1886 / 135 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Jun 1886 18:00:01 GMT) scan diff

August · September , Sey⸗ , ,, , 2 23 i vember ˖ Dejem Per Dezem ·

per 100 kg loco M, Lieferung (Raffinirtes Standard white) per 105 kg mit Faß in Posten von 199 Ctr. Ter- mine geschãäftslos. Gek. Ctr. Kündigungspr. Loco M, per diesen Monat M6, per August⸗ September per September Oktober, per Oktober ˖ November —.

Spiritus per 1901 2 10999 10009 1 06 Termine fest und höher. Gek. 110 000 1. Kündigungs vreis 36, 8 M, loco mit 3 per diesen Monat und per Juni⸗Juli 36,5 —3 „per Juli⸗August 374 - 37,3 37, bez., ver A * September 38,1 38,5 38,4 bez., ver September ⸗Oktober 38, 8 = 39,1 39 bez., ver Oktober⸗November 39— 394 bez., ver November Dezember 39, 2 39,6 bez., per Januar⸗ Februar 1887 —.

Spiritus per 100 1 à 100 10 000 ½ loco ohne Faß 36,6 = 36,9 bez.

. Nr. 00 22,50 l, 00, Nr. O0 21,00 bis

Roggenmehl Nr. O u. 1 18,50 17, 75, do. feine Marken Nr. O u. 1 19,60 —–18,B50 bez. Nr. 0 1 2. höher als Nr. O und 1 pr. 100 Eg br. inkl. Sa

Königsberg, 8. Juni. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen matt. Roggen loco unver⸗ ändert, 120 pfd. 2000 Pfd. Zollgewicht 125,00. Gerste still, Hafer unverändert, loco inländischer 130,090. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. 140,00. Spiritus pr. 1001 100 loco 38,75, pr. Juni⸗ JIeli 38,25, per August⸗September 39,506.

Danzig, 8. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco flau, Umsatz 3590 Tonnen. Bunt und hellfarbig 145,50, hellbunt —, hbochbunt und glasig 156, pr. Juni Transit 135,50, vr. Juni⸗Juli Transit 137,9. Roggen matt, loco inländischer pr. 120pfd. 12, polnischer oder russischer Transit 94, pr. Juni Transit 9ö, S0, vr. Juni⸗Juli 99. Kleine Gerste loch —. Große Gerste —. . loco —. Erbsen loco —. Spiritus pr. 10 090 Liter⸗Prozent loco 36,75.

Stettin, 8. Juni. (B. TL B.) Getreide- markt. Weizen behauptet, loco 14400 153,900, pr. Juni⸗Juli 153 50, pr. September⸗Oktober 185.50. Roggen still, loco 124,00 129, 00, ver Juni⸗Juli 130.00, pr. September⸗Oktober 132900. Rüböl geschäftslos, vr. Juni⸗Juli 43,20, pr. Sept. Dk⸗ tober 4320. Spiritus fester, loco 36,60, pr. Juni⸗Juli 36.80 pr. August⸗September 37,806, pr. September⸗Oktober 38,60. Petroleum versteuert, loco Üsance 140 Tara 10,75.

Breslau, 9. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus pr. 100 1 1000½ pr. Juni-Jult 35.90, do. vr. Aug.⸗Septbr. 36,90, do. pr. Septbr.“ Oktbr. 37,60. Weizen —. Roggen pr. Juni⸗Juli 136.00, do. vr. Juli⸗August 136,09, pr. Septbr. Oktober 137.50. Rüböl loco pr. Juni 44,00. do. vr. Seytember⸗Oktober 45,90. Zink: Umsatzlos. Wetter: Trübe. .

Posen, 8 Juni. (WB. T. B.) Spiritug loco ohne Faß 35,20, pr. Juni 35.30. pr. Juli 36,29, pr. August 37.090, pr. Sept. 3770. Fester.

Magdeburg, 8. Juni. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker, exel. von 96 υ— ̊ 20,60, Kornzucker, excl., 880 Rendem. 19,506, Nach⸗ produkte, exel., 759 Rendem. 17,50 4 Schwächer. Gem. Raffinade mit Faß 26,75 ½ , gem. Melis J. mit Faß 23,5 SS. Sehr still.

Köln, 8. Juni. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen loeo hiesiger 17, 90, fremder 17,50, pr. Juli 16,8ßh, pr. November 16,80. Roggen lorec hiesiger 14 50, pr. Juli 13,50, pr. November 13,85. Hafer loco 165,50. Rüböl loco 23 00, pr. Dktober 23, 40.

Bremen, 8. Juni, (W. T. B.) Petroleum (Schlußbericht) ruhig. Standard white loco 5. 30 Br.

