(15716 Der zu Bonn wohnende Abdecker Johann Joseph
Held, ver treten durch Rechte anwalt Justiztath Helle⸗= kessel in Bonn, klagt J Gottfried Giffel, ohne bekannt / en Wohn- und Au fent baltsort, und Genossen. mit dem Antrage auf Theilung der zwischen den verste cbenen Cheleutan Peter Held und Flisabeth Nag el bestandenen chelichen Guͤtergemeinschaft und Der Nachlassenschaft dieser Beiden, und ladet den Be⸗ legten zur mündtichen Verhandlung des Rechts— st ceits vor die II. Civilkammer des Königlichen Land—⸗ HMerichts in Bonn auf . 8 11. November 1886, Vormittags 9 Uhr,
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗
richte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.
Bonn, den 17. Juni 1886. Helle kessel, Rechtsanw., Justizt. Veröffentlicht: Bann, den 17. Juni 1886. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. Donner, Landgerichts⸗Sekretär.
115717 Gütertrennung s⸗Klage.
Die Ehefrau Johann Halfen, Anng Maria, geb. Kröger, ohne Gewerbe, zu Großbüllesheim bei Der⸗ kum, vertreten durch Rechtsanwalt Humbroich zu Bonn, klagt gegen ihren genannten Ehemann, ze. Halfen, Landwirth zu Großbüllesheim, wegen Güter⸗ trennung, mit dem Antrage auf Auflösung der zwischen den Parteien bestehenden ehelichen Güter⸗ gemeinschaft.
Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn ist Termin auf den 14. Oktober 1886, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Bonn, den 17. Inni 1886.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
Donner, Landgerichts⸗Sekretär.
IIb 72 Gũüutertrennungsklage.
Die Theresia, geborene Schmitt, Ehefrau des Ackerers Philemon Helgen in Niedermuspach, hat gegen Lorenz Helgen, Bürgermeister in Flachslanden, in seiner Eigenschefft als Nebenvormund des ent⸗ miündigten Ehemanns der Klägerin Philemon Helgen — z. 3. in der Irrenanstalt zu Stephansfeld, eine Gütertkrennungsklage am Kaiserlichen Landgerichte Mülhausen durch Herrn Rechtsanwalt Dümmler eingereicht. ‚
Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Dienstag, den 19. Oktober 1886, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Civilsitzungssaale des genannten Gerichts anberaumt.
Mülhausen i. E., den 18. Juni 1886.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Stahl.
lh660] .
In Sachen der Ebefrau des Johann Mathias Wirtz, Anna Gertrud, geb. Früch, zu Sürth, Klägerin, gegen den Johann Mathias Wirtz, früher Landwirth, jetzt ohne Gewerbe zu Sürth, Verklagten, hat das Königliche Landgericht Köln, dritte Civilkammer, durch rechtskräftiges Urtheil vom 15. Mai 1886: Die zwischen den Parteien bestehende eheliche Güter gemeinschaft für aufgelöst erklärt und an deren Stelle völlige Gütertrennung angeordnet, sowie mit der Auseinandersetzung, falls mit den Geschäften des Vertheilungsverfahrens den Königl. Notar Thurn zu Köln beauftragt.
Für die Richtigkeit des Auszuges:
Köln, den 17. Juni 1886.
Landwehr, Rechtsanwalt.
Veröffentlicht: Köln, den 17. Juni 1886.
Ru storff . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(15674 Bekanntmachung eines Gũtertrennungsurtheils.
Durch Urtheil der ersten Civilkam mer des Königlichen Landgerichts zu Trier vom 25. Mai 1886 ist die zwischen den Eheleuten Bäckermeister Anton Dor⸗ mayer und Magdalena Merfeld, beide zu Trier. be⸗ stehende eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst er⸗ klärt worden.
Trier, den 17. Juni 1886.
Groß, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
hb 75] Bekanntmachung eines Gütertrennungsurtheils.
Durch Urtheil der ersten Civilkammer des König—⸗ lichen Landgerichts zu Trier vom 18. Mai 1886 ist die zwischen den Eheleuten Vergolder Peter Kolbe und Pauline Kieffer, Beide zu Trier, bestehende eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt worden.
Trier, den 17. Juni 1886.
; Große, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
s¶ 1h66 2] Beschlusz.
Auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft hierselbst vem 4. Juni 1886 und in Folge Requi⸗ sitionsschreibens der Kommandantur VIII. Armee⸗ Corps von Saarlouis vom 1. Juni 1886, wonach der Kanonier Edmund Josef Boos vom Rheini⸗ schen Feld⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 8, geboren zu Münstermaifeld am 5. März 1864, katholisch, Settler, durch kriegsgerichtliches Erkenntniß vom 24. Mai 1881 wegen Fahnenflucht zu 160 6 Geld—⸗ buße verurtheilt worden und
Nach Einsicht des bezogenen Erkemtnisses, ver⸗ sehen enit der Bescheinigung der Rechtskraft,
wird das im Deutschen Reiche befindliche Ver— mögen des ꝛc. Edmund Josef Boos zum Betrage der Gelbbuße von. . . 46 160, 60 und Kosten, evaluirt auf 100,00
ö in Summa bis Se 260,00 in Buchstaben zweihundertsechszig Mart gegen denselben für den Fiskus mit 6 belegt.
