1886 / 132 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Jun 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Klasse.

LX. Nr. 36 245. Wasserhebenpparat, bestehend aus der Verbindung einer einkammerigen Dampf⸗ vacuumpumpe mit einer Differentialkolbenpumpe. G A. Greeven in Brühl bei Köln. Vom 28. Oktober 1885 ab. .

Nr. 326 246. Notirende Maschine. Fr. A. Meisel in Roßwein. Vom 3. Jannar 1886 ab.

Nr. 36 251. Neuerung für Drucklluft⸗ Wasserheber. C. Tönamamm in Gadder baum b. Bielefeld. Vom 22. Januar 1886 ab.

Nr. 36252. Als Motor und Pumpe ver⸗ wendbare Maschine mit oseillirendem Kolben. A. V. Ludwip und F. E. HKamprath in Grüna i. S. Vom 28. Januar 1886 ab.

Nr. 36 254. Feuerspritze mit Pferdebetrieb; Zusaß zum Patent Nr. 34 676. G. Rewers- dort in ö b. Berlin. Vom 2. Fe⸗ bruar 1885 ab.

Nr. 36 255. Steuerungsvorrichtung für zweikammerige Dampfwasserheber (Pulsometer). R. Drossbach in Aachen. Vom 9. Fe⸗ bruar 1886 ab.

LXIII. Nr. 36 241. Vorrichtung zum mechani⸗ schen Lösen der Stränge durchgehender Pferde. R.. Taubert in Rochlitz und C. H. O. Hiersemann in Leipzig. Vom 12. Dezember 1885 ab. 1

Nr. 36244. Einrichtung, um zweistuhlige Wagen in einstuhlige umwandeln zu können. Th. Wermik in Köln, Alexianerstr. 5. Vom 24. Dezember 1885 ab.

Nr. 36 274. Bewegungsvorrichtung für Fahrräder. J. M. Diliom in Birmingham, Fenr Co., Alabama, VB. St. A.; Vertreter: C. Eehlert & G. Lonbier, i. F. C. Kesseler in Berlin S VW., k 47. Vom

d. September 18x . zerschluß für Wagenachsen. Sschten in Offenbach a. M. Vom 8. Oktober 1885 ab.

Nr. 36 300. Sicherheits⸗Steigbügel. E. Allen in Harden und B. Copée in Blowich, Grfsch. Stafford, England; Vertreter: F. C. Glaser, Kgl. Kommissionsrath in Berlin 8W., Lindenstr. 80. Vom 24. Dezember 1885 ab.

Nr. 3614. Neuerung an der durch das Patent Nr. 34 872 geschützten Bremsvorrichtung; Zusatz zum Patente Nr. 34 872. M. Kirn- Daum in Mittweida, Rochlitzerstr. 20. Vom 2. Februar 1886 ab.

Nr. 36 315. Metallenes Wagenrad. E. de Ferthnis in St. Chamond (Loire) Frank- reich; Vertreter: G. Milezewski in Frankfurt a. H. Vom 2. Februar 1386 ab.

Nr. 26 318. Neuerung an Fahrrädern. C. Marschütz in Nürnberg. Vom 3. Fe— bruar 1886 ab.

Nr. 36 318. Neuerung an der Collinge'schen Achse. E. Eartridge in Birmingham, Poplar Avenue Edgbaston, England; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berln W., Friedrichstr. 8. Vom 21. Februar 1886 ab.

LXIV. Nr. 36 237. Neuerung an Flaschen⸗ Waschmaschinen. A. R. Weiss in Brooklyn, Staat New⸗YPork, V. St. A.; Vertreter: F. C. Jlaser, Kgl. Koinmisssonsraih in Berlin Sw. Lindenstr. 89. Vom 77. Oktober 1885 ab.

Nr. 36 239. Stöpselsicherung an Flaschen. Th. Herb in Berlin 8W., Kommandanten⸗ straße 109. Vom 18. November 1885 ab.

LXX. Nr. 36 302. Lineal mit Einrichtung zur Bestimmung des Abstands der Linien. HCĩ Wichterieh, Lehrer in Burscheid bei Solingen, Hauptstr. 9. Vom 31. Dezember 1885 ab.

Nr. 36 30903. Current und Rundschriftfeder. R. Goskꝝy in Berlin, Zossenerstr. 22a. Vom 5. Januar 1886 ab.

Nr. 36 394. Füllfederhalter. M. Ph. HHelmreich in Nürnberg, Untere Kanal-Str. 9. Vom 7. Januar 1886 ab.

Nr. 36 311. Reise⸗Kopirpresse. J. Schaal in Berlin, U. d. Linden Nr. 27. Vom 24. Ja⸗ nuar 1886 ab.

„Nr. 36 317. Bleistifthalter. M. Sachs

im Nürnberg. Vom 10. Februar 1886 ab.

