1886 / 149 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Jun 1886 18:00:01 GMT) scan diff

ergeht Seitens des Herrn Finanz ⸗Ministers die weitere Bekanntmachung.

Auf Grund der Ermächtigung im dritten Absatze des 5. 5 des Gesetzes vom 17. Mai 1884 (G. S. S. 129) und der Bestimmungen der betreffenden Privilegien kündige ich hiermit

1) die vierprozentigen Prioritäts⸗Obligationen III. Emission der Altona⸗Kieler Eisenbahn (Privilegium vom 2. April 1872) und

2) die vierprozentigen Prioritäts-Obligationen IV. Emission dieser Bahn (Privilegien vom 21. April 18783 und 26. November 1877),

soweit nicht deren Inhaber auf den durch meine Bekanntmachung vom 1. Mai d. J. angebotenen Um⸗ tausch gegen 3äprozentige Staatsschuldverschreibungen eingegangen sind, oder in der weiter unten bewilligten Nachfrist noch darauf eingehen werden, zur baaren Rückzahlung am 2. Januar 1887.

Die Ausjahlung des Nominalbetrazes der gekün⸗ digten Obligationen erfolgt vom 2. Januar 1887 ab bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse zu Altona gegen Ausantwortung der Obligationen selbst und der dazu gehörigen noch nicht fälligen Zinscoupons und der Talons.

Der Geldbetrag etwa fehlender Zinsscheine wird von dem Betrage der zu leistenden Zahlung gekürzt.

Die Verpflichtung zur Verzinsung der Obligationen erlischt mit dem 31. Dezember 18386.

Uebrigens will ich, da nach zahlreichen, mir zu⸗ gegangenen Gesuchen, viele Besitzer von Prioritäte—⸗ Obligationen thatsächlich verhindert gewesen sind, dieselben zum Zwecke des demnächstigen Umtausches gegen 35 prozentige Schuldverschreibungen der kon⸗ solidirten Anleihe innerbalb der von mir bewilligten, mit dem 31. Mai d. J. abgelaufenen Frist zur Ab⸗ stempelung zu bringen, hierdurch für die Eingangs bezeichneten Prioritäts⸗Obligationen zu dem nämlichen Zwecke eine weitere letzte Frist bis zum 31. Juli d. J. einschließlich unter den in meiner Bekanntmachung vom 1. Mai d. J. angegebenen Bedingungen bewilligen.

Der Finanz⸗Minister. von Scholz.

Vorstehende Bekanntmachungen des Herrn Finanz⸗ Ministers werden mit dem Bemerken ver⸗ öffentlicht, daß die Erklärungen über die Annahme des Angebots des Umtausches gegen Schuldverschrei⸗ bungen der 33prozentigen konsolidirten Staatsanleihe bis einschließlich den 31. Juli d. Is. bei der König— lichen Eisenbahn⸗Hauptkasse zu Altona, oder hei den Königlichen Eisenbahn⸗Betriebskassen zu Berlin (Direktionsbezirk Altona), Hamburg, Kiel und Flens⸗ burg, oder bei der Königlichen Eisenbahn-Hauptkasse zu Frankfurt a. M. schriftlich oder mündlich abge— geben werden können. Den bezüglichen Erklärungen ist außer den Schuldverschreibungen (Obligationen) selbst ein Verzeichniß, welches Nummer und Nenn⸗ werth der letzteren enthält, für jede Gattung von Obligationen besonders, in doppelter Ausfertigung beizufügen. Das eine Exemplar wird, mit einer Empfangsbescheinigung versehen. dem Einsender so⸗ fort wieder ausgehändigt und ist von demselben bei einstweiliger Wiederausantwortung der von der Annahmestelle mit einem Vermerk zu versehenden Obligationen zurückzugeben.

Formulare zu den erwähnten Verzeichnissen können 2 den vorgenannten Kassen unentgeltlich bezogen werden.

Wegen Einreichung der Obligationen zum Um— tausch gegen 35 prozentige Staatsschuldverschreibun⸗ gen wird später das Erforderliche veranlaßt werden.

Altona, den 25. Juni 18386.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

16950 Eisenbahn ⸗Direktionsbezirk Altona.

Im Anschluß an die unsererseits unter dem 4. Mai 1886 veröffentlichte Bekanntmachung des Herrn Finanz⸗Ministers vom 1. Mai 1886, welche lautet:

„Bekanntmachung.

Durch 5§. 5 Absatz 2 und 3 des Gesetzes vom 17. Mai 1884 (Ges- S. S. 129) 58. 5 Absatz 2 des Gesetzes vom 23. Februar 1885 (Ges.⸗S. S. 11) und §. 5 Absatz 2 des ferneren Gesetzes vom 29. Februar 1885 (Ges. S. S. 43) ist der Finanz⸗ Minister ermächtigt worden, die Prioritäts-Anleihen der verstaatlichten Eisenbahnen, soweit dieselben nicht inzwischen getilgt sind, zur Rückzahlung zu kündigen, sowie auch den Inhabern der Schuldverschreibungen dieser Anleihen die Rückzahlung der Schuldbeträge oder den Umtausch gegen Staatsschuldverschreibungen anzubieten und die Bedingungen des Angebots fest⸗ zufetzen.

Von diesen Ermächtigungen mache ich in Betreff der nachfolgend bezeichneten Schuldverschreibungen der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn, nämlich:

1) der vierprozentigen Samburg⸗Bergedorfer

Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Anleihe und

2) der vierprozentigen Berlin⸗ Hambur⸗ ger Eisenbahn⸗Prioritäts⸗ Obligationen iL. Emission (Privilegien vom 11. August 1848 und 17. März 1863),

dahin Gebrauch, daß ich den Inhabern den Umtausch ihrer Schuldverschreibungen gegen Schuldverschrei⸗ bungen der 31prozentigen konsolidirten Staatsanleihe jetzt unter folgenden Bedingungen anbiete:

a. Für die umzutauschenden Schuldverschreibungen wird derselbe Nennbetrag in Schuldverschrei⸗ bungen der 33 prozentigen konsolidirten Staats- anleige gewährt. ;

. Den Inhabern werden die umzutauschenden Schuldperschreibungen mit den bisherigen Zins— ansprüchen noch bis zum zweitnächsten Zinsen⸗ fälligkeitstermine belassen, also rücksichtlich der Anleihe unter 1 bis zum 1. September 1887 und rücksichtlich der Anleihe unter 2 bis zum 2. Januar 1887.

