Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
Nr. 139.
14470] Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Altona.
Zum Personentarif für den Nachbarverkehr zwischen Altona⸗Kieler und Berlin⸗Hamburger Stationen
vom 1. Januar 1875 tritt am 15. Juni d. J. der Nachtrag XWXXXIX in Kraft. l
Dutch denselben kommen einzelne neue Tarifsätze für Schnell zugbillets zwischen Berlin⸗Hamburger und Schleswig -Holsteinischen Stationen zur Einführun und ist gleichzeitig die Station Schleswig Altstad in den direkten Personenverkehr mit Berlin, Char⸗ lottenburg und Wittenberge einbezogen worden.
Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Billet⸗ Expeditionen. .
2Atitona, den 12. Juni 1886. .
Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 14471] .
Zur Erleichterung des Reiseverkehrs von Berlin nach dem Bade Heringsdorf wird vom 15. Juni bis zum 15. September d. J. das zu den Per⸗ soners igen 151 507 ab Berlin- Etett. Bhf. = J 40 Vorm.) sowie das vom 1. Juli bis 15. Sep⸗ tember d. Is. zu dem Expreßzuge 491 (ab Berlin⸗ Stett. Bhf. — 109 Vorm.) auf Billets Berlin — Swinemünde via Ducherow aufgegebene Reisegepäck auf Verlangen direkt nach Heringsdorf abgefertigt und hierbei, neben der event. zur Erhebung kommen- den Gepäcküberfracht bis Swinemünde, für die Be⸗ förderung von Swinemünde bis Heringsdorf eine Gebühr von 2 3 pro Kilogramm, ohne Anrechnung von Freigewicht, in minimo 50 und außerdem ein fester Zuschlag von 20 3 für jeden Gepäckschein Seitens der Abfertigungs⸗Expedition er gleicher Weise wird während des vorgedach 5 raums direkte Gepäckabfertigung auch igekehrter Richtung ab Heringsdorf nach Berlin mit den Zügen 5Il0/482 (ab Swinemünde 144 Nachm.) so⸗ wie zu dem Expreßzuge 492 (ab Swinemünde 4,28 Nachmittags) stattfinden. D
Ferner sind für die Dauer der Badesalson zur Be⸗
Publikums in Heringsdorf — Hotel Lindemann? — direkte Billets JL. II. und I, Klasse ab Swine⸗ münde nach Berlin zu den tarifmäßigen Preisen zum Verkauf ausgelegt.
Berlin, den 10. Juni 1886.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 14472]
OQberschlesisch⸗ Galizischer Kohlenverkehr. Galizisch⸗Norddeutscher Getreideverkehr. Galizisch ⸗ Norddeutscher bezw. Galizisch⸗ Niederländischer Eisenbahnverband.
Die in den einzelnen Tarifheften für obenbezeich⸗ nete Verkehre enthaltenen Frachtsätze für den Verkehr mit den Stationen der Lokalhahn Jaroslau — Sokal der Galizischen Carl⸗Ludwigbahn, welche nach unserer Bekanntmachung vom 12. Mai d. J. zum 1. Juli er. außer Kraft treten sollten, behalten nach neuerer Mittheilung der österreichischen Bahnen noch bis 6. Juli er. einschließlich Gültigkeit.
Breslau, den 9. Juni 1886.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion Namens der Verbandsverwaltungen.
14478 Sch sisch⸗Südweftdeutscher und Mitteldeutscher
10737 D. Fü . dengenfeld ( Sãchs
„Für die ation Lengenfeld (Sächs. St. B.) sind ron jetzt ab im Verkehre mit Sta tionen der Hessischen Ludwigsbahn und den Ba— dischen Stagtsbahnen, sowie im Verkehre mit den Stationen Frankfurt 4. M, Hanau, Höchst 4. M., Wiesbaden des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Frank—⸗ furt a. M. und den Stationen Darmstadt, Heidel⸗ berg und Schwetzingen der Main⸗Neckar⸗Bahn direkte Frachtsätze zur Einführung gekommen, über deren Höhe die betheiligten Güter ⸗ Expeditionen Aus— kunft ertheilen. Dresden, den 10. Juni 1886. Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen. von Tschirschky.
14477 Sächsisch⸗Oesterreichischer Verbands⸗Verkehr.
quemlichkeit des das mehrgedachte Bad besuchenden
Nr. 106801 D. Am 1. Juli d. J. tritt der Nach⸗
nn,. ach i. V. außer Kraft
wie
so daß eine
14476
ein
14473
Stationen unterha bisher noch Verkehrsbeziehungen zu den in Prag —Smichow befindlichen Stationen der Böh⸗ mischen Westbahn und der Buschtöhrader Eisenbahn, Verkehrsunterbrechung nicht eintritt. Außerdem erhält der letztgenannte Nachtrag einzelne mit denen Erhöhungen er ebenfalls erst am 15. August Die Nachträge sind bei
Dr e ble ger che nnen, verbunden sind, die a d. J. Geltung erlangen. den Verbands⸗Stationen zu erhalten. Dresden, am 11. Juni 1886. Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
trag V. zu Heft 1' und der Nachtrag III. zu Heft 2 des Verbands ⸗Tarifs in Kraft. t enthalten neue und abgeänderte Frachtsätze, sowie Kürzungsbeträge zu den i hefte 1 und 2 nebst Nachträgen. sind die Kürzungsbeträge Durch den Nachtrag 1II. zu Heft 2 werden auch die Frachtsätze zwischen Prag=-Smichow. (P. D. E und den Stationen Auerbach Leipzig (B. B.), Lengenfeld, Reichen und Rodewisch am 165. August d. J. Die genannten sächsischen
ges ft. ten von
SDäch sisch⸗Oesterreichischer Eisenbahn⸗Verband. 10833 D. Am 10. Juli d. J. tritt für die Be⸗
förderung von Wolle aller Art (Ausn-Tarif 3) bei Aufgabe von mindestens 50090 kg für einen Wagen und Frachtbrief zwischen Stockerau und Krimmitschau Frachtsatz von 3,8 4M für 100 kg in Kraft. Dresden, am 12. Juni 1886.