LXXI. Nr. 36 289. aschine zum Nageln von Schuhen ohne Leisten Ruud. Lex in Arnstadt in Thür. Vom 22. Oktober 1885 ab.

LXXII. Nr. 36 248. Geschütz mit einstell⸗ baren Messern zum Zerschneiden der Geschoß⸗ mäntel beim Schuß. H. St. Maxim in

London; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin

SM., Potsdamerstr. 141. Vom 10. Januar 1886 ab. LXXVIEI. Nr. 36 321. Spielzeug mit mecha⸗ nisch bewegten Figuren. G. Cole in London, England; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin W., Potsdamerstr. 141. Vom 3. De⸗ zember 1885 ab.

LXXX. Nr. 36 282. Neuerung an dem Ver⸗ fahren zum Poliren von Cementkunststein; Zusatz zum Patente Nr. 27 579. 0. F. Jomath in Berlin, Metzerstr. . Vom 31. Oktober 1885 ab.

Nr. 36 305. Verfahren zum Verzieren von glasirtem Porzellan mit erhabener Email. J. G. Müller jr. in Schöneberg b. Berlin, Bahastr. 161I. . Vom 7. Januar 1886 ab.

LXXXII. Nr. 386279. Neuerung an Trocken⸗ apparaten. E. Theisen in Lindenau ⸗Oeipzig. Vom 23. Juni 1885 ab.

LXXXIII.

Ph. Lange in New-YHork; Vertreter:

N. Perrot in Offenbach a. M. Vom 29. No⸗

vember 1885 ab.

LXXXVM. Nr. 36 238. Selbstschließender Ventilhahn. L. Wagenbrenner in München, Brienner⸗Str. 31 R. JI. Vom 4. No⸗ vember 1885 ab.

Nr. 36 242. Einrichtung zur Behandlung von Abwässern mittels atmosphärischer Luft. W. F. B. Massey-Mainmwaring und J. Kamumms in London; Vertreter: E. C. Glaser, Kgl. Kommissionsrath in Berlin SW, Linden⸗ straße 89. Vom 15. Dezember 1885 ab.

= r. 26 247. Ausflußhahn. J. L. Him- Hard in Nürnberg. Vom 9. Januar 1886 ab.

r. 38 249. Apparat zum Klären von 5 G. Sagasser in Zwickau i. S. Vom 19. Januar 1886 ab.

Nr. 36 25 Ausflußhahn. L. RoOοvers in Lüttich, Belgien; Vertreter: G. A. Hardt in

Köln, Sionsthal 11. Vom 4. Februar 18586 ab.

Nr. 36 329. Elektrisches Uhrwerk.

Nnlasase.

LXRXRV. Nr. 36 257. Sicherheitsventil für 2 7 J. Fatriek in Frank-

rt a. M. Vom 258. Juli 1885 ab.

Nr. 36 263. Mischhahn für Badeeinrichtun gen. S8. Kelsem in Wien; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin 8SW., Königgrätzer⸗ sttge 101. Vom 28. November 1885 ab.

ö. 36 267. Glockenheber für Spülzwecke. J. Picker in München, Müllerstr. 9. Vom 31. Januar 1886 ab.

LXRXXVI. Nr. 36 281. Aus Doppeldraht gebildete Litze für Webezwecke. -G. Hentschel in n , Moritzstr. 24 II. Vom 28. Okto⸗ ber 1885 ab. h

LXXXVII. Nr. 36 236. Neuerung an Schank⸗ tisch⸗Korkenziebern; Zusatz zum Patent Nr. 28 950. = A. F. Fetersen in Nykjobing auf Falster, Dänemark; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 3. Vom 16. Oktober 1885 ab.

LXXXIX. Nr. 36 2409. Neuerung an Etagen Kondensatoren. W. Hunte in Körbisdorf. Vom 26. November 1885 ab.

Nr. 36 250. Mühle zum Zerkleinern von Mais und anderen Körnern, sowie von Kartoffel⸗ reibsel für die Stärkefabrikation. W. H. Uhland in Leipzig⸗Gohlis, Lindenstr. 13. Vom 15. Januar 1886 ab.

Berlin, den 7. Juni 1886. Kaiserliches Patentamt. Stůve.

Berichtigung zur Patentschrift Nr. 324 427. Der Wohnsitz des zuerst genannten Patentinhabers Thomas 8. Stewart ist nicht Saltsburg, Illinois, sondern: Saltsburg, Pennsylvania. Berlin, den 7. Juni 1886. Kaiserliches Patentamt. Stü ve.

Sandels⸗Register.

Die , aus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Aken. Bekanntmachung. 12979 Die in unserm Firmenregister unter Nr. 3 ein⸗ getragene Firma „O. Fritsch zu Aken“ ist er⸗ loschen und zufolge Verfügung vom 27. Mai 1886 an demselben Tage gelöscht werden. Aken, den 27. Mai 1886. Königliches Amtsgericht.

12891

12992

12955 Karmen. In unser Handels⸗Firmenregister ist unter Nr. 586 zu der Firma Laura Goldenberg zu Ronsdorf vermerkt, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf Adelheid Lemmer zu Ronsdorf über—⸗ gegangen ist, welche dasselbe unter der Firma Adel⸗ heid Lemmer fortsetzt.

Demnächst unter Nr. 2688 eingetragen die Firma Adelheid Lemmer in Ronsdorf und als deren alleinige Inhaberin die Manufakturwaarenhändlerin Adelheid Lemmer daselbst.

