1886 / 155 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Jul 1886 18:00:01 GMT) scan diff

deinöl ver 100 Kg Ioco , Lieferung

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) ver 10 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter— mine geschästslos. Gek. Ctr. Kündigungspr. M Leere 4, per diesen Monat per AugustSep⸗ tember per September Oktober —, per Oktober November —.

Sviritus per 1069 1 à 1090 o 10000 1 Termine Anfangs fest, schließt etwas matter. Gekünd. 370 000 1. Kündigungspreis 372 46, loco mit Faß —, per diesen Monat und per Juli⸗August 37, 4 37,5 37 37,1 bez., per August⸗September 38 38,2 37, bez, ver September Oktober 38,6 3344 bez., per Oktober⸗November 38,8 38 6 bez., per November ⸗Dezember 39 38,8 bez., per Dezem⸗ ber⸗Januar per Januar⸗Februar 1887

Spiritus per 1691 32 100 0,½ 10 000 loco ohne Faß 375 37.4 bez. i

Welzenmebl Nr. 00 22, 25 20,75. Nr. 0 20,75 bis 198.00 bez Weizenmehl geringere Marken mehr be⸗ ehrt. .

h Roggenmehl Nr. O u. 1 18,00 - 17,50, do. feine Marken Nr. O u. 1 19,25 -= 18, 00 bez. Nr. 9 14 6 höber als Nr. O und 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. Gut verkäuflich. :

Stettin, 2. Juli (W T B.) Getreide⸗ markt. Weizen unverändert, loco 152,00 154,90. vr. Juli⸗August 154 50, p.. Sept. Oftober 16409. Roggen unveränd, loco 123 900 126,00, ver Juli⸗August 126 00, vr September⸗Oktober 12750 Rühöl matt, pr. Juli⸗August 42.50, vr. Sep⸗ tember · Oktober 1425). Spiritus fest, loco 37, 30, vr. Juli⸗August 36 60 vr. August⸗Sep⸗ tember 37,50, pr. September⸗Oktober 38,20. Petro⸗ leum versteuert, loco Üsance 14 *,ο. Tara 10.85.

Bosen, 2 Juli (W. T. B.) Spiritug loco ohne Faß 35 70. pr. Juli 35,0, pr. August 3610. pr. Sept. 36,0, pr. Oktober 36,90. Be—⸗ hauptet.

Breslau 3. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus pr. 1001 1000, vr. Juli⸗Angust 6. 0), do. Pr. August⸗Septbr. 36,50, do. Pr. Septbr. Oktbr. 37,00. Weizen —. Rogger pr. ö 134,00, pr. Septbr. Oktober 135,90, Pr. Oktober⸗ November 135. Rüböl. loco Juli⸗August —, pr. September⸗Oktober 43,909. Zink umsatzlos.

Wetter: Schön. Magdeburg, 2. Juli. (W. T. B.) Zucker⸗ * . excl. von 96 9,0 20.80,

bericht. Kornzucker,

Kornzucker, exe, 8309 Rendem, 19,89 Nach—= produkte, excl., 750 Rendem. 17,50 Mn Behauptet. Gem. Raffinade mit Faß 25,75 „6, gem. Melis J. mit Faß 26,25 Unverändert, fest. Wochenumsatz im Rohzucker Geschäft 129 000 Ctr.

Rüln, 2. Juli. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen loco hiesiger 17,25, fremder 1800, pr. Juli 164, pr. November 16,60. Roggen loce hiesiger 14.50, vr. Juli 13,20, pr. November 13,35. Hafer loco 14715. Rüböl loco 22, 80, pr. Oktober 22.66.

Bremen, 2 Juli. (W. T. B.). Petroleum (Schlußbericht) trage. Standard white loco 6,50 Br.

Hamburg, 2. Juli. (B. T. B.) Getreide⸗ markt. eizen loco still, holsteinischer loco 1655,90 bis 160,09. Roggen loco ruhig, mecklen⸗ burgischer loco 149.90 biüz 146,00, russischer soco ruhig, 93,00 bis 102550. Hafer und Gerste still. Rüböl flau, loco 40, 00 Spiritus still, pr. Juli 234 Br., pr. August⸗September 24 Br., pr. September⸗Oktober 25 Br, pr. Oktober⸗November 256 Br. Kaffee günstig, Umsatz 3500 Sack. Petro⸗ leum leblos. Stgndard white loeg. 6560 Br., 6.40 Gd. vr. August⸗Dezember 6,75 Gd. Wetter: Schön.

Wien, ( Juli. (WB. T. B.) Getreide markt. Weizen pr. Herbst 7,5 Gd., 7. 900 Br., pr. Oktober November 7.95 Gd. S, O0 Br. Roggen pr. Herbst 6,55 Gd. 6,50 Br. Mais pr. Juni—⸗ Juli 5, Gd. 5,41 Br., neuer 3rib0 Gde., 5,65 Br. Hafer pr. Herbst 6,43 Gd., 6,48 Br.

Pest, 2. Juli. (W. T. 6.) Produttenm art. Welzen loco unverändert, pr. Herbst 755 Gd. Lö? Br. Hafer pr. Herbst 5, 94 Gd. 5,966 Br. Mais pr. Juli⸗August 5,98 Gd., 5,10 Br. Kohl⸗ 53 per August⸗September 9 à 95. Wetter: Trübe.