Dieser Beschluß ist nur durch den Deutschen
eichs⸗Anzeiger zu veröffentlichen.
Koblenz, den 11. Juni 18386.
Königliches Landgericht, II. Strafkammer. gez. Petry. 9 Ri ve. Beglaubigt:
Koblenz, den 16. Juni 1886.
(¶ . , (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[ssl] C. Staatsaunraaltschaft Tubingen.
Die Strafkammer des K Landgerichts hier hat die gegen 1 Otto Kehrer von Dettingen, O.⸗A. Urach, geb. am 25. September 1857, wegen r . der Wehrpflicht am 11. März 1880 ver⸗ fügte Vermögensbeschlagnahme durch Beschluß vom 15. Juni I. J. wieder aufgehoben.
Den 16. Juni 1886.
Staatsanwalt: Scheurlen.
Ulb7l9] Beschluß.
Nach Einsicht des Antrags des Königlichen Ge⸗ richts der 28. Division zu Karlsruhe vom 12. Mai 1886, der Verhandlung des Amtsgerichtes Albesdorf vom 19. Mai 1886 und des Antrags der Staats⸗ anwaltschaft vom 25. Mai 1886;
Nach Ansicht des Gesetzes vom 6. Dezember 1873, des §. 246 der Militär⸗Prozeß⸗Ordnung vom e,, 1845, und des 5§. 1 Gesetz vom elften März
Nach gehaltener Berathung;
In Erwägung, daß dem Antrage nichts
gegensteht, Aus diesen Gründen
verordnet die Strafkammer des Kaiserlichen Land⸗ erichts den Arrestbeschlag auf das Vermögen des ahnenflüchtigen Oekonomie⸗Handwerkers Nikolaus Cölestin Saint⸗Eve, geboren am 12. Mai 1864 zu Münster, Kreis Chäteau⸗Salins, zuletzt daselbst . bis zur Höhe von Dreitausend einhundert Mark.
Gegen Hinterlegung von Dreitausend einhundert Mark wird die Vollziehung des Arrestes gehemmt und der 2c. Saint⸗Eve zum Antrag auf Aufhebung des voll⸗ zogenen Arrestes berechtigt.
Saargemünd, den 27. Mai 1886.
Kaiserliches Landgericht, Strafkammer.
(gez Krieger. Sohn. Weber. Für richtige Abschrift: Saargemiünd, den 29. Mai 1886. Der Landgerichts⸗Sekretär. (L. 8) gez. Bernhard.
Für richtige Abschrift:
Heußler, G.⸗S., Sekr.⸗Assistent.
llssst! Oeffentliche Ladung.
In der Gemeinheitstheilungs⸗Sache von Senften⸗ berg, Kreis Kalau, Nr. 378, ist zur nachträglichen Vorlegung und Vollziehung des von den übrigen Betheiligten bereits genehmigten Rezesses Termin auf den 1. September dieses Jahres, Vormittags ELUhr, in dem General-Bureau der unterzeichneten Behörde hierselbst, Bahnhofstraße Nr. 2, anberaumt, zu welchem
der Schlosser Otto Lehmann
als Miteigenthümer des Grundstücks Band 1 Nr. 15 des Grundbuchs von Senftenberg und Band III Nr. 102 des Grundbuchs der Senftenberger Lan— dungen, da der gegenwärtige Aufenthalt desselben, nachdem er, seinen bisherigen Wohnort Berlin vor längerer Zeit verlassen, unbekannt ist, hierdurch mit dem Bemerken vortzeladen wird, daß, falls durch sein Nichterscheinen eine richterliche Entscheidung wegen Ergänzung seiner fehlenden Rezeßunterschrift erforder ⸗ lich werden sollte, ein besonderes Pauschquantum als Prozeßkosten von ihm erhoben werden müßte.
Frankfurt a. O., den 12. Juni 1886. Königliche General⸗Kommission für die Provinzen
Brandenburg ö. Pommern. Kette.
ent⸗
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
12907] . Bekanntmachung.
Zur öffentlich meistbietenden Verpachtung der in den Kreisen Rosenberg und Kreuzburg O⸗S., etwa 6 km von der einen Knotenpunkt der Rechte⸗Oder⸗ Ufer, der Kreuzburg⸗-Lublinitzer und der Kreuzburg⸗ Posener Bahn bildenden Stadt Kreuzburg O.⸗S. gelegenen Königlichen Domaine Bodland nebst Dampfbrennereigebäude und den dazu gehörigen Vor⸗ werken Wiersche und Alt⸗Tschapel im Gesammt⸗ flächeninhalte von 668, 1261 ha auf den Zeitraum von 18 Jahren, nämlich von Johanni 1887 bis da—⸗ hin 1905, haben wir Termin auf
Mittwoch, den 28. Juli er., ⸗ Vormittags 10 Üühr, im Sitzungszimmer des hiesigen Schloßgebäudes an⸗ beraumt.