Diejenigen Inhaber, welche dieses Angebot anneh⸗ men wollen, haben ihre diesbezügliche Erklärung bis einschlie lich den 31. Mai d. Is. schriftlich oder mündlich bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse zu Altona oder bei den Königlichen . kassen zu Berlin (Direktionsbezirk Altona), Hamburg, Kiel und Flensburg sowie bei der Cisenbahn-Hauptkasse zu Frankfurt a. M. unter vorläufiger Einreichung der Obligationen abzugeben.

Berlin, den 1. Mai 1838.

Der Finanz⸗Minister. von Schol z'. . Seitens des Herrn Finanz⸗Ministers die weitere: „Bekanntmachung.

Auf Grund der Ermächtigung im zweiten 2

des 5§. 5 des Gesetzes vom 17. Mai 1884 (Ges.⸗-S.

S.. 129) und der Bestimmungen der betreffenden Privilegien ꝛc. kündige ich hiermit:

1) die vierprozentigen Hamburg⸗Bergedorfer Eisen⸗ bahn⸗Prioritäts⸗Obligationen (zweiter Statut⸗ Nachtrag vom 1. September 1855) und

2) die vierprozentigen Berlin⸗Hamburger Eisen⸗ bahn⸗Prioritäts⸗Obligationen II. Emission ö vom 11. August 1848 und 17. März

862), soweit nicht deren Inhaber auf den durch meine Be⸗ kanntmachung vom 1. Mai d. J. angebotenen Um⸗ tausch gegen 3! prozentige Staatsschuldverschreibungen eingegangen sind, oder in der weiter unten bewilligten Nachfrist noch darauf eingehen werden, zur baaren Rückzahlung am 2. Januar 1887.

Die Auszahlung des Nominalbetrages der gekün⸗ digten Obligationen sowie der vierprozentigen Stück⸗ zinsen für die Obligationen unter 1 auf die Zeit vom 1. September bis Ende Dezember 1886 er⸗ folgt vom 2. Januar 1887 ab bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse zu Altona gegen Ausantwortung der Obligationen selbst und der dazu gehörigen noch nicht fälligen Zinscoupons und der Talons.

Der Geldbetrag etwa fehlender Zinsscheine wird von dem Betrage der zu leistenden Zahlung gekürzt.

Die Verpflichtung zur Verzinsung der Obliga⸗ tionen erlischt mit dem 31. Dezember 1886.

Uebrigens will ich, da nach zahlreichen mir zuge⸗ gangenen Gesuchen viele Beßitzer von Prioritäts⸗ Obligationen thatsächlich verhindert gewesen sind, dieselben zum Zwecke des demnächstigen Umtausches gegen 35 prozentige Schuldverschreibungen der konso⸗ lidirten Anleihe innerhalb der von mir bewilligten, mit dem 31. Mai d. J. abgelaufenen Frist zur Ab⸗ stempelung zu bringen, hierdurch für die Eingangs bezeichneten Prioritäts⸗Obligationen zu dem näm⸗ lichen Zwecke eine weitere letzte Frist bis zum 31. Juli d. J. einschließlich unter den in meiner Bekanntmachung vom 1. Mai d. J. angegebenen Be⸗ dingungen bewilligen.

Der Finanz⸗Minister. von Scholz“.

Vorstehende Bekanntmachungen des Herrn Finanz⸗ Ministers werden mit dem Bemerken veröffentlicht, daß die Erklärungen über die Annahme des An⸗ gebots des Umtausches gegen Schuldverschreibungen der 3 prozentigen konsolidirten Staats⸗Anleihe bis einschließlich den 31. Juli d. J. bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse zu Altona, oder bei den König—⸗ lichen Eisenbahn-⸗Betriebskassen zu Berlin (Direktions⸗ bezirk Altona), Hamburg, Kiel und Flensburg oder bei der Königlichen ,, zu Frank⸗ furt a. Mt. schriftlich oder mündlich abgegeben wer⸗ den können. Den bezüglichen Erklärungen ist außer den Schuldverschreibungen (Obligationen) selbst ein Verzeichniß, welches Nummer und Nennwerth der letzteren enthält, für jede Gattung von Obligationen besondersz, in doppelter Ausfertigung beizu⸗ fügen. Das eine Exemplar wird, mit einer Empfangsbescheinigung versehen, dem Einsender sofort wieder. ausgehändigt und ist von demselben bei einstweiliger Wiederausantwortung der von der Annahmestelle mit einem Vermerk zu ver— sehenden Obligationen zurückzugeben.

Formulare zu den erwähnten Verzeichnissen können von den vorgenannten Kassen unentgeltlich bezogen werden.

Wegen Einreichung der Obligationen zum Um⸗ tausch gegen 33 prozentige Staatsschuldverschrei⸗ bungen wird spaͤter das Erforderliche veranlaßt werden.

Altona, den 25. Juni 1886.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

16953) Bekauntmachung.

Auf Grund der Ermächtigung im dritten Absatze des §. 5 des Gesetzes vom 17. Mai 1884 (Ges. S. S. 129) und der Bestimmungen der betreffenden Privilegien kündige ich hiermit:

I) die vierprozentigen alte Rheinische Eisen⸗ bahn⸗Prioritäts⸗Obligationen (Privilegium vom 12. Oktober 1840),

2) die vierprozentigen Bonn⸗Kölner Eisen⸗ bahn⸗Prioritäts⸗Obligationen (Privilegium vom 4. August 1854)

un

3) die vierprozentigen Köln⸗Krefelder Eisen⸗

bahn⸗Prioritäts⸗Obligationen (Privilegium

vom 30. Mai 1855), soweit nicht deren Inhaber auf den durch meine Be⸗ kanntmachung vom 1. Mai d. J. angebotenen Um⸗ tausch gegen 33prozentige Staatsschuldverschreibungen eingegangen sind, oder in der weiter unten bewillig⸗ ten Nachfrist noch darauf eingehen werden, zur baaren Rückzahlung am 2. Januar 1887.

