1886 / 178 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Jul 1886 18:00:01 GMT) scan diff

7

1

ö / / 2 . ' 5 *.

*

*

122335) Im Namen des Königs! Verkündet am 28. Juli 1886. Dreis hoff, Gerichtsschreiber.

Auf den Antrag des Flurschützen Ernst Küster zu Lübbecke, vertreten durch den Rechtsanwalt Lüncke— mann zu Lübbecke, erkennt das Königliche Amts— gericht zu Lübbecke durch den Amtsrichter Schulte für Recht:

Die über den Band 10 Blatt 246 Abth. II. Nr. 8 des Grundbuchs von Lübbecke aus dem Kon“ . 6. August 1865 f 6 trakte rom 28. September 65 für den Königlich Preußischen Domänen - Fiskus eingetragenen Kauf⸗ gelder⸗Rückstand von 105 Thalern nebst 5 b Zinfen gebildete Hypothekenurkunde wird für kraftlos er⸗ klärt. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Antragsteller auferlegt.

22891 Bekanntmachung. Das über das in Abtheilung II. unter Nr. 2 des dem Arbeitsmann August Stellmacher zu Frankendorf gehörigen, im Grundbuche von Franken⸗ dorf Band J. Blatt Nr. 19, früher Band J. Blatt 182 Nr. 19 verzeichneten, zu Frankendorf be⸗ legenen Grundstücks, auf Grund der Verhandlungen vom 9. März 1844 und 2. September 1853 für die drei Geschwister Stellmacher, Karoline, Friedrich und Wilhelm eingetragene Muttererbe von je 12 Thaler 15 Sgr. gebildete Hypothekendokument ist durch Ausschlußurtheil vom 22. Juli 1885 für kraftlos erklärt worden, was gemäß 5. S848 Abs. 2 der Deutschen Civilprozeßordnung bekannt gemacht wird. Neu⸗Ruppin, den 22. Juli 1886. Königliches Amtsgericht.

22885 Bekanntmachung. Durch Urtheil vom 26. Juli 1886 sind die Hyvothekenurkunden über: 1) Die im Grundbuche des dem Wirth Stanislaus Jaskulski zu Dalabuszki gehörigen Grundftücks Kunowo Nr. 41, sowie im Grundbuche des dem Wirth Wojciech Dworczak gehörigen Grund— stück Kunowo Nr. 42 zufolge Verfügung vom 26. Mai 1869 aus dem Kaufvertrage vom 20. November 1867 in Abtheilung III. Nr. 8 eingetragene Erbabfindung der Geschwister Wojciechowski, Namens Franciska, Catharina, Marianna, Philipp, Josefa, Anton, Wojeiech und Caspar, von je 30 Thlr., zufammen 240 Thlr. 720 AM½; 2) die im Grundbuche des dem Bürger Ludwig Leciejemski gehörigen Grundstücks Dohzig Nr. 175 in Abtheilung III. Nr. 1 aus dem am 16. Fe— ßruar und am 28. Januar 1844 besfätigten Erbrezesse vom 16. Mat 1843 für die Geschwister Vowacki auch Nowicki genannt Namens Franz Julius, Catharina Lucig und Anna, ein— getragene Forderung von 107 Thlr. 13 Sgr. S*is Pf. - 322,30 M nebst 6 06 Zinsen, für kraftlos erklärt worden. Schrimm, den 28. Juli 1886. Königliches Amtsgericht.

Oeffentliche Zustellung. Ausschlusz⸗lrtheil. Im Namen Seiner Majestät des Königs von Bayern erkennt das unterfertigte Kgl. Amtsgericht in Sachen Aufgebotsverfahrens des a. Schwanhäuser Nikolaus von Hofheim, b. des Armenfonds in Rottenstein auf den in heutiger Sitzung gestellten Antrag zu Recht: 1 Die beiden Büchlein der Distriktssparkasse Hofheim vom 30. März 1884 Rr. 3241 über 136 S, dann vom 27. Februar 1869 Nr. 515 über 183 . 34 , auf Nikolaus Schwanhäuser von hier und bezw. die Armenpflege Rottenstein lautend, werden für kraftlos erklärt und haben 2) die beiden genannten Interessenten die bisher erwachsenen Kosten zu ö. und zwar Ersterer zu Theilen, Letzterer zu 1 Drittheil, vielmehr je zur

Hälfte. Gründe.

2c. . Hofheim, den 2 Juli 1886. Königliches Amtsgericht. (gez. ) cherer. r Urtheil wurde verkündet den 2. Juli

Kgl. Gerichtsschreiber: V. n. Maurer.

Vorstehender Urtheils⸗Auszug wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt gemacht.

Hofheim, den 28. Juli 1886.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Kertel, Kgl. Sekretar. 122394 Oeffentliche Zustellung.

Der zum Armenrechte zugelassene chan lenpreffer Ernst Hosse zu Klauberg, Gemeinde Dorp, vertreten durch Rechtsanwalt Schmiß 1. in Elberfeld, klagt gegen den Ackerer Friedrich Wilhelm Hoffe, zuletzt zu Klauberg, Gde. Dorp, wohnhaft, setzm ohne be— kannten Aufenthaltsort, wegen Theilung, mit dem Antrage, die zwischen den Eheleuten riedrich Wil⸗ helm Hosse und der Henriette, geb, Schaf, bestandene Gütergemeinschaft zu theilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld auf den 30. November 1886, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt.

. Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

22583

2c.

roline Elisabeth, geb. Rangnow, zu Spandau, ver⸗ durch den Rechtsanwalt Albrecht zu Reu⸗

22956 Oeffentliche Zustellung. Der Ziegeleibesitzer C. Rirchberg

selbst, klagt gegen den Bergmann Dominico Gri⸗ belaro, zuletzt in Siersleben, Abwesenheit lebend, und dessen Ehefrau Laura Gribelaro, geb. Schmidt, in Siersleben, wegen vom

im Grundbuche der Beklagten Von Bd. 1V. Bl. 27 in Abtheilung II. unter Nr. 1 und. 2 für den Kläger eingetragenen Hypotheken

61 M6 12 , und ladet den Mitbeklagten Ehemann Gribelaro zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ . vor das Königliche Amtsgericht zu Hettstedt au

den 12. Oktober 1886, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Müller, Aktuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 22901] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der verehelichten Eisenbahndiã tar Löther, Emma geb. Steffen, zu Wittenberge, Klägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt Albrecht zu Neu⸗Ruppin, gegen ihren Ehemann, den Eisenbahn⸗ diätar Heinrich Löother, früher zu Wittenberge, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehe⸗ scheidung, ladet die Klägerin den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civillammer des Königlichen Landgerichts zu Nen⸗ Ruppin auf den 16. November 1886, Vor⸗ mittags 105 Uhr, mit der Aufforderung, einen y 6. gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu estellen. In— diesem Termine wird die Klägerin beantragen, ihr den ihr durch das Urtheil vom 26. April 1886 auferlegten Eid durch das zuständige Amtsgericht abnehmen zu lassen und das vorgedachte Urtheil in der für den Schwörungsfall vorgeschenen Weise zu läutern.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt geinacht.

JJ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

22902 Oeffeutliche Zuftellung. Die perehelichte Zieglergeselle Pieper. Marie Ca⸗ treten : Ruppin, klagt gegen ihren Ehemann, den Ziegler— gesellen Louis Heinrich Pieper, früher zu Bückwitz bei Wusterhausen a. D., jetz unbekannten Aufent⸗ halts, wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage auf Chescheidung, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten“ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite CGivil— kammer des Königlichen Landgerichts zu Neu⸗ Ruppin auf den 7. Dezember 1886, Vormittags 10Uuhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt geinacht.

ö Krämer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 229031 Oeffentliche Zustellung. In Sachen der verehelichten Schuhmacher Peters, Dorothee Caroline Wilhelmine, geb. Janentz, zu Neu-Ruppin, Klägerin, vertreten durch den Justiz— Rath Willert zu Neu Ruppin, gegen ihren Ehemann, den Schuhmacher Carl Peters, unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten zur Beweisaufnahme durch Leistung des der Klägerin in dem Urtheile vom 25. März 1886 auferlegten Eides und zur weiteren mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Neu⸗Ruppin auf den 16. November 1886, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem 'gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht.

. . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

22897 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Herz Stern in Gilserberg, vertre— ten durch Justizrath Plitt in Borken, klagt gegen ñ die Wittwe des Johann Heinrich Ibelshaͤufer, Kath. Elisabeth, geb. Ihelshäuser, von Dodenhaufen, dermalen in Witten, 2) die Kinder und Erben des verstorbenen Jeh. Heinrich Ibelshäufer daf, als 2. Jacob Ibelshäuser, berittener Gensdarm in Gre⸗ benstein, b. Konrad Ibelshäuser, Arbeiter in Witten an der Ruhr, C, Heincich Ibelshänser in Amerika, d. Balthasar Ibelshäuser in Amerika,

wegen der Hosoigen Zinsen für die Zeit vom 11110. 1882 bis dahin 1885 bon einem 800 S betragenden Kapital aus Schuldurkunde vom 11.10. 1881 mit dem Antrage auf Zahlung von 120 unter solida—⸗ rischer Haft, und ladet die Mitbeklagten ad 2 0, d.

zu Hettstedt, vertreten durch den Rechtsamvalt Dilschmann da⸗

jetzt in unbekannter 29 C. P

1. Ottober 1835 ab rückständiger Zinfen von den Siersleben

kapitalien von 567 resp. 10663 6, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von

wird.

Der Gerichtsstand ist in §. 18 eventuell 24 und ; O. begründet.

Dies wird dem an unbekannten Orten abwesenden Betlagten hiermit eröffnet.

Schönau, den 23. Juli 1886.

Der Gerichtsschreiber: üller.

22900 Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Arbeiter Albert Burow, Wil⸗ helmine, geb. Groschke, zu Pollnow, vertreten durch die Rechtsanwälte Goering und Neitzke zu Stolp, klagt gegen ihren Ehemann, den' Arbeiter Albert Burow, früher in Pollnow, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage: das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und demselben die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen, und ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die Erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stolp auf den 23. November 1386, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht.

Stolp, den 8. Juli 1886. Behnke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

22896 Oeffentliche Zuftellung. Die Eheleute Amand Rolling. Holzhauer, und Louise Dach. zu Engenthal, klagen gegen die Erben der Flise Lambur, Wtb. Reinhard Pfundt, als: 1) Rosine, 2) Maria. Anna, 3) Caroline und 4) Franz Martin Pfundt, alle ohne bekanntes Ge— werbe und, ohne bekannten Wohnort, und Kons., mit dem Antrage auf Auflösung eines Kaufvertrages bezüglich eines Wohnhauses zu Engenthal, und laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Wasselnheim auf

den 30. September 1886, Vormittags 8 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemächt.

