Der Jahresbericht der Handelska is ; es be der S630 kg Fische =), 30 842 kg Obst G61 24 zh zu Va nau. fn t Is besqcanf᷑ 6 gen mr 63 * * ; kg Obst (651 243 Kg), 23650) EBremerha nung des allgemeinen Geschäftsganges“ während 8 Mehl aus Getreide und, Hülsenfrüchten Karmen. In unser altes Handels -Gesellschafts= , i d' tanntuachung. , , n nnn, w, ö . . ö a des So did kg. taffinrter Jer assem art) (l e, ragte warde Ruth n fee e ele 2 2 In das andelsregister ist heute ein 2 69 6 Ulanng ner. O3 des hiesigen Handelsregisters ist tretung der Gesellschaft berechti. — . . ; 9 **. ꝛ⸗ 1854 lediglich zu rekapituliren . — 6 3 2 8 2 2 1 kg 11838 kg Firma Wm. Osterroth Sohn zu Barmen Flansfen * 2 ting. Dre n eh gen uuf 44 2 ö err bj R. 3 3 e r,, 16 2 ö k 16 ' ier. heißt: Aus den nachstehend wiedergegeb ä. Steine und Steinwagren (35 46 kg), 758 kg Thon folgender Vermerk: 1 — zwist, dem Fanpaben heute zu der Yi. Dionysius Fron liches 2 ibthei 1, rener r , m, ĩ Handel kannn? rf, Hie; ö gebenen, an die waaren (215 kg), 5323 kg Wolle, Thierhaare und as Handelsgeschäft ist durch Vertra fd 5 Wilhelm Wieting hiers um gu ; k 3 ü E. Betanutn K *. . e n ergiebt sich, Waaren (767 ö ö 10001 kg Abfãälle e. ; 345 F 17 — 1 w 8 9 auf en h se st . j tragen * ** 4 8 Mülhausen i. E. Bekanntmachung. 2336 Turz n r egg, . 2 . . o ef. r *f rn 6 1. rer err, am 2. August 18 n, Heng fit igen ge Krefeld. Die Handelsfrau Ernst Bö . ist * un rs if , , mn, n, , 1 23575 * 2 . 2 C 2 en b ⸗ j 5 5 6 * 2 * X 2 25 . . 1 * e ,. . 9. ande 5 8 * 9 ö = 3 B f ö ? ö ; ĩ ist, doch auch kein Aufschwung startgefunden hat, 2 iz 16) in en , 6 Nachfolger weiterführt. der r, te ch reiber i schee Amtsgericht, Abtheilung Ny. hanng. Marig Franzieka, er n nn he 1. . 2 96. , 6 a,,, ö 36 , Apotheker- und Sodann unter Nr. 855 des Prokurenregisters zu für Handelsfachen: Mansfeld. der Jirma F. E. Börsten, hat ihr Bomici ien inte ᷣ ; vechii ie. ; hie hafte enisters. F en, hat ihr Domicil und . unter der Firma „Nap. Koechlin E Cie.“ Nr. *. 9 33 . 2 in Masmünster die Eintragung erfolgt, daß in der die hierse von dem Kaufmanne Hermann Back⸗
daß, wo es an Aufträgen nicht gef ; gefehlt hat, doch Farbewaaren (21 605 Eg). 3 ü ö! g, 960 k. Erdenerze und der Firma Wm. OSfsterroth X Sohn zu Barmen: . 36 ,,, öl] Neuwied nach Krefeld verlegt, und ihrem Ehemanne Generalversammlung vom 11. Mär; 1856 die Ar« haus mit einem Commanditisten am 1. März 1886
überall nur unverhältniß mäßig geringer Nutzen, theils — j
* k . l edle ? 2 8 7 7 z d 8 2
ö lbergre en e e , ler gr, . 1 4 Sem es , wl . Glas. Die dem Kaufmann Wilhesm Sflerroth ertheilt. Her tord. Sanudelsregister I
. erter Kaufkraft des Publikums, erzielt werden Borsten 5 kg), — Häute und Hell He . und Prokura ist erloschen. Breslau. Betaunt bes Königlichen Amtsgerichts zu Herford., die Ermächtigung ertheilt, die Firma F. E. Börsken tikel 26, 6, 37. 34, 33, zo, drr. 56, 7, Hs, kinter Ser Firma „H. Backhaus K Cie.“ gegrün⸗ 863 Eragebniss ; ; 4532 kg Holz und andere peget Hilis⸗ Sch n f! Demnã chst ist eingetragen unter Vr. 2686 des In unser Gch herr mahnt; 2j In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts per procura zu zeichnen. 2, 65 und 6? des Heselischaftspertrags abgeändert dete Commanditgefelischaft eingetragen:
. 6 Ergebnisse des landwirthschaftlichen Betriebes sowie Waaren (3350 kg) 663565 nitzstoffe, irmenrggisters die Firma Wm. Osterroth * befreffend die zu Gin er e ster ist bei Nr. ö ist auf Änkrag eingetragen: . J Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute sub worden sind, sowie ein Zusatz durch einen neuen Ar⸗ der perfönlich haftende Gesellschafter Hermann
