = Toncert, Theater täglich. Eeunions wöchentlich. Kurzeit: J Mal bis October. Die Badererwaltung. Birke Bũrgermelsten 8 *
(2908 aufweisen können und im St ö Eines der größten Hamburger Kaufmanns-⸗ credere zu übernehmen, w — —— häuser in Caffee (erste Hand) zucht einen re⸗ den. Avresffen sab Ji. G. 553 an Rudolf präsentationsfähigen und gutsituirten Ver⸗ Mosse, Hamburg.
treter. Nur solche, welche Prima⸗ Referenzen
Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aftiengesellschaften.
Basson sche⸗Omnibus⸗Actien⸗Gesellschaft.
Generalversammlung der Aktionäre
am Donnerstag, den 23. April 1885, 2 Uhr Nachm., im Waaren⸗Saale der Börsenhalle. . Tagesordnung: 1) Bericht und Rechnung ⸗ Ablage, sowie Decharge⸗Ertheilung. 2) Neuwahl zweier Mitglieder des Vorstandes. 2 . . e, ,. e gr, n immtarten. sind gegen Vorzeigung der Aktien bei den Herren Bres. Stodfleth, Des Arts, große Bãckerstraße 13, am 21. und 22. April a. e., , 69 5 * Empfang zu nehmen, und gelten dieselben als Legitimation zur Theilnahme an der Generalversammlung. saattatetas'kł ,, , der Jahres⸗Geschäftsbericht liegen im Ge⸗ o e e ar. Neumar r. 54, zur Einsicht der ren Aktionã eute k 3 sich Herren Aktionäre von heute an auß.
Der Vorstand.
3617
36 Al achen Leipziger Versicherungs⸗Aetien⸗Gesellschaft in Aachen.
Die neunte ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft findet
am 16. Mai a. cr, Mittags 12 Uhr,
in unserem Geschäftslokale, Alphonsstraße Nr. 30, hierselbst, statt, wozu wir rer Aktionäre in Gemäßheit 5 40 des Statuts ergebenst einladen. Die Hut tere! zur . . , . . 3. erer r, auf unserem hiesigen Bureau in Empfang enommen werden, und liegt dase au er Geschäftsbericht nebst Bilanz, winn⸗ ust⸗ berechnung vom 1. Mai 1885 ab für die Aktionäre offen. ö , 1) Geschäftsbericht des Vorst , Heschäftsberi 2s Vorstandes und des Verwaltungsrathes über da Jahr. 2) Bilanz und Rechnungs⸗Abschluß. . n, Aachen, den 18. April 1885. Der Vorstand:
Erckens. 44
JJ
. Prehlitzer Braunkohlen ˖⸗Actien⸗Gesellschaft in Meuselwitz.
; Mit, Bezugnahme, auf unsere Bekanntmachung vom 4. März er. bringen wir zur Kenntniß unserer Aktignäre, daß für die Anmeldung der Stammaktien zur Konvertirung in Prioritäts- Stammaktien eine letzte Nachfrist bis zum 15. Mai dieses Jahres gewährt ist. — Der Änmeldung find die Stamm aktien sowohl, als auch die Baarnachzahlung beizufügen. Zugleich werden unsere Gläubiger wegen der .,. Verringerung unseres Aktienkapitals hiermit zum dritten und letzten Male aufgefordert,
zu melden. ; Meuselwitz, den 16. April 1885.
3619
Thiele,
Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung. 3345
Bielefelder Actien⸗Gesellschaft für Mechanische Weberei.
Stapel, Vorsitzender des Aufsichtsraths. Direktor.
Bielefeld, den 24. März 1885.
3 o/οO oder
bei dem A. S
erhoben werden. Bielefeld, den 16. April 1885.
von Herz⸗ und Kreuzungsstücken,
Actirn. Bilanz am 31. Dezember 1884. ꝑassiva.