Barmen, den 1. Juni 1886. .

Königliches Amtsgericht. J.

12954 Karmenm. In unser Handels⸗Gesellschaftsregister ist unter Nr. 278 zu der Firma Widmayer 4 Schüßler in Ronsdorf vermerkt, daß der Kauf⸗ mann August Schüßler am 11. November 1885 ge⸗ storben und daß der Kaufmann Carl Widmayer. am 18. Mai 1886 in das Handelsgeschäft eingetreten ist, welches nunmehr unter der Firma „Eugen Wid⸗ mayer C Söhne“ fortgeführt wird.

Barmen, den 2. Jum 1886. Königliches Amtsgericht. J.

in ittwe

ö

KRartenstein. Bekanntmachung. 13060 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 36 Firma J. Meyer, Gesellschafter: Kaufleute Joseph eyer in Bartenstein und Adolph Meyer in Königsberg) in Colonne 3 zufolge Verfügung vom 21. Mai 1886 eingetragen: Eine Zweigniederlassung ist in Elbing errichtet. Bartenstein, den 21. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. II.

KRerlim. Sandelsregister 13040 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom h. Juni 18566 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3072 die ie li Aktiengesellschaft in Firma: Aetien⸗GBauverein Pafsage vermerkt steht, ist eingetragen: Der Regierungs⸗Baumeister Max Seemann zu Berlin ist Mitglied des Vorstandes geworden.

In unser Gesellschaftsre istet woselbst unter Nr. 9060 die e e eg re, in Firma: . Städtische Elektricitüts Werke

2 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ist ein⸗ getragen:

Durch . der Generalversammlung vom 30. April 1886 sind die 88. 12 und 25 des Statuts nach näherer Maßgabe des betreffenden Protokolls,

welches sich im Beilage⸗ Bande Nr. 645 zum Ge⸗ sellschaftsregister Vol. J. Seite 121 und folgende be⸗ findet, geändert worden.

Die . über die Befugniß zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind demnach jetzt folgende:

Der Vorstand besteht aus einem Direktor oder aus mehreren Direktions⸗Mitgliedern.

Alle, die Gesellschaft verpflichtenden Erklä⸗ rungen müssen, um für dieselbe verbindlich zu sein, abgegeben werden:

a. sobald der Vorstand nur aus Einem Direktor

esteht, von demselben allein oder von 2 Pro⸗ kuristen,

b. sobald der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, entweder von zwei Vorstandsmit gliedern oder gemeinschaftlich von einem Vor⸗ standsmitgliede und einem Prokuristen.

Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Unterschrift hinzufügen. Die Bekanntmachungen des Vorstandes erfolgen in gleicher Form.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5177 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: . A. Zöllner vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Alexander Carl Franz Zöllner sen. ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7863 die hie fig Handelsgesellschaft in Firma: V. Raue * Sohn

vermerkt steht, ist eingetragen. Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Karl Rudolf Daniel Raue zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt. Die dem Rudolf Raue zu Berlin für die vor⸗ genannte Handelsgesellschaft ertheilte Prokura ist er⸗ loschen und ist deren Löschung unter Nr. 5026 des Prokurenregisters erfolgt.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 16 928 die hiesige Handlung in Firma: G. Roher vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Louis Kölsch zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fort⸗ setzt. Vergleiche Nr. 16976. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 16976 die Firma: ö. G. Royer mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der e, . Louis Kölsch zu Berlin eingetragen worden.

unter

In. unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 9364 die hiesige Handlung in Firma: J. G. Henze vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Henri van Dorp zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Emil Carl Friedrich August Gehricke zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft, welche die bisherige Firma beibehalten hat, unter ö. O09 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 10 008 die offene Handelsgesellschaft in Firma: . . J. G. Henze mit dem 26 zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 4. Juni 1886 begonnen. Die dem ö. van Dorp zu Berlin für die erstgenannte Einzelfirma ertheilte Prokura ist er—⸗ loschen und ist deren Löschung unter Nr. 58658 des Prokurenregisters erfolgt.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 16,9 )7 die Firma:

3 J. J. Heines Verlag (Geschäftslokal;: Lützowstraße Ni, S3) und als deren Inhaber der Buchhändler Otto Levysohn zu Berlin eingetragen worden.

Der Kaufmann Emil Riese zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Emil Riese ö bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 14 438) dem Adolf Riese zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6711 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Der Fabrikant. August Hjalmar Wieander zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: A. Wicander bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 14522) dem Herrmann Eduard. Robert Naehrieg zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6712 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 16400 die Firma: . F. W. Ramm.

Firmenregister Nr. 10 750 die Firma: O. Hennersdorf vorm. A. J. Techel. Berlin, den 5. Juni 1886. Königliches ann,, JI. Abtheilung 561. il a.

Kischhausen. Bekanntmachung. , . 1 Nr. 22. Der Kaufmann Gottlie Reinhard Gobrecht zu Schemmern ist Inhaber der

Firma: Gottlieb Gobrecht daselbst laut Anzeige vom 31. Mat 1886. Eingetragen Bischhausen am 1. Juni 1886. Königliches 1. zu Bischhausen. ilcke

Begf.: Pflanz.