; Hegenguer, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. (22957 Oeffentliche Zustellung.

(Auszug.)

In Sachen der ledigen großjährigen Ober⸗

sonducteurstochter Jeannette Böttler dahier und der

Kuratel über deren außereheliches Kind „Frieda“,

vertreten durch dessen Vormund, Oberconducteun

Wilhelm Böttler dahier, Klagspartei,

. er

den ledigen großjährigen Photographen Wilhelm

Maisch, zuletzt dahier wohnhaft, nunmehr unbekannten

Aufenthalts, Beklagten, .

wurde mit Klage des Rechtsanwalts Vollhardt

dahier vom 1B. Juli er, beantragt, den Beklagten

mit vorläufig vollstreckbarem Erkenntniß zu ver— urtheilen:

I) die Vaterschaft zu dem von Jeannette Böttler unterm 10. Januar 18365 außerehelich geborenen Kinde Namens „Frieda“ anzuerkennen,

2) demselben das gesetzlich beschränkte Erbrecht in seinen des Beklagten dereinstigen Nachlaß einzurãumen,

3) einen wöchentlichen, von der Geburt des Kindes an laufenden Alimentationsbeitrag pon drei . bis zu dessen zurückgelegten 14. Lebens— jahre,

4) während dieser Zeit die etwaigen Krankheits⸗ und Beerdigungskosten, sowie das Schulgeld und die seinerzeitigen Handyoerkserlernungskosten,

) der Mitklägerin Jeannette Böttler für Tauf⸗ und Kindbettkosten 47 ½ und als persönliche Entschädigung 1200 M zu bezahlen, und endlich

6) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.

Zur mündlichen Verhandlung dieser Klage wird

der Beklagte in die hierzu bestimmte öffentliche

Sitzung des Kgl. Landgerichts Nürnberg vom

Dienstag, den 16. Noveinber 1886,

Vormittags 9 Uhr,

Sitzungssaal Nr. 11, hiemit geladen.

Nürnberg, den 29. Juli 1886.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Der geschäftsleitende Königl. Sekretär:

(. 8.) Hacker.

22955

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land—

gerichts J. Civilkammer zu Koblenz vom 30. Juni

1886 wurde die zwischen den Eheleuten, Ingenieur

Max Schippers und Paula, geb. Loos, fruher zu

Chrenfeld bei Köln, jetzt auf dem Sauerbrunnen bei

Niederhaus wohnend, bestandene eheliche Güter-

gemeinschaft für aufgelöst erklärt, an deren Stelle

röllige Gütertrennung ausgesprochen und die Parteien jur Auseinandersetzung und Liquidation vor den

Königlichen Notar . zu Boppard verwiesen.

Breuer,

zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor

das Königliche Amtsgericht zu Rosenthal auf

den 7. Oktober 1886, Vormittags 11 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht. Sommerfeld, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

22893 Oeffentliche Zustellung.

Nr. 5763. J. S. Ferdinand Ritter in Zell, ver⸗

treten durch Rathschreiber Lais in Schönau,

gegen Wilhelm Matt, Buchdrucker von Zell, zur Zeit an unbekannten Orten, schuldet . nach den Klageakten der Beklagte dem Kläger laut Schuldschein vom 17. Mai 18866 156 Mn. nebst 5 oo Zins vom 1. Mai des gleichen Jahres, ferner aus Waarenkauf vom Jahr 1886 57 S 58 3. Es, wurde zum Termin geladen, und die Ver— urtheilung detñz Beklagten hinfichtlich der Klagsumme und die Erklärung der vorläufigen Vollstreckbarkeit des Urtheils beantragt, ebenso der Ausspruch der Ferienqualität der Sache und der öffentlichen Zu⸗ stellung an Beklagten. Unter Stattgebung bezüglich der beiden letztge⸗ nannten Anträge wurde Termin auf Donnerstag, den 26. Augnst,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

22898) Gütertrennung.

Durch rechtékräftiges Erkenntniß der . Civil— kammer des , Landgerichts zu Bonn, vom 28. Juni 1886, ist die zwischen den Eheleuten Gärtner Andreas Schüller zu Bonn und Wilhelmine, geborene Saljkammer, ohne Geschäft daselbst, be⸗ . eheliche Gütergemeinschaft für aufgelst erklärt.

Bonn, den 24. Juli 1886.

Die Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. Donner, Landgerichts⸗-Secretair.

22899 Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Ferien⸗Civilkammer des Kaiserl. Landgerichts zu Metz vom 27. Juli 1886 wurde die zwischen den Eheleuten Johann Ritter, orzellan⸗ händler, und, dessen Chefrau Barbarg, geb. Heppi, beisammen in Metz, bestehende Gütergem einschaft mit Wirkung vom 75. Juli 1886 aufgelöst; behufs Auseinandersetzung der gegenseitigen Vermögensrechte wurden Parteien vor Notar Bazin in Metz ver⸗

mige ublizirt gemäß Ausf.Ges. vom 8. Juli 1879. Metz, den 27. Juli 1886.

Vormittags 10) uhr,

kestimmt, in welchem klägerischerseits der Ver—⸗ urtheilungsantrag entsprechend wiederholt werden

22954] Beschluß.

