1886 / 162 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Jul 1886 18:00:01 GMT) scan diff

(issgg

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗-A1nzeiger und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeiger.

3 162 Berlin, Dienstag, den 13. Juli 1886.

Prospeet.

Prinritüts⸗-Anleihe

. . 9 8 ö a, är den Deutschen Reichs- und amn De entli ** An 43 22 sᷣ * 9. 9 Inserate , . se ber era del ; n Inserate nehmen an: die Annoncen · Expeditionen des Preuß. Staats Anzeiger und. das Cents Handels. . Invalidendank!/, Rudolf Mosse, Haasenstein 2 register nim mt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs Sachen 5. Industrielle Ctablissements, Fabriken und 2 56 ö 2 e, Reutschen Reichs Anzeigers und Königlich 2. Iwang vollstreckungen. Aufgebote, Vor Großhandel. & Vogler, G. LS. Daube & Co., E. Schlotte, 3 2 ( ; 2 pcrufhis then Sta a 8. Anzeigers: ladungen u. dergl. H. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttuer & Winter, sowie alle übrigen größeren 8 ; ; . 3. Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. J. Literarische Anzeigen. Aunon cen Bureaux. Berlin SW. Wilhelm⸗Straßse Nr. 32. 1. Verloofung, Kraftloz erklärung, Zinszahlung 8. Theater Anzeigen, In der Börsen⸗ . E u. s. w. von öffentlichen Ppieren. 9. Familien · Nachrichten. Beilage. KB EK . J ö und Maria Danzer; c. dessen halbbürtige Geschwister 19718 Oeffentliche Zustellung. 19754 Oeffentliche Ladung. ö . wan ggrelsttee engen , gebote aus der Ehe des genannten Jofeph Danzer mit Die Ehefrau des Schlossers Ferdinand Fegebank, In Sachen, betreffend die Theilung der Ge— ö Vorladungen u. dergl. dessen zweiten Ehefrau Glifabetha Schweitzer, näm, Minna, geb. Albrecht, verwittwete Hartmann, zu meinheiten und'die Verkoppelung der Feldmark Herber⸗ omg O ff tliche Zustellun lich: Barbara, Elisabetha. und Johann Joseph Braunschweig, vertreten durch den Rechtsanwalt haufen, Landkreis Göttingen, steht Termin an auf ö essen 1 * g. Danzer, alle Drei minderjährig, gewerblos, hei ihrem Jicsecke dafelbst, klagt gegen ihren genannten Ehe— Montag, den 24. August d. Is., Im Namen Sr. Majestät des Königs Vater domizilirt, und vertreten durch denselben, als mann, früher hierselbst, jetzt unbekannten Aufenthalts. Morgens 9 Ühr,. von Bayern! ihren gesetzlichen Vermögens verwalter. wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf in der Lockemann'schen Gastwirthschaft zu Herber Vollstreckbare Ausfertigung. St. Ingbert, den 26. Juni 1386. Trennung der Che dem Bande nach, und ladet den hausen, Lieitation. Der Depositar des Originals: Bekllagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- zur Ermittelung der Betheiligten und ihrer 8 Vor Heinrich Horn, Kgl, bayer. Notar, wohnhaft (. 8.) gez. Kemmer, K. Notar. streits vor die erste Civilkammer des Herzoglichen Rechte. Un fr lrantie zu St. ugbert, wurden heute, den 29 Dezember ; Bescheinigung. . Landgerichts zu Braunschweig auf Der bestehenden Vorschrift gemäß werden dazu 1867, des Nachmittags um 1 Uhr, zu St. Ingbert Auf Grund, der hierorts geführten Civilstands · Sen 29. November 1886, Vormittags 10 Uhr, alle unbekannten Theilnehmer, welche aus irgend in dem unten beschriebenen Wohnhause die nach- register wird hiemit bescheinigk, daß die zu St. Ing⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge einem Grunde Ansprüche an die Theilungs⸗ und Ver⸗ . Anwalt zu bestellen. koppelungsgegenstände zu machen haben, namentlich .