Königliche Generaldirektion
der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
Verkehr zwischen Halle und Stationen der
; Sessischen Ludwigsbahn. Mit dem 1. August er. werden zie directen Fracht⸗ sätze, welche für den Verkehr der Station Halle mit der Hessischen Ludwigsbahn im Frankfurt -Hessischen Wechsel verkehr bestehen, vollständig aufgehoben, so
Frachtsätzen der Tarif⸗
iese Nachträge
Bis auf Weiteres unter B. anzuwenden.
funt. B), Bib n *
diesem Tage ab jedoch
daß von diesem Tage ab nur auf Grund d sätze des mitteldeutschen Verbandstarifs 2
werden kann. Für die kleineren Stationen der Hessischen Lud. die Möglichen
wigsbahn wird deshalb in Zukunft 6 ie enn — *
n welchem Umfange letzteres eintritt, darüb ertheilt das Tarifbureau der unterzeichneten f tung Auskunft. gi chneten Berwa
Frankfurt a. M., den 12. Juni 1886. Namens der betheiligten Verwaltungen. stönigliche Eisenbahn⸗Direktion.
(14474 Bekanntmachnng. .
Vom 20. d. Mt ab kommt fur den Transport von Steinsalz in Ladungen von mindestenz 10 000 kg von Jagstfeld nach Offenbach und Mühl— heim a. M. ein Ausnahmefrachtsatz von 335 „ pro
1 lech Jr, , .
ur Erleichterung des Besuchs der Jubiläums— Kunst⸗Ausstellung in Berlin werden 6. den r. seitigen wichtigeren Stationen und Knotenpunkten am 14. und 28. jeden Monats besondere Retour⸗ billets II. und III. Klasse zu ermäßigten Preisen und mit Stägiger Gültigkeitsdauer zu allen r nd mäßigen Zügen, welche die betreffende Wagenklasse führen, ausgegeben.
Um auch den kleineren Stationen die obige Fahr— vergünstigung zuzuwenden, ist die Einrichtung ge⸗ troffen, daß die Gültigkeit der auf denselben nach einer der vorliegenden Ausgabestationen der Berliner Retourhillets an den genannten Tagen gelösten ge⸗ wöhnlichen Retourbillets ebenfalls auf 8 Tage ver— längert wird, wenn die Inhaber derselben auf der letzteren Station sich ein Ausstellungs⸗Retourbillet nach Berlin lösen.
Das Nähere ist bei den Billet-⸗Expeditionen zu erfahren.
Sannoyer, den 19. Juni 1886.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Uebersicht der mit Hauptverkehrsorten in überseeischen Ländern bestehenden Postdampfschiffs⸗Verbindungen. Berlin, den 15. Juni 1886.
Abgangs⸗
Nach hafen
Der Abgang findet statt
Bei regelmäßigem Gange der Eisen—
bahnzüge ze. wird der Anschluß erreicht,
wenn der Abgang a ö spätestens erfolgt:
Dauer der von Berlin aus
— *
Alexandria (Egypten)
Brindisi Neapel Marseille Triest
Southampton Bordeaux
Mentag 4,0 früh Donnerstag 7,30 Abds. , ,, Freitag ittags u.
Babia
Bahi: 9. u. 24. jed. Monats ) (Brasilien)
20. jed. Monats,
Hamburg Bremerhaven 25. jeb. Monats Antwerpen 35). jed. Monats Lissabon 23. 28. 13. Juli Bremerhaven Mittwoch u. Sonnabend Southampton Donnerstag Nachm. Queenstown (Cort) Hamburg Brindisi Marseille
Brindisi Brindisi
Bremerhaven
Southampton
Queenstown (Cork)
Ham hurg
Southampton
Bordeaux
Lissabon
Marseille Antwerpen
Baltimore (Ver. Staat.)
Sonntag 100 Vorm. jed. Montag 4,0 fr. jed. 2. Sonntag früh (20
Batavia Niedrl. Ind.)
Bombaꝝꝰ (Ostindien) Calontta ( stindien) Boston (Ver. Staat.)
Montag 4,0 früh Montag 40 früh
Mittwoch u. Sonnabend Donnerstag Nachm.