Auf den Antrag der Königl. Staatganwaltschaft und in Folge Requisition des Königl. Gerichts der 16. Dibision zu Trier vom I7. Juli iss6, wird der Beschluß der Königl. Strafkammer des bie Königl. Landgerichts vom 3. d. M., durch welchen das Vermögen des Musketiers Bernard Windheuser der 8. Compagnie 3. Rhein. Inf. Regts. Nr. 29 wegen Fahnenflucht mit Beschlag be⸗ legt worden ist, aufgehoben, da der Ax. Wind henser eingeliefert ist.

Dieser Beschluß ist durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger bekannt zu machen.

Koblenz, den 24. Juli 1886.

Königliches Landgericht, Ferienkammer. gez. Petry. Rive. Tesch. Beglaubigt:

Koblenz, den 26. Jull 1856

L. 8. Hegner

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

22895 Oeffentliche Bekanntmachung. In der Zusammenlegungssache von Fluterschen, r. Altenkirchen, Regierungsbezirks Koblenz, erden: a. Robert Klug aus Fluterschen, b. Michel Elias aus Fluterschen, . Wr retunn seiner Ehefrau Hannchen, geb. Levy, . Jacob Steinseifer aus Almersbach, . deren Aufenthaltsort unbekannt ist, hierdurch zur Vollziehung des bei dem nachverzeich⸗ neten Spezial⸗Commissarius einzusehenden Rezesses zu dem auf Dienstag, den 2. November d. Is. , . Vormittags 8 Uhr, in das VGeschãftslofal der Königlichen Spezial⸗ Commissign zu Altenkirchen anberaumten Termine vor den Resierungs⸗ Assessor Stiesberg mit dem Be— merken vorgeladen. daß die Kosten des etwa erforder⸗ lich werdenden Versäumnißurtheils nach Maßgabe des Kostengesetzes vom 24. Juni 1875 den ö. benden werden zur Last gelegt werden. Düsseldorf, den 24. Juli 1886. Königliche & ger al, Commisfion. Frein.

22 lens Bekanntmachung. Nach der in der am 12. Jul d. J. abgehaltenen Versaꝛnmlung der Anwaltskammer des Sber⸗Landes⸗ gerichtsbezirks Kiel stattgehabten Neuwahl für die ausscheidenden Mitglieder des Vorstandes besteht derselbe aus folgenden Mitgliedern: 1) Dem Geheimen Justizrath Dr. Rendtorff in Kiel als Vorsitzenden, dem Justizrath Philipp in Altona als stell⸗ vertretenden Vorsitzenden, dem Nechtsanwalt H. Meier in Kiel als Schriftführer, dem Justizrath Feldmann in Kiel als stell⸗ vertretenden Schriftführer, dem Justizrath Dr. Brinkmann in Kiel, dem Rechtsanwalt von Stemann in Husum, dem Rechtsanwalt Dr. Paul Müller . in Flensburg, dem Justizrath A. F. Schröder in Altona, 9) dem Justizrath J. Heymann in Altona. Kiel, den 28. Juli 1886. Der Ober Landesgerichts Präsident: Vierhaus.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

l Verkauf von zwei großen Landgütern.

Auf Anstehen des Eigenthümers wird der unter— zeichnete Notar die beiden zwischen Emmerich und Kleve im Kreise Kleve am Niederrhein gelegenen beiden Güter ‚Emmericher Evland“, groß 476 pa, und „Bylerward“, 9 220 ha, zuerst in 8 Par⸗ zellen, dann in 2 Parzellen und zuletzt im Ganzen

am Montag, den 9. August 1886, Nachmittags um 3 Uhr, zu Düsseldorf im Hotel Thüngen

. Kaiserlicher Hof (un dem Ber—. ; gisch⸗Märkischen Bahnhofe) öffentlich an die Meistbietenden zum Verkaufe aus— stellen. Die Lage der Güter ist das fruchtbarste Ueberschwemmungsgebiet außerhalb des Banndeiches. ö. Bodenqualität ist vorzüglich, 85 bis 93 Yo Fett⸗ weiden. Fünf neu gebaute Höfe stehen auf dem Terrain. Verwerthung: Kãäsefabrik * it r r en n; Weidemast, öffentliche Grasverkaͤufe, Weideverpach⸗ tungen, Aufnahme von Vieh zur Beweidung 2e. Die Kommunikationen, sowie die Ein⸗ und Aus⸗ laßschleusen sind ausgezeichnet, die Bewässerung musterhaft. Die Güter werden inzwischen auch unter der Hand verkauft Die Kopie der Bedingungen, Katasterauszüge und vollständige Katasterkarte können gegen Einsendung von 2 6 durch den Unterzeichneten, durch Herrn Ta Kaminski in Emmerich, durch Hötel Thüngen zu Visfeltoif und durch die Verwaltung zu Emmericher Eyland bezogen werden, welche Skellen auch sonst nähere Auskunft geben werden. Im Januar 1887 wird das Inventar von zwei Oekonomien, bestehend aus 100 Milchkühen, 66, Rin⸗= dern, 40 Kälbern, 10 Stieren, 150 Schweinen, ferner Acker⸗ und Käsewirthschafts⸗Utensilien ꝛc. auf den Höfen selbst zum öffentlichen Verkaufe kompaen. ö den 28. Juni 1886.

Der Königlich Prenstische Not / ar.

Coninx.

(22959 Pferde⸗Verkauf.

Am Dienstag, den 3. August d. J., Vormit⸗ tags 19 Uhr, sollen auf dem Ko sernenhofe des Garde⸗ Train. Bataillons, Waldemarstraße 65, zwei gusrangirte Dienstpferde öffentlich meistbietend ver⸗ kauft werden.