Liegenschaften im Orte und au, dem bert wohnhaft gewesene und wverstorbene Louise richte zugelassenen n ö lichen Zustellung wird dieser auch die Grundherren und die etwa unbekannt ge⸗

der Kaiserlich Russis erlich Russischen ung für Verzi m 2 bezeichneten ; . sisch Regierung für erzinsung und Til Un 1 N ö ö ju St. Ingbert, der, Untheilbarkeit halber Bastian, im Leben n, Chefrau von Joseph) Zum Zwecke der öffent ö 1 0 inn l I öffentlich in Eigenthunm versteigert auf Anftehen und Danzer, früher Bohrmeister, dann Erzgräber und Auszug der Klage bekannt gemacht. bliebenen Landeigenthümer zur Anmeldung und Klar⸗ von in Gegenwart der Wittwe und Kinder des zu St. jetzt Schmelzarbeiter, daselbst wohnend, zu ihren Braunschweig, den 10. Juli 1886. machung ihrer Ansprüche oder Widersprüche in diesem ; ; Ingbert verlebten Tagners Peter Baftian, als: allgemeinen, Rechtsnachfolgern, ihre mit ihrem ge⸗ RW. Rautmann, Termine unter der Verwarnung aufgefordert, daß 1 7. Catharina Jung, gewerblos, zu St. Ingbert wohn⸗ nannten Wittwer erzeugten Kinder und Erben ihres Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. im Falle des Ausbleibens ihre Berechtigungen nur k nach Angabe der übrigen Betheiligten berücksichtigt

e 6

haft, dessen Wittwe; II. ihrer in der Ehe mit dem- Nachlasses. bezw. die Repräsentanten solcher, zurück⸗ selben erzeugten Kinder, nämlich: a. der großjährigen: gelassen hat, nämlich: Folgt nun die namentliche 19753! und sie in sonstigen Beziehungen als zustimmend ) Louise Bastian, Ehefrau von Joseph Danzer, Aufführung. wie in daorst chen ber Vollstreckungsklausel. K. Württ. Staatsanwaltschaft Ulm. angesehen werden sollen. Vohrmelster, in St. Ingbert wohnhaft; 3) Catha⸗ St. Ingbert, 25. Juni 1886. Vermögensbeschlagnahme. eu eic wird den aus irgend einem Grunde ö ĩnnnnH ina Bastian, Ehefrau von Peter Betz, Maschinen. Der Civilstands beamte, Durch Beschluß der J. Strafkammer K. Land befheiligten dritten Personen, inebesondere den Zehnt⸗ Auf Grund des v S 3250 * JJ wärter, wohnhaft auf dem zur Gemeinde St. Ingbert (L. 8) gez. Heinrich, Bürgermeister. gerichts Um vom 30, Juni 1886 ist gemäß Ss. 140 herren, Gutsherren, Pfandgläubigern, Hütungs⸗ einen Obligationen⸗B on Sr. Majestät dem Kaiser von Rußland 9. : gehörigen St. Ingberter Cisenwerk; 3) Magdalena Theilung. ö. lsectzter Absatz des Reichs- Strafgesetzbuchs und 328 der Fischerei⸗ oder sonstigen Servitutberechtigten nach⸗ . Obligationen⸗Betrag von M 21 000 0900. am 9. /I. Juni 1886 Allerhöchst bestätigt V . . Paftian, Ehefrau von Jacob Schwarz, Eisenwalzer, Vor mir, dem gerichtlich hiezu committirten Hein⸗ Reichs-⸗Strafprozeßordnung das im Deutschen Reich gelassen, ihr etwaiges Interesse bei dem Geschäfte, * igten Vertrages emittirt die Gel in St. Ingbert wohnhaft; * die Ehemänner der rich Horn, Kgl. bayer. Notar, wohnhaft zu St. Ingbert, befindliche Vermögen von sfoweit fie es für nöthig halten, zu beachten, indem 4 ehelichen Ermächtigung und Gütergemeinschaft wegen sind erschienen: die Wittwz und Kinder des zu St. Ing⸗ Wilhelm Ackermann, Bäcker, geboren am 8. Mai Jeder, welcher seine Rechte nicht anmeldet, es sich . 1855 in Wangen, zuletzt wohnhaft in Göppingen, selbst beizumessen hat, wenn deren Sicherstellung