, 8. Juni. (W. T. B.) Getreide- markt. eien loco ruhig, hol jteinischer loco 158,00 bis 162, 00. Roggen loco ruhig, mecklen⸗ burgischer loco 140 00 bis 145, 00, russischer loco ruhig, 191,00 bis 1040909. Hafer und Gerste still. Kübol fest, loco 41,09. Spiritus geschäftslos, pr. Juni 221 Br., pr. Juli⸗August 234 Br., pr. August⸗ Seytember 247 Br., pr. September⸗Oktober 254 Br. FRaffee fest, Umsatz 3000 Sack. Petroleum leblos. Standard white loco 6,45 Br., 6, 35 Gd., pr. August⸗Dezember 6, 65 Gd.

Wien, 8. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Juni⸗Juli 7,93 Gd., 7,98 Br., Er. Herbst 790 Gd, 7, 5 Br. Roggen yr. Juni⸗ Juli 6.07 Gd., 6,12 Br., vr. Herbst 6,62 Gd., a6? Br. Mais pr. Juni⸗Juli 5,9 Gd., 5,75 Br., pr. Juli-August 5,72 Gd., 5,77 Br. Hafer vr. Juni⸗Juli 6,60 Gd., 6, 65 Br., pr. Herbst 6,48 Gd., 6,53 Br.

Pest, 8. Juni. (W. T. B.) Produkten markt. Weizen pr. Herbst 7,82 Gd. 7,63 Br. Hafer pr. Herbst 6.05 Gd., 6,97 Br. Mais vr. Juni 5.23 Gd. 5.30 Br. Kohlraps per August⸗September 108 à 10. Wetter: Trübe.

. 8. Juni. (W. T. B.) Banca⸗ zinn .

Amsterdam, 8. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Roggen pr. Oktober 133.

Antwernen, 8. Juni. (W. T. B.) Petro⸗ leu mmarkt (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 153 bez. und Br., pr. Juli 16 Br., vr. September 165 Br., vr. September⸗Dezember 165 Br. Ruhig.

Antwerpen, 58. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt (Schlußbericht). Weizen ruhig. Roggen ruhig. Hafer unbelebt. Gerste flau.

London, 8. Juni. (W. T. B.) Havanna⸗ ucker Nr. 12 125 nominell, Rüben⸗Rohzucker 103 à . Centrifugal Cuba 13. An der Küste angeboten 6 Weizenladungen.

Liverpool, 8. Juni. (W. T. B.) Baum⸗ wolle Schlußbericht) Umsatz 10 009 B., davon ür Spekulation und Eyport 1099 B. Stetig. Middl. amerikanische Lieferung; Juli⸗August / g d. Verkůuterpreis. Weitere Meldung: Pernam fair . Easrrtian brown fair 61 / is, do. do. good fair

16 d. Liverpogl, 8. Juni. (W. T. B. Getreide⸗

, und Mehl 1 d. niedriger. Mais

rpeops Lees 7, 36r Warp cops Rowland 8, 40x. Double Weston Sr, 60r Double courante Qualitãt 11, 32 116 985 16 0 16 grey Printers aus Jer / ir 1866. Fest.

Paris, 8. Juni. (W. T. B. Produkten markt. Weizen behauptet, vr. Juni 21 09, pr. Juli 2,50, pr. Juli⸗August 21,75, pr. September⸗ Dezbr. 22.30 Mehl 12 Margues behauptet, vr. Juni 47, 10, pr. Juli 47,50, pr. Juli ⸗August 47,80, pr. September Dezember 48,60. Rübsl ruhig. vr. Juni ö, 50, vr. Juli 55.00. pr. Juli-August 55. 25, pr. September⸗Dezember 56,75. Spiritus ruhig, vr. Juni 45.25, pr. Juli 45,ů75, vr. Juli⸗August 45,756, pr. September · Dezember 44.25.

Paris, 8. Juni. (W. T. B.) Rohzucker S880 ruhig, loco 31,79. Weißer Zucker fest, Nr. 3 pr. 100 g vr. Juni 35,75, pr. Juli 36,10, pr. Juli⸗August 36,30, pr. Oktober⸗Januar 37,66.

St. Petersburg, 8. Juni. (W. T. B. Produktenmarkt. Talg loco 42,50, pr. August 42,50. Weizen loco 11,25. Roggen loco 7, 10. Hafer loco 4575. Hanf loco 44,590. Leinsaat loco 16,00.