. 146 3 96 53 n , , Immobilien, Wege und Wasseranlagen. 6 ten nn,, ö 18685 oo0 * Gebäude. VJ 882 375 73 do. neue Emission, 5M Einzahl. . 300 000 — , /) 770 554 94 Arbeiter ⸗Unterstützungs⸗Casse .. 41 689 43 Geräthschaften und Utensilien ͤ Conto der Abschreib u. Erneuerungen
Salgo am 31. Mejemheer 62 541 89 Saldo am 31. December 1883. 172 341 40 ab Uebertrag vom Conto der Abschreibungen ͤ ab für Anschaffungen 2c. in 1883... 8 869 53
und Erneuerungen K 62541 89 — —m — 58 73 TF
Vorräthe an Kohlen, Oel, Soda ze. 23 340 66 Zugang pro 1884 ü 30 000 — — 5 an Garn und Leinen Sd 360 18 — TI TF ͤ obilien . Sgeräthsqh rft . C 22416 30 929 98 ö lg. K 388 23 Abschreibung. 349402 H Geraͤthschꝛft. Ctõcc;c.··. , 62541 89 130 929 98 . an Werkstatt⸗Materialien. . 15 943 47 Salto an zl. Dezember 188 zas z73 90 (. abzügl. M 566, 19 Abschreibung 5006 66 Zugang pro 1884 J ( G60 41 3903 3534 31 D iii /.., 7054 17 Dividenden Conto Wechfel· Bestand S9 724 75 noch nicht eingelöste Couponsd ..... 1747 Diverse Debitoren. 699 z00 73 Dividende pro 1884 163. d 00 o,, on, Bleicherei⸗Anlage. 100 00 — Tantiè me. Conto 20239 70 Diverse Creditoren . 332217 97 Gewinn, und Verlust⸗Conto / ͤ . Saldo⸗ Vortrag pro 1885 J 6 687 67 3 ss ss TD d d peypet. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. Cream.
; ; 4 3 w An Abschreibung auf Außenstände. 8 000 — Per Saldo⸗Vortrag aus 1883. JJ / 2174 50 ö '. Mobilien. 38823, nachträglich eingegangene Forderungen.... 134 82 . * Fuhrwerk. 566 19 „ Gewinn aus Coursdifferenzen auf Wechsel ⸗Conto . 7 60410 . Zinsen d 288967 . Haug und Land Mierhhi 2 803 16 H Löhne, Gehälter, Heizung, Beleuchtung, Steuern, Handlungk⸗ / Brutto ⸗Ueberschuß des Gesammt⸗Betriebes. 1071517 .
und allgemeine Betriebs Unkosten.... 652 410 94 * Nebertrag auf Conto der Abschreibungen und Erneuerungen 30 000 — 4 z . i w 44960 41 Tantismen, Gratificationen an Comtoir und Betriebs beamte 33 462 20 ANeberweisung an die Arbeiter ⸗Unterstützungs Casse .. 6 000 — Diwvidende 100 AM pr. Actie — 165 0, auf 3000 Aetien / p
ö Saldo ⸗Vortrag auf 1885 668767 ö
ch Ss st 1089 855 7
Die UNebereinstimmung vorstehender Bilanz mit den Buͤchern der Gesellschaft bescheinigen wir hierdurch.
Ed. Kisker. Die durch Beschluß der gestern stattgefundenen Generalversammlung festgesetzte Dividende von 16 „S109. — pr. Actie kann gegen Einlieferung der Coupons 5 Serie IV. von heute ab bei den Herren Delbrück, Leo & Co. in Berlin, bei Herrn J. 3 Stein in Köln, a
bei der Westfälischen Bank hi bei der Gesellschaftseasse hier
Die Revistons Commission. Fr. Vogel sang. Albrecht Delius.
affhausenschen Bank-⸗Verein in Köln, 3 er, H
Die Direction. Viering. Mohr.