Die Anleihe dient zur Erhö iebsf ; öhung der Betriebsfähigkei und zur Tilgung der Schul Erho fähigkeit der Bahn, zur Anlegung eines ̃ js0 . gung chuld an die Regierung. . gung eines zweiten Geleisez auf der Strecke Sergieff-Skuratowo, zum Umbau künstliche il * wre enen s Franz alug5zstWöiest, Krk verlebte Jagher? hrt tig (bezw. deren ö stlicher A Kgl. bayer. Notar, wohnhaft zu Vlieskastel, han! Vertreter, wie sie in vorstehender Licitation genannt Christian Allmendinger, Maurer, geboren am unterbleibt. t daselbst Göttingen, den 8. Juli 1886.

Die Anleihe erhä ie Ei ö ält durch die Einnahme - f . en un ö yer. J J e dinger wie ihre früher von der Kaiserlich Russischen ö n, das gesammte Vermögen der Moskau⸗Kursk⸗Eisenb . Und hier als ernannter RKepräsentant des ohne be. sind). Luf Anstehen diefer Komparenten ist der 18. Rovember 1865 in Boll und zuletz . Außerdem erhält vie neue Ahleihe Sci g in die Emission von Consols übernommene Priori Eisen ahn⸗Gesellschaft diesel be Siche kannten Wohn« und Aufenthaltsort abwesenden Notar zur Theikung der zwischen den Eheleuten wohnbaft, Der Königliche Spezial-Kommissar. für Verzinsung und Tilgung. Diese Gar . Seitens der Kaiserlich Russischen Regierung, vom T rioritäts- Anleihe. Sohnes der obgenannten Eheleute Bastign, Namens ., Bastian und Catharina Jung bestandenen Johann Wilhelm Ambacher, Weben, geb. am Niemann, KR, 8 Diese Garantie wird durch Aufdruck des Stempels der Kaiserlich R 1 ,, der Emission der Obligationen au, di Feter Baftian, Bergmann, früher in St. Ingkert; ütergẽmeinschaft, sowie des Nachlasses des Ersteren 28. Aug. 1855 zu Jesingen, wohnhaft in Göppingen, Ockonomie⸗Kommissions⸗Rath. . Die Shlinati ien werden auf den Inhaber lautend ausgestellt über 6 1600 und ü rlich Nussischen Regierung bestätigt. die Garn b. der minderjährigen: ) Johann Bastian, geschritten: Frierrich Paul Bach, Gipfer, geb; am 10. Ja— K e Obligationen werden mit 40/0 für„s Jahr in halbjährlichen T cb un über MS. 500. Cisenwalzer; 6) Marig Bastian, gewerblos; I. Gütergemeinschaft: ꝛe. ꝛc. nuùr 1855 in Reichenbach, daselbst wohnhaft, Berkã V ö Die Tilgung der Obligationen erfolgt z N hen Terminen, am 1. Mai und 1. November neuen Styls ö ö. Y Heorg Vastian, gewerblos alle drei bei ihrer Pafsivmasse. Carl Ludwig Baßler, Fabrikarbeiter, geb, am erkäufe, Vernachtungen, den Obligationen befindlichen Tilgungspl gt zum Nennwerthe im Wege der Verloosung allmähli his, unter Abzug der Russischen Reichssteuer verzint Mutter wohnhaft, find hier vertreten durch ihre Die Gemeinschaft sckuldet an die katbolische . März 18564 in Albershausen, wohnhaft in Verdingungen ꝛe. und in Gegenwart eines Delegirten d gungsplans. Die Ziehungen finden alljährlich statt am 15. J g. allmählich bis zum 1. Mai 1952 nach Maaß . nn,, , zuf Grund einer Sahl; Fehrndah auf ie e , d,, n. werden sofort öffentlich bek 9g er Kaiserlich Russischen Regierung und wird über di ie Januar n;. St., anfangend mit dem 15. Januar 1887, im 8 gabe es derin, und durch ihren Nebenvormund, den hier an. und Pfandverschreibungkurkunde des Kgl. Notars Carl August Benz, Flaschner, geb. am. 25. Dez. Dienstag, den 3. August d. Js., Vormittags . ich hekannt gemacht, und findet die Einlösung der amortisirten Obligati ie Ziehung ein amtliches Protokoll aufgenommen. Die R , e Jeschnß, astian,. Schneider, in St. ugbert zbies ä. l fn. nm 13. Kenia. 