New⸗Hork, 8. Juni. (W. T. B) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗JYort 94, do. in New-Orleans 83. Raff. Petroleum 0 Mυο Abel Test in New⸗Hork 7 Gd., do. in Philadelphia 7 Gd.', rohes Petroleum in Nem⸗Jork 6, do. Pipe line Certificates Doll. 663 C. Mehl 3 Doll. 25 C. Rother Winterweizen loch Doll. 86 G., pr. Juni Doll. 844 C., pr. Juli D. 854 C., pr. August Doll. 854 C. Mais (New) 43. Zucker (Fair refining Mustcovades) 44. Kaffee (Fair Rio⸗) 83. Schmalz (Wilcox) 6, 69, do. Fairbanks 6,55, do. Robe und Brothers 6,55. Speck 53. Getreide fracht 41.

Berlin. Central⸗Markthalle, den 9. Juni. (Markthallenbericht von J. ö Die Zu⸗ fuhr war heute etwas reichlicher; der Bedarf wurde aber nicht gedeckt. Besonders gefragt ist Wild und Geflügel. Rehe kosten 70-89 8 pro Pfund, junge Gänse 3,80- 5 MÆ, junge Hühner 70-80 , junge Puten 50 55 pro Stück. Es ist anzu⸗ nehmen, daß der Preis vor dem Fest noch steigt. Butjst er, Eier und auch Käse finden wieder besseren Absatz, ohne jedoch eine merkliche Preissteigerung zu erfahren. Große Sendungen derselben Qualität in sorgfältiger Packung lassen sich leichter placiren wie kleine. Fische und Fisch-Räucherwaaren waren etwas reichlicher zugeführt; Preise unver⸗ ändert. Gemüse: Spargel gesucht, steigt im Preife; J. 1 1,360.0, f? G, 3. - 0, 0 6, III. G, 30 4 pro Kilogr. Kartoffeln; Daber 1,60 —1, 80 M, Malta 17 66 pro 50 Kilogr,, Salat 960 1,00 pro Schock. Obst: Bahia⸗Apfelsinen sel⸗ ten, schöne große Frucht pro Stück 60 ; Bananen pro Schote 15—10 3, Kirschen 20 3 pro Kilogr.; Erdbeeren 75 J pro Pfd. Kanne. Detail⸗Preise stellen sich um 25 50 9o höher als obige Engros⸗Preise.

Eisenbahn⸗Einnahmen. Westsizilianische Eisenbahn. Im Mai er.

166 038 Lire ( 8964 Lire), bis ult. Mai er.

747 506 Lire (E 13 317 Lire). Generalversemmlungen.

26. Juni. Gegenseitige Lebens⸗, Invaliditäts⸗ und Unfall⸗Versicherungs⸗Gesell⸗ schaft Prometheus. Ord. Gen.Vers. zu Berlin.

26. Aktien⸗Gesellschaft für Fabrikation non Bronzewaaren und Zinkguß (vormals J. C. Spinn C Sohn). Ord. Gen.⸗Vers. zu Berlin. Gewerkschaft der Zeche ver. West⸗ phalia in Dortmund. Ord. Gew. Vers. zu Dortmund.

Sudenburger Brückenbau⸗Anstalt

und Dampfkesselfabrik. Ord. Gen.

Vers. zu Essen. Westdeutsche Petroleum ⸗Gesell⸗ . Cet in Essen. Ord. Gen.⸗Vers. zu ssen.

Wetterbericht vom 9. Juni 1886. 8 Uhr Morgens.

ö.

Wind. Wetter.

Stationen.

Bar. auf 0 Gr u. d. Meeressp red. in Millim Temperatur in O Celsius

Mullaghmore SO 2 bedeckt

Aberdeen. S 3 dunstig

Christiansund still halb bed. Kopenhagen. NO 3 wolkenlos Stockholm O 2 wolkenlos Haparanda S 4 wolkenlos Moskau ... W 1L halb bed.

Cork, Queens⸗

SW 3 halb bed. 758 S 2 wolkenl. 1) 757 NO 2 wolkig? 59 OSO 2 wolkenlos 758 O 2 heiter 7I58 NNO A4 bedeckt Neufahrwasser 757 NNO 2 bedeckt Memel. 757 NO 3 bedeckt?) Münster .. 757 still wolkig Karlsruhe. J56 2 Nebel Wiesbaden. J56 München.. JI656 Chemnitz.. 766 still wolkig?) Berlin.. 757 O 2 halb bed. Wien... 754 still bedeckt Breslau... 766 NNW 4sbedeckt

1) Seegang schwach. ) See ruhig. I See ruhig. Nachts Regentropfen. 4 Viel Regen. ) Thau. Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen eordnet: 1) Nord ⸗Furopa, 2) Küstenzone von Irland is Ostpreußen, 3) Mittel- Europa südlich dieser 55 4 Süd⸗Europa. Innerhalb jeder Gruppe . die ichtung von West nach Ost eingehalten. Skalg für die Wind stärke: 1 leiser Zug, 2 leicht, 3 m. 4 mäßig, 5H far 6 stark, 7 steif, 8 stürmisch, 9 Sturm,

