Fol. 343 die Firma: G. Gehricke in Jena und als deren Inhaber; Gustav August Philipp Gehricke in Jena eingetragen worden. Jena, den 23. Juni 1886. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abtheilung T. Dr. Ackermann. Jena. Bekanntmachung. (17690 Zufolge Beschlusses vom 71. d. M. sind zu der auf Fol. 59 Bd. 1 unseres Handelsregisters ein⸗ getragenen Firma:
Julins Elkan in Weimar ; folgende Veränderungen und zwar, daß der bisherige Inhaher Banquier Hermann Moritz in Weimar weggefallen, dagegen an dessen Stelle der Banquier Rudolph Moritz in Jena getreten und daß die ge⸗
2) der Kaufmann Julius Emil Schöne zu Minden.
VYenwied. Befannutmachung. 117554 Von der unter Nr. 143 des Firmenregisters ein- getragenen Firma „Simon Flohr“ ist der Ehe⸗ frau Hermann Flohr, Maria Josepha, geb. Peters. zu Bendorf Prokura ertheilt und diese unter Nr. 183 des Prokurenregisters eingetragen worden. Neuwied, den 25. Juni 1886. . Königliches Amtsgericht.
Neuwied, den 25. Juni 1886.
.
Nr. 34 eingetragene Firma „Franz Vester“ ge⸗ löscht worden. . Schönebeck, den 26. Juni 1886. Königliches Amtsgericht.
17562!
Sontra. In das Genossenschaftsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Sontra ist unter Nr. 1 der Gesellschafts vertrag der unter der Firma „Molkerei⸗ genossenschaft Sontra, e. G.“ errichteten Ge⸗ nossenschaft eingetragen worden;
Sitz der Genossenschaft ist Sontra. .
Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 16. Juni 1886, ein Nachtrag dazu vom 21. Juni 1886. ;
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Molkereigeschäftes auf gemeinschaftliche Rechnung der Genossenschafter zum Zweck, der Verwerthung der von den Genossenschaftern einzuliefernden und der hinzuzukaufenden Milch.
Geschenken und Glücksfällen die Rechte des vorbehn . Vermögens der Ehefrau haben soll.
Eingetragen unter Nummer 84 in unser Regist. zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebun der ehelichen Gütergemeinschaft bei Kaufleuten folge Verfügung vom 17. Juni 1886 an demsell- Tage.
Stolp, den 17. Juni 1886.
ö Königliches Amtsgericht.
Wolrach. Handelsregister⸗Kintrag. 1779)
Nr. 5150. Zu O. Z. 30 des Firmenregisters d vormaligen Amtsgerichts Haslach wurde heute ei getragen:
loschen. Wolfach, 23. Juni 1886. Großh. Amtsgericht. v. Schönau.
Die Firma Josef Dietrich in Haslach ist
Herhbstein. 160521
Als Marke ist eingetragen unter Rr. 1 zu der Firma: Heinrich Prinz von Freiensteinau nach Anmeldung vom 21. Juni 1886, Vor⸗ mittags 11 Uhr, für Käse das Zeichen:
Herbftein, am 22. Juni 1886. Großherzogliches Amtsgericht Herbstein. Dr Loewe.
17574 Als Marke ist eingetragen unter
Hamburg. Transatlantische Han⸗
Nr. 789 zur Firma: delsgesellschaft
Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Richard Gaert⸗
Anzeigers von 1875 für Messing, Neusilber und silberplattirte Waaren eingetragene Zeichen. ein gz am 30. Juni 1886. öͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
(16713
Strass hur . Kaiserliches k Landgericht. Als Marke ist * eingetragen unter Nr. 92 zu *
der Firma: Straßburger Eonserven Fabrik, Fa ⸗== brique de Conserves r gi. de Strasbourg J. Clot Cie. in Straßburg, nach Anmeldung vom heutigen Tage, Morgens 11 Uhr, fur „Ton?“
* z . — serven! das Zeichen: tes n es,,
. in
21. Juli 1886 Anzeige zu machen.
(17702
e der Sache und von den Forderungen, für e sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung aspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum
Königliches Amtsgericht zu Nentershausen, den
26. Juni 1886.
; gez. Dupuis. Ausgefertigt: Weckwerth als Gerichtsschreiber.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Landwirths Philipy
Meng von Hohen-Sülzen wurde am 3) Juni
1386, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗
Lonkurt verwalter: Rechtsanwalt Roth in Worms. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis
öffnet.
zum 22. Juli 1886.