Amsterdam, 2. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht). Weizen auf Lermine unverändert, pr. November 211. Roggen loco . auf Termine geschäftslos. pr. Oktober 128.

üböl loco 236, yr. Mai 234, pr. Herbst 223. (W. T. B.) Banca⸗

Lgintwerpen, 2. Juli. (WB. T. B.) Petro⸗ leum markt (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 16 bez., 168 u. Br., vr. August 164 Br., pr. September 159 Br., pr. September⸗Dezember 17 Br. Ruhig. ;

Antwerpen, 2. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt (Schlußbericht)! Weizen fest. Roggen ruhig. Hafer flau. Gerste träge.

B.) Hayann⸗⸗ Rüben ⸗Rohzucker

Amsterdam, 2. Juli. zinn 60.

London, z. Juli. (11 . zucker Nr. 12 127 noa ine. , II fest. .

London, 2. Juli. (W. T. B.) An der Küste angeboten 3 Weizen ladungen. Wetter: Prachtvoll.

London, 2. Juli. (W. T. B.) Getreide; markt. (Schlußbericht). Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 35 490, Gerste 840, Hafer 57160 QOrt. Sämmtliche Getreidearten ruhig, träge zu Gunsten der Käufer. .

Linerpool, 2. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen stetig Mehl ruhig, Mais 1 d. niedriger. Wetter; Schön.

Liverpool, 2. Juli. (W. T. B.) (Baum⸗ wollen⸗Wochenbericht.) Wochenumsatz 69 000 B. (ov. W. 55 000), desgl. von amerikanischen h9 000

v. W. 42 000), desgl. für Spekulation 4000 9. W. 6000), desgl. für Export 1000 (v. W. 3000), desgl. für wirkl. Konsum 64 0900 (. W. 46009), desgl. unmittelbar ex Schiff 80090 (v. W. S000), wirklicher Export 6000 (v. W. 3000), Import der Woche 70 000 (v. W. 64 000), davon amerikanische 54 000 (v. W. 59 000), Vorrath 663 000 (9. W S671 QMοM, davon amerikanische 494 000 Sc. W. 506 9000), schwimmend nach roßbritannien 166 0900 v. W. 219 000), davon amerikanische 79 000 (v. W. 02 000. ö.

Glasgow, 2. Juli. (W. T. B.) Roheisen. (Schluß.) Mired numbers warrgnts 39 sh. nom.

Maunchester, 2. Juli. (W. T. B.) 12r Water Taylor 63, 30r Water Taylor Sz, 20r Water Leigh 71, 30r Water Clayton 75 3ꝰr Mock Brooke 7, 40r Mule Mayoll 8, 40r Medio Wilkinson 9, 32 Warpeops Lees 73, 36r Warp⸗

zops Rowland 8. 491 Double Weston 8r, 60r Double courante Qualität 113, 32 116 vds 15 x16 grey Printers aus 32r/46r 168. Anziehend. Baris, 2. Juli. (WB. C. B) Produkten nar kt. Weiien behauptet, vr Juli 21,650, pr. August 21, 80, pr. September⸗Dezember 22.50, vr. Novbr.⸗ Februar 22,80. Mebl 17 Margues behauptet, vr. Juli 47, 10, pr. August 47,60. vr. September⸗ Dezember 48, 50, pr. November⸗Februar 49,00. Rübsl behauptet, pr. Juli 51.25, pr. August hl, 60, pr. September · Dezember 52.50, pr. Januar⸗April 33,50. Spiritus behauptet, vr. Juli 45.50, pr. August 45,75. vr. September Dezember 44. 25, pr.

Januar⸗April 43,75.

Baris, 2. Juli (W. T. B.) Rohzucker 880 ruhig, loco 30,5 * 3H0O0. Weißer Zucker ruhig. Nr. 3 pr l100 kg vr Juli 33,75, pr. August 300, pr. September 34,10, pr. Oktober⸗

Juli. (W. T. B.)

Januar 35,60.

St. Petersburg, 2. B) Produktenmarkt. Talg loco 42, 00, pr. August 42,00. Weizen loco 11,60. Roggen loco 6.90. Hafer loco 5. 10. Hanf loco 44.50. Leinsaat loco 15.00. Wetter: Heiter.

Nem-⸗Hork, 2. Juli. (B. T. S) Waaren⸗ bericht. aumwolle in New⸗Jort 971, do. in New-⸗Orleans 9. Raff. Petroleum 70 , Abel Test in New Jork 77 Gd. do. in Philadelphia 75 Gd., rohes Petroleum in New Mork 6, do. Pipe line Certificates Voll. 66 6. Mehl 3 Doll. C. Rother Winterweizen loco Doll. 86 C., Fr. Juli 854, vr. August Doll. S6 C., pr. September D. S865 C. Mats (Mew) 463. Zucker (Fatr refining Mußscorades) 47. Kaffee Fair Rio⸗ 94. Schmalz (Wilcor) 7, 10, do. Fairbanks 7, 00, do. Rohe und Brothers 7.00. Zyeck 68. Getreide fracht 23. ö Morgen findet kein Waarenmarkt statt.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 2. Juli 1886. Auftrieb und Marktpreise nach Fleischgewicht, mit Ausnahmz der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden. . Rinder. Auftrieb 648 Stück. (Durchschnitts—⸗ preis für 100 kg.) J. Qualität S, II. Qualität 4 MSS, IHII. Qualität 68 - 84 S, IV. Qualität 54 - 62 M . Schweine. Auftrieb 417 Stück. (Durch—⸗ schnittspreis für 100 kg): Mecklenburger 84 (, Landschweine a. gute So —82 A6, b. geringere 74— 8 6 bei 20 d Tara, Bakony Sa, Serben M1. Russen M. .