Die Auszahlung des Nominalbetrages der gekün⸗ digten Obligationen sowie der vierprozentigen Stück zinsen für die Obligationen unter 2 auf die Zeit vom 1. Oktober bis Ende Dezember 1886 erfolgt vom 2. Januar 1887 ab bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse (linksrheinischen zu Köln gegen Ausantwortung der Obligationen selbst und

der dazu gehörigen noch nicht fälligen Zinscoupons

und der Talons.

Der Geldbetrag etwa fehlender Zinsscheine wird

von dem Betrage der zu leistenden Zahlung gekürzt.

Die Verpflichtung zur Verzinsung der Obligationen erlischt mit dem 31. Dezember 1886.

Uebrigens will ich, da nach zahlreichen, mir zu⸗ ,, Gesuchen, viele Besitzer von Prioritäts⸗ Obligationen thatsächlich verhindert gewesen sind, dieselben zum Zwecke des demnächstigen Umtausches gegen 331 prozentige Schuldverschreibungen der kon⸗ solidirten Anleihe innerhalb der von mir bewilligten, mit dem 31. Mai d. Is. abgelaufenen Frist zur Ab⸗ stempelung zu bringen, hierdurch für die Eingangs bezeichneten Prioritäͤts⸗Obligationen zu dem näm- lichen Zwecke eine weitere letzte Frist bis zum 31. Juli d. Is. einschließlich unter den in meiner Bekanntmachung vom 1. Mai d. Is. an⸗ gegebenen Bedingungen bewilligen.

Der Finanz⸗Minister. von Scholz.

Vorstehende Bekanntmachung des Herrn Finanz- Ministers wird hierdurch mit dem Bemerken ver⸗ öffentlicht, daß den bei unserer Hauptkasse (links⸗ rheinischen) hier oder bei der Königlichen General⸗ Staatskasse (hinter dem Gießhause Nr. 2) zu Berlin oder bei den Königlichen m r nr, n,, zu Aachen, Koblenz, Krefeld, Trier und Saarbrücken abzugebenden Erklärungen über die Annahme des Umtausch-⸗Angebots außer den Obligationen selbst ein Verzeichniß, welches Nummer und Nennwerth der fer. enthält, für jede Gattung von Obligationen besonders, in doppelter Ausfertigung beizufügen ist.

Die am 2. Januar 1887 zur baaren Rückzahlung fälligen Obligationen sind bei unserer Hauptkasse (linksrheinischen) hier mit für jede Gattung von Obligationen besonders aufgestellten Nummern⸗Ver⸗ zeichnissen, wozu Formulare vom 15. Dezember d. IS. ab unentgeltlich verabfolgt werden, einzureichen.

Köln, den 25. Juni 1886.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrhein.).

(16954 Thüringische Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Auf Grund der im §. 5 des Gesetzes vom 28. März 1882, betreffend den weiteren Erwerb von Privat⸗ eisenbahnen für den Staat (Ges.⸗S. S. 21 ff.) ent⸗ haltenen Ermächtigung haben die Herren Minister der öffentlichen Arbeiten und der Finanzen von dem im . 10. des Vertrages, betreffend den Uebergang des Tbüringischen Eisenbahn-Unternehmens auf den Preußischen Staat vom 29. Oktober 1881 dem letz⸗ teren eingeräumten Rechte dahin Gebrauch gemacht, daß mit dem 1. Juli d. Is. das Eigenthum der Thüringischen Eisenbahn mit ihrem ge— sammten unbeweglichen und beweglichen Zubehör, insbesondere mit ihrem Betriebsmaterial, überhaupt mit allen an dem Unternehmen der Thüringischen Eisenbahn haftenden Rechten und Verpflichkungen für den Staat erworben und die Auflösung der Thüringischen Eisenbahn-Gesellschaft herbeigeführt wird. Die Auflösung der Gesellschaft und der Ein⸗ tritt der Liquidation zum bezeichneten Tage sind zur Eintragung in das Handelsregister angemeldet. Die Liquidation wird durch die unterzeichnete Behörde gemäß den Bestimmungen des bezeichneten Vertrages für Rechnung des Staates bewirkt. Die Gläubiger der Thüringischen Eisenbahn⸗-Gesellschaft werden auf⸗— gefordert, sich zu melden.

Der in Gemäßheit des 5. 9 obigen Ver⸗ trages angebotene Umtausch der Stammaktien Litt. A., Litt. B. und Litt. C. der Thü⸗ ringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft gegen Staatsschuldverschreibungen der vierprozen⸗ tigen konsolidirten Anleihe wird mit Ende Juni d. Is. eingestellt. Die Aktionäre, welche bis zum gedachten Zeitpunkte von dem Umtausche keinen Gebrauch gemacht haben oder machen wollen, werden gemäß 5§. 10 des Erwerbsvertrages aufge— fordert,

wuom 1. Juli d. Is. ab

binnen einer Frist von drei Monaten ihre Aktien an die Königliche Eisenbahn⸗Hauptkasse zu Erfurt gegen Empfangnahme ihres statutenmäßigen Antheils an den vertraglichen Liquidationskaufpreisen abzuliefern.