Berlin, den 30. Juli 1885.

Der K etz ger.

Kommando des Garde-Train-Bataillons.

axis)

GSekanutmachung. ( Die Bahnhofs⸗Restauration zu Ratibor, mit welcher eine n. verbunden ist, soll zum 1. Oktober . ILG. ver tet werden. ] r . Offerten sind bis zum Sonn⸗ abend, den 28. Angust d. Is., Vormittags 11 1ihr, an uns einzusenden. ĩ Bedingungen und Vertrags-Bestimmungen können gegen Einsendung von 50 Z von unserm Bureau⸗ Vorsteher bezogen werden.

Ratibor, den 26. Juli 1886. Heizung der Personenwagen soll. vergeben werden.

Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt.

22864 Bekanntmachung. ö Die Lieferung der nachstehend aufgeführten. für die Garnison⸗ und Lazarethanstalten des Garde⸗ Corp erforderlichen Waschestücke und zwar: 50 feine Deckenbezüge, 650 , Kopfpolsterbezüge, Sö0 . Bettlaken, 16360 Handtücher, ! 3040 ordinaire blaubunte Deckenbezüge, 3320 ö ö. Kopfpolsterbezüge, 590 ö weiße Deckenbezüge, 680 2 Kopfpolsterbezüge, 6640 ö. Bettlaken, 16695 . Handtücher, a. 1030 ungetheilte Leibmatratzenhülsen, 50 dergl. für Bettstellen mit Drahtmatratzen, 560 Kopfpolstersäcke, 450 wollene Decken, 450 Halstücher, 150 baumwollene Socken, 580 wollene Socken, ö 180 Schürzen für Lazarethgehülfen, 30 ungefütterte blau⸗ und weißgestreifte Kranken⸗ röcke, 15 gefütterte dergl. soll im Wege der Submission verdungen werden, wozu ein Termin auf ö Freitag, den 20. Angust er., Vormittags 11 Uhr, . in ,. ö Nr. 4 hier⸗ elbst anberaumt worden ist. . , Die Lieferungsbedingungen nebst Beschreibung der der Submission zu Grunde liegenden Normalproben sind bei. der hiesigen Garnison⸗Verwaltung J. Michaelkirchplatz Nr. 17, ausgelegt, von welcher die selben auch gegen Erstattung der Schreibgebühren bezogen werden, können. Auch können daselbst die Normalproben in Augenschein genommen werden. Lieferungslustige haben ihre Offerte portofrei, ver= iegelt und mit der Aufschrift: ‚Submission auf die , des Wäschebedarfs für den Garnison- und Lazareth⸗Haushalt“ versehen, bis spätestens zur Terminstunde an die unterzeichnete Intendantur ein— senden. ; 6. den Offerten ist anzugeben, daß Submittent von den Bedingungen Kenntniß genommen hat. Berlin, den 29. Juli 1886. Königliche Intendantur des Garde-Corps.

22929 Bekanntmachung.

Der Bedarf an Wäsche fuͤr die Garnison. und Lazareth-Anstalten im Bereiche des 10. Armee⸗-Corps pro 1887/ 8s, bestehend in: ö

A. Für die Garnison⸗Anstalten.

330 wollene Declen,

260 feine Deckenbezüge,

280 , Kopfpolsterbezüge,

260 Bettlaken,

490 . Handtücher,

2 780 ordinaire bunte, 3 630 v leinene oder baumwollene Kopfpolsterbezüge, 5 850 Bettlaken, 14670 ö Handtücher, 1940 Leibstrohsäcke. ö

270 J und 1660 Kopfpolstersäcke.

Iz. nel. die Lazareth⸗Anstalten.

112 eintheilige Leibmatratzenhülsen zu Bettstellen

mit Drahtmatratzen für Kranke, 30 dreitheilige . zu Bettstellen ohne Drahtmatratzen für Kranke, 60 Kopfmatratzenhülsen, 227 Krankenhosen, 1255 Unterhosen, .

1000 Krankenhemden von Kallikot, 1230 baumwollene Halstücher,

500 Paar wollene Socken und

527 Schürzen für Lazarethgehülfen zc. soll im Wege der Submission, verdungen werden. Lieferungs⸗Unternehmer werden hierdurch aufgefordert, ihre Offerten versiegelt und auf der Außenseite mit der Aufschrift Submission auf die Lieferung des Wäschebedarfs für den Garnison- und Lazareth⸗ Haushalt“ versehen unter besonderem Couvert porto- frei bis zum 20. August d. J., Vormittags 11 Uhr, an die unterzeichnete Intendantur ein⸗ zusenden. ; .

Zu dieser Stunde findet die Eröffnung und Ver⸗ lesung der eingegegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Suhmittenten im Zimmer Nr. 54 statt. ; .

Die Bedingungen liegen in unserer Registratur, Zimmer 23, zur Einsicht aus; und werden auf Wunsch gegen Erstattung der Kopialiengebühren resp. unfrankirt versandt. .

In den Offerten ist anzugeben, daß Submittent von den Bedingungen Kenntniß genommen und die⸗ selben als für sich rechtsverbindlich anerkannt hat. Offerten, welche einen derartigen Vermerk nicht ent⸗ halten, können ohne Weiteres zurückgewiesen werden.

Hannover, den 26. Juli 1886.