Kälber. Auftrieb 846 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 kg.) I. Qualität O, 8o— 5, 965 M, II. Qualität O, 56 0,76 M.

Sch a fe. Auftrieb 3904 Stück. (Durchschnittspreis für 1 kg.). J. Qualität M6, II. Qualität M, III. Qualität c

Berlin. Central⸗Markthalle, den 3. Juli. (Markthallenbericht von J. Sandmann.) Wild und Geflügel waren heute wieder in größeren Mengen zugeführt, behaupteten aber dennoch den gestrigen Preisstand. Bis jetzt sind andere Wildarten als Rehböcke und Wildschweine kaum in nennenswerthen Posten am Markt gewesen, doch habe ich hoffentlich schon in meinem nächsten Berichte von der einpfan⸗

genen Zufuhr anderer Arten zu berichten. Die Zufuhr

deckt nur knapp den Bedarf. Preise ungefähr wie gestern., Rehe 69. 4-80 3, Wildschweine 35 —45 3 Pr, Pfd., junge Gänse 3 —= 4550 pr. Stück, junge Hühner 45— 50 , junge Enten 90 3 bis 2,560 M, Tauben 30— 45 3 pr. Stück, Poularden 4,56 7 IMM, Gemüse und Obst, die Zufuhren verhältniß⸗ mäßig gering, die Preife steigend. Butter und Käfe befestigen sich und weisen eine Preissteigerung auf. Eier gefragt, Sendungen erwünscht 2, 16 2,309 0 pr. Schock nach Börsenusance.

Berlin, 3. Juli. (Grundbesitz und Hypotheken⸗ bericht von Heinrich Fränkel Die geschäftliche Bewegung am Immobillenmarkt bleibt ziemlich an⸗ geregt und würde zu flotteren Umsätzen führen, wenn nur mehr Entgegenkommen auf Seiten der Verkäufer sich erreichen ließe. Es ist nicht zu leugnen, daß manches in einer früheren Spekulationsepoche theuer erworbenes und seither festgehaltenes Objekt durch die günstige Konjunktur der letzten Zeit ohne Verlust für den bisherigen Inhaber endlich in anderen Besitz geleitet werden konnte. Noch viele aber, welche die hohen ihnen einst gemachten Preisofferten damals abgelehnt und jetzt wieder dieselben Preise zu er— reichen hoffen, dürften noch lange vergeblich warten müssen. Die gegenwärtige Kauflust basirt nicht ausschließlich auf der Spekulation, eine schnelle Gewinn-⸗Realisation zu erzielen, sie hat vielmehr solidere Grundlagen, bei welchen nur folche Objekte mit konkurriren können, die in frequenten Verkehrs— straßen liegen und eine angemessene Chance für dauernde Ausnützung gewähren. Hierbei ist aber Vorsicht um so mehr anzurathen, als die Er— träge meist auf Ladenmiethen basiren, die in den meisten Fällen bereits auf einer geradezu beängstigenden Höhe angelangt sind. In Villen haben in verflossener Woche wieder einige Umsätze stattgefunden. Dagegen war das Geschäfk in einzel⸗ nen Bauparzellen abgeschwächt, nachdem die Baun— thätigkeit überall z. 3. vollauf engagirt erscheint. Im Großhandel mit Terrains herrscht dauernd lebhafte Bewegung und gute Meinung für die fernere Ent⸗ wickelung des Berliner Straßennetzes und feiner AÄn— schlüsse an die Vororte. Am Hypothekenmarkte sind zum Quartalswechsel nur noch wenige nennenzwerthe Abschlüsse vollzogen worden. Einige kleinere Posten, deren Regulirung noch offen geblieben war, konnten zur Belebung des Geschäfts nicht beitragen. Es no⸗ tiren exguisite erste pupillarische Gintragungen 34 4 43 o, alles übrige durchschnittlich zwischen 1— 4 Jo; entlegenere Straßen 44 —5 69. Zweite und fernere Stellen nach Qualität 44-44 5 Go. Amor⸗ tisations⸗Hypotheken à 44 44 inkl. Amortisation. Erststellige Guts Hypotheken à 44 4 47 GG mit und ohne Amortisation.

Zuckerbericht der Magdeburger Börse, den 2. Juli, Mittags. (Magdb. Ztg.) Rohzucker. In, den ersten Tagen diefer Berichtsperiode war die Stimmung an unserem Markte ruhiger und mußten . Eigner sich in Mindergebote von ca. 20 . fügen. Gegen Mitte dieser Woche wurde das Geschäft in Folge besserer Auslandsberichte etwas