Die den Inhabern der Stammaktien Litt. A, der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft gemäß §. 7 des Erwerbe ⸗Vertrages vom Staate zugesicherte feste jäöhrliche Rente von 8g Jo des Nominalbetrages der Aktien, sowie die bei der Abstempelung Dieser Aktien fällig werdende einmalige baare Zuzahlung von 5 c für die Aktie, ferner die den Inhabern der Stamm-⸗Aktien Litt. B. Serie A. (Zweigbahn Gotha --= Leinefelde) garantirte Rente von wo, sowie die beim Umtausch derselben gemäß 5. 9 des Er— werbs Vertrages fällig werdende baare Zuzahlung von 2.50 S6 für die Aktie und endlich die den In⸗ habern der Stamm -⸗-Aktien Litt. C. (Gera Cichicht) der J Eisenbahn⸗Gesellschaft n , §. 8 des Erwerbs⸗Vertrages zugesicherte feste jährliche Rente von 4 6½, sowie die bei dem Umtausch dieser Aktien gemäß 5§. 9 des mehrerwähnten Vertrages fällig werdende baare Zuzahlung von 2.50 M für die Aktie werden nach Eintritt der Liquidation also vom 1. Juli d. J. ab nicht mehr gewährt. Bei Einlösung der Aktien sind die noch nicht zahl⸗

fälligen Dividendenscheine sowie Zinscoupons mit abzuliefern, widrigenfalls der Geldbetrag derselben von dem auf die Aktien entfallenden Betrage in Abzug gebracht wird. Dieser Abzug gelangt erst nach Ablauf der Verjährungsfrist zur Auszahlung, wenn innerhalb derselben von anderer Seite ein Anspruch auf Auszahlung nicht erhoben sein sollte. Die nach Ablauf der oben angegebenen dreimonat⸗ lichen Frist nicht abgehobenen Beträge werden mit der Maßgabe bei der gesetzlichen Hinterlegungsstelle eingezahlt, daß die Auszahlung nur gegen Rückgabe der Aktien oder auf Grund eines die Aktien für kraftlos erklärenden rechtskräftigen Ausschlußurtheils erfolgen darf.

Erfurt, den 10. Juni 1886.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Vorstehende Bekanntmachung wird mit dem Be⸗ merken wiederholt, daß der , Antheil an dem vertraglichen Liquidationskaufpreise sich

für jede Stamm⸗Aktie Litt. A. und Litt. C.

zu 300 M auf 240 S 59 4

für jede Stamm⸗Aktie Litt. B. und zwar:

der Serie A. zu 300 υ auf.

der Serie B. zu 600 A auf.

der Serie C. zu 3000 MS auf. stellt.

Erfurt, den 25. Juni 1886.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

lissso! Bekanntmachung.

nr, laden wir die Actionäre unserer Anstalt zu der Freitag, den 16. Juli dieses Jahres, Vormittags 10 Uhr, in unserm Bureau, Blücherplatz Nr. 21 hierselbst abzuhaltenden ordentlichen Generalversammlung

225 M, A450 l und 2250 s

ein. Tagesordnung:

1) Vorlage und Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlu . sowie Ent⸗ lastung der Direction und Beschlußfassung über die Verwendung des Jahresgewinnes.

2) Wahl eines Directors an Stelle des turnus⸗ nah ausscheidenden Herrn Eugen Sachsen⸗ röder.

3) Wahl von drei Revisoren und drei Stell⸗

vertretern derselben.

Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie der Geschäftsbericht der Direction liegen von heute ab in dem obengenannten Geschäftslokale der Anstalt für deren Actionäre zur Einsichtnahme aus und können daselbst Druckexemplare davon ent⸗ gegengeno. nmen werden.

Leipzig, den 25. Juni 1886.

Leipziger Feuer⸗Versicherungs⸗

Anstalt.

Sachsenröder. Lemke.

(16595

Deutsche Grundcredit⸗Bank

zu Gotha.

Der Bankier Herr Theodor Rosenstock wird in . seiner Aufkündigung von der Stellung eines

eneralagenten der Bank in Berlin demnächst zurücktreten. ;

Es sind indeß die von unseren dortigen Herren Schuldnern zum Julitermin abzuführenden Annui⸗ täten noch an ihn zu zahlen, während für Abführung der später fällig werdenden Annuitäten eine ander⸗ weite Stelle rechtzeitig brieflich aufgegeben werden

wird.

Im Uebrigen sollen vom 1. Juli c. ab die Ge⸗ schäfte der Bank von dem auf Beschluß unseres Aufsichtsraths daselbst zu errichtenden Bureau wahrgenommen werden.

Dasselbe wird

. Dorotheenstraße 92, J. Etage, eingerichtet und von 9 Uhr früh bis 4 Uhr Nach⸗ mittags geöffnet sein. Ein ständiger Beamter der Bank ist zur Entgegennahme von Anträgen und Aus— kunftsertheilungen daselbst anwesend. Insbesondere sind alle Anträge und Anfragen wegen unserer in und bei Berlin belegenen Terrains dort ausschliest⸗ lich an das Bureau zu richten.

Die beiden Unterzeichneten werden bis auf Weiteres abwechselnd wenn auch mit Pausen dorthin kommen und zur Erledigung von Geschäften auf dem Bureau zu treffen sein.

Gotha, im Juni 1886.

Deutsche Grunderedit⸗Bank. Landsky. R. Frieboes.

(16934 Farbholz⸗Extract⸗Fabrik vormals Niederberger K Co.

Generalversammlung der Aktionäre Mittwoch, den 14. Juli 1886, 23 uhr, im Bureau von Dres. Donnenberg & Jaques, gr. Theaterstr. 46, in Hamburg.

Tagesordnung: 1) Vorlage der Gewinn- und Verlust⸗Rechnung,

Bilanz und des Berichts der Gesellschafts organe.

(Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung, Bilanz und Bericht liegen zur Einsicht der Aktionäre im Bureau, gr. Theaterstr. 46.) Y). Statutenmäßige Wahlen. ; Diejenigen Aktionäre, welche an dieser General— versammlung Theil nehmen wollen, haben ihre Aktien zuvor bei den Notaren der Gesellschaft, den Herren Dres. Stockfleth, Bartels C Des Arts, gr. Bäcker⸗ straße 13, in Hamburg, vorzuzeigen und die betref⸗ fenden Eintrittskarten in Empfang zu nehmen. Der Vorstand. Der Aufsichtsrath.