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner
Königliches Amtsgericht.
Venwied. Bekanntmachung. 17556 Die unter Nr 143 des Firmenregisters eingetra— gene Firma „Simon Flohr“ ist durch Vertrag auf den Kaufmann Hermann Flohr zu Bendorf übergegangen. Neuwied, den 25. Juni 1886. Königliches Amtsgericht.
in Hamburg, nach Anmeldung vom 29. Juni
nanntem Rudolph Moritz in Jena für obige Firma ertheilte Prokura weggefallen sst, eingetragen worden. Jena, den 23. Juni 1886. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abtheilung IV. Dr. Ackermann.
ner zu Wien in Oesterreich, nach An⸗ meldung vom 18. Juni 1886, Vormittags 9 Uhr 40 Minuten, für flüs⸗ sige Original⸗Moment⸗ Glanz⸗Wichse unter
Nr. 3724 das Zeichen:
welches auf den Flaschen angebracht wird. Leipzig, den 21. Juni 1886.
Prüfungstermin Freitag, den 36. Juli 1886, Vormittags 9 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude zu Pfeddersheim.
Pfeddersheim, den 30. Juni 1886.
Zorn, Gerichtsschreiber des Großh. Hess. Amtsgerichts.
ids Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des weiland Gerichts⸗
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen durch Cirkular oder durch schrift⸗ liche Mittheilung an jeden einzelnen Genossenschafter.
Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:
1) Domänenpächter, Amtmann Gottfried Gehse zu Wellingerode, ; Bürgermeister Karl Asbrand zu Weisenborn, Mühlenbesitzer Karl Hollstein zu Hornel, Bürgermeister Johannes Kaufmann in Hornel, Oekonom Philipp Ruckert zu Welda.
, den 23. Juni 1886. er Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.
16696
Stuttgart. Als Marke ist ein— getragen unter Nr. 131 zu der Firma E. Heyge Eie. in Stuttgart, nach Anmeldung vom 15. Juni 1886, Vorm. 105 Uhr, für Trikotagen das
Zeĩitr. Bekanntmachung. 17565 In unser Handels⸗Firmenregister ist zufolge Ver n fügung vom heutigen Tage bei der hierselbst 1886, Vachmit⸗ stehenden Firma — Nr. 402 Max CFahr — tags 26 Uhr, für = Col. 6 der Vermerk eingetragen worden: 1 und Herren ⸗· *. „Die Firma ist erloschen.“ konfektions Ar ⸗ . Zeitz, den 24. Juni 1886. tikel sowie deren !.. Königliches Amtsgericht. IV. Verpackung das
Kiel. n ng 1II7551]
In dem hierselbst geführten Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 338, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Schiffs⸗ und Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft Zeichen:
17698
„Germania“ mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Gaarden eingetragen steht, vermerkt worden:
In der Generalversammlung vom 14. Mai 1886 ist — nach näherer Maßgabe des betreffenden Pro—⸗ tokolls, beziehentlich einer jenes Protokoll deklarlren⸗ den Urkunde vom 26. Mai 1856, welche Schrift— stücke sich Seite 271 und folgende der Akten zum Gesellschaftsregister VI. E 32 befinden — beschlossen worden, unter Abänderung, beziehentlich Ergänzung des Statuts in das Letztere einen Zusatz aufzu— nehmen, inhalts dessen die Gesellschaft berechtigt ist, Vorzugsaktien Litt. A. auszugeben und bisherige Stamm ⸗Prioritäts-Aktien in Vorzugs-Aktien Litt. . umzuwandeln, welche vor den anderen Aktien bezüg— lich des Kapitals und der Dividende bevor— zugt sind.