Sonntag 10,90 Vorm. Buenos 9. u. 24. jed. Monats 1) Aires
(Argentina)
26. Juni, 17. Juli 19. u. 24. jed. Monats 1. u. 15. jed. Monats 1
Bremerhaven Hamburg
Genua
Plymouth od. Dartmouth Southampton St. Nazaĩre Hamburg . Bordeaux 25. jed. 5. 9. u. 29. jed. Monats iverpool 26. Juni, 3., 17. Juli New⸗NYork dreimal wochentlich St. Nazaire
Cadix Coruñg Brindisi
r file Triest Southampton St. Nazaire Liverpool diverpool Southampton St. Nazaire Bordeaux Hamburg Havre Brindisi Marseille Southampton Antwerpen
Capstadt t Monats aps . Sisdafrika) Freitag Mittags Colon
(Golumbien) 3. jed. Monats Mittags
Havana (Cuba) 10. u. 30. jed. Mon. Hongkong jed. Montag 4,0 früh
jed. 4 Donnerst. ¶ 5. Juli
1. 2. Donnerstag Nm. 1
Kingston 21. jeden M
(Jamaica)
La duayra
26. J Venezuela)
uni, 3., 17. Ju
8. jed. Monats Mittags 6. u. 21. jeden Monats 9. u. 24. jed. Monats Montag 0 früh
jed. 4. J. u. 24. jed. Monats i)
Melbourne
le, , nte video (Uruguay) 8 1e uni, 17. Juli Bordeaux
Marseille
14. jed. Monats Bremerhaven
10. u. 24. jed. Monats
Donnerst. (15. Juli) Mittags sowie jed.
4. Sonnabend (19. Juni) 4. u. 18. jed. Monats Abds.
29. Juni, 5.
Mittw., Freit., Sonnt. Nachm.
ig (2. Juni) u. 21. Juni, 1., 12. Juli
Mittw., Freit., Sonnt. Nachm.
5. u. 20. jed. Monats und jed. 2. Sonnabend (19. Juni) 23., 29. Juni, 7., 9., 13. Juli 14. jed. Monats 19.0 Vorm. 14. u. 28. jed. Monats und
2 Nts. und 21. Juni, 12. Juli jed. Mittwoch und 3. u. 18. jed.
1. 2. Donnerstag Rm. (17. Juni) jed. 2. Dienstag (15. Juni) 9,22 Abds.
u. 24. jed. Monats Vorm. onats 11,0 Vorm.
21. jed. Monats Mittags
21. jed. Monats Mittags
jed. 2. Sonntag früh (20. Juni) Juni) — onats Mittags jed. 4. Donnerstag 3 Juli)
i jed. 2. Donnerst. 6 0 A. (17. Juni) jed. Z. Dienstag 9.52 Abds. (18. Mai
25. jed. Monats 11,0 Vorm.
ittw. Mitt. (30. 14. u. 28. jed. Monats u.
5. u. 29. jed. Monats, sowie jed. 2. Sonnabend 19. Juni)
S Beförderg.
Freitag 8,9 Abends
Dienstag 8,40 Vorm.
Dienstag 11,37 Vorm.
Mittwoch u. jed. 2. Dienst. (13. Juli) 11,14 Abends
J. u. 22. jed. Mon. 9, 22 Abds.
18. jed. Monats und jed. 4. Donn. (17. Juni) 9,22 Abds.
4. u. 18. jed. Monats 11,37 Vorm.
24. jed. Monats 9, 22 Abds.
27. jed. Monats 9, 22 Abds.
19. 22 6 Junk, 1, 8. 9. Jun 9,22 Abds.
Dienstag und Freitag 9,22 Abds.
Dienstag 9,22 Abds.
Montag, Mittw., Freitag 11,37 Vorm. Sonnabend 11,30 Abds.
sed. Freitag Si Ahh.
jed. 2. Freitag 11,37 Vm. (18. Juni) u. 19., 29. Juni, 10. Juli 11,37 Vm. Freitag 8,0 Abds.
Freitag 8,0 Abds.
Dienstag und Freitag 9, 22 Abds. Dienstag 9, 22 ere ;
=, Mittwoch, Freitag 11K,Z7 Vm.
Sonnabend 11,30 Abds.
J. u. 22. jed. Monats 9.22 Abds.
3. u. 18. jed. Mon. u. jed. 2. Donn. (I7. Juni) 9,22 Abds.
19. 25. Juni, 3., 5., 9. Jult 9, 12 Abds.
12. jed. Monats 11537 Vorm.
12. und 26. jeden Monats 9,22 Abds.
und 25. Juni, 16. Juli 11,37 Vorm.
J. u. 23. jed. Monats 9, 22 Abds.
1. u. 15. jed. Mon. und 21. Juni, 12.
Juli 11,37 Vorm.
jed. Montag und 1. u. 16. jed. Mon.
8,0 Abds. 2
Mittwoch 11,ů37 Vorm.
Ed, 2.
3 früh
uli
früh
56. jed. Monats 9, 22 Abds.
5. u. 235. jed. Monats 11,87 Vorm. 23. jed Monats 9, 22 Abds.
L u, 27; jed. Monats 11,37 Vorm. 24. Juni, 1, 15. Juli 11,37 Vorm. siehe New⸗York
19. jed. Monats 9, 22 Abds.
5. u. 265. jed. Monats 9, 22 Abds. 17. jed. Monats 9,22 Abds.
jed. Freitag 8, 9 Abds. jed. . Freitag 11,37 Vm. (18. Juni) jed. 4. Dienst. (13. Juli) 11414 Abds. jed. 2. Dienstag (15. Juni) 8, 22 Abds. 19. jed. Monatz 9. 22 Abds.
jed. 4 Dienst. 6. Juli) 1137 Vorm. 24. Juni, 1., 15. Juli 11,37 Vorm.
ittags
Mitt.
6. jed. Monats 9, 22 Abds.
23. jed. Monats 9,22 Abds.
5. u. 20. jed. Monats 11,37 Vorm.
L u, 22. jed. Monats 11,B7 Vorm.
Freitag 8.0 Abds.
jed. 4 Montag 11,37 Vm. (28. Juni)
7. u. 22. jed. Monats 9,22 Abds.