Die zur Verpachtung gelangenden Vorwerke um⸗ fassen, und zwar:
a. das Vorwerk Bodland: Hofraum und Hausgärten 3, 12,62 ha Acker. . 249, 04,09 , Wiesen 65, 11,80 Weide . 1616,52 Holzung Teiche. d Gräben und Gewässer 26883 zusammen .. 377,59, 51 b. das Vormerk Wiersche: Hofraum und Hausgärten 1,83, 80 ha ; ; 145,727,560 , 31, 65,0
O, I, 60 ,
2, 19,60 „ . M5 30 Gräben und Gewässer 1,58, 00
zusammen . 189, 675,80 n C. das Vorwerk Alt⸗Tschapel: ,, und Hausgärten 0, h, 30 ha
J 12549,70 Wiesen 20,79, 109
., 2, 356, 10 Gräben und Gewässer 161,109 ,
zusammen . . 1560.33, 56 ha Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 15 000 M, die jährliche Jagdpachtsumme auf 190 S6, das zur Ueber⸗ nahme der , von den Pachtbewerbern nach⸗ zuweisende disponible Vermögen auf 100 000 M fest⸗
gesetzt.
Die Pachthewerber haben sich über den eigenthüm⸗ lichen Besitz dieses Vermögens, sowie über ihre Qua— lifikation als Landwirthe möglichst schon am Tage vor dem Lizitationstermine, spätestens aber in dem⸗ selben auszuweisen.
Die Pachtbedingungen und Regeln der Lizitation
O, 14,40 1, 16,80 5, 23,42
Wege
liegen in dem Pächterwohnhause zu Bodland und in
unserem Domalnen⸗Bureau im hiesigen Schlosse zur Einsicht aus, werden auch auf Verlangen gegen Er⸗ stattung der Copialien in Abschrift mitgetheilt wer den. Wegen Besichtigung der Pachtobjekte wollen sich die Pachtbewerber an den gegenwärtigen Do⸗ mainenpächter, Herrn Amtsrath Pratsch in Bodland, wenden. ö Onpeln, den 31. Mai 1886. önigliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.
12390 Bekanntmachung.
Das im Kreise Strasburg von der Stadt Stras⸗ burg etwa 9 km entfernt gelegene Domänen⸗Vor⸗ werk Pusta · Dombrowken, soll am Freitag, den 2. Juli d. Is., 11 Uhr Vormittags, in unserem Sitzungszimmer auf 18 Jahre von Johannis 1887 bis dahin 1905 öffentlich und meistbietend vor . Regierungs ⸗Assessor Kricheldorff verpachtet werden.
Der Gesammtflächeninhalt des Vorwerks beträgt 448,477 ha. Darunter 284, 9409 ha Acker und 41, 8993 ha Wiesen. Das Pachtgelderminimum ist auf 8500 M festgesetzt.
Die Pachtbewerber haben sich vor dem Verpach⸗ tungstermine über ihre landwirthschaftliche Be⸗ fähigung und über den eigenthümlichen Besitz eines disponiblen Vermögens von 66 000 4M glaubhaft vor unserem Lizitations⸗Kommissar auszuweisen.
Die Besichtigung der Domäne wird den Pacht bewerbern nach vorangegangener Meldung bei dem k Pächter Herrn Ober⸗Amtmann Hoge gestattet.
Die Pachtbedingungen können in unserer Registra⸗ tur und bei dem zeitigen Pächter eingesehen auch in Abschrift gegen Erstattung der Kopialien von uns bezogen werden.
Marienwerder, den 27. Mai 1886.
Königliche Regierung, Abthl. für direkte Steuern, Domänen und Forsten. Bode.
(l5632 Pferde⸗Anktion.
Sonnabend, den 19. Juli er., Vormittags von 11 Uhr ab, sollen auf der unmittelbar bei Neustadt g. Dosse gelegenen Trainiranstalt aus den beiden hiesigen Königlichen Landgestüten
- cireg 12 Beschäler verschiedenen Alters öffentlich und meistbietend gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden.
Dieselben können Tags zuvor an dem bezeichneten Ort besichtigt werden; die näheren Verkaufsbedin⸗ gungen werden vor Beginn der Auktion publizirt.
Friedrich Wilhelms⸗Gestüt bei Neustadt a. Dosse, den 17. Juni 1886.
Der Königliche . ettich.
15629 Verkauf alter Eisenbahn⸗Oberbau⸗ Materialien.
Die auf, verschiedenen Bahnhöfen des unterzeich⸗ neten Betriebsamtes lagernden alten Oberbau⸗Mate⸗ rialien sollen verkauft werden.
Verkaufsbedingungen, Material⸗Verzeichnisse und Angebots-Formulare können in unserer Kanzlei hier⸗ selbst eingesehen und auf frankirtes Ersuchen gegen Einsendung von 50 3 Gebühren bezogen werden.