Ferner ist in der nämlichen Generalversammlung beschlossen worden:
A. auf Grund der vorgedachten Statutenergänzung die Herstellung von 2 Millionen Mark Vorzugs— Aktien Litt. A. herbeizuführen, und zwar da⸗ durch, daß
1Dan Stelle von je 3 Stamm-Prioritäts⸗Aktien 2 Vorzugs⸗-Aktien Litt. A. gleichen Betrages, zu— sammen an Stelle von 1500 600 6 Stamm— Prioritäts⸗Aktien 1 Million Mark Vorzugs⸗Aktien Litt, A. gewährt werden, hierdurch alsfo das Grund— kapital der Gesellschaft durch Zufammenlegung von Aktien um 500 00 M. herabgesetzt wird, — und daß ferner
2) 1. Million Mark Stamm⸗Prioritäts -⸗Aktien gegen eine Zuzahlung von 25 ½ des Nominalbetra— ges in Vorzugs⸗-Aktlen Litt. A. gleichen Betrages umgewandelt werden;
B. den Beschluß der Generalversammlung vom 15. Dezember 1884, betreffend die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um 566 0606 M. Stamm-⸗pPrioritäfs⸗Aktien, welcher nur in Höhe von 200 0909 „ zur Ausführung gelangt ist, in Betreff der nicht begebenen 3060 006 6. Stamm-Prioritäts⸗ Aktien aufzuheben;
C. eine Erhöhung des Grundkapitals der Gesell— schaft um 500 0O)h0 „e. durch Ausgabe von 500 Stück Vorzugs Aktien Litt. A. zu je i000 „ herbeizu— führen.
Kiel, den 25. Juni 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
17708 Lahr. Nr. 9133. In das Firmenregister wurde eingetragen:
Mit O. 3. 279 Firma E. v. Wins in Lahr. Inhaber der Firma ist Cigarrenfabrikant Cdunrd v. Wins in Lahr. Firma E. v. Winz in Heiligen⸗ zell ist hiernach abgeändert.
Lahr, 28. Juni 1886.
Großherzogliches Amtsgericht. Eichrodt. Lübecks. Eintragung 17673 . in das Haudelsregister. Am 29. Juni 1886 ist eingetragen: auf Blatt 912 bei der Firma Boldt 4 Damm: Wilhelmine Sophia Margaretha Damm ist ge⸗ storben.
Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. — Das Geschäft ist mit der Firma auf die Gesell⸗ schafterin Margaretha Johanna Henriette Boldt, geb Pelletier, als alleiniger Inhaberin, übergegangen.
Lübeck, den 29. Juni 1886.
Das Amtsgericht, Abtheilung IV.
Funk, Dr. OH. Köpcke.
Mari enburæ. Bekanntmachung. 17552 In unserm Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen Molkerei Schönau vermerkt worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Januar 1885 an Stelle des bisherigen dritten Vorstandsmitgliedes, Hofbesitzer Ludwig Ar ke zu Dammfelde. der Gutsbesitzer Sscar Thiek zu
Schönau gewählt worden ist.
Marienburg, den 24. Juni 1886.
Königliches Amtsgericht. III.
Meerholz. Bekanntmachung. 17697 Die unter Nr. Iz unseres Handelsregisters ein—
getragene Firma:
Vereinigte Kalkwerke Hailer bei Meerhol mit deim Inhaber Josef Deutsch in Frankfurt a. H. ist zufolge Anzeige vom 20. und Verfügung vom 22. Juni 1886 gelöscht. — H.R. Nr. 36.
Meerholz, den 22. Juni 1886.
Königliches Amtsgericht.