2 On 82

Gestorben: Hr. Jo

1 Sturm, 11 heftiger Sturm, 12

kan. nebersicht der Witterung. . Bei andauernd gleichmãßiger Luftdruckvertheilung und schwacher Luftbewegung hat sich das Wetter all⸗ gemein wenig verändert. In Deutschland ist die Witterung im Süden und Ssten trübe, im Nord⸗ westen heiter. In Süddeutschland ist überall Regen efallen, in erheblicher Menge in Wiesbaden und . Nur Altkirch meldet Gewitter. ie oberen Wolken ziehen über Deutschland aus Nordost. Deutsche See warte.

Theater.

Nönigliche Schauspiele. Donnerstag: Opern⸗ aus. 144. Vorstellung. Undine. Romantische auberoper in 4 Akten nach Fouqué's Erzählung frei bearbeitet, Musik von Albert Lortzing. Tanz von Charles Guillemin. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 148. Vorstellung. Fräulein Commerzienrath. Lustspiel in 4 Akten von Michael Klapp. Anfang 7 Uhr.

Freitag: Opernhaus. 145. Vorstellung. Auf Allerhöchsten Befehl: Die Nachtwandlerin. Oper in 3 Abtheilungen. Musik von Bellini. (Amine:

r Marcella Sembrich. als Gast, Hr. Oberhauser,

t. Kalisch. Anfang ? Uhr. Extra⸗Preise. Schauspielhaus. 149. Vorstellung. Die Geier⸗ Wally. Schauspiel in 5 Akten und einem Vor⸗ spiel: Die Klötze von Rofen. Nach ihrem Roman gleichen Namens von Wilhelmine v. Hillern. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Ubr.

Beutsches Theater. Donnerstag: Die Anna⸗

Lise. . Das Käthchen von Heilbronn. onnabend: Romeo und Julia.

Victoria Theater. Donnerstag u. folgende Tage: Mit gänzlich neuer Ausstattung: Amor von Luigi Manzotti. Musik von Marenco. Dekorationen von E. Falk. Einstudirt von Ettore Coppini. (Amor: Signorina Adelina Sozo.) Gesammtzahl der Mit⸗ wirkenden 750 Personen in 2400 neuen Kostümen. Anfang 75 Uhr. Sommer⸗Preise. (Letzte Woche des Auftretens von Signorina Adelina Sozo).

Friedrich Wilhelmstadtisches Theater. Direktion: Julius Fritzsche Chausseestraße 25 25.

Donnerstag: Zum 124. Male: Der Zigeuner⸗ baron. Operette in 3 Akten nach einer Er⸗ zählung von M. Jokai und J. Schnitzer. Musik von Johann Strauß.

Bei günstiger Witterung im prachtvoll elektrisch beleuchteten Sommergarten von 6 Uhr ab: Concert. . Freitag: Zum 125. Male: Der Zigenner⸗

aron.

AUrolls Theater. Donnerstag: Ein Masken⸗

ball.

Bei günstigem Wetter vor und nach der Vor⸗ stellung, Abends bei brillanter elektrischer Beleuch⸗ tung des Sommergartens: Großes Doppel⸗Concert. Anfang 5 Uhr, der Vorstellung 6 Uhr.

Dienstag. 15. Juni: Vorletztes Gastspiel von Marcella Sembrich. La raviata.

Billets: J. Parquet à 7 46, II. Pargꝗ. u. Balk. à 5 4, Logensitze 2 6 569 3, sind zu haben an der Kasse, bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Lin⸗ denberg, Leipzigerstr. SJCa., C. Heintze, Unter den Linden 3, und im Invalidendank, Markgrafenstr. Ha.

Täglich: Gemälde ⸗Ausstellung neuer Werke von Wassili Wereschagin. er nc! von Vor⸗ mittags 10 Uhr bis Nachmittags 2 Uhr. Entrse 50 und von 4 Uhr an bis zur letzten Pause der Opern⸗Vorstellung, Entrée inkl. Theater 1

Belle - Alliance - Theater. Donnerstag: Bastspiel des Herrn G. Thomas. Zum 6. Male: Das Paradies. Gesangsposse in 4 Akten von Leon Treptow und L. Herrmann. Musik von Göllrich. Novität.! Die neue Dekoration im 3. Akt „Im klassischen Dreieck' ist aus dem Atelier der Herren Hartwig, Hintze und Harder. Auftreten des Orquesta Española.