1664 zu Beten netz zern in ire bein rn , Fg hh ab, ollen in Hresian ann zien; . der Gesellschaft steht das Recht zu anfangend it i, en Obligationen am nächsten auf die Ziehung folgenden 1 en., Die Nummern der gezogenen Obligahh wohnhaft. . don barem Darlehen herrührend, 250 Fl. Zinsen Johann Georg Bürg, Pferdeknecht, geb. am straße Nr. Jg circa 195 zum Landgestütdienst nicht solches mindestens sechs Monate vor der Tilgun d . mit dem Jahre 1892, jederzeit die Tilgung der Schuld genden 1. Mai statt. . von Martini 1567 bis 29. Dejember 1357 1 Fl. 14 Mär; 1865 zi Diegelsberg, wohnhaft in Schlath, meh? verwendbare Hengste des, Königlichen Nieder= Alle Bekanntmach g der Obligationen öffentlich bekannt zu machen Schuld beliebig zu verstärken, jedoch ist die Gesellschaft gt Die Steigpreise sind zu bezahlen in vier gleichen 46 Kr, zusammen 251 Gulden 40 Kreuzer. EChristoph Friedrich Fischer, Bäcker, geb., am schlesischen Landgestüts öffentlich meistbietend unter Deutschen gteichs nn e ichungen der Gesellsch aft über die Ziehung An e en ; sellschaft giht Terminen, auf Martinitag 1858 und denselben Tag Anweisung,. 24. Mai 1865 zu Weilheim u. T. und daselbst den im Termin bekannt zu machenden Bedingungen . der bffentlicht werd zeiger in Berlin, ferner in noch zwei Berliner ö.. isatios und Rückzahlung der Obligationen, ebenso über Einlöß der drei selgenden Jahre, mit Zinsen von heute an Die katholische Kirchenfahrik St. Ingbert wird wohnhaft, verkauft werden und können dieselben vorher in . werden. er Zeitungen und in je einer in Hambur d , . inlösung der Coupons misa auf Anweisung hin . hicmit angewiesen, ihr Guthaben wie oben angegeben, Christian Keller, Zimmermann, geb. am 3. Ja Galisch's Hötel in Breslau besichtigt werden. ö Die Zahlung der Zinscoupons und d ĩ and: g und in Süddeutschland erscheinenden Jeih Unterblelbt die Bezahlung der Steigpreise oder betragend r Gulden 140 Kreuser bei der Haus. nugr 1833 zu Alhershausen, wohnhaft in Boll, Leubus, den 8. Juli 1886. er verloosten oder gekündigten Obligationen geschieht eines einzelnen Zieles derselhen zur festgesetzten Zeit, steigerin Ehefrau Danzer, zu beziehen. Die An— Karl August Kick, Pferdebauer, geb. am 12. März Dreßler, in Berlin hei der N z h 2 so ist der, dem säumigen Steigerer geschehene Zu⸗ gewiesenen werden hiemit in alle Rechte eingesetzt, 1863 zu Schlierbach und daselbst wohnhaft, Major a. D. und Gestüt⸗Director. 4 ation albank für Den t sehl . hlag zu Gunsten der Versteigerer oder ihrer weiche der Masse zustanden, z. Carl Kuch, Bäcker, geb. am 9. Febr. 1865 zu k . dem B kl *. aud, Rechtsinhaber von Rechtswegen und ohne Weiteres Hierüber Urkunde, geschehen zu St. Inghert in Neidlingen, wohnhaft in Kirchheim u. T., , i931 Pferde / erkauf 1 . In ysluse Jacob Landan Uufgelöst. Unter derselben BVoraussetzung sind die des instrumentirenden Fe r Amtsstübe an 29. Juni? Gugen Maier, geb, an 12. Mai isöz zu Böt⸗ Un 1 Montag, ben 