(16947 Actien Gesellschaft „Union“ in Celle. Die Herren Aktionäre werden eingeladen, sich zu der auf Mittwoch, den 14. Juli d. J., . Abends 6 Uhr, in dem Geschäftslokale damit anberaumten ordent— lichen Generalversammlung einfinden zu wollen. . Tagesordnung: Die im 5. 18 al. 4, 8, 3 und 1 der Statuten bezeichneten Gegenstände.

Der Geschäftsbericht und die Bilanz liegen vom 39. Juni ab zur Einsicht der Aktionäre auf dem Bureau der „Celler Schirmfabrik“ aus.

Celle, 24. Juni 1886.

Der Aufsichtsrath der Actien⸗Gesellschaft

„Union.“

Dr. Naumann.

(16680 Speditions- und Elbschifffahrts Comtoir Actien Gesellschaft zu Schönebeck vorm. C. Fritsche.

Bei der, am 11. Juni er. in Gegenwart des Notars Reinecke stattgehabten Verloosung unserer proz. mit 550 Zuschlag rückzahlbaren Partial⸗Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden:

Litt. A. über 1000 M Nr. 72 S7 230 250 328.

Jätt. B. über 500 M Nr. 415 417 4238 664 701.

Die Bezahlung der ausgeloosten Stücke erfolgt zum Nominalbetrage derselben nebst o/o Zuschlag vom 2. Januar 1887 ab an der Gesellschafts⸗ kafse zu Schönebeck, sowie bei den Bankhäusern Dingel 4 Co. in Magdeburg und A. Spiegel⸗ berg in Hannover gegen Einlieferung der Sbli⸗ gationen und der nicht fälligen Zinsscheine nebst Talons.

Schönebeck, den 24. Juni 1886.

Der Vorstand: O. Wankel.

lier nn Bilanz der Rheinischen Handelsgesellschaft Düsseldorf

vom 31. Dezember 1885.

Activa. An Cassa⸗Bestand. .... S6 246. 80 . 93920 900.59 89.

Guthaben b. Banquier Mobiliar⸗Conto. Abschreibung 9. 80. „S 37 527. 39

Passivnx. Per Actien⸗Capital . AM 300 000.— nicht eingezahlt 20 000. Reservefonds. . 148.07 , g 537 577. 39

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

Soll. ö An Unkesten⸗Conto . 6. 94. 30 Mobiliar ⸗Abschreibungs .. 9. wd S 7 482.62

, Per Saldo⸗Vortrag ... . 60 122232 ann,, RN

D TD Düsseldorf, 19. Juni 1886.

Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.

M6 c30 000.

Saben.

lire! Alctien⸗Verein der Zwickauer Bürgergewerkschaft.

Die am 1. Juli d. J. fälligen Zinsen unserer ersten Vereins⸗Anleihe (vom 20. Juli 1861) werden am gedachten Tage

bei der Vereinscasse am Bürgerschacht oder

in den Bankgeschäften der Herren Eduard

Bauermeister, Hentschel C Schulz und

Alfred Thost in Zwickau, oder bei den

Herren Hammer E Schmidt in 4 . gegen Abgabe der betreffenden Zinsscheine bezahlt werden.

Zwickau, den 31. Mai 1886.

Das Directorium.

lis] Gmünder Actiengesellschaft für Gasbeleuchtung

Schwb. Gmünd. Zur diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung werden hierdurch die Herren Aktio⸗ näre auf Samstag, den 7. August d. Is., Vormittags 10 Uhr, ins Geschäftslokal freundlichst eingeladen. Tagesordnung bilden die im 5. 19 unserer Statuten unter a. b. e. g. und h. bezeich⸗ neten Gegenstände. Schwb. Gmünd, den 23. Juni 1886. Der Aufsichtsrath der Gmünder Actien⸗Gesellschaft für Gasbeleuchtung. WVorsitzender: Franz Knyfel.

lissäés! Eisenhüttenwerk Marienhitte bei Kotzenau.

Aetien⸗Gesellschaft Cvorm. Schlittgen Haase. ) Auf die Tagesordnung der ordentlichen Generalversammlung am 7. Juli c. wird in Gemäßheit der Art. 237, 2338 H. G. B, noch gesetzt: Antrag eines Aktionärs zur Beschlußfassung über: Maßregeln zur Herabsetzung des Zins— fußes der Hypotheken⸗Kapitalien ev. Emission von Hypotheken Obligationen. = Instruktion für den Vorstand und Beschränkung der Befugnisse des Aufsichtsrathes. Qualifikation der Mitglieder des Aufsichtsrathes. Vertheilung des Reingewinnes. Anordnung der danach erforderlich werdenden Statutenänderungen. Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes: Karsten.

Bayerische Hypotheken⸗ . Wechselbank.

Unsere sämmtlichen noch umlaufenden 4 υίσ—‚gen Bankobligationen vom 1. Jannar 1875 im Betrage von S6 3200000. kündigen wir hiermit auf Grund der den Obligationen auf— gedruckten Bemerkungen Ziffer 2 zur Heimzahlung und Erhebung am 30. Juni 1887. Die Obligationen sind eingetheilt in: Litt. A. à M6 2000, per Stück und laufen von Nr. 1— 3000 inelusive, n B. 1000, * n *. n n n 1— 2000 *. n, C. . 500, . * . * . . 1—1000 9 * D. . 200, * . . n. . ö 1— 2500 n Der Nennwerth der gekündeten Obligationen kann gegen Rücklieferung der betreffenden Stücke nebst Coupons und Talons sowohl bei unserer Hauptkassa als bei unseren sämmtlichen Einlösungsstellen vom 360. Juni 1887 an erhoben werden. Am 1. Juli 1887 treten die gekündeten Obligationen außer Verzinsung. Vinkulirte oder auf Namen gestellte Obligationen können nur nach vorschriftsmäßiger Devinku— lirung zur Auszahlung gelangen. . e Auf die gekündigten Obligationen, welche bis zum 30. Juli ds. Is. inel. zum Umtausche gegen unsere 3 o/ᷣigen . angemeldet werden, wird eine Bonifikation eines vollen Monatszinses gewährt und zwar in der Weise, daß die laufenden Zinsen aus den 35 eigen Pfandbriefen nur bis zum 1. Juli 1886 in Berechnung kommen, während die Zinsen aus den 4 Geigen Obligationen bis zum 31. Juli 1886 vergütet werden. Die 35 Jοoigen Pfandbriefe werden zum jeweiligen hiesigen Geldeourse berechnet. (Kleine Stücke entsprechend höher.) München, am 2. Juni 1886.