angeregter, so daß vorstehender Preisrückschlag nicht

nur wieder eingeholt wurde, sondern je nach Qualität noch 1 20 3 höhere Forderungen durchzusetzen waren. Umgesetzt wurden 120 000 Ctr. Die Roh⸗ zuckervorräthe erster Hand in Deutschland sind für 1. Juli 1885 in Höhe von 2 843 0060 Ctr. ermittelt gegen 16610238 Ctr. gleichzeitig im Vorjahre. Raffinirter Zucker. Die Tendenz unseres Marktes war im Laufe dieser Berichtswoche zwar eine ruhige, jedoch anhaltend feste und wurden für die umgesetzten Brode sowie gemahlene Zuckern voll behauptete vorwöchentliche Notirungen bewilligt. Gemahlene Melis erfreuten sich fortdauernd guter rage. dne a sse Effektiv bessere Qualität, zur Ent⸗ zuckerung geeignet, 42 43 Grad Be. ohne Tonne 3, S) = 4,40 , geringere Qualität, nur zu Brennerei⸗ zwecken vassend, 42 453 Grad Be. ohne Tonne Unsere Melasse⸗Notirungen verstehen sich auf alte Grade (429 1,4118 spez. Gewicht). Ab Stationen: Granulatedzucker, inkl. Krystallzucker, J, über 98 0, 23 do. 2 g9g8 0 Kornzucker, exkl. von 6 /n 20,50 29, 80 do. 88 Gd. Rendem. 19.40 - 19.80 Nachprodukte. , 75 Gd. Rendem. 16,50 - 17 50 Bei Posten aus erster Hand: Raffinade, ffein, ohne Faß 27,00 o. fein, 26,50 - 26,75 Melis, ffein, . 26,00 do. mittel, . do. ordinär, ö ö Würfelzucker, L. mit Kiste do. II. . ö Gem. Raffinade, J., mit Faß do. ö ö Gem. Melis, ö do. 6 9 Farin 22A nh 23, Die Aeltesten der Kaufmannschaft.

ö

*. 09 an

2 2 2 R

Generalversammlungen. Berliner Gummiwagren⸗Fabrik, AUktien⸗Gesellschaft. Außerord. Gen. Vers. zu Berlin. Unfall⸗Versicherungs⸗Genossen— schaft zu Chemnitz in Liq. Srd. Gen. ⸗Vers. zu Chemnitz.

8. Juli.

Wetterbericht vom 3. Juli 1886, 8 Uhr Morgens.

Temperatur

2 L.

Stationen. Wetter.

in o Celsius

8 50 C. 40 9

1—

Bar. auf 0 Gr SJ u. d. Meeressp. red. in Millim

*

wolkig bedeckt halb bed. bedeckt wolkenlos heiter halb bed. wolkenlos

Mullaghmore Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. k ; aparanda. St. Petersbg. Moskau ... Cork, Queens⸗ . ß Helder .. G Hamburg .. Swinemünde Neufahrwasser Memel . Münster ... Karlsruhe.. Wiesbaden München .. Chemnitz .. Berlin... ö Breslau.. 3 halb bed. Ile d' Aix .. wolkenl. ) , wolkenl.) z still wolkenlos

) Seegang schwach. ) See sehr ruhig. Y Nachts etwas Regen. h See sehr ruhig, starker Thau. 8) Thau. c) See ruhig. IJ See sehr ruhig.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen . 1) Nord⸗Euroya, 27) Küstenzone von Irland

is Ostpreußen, 3) Mittel⸗ Europa südlich dieser Zone, ö Süd Europa. Innerhalb feder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skalg für die Windstärke: 1 S leiser *. 2 S leicht, 8 schwach, 4 mäßig, 5 frisch 6 S stark, 7 steif, 8 stürmisch 5 Sturm, 10 S starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12

Orkan. Uebersicht der Witt erung: Die Luftdruckvertheilung hat sich seit gestern wenig verändert. Ueber der ganzen Westhaäͤlfte Mittel und Süt⸗Europas ist der Luftdruck hoch und gleichmäßig vertheilt, das Wetter stisl, trocken und fast wol ken⸗ los. Die Temperatur ist daher überall gestiegen, indessen liegt dieselbe in Deutschland noch etwas unter der normalen. Die Nachmittags- Temperaturen erhoben sich gestern im mittleren Deutschland bis zu 26 Grad. Gewitter und Niederschläge werden nicht

gemeldet. Deutsche Seewarte.

To , S Ce , = ro.

wolkenlos wolkenl. j) wolkenl.) dunstig bedeckt dunstig wolkig?) wolkenl. ) wolkenlos wolkenlos wolkenlos wolkenlos heiter wolkenl. H) heiter wolkenlos

. e C N C C 2ᷣ*

Theater.

Victoria - Theater. Sonntag: 3. 71. Male: Amor. Großes Ausstattungsballet von Luigi Manzotti. Musik von Marenco. Dekorationen von G. Falk. In Scene gesetzt von Ettore Coppini von der Scala in Mailand. 86 Uhr; Großer Triumphzug Julius CGaäsar's, ausgeführt von 750 Personen. Anfang 75 Uhr. Sommer⸗Preise.

KRrolls Theater. Sonntag: Aennchen von Tharau. Lyrische Oper in 3 Akten von H.

Hofmann.

Bei günstigem Wetter vor und nach der Vor— stellung, Abends bei brillanter elektrischer Beleuch—⸗ tung des Sommergartens: Großes Doppel⸗-Concert.

(1. Auftreten des Musikcorpbs des Teib⸗Kuͤrafsier⸗

z . Schles) Anfang 4, der Vorstellun 7 Uhr

Montag: Gastspiel der Fr. Carlotta Die Entführung aus dem Serail. Fr. Grossi. Großes Doppel⸗Concert. der Vorstellung 7 Uhr. 31

Mittwoch: Erstes Gastspiel des Hrn. Heinrig Bötel: Der Troubadour.