9. Mu j d. J.. Nach; ö Sambur hei d B P . selben auch ermächtigt, den dem säumigen Steigerer 1858 c. c. Folgen die Unterschriften, die Rela⸗ tingen und daselbst wohnhast, J. 8 2 sichr sollen auf . Yar f heft des Die Gesellschaft hat ein Acti 9 ein ankhause E Be 8 ͤß— »ugeschlagenen Gegenstand, um sich bezahlt zu machen, tion der Registritung In? tet Ber n erk der Homologa. Johannes. Mayer, Bäcker, geb. am 27. Dez. wit agg, ö. ire . ; . hat ein Actiencapital v 18 26 ; . ren S8 6 . mit ÜUmgeh z i , , 4. ; e e , . * , . ; 9a. hiesigen Landesgestüts mehrere Landbeschäler, voraus⸗ Regierung übernommenen Prioritã i 1 4000 Rubel Papier, und betrug der Rei s er me. . it Umgehung der Zwangs veränßerung versteigern tion. Für den Auszug St. Ingbert, den 1868 zu Diegelsberg, wohnhaft in Ebersbach, ic r e uc, Carunter a , n, . rioritätsanleihe ' g der Reingewinn nach Abzug der Verzinsung und Amortisati . zu lassen, und zwar 3 Tage nach, Zustellung eines 25. Juni 15886, der Depositar des Originals, (L. 8.) Ruherf Maxgunt, Bierbrauer, geb. am 23. Ja⸗ * ae rh; tend ö. k tige hang 8 . nortisation der von der Kaiserlich Nuss Zahlungöbefehles und nach ortsüblicher Bekannt- gez. Kemmer, k. Notar. nuar 1864 zu Weihungszell und dafelbst wohnhaft, ö k en . . ,. h ö 8 r, n, im Jahre 1881 2 239 061 Rbl. 1235 0 machung ac. 3 Zahlungsaufforderung. . Johann Gottlieb Rieker, Küfer, geb. un 6. Mai 1 . i . . . . . . , 1882 1795880 K ( Zur Bestreitung der Prozedurkosten und der Kosten Gemäß Lültationsprotokolles des Kgl. Notars 1859 zu Hohenstaufen und daselbst wohnhaft, er e Mn 3. ,,,, . X - 1335 1 835 327 „= ss Ye . der Repräfentatien hat der Haussteigerer 70 Fl. ab⸗ Horn in St. Ingbert. vom 29. Dezember i857 und Christian Heinrich Schmid, Fabrikarbeiter, eh, e. * ; fark ö . . ,,, . ö schläglich auf scinen Steigpreis sogleich beim Zu⸗ Theilungsurkunde desselben Noters'é vom 23. Juni am 4. Mai 18665 zu Kirchheim u. T. und daselbst * elch ng dien, , rag 1884 2562 544 . . schlage baar zu bezahlen Fos schulden die Rechtsnachfolger d Sr Ingbert wohnhaft Verkaufstages stattfinden. ; „S 1450s Oso, . Nach Vorl'f 6 stebend . echtenachf'lger der zu St. Zug bert wehshastg. sqhwi . Warendorf, den 6. Juli 1856. Das Durchschnitts⸗Reinerträgniß seit Bestehen d J „1885 2769018 15,5 0, . 4 ach Vorlefung' alles Vorstehenden wurde aus- wohnhaft gewesenen un? verstorbenen Louise Bastian, Albert Scholl, Hufschmied, geb. am 20. Mai 186 Roni liches Weftfalijches Landes gestüt Moskau, Juni 1885 en der Gesellschaft betrug 9, O pro anno . ö. gehhten und zugeschlagen; ö ULim Leben gewerblose Ehefrau von Jofeph Danzer, zu Rottenacker und daselbst wohnhaft, 9 z . 2 9 . e ; ö . Plan Nr. 115, 3 Dezimalen Fläche, worauf ein früher Bohrmcister, dann Erzgräber, und jetzt Johann Georg Veil, Bäcker, geb. am 3. Febr Rittmeister a O' ar Gestüt · Direkto . Mohnhgus mit Stall und Hofraum, nebst Plan Schmelzarbeiter, daselbst wohnend. nämlich deren 1865 Wangen, wohnhaft in Göppingen, tittmein D. und Gestu ö. Rr. ii6, 13 Dezsmalen Pflanzgarten hinter dem mit ihrem Wittwer erzeugten Kinder und Erben, Gottlieb Weber, 4 . 14. . 1865 zu isst) ö Kirchheim u. T. 9862