Intendantur 19. Armee⸗Corps.

leinene oder baumwollene Deckenbezüge,

22620] . Bekanntmachung. Zur Nergebung von: . 11 e mig gelben, hartgebrannten Verblend

klinkern, 85 09 , gewöhnlichen, hartgebrannten 311 ebm Kalkbausteinen,

Klinkersteinen, 305 . Mauersand, 198 700 kg bestem Portland⸗Cement, und 516 ebm Kalkstein⸗Steinschlag

in öffentlicher Submission ist Termin im Bureau

der unterzeichneten Direktion auf Donnerstag, den 5. August er., Vormittags 19 Uhr,

Formulare zur Ausfũllun Zusammenstellung der ebendaselbst empfangen werden.

22028 . Eisenbahn ⸗Direktionsbezirk Köln 1

der Preise, sowie eine aurermaterialien kõnnen

Spandau, den 26. Juli 1336. . Direktion der Geschütz⸗Gießerei.

tischen Nummernverzeichniß einzureichen. . ĩ fig des Raufpteisẽ⸗ ng! bei der Anmeldestelle meldestellen schon vom 1. August d. J. ab be⸗

möglichst sofort, spätestens aber drei Tage nach erfolgter Einreichung.

Verkãufer zur Last.

Die Zah⸗ ormulare für Anmeldungen können an den An⸗ zogen werden. ; Berlin, den 30. Juli 1886.

Deutsche Bank.

Die Hälfte des Schlußscheinstempels fällt dem

(rechtarheinischer). Die Lieferung von 350 009 kg Holzpreßkohlen zur

Das Verdingungsverzeichniß ist im Materialien bureau. Johannisstraße Nr. 65 hierselbst. zur Ein⸗ sicht offen gelegt und kann von dort gegen frankirte

2867

BVerufs⸗Genossenschaften. 4 . Berufsgenossenschaft der chemischen Industrie.

Section V. Leipzig. - . In der Sections⸗Versammlung vom 10. d. M. ist * Director Holtz in Staßfurt zum stell⸗

vertretenden Schiedsgerichts⸗-Beisitzer an Stelle des ausgeschiedenen Herrn Director Dannien in Magdeburg gewählt worden.

Einsendung von 50 4 auch portofrei bezogen werden.

Ferner wurden die bisherigen Vertrauensmannsbezirke und deren Besetzung, wie folgt, abgeändert.

Die Angebote sind mit entsprechender Aufschrift

bis zu dem in vorbezeichnetem Bureau auf den Nr.

12. Aungust d. J., Vormittags 10 Uhr, an⸗

Bezirk. Vertrauensmann. Stell vertreter.

beraumten Eröffnungstermin frankirt dorthin ein⸗

zusenden. Für die Ertheilung des Zuschlags wird

eine Frist von 28 Tagen nach dem Eröffnungstermin

vorbehalten.

Köln, den 27. Juli 1886. ;

Königliche Eisenbahn⸗-Direktion (rechtsrheinische).

Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

los! Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 2. Februar 1881 ausgefertigten Anleihe⸗ scheinen der Gemeinde Steglitz sind nach Vor— schrift des Tilgungsplanes zur Einziehung im Jahre 1886 ausgeloost worden: 1) von dem Buchstaben A à 500 M. die Nurimern;: 198, 133, 214. 22, 2) von dem Bnuchstaben E 200 die Nummern: 1238, 144, 178, 186, 211, 213. Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Anleihescheine nebst den nach dem 1. Oktober 1886 fällig werdenden Zinsscheinen und den hierzu gehöri⸗ gen Zinsschein⸗Anweisungen vom 1. Cktober 1886 ab bei der Teltower Kreis⸗-Kommunal⸗-Kasse, Berlin W., Körnerstraße Nr. 24, einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Em— pfang zu nehmen. ö Mit dem 1. Oktober 1886 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen. Steglitz, den 22. März 1886. . Der Gemeinde⸗Vorstand. Zimmermann.

61762 Bekanntmachung. ; Bei der am 1. d. Mts, stattgehabten zweiten Verloosung der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom 10. Dezember 1883 ausgefertigten und ausgegebenen Provinzial⸗-⸗Auleihescheine sind die nachbenannten Nummern: . 1) Buchstabe A. Nr. 98 und 200 3000 S6 6000 46 B. Nr. 67 und 153 à 2000 . 4000 C. Nr. 109 226 u. 2282 1000, 3000 , D. Nr. 330 368 398 465 675 785 796 831 854 948 u. 956 à 500 ö J RE. Nr. 7 100 262 292 381 389 470 560 632 639 673 742 u. 843 A 200 M. 2500 , zusammen 31 Provinzial⸗Anleihescheine über 21160604. gezogen worden. ; Die Inhaber derselben werden aufgefordert, gegen Ueberreichung der gezogenen Provinzial-Anleihescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine Nr. 6— 290 nebst Anweisung die Kapitalbeträge bei der Provinzial⸗ Haupt⸗Kasse hierselbst oder bei der neu⸗ vorpommerschen Schulden⸗Tilgungs⸗Kasse zu Stralsund während der Vormittagstunden vom 1. Oktober d. 8 ab (die Sonntage ausgenommen) in Empfang zu nehmen. . . Für . fehlende Zinsscheine wird ider Betrag vom Kapital abgezogen. Die Verzinsung hört mit dem 30. September d. J. auf. ‚. Der Inhaber des bereits im Jahre 1885 gezogenen Provinzial ⸗Anleihescheins Buchstabe H. Nr. 952 über 500 „é wird gleichzeitig an die Abhebung des Geldbetrages desselben unter dem Hinweis darauf erinnert, daß die Verzinsung mit dem 30. September 1885 aufgehört hat. Stettin, den 5. März 1886. ; Der Landes⸗-Direktor der Provinz Pommern.