Angebote sind 4 und mit der Aufschrift: Angebote auf alte Oberbau⸗Materialienꝰ versehen bis zum 5. Juli er;, Vormittags 11 Uhr, ein⸗ zureichen. Zuschlagsfrist 4 Wochen.
Aachen, den 12. Juni 1886.
Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt.
(156 34] Es sollen Mittwoch, den 30. Juni er., ; Vormittags 10 Uhr, im Blumberg'schen Gasthofe zu Müllrose aus den diesjährigen Schlägen der Königlichen Oberförsterei Müllrose — 14013 rm Scheitholz, und zwar: Schutzbezirk Kaisermühl, Jag. 23, 11, 33 — 1132m Kief. Scheit, . Junkerfeld, Jag. 42 u. 51 — 639 rm Kief. Scheit, . Biegenbrück., Jag. 128, 99, 114 — 113 Im Eich. Scheit, 20 rm Birk. Scheit, 549 rm Kief. Scheit, 9 Schwarzheide, Jag. 110, 74, 122. 123 = l5rm Eich. Scheit, 34 rm Kief. Scheit, ö Buschschleuse, Jag. 1565, 142, 143, 144, . . — Irm Birk. Scheit, 710 rm Kief. Scheit, in kleineren und größeren Loosen im Wege des Meistgebots verkauft werden. Forsthaus Katharinensee, den 19. Juni 1886. Der Oberförster. Tückseen.
Bekanntmachung.
15620 Königliche Eisenbahn⸗Direktion Berlin. 2 Verdingung von 17000 Stück 71 eichenen und 63 0090 Stück n kiefernen oder rothbuchenen ; 24 Bahnschwellen in 10 Loosen. * Angebote sind postfrei, ver⸗ 8 — siegelt und mit der Auffchrift: „Angebot auf Holzschwellen“ an das Mate⸗ rialien Büregu, Berlin W., Königgrätzer⸗ straße 132, bis spätestens zum Eröffnüngskage am Sonnabend, den 3. Juli 1886, Vor⸗ mittags 11 Uhr, einzureichen. Ebendaselbst sind Angebotbogen und , , gegen postfreie Ein⸗ sendung von 69 zu bezlehen, auch können dieselben dort, sowie beim Berliner Baumarkt hier, Wilhelm⸗ straße 9293, eingesehen werden. i ie fris bis 1. August 1886. Berlin, den 19. Juni 1886. Materialien Büreau.
(15376
Die Steinmetzarbeiten zum Erweiterungsbau des Artillerie⸗Kasernements in der K sollen in Suhmission verdungen werden. Die Bedingungen nebst Kostenanschlag 6 in unserem Geschäftslolal, Louisenplatz 14, einzusehen und verschlosfene Offerten bis zum 29. Juni er., Vormittags 11 Uhr, daselbst einzureichen.
Berlin, den 18. Juni 1886.
Königliche Garnison⸗Verwaltung 1.
(163765 Die Ausführung der Asphaltarbeiten zum Er, weiterungsbau in der Kruppstraße soll in Submisston verdungen werden. Die Bedingungen nebst Kosten a gz sind in unserem Geschäftslokale, Louisen. platz Nr. 14, einzusehen und verschlossene Offerten bis zum 28. Juni er., Vormittags 11 uh daselbst einzureichen. ; Berlin, den 17. Juni 1886. Königliche Garnison⸗Verwaltung II.
(lõbz6] Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk Altona. Im Wege der öffentlichen Ausschreibung soll d Lieferung nachbenannter Oberbau⸗Materialien ver geben werden: 2 ca. 602 t Schienen, Profil 1885, e. 68,54 , Unterlagsplatten für Normal b44 , 9 . für N ö 44 , Laschenbolzen für Normalschie 183635 * Ya lennagct 3. 8 500 Stück Sprungringe . 8 1020090 , kieferne Mittelschwellen, S400 , eichene = iĩ. 3 855 If. M.. Weichenschwellen. Die Anlieferung der Materialien hat bis zum 1. September er. zu erfolgen. Der Termin für Eröffnung der Angehote ist auf Montag, den 12. Juli 1886, Vormittags 11 Uhr,
d. e. f. g. h.
festgesetzt. .
Die Angebote für Gruppe a.— f. sind mit der
Aufschrift: . Angebot auf Lieferung von Schienen und Kleineisenzeug“, für Gruppe g. — i. mit der Aufschrift: Angebot auf Lieferung von Bahn⸗ Weichenschwellen“ bis zum Eröffnungstermin an unser Materialien⸗ Bureau, Bahnhof Altona, einzusenden.
Die Zuschlagsertheilung erfolgt innerhalb 4 Wochen vom Tage des Eröffnungstermins an gerechnet.
Die Lieferungsbedingungen nebst Zeichnungen liegen in unserem Materialien⸗Bureau zur Einsicht aus und können auch gegen frankirte Einsendung eines Betrages von 1 6 50 3 für Schienen, 1 4 50 3 für Laschen, Unterlagsplatten und sonstiges Kleineisenzeug und 50 3 für Schwellen von dem— selben bezogen werden.