Direeti Direction der M Gn. C: 6 er . ostkau⸗Kur St⸗Eisenbahn⸗Ge ell t . Hause, Alles gelegen zu St. Ingbert auf Höschen bezw. die Repräfentanten solcher (wie dieselben in Sondernach, wohnhaft in . . . 1 * um elfhundertsünfzehn Gulden der Louise Bastign, vorstehender Vollstreckungeklaufel genannt sind) für Dttmar Weishaupt, Kaufmann, geb. am 19. April Zur Bekanntmachung vom J. Ini. betreffend den . Holzverkauf im Wege des schriftlichen Angebots, wird

Chefrau von Joseph Danzer, für welche deren Eh zpreis . ö. . 3. Danzer, he⸗ Erwerbspreis von: 1864 zu Schwendi und daselbst wobnhaft, . ; 6 p 64 3 selbs he berichtigend bemerkt, daß Termin zur Eröffnung der

z z 2 mann steigerte ꝛc. ꝛc. Nach Vorlesung dieses Steuergemeinde St. Ingbert: Mahtin Befemer, Bauer, geb, am 9g. Juni 1863 * end ; Sub seriptious⸗Bedingungen - 2 Eheleute Danzer hier unterzeichnet. Unter⸗ Plan Rr. 5 ez. S Ja Fläche, worauf ein zu Reudern, nohnhaft ö Kirchheim, bis dahin eingegangenen Gebote nicht am Dienstag, Die Subseripti ö . , . sind: Lonisa Vastian und J. Danzer, Wohnhaus mit Stall und Hofraum, nebst Plan mit Beschlag belegt worden. . . 2 Jul er, sondern ie Subscription auf den vorbezeichneten G ; . Folgt der Schluß des Protokolls, die Unter⸗ 1II6, 13 Dez. Ta 40 am Pflanzgarten hinter Durch den gleichen Beschluß wurde in Gemäßheit Dienstag, den 29. d. M., ansteht. esammtbetrag der 40/1gen Prioritäts⸗Anleihe der schristen und die Relation der Registrirung. dem Haufe, zusammen ein Ganzes, gelegen zu St. der S§8§. 140 letzter Absatz des Reichs⸗Strafgefetz) Gnemau, den 109. Zuli 1886. eihe der Moskau⸗Kursk⸗Eisenbahn⸗Gesellsch t ,, Ausfertigung wird, hiermit der katho⸗ Ingbert väaf? Lem“ Höschen an die katholische buchs und 325,993 den Reichs Strafprozeßordnung Der Königliche Oberförster. AG m Don 29 haft geschieht ischen Kirchenfabrik zu St. Ingbertz als angewiefe⸗ KRirchenfabrik zu St. Inabert. außerdem mit Beschlag belegt; ,, ö er ag C n 15 . r. , gemäß gerichtlich beftätigter Schluß 1) Hauptsumme: 260 Fl. oder. . 16 428.57 das pflegschaftlich verwaltete Vermögen des Michael 198741 Bekanntmachung. ö 6p 2 Int 1 R . 2 ,, des genannten Notars Horn in 2) Reg Zins hieraus seit Martini 1885. Pr. mn; Albrecht, geb. am 3. Nov. 1865 in Kuchen, im Be⸗ ö Gasthof Verpachtung; ; in B li h 2 . 5 . 1 ö gbert vom 29. Ini 1868. für die angewiesene 3 Kosten der Privilegigreinschreibung t. 4.90 trage von 3170. 416, ö! Das siskalische Gafthaus „Stadt Hannover“ da⸗ erlitt hei der Nationalbank 53 ö ß , von 230 Fl; oder 428 46 57 3 sammt 4) Kosten der Erhebung des Zeugnisses über das in. Nutznießung seines Vaters stehende Mutter= hier nebst Zuheh rungen soll vom . Januar 1887 Ur ent schlan d . 9 zu 5oso von Martini vorigen Jahres an und die Rechtsnachfolger der Schuldner.. 1— gut des Johann Wilhelm Ambacher, Webers, geb. an auf 12 Jahre, also bis zum 31. Dezember 1898, ) ö dem Banthause J a b 2 9 peiteren Accessorien zum Zwecke der Zwangs⸗ 5) Kosten der vollstreckbaren Ausfertigung am 28. Aug. 1865 zu Jesingen, im Betrage von öffentlich meistbietend anderweit verpachtet werden. . eo Landau, . streckung ertheilt gegen die Kinder und Erben besagter Lizitationnn.. . 