29 rn, n Jahres bericht im Großen A673 kg), zols kg Instruinente Mashin * eeñ wm, , ,. und als deren Inhaber der niederlassung zu Brea larr erg 6 liner we ö. Rr. 233 des Gesellschaftsregisters — Actien⸗ Nr. z2i9g des Handels Firmen; und resp. Rr. 1275 tikel, 57 pis, eingesührk' und inebesondere bestimmt Backhaus ist mit dem 2. August 1886 aus der
nzen folgende: Weizen hatte eine gute Ernte! zal zeug? Gig Eg senltz . ö gar nn mn 2 8. wr m , Ger mtn. ar , n. 2A. CEppner ni * Firma: Yz geselischaft der Herforder Aetiendruckerei zu des Prokurenregssters hiesiger Stelle eingetragen. worden ist: Zu Artikel 26: daß so lange auch nur kö e rn und . —
den *. 386. Hestehende offene S z Steinberg, bisher Verkäuferin in Kreuznach,
Im Allgemeinen ist die Qualität des in der Han sowi ref 30. Juli ; ; znli j ̃ J ö e. auer Guttapercha, sowie Wagren daraus ö Sni ali an,! andelsgesellsch erford Krefeld, den 39. Juli 1386. ein persönlich haftender Gesellschafter bleibt, die Ge⸗ Gegend gezogenen Weizens durch Einfuͤhrimg eng. 127 kg Kleider und Leibwäfche, . . i Königliches Amtsgericht. IJ. worden; del esel schaft heute eingetunn 9 olonne 4: Königliches Amtsgericht. — sellschaft nicht aufgelöst ist. Zu Artikel 67: daß 1 w ö. i , ͤ Der Uhrenfabrikant, Köniali , persönlich haftende Gesellschafterin unter Ueber⸗ 1 J Mo gli
lischer Saaten nicht besser geworden, und wird s 246 schluß ers ; ö ; nich zen, olcher waaren (246 kg), 322 Eg K Durch Beschluß der Generalversammlung vom ö die Bekanntmachungen, welche durch öffentliche bon den Mühlen, nicht so schlank abgenommen, da R ö ie Waäarts? (EI Nihfer, nd, uhedie 2: He Hossian 2 R iss ist gas Attienkapi inundzwanzi latte ien, im * Ger g mr el l l ᷣ ssi sel ; ; h . etalle, . n (1j 55 7 23647 ) j liche Hofliefenn g Tul 1836 ist das Aktienkapital auf einundzwanzig ; Blãtt — ĩ n. 5 ; d Passiva der Gesellschaft G , / . are ist swenig in ⸗orddeutschland eingeführt. halbgare Ziegen. und Schaffelley * neunter Nr. 832 zu der Firma Bresl 31 u aklchast eingetreten. zzig Aktien mit denselben Rechten wie die ersten = z . ; ö pflichtig sind verändert fort Preise nicht über 80 M — Die Roggenernte war 33h haffell) Leder und Leder- Zöller 4 Capell in Ver eslau, den 315. Juli 1856 ; ehe mn, se des Nominalwerthes aus Martin Brinkmann ü en i 3 i 23 rm ,. 66 ie ar wagaren 866 s), 491 kg siterarisch fz in Barmen folgender Vermerk: Königli 9 2 änfundvierzig zum Course des Nominalwerthes aus⸗ jn , n. r Mülhausen i. E., den 31. Juli 1886. Trier, den 2. August 1886. quantitativ klein, qualitativ v 81 ; 977 * KR(iterarische und Kunstgegen⸗ Das Hand , ., önigliches Amtsger fin 1. in Burgdamm eingetragen: , ,, , ; . der Hanauer , i rh n ö. 63 3 . . ah ö h a l ö k ge 82 . . nellen init lied des Aufsichtsraths ist der lm z -Fanuar 16. ist der Tahacksfabrikant eee , 2 besonder⸗ für die eingeführte Probsteier Saat z Franntwein (iz i , e . 