Mind em. Handelsregister 17696 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Unter Nr. 177 des Gesellschaftsregisters ist die
am 1. Juli 1888 unter der Firma „Vogeler
Schöne“ zu errichtende offene Handelegesellschaft zu
Minden am 30. Juni 1886 eingetragen und sind als
Ges * . r z
er Kaufmann Ludwi einri ustus Vogeler zu Minden, J
Kienburg (Weser). Bekanntmachung. Auf Blatt 183 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: A. Dellem ann eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Nienburg (Weser), den 24. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. II. G. v. Hol leuffer. Oppeln. Bekanntmachung. 17555 In unseren Handelsregistern ist heute Folgendes eingetragen worden: I) unter Nr. 69 des Firmenregisters: die Löschung der Firma „Wilhelm Krug“ zu Oppeln, da dieselbe durch Erbgang und Vertrag auf die Kaufleute und Cigarrenfabri— kanten Arthur Krug und Wilhelm Krug, Beide zu Oppeln, übergegangen; 2) unter Nr. 68 des Gesellschaftsregisters:
die Firma: Wilhelm Krug, 3 Sitz der Gesellschaft: Oppeln, Beginn derselben: der 16. April 1886, und als Gesellschafter: a. der Kaufmann und Cigarrenfabrikant Ar— thur Krug zu Oppeln, b. der Kaufmann und Cigarrenfabrikant Wil— helm Krug daselbst. Oppeln, den 29. Juni 1886. Königliches Amtsgericht.
Posen. Handelsregister. 17558] Nachstehende, in unserem Firmenregister unter den folgenden Nummern eingetragene Firmen sind er⸗ loschen, und zwar: Nr. 44. Joseph S. Mareuse, Nr. 187. Salomon Löwinsohn, Nr. 192. Jacob Silberstein, Nr. 205. J. M. Neichert, t. 236. Samson Toeplitz, 3609. L. Kletschoff, 5065. Samuel Meher Kantorowicz, 525. Oscar Hiersekorn, 570. Wilhelm Mewes, E63. Anton Palme, Nr. 725. Moritz Dreustein, t. S32. F. Karezewski, S841. J. Zapalomski, 844. Joseph Fräntel, . 851. Hugo Freier, . 1165. Wolff Berlack, 1222. A. Scheel, 12536. Otto Goerlt, Vr. 1369. Ludwig Auerbach, 16552. Gebrdr. Asch, 1668. S. Frost, 1672. Julius Schreiber s Fouragegeschäft, 1673. Max Rolle, 1699. A. Hirschfeld, 1707. L. Landsberger, 1774. Leo Kareski, . 1863. Armin Kuneze, 20972. Otto Klewitz, 2102. Georg Schoen, sämmtlich zu Posen; 2004. Böhmisches Brauhaus Ed. Schür⸗ mann, zu Jerzyce, mit einer Zweigniederlassung in Posen. Posen, den 28. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.
Posen. Handelsregister. 17557]
In unserem Prokurenregister ist unter Rr. 326 zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden, daß der Kaufmann Salomo Calvary zu Posen für sein daselbst unter der Firma S. Calvary bestehendes Handelsgeschäft — Nr. 59 des Firmen⸗ registers — dem Leb Maschler zu Posen Prokura ertheilt hat.
Posen, den 30. Juni 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. . 17559
Rostock. In das hiesige Handelsregister 9 laut Verfügung vom 29. d. Mig. sup Fol. 413 Nr. 821 heute eingetragen:
Col. 3. Karl Francke.
93. ö .
Dl. 5. Kaufmann Karl Francke zu Rostock.
Rostock, den 30. Juni 1886. t
Großherzogliches AÄmtsgericht. Abtheilung M.
Stypm ann.
Schõnebecls. Bekanntmachung. 17564 In unser Firmenregister ist heute olgende Firma mit ihrem Sitze zu Schönebeck eingetragen: unter Nr. 118 „Carl Hirschfelder“ und als deren. Juhaber der. Buchdruckereibesitzer Carl Hirschfelder zu Schönebeck. Ferner ist heute in demfelben Register die unter
Die Zeichnung für die Genossenschaft ist von min— destens zwei Vorstandsmitgliedern zu bewirken.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei dem unterzeichneten Gericht eingesehen werden.
Sontra, den 24. Juni 1886. ,
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Keiner.
17565 Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 6 bei der Firma: Neue Stettiner Zuckersiederei Folgendes eingetragen: -
Durch die außerordentliche Generalversammlung vom 7. Juni 1886 ist folgender Nachtrag zu dem Statute beschlossen worden: ;
Dem § 6 des Statuts wird als letzter Absatz folgender Satz zugefügt:
Die Umwandlung dieser Aktien in auf den In—⸗ haber lautende Aktien ist zulässig.