Im prachtvollen Sommergarten: Großes inter⸗ nationales Vocal · und Instrumental⸗ Concert: La Orquesta Esspanßola, Direktor Denis Granado, Musikeorps Saro und die verstärkte Hauskapelle. Auftreten von Pleiningers Gesangs⸗-Enfemble (10 Damen), des Original⸗Wiener Schnab'l⸗Trios, der ungarischen Liedersängerinnen Geschwister Taciano, des Schwezischen Damen⸗Quintetts Staerke und der Nordamerikanischen Jubiläums⸗Neger⸗Quartett⸗Sän⸗ er (3 Damen und 2 Herren), unter Leitung des Mister Harry Clifton. Abends: Brillante Illu— mination durch 20,000 Gasflammen. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr.

Freitag: Dieselbe Vorstellung.

Walhalla - Bperetten· Theater. Donnerstag: um 14. Male; Der kleine Herzog. Komische perette in 3 Akten von H. Meilhae und L. Halsvy. Deutsch von H. Wittmann. Musik von Charles Lecocq. Die neuen Dekorationen des 1. u. 3. Aktes aus dem Atelier des Kaiserl. russischen Hofthegter⸗ Melers A. Bredow, die des 2 Aktes von E. Falk. Die Kostüme nach Zeichnungen von C. W. Schaäͤffel. Anfang der Vorstellung 75 Uhr.

Freitag und folgende Tage: Der kleine Serzog.

Familien Nachrichten.

Verlobt; Frl. Anna Lanz mit Hrn. Dr. jur. A. Helmbold Naumburg a. S.). Frl. Th. Tgeger . . Dr. phil. G. König (Leopoldshall b.

a 1

Verehelicht: Hr. Dr. med. Menden mit Fräul. Elise Palm (Krefeld). s

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Deinhard, Premier⸗ Lieut. (Saarlouis)] Eine Tochter: Hrn. Stadtsyndikus . (Goslar).

Ph. C. Th. v. Bethmann⸗

Hollweg⸗Runowo, Mitgl. d. Herrenhauses (Burg

2

R . Sr. Ludwig Christoph v. Diri . , auf Passow (Passow). Hr. Friedr. von Thaden. Etatsrath und vormaliger 8 in Altena (Braunschweig)] Frau Kanzlei - Rath Sophie Wiedemann, geb. Fiehe (Buenos Aires)

me m

Verkäufe, Verpachtungen, ö ꝛc. J

issn Bekanntmachung.

Die im Kreise Angermünde ca. I km von dem Bahnhof Chorin der Berlin-Stettiner Eisenbahn belegene Domäne Grimnitz soll von Johannis 1887 36 ohannis 1905 öffentlich meistbietend verpachtet werden.

Die Pachtung umfaßt 525, 28s ha, darunter ru 339 ha Acker, 89 ha Wiesen und 65 ha .

Der Verpachtungstermin findet am

Dienstag, den 29. Juli d. Is. , Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungssagle Waisenstraße 46 1 Treppe statt.. s

Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 12 000 fest⸗

esetzt. und haben die Pachtbewerber ein disponibles

ermögen von 75 000 ½ nachzuweisen.

Die Verpachtungsbedingungen sind in unserer Re⸗ gistratur hier, sowie auf der Domäne Grimnitz ein⸗ zusehen; auch sind die speziellen Bedingungen, sowie die Regeln der Lieitation gegen Erstattung ber FKo— pialien von unserer 64 ratur zu beziehen.

Potsdam, den 31. Mai 1886.

Königliche Regierung, Abtheilung für directe Stenern, Domänen und Forsten.

Jordan.

106681). Bekanntmachung.

Die in dem Kreise Pillkallen liegende Königliche Domäne Grumbkowkeiten mit dem Vorwerke Milch= bude soll auf die 13 Jahre, von Johannis 1887 bis. dahin 19065, anderweit meistbietend verpachtet werden. Der Bietungstermin wird auf

Montag, den 12. Juli 1ñ886, . Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der Finanz⸗Abtheilung der unter⸗ zeichneten Regierung vor dem Herrn Regierungs⸗ Assessor Mundt angesetzt. Die Verpachtungsbedin⸗

gungen und die Regeln der Lizitation werden den

Pachtlustigen auf Antrag gegen Erstattung der Kopia⸗ lien übersendet werden, können aber auch im Domänen ⸗Bureau des hiesigen Regierungs⸗Gebäudes während der Dienststunden jederzeit eingesehen werden. Das Vorwerk Grumbkowkeiten umfaßt: Hof⸗ und Baustellen 4 ha 82 a 56 qm k 6 . 178 45 J ,, J Rte, 31 83 86 mi

Summa 5604 ha 46 a Id qm Das Nebenvorwerk Milchbude umfaßt: of und Baustellen 1 ha 67 a 80 m Härten. ö 155367 . 1 nid . ö Summa 96 ha 57 a 8 ꝗm Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 15 000 4 festgesetzt. „Zur Uebernahme der Pachtung ist der Nachweis 6. disponiblen Vermögens von 120 000 S zu ühren.