Billets und Abonnementsbillets à Dtzd. 94 sind vorher zu haben an der Kasse, bei den Herren Bach Unter den Linden 46, Lindenberg, deipzigerstr. d0a, C. Heintze, Unter den Linden 3, und im Invaliden. dank. Markgrafenstr. la.

Täglich; Gemälde ⸗Ausstellung neuer Werl von Wassili Wereschagin. Geöffnet von Von mittags 11 Uhr bis Nachmittags 2 Uhr. Entre 50 A. und von 4 Uhr an bis zur letzten Pan der Oper Entrée inkl. Theater 1

Grossi. ( Constan ze Anfang

Belle - Alliance - Theater. Kastspiel des Hrn. Paul Hambrock vom Friedr., Wilhelmst. Theater. Zum 30. Male: Daß Paradies. Gesangsposffe in 4 Akten von Ley Treptow und L. Herrmann. Musik von J. Goel— rich. Akt 3: Im klassischen Dreieck: La Orquesta Es pañola.

Im prachtvollen Sommergarten: Großes Inter nationales Instrumental⸗ und Vokal⸗Concert. HE Arduesta Espasola. Das Musiteorps des Kaiser Franz⸗Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 2 (Königl. Musikdirektor Hr. Saro) Und die verstärkte Haus kapelle. Auftreten der Schweizer Alpen⸗Saͤnger⸗ Gesellschaft Tschachtli (4 Damen, 4 Ferre), de ungarischen Liedersängerinnen? Taciand Wiener Schnab'l⸗Trios.

Abends: Brillante Illumination durch 20, 000 Gaz flammen.

Anfang des Concerts 43, der Vorstellung 7 Uhr. Montag und folg. Tage: Dieselbe Vorstellung.

Familien Nachrichten.

Verlobt: Frl. Marie Volkmar mit Hrn. Dr. Paul Deussen. Frl. Anna Beitzen mit Hrn Dr. med. Paul Drockmann (Ummeln Vienenburg) Frl. Elisabeth Geiseler mit Hrn. Secom— Lieutenant Willi Grempler (Brandenburg a. H. Wohlau). .

Verehelicht: Hr. Dr. Franz Dorn Meta Wohl.

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Gymnasiallehrer Dr. Neumann. Hrn. Hauptmann Victor von Crousaz (Ploen) Hrn. Prem. Lieut. a ja Suite v. Werder (Raakow). Hrn. Inspektor G. Bos⸗ Rittergut Groß⸗-Rinnersdorf i. Schl). Ein Tochtzer: Hrn. Prof. Madelung (Röstoch.

Gestorben: Hr. Königl. Polizei⸗Direktor a. J. Wolf von Wolffsburg (Berlin).

mit Ftl.

Zwangsvoll streckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 18111] Oeffentliche Bekanntmachung. In dem von den Kanzlei⸗Sekretär Johann Gotz

richteten und am 1. Juli 1886 publizirten Erk— vertrage haben sich die Eheleute gegenseitig zu Erben eingesetzt.

er Ehemann ist am 29. Januar 1849 verstorben,

kannt.

akten 61 W. 326 1843 H. V. G. öffentlich bekannt gemacht. Berlin, den 1. Juli 1886. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 61.

18105 Bekanntmachung.

Schuldverschreibung der Königlich 100 Thaler 300 6 für kraftlos erklärt.

Berlin, den 28. Juni 1886. ;

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 49. 18107] Bekanntmachung. erkannt: ; .

Der frühere Kaufmann und Hotelier Carl n Czarnowski aus Straßburg, Westpreußen, und de Wirthschafter Ignatz Zarembski aus Jablonono werden für todt erklärt. .

Straßburg, den 24. Juni 1886.

Königliches Amtsgericht.

Berkänfe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛx. 180701 Am Dienstag, den 6. 8d. Mts., Vormittag 11 Uhr, findet auf dem Kasernenhofe, Blücher

straße 26, der Verkauf eines zum Kavalleriedien

unbrauchbaren Pferdes meistbietend gegen glelt baare Bezahlung statt. . 2. Garde⸗Dragoner⸗Regiment.

17408 Porzellan⸗Auktion.

Die diesjährige Auktion zurückgesetzter Por zellen

findet in den alten Räumen des Kunftge werbe Museums, ö

Eingang: Königgrätzerstraße 120, statt, und wird bis auf von 19 bis 12 Uhr abgehalten. ; Königliche Porzellan⸗Mannfaktur-Directio

16992] Bekanntmachung.

Die Lieferung von eirea 286 cbm kiefern Klobenholz, 39 760 kg Petroleum. 2280 kg weiße Seife, 2575 kg grüne Seife, 6 910 kg krystallisirte Soda und 20 kg Harzseife . pro 1. Oktober 1886 bis ult. September 1857 fi die hiesigen Garnisonanstalten und Institute soll in Wege der Submission verdungen werden. Die Bedingungen sind in unserem Geschäftglol⸗ Stresow⸗Kaserne Nr. II., einzusehen und verstegel Offerten bis Dienstag, den 13. Juli er., Vormittags 11 ühr, daselbst einzureichen. Spandau, den 25. Juni 1886.