Stettin, den 28. Juni 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Stolp. Bekanntmachung. 17560 Der Kaufmann Richard Haensch zu Stolp hat für seine Ehe mit Dorothea geborene Giebe durch Vertrag vom 10. Juni 1886 die Gemeinschaft der Güter mit der Bestimmung ausgeschlossen, daß das Vermögen und der gesammte Erwerb der Ehe— frau, auch derjenige aus Erbschaften, Geschenken und Glücksfällen die Rechte des vorbehaltenen Vermögens der Ehefrau haben soll. ; ; Eingetragen unter Nr. 83 in unser Register zur Eintragung der , oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft bei Kaufleuten zufolge Verfügung vom 16. Juni 1886 an demselben Tage. Stolp, den 15. Juni 18866. Königliches Amtsgericht. Stolp. Bekanntmachung. 17561 Der Kaufmann Simon Michaelis zu Stolp hat für seine Ehe mit Margarethe, geborene Samuel, durch Vertrag vom 16. Juni 1886 die Gemeinschaft der Güter mit der Bestimmung aus⸗ geschlossen, daß das Vermögen und der gesammte Erwerb der Ehefrau, auch derjenige aus Erbschaften,
Zeichen ⸗Register Nr. 27.
S. Nr. 26 in Nr. 147 Reichs⸗Anz. — Nr. 14
Central⸗Handels⸗Register. (Die aus ländischen feige, werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Nach dem Reichsgese rken dom 30. November 1574 §. 5 Nr. 3 wird ein ein getragenes Waarenzeichen ohne Antrag des Inhaben von Amtswegen gelöscht, wenn seit dessen Eintrn
gung in das Zeichenregister, ohne daß die weiter Beibehaltung angemeldet worden, oder seit ein
—
worden, zehn Jahre verflossen sind. — . Gesetz über den Markenschutz mit dem 1. Me
1375 in Kraft getreten ist, so war der 1. Mai 1883 derjenige Zeitpunkt, von welchem ab die Löschun ĩ auf welche §. 5 Nr.
Nur die Löschung, nicht die Anmeldung der wem =
derjenigen Zeichen erfolgt, 2. 4. O. Anwendung findet.
teren Beibehaltung eines Zeichens soll im ‚Reicht Anzeiger“ bekannt gemacht werden, so daß alle his einmal publizirten Zeichen, deren Löschung nicht ven öffentlicht ist, auch über die Dauer von zehn Jahrg hinaus ihre Wirkfamkeit behalten.
Aachen. Als Marke ist gelöscht das Nr. 236 zu der Firma: Butenberg, Heusch EC
in Aachen, laut Bekanntmachung in Nr. 32 d. „Deutschen Reichs⸗-Anzeigers“ von 1885 für Nadel
fabrikate aller Art eingetragene Zeichen. Aachen, den 26 Juni 1886. Königliches Amtsgericht. V.
16697
Farmen. Als Marke ist ein— getragen unter Nr. 541 zu der Firma: Jacob Bünger Sohn in Barmen, nach Anmeldung vom 25. Mai 1886, Mittags 12 Uhr, für Waaren aller Art das Zeichen:
Barmen, den 23. Juni 13886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
in ,-
Chemnitz. Im Waarenzeichen⸗ register für den Stadtbezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist als Marke eingetragen unter Nr. 53 zu der Firma Moritz Sml. Esche in Chemnitz nach An⸗ meldung vom 18. Juni 1886 Nach⸗ mittags 13 Uhr für Sttumpfwaaren
das Zeichen:
kegislered
Chemnitz, am 22. Juni 1886.
Königliches Amtsgericht.
Abtheilung B.
Nohr.
ö 17136 Durlach. Nr. 5650. Auf Grund des 5§. 5 Ziffer 3 des Gesetzes vom 30. November 1874 wird das auf Antrag der Firma Gebrüder Wickert hier unterm 23. Juni 1876 unter S. Z. 1 einge⸗ tragene Waarenzeichen: „Aechter orientalifcher Feigen⸗ kaffe“ gelöscht. Durlach, 23. Juni 1886. Gr. Amtsgericht. Diez.