1 10 79. *

13423 Verdingung von Seizvorrichtungen für Personenwagen.

Im Wege der öffentlichen Ausschreibung sollen 300 Stück komplete Preßkohlen⸗Heizvorrichtungen für Personenwagen verdungen werden.

Lieferungsbedingungen nebst Zeichnung liegen in dem unterzeichneten Bureau zur Einsicht aus und werden von demselben gegen postfreie Einsendung von 1ẽ 046 unfrankirt abgegeben. Die Angebote sind verschlossen, postfrei und mit der Aufschrift „Angebot auf Lieferung von Preßkohlen⸗-Heizvorrichtungen“ zu dem auf Mittwoch, den 23. Juni d. Is., Vor⸗ mittags 11 Uhr, anberaumten Verdingungstermine an das unterzeichnete Bureau einzureichen. Zuschlags⸗ frist 14 Tage.

Breslau, den 5. Juni 1886.

Maschinentechnisches Bürean der Königlichen Eisenbahn⸗Direkti on.

13422] Verdingung ö

der Lieferung und Aufstellung einer Eisenkonstruktion für die Chausseebrücke über die Loquitz bei Probst⸗ zella, Stüßweite 11,94 m, Gewicht an Walz und . 15 360 kg, Gußeisen 293 kg, Stahl

g.

Termin: 23. Juni 1886, Vormittags 19 Uhr, im unterzeichneten Bureau, woselbst auch die Zeichnungen, Bedingungen u. s. w eingesehen, bezw. von welchem die Verdingungsunterlagen gegen kosten⸗ freie Einsendung von 2 16 bezogen werden können. Zuschlagsfrist 14 Tage.

Bautechnisches Bürean

der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Erfurt.

13590 Bekanntmachung. Zur Vergebung von 1500 hl gelöschtem Kalk ö in öffentlicher Suhmission ist Termin im Büreau der unterzeichneten Direktion auf Sonnabend, den 19. Juni er., Vormittags 10 Uhr, angesetzt. Die Bedingungen liegen im Büreau aus. Spandau, den 7. Juni 1886. Direktion der Geschiützgießerei.

(13594

Zur Verdingung der Lieferung von ca. 3000 kg Petroleum ist 1 Montag, den 21. Juni er, Mittags 18 Uhr, Jägerplatz 7, ein Submissions. termin anberaumt. Bedingungen liegen ebendaselbst zur Einsicht aus.

Naumburg a. S., den 7 Juni 1886.

stönigliche Garnison⸗ Verwaltung.

dem katholis

Kassel, vom 25. Dezember 1

6 1

gas Abaunktuent heträßt 4 M 80 9 far das Pierteljahr.

leu renrei far den slanm einer Zruthzeur 30 8.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Domkapitular Wessels zu Rulle im Landkreise Osnabrück und dem katholischen Haren Cluesmann zu , im Landkreise Münster den Rothen Adler⸗Drden vierter Klasse; dem bisherigen Militär⸗Intendanten des XI. Armee⸗Corps, Wirklichen Geheimen Kriegsrath Ritter, den Stern zum Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; 2 Hauptlehrer und Organisten Nau k zu Kattern in Landkreise Breslau den Adler der 3 des gon ginn, us⸗Ordenz von Hohenzollern; sowie dem katholischen Lehrer ino ws ki zu Deutsch⸗Damerau im Kreise Stuhm, und dem latholischen Hauptlehrer, Organisten und Küster Bittner zu Salisch im Kreise Glatz das Allgemeine Ehrenzeichen zu ver⸗

leihen.

6

Königreich Prensen.

Gesetz zur Abänderung des Gesetzes,

betreffend die Landeskxeditkasse in Kassel, vom f Dezember 1869 Gere Tlen 1. S. 1279).

Vom 10. Mai 1886.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ze, . J verordnen, mit Zustimmung beider Häuser des Landtages der Monarchie, was folgt: Artikel JI.

ö 5 8 2 . . d ( ö 1 g ditk i .

ehoben. . en Stelle tritt ,

Die Schuldner der Landeskreditkasse sind fortan berechtigt, unabhängig von der in dem Amortisationsplan vorgesehenen Tilgung hr Darlehnsschulden nach vorausgegangener sechs⸗ monatlicher Kündigung ganz oder theilweise zurückzuzahlen.