Die Bank⸗Direction. Bayerische Hypotheken⸗ . Wechselbank.

Unsere 40½ igen Pfandbriefe der Serie L des Jahres 1864 und der Serie I des Jahres 1865, welche zur Zeit noch mit einem Gesammt-Nennwerthe von 6 26 855 100. sich im Kmlaufe befinden, kündigen wir hiemit auf Grund des 5§. 48 unseres Statuts den Inhabern zur Heim⸗ zahlnng und Erhebung am 31. Dezember 1886. . Die Pfandbriefe der Serien J und Al sind eingetheilt in . Litt. E. à M6 2000. per Stück und laufen von Nr. 1— 7793 inelusive, * F. ö. 1 O00. n 1 ' n * ' 1—16 000 *. . IH. ö. ,, * * '? ' . * 1—23 000 , ö. . . 100. . ' n . ö * 1 7109 . 2 Der Nennwerth der gekündeten Summen kann gegen Rücklieferung der betreffenden Pfandbriefe nebst Coupons und Talons sowohl bei unserer Hauptkassa als bei unseren sämmtlichen Einlösungs⸗Stellen

vom 31. Dezember 1886 an erhoben werden. ö. ; ekündeten Pfandbriefe außer Verzinsung.

Am 1. Januar 1887 treten die e erzinsu . Vinkulirfe oder auf Namen gestellte Pfandbriefe können nur nach vorschriftsmäßiger Devinku⸗

lirung zur Auszahlung gelangen. . . . Auf ö gekuͤndigten Pfandbriefe, welche bis zum 20. Juli ds. Is. inclusive zum Umtausche

egen unsere 3zGoigen Pfandbriefe angemeldet werden, wird eine Bonification eines vollen Monatszinses 6 . ö, . Weise, daß die laufenden Zinsen aus den 360ͤυRigen Pfandbriefen nur bis zum J. Juli 18365 in Berechnung kommen, während die Zinsen aus den 49 igen r d eg bis zum 31. Juli 1885 vergütet werden. Die 31ooigen Pfandbriefe werden zum jeweiligen hiesigen Geldcourse berechnet. (leine Stücke entsprechend höher).

München, am 27. Juni 1886.

Die Bank⸗Direction.

Pfälzisch

i641]

1 .

169421

listzz] e Eisenbahnen.

rioritätsanlehen der Kgl. Bayerisch Pfälzischen Eisenbahnen. In 3 am 18. und 19. Juni er. zu Ludwigshafen a. Rh. stattgehabten Verloosungen der Prioritätsanlehen der Pfälzischen Eisenbahnen sind nachstehende Partial ⸗Obligationen pro 1. Oktober

ds. Irs. gezogen worden: . A. Ludwigsbahn.

1) Von dem auf 40/9 eonvertirten Prioritätsanlehen von 2000 099091. vom Jahre 1848. (33. Ziehung.) ö Citt. 4. Nr. 16 20 4 43 R 5d 18. 215 303 zi 13 Sid 27 b3] oes os 67 69? Iirtt? 6. Nr. 36 69 8a 127 135 176 179 299 216 250 438 45, itt. B. Rr. 28 64 107 136 138 144 216 229 245 295 443 485 514 5b0 571 615 623 668 745, slr Ge ö nzo 164 14 152 185 221 218 z1a zz cho ass, Titt. CG. Nr. 78 90 107 141 186 234 266 260 305 412 440, Hitt. F. Nr. 21 62 178 203 210 222 250 374 375 377 404 410

30 Stück à 1000 Fl.

* Stück à 500 Fl.

25 Stück à 100 Fl.

422 484, * 2 2 20 2) Von dem auf 00 convertirten Prioritätsanlehen von 5090 0990951. vom Jahre 1852. (33. Ziehung.) g. Nr. 69 73 87 120 Io 316 277. 7 Stick 163 Fi. Hart. K. Fir. 7 11 75 135 1145 155 266 351 323, 9 Stück 8 500 gl. Tit. J. Rr. io 166 206 23] zi6ß, Stück d 109 Fi. z) Von dem auf 4559 evnvertirten Prioritätsanlehen von 7090 090900 Fl. vom Jahre 1856. (28. Ziehung.) ö JLitt. R. Nr. 2 24 8 176 33 381 39 383 zt ssi, id Stück à 1909 Jl.

itt. 3 160 155 177 190 247 257 322 2336, 10 Stück à 500 Fl. 2 ö. *. * . 216 244 253 264 295 315 331 334 420 451 519 6so 635 684 840 849

Lit 882 885 9357 55s, 37 Stick 2. 199 Fl. 4) Vom 459 Prioritätsanlehen von g00 009 Fl. vom Jahre 1861. 18. Ziehung.) itt. 29 38 183 296 381 os 453, Stück à 10900 Fl. Hit ü. ö 350 FI. . Titt. G. Nr. 55 149 282 365 378 439 473 606 680 683 735 745 747 906 931 940,

16 Stü 5 2 5 VPrioritatsanlehen von 3 420 9000 Fl. vom Jahre 1862.

18. Ziehung.) litt. D. Nr. 2 114 261 311 * 4 . 855 ssI 91s 1327 1441 1493 1634 1663

Litt.