Königliche Garnison⸗Verwaltung.

Sonntag:

und dez

fried Weltz'schen Eheleuten am 11. Juli 1845 er.

Leben und Aufenthalt der Ehefrau ist jedoch unbe

Dies wird auf Grund der Weltz'schen e,, ziermit

Durch Ausschlußurtheil vom 28. d. Mts. ist d Preußischen Staatsanleihe von 1852 Litt. B. Nr. 95864 über .

Vom Königlichen Amtsgerichte Straßburg wurd!

rin der Zeit vom 16. bis einschließlich 31. Juli wie folgt:

SGüterpost bezw. Dampfschiffs in etwa 2 Stunden: am 16. Juli

eiteres werktäglit 2,15 Na

vagen bezw. Fährschiffs in etwa 3 Stunden: am' 16. Juli *, 45 früh,

am 19. Juli 11,5 Vorm, am 26 Juli 11,50 Vorm, am 21. Juli

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

5 Aas Abonnement beträgt 4 M 50 3 für das Uierteljahr.

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

.

Insertionspreis für den Raum einer ruchzeile 30 * 2 5 . . M

3 H55.

Berlin, Montag,

9. Ale Host-⸗-Anstalten nehmen Kestellung an; . für Gerlin außer den Post-Austalten auch die Expr

dition: sw. Wilhelmftraße Nr. 32.

den 5. Juli, Abends.

——

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren und Beamten die Erlaubniß

ur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens gn l zu ertheilen, und zwar: des Großkreuzes mit Schwertern des Herzoglich ,, Ordens Heinrichs des Löwen? dem General⸗Lieutenant von Hänisch, Direktor des Allgemeinen Kriegs-Departements im Kriegs⸗Ministerium; des Commandeurkreuzes zweiter Klasse mit Schwertern desselben Ordens: dem Qberst-Lieutenant von Goßler, Abtheil ungs⸗Chef im Kriegs⸗Ministerium; des Ritterkreuzes erster Klasse mit Schwertern desselben Ordens:

dem Major Haberling im Kriegs⸗Ministerium;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Divisions-Auditeur der 20. Division, Justiz-Rath Triepcke, dem Garnison⸗Verwaltungs⸗Ober⸗Inspektor Franz, Vor⸗ stand der Garnison⸗Verwaltung zu I wer, und

dem Ober⸗Lazareth⸗Inspektor Lüttge beim Garnison⸗ Lazareth zu Metz;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse des König lich sächsischen Albrechts-Ordens:

dem Proviantmeister Eisermann, Vorstand des Proviant⸗

amts zu Brandenburg; sowie

des Königlich sächsischen Albrechtskreuzes: dem Fabriken⸗Kommissarius Lund green, Ersten Revisions⸗ Beamten der Gewehrfabrik zu Spandau, und

dem Ober⸗Büchsenmacher Scheibe, Revisor in derselben Gewehrfabrik.

Deutsches Reich.

Anderweite Bezeichnung des hiesigen Postamts Nr. 31.

Das auf dem ehemaligen Viehhofe belegene Postamt it ö. führt fortan die . Bezeichnung „Husfiten⸗ raß e“. . Berlin C., den 3. Juli 1886. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Postrath. iffmann.

Bekanntmachung.

Die Postverbindungen nach den Nordsee⸗Inseln Norderney, Borkum, Juift, Langeoog, Spiekeroog und Wangeroog gestalten sich

J. Nach Norderney.

1) Von Norden nach Norderney über Norddeich mittels

dö0 Vorm, am 17. Ful 10 Vorm, am 185. Juli 11,15 Vorm.,

am 19. Juli 11 Vorm, am 20 Juli 1,30 Nachm, am 21. Juli

145 Nachm., am 22, Juli 1,45 Nachm., am 23. Juli. D, 30

Nachm, am 24. Juli 2.36 Nachm, am 25. Juli 4, i5 früh und

Nachm., am 26. Juli 4.45 früh und 4 Nachm, am 27. Juli H, 45

früh und, Rachm. am 38. Juli g, 30 früh und) Abends, am 29. Juli

330 früh und 7 Abends, am 30) Juli 9 Vorm., am 31. Juli 10 Vorm.

derney über Hilgenriedersiel

31 Stunden (Briefpost):

„am 17. Juli 2,90 Nachm, am 15. Juli

35 chm. am 19 Jusi 4 Nachm, am 760. Juli 5 früh, am

1. Juli mz0 früh, am 22. Juli 6 früh, am 25 Juli 6,40 früh,

am 24. . I-30 früh, am 30. Juli 1, 55 Nachm, am 31. Juli

m.

3) Von Leer nach Norderney mittels Dampfschiffs in etwa 5 Stunden (Briefpost)h: am 2. Juli 12 Mitt ö

, . . lich ö

Fon Em den nach Borkum regelmäßig täglich 12 Uhr Mitta 8, außerdem am 8 1d , d, , d,. 39 24 31. Juli 8 . mittels Dampfschiffs in eiwa 5 Stunden.