KRochnm. Sandelsregister 12959 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserem Firmenreglster ist bei Nr. 179,

betreffend die Firma Aug. Dauber, am 1. Juni

1886 vermerkt:

Der Kaufmann Heinrich Dauber zu Bochum ist in das . chäft des Kaufmanns August Dauber als Handelsgesellschafter eingetreten und ist diese unter der Firma August und Heinrich Dauber

bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 62 Gesellschaftsregisters eingetragen. des Sodann ist unter Nr. 6 des Gesellschafte. registers die, am 1. Juni 1886 unter der Firma r me n , m, gen ' ein, a ndelsge aft zu Bochum eingetragen, u als Gesellschafter vermerkt: i mn fe I) der Kaufmann August Dauber zu Bochum 2) der Kaufmann Heinrich Dauber zu Bochum.

KRochum. Sandelsregister 12056) des . Amtsgerichts zu Bochum. Die dem Kaufmann Salomon Elkan zu Bochum

für die Firma Joh. Irlweck, Julius Tischiers

Nachfolger zu Bochum ertheiste, unter 6 117

des Prokurenregisters eingetragene, Prokura ist am

2. Juni 1886 gelöscht.

Rochum. Sandelsregister 2960) des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 355 die

6 Sve Schöttler und als deren Inhaber der aufmann Heinrich Schöttler zu Bochum am

2. Juni 1886 eingetragen.

NRolk enhain. Bekanntmachung. 13063] In das Prokurenregister des unterzeichneten Amtt⸗ gerichts ist unter Nr. 10 bei der Firma Gräflich von Hoyos'sche Kalkbreunerei, Graf von Hoyos Folgendes eingetragen worden: Nr. 10.

Col. 1.

Col. Rudolph Graf von Hoyos.

Col. Gräflich von Hoyos'sche Kalkbrennerei, Graf von Hoyos.

rn. (Cauterbach).

Direktor G. Paar zu Töppich. Eingetragen zufolge Verfügung 26. Mai 1886 am 26. Mai i886. Bolkenhain, den 26. Mai 1886. Königliches Amtsgericht.

Col. Col. Col.

Col. vom

12961 Celle. Im Genossenschaftsregister ist zu Fol. 13 1 Nr. 3 Vorschuß⸗ * Sparverein für Winsen a. d. A. und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft, heute eingetragen:

Laut . der Generalversammlung vom 28. Januar 1886 ist an Stelle der Statuten vom 19. Dezember 1876 das revidirte Statut des Vor⸗ schuß und Spar⸗Vereins für Winsen an der Aller und Umgegend, eingetragene Genossenschaft vom 28. Januar 1886 getreten.

Das revidirte Statut ist zu den Akten genommen.

Darnach ist unter sonstiger Beibehaltung der früheren statutarischen Bestimmungen der Zweck der Genossenschaft darauf beschränkt.

Durch den gemein amen Kredit der Mitglieder die denselben zum Geschäfts- und Wirthschaftsbetricbe erforderlichen Geldmittel zu verschaffen.

Celle, den 2. Juni 1886.

Königliches Amtsgericht. Abth. II. Mosengel.

12962 Ditsseldorr. Zufolge Verfügung des ha Königlichen Amtsgerichts, Abth. III., vom heutihen Tage ist unter Nr. 26549 des Handels⸗Firmen⸗ registers die am hiesigen Orte zum Betriebe eines Kurzwaarengeschäftes errichtete . „Amalie Wangler“ und als deren Inhaber die Wittwe rn Taver Wangler, Amalie, geborene Brucker, ierselbst eingetragen worden.

Düsseldorf, den 31. Mai 1886.

hunert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.

(12969 Düsseldort. Zufolge Verfügung des hiesigen Königlichen Amtsgerichts, Abth. III., vom heutigen Tage ist die unter Nr. 719 des Prokurenregisters eingetragene, dem Kaufmann Friedrich Wilhelm rn, zu Düsseldorf für die daselbst bestehende irma „Ernst ten Hompel“ ertheilt gewesene Prokura gelöscht worden. Düfseldorf, den 31. Mai 1886. Thunert, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.

ü Eber reldl. Bekanntmachung. ; In unser Firmenregister bei Nr. 2874 Firma re,, G Berghoff mit dem Sitze in Elber⸗ feld ist heute Folgendes eingetragen worden; In München⸗Gladbach sst eine Zweignieder⸗ lassung errichtet. Elberfeld, den 2. Juni 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Guben. Bekanntmachung. la8ill In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver finn vom 28. d. Mts. Folgendes eingetragen worden: A. Bei Nr. 199 Firma B. Gestewitz zu Guben Spalte 6: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Adolf Gestewitz zu Guben über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma B. Gestewitz Nachfolger fortsetzt. Ver⸗ gleiche Nr. 496 des Firmenregisters. B. 1) Nr. 490 früher Nr. 199. 2 e , e, des en n, aufmann Adolf Gestewitz in Guben. 3) Ort der Niederlassung: Guben. 4) Bezeichnung der Firma: B. Gestewitz Nachfolger. Guben, den 30. Mai 1886.