ů̃ 1000 Fl. ö 384 1 583 6658 788 950 Ns3 16088 1157 1202 1212 1346 1360

Hirt. E. Rr. 54 236 319 8. 1851 1665 Fass 2631 Ir 246 2163 2395, 24 Stüc 3 Bog Fl

Fl. Litt. F. Rr. 1 N 192 455 586 611 7659 868 965 991 1019 1050 1065 1227 1317 1344 1602

1805 1990 2014 260465 191, 22 Stück à 109 Fl. 6) om 6 Prioritäts anlehen e 0 O00 Fl. vom Jahre 1865. 18. Ziehung. Litt. G6. Nr. 12 171 219 338. 4 Stück 1665 Fi,

7 Vom 4 o Prioritätsanlehen von 2715 000 . vom Jahre 1878. (6. Ziehung.)

Litt. A. Nr. 20 28 84 389 623 9233, 6 Stück à 2000

Litt. B. Nr. 228 313 387, 3 Stück à 10900 4

Litt. C. Rr. 70 119 211, 3 Stück à 500

8) Bom 400 Prioritätsanlehen von 275 000 M vom Jahre 1880.

4. Ziehung.) Litt. E. Nr. 96, 1 Stück à 1000 , Litt. F. Nr. 112, 1 Stück à 500

9) Van 4 00 Prioritätsanlehen von 39 201700 6 vom Jahre 1881

4. Ziehung.)

litt. A. Nr. 569 585 644 683 756 735 ost 1259 1237 1402 1414 1533 1561 19050 2100 2330 2266 2398 2527 2386 265658 2655 2678 2533 Törn Rir2 3465 zöo? zös3 3756 14 Izzo 45ä11 475 SIII 31585 Ses 530 Shög3 5bbhs Föd Föz; öh So37 Sidjꝛ 6223 6330 7Gzd äs 7a6ßl 741 7oözs 7587 7957 5id2 Sisi ai S354 449 S457 S615 S655 Seo S7 Ss 90 döz5ß äs? Häh2 45 öh gog5 za Sr Jrsg hs 160657 jar 16351 10355 10581 19737 10817 10830 11126 11143 11165 11226 11234 11495 11692 11719 11866 11883 11930 12040 12116 12192 12315 12358 12312 12366 12570 12575 12631 12503 12831 j3855, ij Stück à 18665 4

litt. B. Nr. 181 Jö) 355 402 *r 485 5lös 7io 735 7531 iss 10695 siil ilsz 12739 129? 1379 1557 1564 1733 i835 1818 jh 2007 2035 424 2833 2935 3366 3374, 56 Stück 3 13360 Mn. Litt. C. Nr. 114 168 277 474 642 671 692 789 794 879 895 g55 981 1236 1264 13562 14035 1941 2312 2561 2701 3343 3516 3379 3117 zi82 352 1026 40637 4052 4145 4156 git 44065 4136 4462 4508 4938 4551 4723 4918 5084 5105 5264 5299 5317 5344 5370, 48 Stück à 900 M,

Litt. D. Nr. 37 195 238 375 465 7. Si 16064 1120 1160 1455 1955 2089 36595 2113 2206 2619 2733 2759 zo? 1 3200 3253 3518 3343 368 36755 35677 3716 3835 3364 1059 4631 4201 47357 4447 4747 4842 4920 4927 5010 5025 5103 5111 5125 5227 5363 5420 5624 5693 5888 6051 6055 soß 6653 67h Sröh 65674 6g53 7156 7is7 7371 7ol6 7öls 7ög 7s 75isß 75634 S645 Spas sio, 76 Stück 660 (

litt. B. Nr. 33 359 445 488 C59 753 763 9oz 955 1070 1092 1172 1311 1596 1763 1790 1857 2058 27158 266 345 2323 2455 2531 3713 2565 2971 3ilz 32 3344 3559 4933 3560 36 3727 735 ros 35847 3583 3587 451 4223 43656 4556 4577 4502 4591 Bog Dis a74 346 H375. 53h 5h 5585 55h? Beis 5559 os ss? 6079 Gal Säs2 6348 Jobs 764 7810 75 Szid S253 äs Sils S166 Sä54 8h67 z646 S6 oi ig gigs, z. Stück 3 256 4

HR. Maximiliausbahn.

Vom 4000 Prioritätsanlehen von 13 875 000 Si vom Jahre 1881. 4. Ziehung.) Litt. A. Nr. 114 327 390 399 1. 3 1028 1083 1125 1302 1312 1313 1348 1409 1699 1829 1854 2102 2178 2193 2250 2384 2568 2662 2983 3052, 27 Stück à 1800 Litt. B. Nr. 45 225 413 432 596 886 977 1046 1068 1152 1219 1318 1358 1473 1671 1782 1963 2207 2273 2540 2601 2652 2699, 23 Stück à 1200 6 Litt. G. Nr. 53 109 165 263 299 368 515 549 690 752, 10 Stück à 900 M Litt. D. Nr. 213 1006 1275 1389 1405 1447 1692 1883 1943 2038 2118 2186 2216 2222 2241 2388 26536 2541 2571 2572 2582 2703 2768 2782 2932 3163 3224 3600 3643 3697 3818 3923 3937 4060 4148 43590 4619 4645 4920 4935 4936 5009 5097 5135 5285 5332, 485 Stück à 600 6 Litt. B. Nr. 137 150 425 536 714 S802 815 1065 1073 1128 1135 1394 1454 1571 1720 1868 2094 2293 2718 28238 3071 3119 3138 3372 3409 3423 35654 3643 3703 3757 3802, 31 Stück

à 200 A C. Nordbahnen. 1) Vom 4 90 Prioritätsanlehen von 4 300 000 MS vom Jahre

10)