11. Nach Juist. Von Norden nach Juist über Norddeich mittels Personen⸗

9 1X. Juli 8, 15 früh, am 19. Juli 9, 329 Verm, am 20. Juli lh Verm. am 21. Juli 10,45 Vorm, am 23 Jull 11, 15 Vorm, 9 23. Juli 12.15 Jiachm, am 24 Juli 12,45 Nachm, am 26. Juli , Nachm., am 27. Juli 445 früh, am 28. Juli 5, 15 früh, am 9. Juli 5,45 früh. an 306 Juli h,45 früh, am 51. Juli 745 früh. IV. Nach en erf,

Von Fsens nach Langevog über Benkfersiel mittels Privat- e spnfnpost bezw. ahr fe f in etwa 25 Stunden: am 16. Juli 50 Vorm, am 17 Juli 10,20 Vorm, am 18. Juli 10,50 Vorm.

12,290 Nachm.,, am 22. Juli 1,5 Nachm., am 25. Juli 1,35 Nachm Mun Ker Jull Wg Jäachm, ain 5. Juli 3. achim, dim Arr. 5 Vachm., am 2. Juli 5,5 Nachm., am 28. Juli G 50 frü am

V. Nach Spiekeroog. Von Esens nach Spiekeroog über Neuharlingersiel mittels Privatpersonenpost bezw. Fährschiffs in etwa 25 Stunden: am 16. Juli 10,39 Vorm, am I7. Juli 11, 15 Vorm, am 18. Juli 12,15 Nachm. am 19. Juli 12,45 Nachm, am 20. Juli 1, 30 Nachm, am 21. Juli 2 Nachm., am 22. Juli 2,30 Nachm. am 23. Juli 3 Nachm., am 24. Juli 3,15 Rachm, am 26. Juli 4 Nachm., am 25. Juli 445 Nachm., am 27. Juli 6, i5 Abends, am 28. Juli 30 früh, am 29. Juli 8,30 früh, am 36. Juli 9.30 Vorm., am 31. Juli 10,30 Vorm. VI. Nach , Von Jever nach Wan eroog über Karolinensiel mittels Privatpersonenpost bejw. rschiffß in etwa 4 Stunden: am 16. Juli 630 früh, am 17. Juli 7 früh, am 18. Juli 7, 30 früh, am 19. Juli 8 früh, am 20. Juli 8,39 früh, am 1 Juli 9 Vorm. am 22. Juli 9, 0 Vorm. am 23. Juli 10.30 Vorm, am 24. Juli 11 Vorm, am 25. Juli 11,30 Vorm, am 26. Juli 12,30 Nachm., am 27. Juli 1,30 Nachm, am 28. Juli 3,36 früh, am 25. Juli 4,30 früh, am 39. Juli 5,39 früh, am 31. Juli 6, 15 früh. Wegen der Verbindungen vom J. August ab bleibt weitere Bekannt⸗ machung vorbehalten. Oldenburg, den 1. Juli 1886. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektoꝛ. Starklof.

Königreich Preus en.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Weinhändler Fritz Ludwig Nitze, Inhaber der

Firma „Friedrich ö und Comp.“ zu Berlin, das Prädikat eines Königlichen Hoflieferanten zu verleihen.

Fin anz⸗Ministerium.

Der Kataster⸗Controleur, Steuer⸗Inspektor Döhrmann in Hanau ist in gleicher Diensteigenschaft nach Hannover desgleichen der Kataster⸗Controleur Fetz in Diepholz nach Hanau versetzt, und

der Kataster⸗Assistent Grage in Schleswig zum Kataster⸗ Controleur in Diepholz befördert worden.

dinisterium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗-Angelegenheiten.

Königliche Akademie der Künste. Bekanntmachung.

Preisbewerbung der von Rohr'schen Stiftung.

Die Konkurrenz um den Preis der von Rohr'schen Stif⸗ tung für talentvolle deutsche Künstler, und zwar fur Maler, Bildhauer und Architekten bestimmt wird hiermit für das laufende Jahr im Fache der Bildhauerei eröffnet.

Der Bewerber hat sich schriftlich zu melden und ein—⸗ zusenden:

ö ein oder mehrere von ihm selbständig erfundene und ausgeführte Bildwerke, deren Gegenstand freigestellt bleibt, in rundem Werk oder Relief, in Gruppen oder einzelnen Figuren, und in beliebigem Material,

2) einen Lebenslauf, aus welchem der Gang seiner Studien ersichtlich ist,

) )eine schriftliche , an Eidesstatt, daß das für die Konkurrenz bestimmte Bildwerk von ihm ohne fremde Beihülfe entworfen und ausgeführt worden ist.

Außerdem hat der Bewerber nachzuweisen,

a. daß er ein Deutscher ist, und

b. daß er das zwei und dreißigste Lebensjahr nicht über⸗ schritten hat.

Der Termin, bis zu welchem die Konkurrenzarbeiten, sowie die erforderlichen i . und Schriftstücke bei dem Senat der Königlichen Akademie der Künste eingegangen sein müssen, ist auf Mittwoch, den 20. Oktober 1886, fest⸗ esetzt. Die Kosten der Ein- und Rücksendung der Arbeiten 2c. at der Bewerber zu tragen.

Der Preis besteht in einem Stipendium von 4500 60 zu einer einjährigen Studienreise. Die Zuerkennung des Preises erfolgt im Monat Oktober 8. J.

Berlin, den 19. Juni 1886. Der Senat der Königlichen Akademie der Künste,

Publikum wohl daran thun, die in seinem Gebrauch befindlichen Gas= messer selbst in Bezug auf vorschriftsmäßige Stem elung zu prüfen und in. Zweifelsfällen eine amtliche Untersuchung herbeizuführen.