12. u. 26. jed. Monats 9,22 Abds. u. 25. Juni, 16. Juli 11,37 Vorm.
3. u. 18. jed. Monats, sowie jeden
2. Donnerstag (17. Juni) 9,22 Abds.
12. jed. Monats 11,37 Vorm.
Vorm.
Juni) 26.
Nach
Abgangs⸗ hafen
Der Abgang findet statt
Bei regelmäßigem Gange der Eisen—⸗
bahnzüge ze, wird der Anschluß erreicht,
wenn der Abgang aus Berlin spätestens erfolgt:
aner der
Y Beförderg.
* 3 2 *
D X
S von Berlin aus
Montevideo (Uruguay)
New · Tork (Ver. Staat.)
Pernambuoo Brasilien)
port · au- Prinoe
(Hayti )
Porto- Gabello - (Venezuela)
ueobeo
(Canada) Rio- Janeiro GBrasilien)
Sanot Thomas ( Dän. Westindien)
Sa vanilla (Columbien)
Shanghai (China)
Sydney
(Austral . Neu ·
Süd⸗Wales) Tampioo (Mexico)
Valparaiso (Chili)
a. via Colon u.
Panama
b. via Magel⸗ lansstraße
Voraoruz Mexico)
Tokohama (Japan)
Hamburg Genua Lissabon
Bremerhaven
Southampton
Queenstown (Cort)
8 outhampton
Bordeaux
Lissabon
Hamburg St. Nazaire
amburg zavre i
verpool Southampton St. Nazaire Bordeaux Hamburg Havre Liverpool Londonderry außerdem über Southampton Bordeaux
Lissabon
Bremerhaven amburg ntwerpen
Southampton
St. Nazaire
Hamburg avre iverpool
Southampton
Liverpool
St. Nazaire amburg avre
Bordeaux
Brindisi
, n
Triest
Brindisi Marseille San Francisco Hamburg Havre außerdem über Southampt. St. Nazaire Bordeaux Liverpool Hamburg avre . ordeaux
Lissabon amburg ntwerpen Southampton
St. Nazaire
amburg
zavre Liverpool außerdem über Brindisi Marseille Triest
u. 21. Juni, 12. Juli
Monats 23., 29 Juni, 7., 9., 13.
Donnerstag Nachm.
Sonntag 10,0 Vorm. 2. u. 24. jed. Monats i) 26. jeden Monats und
25. jed. Monats Abds.
6. u. 24. jed. 9. u. 29. jed. Monats
jed. 2. Donnerst. 6.0 A. (17. 8. jed. Monats Mittags
9 us. 24. jed. Monats 26. Juni, 3., 17. Juli Freitag Nachm. New⸗York s. New⸗York, 3. u. 24. jed. Monats 1j 20. jed. Monats und
23., 26., 29. Juni, 3. 12., 13. Juli
25. jed. Monats
4., 18. u. 25. jed. Mon.
29. jed. Monats
jed. 2. Donnerst. Nm. (17.
9., 24. jed. Monats
jed. X. Donnerst. Nm. ¶ 7. 26. Juni, 3., 17. Juli 8. jed. Monats Mittags
9. u. 24. jed. Monats jed. Montag 4,0 früh
jed. 4. Donnerstag (16. Mittags
Montag 4 0 früh
jed. 4. Mittwoch Mitt. (30.
2. jed. Monats Vorm. 5. jed. Monats New⸗Nork s. New⸗Jork, jed. 2. Donnerst. Nm. (17. 8. jed. Monats Mittags
26. Juni, 3., 17. Juli 6. u. 24. jed. Mon. Vm. 9. u. 29. jed. Monats
21. Juni, 12. Juli 26. Juni, 17. Juli jed. 4. Donnerst. Nm. (I.
2. jed. Monats Vorm. 5. jed. Monats
NewYork s. New⸗Pork, jed. Montag 4,0 früh
jed. 2. Sonntag früh (20. jed. 4. Donnerstag (16.
Mittags
1. u. 15. jed. Mon. 12,0 Nts. jed. Mittwoch und 3., 18. jed. Mittwoch und Sonnabend früh
Mittw., Freit., Sonnt. Nachm.
4. Sonnabend (19. Jun) 23., 29. Juni, 3., 13. Juli 19.
21. jed. Monats Mittags Mon. Vm.
jed. 4. Donnerstag (8. Juli)
26. jed. Monats 11,0 Vorm. 6. u. 21. jed. Monats Vorm.
2. Sonnabend (19. Juni)
21. jed. Monats Mittags 6., 21. jed. Monats Vorm.
jed. 4. Donnerstag (8. Juli) 6. u. 21. jed. Monats Vorm.
25. jed. Monats 11,9 Vorm. jed. 2. Sonntag früh (20. Juni)
jed. 4. Sonnabend (3. Juli)
25. jed. Monats 11,0 Vorm.
jed. 2. Sonnab. 11,0 V. (19. Juni) jed. 2. Mittwoch (23. Juni)
21. jeden Monats Mittags
jed. 4. Donnerstag (8. Juli)
J. u. 159. jed. Monats und 21. Juni,
12. Juli 11,37 Vorm.
jed. Montag u. 1. u. 16. jed. Monats Juni,
8d, O Abds. 3, 5., 9. Jult 9, 12 Abds.
19, 265. Dienstag und Freitag 9,22 Abds. Dienstag 9,22 Abends.