Hinsichtlich der Bewerbung um die Lieferungen sind die in Nr. 223 v. Is. des Deutschen Reichs= und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeigers bekannt gemachten Bedingungen für die Bewerbung um At— beiten und Lieferungen maßgebend.
Altona, den 19. Juni 1886.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
und
(15627 Bekanntmachung.
3 den Bau des Geschäftsgebäudes der unter—⸗ zeichneten Direktion auf dem Grundstücke Bahnhofs straße Nr. 26 bis 29a hierselbst soll die Lieferung von: 3000 099 Stück gebrannten Ziegelsteinen, in drei gleiche Loose getheilt, öffentlich verdungen werden. Die Ziegelsteine jedes Looses sind in drei Abschnitte und zwar 400 Tausend bis zum 1. Mär; 1887, 390 Tausend bis zum 1. Mai 1887 und 300 Tausend bis zum 1. Juli 1887 anzuliefern.
Angebote sind bis zum Eröffnungstermine,
den 6. Juli 1886, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufschrift: „Angebot auf Ziegellieferung“ an das Materialien Büreau der Königlichen Eisen⸗ bahn⸗Direktion, Victoriastraße Nr. 11 hierselbst, ein⸗ zureichen. Für den Zuschlag wird eine Frist von 14 Tagen vorbehalten. Die Ausschreibungsbedingungen können in dem genannten Büreau während der Dienststunden eingesehen, auch von dort gegen post⸗ freie Entrichtung von 50 3 bezogen werden.
Bromberg, den 19. Juni 1886.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
(Ih628
Auf Grund der in dem Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger Nr. 76 für das Jahr 1885 Kö Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen soll in öffentlicher Ausschreibung die Anfertigung und Liefe⸗ rung von 48 schweißeisernen Gir lan ft und 48 guß⸗ eisernen Untersätzen verdungen werden. Bietungk⸗ formular, Gewichtsberechnungen, Bedingungen und Zeichnungen sind gegen freie Einsendung von einer Mark von dem unterzeichneten Bureau zu beziehen, Die Angebote sind bis Montag, den 5. Juli 1888, Vormittags 11] Uhr, versiegelt und mit der Aufschrift Angebot auf Lieferung von Signal⸗ masten ꝛc.“ verfehen, bei uns einzureichen. Die Er—⸗ öffnung und Verlesung der zur Terminsstunde recht⸗ zeitig eingegangenen Angebote wird in unserm Bureau (Bahnhofstr. 33) stattfinden. Der Zuschlag erfolgt 14 Tage nach dem Verdingungstermine. Bromberg, den 16. Juni 1886. Maschinentech⸗ nisches Bureau der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion.
(l5631] Bekanntmachung.
Die beiden zu der Kernwerksmühle hierselbst ge— hörigen Mühlenteiche sollen ungesäumt ausgeschlämmt werden. Die Kosten der Ausschlämmung werden zu sys vom Militär -⸗Fiskus, zu 275 vom Besitzer obiger Mühle getragen.
ur Vergabe dieser Arbeiten inel. Abfuhr des Schlammes in öffentlicher Submission ist ein Termin auf Freitag, den 2. Juli er., Vormittags 11 uhr, im Büreau der unterzeichneten Verwal⸗ tung, woselbst auch die Bedingungen einzufehen sind, anberaumt.
Die Kosten der letzten Reinigung im Jahre 1816 haben eirea 000 M betragen.
Posen, den 19. Juni 1886.
Königliche Garnison⸗Verwaltung.
(14980 Bekanntmachung. ;
ur Verdingung der für die giesigen Garnison⸗ Anstalten für die Zeit vom 1. August 1886 bis Ende Juli 1887 erforderlichen 12105 Kg Petroleum
ist auf
Donnerstag, den 8. Juli 1886,
Vormittags 10 Uhr, ein öffentlicher Submissions⸗Termin im Büreau der Garnison⸗Verwaltung — Petersberg Kaserne A.-— anbergumt, woselbst die Bedingungen während der Dienststunden eingesehen werden können. Erfurt, den 16. Juni 1886. söönigliche Garnison⸗ Verwaltung.
58,32, Laschen für Normalschienen 1885,
Ilbbdol Vekanntmachung. pin. Bau der Umwährungen des hiesigen Ka—⸗ valleri e. Kasernements, sollen die erforderlichen Formsteine, veranschlagt zu 3960,20 M, in vffentlicher Sur mission verdungen werden. ierzu ist Termin auf Mittwoch, den 30. Juni d. Is., GBormittags 16 Uhr, im Büregu der unterzeichneten Verwaltung Kaserne I, Stube Nr. 19, hier anberaumt.
Die Lieferungsbedingungen nebst Kostenanschlags⸗
auszug liegen daselbst zur Einsicht offen, können auch gegen Erstattung der Schreibgebühren von dort bezogen werden. ;
Sfferten mit entsprechender Aufschrift sind post⸗ mãßig verschlossen und franco bis zum Termin dort⸗ hin einzusenden.
Wandsbeck, den 18. Juni 1886.