16976)
Eilenbnuræ. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 3 des Zeichenregisters zu der
irma: Julius Keller in
ilenburg, nach Anmel⸗ dung vom 21. Juni 1886, Vormittags 10 Uhr, für den Tafel⸗Kräuter⸗Liqueur Magnet das Zeichen:
Dies Zeichen wird sowohl an den Flaschen und Fässern als auch guf der Verpackung . a. Königliches an e , , n Eilenburg.
einert.
Gr. Salze, den 23. Juni 1886. Königliches Amtsgericht zu Gr. Salze.
17297 Hannover. unter Nr, 93 zu der Firma: „Georg Zetsche“ in Hannover als Marke nach der Anmeldung vom 34. Juni 18865, Morgens 11 Uhr 15 Minuten, für Kopfwasser das Zeichen:
eingetragen. annover, 24. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. IV p. Jordan.
äber den Markenschuf .
solchen Anmeldung, ohne daß dieselbe wiederhol! Da de
1748 unte
dung
In das hiesige Zeichenregister i
Samburg. Das Landgericht.
Hamburgs. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. I6H9 zu der Firma: P. Corbelien in Hamburg, laut Bekanntmachung in Nr. 108 des „Deutschen Reich⸗ Anzeigers von 1886, für Zündhölzer und deren Ver⸗ packung eingetragene Zeichen. 17575 Hamburg, den 28. Juni 1886. Das Landgericht. Köln. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 534 zu der Firma: „Gewerkschaft Roddergrube“ zu Brühl, nach Anmeldung vom 23. Juni 1886, Vormittags 105 Uhr, für Braunkohlen⸗Briguettes das Zeichen: 16977
welches auf der Waare selbst angebracht wird. Köln, den 23. Juni 1886. Keßler, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
Landan in der Pralxz. 16287 Als Marke ist eingetragen unter Nr. 4 zu der Firma: „Pfälzische Geschäftsbiücher⸗ Fabrik E. Just“ in Kandel nach Anmeldung vom 12. Juni 1886, Abends 6 Uhr, für Geschäftsbücher das Zeichen:
K. Landgericht Landau in der Pfalz. 16501
Leipzig. Als Marke ist eingetra⸗ gen zu der Firma: William Iohnson Nelson zu Bridge⸗ — water (Ca⸗ nada) in Nord⸗ amerika, nach Anmel⸗ vom 31. Mai 1886, Vor⸗ mittags 11 Uhr, für edika⸗ mente zum äußeren Ge⸗ brauch unter Nr. 37 25 das Zeichen: Leipzig, am 17. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jb. Steinberger.
16602) zu der Firma:
Leihbæzig. Als Marke ist eingetragen Rohrböck 's Söhne zu St. Veit 2 D au der Triesting in Oester⸗ reich, nach Anmeldung vom
19. Juni 1886. Vormittags
11 Uhr, für Stahlgalanterie⸗ d Artikel unter Rr. 725 das U Zeichen:
. auf der Verpackung der Waare angebracht
Leipzig, am 22. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jb. teinberger.
. 175721 Leipzis. Als Marke ist eingetragen für die K. K. General-Direction der a desterreichischen Tabat Regie zu ien in Oe 66 nach Anmeldung vom 22. Juni 1886, Vormittags 16 Ühr Minuten, für Schnupftabake, ge⸗ schnittene und gesponnene Rauchtabak, Cigarren und Cigarretten unter Nr. 3728 Zeichen: welches auf den Verpackungen angebracht wird. dein in am 24. Juni 1886. hh . nigliches Amtsgericht. Abtheilung 1B. teinberger.
Königliches Amtsgericht. Abth. JIb. Steinberger.