Litt. A. Nr. 4 116 355 368 978, 5 Stück à 2000 M6 . Litt. B. Nr. 25 520 712 1008 1064 1205 1241 1497 1513 1713 1836 1874, 12 Stück à 1000 4. 12) Vom 4 0,0 Prioritätsanlehen von 21 530 700 A vom Jahre 1881. (4. Ziehung.) Litt. B. Nr. 65 134 359 509 565 621 623 772 839 989 161 1256 1453 1520 1632 1956 2193 2252 2289 2293 2447 2488 2626 2891 3024 3025 3080 3223 3275 3585 3623 3704 3782 4011 Litt. C. Nr. 64 232 317 352 396 456 486 561 683 758 771 860 890 1159 1563 1833 1834, 17 Stück à 1000 1549 1575 1697 1757 1774 1912 2022 2445 2714 2718 3003 3128 3234 3345 3757 4193 445 4478 3 4640 4670 4835 5ol9 5140 5153 5272 5290 5458 5508 5518 5713 5803 6126 6140 6175 6238 6340 Litt. E. Nr. 366 372 427 756 937 1129 1149 1303 1390 1401 1455 1525 1639 1674 1675 1897 2256 2618 2646 2727 2894 2951 3038 3069 3586 3723 3772 3993 4119 5658 5704 5713 5748, 50 Stück à 500 6 ; . Litt. F. Nr. 341 583 723 1013 1041 1293 1371 1469 1480 1595 1682 1735 1742 1763 1929 3899 3925 4125 4342 4436 4480 4516 4540 4665 4687 4697 4820, 45 Stück à 200 6 J Die Besitzer vorstehender Obligationen werden hievon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt. in Frankfurt a. M. bei M. A. v. Rothschild . Söhne, ö bei Ph. Nie. Schmidt, ö bei der Rheinischen Ereditbank, Berlin bei S. Bleichröder, Neustadt bei L. Dac qué, ; München bei der Bayerischen Vereinsbank, Ludwigshafen a. Rh. bei der Directions ⸗Hauptkasse erfolgt, daß die Verzinsung derselben vom 1. Oktober ds. Irs. ab aufhört, und daß die per 1. April 1887 bracht werden. 6 Die sämmtlichen 450½υ Prioritätsanlehen der Pfälzischen Ludwigs⸗, Max⸗ und Nord⸗ Aus früheren Verloosungen sind noch rückständig: a. Ludwigsbahn. Jahren 1848, 1852 und 1856. Litt. B. Nr. 506. Rückzahlungstermin 1. Oktober 1884. itt. E. Nr. 19 91 126. F. Nr. 322. G. Nr. 157. K. Nr. 191. 21 M. Nr. 75 713 39. ö . ttober 1885. rioritäts⸗Obligationen von den Jahren 1861, 1862 und 1865. . Litt. C. Nr. 37 192. D. Nr. 477 1365. E. Nr. 999 1257 23389. ahlungstermin.

1880. 4. Ziehung.) Litt. C. Nr. 120 243 500 563, 4 Stück à 500 M6 Litt. A. Nr. 47 99 146 223 692 752 817 894, 8 Stück à 2000 M. 4032 4075, 36 Stück à 1800 Litt. D. Nr. 168 303 318 371 494 904 926 1134 1375 1495 1496 4495 49523 4531 4589 6366 6369 6456 6467 6479 6495 6622, 58 Stück à 900 Mu 10 4402 4501 4564 4605 4717 4722 4729 5032 5088 5082 5156 5213 5306 5375 5408 5442 5625 2176 2212 2303 2411 2726 2736 2939 3084 3112 3218 3259 3284 3404 3573 3794 3818 3819 3883 daß deren Auszahlung vom 1. Oktober d. Irs. an Mannheim bei W. H. Ladenburg Söhne, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, ö 2 bei der K. Hauptbank und bei sämmtlichen K. Filialbanken, ) und später fälligen Coupons, welche an diesen Obligationen fehlen, bei deren Auszahlung in Abzug ge⸗ bahnen sind zur Rückzahlung per 1. Oktober 1881 gekündigt. 1 Von den anusgeloosten 40/9 eonvert. Prioritäts⸗Obligationen von den itt. A. Nr. 491. B. Nr. 113 408 595 754. C. Nr. 486. Fiche e e 1. 2) Von den ausgeloosten 0/9 P Litt. F. Nr. 1942. G. Nr. 77 399. 1. Oktuber 1885.

3) Von den ansgeloosten A0 9 Prioritäts⸗Obligationen vom Jahre 1881.

litt. E. Nr. 4699. Rückzahlungstermin 1. Oktober 1883. Litt. A. Nr. S615. D. Nr. 4788. B. Nr. 7018 7188. Riickzahlungstermin 1. Oktober 1884.

Hirt. B. Ir. Ter sabi wriä isöhh isses, B drr. , d. Urt. 8. tt. 46 z5zg 1545. B. Mir, sör1 erg sos ists za15 z6us Riüchehinnss-

669 8100, fätt. B. Nr. 268 280 16865 z270 3813 4625 sos. 6222 67 Joss siaz s 1. Gitabes

Sols 80gs. . bB. Maximiliansbahn.

4) Von den ausgeloosten A 00 Prioritäts⸗Obligationen vam Jahre 1881 Litt. B. Nr. 2132. E. Nr. 1607. Rüiückzahlungstermin 1. Oktober 1884. Titt. X. Jir. Iö2 1839 2279. B. Jtr. 431 384 2168. Rc zahlun 6 Titt. D. Rr. 2151 2735 3377 3565 1379. E. Ne. 1676 2565 termin. 1. Ortober 1885.

2835 3674. C. Nordbahnen.

5) Von den ausgeloosten 4069. Prioritäts⸗Obligationen vom Jahre 1880.

Litt. A. Nr. 224 686. B. Nr. 14238. Nackzeahlungstermin 1. Ottober 1885. 6) Von den ausgeloosten 0/9 Prior täts⸗Obligationen vom Jahre 1881.

litt. E. Nr. 352 5217. F. Nr. 1465. Rückzahlungstermin 1. Oktober 1884.

Titt. A. Nr. 9009. B. Nr. 3011. D. Nr. D3 id b489. Rückzahlungstermin

litt. E. Nr. 392 818 3600 5138. F. Nr. 2106 2814 3851 432L 44185 1. Sttober 1885.

Ludwigshafen a. Rh., 23. Jun; A886. .

ie Direction.

Lavale.

Titt. H. Rr. 26 39 247 254 365, 5 Stück ho g

Litt. 5. Ne. 43 64 127 180 241 260 267 287 44 Wi 732 736 835 84s 9h, 15 Stick a 100 FI.