Königliches Amtsgericht. I. Hannover. Bekanntmachung. 12849 In dat hiesige Handelsreglfier ist heute Blatt 26 zu der Firma:

Sannoversche Spiegelglas⸗ Versicherungs⸗Geseilschaft eingetragen: sste Die Vollmacht der Liguidatoren. Glasermeis ö . Theilmann und ÄAugust Küster, Beide i annover, ist erloschen. Sannover, den 1. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. IVb. Jordan.

123)

12844

over. . heute

Bekanntmachung In rs; ef Handelsregister ist irma: Biatt m der Krigar Ihssen

ingetragen: ; 22 C n schait ist durch den Tod des Gesell⸗ schafters Krigar aufgelöst und wird das Geschäft on dem bisherigen Mitgesellschafter Fabrikanten 19 Heinrich J 9 zu Hannover unter unverän⸗ irma fortgesetzt. 66 nover, den 1. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. IVb. Jordan.

desheim. Bekanntmachung. 12965 6 hiesigen Handelsregister ist auf Blatt 951

Firma: ut irma: Münden Hildesheimer Gummiwaaren⸗Fabriken Gebrüder Wetzell Actiengesellschaft, eingetragen: . Rechts verhältnisse Der Handlungsgebülfe Gremmel ist verstorben und zeichnet nunmehr in Vertretung des einen der beiden Vorstandsmitglieder A. F. Gooß und Oscar Witt mit dem andern der Hand⸗ lungsgehülfe August Schröder zu Hildesheim gültig die Firma. Hildesheim, den 29. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. örner.

Kaiserslautern. Bekanntmachung. [I2966] Kaiserslautern. , ,,

Zufolge Beschlusses der Generalversammlung der

Alliengefellschaft ; ;

„Düngerfabrik Kaiserslautern“ mit dem Sitze daselbst vom 22. Mai 1886, beurkundet durch den K. Notar Vogel in Kaiseslautern vom gleichen Datum, wurde Dr. Carl Brimmar .

aus Ingersheim in Württemberg, zuletzt in Darm⸗ stadt wohnhaft, an Stelle des verlebten Vorstandes Pr. Otto Weller zum Vorstand der obgenannten Aktiengesellschaft gewählt.

Zufolge Beschlusses der Generalversammlung der

Altiengesellschaft ; ; ; „Kammgarnspinnerei Kaiserslautern“

mit dem Sitze daselbst vom 19. Mai 1886, beurkundet

durch K. Notar Vogel in Kauserslautern vom gleichen

men, wurden zu Mitgliedern des Aufsichtsraths

gewählt:

Johann Wilhelm Jacob, Rentner, zugleich Vor⸗ sitzender, ö ;

Karl Karcher, Banquier, Beide in Kaiserslautern Stellvertreter des Vorsitzenden,

Emil Heinrich Bassermann, Gutsbesitzer,

Armand Buhl, Gutsbesitzer, Beide in Deidesheim, . . Schwinn junior, Fabrikant in Zwei⸗ rücken,

Daniel Schön, Bankdirektor in Mülhausen,

Emil Caesar, Fabrikant in Kaiserslautern.

Zufolge Beschlusses der Generalversammlung der Altiengesellschaft

„Eishaus Kaiserslautern“ mit dem Sitze daselbst vom 3. März 1886, beur⸗ kundet durch K. Notar Vogel in Kaiserslautern an demselben Tage, wurden die §§. 11, 25, A, 29 und 30 der bisherigen Statuten der Gesellschaft geändert und ist hiernach insbesondere bestimmt, daß:

a. alle Bekanntmachungen an die Aktionäre, ins⸗ belondere die Berufung der Generalversammlung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ꝰ erfolgen, und zwar so⸗ fern nicht öftere Publikationen durch Gesetz und . vorgeschrieben sind, durch einmalige Veröffent⸗ ichung, ;

b. der Aufsichtsrath aus fünf Mitgliedern besteht. ö Mitglieder des Aufsichtsrathes wurden ge dählt:

Christian Foltz, Ober ⸗Ingenieur,

Friedrich Carl Culer, R. Fommerzienrath,

Julius Krieger, Fabrikdirektor,

Carl Kröckel, Bauunternehmer,

Jean Seng, Metzger.

Alle in Kaiserslautern.

Kaiserslautern, den 31. Mai 1886. .

Der Gerichtsschreiber am Kgl. Landgerichte:

F. Rossse, Kgl. Rath und Obersekretär.

Kasseł. Handelsregister. 12967 Nr. 1250. Firma Koch . Milde in Kassel. Nach dem Ableben des Firmeninhabers, Kauf⸗

manns Georg Milde, ist das Handelsgeschäft durch

Erbgang auf deffen Kinder:

I) die Chefrau des Kaufmanns Heinrich Kersten, Louise, geb. Milde, zu Wehlheiden,. Y die Ehefrau des Maurermeisters Heinrich Bartels, Clara, geb. Milde, daselbst, elene Milde, enriette Milde, s] Clara Anng Elise Milde, 6) Franziska Christine Hermine Milde

und 7) Ernestine Marie Louise Milde, zu 3 bis 7 ö zu Kassel, übergegangen. Der Wittwe des. Kaufmanns. George Milde Emma, geb. Schmahl, zu Kassel ist Prokura ertheilt laut Anmeldung vom 39. Mai 1886. Ginßettage den 351. Mai 1886. Kafsel, den 31. Mai 1586. Königliches 3 Abtheilung 4. ulda.