, Mittw., Freitag 11,37 Vm. Sonnabend 11,30 Abds. 7. u. 22. jed. Monats 9,22 Abds. 18, jed. Monats u. jed. 4. Donnerstag 5 k Abds. 25., 29. Juni, 9. Juli 9, 22 Abds. 3 29. jed. Monats 11,37 Vorm. 19. jed. Monats 9,22 Abds. 5. u. 23. jed. Monats 11.337 Vm. JI. u. 2. ed. Mon. 11337 Vm. 2 jed. 4. Dienstag (6. Juli) 11,37 Vm. jed. 2. Dienstag 9.27 Abds. (15. Juni) 6. jed. Monats 9, 22 Abds. 23. jed. Monats 9,22 Abds. 5. u. 20. jed. Monats 11,37 Vorm. T. u. 22, jed. Monats 11,87 Vorm. 24. Juni, 1, 15. Juli 11,37 Vorm. Mittwoch 11,37 Vorm. von dort mit der Eisenbabn in 24 Stunden 7. u. 22. jed. Monats 9,22 Abds. — 18., jed. Monats u. jed. 2. Donnerstag (I7. Juni) 9,22 Abds. 2 1e, 4 89. 9. Juli 9,22 Abds. 24. jed. Monats 9,22 Abds. 45 18. u. 25. jed. Monats 11,37 Vm. 27. jed, Monats 9, 22 Abds. jed. 2. Dienstag (15. Juni) 9,22 Abds. 19. jed. Mongts 9,27 Abds. 3. 20. jed. Monats 11,37 Vorm. 7. 22. jed. Monats 11,37 Vorm. jed. 4. Dienstag (6. Juli) 11,37 Vm. jed. 2 Dienstag (18. Juni) 9,22 Abds. 24. Juni. 1., 15. Juli 11,57 Vorm. 6. jed. Monats 9,23 Abds. 5. u. 20. jed. Monats 11,37 Vorm. T. u. 22. jed. Monats 11,37 Vorm. 23. jed. Monats 9,22 Abds. ed. Freitag 8, O Abds. i) jed. . Veitgg 11,37 Vm. (18. Juni) Juli) jed. 4. Dienst. (13. Juli) 11,14 Ab.
Freitag 8,9 Abds. .
ed. 4. Montag 11,37 Vm. (28. Juni)
ed. 4. Mittwoch 11.37 Vm. (16. Juni)
1. jed. Monats 11,37 Vorm.
3. jed. Mongts 11,37 Vorm.
von dort tägliche Beförderung in 8 Tagen
Juni) jed. 2. Dienstag (15. Juni) 9, 22 Abds.
5. jed. Monats 9,2 Abds.
253. jed. Monats 922 Abds.
24. Juni, 1. 15. Juli 11,37 Vorm.
3. 25. jed. Monats 11,37 Vm.
7. 21. Jed. Monats 11,37 Vm.
jeden 2. Donnerstag 9,22 Abends (17. Juni) ö 3
jed. 2. Sonnabend (19. Juni) 9,22 Ab.
21. Juni, 12. Juli 11,37 Vorm.
25. Juni, 16. Juli 11,37 Vorm.
jed. 4. Dienstag 9, 22 Abds. (29. Juni)
19. jed. Monats 9,27 Abds.
1. jed. Monats 11,37 Vorm.
3. jed. Mongts 11,37 Vorm.
jed. 4. Dienstag (6. Juli). 1,37 Vm.
von dort tägliche Beförderung in? Tagen
. jed. reitag 8, 0 Abds.
uni) jed. . Treitag 11,38 Vm. (18. Juni) . 4. Dienst. 13. Jal 11,14 Abds.
Juli
jeden
Juni)
jed. ö.
Abds.
Juni)
Juni)
Juni)
Juli)
Y Fällt der 9. und 24 auf Sonntag, so erfolgt die Abfahrt des Schiffes am folgenden Tage.
9. u. 23. jed. Monats 9,22 Abds.
Berlin: Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition Scholz). Druck: W. Elsner.
M 139.
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 16. Juni
18S 6G.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 5. 6 des Gesetzes über den Markenschun, pom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 265. Mai 1877, vorge
schriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden,
vom 30. November 1574, sowie die in dem Geseß, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. On. 30h)
Das Central ⸗ Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post : Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs ⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
ginzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32. bezogen werden.
Das Central ⸗ Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 M 590 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — Insertionsvpreis für den Raum einer Drucheile 360 4.
—
Bandels / Register.
andelsregistereinträge gus dem Königreich 6. dem Königreich Württemberg und em Großherzogthum Hessen werden Dienstags, hejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig. resp. Stuttgart und Daxm stadt r ullicht die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Die
14488 AMnaus. Bei der Bekanntmachung des Königlichen Amtsgerichts zu Ahaus vom 28. April 1886, be⸗ lreffend den Seeker Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, ane, Genosfenschaft, aufgenom⸗ men in der 6. Beilage zum Deutschen Reichs ⸗ An⸗ zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger Rr. Jog vom 8. Mai 1886, Nr. 7180, findet sich in⸗ sofern eine Unrichtigkeit, als darin als der Name des einen Besitzers der Name Bernard Theodor Schlicht⸗ mann, gt. Suck, angegeben ist, während der richtige Name desselben Bernard Theodor Schlichtmann, ft Suek, ist. Solches wird berichtigend hiermit be— lamt gemacht. — Ahaus, den 1. Juni 13836. Königliches Amtsgericht. Altona. Bekanntmachung. 14491 Bei der * . 1. Gesellschaftsregisters verzeichneten Aktiengesellschaft :; ᷣ Hr r r gn n, ei enftedten zu Ham⸗ burg mit Zweigniederlassung zu Nienstedten ist heute vermerkt worden: . ; In Folge Ablebens ist der Fondmakler Moses Goldschmidt zu Hamburg aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. . Altona, den 11. Juni 1886. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung NI a.