Diefe Kündigung känn nur auf einen der in der Schuld⸗ urkunde , Zinstermine erfolgen.

. Theilzahlungen muß die Restschuld auf 10 abgerundet werden.

Umfaßt die Rückzahlung nicht den , Betrag der Schuld, so ist für die Umrechnung des Amortisationsplanes und der neuen Ausfertigungen desselben eine Gebühr von 1 bis 3 M zu entrichten. ( .

Die vorstehenden Bestimmungen finden auch auf bereits begründete Schuldverhältnisse Anwendung, sofern die Schuld⸗ ner nicht binnen sechs Wochen, von der Publikation des gegen⸗ wärtigen Gesetzes ab, thatsächlich von ihrem bisherigen Kün⸗ digungsrecht durch schriftliche, der Direktton der Landeskredit⸗ lasse einzureichende Anzei ,, machen.

ikel II.

Der Absatz 3 des 8. 7 des Gesetzes vom 25. Dezember 1869 wird wie folgt abgeändert: . .

An solche Kreise ünd Gemeinden des Regierungshezirks, deren Haushalt dazu die geeignete . bietet, können auch ohne Bestellung einer Spezialhypothek Darlehne bewilligt

werden. . Artikel III.

Die im 8. 11 des Gesetzes vom 25. Dezember 1869 ent⸗ haltene Bestimmung über die Höhe der einzelnen Schulb⸗ verschreibungen der Landeskreditkasse wird dahin abgeändert, daß nur noch auf 2060, 366, So6, 1000 und 2600 M0 lautende Schuldverschreibungen ausgestellt werden. ö.

Urkundlich unter Unserer 8 steigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Instegel.

Gegeben Berlin, den 10. Mai 1886. .

. L. 8. Silhelm. von Bismarck. von Puttkamer. Maybach. Lucius. Friedberg. von Goßler. von Scholz. Bron sart von Schellendorff.

Fin anz⸗Min isteriu m. Die Kataster⸗ontroleüre Ulrichs in Aurich, Hamann in Küstrin, Steuer⸗Inspektor Ristow in Schrimm und Steuer⸗ Inspeitor Merkel in Hagen i. W. sind in gleicher Dienst⸗ e n . Emden, bezw. Aurich, Gardelegen ünd Kustrin worden. /

Ministerium der geistlichen, Unterrichts und

ir erh .

Bei dem Friebrich-Wilhelmz⸗Gymnasium in Köln ist der lee he ehr , u n n, e. Sberlehrer besordert Vie Beförderung des ordentlichen Lehrers Heinrich 3 an ö ealschule n gh, zum Oberlehrer an elben Anstalt ist genehmigt worden. 5

. inar zu Sagan ist der Rektor bisher zu . als Erster Lehrer angestellt

Pfahl zie,

Am Schullehrer⸗Seminar rige ordentliche Lehrer W ördert, und

Min isterium für 3 ift Domänen

Die Forst⸗Assessoren Mo rant und Sell heim sind zu Oberförstern ernannt. .

em Oberförster Morant ist die durch Pensignirung

des Oberförsters Otto erle

im Regierunggbe

eim die

Ale pon * n 22 6 ag an; ĩ 8 .

far Gerl auler den Nen. Aufalten auch

estellt wor . a imund Granier hier⸗

jer Lehrer a

igte Bberförsterstelle irk Königsberg, und dem Oberförster Sell⸗ örsterstelle zu Klaushagen im ezirk Köslin übertragen worden.

zu

Dber⸗Glogau ist der bis⸗ zum Ersten Lehrer be⸗

der Hülfslehrer Sendler vom Schulleh Breslau als ordentli

Der praktische Arzt Dr. med. . selbst ist zum Bezirks⸗Physikus des zweiten Bezirks-Physikats in Berlin ernannt worden.

srer⸗Seminar zu

Puppen egierungs⸗

Hauptverwaltung der Staatsschulden.

el

Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird vom Kapitale zurn ; . Mit dem 1. Zanuar 1887 hört die Verzinsung der verloosten Schuldverschreibungen auf. Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, auf der neten, noch rückständigen Schuldve mit deni Bemerken aufgerufen, zinsung derselben mit dem Tage ihrer Kündigung aufge⸗

Anlage verzei wiederholt un

hört hat.

ie Staatsschulden⸗Ti ö

über die

Bekanntmachung. nes Notars öffentlich be⸗ ldyerschreibungen der vier⸗ 68 * sind die in der Anlage

tilgenden

1848 55 und 1116 werden am 1. Juli d. J., Vormittag in , , Sltzung zimmer, Orani wart eines Notars öffentli Berlin, den 5.

ltung be Staatsschulden.