Königliche Garnisonverwaltung.
15159 Verdingun der eisernen Ueberbauten für die Lippe⸗ und Lippe⸗ fluth⸗Brücken der Neubaulinie von Münster über Rheda nach Lippstadt in der IJ. Abtheilung im Ge⸗ sammtgewicht von rund 135 600 Kg Schmiedeifen, 3660 kg Gußeisen und 2204 kg Stahl.
Termin: Freitag, den 9. JInli 1886,
Vormittags 11 Uhr,
im Amtszimmer des Unterzeichneten zu Lippstadt, Brüderstraße 13.
,, . Zeichnungen und Bedingungen können daselbst eingesehen und die Verdingungs⸗Unterlagen gegen kostenfreie Einsendung von 3 M von dort be⸗ zogen werden.
Lippstadt, den 17. Juni 1886.
Der Abtheilungs⸗Baumeister. Blumenthal.
IIh3353 Bekanntmachung.
Am Donnerstag, den 1. Juli d. Ihrs., Vor⸗ , . S8 Uhr, sollen auf der Kaiserlichen Werft hierselbst, und zwar in der Nähe von Thor 1, ver⸗ schiedene für Marinezwecke nicht mehr verwendbare alte Inventarien und Materialien, als Boote, Fässer, Kisten, Presenninge, Schläuche, Schaufeln, Blöcke, Säcke, 30 000 kg Eisenspähne, 40 000 kg Schmiede⸗ eisenabfall, 000 kg Zinkasche, 1200 kg Segeltuch⸗ abfall, 125 ebm Brennholz, sowie verschiedene andere Gegenstände öffentlich meistbietend gegen baare Be⸗ zahlung verkauft werden.
Die Kaufliebhaber dürfen während der Versteige⸗ rungszeit das Thor 1 ohne Ausweis passiren, aber nur das zur Abhaltung der Versteigerung abgesperrte Werftgebiet betreten.
Die Entfernung der gekauften Sachen von der Werft hat während oder unmittelbar nach der Ver steigerung zu geschehen. Nur in Fällen, in welchen es sich um schwer zu transportirende Sachen handelt, kann die Frist bis zum Abend des Versteigerungs⸗ tages ausgedehnt werden.
Wilhelmshaven, den 18. Juni 1886. Magazin⸗WBerwaltung der Kaiserlichen Werft.
15621] Bekanntmachung.
Es soll am 5. Juli d. F. Vormittags 10 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Verwal⸗ tung — Züricherstraße Nr. 10 — die Lieferung ver—⸗ schiedener Utensilien, und zwar Loos J.: Tischler⸗ arbeiten, veranschlagt zu 2168,50 M1, und Loos II.: Böttcherarbeiten, veranschlagt zu 422,0 M, an die Mindestfordernden vergeben werden.
Die Bedingungen liegen im Bureau zur Einsicht aus, können aber auch gegen Erstattung der Copia— lien bezogen werden.
Strasiburg i. E., den 17. Juni 1886.
Kaiserliche Garnison⸗Verwaltung.
lh230] Bekanntmachung.
Es sollen am 29. Juni Sd. IS., Vormittags 10 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Verwal⸗ tung — Züricherstraße Nr. 10 — 1216 eiserne Bett⸗ stellen und cirea 2572 Schemel ohne Lehne in je 2 Loosen in öffentlicher Submission vergeben werden. — Die Bedingungen liegen im Bureau zur Einsicht aus, können aber auch gegen Erstattung der Kopialien ezogen werden.
Straßburg i. E., den 16. Juni 1886.
Kaiserliche Garnison⸗Verwaltung.
lißzns] Die Lieferung von 608 Unterhosen, 162 Paar Lederhandschuhen, . S800 Hemden von blaugestreiftem Callicot, 1221 m weißer Hosenleinwand, 1300 m Futtereallicot, 1380 m Drillich, 84 em breit, 1181 m Drillich, 75 em breit, sol im Wege der Suhmission vergeben werden. Die Bedingungen nebst Proben sind im Geschäfts⸗ lokale des Bataillons ausgelegt. Offerten mit Preis- angabe franco Straßburg sind, portofrei und ver—⸗ siegelt, mit der Aufschrift: . „Submission auf Lieferung von Bekleidungs⸗ mwmaterialien ꝛc. ⸗ ö Juli d. J., Nachmittags 3 Uhr, ein⸗ eichen. Proben sind bis 8. Inli er. einzusenden. In der Offerte ist die Anerkennung der Lieferungs⸗ bedingungen auszusprechen. Straßburg i. E., den 17. Juni 1886. Pionier⸗Bataillon Nr. 15.
Verschiedene Bekanntmachungen.
liz bo) BSerlauntmachung.
Die , , , . des Kreises Heyde⸗ lrug, mit welcher ein Gehalt von 900 M6 verbunden, ist erledigt und fofort wieder zu beseßzen.
ö. Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Beifügung ihrer Zeugnisse und eines Lebenslaufes binnen ochen bei mir melden.
Gumbinnen, den 18. Juni 1886.