Bartenstein. Bekanntmachung. (14492 Der Kaufmann Eugen Arthur Gauer aus Friedland hat für seine Ehe mit Emilie, geb. zimmermann, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. .
Das Vermögen der Frau hat die Eigenschaft des Vorbehaltenen. ö . Dies ist heute zufolge Verfügung vom 29. Mai 1885 in unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der Gütergemeinschaft unter Kaufleuten eingetragen. ;
Bartenstein, den 31. Mai 1886.
Königliches Amtsgericht. II.
Bauer witz. Bekanntmachung. 144931 Die in unserem Firmenregister eingetragene Firma Nr. 87 „A. Schaffrath in Hohndorf“ ist gelöscht worden. . Bauerwitz, den 1. Juni 1886. Königliches Amtsgericht.
Rergen a. R. Bekanntmachung. 14494 Zufolge Verfügung vom 9. Juni er. ist in unserem Firmenregister die Firma Nr. 70: „E. Schölermann“ zu Mariendorf Inhaber: Kaufmann Carl Schölermann zu Marien⸗ dorf, am 10 Juni 1886 gelöscht. Bergen a. R., den 19. Juni 13886. Königliches Amtsgericht. II.
Bernburz. SHandelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 774 des hiesigen Handelsregisters ist einge⸗
tragen: Rubr. 1. Firma:
L. Forstreuter C Sohn in Bernburg, offene Handelsgesellschaft,
begonnen am 1. Mai 1886.
Rubr. 2.
Die Gesellschafter sind: ö
a. der Rentier Ludwig Forstreuter in Bern⸗
14495
burg, b. dessen Sohn, der Kaufmann Ernst Ludwig Forstreuter in Bernburg. Bernburg, den 8. Juni 1886. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.
14496 Rirkenfeld. Zufolge geschehener Anmeldung ist heute in das Handelsregister des vormaligen Amtsgerichts Nohfelden zur Firmg P. Seibert zu rr en he (Nr. 38 der Firmenakten) ein⸗ etragen:
3) Der Inhaber der Firma Kaufmann Peter Nicolauß Seibert zu Türkismühle ist am 19. Mai l88tz verstorben. ü
4 Durch Vereinbarung zwischen den Erben des P. N. Seibert und dessen Wittwe, Catharine Louise, eb. Schmeyer, zu Türkismühle ist das Geschäft auf etztere übergegangen und fuhrt diese das Geschäft unter Beihehaltung der bisherigen Firmg fort.
) Die Firmeninhaberin Wb. P. N. Seibert, geb.
chmeyer, zu Türkismühle hat jedem ihrer Söhne:
ulius Emil Seibert zu Tuͤrkismühle, tto Seibert daselbst.
Eduard Seibert daselbst, ö Prokura erthesst und ist jeder derselben zur Firmen⸗ zeichnung berechtigt.
Birkenfeld, den 6. Juni 1886.
Großherzogliches Amtsgericht. Wolff.
Eonn. Bekanntmachung. 14497 hi enossenschaftsregister unter Nr. 41,
verein, eingetragene Genossenschaft zu Großz⸗ büllesheim, vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden: 3
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30 Mai 1886 ist an Stelle des ausgetretenen Ver⸗ einsvorstehers, Vicars Nolden, der Wirth Peter Steinhaufen zu Kleinbülles heim als Vorstandsmitglied, der Ackerer Johann Wilhelm Brauweiler daselbst zum Vereinsvorsteher und der genannte Peter Stein⸗ hausen zu dessen Stellvertreter gewählt worden. Bonn, den 7. Juni 1886. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
KRonn. Bekanntmachung. 14498 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist. bei Ni 199) des hiesigen Handels⸗Gesellschaftsregisters, wofelbst die Aktiengesellschaft unter der Firma: „Bonner Bürger⸗Werein“ vermerkt steht. folgende Eintragung erfolgt: Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom IH. April 1886, beurkundet laut Akt des Königlichen Notars Brabender in Bonn, ist das autzscheidende Mitglied des Aufsichtsrathes, Joseph Weiß senior, Rentner, in Bonn wohnend, wieder gewählt worden. ᷣ . Bonn, den 7. Juni 1886.
Königliches Amtsgericht. II.
KRBonn. Bekanntmachung. 14499
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist unter Ni. 11899 des hiesigen Handels⸗-Firmenregisters, wo⸗ selbst die Handelsfirma:
„Meistereck/ . mit dem Sitze in Bonn und als deren Inhaberin Anna Meistereck, Handelsfräulein in Bonn, vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt:
„Die Firma ist erloschen.“ Bonn, den 11. Juni 1386. Königliches Amtsgericht. II.
14500 Ronndortr. Firmenregister⸗Eintrag. Zu O. Z. 43 des Firmenregisters wurde unterm Heutigen Nr. 5141 eingetragen:. ; Die Firma Emil Vogt von hier ist erloschen. Bonndorf, den 10. Juni 1886. Großherzogliches Amtsgericht. Burger. Rreslau. Bekanntmachung. (14508
In unser Firmenregister ist bei Nr. 4805 der Uebergang der Firma Dswald Nier aux Caves de France hier durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Franz Kuhnigk zu Berlin und unter Nr. 6956 des Firmenregisters die Firma:
Sswald Nier aux caves de France hier und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Kuhnigk zu Berlin heute eingetragen worden.