Bekanntmachung. Die von den Stamm-Aktien und Prioritäts⸗Obliggtionen der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn statutenmäͤßig zu

Stück Stamm Aktien zu 100 Thlr, Prioritäts⸗ Obligationen

B. ö der Staatsschulden.

36

eibungen

t die

lgungskasse kann sich in einen sel mit den Inhabern der Schuldverschreibungen Zahlungsleistung nicht einlassen. Formulare zu den Quittungen werden von den oben⸗ . alen nen üzzeltlich verabfolgt. erlin, den 1 Juni 1886 Hauptverwa

u 100 Thlr. z e

straße 92 / gs, in Gegen⸗

Um li, Uhr hatten der Krie des Yiilitart 2

. bon Tre und Königs

Corps, von Altona.

er Infanterie,

*

rmee⸗

ö. Die Rümmer 18 der Gese tre 3 dle Sa 1869 (Gesetz⸗Samml. S. 1

we, , .

welche von heute ing des Gesehes, be⸗

b. n e ,

9). Vom 10.

dition: Sw. Wilhelmstraße Rr. 3*.

Nr. 132 den Allerhöchsten Erlaß vom 5. Mai 1866 betreffend die Ueberweisung des Metegrologischen In ituts zu Berlin aus dem Nessort des Ministeriums des Innern in dasjenige des Ministeriums der geistl 2c. Angelegenheiten; und unter , 9 ,, a.

Nr. 9133 die Verfügung des Justiz⸗Ministers, n. die Anlegung des . für 3 des Bezirks des Amtsgerichts fin e, Vom 28. 6.

Berlin, den 10. Juni 18565.

Königliches , n,, . Did den.

Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, baß die unter dem Namen „Central⸗Reise⸗nnterstützung⸗ kasse für wandernde Töpfer den lands ins ben rr ej achvereinsorganisation der T r , 6. ell n das Geltungsgebiet, des preußtschen Verein zgeseßes el 11. März 1 . insbesondere die in Berlin ĩlirte „Kontrol⸗Kommifsion“ und der„Fachverein der Wofer Bet ins und Umgegend“ nach F. 3 a. 9. O. vorlch Uossen sind.

r

Jede fernere Betheiligung an di eretten od etwaigen Neubildungen, welche sich s als Fortsetzung jener darstellen, wird nach 8. 185 9. a. S. mit von

a. O 15 bis 150 Se oder mit Gefängnißstrafe von 8 Tagen bis zu 3 Monaten belegt. Berlin, den 9. Juni 1886. . Königliches Polizei⸗Präsidium. von Richthofen. 6 8 2

Bekanntmachung.

Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung vm 3. Mai d. J. werden für den in den Tagen vom 19. 3 zun d. 2 abiu⸗ , Wellmarkt auf dem Terrain der Berliner Sagerhof=

m folgende Bestimmungen zur öffentlichen enntniß ebracht: . 1 Die Anfahrt aller zum Wolltransport dienenden beladenen und unbeladenen Wagen findet von der Brunnenstraße durch das , 1 9 . , , Acker aße über den Lagerhof durch eins der Hauptportale ;

g, Die Lagerung der dem Wollmarkt zugeführten Wolle erfolgt nur in gedeckten Räumen gegen ein bei der Einführung der Wolle auf dem Marktplatz an die Direktion der ,, zu entrichtendes Lagergeld von einer Mark für den Gentner und für die Dauer des Marktes, einschließlich der Zeit der An- und Abfuhr.

Die Einfuhr darf am 16. d. M. beginnen. 23

3) Zum Verwiegen der Wolle sind unter der Aufsicht vereideter Wäger sehende Waagen aufgestellt.

Berlin, den 2. Juni 1886. . Königliches Polizei⸗Präsidium. von Richthofen.

Bekanntmachung.

Auf Grund des §. 4 der allgemeinen Vorschriften für die Mark⸗ scheider im preußischen Stagt vom 21. Dezember 1871 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß dem Heinr ich Stottrop aus Altendorf bei Essen a. d. Ruhr nach gut bestandener Prüfung unter dem 1. April 1685 die Konzession zur selbständigen Ausführung von Markscheiderarbeiten für den Umfang des . Staats ertheilt ist und daß derselbe seinen Wohnsitz zu Altenessen im Land kreise Essen, Regierungsbezirk Düsseldorf, genommen hat.

Dortmund, den 29. April 1886.

Königliches Ober⸗Bergamt. de, Schönaich.

Nichtamtliches. Deutsches R e i ch.

2 2

abinets bei Sr. Maje

. Ga

* 2 1 . che.

mmer

n Lene Palais i G Uhr