Kassel. Sandelsregister. 12968 Ur, 8. Firma Ernst Fröhlich in Kaffei. Das Handelsgeschäft ist nach dem Ableben des Inhabers, Kaufmanns Ernst Fröhlich, durch Erb⸗ 56 bezw. Uebereinkunft mit allen Aktiven und assiven auf deffen Sohn Kaufmann Olto Fröhlich gie assel übergegangen, welcher dasselbe unter der ö. Otto Fröhli fortführen wird e nn laut Anmeldung vom 28. Mai 1886. Eingetragen den J1. Mal isst. el, den zi. Mal 185tß. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Fulda.

Marienbur.

Mariendur sg. Bekanntmachung. 12345 In Folge Verfügung vom 1. Mal 1885 ist am 28. Mai 1885 die in Marienburg bestehende y , des Kaufmanns Naumann acoby daselbst unter der Firma: ; XN. Jacoby in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 389 eingetragen worden. Marienburg, den 21. Mai 1886. Königliches Amtsgericht VI.

Marienburꝝ. Bekanntmachung. 128560]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Gewerbebank zu Marien⸗ burg E. G. vermerkt worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. April 18865 die * 55 Litt. a. und 56 folgende Fassung erhalten

aben:

F. 55 Litt. a. Dagegen sind die Mitglieder ver⸗ pflichtet:

a. zur Bildung eines Geschäftsantheils beim Ein⸗ tritt ein Drittel des Betrages, mit welchem jedes in der Kreditliste veranlagt ist., demnächst aber monat⸗ lich mindestens eine Mark einzuzahlen, so lange dessen Normalhöhe . I6) nicht erreicht ist.

S§. 56. Der Geschäftsantheil jedes Mitgliedes wird auf einen Höchstbetrag von 2000 MM fixirt (u. s. w. wie bisher).

Marienburg, den 23. Mai 1886.

Königliches Amtsgericht. III.

r . Bekanntmachung. 12849

Zufolge Verfügung vom 26. Mai 1886 ist in unserm Firmenregister bei der unter Nr. 361 einge⸗ tragenen ffn J. Lichtenstein des Kaufmanns Sally Cassel zu Berlin vermerkt worden, daß die⸗ selbe durch Vertrag auf den Kaufmann Adolf Lichten⸗ stein zu Marienburg übergegangen ist, und ist letzterer durch Verfügung von demselben Tage als Inhaber der genannten Firma J. Lichtenstein zu Marien⸗ burg im Firmenregister unter Nr. 388 eingetragen worden.

Marienburg, den 26. Mai 1886.

Königliches Amtsgericht. III.

Marienburz. Bekanntmachung. 12851] 1) Die in unserem Firmenregister unter Nr. 324 eingetragene Firma F. w nr, zu Marien⸗

burg ist erloschen.

2) Zufolge Verfügung vom 28. Mai 1886 ist am 28. Mai 1886 die in Marienburg errich⸗ tete Handelsniederlassung des Kaufmanns Oscar Pasewark daselbst unter der Firma:

O. Pasewark ; in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 387 ein⸗ getragen.

Marienburg, den 28. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. III.

Morinsemn. Bekanntmachung. 12969

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute eingetragen: ; „Hevenser Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein,

eingetragene Genossenschaft.“

Sitz der Genossenschaft: Hevensen. .

Der Gesellschaftsvertrag ist vom 23. Mai 1886.

Zweck des Vereins: Den kreditfähigen und kredit⸗ würdigen Mitgliedern desselben die zu ihrem Wirth⸗ schaftsbetriebe fehlenden Geldmittel zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, Geldbeträge, für die es zur Zeit an Verwendung in der Wirthschaft fehlt, verzinslich anlegen zu können.

Vorstand des Vereins ist:

Baron von Pape in Hevensen, Vereinsvorsteher, Ackermann Schlemme daselbst, Stellvertreter des Vereins vorstehers, ; Rittergutspächter Picker in Wolbrechtshausen, Ackermann Keese J. daselbst, Drechsler Hartje in Behrensen, Beisitzer.

Die Zeichnung für den Verein geschieht rechts— gültig bei Quittungen üher Beträge von unter 150 M dadurch, daß der Firma des Vereins die Unterschrift des Vereinsvorstehers oder dessen Stell⸗ vertreters und eines Beisitzers, in allen übrigen Fällen dadurch, daß der Firma die Unterschrift des Vereinsvorstehers oder dessen Stellvertreters und mindestens zweier Beisitzer hinzugefügt wird.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen durch das amtliche Kreisblatt für den Kreis Northeim.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei dem unterzeichneten Gerichte eingesehen werden.