Breslau, den 7. Juni 1886.
Königliches Amtsgericht.
Breslam. Bekanntmachung. (14507
In unser Prokurenregister ist Nr. 1477 Gott⸗ fricd Hennig hier als Prokurist des Kaufmanns Friedrich August Franke hier für dessen hier be⸗ stehende, in unserem Firmenregister Nr. 265 einge⸗
tragene Firma: F. A. Frauke heute eingetragen worden. Breslau, den 7. Juni 1886. Königliches Amtsgericht.
KRreslau. Bekanntmachung. 145041 In unser Firmenregister ist bei Nr. 5910 die Veränderung der Firma: ; Bonbon Marzipan & Zuckerwaarenfabrik Wilh. Böse
„Wilhelm Böse!! und unter Nr. 6957 des Firmenregisters ist die Firma: Wilhelm Böse ; hier und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Böse hierselbst, heute eingetragen worden. Breslau, den 8. Juni 1886. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. (145111 In unser Firmenregister ist bei Nr. 656 das Erlöschen der 66 Robert Bahl hier heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 8. Juni 1886. Königliches Amtsgericht.
hier in:
Breslau. Bekanntmachung. 14505 In unser dire, 39 Nr. 6958 die Firma: ö e hier und als ö das Fräulein Anna Malinowsky hier heute eingetragen worden. Breslau, den 9g9. Juni 1886. Königliches Amtsgericht.
KRreslam. Bekanntmachung. (14506 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2060 betreffend die offene Handelsgesellschaft Gebr. Milde hier heute eingetragen worden: ö. Die ö ist auf Grund gegenseitiger Uebereinkunft aufgelöst und die Firma derselben erloschen. ; Breslau, den 9. Juni 1886. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 6959 die
14510, irma:
4 Verfügung vom heutigen Tage ist in das e J . woselbst der Großbüllesheimer Darlehnskassen⸗
Albert Loeser
hier und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Loeser hier heute eingetragen worden. Breslau, den 9. Juni 1886.
Königliches Amtsgericht.
Rreslam. Bekanntmachung. 14509] In unser Firmenregister ist Nr. 6960 die Firma: Carl Theodor Storch hier und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Theodor Storch hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 9. Juni 1886. Königliches Amtsgericht.
Kreslanu. Bekanntmachung. 14503 In unser Firmenregister ist bei Nr. 6725 der Uebergang der Firma Lehnemann C Crummenerl hier durch Vertrag auf die Kaufleute Georg Have⸗ land und Emil Klein, Beide zu Breslau, und in unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2123 die von 1) dem Kaufmann Georg Haveland zu Breslau, 2) dem Kaufmann Emil Klein zu Breslau, am 7. Juni 1886 hierselbst unter der Firma: Lehnemann C Crummenerl en. offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.
Breslau, den 9. Juni 1886.
Königliches Amtsgericht.
Ereoslau. Bekanutmachung. 14591
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 260, betreffend die ö. Breslau⸗Schweidnitz⸗ Freiburger Eisenbahn⸗
Gesellschaft, heute eingetragen worden: .
In Gemäßheit des Beschlusses des Ministers der öffentlichen Arbeiten und des Finanz⸗Ministers vom 31. Mai 18835 und des . Pb des Gesetzes vom 21. Januar 1884 (G. S. S. 11) geht das Eigen⸗ thum der Gesellschaft am 1. Juli 1886 auf den Staat über.
Breslau, den 10. Juni 1886. .
Königliches Amtsgericht.
Rreslan. Bekanntmachung. . 14502
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2665, betreffend die
berschlesische Eisenbahn⸗Gesellschaft heute eingetragen worden: .
In Gemäßheit des Beschlusies des Ministers der öffentlichen Ärbeiten und des Finanz⸗Ministers vom zl. Mai 1885 und des §. 5 des Gesetzes vom 24. Januar 1884 (G. S. S. 11) geht das Eigen⸗ thum der Gesellschaft am 1. Juli 1886 auf den Staat über.
Breslau, den 10. Juni 1886. .
Königliches Amtsgericht. KErieg. Bekanntmachung. 14512
J. In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 1 eingetragene Firma:
„E. Schönfelder et Comp.“, Inhaber Carl Schönfelder zu Brieg, heute gelöscht, dagegen ;
H. in unferm Gesellschaftsregister unter Nr. 65
die Firma: „C. Schönfelder u. Co.“
und als deren Gesellschafter die Kaufleute Mar und Herrmann Schönfelder mit dem Sitze zu Brieg ein- getragen worden. Die Gesellschaft hat am 2. März 1886 begonnen. ö
Brieg, den 12. Juni 1886.
Königliches Amtsgericht. III.
REromberz. Bekanntmachung. (14513
Das in unserm Firmenregister unter Nr. 6? unter der Firma E. F. Drümmer in Bromberg ein⸗ etragene Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den e, , Ludwig Bernhard Teßmer in Danzig übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma:
„Ludwig Teßmer C. F. Drümmer Nachfolger“
fortsetzt. ö . ö
Demgemäß ist in unser Firmenregister unter Nr. 9835 die Firma:
Ludwig Teßmer C. F. Drümmer Nachfolger
mit dem Sitze in Bromberg und als deren In⸗ haber der Kaufmann Ludwig Bernhard Teßmer in Danzig zufolge Verfügung vom 4. Juni 1886 am 5. Juni 1886 eingetragen worden,.