Die Stempelung eines Gasmessers kann nur dann für zureichend erachtet werden, wenn jeder Eingriff in das Innere des Umschluß⸗ gehäuses ohne Verletzung eines llchstempels unmöglich ist. Bei den kleineren Gasmessern, bei welchen das Gehäufe melstentheils aus mehreren durch Löthung zusammengefügten Theilen besteht, sind fo viel Aichungstempel nöthig, daß keiner jener Theile ohne Ver⸗ nichtung eines Stempels abgetrennt werden kann. Bei de nassen Gasmessern, welche zur Zeit in Berlin ausschließlich im Ge⸗ brauch sind, sollen in der Regel sich drei Aichungsstempel vorfinden. Trockene Gas messer, deren zukünftige Verwendung am iesigen Orte nicht ausgeschlossen ist, sollen wenigstens fünf Aichstempel tragen.) Bei den in neuester Zeit geagichten Gasmessern bleiben hierbei die⸗ jenigen Stempel außer Rechnung, welche das die Herkunft, den Fassungsraum u. s. w. bezeichnende Schild gegen Abtrennung schützen.

Berlin, den 3. Juli 1886.

Königliches von

olizei⸗Präsidium.

ichthofen.

Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.

Die . Königlich sächsische Kreishauptmann⸗ schaft hat . rund von 5. 11 des Reichsgesetzes gegen die i,, ichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 1. Oktober 1878 die Druckschrift:

„Zwei Geschichten aus dem vollen Leben. Von K I. Das Act⸗Modell. II. Morgenroth.

Zürich 1886. Verlags⸗Magazin. (J. Schabelitz ) Druck von J. Schabelitz, Zürich“ verboten.

Dresden, am 3. Juli 1886. Königlich saͤchsische Kreishauptmannschaft. von Koppenfels.

Aichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 5. Juli. Se. Majestät der Kaiser und König unternahmen, wie „W. T. B. aus Ems meldet, am Sonnabend Nachmittag eine Ausfahrt und besuchten Abends das Theater. Gestern, früh, machten Allerhöchstdieselben die Kur— promenade in Begleitung Sr. Königlichen Hoheit des Groß⸗ es von,. Mecklenhurg⸗-Schwerin, welcher mit Ihrer Kaiser⸗ ichen Hoheit der Großherzogin am Sonnabend Abend in Ems eingetroffen ist. ; Nachmittags wohnten Se. Majestät mit dem Großherzog und der Großherzogin von Mecklenburg⸗Schwerin und deren Gefolge sowie anderen distinguirten Badegästen von der Veranda des Kursagls aus der Ruder⸗Regatta bei. Der vom Kaiser gestiftete Ehrenpreis wurde von der Frankfurter „Germania“ gewonnen.

Zum Diner waren geladen der Großherzog und die Groß⸗ , von Mecklenburg⸗Schwerin nebst Gefolge sowie der aiserliche Botschafter in London, Graf von Hatzfeldt.

Heute früh setzten Se. Majestät der Kaiser die Brunnen⸗ kur fort und machten nach derselben mit dem Großherzog von Mecklenburg⸗Schwerin eine Promenade.

Später nahmen Se. Majestät die Vorträge des Ober⸗ Hofmarschalls, Grafen von K und des 8 des Eivilkabinets, Wirklichen Geheimen Raths von Wi mowski, entgegen.

um heutigen Diner sind geladen der Militär⸗Bevoll⸗ mächtigte in St. Petersburg, General von Werder, Graf Adlerberg und einige andere k Personen.

Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der gro rinz und die Kronprinzessin begaben Sich

Sektion für die bildenden Künste. C. Becker.

Abgereist: Se. Excellenz der Staats ⸗Minister und Minister für Sen nn ft Domänen und Forsten, Dr.

Lucius, nach Oberschlesien.

Bekanntmachung.

Die im Verkehr befindlichen Gasmesser sollen aichamtlich ge⸗ prüft und gehörig gestempelt sein. Im Verkehr sind jedoch vielfach Gasmesser vorgefunden worden, welche unzureichend oder gar nicht ge⸗ stempelt sind. Da die Gasmesser einer Kontrole Seitens der Polizei⸗

8. Jul T6 friih, am z6. Juli s c sthh, am l. Jusich, Hizorn

am Sonnabend Vormittag 111 Uhr nach der Anstalt für Epileptische der Provinz Brandenburg in Potsdam, um die Einweihung derselben und die Grundsteinlegung zu einem neuen Gebäude zu vollziehen.

Nachmittags 3 Uhr n in den Communs ein Kinderfest statt, zu dem, wie üblich, die Bornstedter Schulen und bie Kinder des Friedrichsstifts sowie der Wadzek⸗Anstalt geladen waren.

Um 5Hi/ Uhr nahm Se. Kaiserliche h 6 Diner des Offiziercorps des J. eil. U

Gestern Morgen begaben Sich Ihre Kaiserlichen Hoheiten die de , errschaften mit den Prinzessinnen Töchtern, Königlichen Hoheiten, zum Gottesdienst in die Kirche

oheit der Kronprinz arde⸗Regiments z. F.

beamten nicht unterliegen, fo wird das Leuchtgas verwendende

zu Bornstedt.

IS gc.

6

. 8

F /// 6 wd d ;/ :— ä /