Der Königliche Regierungs⸗ Präsident.
Ilz bz
amm mm
j BVekanntmachung. dr Kreis ⸗Thierarzt⸗Affistentenstelle zu il nnen, mit welcher eine Remuneration von ö. tlich 1200 0 verbunden, ist erledigt und fofort ieder ö. besetzen. ing ifizirte Bewerber wollen sich unter Beifügung ger Zeuchniffe und eines Lebenslaufes binnen 4 3chen bei mir melden. umbinnen, den 18. Juni 1886. Der Königliche Regiernungs⸗Präsident.
(lbb l7]
A Ctiva.
Cassa⸗Bestand (incl. Gut⸗ . bei der Reichs⸗Haupt⸗
n ; ö
a ; V2 Wechsel⸗Bestand . Anlage in Lombard⸗Darlehns⸗
ö Laufende Rechnung mit Bank⸗
häusern gemäß Art. 2 sub 8
des Statuts... Anlage in Hypotheken⸗Dar⸗
lehnsgeschäften..
Anlage in Communal⸗Dar⸗ lehnsgeschãften. Anlage in Werthpapieren ge⸗ mäß Art. 2 sub 8 des
4 Grundstũcks⸗ Conto
a. Geschãftslokal (Unter
den Linden 34).
b. Sonstiger a .
(rt. 3 Il. des Statuts. Verschiedene Activa.
M6
Preußische Central⸗ Bodencredit⸗Actiengesellschaft.
Status am 31. Mai 1886.
1299740.
boð8 803.
2 3 838 405.
781 215.
199 382 560.
3 722 967. 3 237 262. 1400000
426 525. 5 879158.
„. 22 Passiv a.
O 526 659. 35.
Eingezahltes Actien⸗Capital . S' 14 400000.
Emittirte kündbare Central⸗ J Emittirte 5 0,ο unkündbare Central⸗Pfandbrieee . 1 Emittirte 45 0,½ unkündbare Central⸗Pfandbrietee .. 4 Emittirte 40,½0 unkündbare Central ⸗ Pfandbriefe ; 12 Einzahlungen gemäß Art. 2 sub 6. des Statuts (auf eine Emission von unkündbaren . Central⸗Pfandbriefen
Emittirte 4 0,½ Communal⸗ n nenne,, Depots gemäß Art. 2 sub 7 des Statuts (mit Einschluß des CheckVerkehrs) ll... Reservefonds⸗Conto. ... Central⸗Pfandbrief⸗ und Com⸗ ,, Conto (noch nicht abgehobene JJ Verschiedene Passivna ..
S4 9 300. 15459650. d h 96 660. 8 838 400.
ö 820 000. 3 450 500.
4 6561 457.
22.
Berlin, den 31. Mai 1886. Die Direction.
(l5641]
MS. 220 526 639.
36.
866 Rechnungs⸗Abschluß der Lebensversicherungs⸗ und Ersparniß⸗Bank in Stuttgart per 31. Dezember 1885.
Einnahmen. Ausgaben. Bankfonds⸗Uebertrag vom Jahre Für Sterbefälle und abgelaufene . o nnn. Versicherungen . Einnahme an Prämien und Zinsen ür erhobene Dividenden.. der Lebens u. Rentenversicherten , 10170 443. ür Polizen⸗Rückkauf, Renten und Weitere Einnahmen.. 67 320. sonstige Auszahlungen für die Einnahmen der Altersversicherten, A486 3189. nl , Für Verwaltungs Aufwand
gr Agentur ⸗Provisionen .
lusgaben der Altersversicherten. 2
Bankfonds per 31. Dezember 1885 . 53 937477.
M 59 85h 609.
Vermögens⸗Abscheidung.
Deckung ⸗ Kapital (Prämienreserve
und Prämienübertrag)ͤ = Sp 43 386 976. Zurückgestellte Posten (einschließl.
der Schäden⸗Reserve 2 w. Dividenden⸗Fonds (Extra⸗Reserve)
der Lebensversichertein. . , 9926274. Dividenden ⸗Fonds der Altersver⸗
sicherten K 71 172.
S. 59 So 669. Vermögens⸗Gewährschaft. ypothekarforderungen MS 42 738 895. arlehen auf Werthpapiere M 760 579. 85 Darlehen auf :
Policen der Bank 3508 514. 71 Kautionsdarlehen an Versicherte. Eigene Werthpapiere. .. Kassenbestand, Wechsel und Gut⸗ haben bei Bankhäusern ; Unverfallene Prämienraten. ) Bankgebäude, Immobilien und Mobilien.
56 55 89
45 34
4 269 094.
240789. 2369701.
668 8.6. 2 0566 847.
1593 302. 13 T. V T 7 Versicherungs Stand. . . 42291 Personen mit MÆ 224 382 979 Versich. Kapital 3 574 4 23 496 540 ö. ö ID dDoꝰ Jerfoncn mi T TN Do bio Tei. Fm.
. D rr
Gesammtstand Ende 1884 Zugang im Jahre 1885.