455 40 (A, Hierzu ist Termin im Geschäftszimmer der unter⸗ ure wachsen ga Hamburg bei den Hanthanje L. Behrens & J , h ,, ee nn it ehenden Bedingun ö . . ; * . i. e des vorgenannten Josep anzer, 7) Vorgelegte Kosten der Interdiktion un gut des Fohaͤnn Baptist Bader, Kaufmanns, geb. Montag, den 16. August d. J. früher zu schließen und ö d,, , ö. . jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden. Es ist jedoch ei ; hne 6 Bohrmeister, dann Erzgraäͤber und jetzt BVormundschaftsernennung der Maria am 9. Febr. 1865 zu Lau heim im Betrage von Nachmittags 3 khr, j Ce md rrinn h rmessen die Höhe des Betrages jeder einzelnen Zuthei jedoch einer jeden Anmeldungsstelle die Befugniß vorbeh ñ iche arbe ter in St. Ingbert wohnend, als deren J , anberaumt, und find Pachlangebote bis, zu dem ge— Anmeld cription erfolgt auf Grund des obigen Prospectes der Di Zutheilung zu bestimmen. gniß vorbehalten, die Subscription auch 9 gemeine Rechtsnachfolger, wie sich dies aus der 8) Roöften dieser Aufforderung u. d. Zustellungen pr. m. das im Befitz seines Vaters befindliche Groß, nannten Zeitpunkt versiegelt und portofrei mit der e , ,, welches bei den vorbenannten Stellen in . der Moskau-Kursk-Eisenbahn⸗ Gesellschaft und des den Sub ö del ern en, 3. 6 D 1. . naht irt Soh th r 165 h, . . l . chtangebot auf das Gasth tadt er Subscriptio is i , n w, ommen werd ö u den ipti s j zin J emeinde St. Inghert vom, gestrigen ie Ünterschriebenen: J. Peter Uhl, Sohn von 13 ov. zu Hasenweiler, im Betrage von Pachtangebot auf das Gasthaus Sta nahme der Sith ptionspreis ist auf 9035, Mark für od Mark gen in ö , ö ubscriptions⸗- Bedingungen gehin ö die . i , n , . ö 9 3, j ö . - 1 zu BVad . ; j Stückzi ; ; er, als; ihren großjährigen Sohn Johann eide n St. Ingbert wohnend, ersterer als Präsident, as Vermögen des Carl Borromäus aier, an die unterzeichnete Verwaltung einzusenden. Bei der Subscription ist eine Caution von ; 3 zinsen vom 1. Mai er. ab bis zum Tage da! Danzer, früher Schmelzarbeiter in St. Ingbert, letzterer als Rechner der benannten Kirchenfabrit Gipfen, geb. am 30. Oktober 1864 zu Reichenbach. Die näheren Bedingungen sind un Geschäfts⸗ D fünf Procent des N ð d czt —; di ie Zutheilung wird sobald als möglich nach 8 glu d Dominalbetrages baar oder in Effecten, welche der Subscripti . ĩ h ohne bekanntes Gewerbe und ohne, bekannten handelnd, fordern nun die genannten Schuldner, bezw. im Betrage von 68 4 T1. , zimmer der Königl. Bade⸗Verwaltung einzufehen, ie ,, wird die überschießende Caution e , mn, . unter brieflicher Benachrichtigu ag an 3 . . geeignet erscheinen, zu hinterlegen ä en e egen ehh 6 . , , ,, . . * 2 e e a b ere n Tiere Te nutten Der , n eff . 7 z j . 9. T 7 2 * . . 