17569
Leipzig. Als weitere Marke ist eingetragen zu der Firma: Ludwig Zeitlinger zu Schmidleithen bei Leon⸗ stein in Oesterreich, nach Anmeldung vom 22. Juni 1886, Nachmittags 3 Uhr 30 Mi⸗ nuten, für Sensen und Stroh⸗ messer unter Nr. 3729 das
Zeichen:
3 auf der Waare durch Aufschlagen angebracht wird. ö Leipzig, den 24. Juni 1886. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
w . *
17571] Leipzig. Als weitere Marke ist eingetragen zu der Firma: Knisht, ERevan e Sturge zu London in England, nach Anmeldung vom 15. Mai 1886, Nachmittags 5 Uhr, für Cement unter Nr. 3730 das Zeichen:
welches auf der Verpackung der Waare angebracht wird.
Leipzig, am 24. Juni 1886. ;
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger. 12570
Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Ferd. Feldhaus zu Brüssel in Belgien, nach Anmeldung vom 18. Juni 1886, Nachmittags 4 Uhr, für Stahlfeilen unter Nr. 3736 das Zeichen:
welches auf der Waare angebracht wird. Leipzig, den 25, Juni 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung b. Steinberger.
n, , ö] 3] Leipzig. Als Marke ist einge Firma: Fabrik Leip⸗ ziger Musikwerke vorm. Paul Ehr⸗ lich C Co. zu Gohlis bei Leipzig in Gohlis, nach Anmeldung vom 25. Juni 1886, Vormittags 11 Uhr, für Musik— instrumente und die dazu gehörigen Notenblätter unter Nr. 3737 das Zeichen: welches auf der Waare angebracht wird. Leipzig, am 28. Juni 1886. e Rönlgliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. 1 Steinberger.
ö 17713
Leipzig. Als Marke ist gelöscht das unter
Nr. 1835 zu der Firma: Emile Mennesson
ht Reims in Frankreich laut Bekanntmachung in r. 64 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1876 für
Colophonium eingetragene Zeichen.
D ig, am 30. Juni 1886. .
ke I Koöͤnlgliches Amtsgericht. Abtheilung 1b.
JISteinberger.
Zeichen:
Stuttgart, den 18. Juni 1886. K. Amtsgericht f. d. Stadt. Stv. Amtsrichter: Gunjert. Stuttgart. Als Marken sind gelöscht
1) das unter Nr. 35 zu der Firma Julius Bessey in Stuttgart am 7. Juli 1876 für Dr. Lincks Fettlaugenmehl,
2) das unter Nr. 76 zu der Firma Julius Bessey in Stuttgart am 20 Oktober 1881 für Thee,
3) das unter Nr. 77 zu der Firma Stökle Vogt in Stuttgart am I. Juli 1882 für Goldwaarenfabrikate, und
4) das unter Nr. 78 zu der Firma Stökle Vogt in Stuttgart am I. Juli 1882 für Silberwaarenfabrikate 17177
eingetragene Zeichen.
Den 18.25. Juni 1886.
K. W. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Stv. Amtsrichter. Gunjert.
Konkurse. üs! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Händlerin Dorothea Christiane Johanne geb. Lamp, des Mein⸗ hard Diedrich Augnst Westerhausen Wittwe, zu Hamburg, Eimsbüttel, Eppendorferweg 1, wird heute, Nachmittags 16 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Buchhalter J. Delbanco, gr. Bleichen B.
Offener Arrest, mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 24. Juli d. J. einschließlich.
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 4. August d. J., Vormittags 11 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 30. Juni 1886.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
75595 lis]! Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Tischlers Carl Robert Lägel in Wahlen ist am 29. Juni 1886, Nachmitt. 5 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter Kaufmann Otto Hößler in Krim⸗ mitschau.
J Arrest und Anzeigefrist bis mit 20. Juli
Anmeldefrist bis mit 26. Juli 1886. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 10. August 1886, Nachm. 4 Uhr, Verhand⸗
lungssaal. Fenn mitschau, am 29. Juni 1886. Akt. Ra be, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
lire Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters J. Haas in Leobschütz ist heute, am 29. Juni 1886, Nachmittags 34 Uhr, das , ,,, eröffnet und der Kaufmann Julius Neugebauer hierselbst zum Konkursverwalter ernannt worden.
Konkursforderungen find bis zum 3. August 1886 bei dem Gerichte anzumelden.