Abgang: . durch Tod bei den Lebensversicherten 606 Personen mit S6 3061 267 durch Tod bei den
Altersversicherten 29 . 656580 durch Ablauf, Rück⸗ kauf ꝛc. 836 . 39659988 1471 1 7077835 — . Bleiben in Kraft per 31. Dezember 1885 44 394 Personen mit S 240 80l 684 Versich. Kapital wovon in den Königlich Preußischen Staaten . 47727653 ö mit einer Prämien⸗Einnahme von,. 1 792985 versichert sind. Der Ueberschuß des Jahres 1885 der Lebensversicherten mit 6 2441737. 43 ist
in dem Dividenden⸗Fonds enthalten. Im Jahre 1886 kommen an die Lebensversicherten M 1874 225 als Dividende zur Ver⸗
theilnng, und zwar werden nach Plan A auf die Todesfallprämien 36 G0 und auf die alternativen Zusatz⸗ prämien extra noch 17996 vergütet. Die mit steigender Dividende Betheiligten — Plan R — ei⸗ halten pro 1886 eine um o/, höhere Dividende als pro 1885. Stuttgart, im Juni 1886. Die Bank⸗Direktion: Leibbrand. Pro bst.
Der arne, für Preußen: R. Schück.
Mitvollzogen Berlin, im Juni 1886. Köpnickerstraße 113.
North British and Mercantile Insuranee Company). Aufstellung der Einkünfte für das am 31. Dezember 1885 endende Jahr.
1) Feuer ⸗Versicherungs⸗Fond am 31. Dezember 1884 . Capital Reserve Fond Prämien ⸗ ö. Gewinn ⸗ k
2) Einnahme pro 18889... ..
Prämien abzüglich Rückversiche⸗
ö ö Zinsen und Dividenden. .. Uebertragungs⸗Gebühren. ..
Lebens⸗Versicherungs⸗Fond am Anfang HI Prämien⸗Einnahme nach Abzug der Rückversicherungen. ;
9 K intragungs⸗Gebühren ....
Renten⸗Versicherungs⸗Fond am An⸗ fle, Einzahlung für bewilligte Renten . . insen.
.
Gewinn auf Geldanlagen
Anmerkung. 1) Gehälter und Gebühren der Ver⸗ waltungsräthe in England und e 2) Miethen, Steuern und diverse Büreau⸗Unkosten ..... 3) Unkosten der Agenten und Reise⸗ Insertionen, Porto
6. 3
2078468 714 810 387 128 427 830
36 289 89917
kosten. 4) Bücher, Telegramme ꝛcꝛcꝛc.. 5) Kosten für Rechtsbeistand. 6) Beiträge an die Feuerwehren 2e. Abzüglich des auf die Lebens⸗Branche e Antheils an Gehäl⸗ .
3 734 444 8:
503 40758
Feuer ·Versicherungs und Allgemeines onto. S6 38 t, 3 /
, ⸗ ah og ho
16 3
1) Dividende und Bonus bezahlt /
aus dem Saldo per 31. De⸗
zember 1884:
Dividende und Bonus auf Actien, ö im April und Oktober
23 400 oo oo 7427 12433 411878517
D T
3 ooo gos go
30000060 Ausgaben gegen Einnahmen pro döh 19 b? bod Iĩ7
Brandfchäden abzüglich Rückver⸗ w 12 304 571
sicherungen.
s 3867 956 50 3 231 037 25 20 000 00 86 57733 57 244 59
2026708
24 767 069 67
22 970 214 33 1794 379 34 —
Provisionen k
Verwaltungskosten. ...
Pensions⸗Fond ö
Einkommensteuer
Abschreibungen auf Geldanlagen
Uneinziehbare Saldi k
Is83 982 3
19 587 65417
3) Bestand des Feuer⸗Versicherungs⸗ . Fond am 31. Dezember 1885
n gl Rennt, 23 4090 900 00
. 666 738 96s
3 J 6 668 os Hewinn *. 3 h 92 7 II 3 5
69 712 W817 Lebens ⸗Versicherungs Couto.
Sterbefälle nach Abzug der Rück⸗ 69 171 gls ĩõ ö
her sicherungen Zurückgekaufte Policen
6 861 447 83 .
3 ohh oz 48
Provisionen. ; Verwaltungskosten..... 2 467 92 Abschreibungen auf Geldanlagen. Uneinziehbare Saldid ... Lebens⸗Versicherungs⸗Fond am Ende des Jahres w
6 128 998 9 117 888 35 364 57 56 g4 oz 1 180 168 33
17 185 56
U 32536167 D.
TD .
Renten ⸗Versicherungs ⸗ Conto. IIBezahlte Renten
10721 328 50
Provisionen .. 1412 822 75 Verwaltungskosten,. ... 22376 75 Zurückgekaufte Renten... 577 16650
Renten⸗Versicherungs⸗Fond am 189 055 83 k
83 des Jahres D TJ
1157 644775 6 0
25 59 17 ö. 181966 Ende 16836 J T Y; d pd ʒjʒ
T
(Schluß umstehend.)