2

5500 ,

61763 ö. l ö. den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ legii vom 13. Februar 1865 ausgegebenen Kreis—⸗ obligationen sind bei der diesjährigen planmäßig erfolgten Ausloosung die Obligationen: . Litt. G. Nr. 6 14 25 79 224 226 244 250 287 294, ö D. Nr. 2 12 13 . 37 40 47 48 51 62 78 79 83 86 106 110, ö. E. Nr. 2 25 47 79 97 101 132 141 187 200 209 226 247 263 323 332 344 414 446 452 482 487 9. ezogen worden. ( Hine Obligationen werden hiermit den Juhabern gekündigt und letztere aufgefordert, am 1. DSktober d. Is. den Rennwerth derselben mit den bis dahin fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Obligationen, und der dazu gehörigen Zinscoupons der späteren Zins termine bei der . hierselbst in Empfang zu nehmen. . P., den 7. März 1886. Der Landrath. von Schwichow.

22917 W erlaten uns bereit, vom 4. August d. J.

ab etwa uns angebotene Aktien des Frankfurter Bankvereins zu 305 M 323 * für jede Aktie zu⸗ züglich 20ͤ0 Zinsen aus diesem Betrage vom 4. August bis zum Zahlungstage zu kaufen. ; Verkäufer wollen sich anmelden entweder bei der Deutschen Bank in Berlin . oder bis zum 4. September d. J.˖ bei dem Fraukfurter Bankverein i. Lig. in Frank⸗ furt a. M., . dessen Liquidatoren sich im Interesse der Herren Aktionäre bereit erklärt haben, die Vermittelung des

Apotheker Zechlin, Salz⸗ A. Gagelmann, Stendal.

Kreise Salzwedel, Gardelegen, Enclave ; wedel.

Kalvörde, Kreise Osterburg, Stendal, Jerichow II . Kreise Magdeburg (Stadt), Wolmirstedt, Neuhaldensleben, Wanzleben. ; burg. ; ; Kreis Kalbe und Enclave Groß⸗Müh— 2 Nahnsen, Schöne⸗

lingen. eck.

Kreis Aschersleben. Wilhelm Brauns, Quedlin⸗

burg. . Kreise Halberstadt, Oschersleben, Wer- Director Malth, Oschers— nigerode, Enclave Groß⸗Alsleben. leben. 3 Kreis Jerichow J. Heinrich Ermisch, Burg.

Direcrtor Max Winkler, Leopolds hall. Commissionsrath Kämmerer, i. Fa. C. G. Kämmerer, Dessau.

Richard Knorr, i. Fa. Gebr. Knorr, Zerbst.

W. Schrödter, Bitterfeld.

S. W. Pöhler, Torgau. Dr. J. Krause, Trotha.

Dr. Otto Krause, Magde⸗ burg. .

Carl Ganzert, i. Fa. Arz⸗ berger, Schöpf &K Co. ö ; Dab. Christ. Kuntze, Aschers⸗ leben. ö

L. Heubach, Osterwieck.

Arnold Müller, i. Fa. Ar⸗ nold Wilke, Burg.

e , n nn, Leopolds hall.

Hermann Pahl in Cöthen.

Dr. Max. Dürre, Suden

Kreis Bernburg.

Kreise Dessau und Cöthen.

F. A. Kölling, Zerbst. Eduard Lemmer, Wittenberg.

A. Ehrenfreund, Ortrand. Hermann Bunge, Halle a. S.

Hermann Thieme, i. F. C

S. Sehmich Weidlich, Zeitz.

Otto Laddey, Gernrode.

Kreis Zerbst.

Kreise Bitterfeld und Delitzsch, Witten— berg und Schweinitz. Kreise Torgau und Liebenwerda.

Kreise Halle, Saalkreis, Merseburg und Querfurt. . Kreise Weißenfels, Naumburg, Zeitz, Eckartsberga, S.Weim. Enclave All⸗ stedt. Mansfelder See⸗ und Gebirgskreis,

Sangerhausen, Ballenstedt und Amt Hohnstein. Kreis Nordhausen und die Unterherr— schaften der Schwarzburg'schen Fürsten⸗ thümer. . . Kreise Worbis, Heiligenstadt, Mühl— hhaäusen, Langensalza und Weißensee, und S.⸗C.⸗Goth. Enclave Volkenroda. Ostkreis von S.⸗Altenburg.

Bergrath Bischof, Weißen fels.

Eduard Karsten, Hettstedt.

F. R. Hertzer jun, Nord. Louis Herbst, Benneckenstein.

hausen.

Carl. Eherlein, i. Ta. G.

Eberlein Sohn, Mühl⸗

hausen i. Thür.

Hofapotheker C. J. Hübler, Altenburg.

Paul Strebel, Gera.

F. von Dreyse, Sömmerda.

Director Böttiger, Gößnitz.

Die Reuß'schen Fürstenthümer und die Alexander Roth, Zeulenroda.