Moringen, den 2. Juni 1886.

Königliches Amtsgericht. (gez) Hagemann. Ausgefertigt und veröffentlicht. (L. S) Ruh stein, Justizanwärter.

Nordhausen. Bekanntmachung. 12852

In unser , ist unter Nr. 183

der Kaufmann Otto Kirchner in Nordhausen als Prokurist der daselbst bestehenden und unter Nr. 123 des girmen ee ern G Firma: . T. Fe

zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen.

Nordhausen, den 2. Juni 1886.

Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Potsdam. Bekanntmachung. . In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. Hh die Brandenburgische Provinzial⸗Bau⸗ gewerken⸗ Unfall⸗Genossenschaft e, , n. Genossenschaft vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom 28. Mai 1886 heute eingetragen: Das Statut ist neu revidirt nach den Be⸗ schlüssen der Generalversammlung vom 11. No⸗ vember 1885. Potsdam, den 2. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Rössel. Bekanntmachung. 12864

In unser Firmenregister ist am 31. Mai 1886 unter Nr. 287 die Firma:

„G. Quednau?

mit dem Niederlassungsorte Barten und als deren Inhaber der Färbereibesitzer Gustav Quednau dort⸗ selbst ,

Rössel, den 31. Mai 1886.

Königliches Amtsgericht.

12970 NHudolstadt. Oeffentliche Bekanntmachung.

Im hieß f/ Handelsregister ist auf Fol. 126, wo⸗ selbst die

rma Fürstl. priv. dofbuchdruckerei,

J. Migzlaff hier, verzeichnet steht, zufolge Be⸗ schlusses vom heutigen Tage eingetragen worden, da der bisherige Inhaler mdr W keln Mitzla hier in Folge seines Ablebens ausgeschieden und dessen Wittwe, Frau Hanna Mitzlaff., geb. Seiler, bierselbst seit dem 6. Mai 1886 Inhaberin der Firma geworden ist. Rudolstadt, den 1. Juni 1886. Fürstlich Schw Amtsgericht. Wolffarth.

Schr odn. Bekanntmachung. 112855 In unser Firmenregister ist bei der daselbst unter Nr. 75 eingetragenen Firma: „Joseph Baermann in Pudewitz“ Folgendes vermerkt: Col. Bemerkungen. ü Die Firma ist durch Kauf auf die Kaufleute Isidor und Eduard Baermann übergegangen, daher hier gelöscht und in das Gesellschaftsregister sub Nr. 8 eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Mai 1856 am 29. Mai' is. ö Ferner ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 8 Folgendes eingetragen: Col. 1. Nr. 8. Col. 2. Joseph Baermann. Col. 3. Pudewitz. Col. 4. Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Isidor Baermann in Pudewitz, 2) der Kaufmann Eduard Baermann in Pudewitz. ; ;

Die offene Handelsgesellschaft hat mit dem 24. Mai 1888 begonnen.

Jeder von den Gesellschaftern hat das Recht, die Gesellschaft zu vertreten und die Handels⸗ firma zu zeichnen. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 29. Mai 1886 am 29. Mai 1886.

Schroda, den 29. Mai 1886. Königliches Amtt gericht.

Solingen. Bekanntmachung. 12971 In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: Bei Nr. 4534 die Firma Julius Iserloh mit dem Sitze zu Solingen und als deren Inhaber der Bändemacher Julius Iserloh daselbst. Solingen, 28. Mai 1886. Königliches Amtsgericht II. Sommer? eld. Bekanntmachung. 12856 In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 60 (Sorau) eingetragenen Handelsgesellschaft: Ferdinand Pannott et Sohn Spalte 4 folgender Vermerk:

Das Konkursverfahren ist nach Ausschüttung der Masse beendet und die Firma erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Mai 1886 am 1. Juni 1886.

(Akten über das Gesellschaftsregister Band II. Blatt 83.)

gez. Tschepke, Kanzleirath, eingetragen worden. Sommerfeld, den 1. Juni 1886. Königliches Amtsgericht.

Stralsund. Bekanntmachnug. 12857 In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom 1. Juni 1886 am folgenden Tage eingetragen: unter Nr. 85 die von der Firma „Heinrich Israësl“ zu Stralsund dem Kaufmann Rein⸗ hold Pieriß daselbst ertheklke Prokura. Stralsund, den 2. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. III.

Tremessen. Bekanntmachung. 128658] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3, Darlehnskasse für die Stadt Tremessen und Umgegend (eingetragene Genossenschaft), Colonne 5 zufolge Verfügung vom 28. Mai 1886 am 28. Mai 1886 Folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. April 18865 ist der Kaufmann M. M. Nowak zu Tremessen als Rendant wieder ge⸗ wählt worden. Derselbe hat die Wahl angenommen.“ Tremessen, den 28. Mai 1886. Königliches Amtsgericht.