1 h . D ö! h . S ? . ist aber verpflichtet ö . zugetheilten Obligationen kann bei der en geren g bscripti ͤ erfolgen. Im Falle die Zutheilung wenige i *. Inßbert domtzilirt, in Ars an der Mosel Ablauf dieser Frift die beschriebene Liegenfchaft durch 30. Oktober 1863 zu Sggelsbeuren, im Bettage von Zum Mitbieten werden nur solche Bewerber zu⸗ ö . . ie fte der zugetheilten Stücke spaͤtestens am 31. Juli u criptionsstelle vom 26. Juli er. an gegen l . 9 . s) ihre Tochter Anna Danzer, ge⸗ einen Kgl. Notar vertragsmäßig wiederversteigern 503 AM 79. 3. gelaffen, welche sich über ihre Fähigkeit zum Betriebe H is zur Fertigstellung der definitiven Stücke geben di „Juli er., die andere Hälfte spätestens am 31. A eg Zahlung des Preises bewirkt werden. Der Suhseth . lofe Ehefrau von Jacob Nothof, Holöhauer, lasfen werden. das in rn e w, seines Vaters stehende Mutter einer Gastwirthschaft und über den Besitz eines zur ö machung umgetauscht werden, geben die Subseriptionsstellen Interimsscheine! aus , ö ugust er. gegen baare Zahlung abzunehmen. gen in St. Ingbert wohnend, und Letzteren St. Ingbert, den 27. Juni 1836. gut des Wilhelm Reichert, geb. am 23. pris 1864 Kantionsleistung (8. 14 der Bedingungen) und zur K Die Interimsscheine und Obligationen sind mi / e kostenfrei gegen die definitiven Titres in Gemäßheit wei Belm kühe ,,. Gütergemeinschaft wegen: 4) ihre gez. Bet. Uhl und Louis Grewenig. zu Rottenacker, im Betrage pon 201 . 714. 35. Beschaffung des erforderlichen Inventars jum Be⸗ ö Berlin, Hamb en sind mit Deutschem Reichsstempel vers weiterer 6 aria Danzer, ledig, gewerblog und inter. Vorflchender Auszug wird mit richterlicher Be das von seinen Eltern ererbte und im 6 seiner kriebe der Wirthschaft ausreichenden Vermögens Lon . . Hamburg, St. Petersburg, im h 5 pel versehen. izirt, vertreten durch ihren genannten Vater bei willigung zum Zwecke der Zustellung an den vor— Stiefmutter befindliche Vermögen des Franz Rieger, mindestens. 20 990 durch Vorlage vollständig H g⸗ Juli 1886 de 1.2: 1 3 * * N ti 2 . , . auch, geseßlich, domizilirt ist. als Vor. genannten AÄbwesenden Johann Danzer hiermit ver. Fienftknechtt, geb. am 26. Juni 1363 zu Unter—= glaubwärdiger Zeugnisse gehörig auszuweisen ver⸗ H n 1ona ank für Dent 1 . un wund Johann Bastian II. Schmelzarbeiter, in öffentlicht. stadion, im Betrage von etwa 390 , mögen. an 8 Jacob La d fi Ingbert wohnhaft, als Nebenvormund; h die St. Ingbert, den 8. Juli 1886. das in pfle i, fiche, Verwaltung stehende Ver⸗ se eingegangenen Pachtangebote werden im ge⸗ n au. 6 ** ͤ Repräͤfentanten ihres in ledigen Stande ohne Nach⸗ Der Geri i6schreiber des Königlichen Amtsgerichts: mögen des Christian Uedele, Schuhrigchers, geb. nannten Termine in Gegenwark der etwa erschienenen . ehren 9 n kommen verstorbenen Sohnes Nicolgus Danzer, als: Zwick, K. Sekretär. dn Rer., ö zu Hohensiacufen. im Betrage bon Peaghtlieb aber eröffnet, . 10 0 . Bad Nenndorf, im Juli 1886.

genannte Geschwister Johann Friedrich Anna

Hanmdgene de Com 41 w 2. dessen Vater Jofeph Danzer, als Miterben an C .d V olga- Haran. e , fn, ,, eh e erg er i nr. e , neun. 6 el.