S. Weim. Bez. Dir. Neustadt a. O. Westkreis von S.⸗Altenburg, Kreis Zie— genrück S. Weim. . Apolda, Den fen S. Meining. Kreis Saalfeld. aalfeld. . . . Weim. Bez. Dir. Weimar, Stadt- und Dr. Eugen Ostermayer, F. L. Seifert, Erfurt. Landkreis Erfurt. i. Fa. H. Trommdorff,

Erfurt. Die Schwarzburg'schen Qberherrschaften Rob. Langbein, Kursdorf, u. S.⸗Meining. Kreis Sonneburg. Schwzb : Rud. S.„Coburg⸗Gotha, Kreise Schleusingen Hofapotheker L. Heil, u. , n en S.⸗Meining. Kreis Coburg. Hildburghausen. . grün! Hirh e len Bez. Dir. Eisenach u. Eduard Bohlig, i. Fa. Dermbach. Bohlig K Roth, Eisenach. Stadtbez. Dresden, Altstadt. T. Louis Guthmann, Dresden. F. A. Beschke, Dresden.

A. Schippan, i. Fa. A. Schip⸗ pan & Co., Freiberg. Freemann Fales, i. T. Bick⸗ ford CK Comp. Meißen. Gustav Hänsel, i. Fa. Hein⸗ rich Hänsel, Pirng. Max Schünemann, Bautzen.

Ferd. Erdmann, i. Fa. Dr. Adolph Kaver, Saalfeld.

Bohn & Lindemann in

.A. Richter, i. Fa. F. A. ö Richter C Co., e d olfladr. F. Blödner, Gotha.

Apotheker R. Oswald, Eisenach. Dresden⸗

Fabrikant Liebe, Altstadt.

A. Th. Böhme, Dresden⸗ Neustadt.

E. Heuer, Cotta b. Dresden.

E. Kunstmann, Meißen.

Stadtbez. Dresden, Neustadt.

Amtshauptmannschaft Dresden ⸗A1Altstadt, Dippoldiswalde, Freiberg. ö Amtshauptmannschaft Dresden⸗Neustadt, Großenhain, Meißen.

Amtshauptmannschaft Pirna und Kamenz. Theodor Leiblin, Kamenz.

Gust. Kranz, Bautzen.

Dr. Mvylius, Leipzig. Dr. Finkelstein, Lindenau.

Dr. Bernhardi, Reudnitz. Eduard Saupe, Döbeln.

Amtshauptmannschaft Bautzen, Löbau

und Zittau. . Stabtbe irt Leipzig. . E. Steinbach, Leipzig.

Amtshauptmschft. Leipzig, links der Elster. C. Reißmann, i. Fa. Wetzel

& Reißmann, Plagwitz. Amtshauptmschft. Borna und Grimma, Dr, F. Wilhelmi, Reudnitz sowie Leipzig rechts der Elster.

b. Leipzig. . Amtshauptmannschft. Oschatz, Döbeln, Julius Lindenhayn, i. Fa. Rochlitz.

Knab Lindenhayn, Gruͤn⸗

. roda b. Niederstriegis. Stadtbez. Chemnitz, Amtshauptmschft. Chemnitz, Flöha, Annaberg u. Marien⸗

Edmund Dollfuß, Chemnitz.

berg. . ö . ö. Amtshauptmschft. Plauen, Oelsnitz, Auer Director Reuß, i. Fa. J. E. bach, . Glauchau u. Schwarzen⸗ Devrient, Zwickau.

berg. teipzig, den 27. Juli 1886. ; w Section V. Leipzig J der Berufsgenossenschaft der chemischen Industrie. Dr. H. Gericke.

Süddeutsche Edel⸗K Unedelmetall⸗Berufsgenossenschaft Stuttgart.

ĩ ĩ iermit i äßhei if h gogesetzes 16. Juli

ir bringen hiermit in Gemäßheit des §. 21 des Unfall versicherungsgesetzes vom 1884 zur ,, hin unserer letzten Bekanntmachung in. diesem Blatt folgende Veränderungen in der Zusammensetzung der Organe unserer Genossenschaft bezw. Sectionen vorgekommen sind:

Genossenschaftsvorstand:

. ; zorkanbangtas 3 '? bach, tritt An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Herrn Jac. Möller, Offenbach, Herr Wilh. 8 7 bn en ber (i. Firma G. K. . , ffenbach. Section L. ö . Zum Stellvertreter für das n,, Herrn Chr. von Forster in Nürnberg wurde ählt: He t in Nürnberg. gewählt: Herr L. Uebelacher in Ni g k

Keine Aenderungen. Section III. Keine n n n. Section LV. ; e ö—ů Zum Stellvertreter für das 3 Herrn Emil Sachsenweger wurde gewählt: arl König, i. Firma A. Grubener, Hanau. ; . . ö. , . des Vorftandsmitgliedes Herrn Krauss wurde in der letzten Bekanntrnachung

it Hei zeichnet, während es richtig beißt: ; mit Heinr. bezeichnet, während es richtig zt ißt. Kran ss, Matz

. Juli 1886. tu f, rf h e r Æ linedelmetall-⸗SerufSgenossenschaft Stutt gart.

Der Vorsttzende: Dr. v. Schauß,

Moritz Flach, Chemnitz.

Carl Julius Reh, Plauen i. V.

22943

Ankaufs für die Deutsche Bank zu übernehmen.

angesetzt. Die Bedingungen liegen im Bureau aus

Die Aktien sind nebst einem doppelten arithme⸗

Kgl. Münzdirector.

x r mm mm men n, mm, g, z XR 1

,. r