Werl. Bekanntmachung. (129721 In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 16 die in Berlin errichtete Zweigniederlassung der Kom⸗ mandit⸗Gesellschaft in Firma: . „Deutsche Stahlbahn⸗Werke A. Liebrecht Paul Dietrich zu Wickede a. d. Ruhr“! vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom 27. Mai am heutigen Tage Spalfe 4 eingetragen worden: Die Zweigniederlassung zu Berlin ist aufgehoben. Werl, den 28. Mai 1886. Königliches Amtsgericht.

Konk urse.

lire Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Posamentiers Wil⸗ helm Eschmann hierselbst ist wegen fhlug , unfähigkeit desselben auf seinen Antrag am 18. Mai 1886, Nachmittags 13 Uhr, das Konkursverfahren

eröffnet. ist der Rechtsanwalt Knodt

Konkursverwalter hierselbst.

Konkursforderungen sind bis zum 29. Juni 1886 bei Gericht anzumelden.

Erste Gläubigerversammlung steht auf

den 8. Juni 1886, Vormittags 9 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf

den 13. Juli 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an.

Bückeburg, 19 Mai 1888.

Fürstliches Amtsgericht. Beglaubigt und veröffentlicht: Nordmeyer, ; Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts.

12951]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Her— mann Löwenthal in Wilhelmshöhe bei Kassel ist durch , , des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 9, zu Kassel, am 31. Mai 1886, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Spediteur Lohmann in Kassel. Anmeldefrist, offener Arrest und ae e fit bis zum 26. Juni 1886. = Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 5. Inli 1886, Vormittags 11 Uhr. Kafsel, den 1. Juni 1886 ; Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 9a. Jordan, Aktuar.

12952]

Ueber das Vermögen des Schneiders Hermann Gutmann in Kassel, Graben 41, ist durch 6 des Königlichen Amtsgericht, Abtheilung 9, zu Kasse am 31. Mai 1886, Nachmittags 55 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. ;

Verwalter: Buchhalter Heinrich Lohr in Kassel. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 26. Juni 1886. ;

Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 5. Juli 1886, Vormittags 10 uhr.

Kassel, den 1. Juni 1886. ; Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,

Abtheilung 9a. Jordan, Aktuar.

llesos! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Putzmacherin Frau Emma Schröder, geb. Hermann, hierselbst, ist heute, den 2. Juni 1886, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann ö. Fischer hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ rist bis zum 6. Juli d. Is. Anmeldefrist bis zum 6. Juli d. Is. Erste Gläubigerversammlung den 24. Juni 1886, Vormittags 19 uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 14. Juli 1886, Vormittags 10 Uhr.

sönnern a. S., den 2. Juni 1886.

Burghardt, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

129? 8 .

Oeffentliche Bekanntmachung. Auszug.)

Das Kgl. Amtggericht Nürnberg hat durch Be schluß vom Heutigen, Nachmittags fünf einviertel Uhr, über das Vermögen des Schneidermeisters und Trödlers Johann Weber dahier, Trödel⸗ markt Nr. 8, den Konkurs eröffnet.

Konkursverwalter: Verwalter Julius Kaufmann dahier. Anmeldefrist bis 1. Juli 1886 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Samstag, den 19. Juni 1886, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Samstag, den 19. Juli 1886, Vormittags 9 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 7 des hiesigen Justizgebäudes.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Juli 1886.

Nürnberg, den 2. Juni 1886. .

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der geschäftleitende Kgl. Sekretär: (L. S8.) Hacker.

12814

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Herrmann Preiser zu Sohrau O.⸗S. ist am 2. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Franz Dudek. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Juli d. J. einschl. Anmeldefrist bis zum 15. Juli d. J. einschl. Erste Gläubigerversammlung am 28. Juni, 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 28. Juli, 10 Uhr, Zimmer 2. .

Sohrau O.⸗S., den 2. Juni 1886.

Königliches Amtsgericht. J. Zur Beglaubigung: Lassécks, Gerichtsschreiber.

ix! Bekanntmachung.

Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Ansbach vom 2 Juni 1886 wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Getreidehändlers Friedrich Hafenrichter von Weihenzell, nun in Ansbach, aufgehoben, nachdem die Schlußvertheilung statt⸗ gefunden hat.

Ansbach, den 4. Juni 1886. .

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Ansbach.

Sekr. Schwarz.

liesi! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenhändlers David Cohn zu Berlin ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf

den 24. Juni 1886, Vormittags 19 Uhr, vor dem 6 Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstr. 15, Hof Parterre, Saal 32, anberaumt.

Berlin, den A. Mai 1886.

Trzebiatows ki,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.

Abtheilung 48.

iso Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Albumfabrikanten Max Winckelmann hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf ; .

den 109. Juni 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstr. 3, Hof parterre, Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 2 Juni 1886.

cerichteschreite e ie elfte ü Unugerchts!z

erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I, Abtheilung 48.

lies. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Salomon Sternberg, in Firma S. Sternberg Ir. hier, Spandauerstraße 45, (Privatwohnung Vrenadierstra ße 32) ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das 2 verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti= genden Forderungen und zur * die Gebühren⸗Liquidation des G usses Schlußtermin auf den 25. Juni 1886, Vormittags 195 u

lußfassung über c

äubigerau

vor dem Königlichen Amtsgerichte 1. hierselbst,