Bromberg, den 5. Juni 1886.
Königliches Amtsgericht.
ll4b 14 Delmenhorst. In das Handelsregister ist einge⸗ tragen Seite 82 Nr. 184: — 56 A. S. Boyer,
8 Delmenhorst, J ( Inhaber, alleiniger: Kaufmann und Färber Anton Heinrich Hoyer zu Delmenhorst.
Delmenhorst, 18386, Juni H. . Großherzogliches . Abtheilung J. encher.
14518 Errurt. In unserem Gesellschaftsregister ist Band J. Blatt 52 v. bezüglich der unter Nr. 57 ein⸗ getragenen Firma: „Thüringische Eisenbahngesellschaft in Coi. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft, folgende Ent n . Das Figenthum der Thüringischen ECisenbahn⸗ Gesellschaft geht gemäß 5§. 10 des Vertrages, betreffend den Uebergang des Thürin j en Eisenbahnunternehmens auf den Preußischen
Staat vom 29. Oktober 1881 mit dem 1. Juli
1886 auf den Preußischen Staat über, die Ge⸗ sellschaft wird mit diesem Tage aufgelöst und tritt in Liquidation. Die Liquidation wird für Rechnung des Preußischen Staats durch die . Eisenbahn⸗-Direktion in Erfurt be⸗ wirkt.
Eingetragen auf Verfügung vom 10. Juni 1886 am 11. Juni 1886.
bewirkt worden. Erfurt, den 10. Juni 13886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Frankenhausen. Bekanntmachung. 145191 In Folge Beschlusses vom heutigen Tage ist im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts Fol. 118 die Firma Friederike Vetterlein in Frankenhausen und als deren Inhaber Fräulein Friederike Vetterlein daselbst eingetragen worden. Frankenhausen, den 11. Juni 1886. Fürstl. Amtsgericht. Dr. Bleichrodt.
Franke rart a. O. Handelsregister des Königlichen , m zu Frankfurt a. O. Die unter Nr. 188 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma: „A. Grün /“, Fitmeninhaber: der Kaufmann Aron Grün zu Podelzig, ist gelöscht zufolge Verfügung vom 11. Juni 1886. Frankfurt a. O., den 11. Juni 1386. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Gera. Bekanntmachung. (145221 In unserem Handelsregister für den Landbezirk ist heute auf Fol. 35 die Firma: Albert Isbary in Untermhaus und als deren Inhaber Kaufmann MaxAlbert Roderich Isbary in Untermhaus eingetragen worden. Gera, den 11. Juni 1886. Fürstlich Reuß. Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. E. Mehlhorn. Glei vvitꝝ. Bekanntmachung. 114523) In unserem Firmenregister wurde heute unter laufende Nr. 559 die Firma: Paul Hoeger zu Gleiwitz und als deren alleiniger Inhaber der Brauereibesitzer Paul Hoeger zu Gleiwitz eingetragen. Gleiwitz, den 10. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. VI.
14520)
145241 Görlitz. Unter Nr. 883 des Firmenregisters ist heute die zu Görlitz bestehende Handelseinrichtung: Oscar Prescher und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Prescher daselbst eingetragen worden. Görlitz, den 11. Juni 1886. Königliches Amtsgericht.
Gostyn. Bekanntmachung. 14526 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 18 die Firma A. Hedinger gelöscht worden.
Gostyn, den 9. Juni 13886. Königliches Amtsgericht. . 14525 Gotha. Das Eigenthum der — 1 Eisenbahn⸗ Gesellschaft geht mit dem 1. Juli 1886 — gemäß §. 10 des Vertrags, betr. den Uebergang des Thü⸗ ringischen Eisenbahn⸗Unternehmens auf den Preußi⸗ schen Staat vom 29. Oktober 1881 — auf den Königlich Preußischen Staat über. Die Gesellschaft wird mit demselben Tage, aufgelöst und tritt in Liquidation. Die Liquidation wird für Rechnung des Preußischen Staates durch die Königliche Eisen⸗ bahn⸗Direktion Erfurt bewirkt.
Solches ist auf Antrag der Königl. Eisenbahn— Direktion zu Erfurt am 9. Juni 1886 im Handels— register Folium 529 eingetragen worden.
Gotha, am 12. Juni 1886.
Herzogl. S. Amtsgericht. III. E. Lotz e.
Granudenn. Bekanntmachung. 14527 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 358 eingetragen, daß das hierselbst von demkKaufmann Carl Albert Matthies unter der Firma: „C. A. Matthies betriebene Handelsgeschäft erloschen ist. Graudenz, den 3. Juni 1886. Königliches Amtsgericht.
Greisswald. Bekanntmachung. 14528 Zufolge Verfügung vom 9. Juni 1886 ist heute in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5) bei der Gesellschaft „Julius Leopold . Co.“ ein- getragen: Die Frau Kaufmann Leopold, Anna, geborene Keibel, zu Greifswald, ist als Kommanditistin mit einer Kapitalanlage von 15 000 M in die Gesellschaft eingetreten. Greifswald. 9. 1886. Königliches Amtsgericht.
Haxen i. W. Handelsregister 14529 des Königlichen Amtsgerichts zu da fn i. W.
Die unter Nr. 412 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma Kuhlmann X Klüppelberg zu Hagen ist gelöscht am 11. Juni 1886.