Erste Gläubigerversammlung
den 27. Juli 1886, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin
den 17. August 1886, Vormittags 9 Uhr.
ö Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. August
Königliches Amtsgericht zu Leobschütz. Beglaubigt: Lindner, Gerichtsschreiber.
H Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmannes Kappel Neuhaus zu Nentershausen wird, in Ge⸗ mäßheit des 8. 94 der Reichs⸗Konkurs⸗Srdnung, heute, am 26. Juni 1886, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Gerxichtsvollzieher Renke in Nentershausen wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 21. Juli 1886 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines
anderen Verwalters, und über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der stände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf
Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗
Sonnabend, den 24. Juli 1886, Vormittags 10 Uhr,
. vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗
(17714 Leipzig. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 2067 zu der zu Waterbury einigte Staaten von Nord⸗Amerika, laut Be⸗ kannkmachung in Nr. 164 des Deutschen Reichs
irma: ERrowmm d Krotherng hörige m Staate Connecticut, Ver⸗ . an den leisten, auch die
raumt.
,, . welche eine zur Konkursmasse ge⸗ ache in Besitz haben oder zur Konkurß⸗ etwas schuldig sind, wird r ee en, nichts
Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu erpflichtung auferlegt, von dem
— Moses zu Polle ist am 79. Juni
1886, eröffnet.
Konkursverwalter:
Offener Arrest mit
Meldeschlußtermin: 24. Juli 1886.
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 30. Juli 1886, Vormittags 10 Uhr.
Polle, den 29. Juni 1886.
Königliches Amtsgericht.
Zum Zweck eng fn veröffentlicht.
von Eisert, Gerichtsschreiber.
les Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Frau Galanterie⸗ waarenhändlerin Thomschke, Marie Anna, geb; Lehmann hierselbst, ist heute, Nachmittags Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Und der offene Arrest erlassen.
. Kaufmann Otto Francke hier⸗ elbst. H und Anzeigefrist bis zum 14. August
Erste Gläubigerversammlung am 14. Juli 1886, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 27. August 1886, Vor⸗ mittags 19 Uhr. Weißenfels, den 30. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
lüüss Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sandelsmanns Friedrich Hermann Sieber in Altenberg ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner emachten Vorschlags zu einem Jwangt⸗ vergleiche Vergleichstermin auf
den 14. Juli 1886, Vormittags 190 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst' an—⸗ beraumt.
Altenberg, den 28. Juni 1886.
Lo * a ck, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ion) Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Schneiders Johannes Höpner hier soll die Schlußvertheilung vorgenommen werden. Von den zu berücksichtigenden Forderungen an 31 8io M 45 3 sind 418 6 65 g bevorrechtigt. Der zur Verthel⸗ lung verfügbare Massebestand beträgt 6625 M 11 9 (20. 826 Go).
3 und Verzeichniß liegen in der Herichtsschreiberel des Herzogl. l gen hn Abth. I. hier zur Einsicht bereit.
Altenburg, am 30. Juni 1886.
Der Konkursverwalter: Rechtsanwalt R. Gabler.
iso! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Geishausen verstorbenen Wirthes Peter Ziegler wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.
St. Amarin, den 7. Juni 1886.
Das Kaiserliche Amtsgericht. gez. Bertelsmann.
lines! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Manufakturwagren⸗ Händlers Simon Hlafer zu Bonn, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent- haltsort, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Bonn, den 26. Juni 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. . 7 de Fries, Amtsgerichts⸗Rath.
Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt:
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. ¶ L. 8. Mürriger, Assistent.
. Konkursherfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich May zu Boppard wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Boppard, den 25. Juni 1886.
Königliches Amtsgericht. gez. van Rossum. Beglaubigt:
M orn, als Gerichtssekretär.
lin as] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 21. Mai 1885 verstorbenen Kaufmanns Carl Auger von Buckau wird nach erfolgter Äb⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Buckan, den 26. Juni 1886.
Königliches n,, Abtheilung II. elior. J
ormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren
Holzhändler Bennefeld zu Polle. Anzeigefrist: 15. Juli 1856.