4 Rum, Franz, felbe unter unveränderter Firma d erfuhr ö Kxeslan. Vekanutmachung 2 aul Mr erf K bien in Herford gewählt. Wenzel Vrinkmann in Brenren, in das Geschäft ein. eignen scheint, Von ausländischet Waagre wurde fast in gasern! (7573 1 frre sgheein und, host . Demmächst unter Rr. bh; Des Handels- Firmen In unfer Firmenregister hf Jungs,, len Hä Paragraphen vier, sechs, eilf. sechzzehn des 'tretchn and ine effeng Handelsgesellschaft errichtet inhausen 1. . Bekanntmachung. [23568 23574 6 . Preise 144-15 S6. — Gerste und Schaumweine 666g 6 7 Deng ei gaschen registers die Firmz Zöller K Eapell in Warmen Hermann Haertel““ die Firm Siatuts sind wie folgt abgeändert: . . Zu der im Genossenschaftsregister des Hiesigen Trier-. Zufolge Verfügung von heute wurde ins an n fanglich bei vorzüglicher Keimfähigkeit schlan⸗ 664 kg Geflügel 53 1609 89 eisch ( und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Mühlen⸗ hier und als deren Inhaber der Bandaaist 6. Der 8. 4 soll lauten; Lesum, 2. August. . Landgerichts Band J. Nr. 8 eingetragenen Firma: hiesige Firmenregister eingetragen: n . . ö n, . Mandeln (hb K) 328 oa kg ph ger rr, ö , ,. 36 31. Juli 188 ; . ,, heute eingetragen ke e lt br Ber Berftand besteht ö ö. ö . k dirbeiter Connie rein „Sintrachte. einge. ihc, r. l i elrefe, üie ,, ß, n, n me,, . vurde etwas eingeführt. 3210 in 746 e , ; . Den 31. Juli 1886. eslau, den 31. Juli 1886. ö. Direktor —, welcher von der Generalversammlung ö ö. tragenen Genossenschaft zu Didenheim, wurde Sollhe“ zu Dockweiler: Die Firma ist erloschen. r e relle g n von . M his auf bfüthe, ch ul e nuf gin r aß . Königliches Amtsgericht. J. ; Königliches Amtsgericht. ; Di t vir Gcheidet der Direktor aus, d bestellt J . r nn, . , daß 1 Folge Neu⸗ ern, Nr. 1724, die zu . ö , ö. abe, . . *. ö. i,, lön S876 kg), 216910 lig fpanischer Saffran . , . . . bi zun ,, . ö , . , , e,, . ö ,, Vorstand aus folgenden Personen 9646 . ö ,, bel be e selbe schwankte zwischen 4 1 Pofefferschoten S593 kg), 1400 t gesalzene Herin Keęrent. Sandelsregister. 23553 * . annutmachung. 2353 rath einen Ersatzimann 8 der 3e er. dnäre. In un er Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. gebilde wird: ; * Dan ung, deren Inhaberin rie Margaretha Drösch, . zwischen 133 145 6 Schwere aus. (18573 t! 358 466 kg Kaffee (83 350 Der inge Rr. 17. Firma M Rr . 23555) In unser Prokurenregister ist Nr 1489 l Zu §. 6. Der zweite, dritte und vierte Satz — die Firma: I) Achilles Neyer, Walzendrucker, Präsident, Wittwe Christian Sollhe daselbst ist. , . Ettoh Tacaobohnen ( 6h z), Nl kg dae . . 1 Firma ift durch Vertrag . . 5 hier 4 J des Bandagisten a. aalso von dem orte . ö , . „Hill & Deter“ 2) Josef Morgen, Taglöhner, Stell vertreter, ; 3) Unter Nr. 226 des e,, von ( ‚— j — ze im Preise sehr ge⸗ Sag 3655 136 867 . 8 Kaufn inn, n, 3 k Vaertel hier für dess ie J ̃ ; Leer erste Satz von „die Gesellschaft“ it Sitze in Lncke er = 3) Jo antzer, Taglöhner, Aufseh er vorerwähnten Firma dem Hubert Sollhe, Kauf⸗ , . . kam nicht über 2 4 pro tl gi 6 6 2 oer , ,, . Kahn in Hr, ne m n. 66 Firmenregister gl hen ge g nnn ; plengfe hin ib e . ic e e oe k . 3 , en, J . t run cr wg a ef ö 8 zue hn blätter, (677 757 kg), ic gos kg gsf. t haber: Bäckermeister und Kaufmann Feen iche. ö Hermann Haertel . 136 F ö . ö s ö ö. ö 3 i , 8 It, k 3 ? . g. In Folge dessen (14134 EC), 491 kg Tabackfabrlkate (213 4 Berent. i. Heute eingetragen worden. Ju jedem Beschlusse der General versammlung be⸗ 2) der Kaufmann Carl August Deter, ) Karl Buchert, Zimmermann, Beisitzender, . Stroh., f ar gute Waare sehr knapp und wurde mit über 295 kg Thee (21443 k) 2 r 6213 Eg) Berent, den 26. Juli 1886 Breslau, den z1. Juli 1856 dawni es einer Zweidrittelmehrheit aller Aktien. Wird Beide von hier I) Leodegar Walch, Taglöhner, Beisitzender Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 6 ö 8 ö. ghahen eine ahh wage far. 1 on , ; cha hl; , Königliches Amtsgericht mn iner Gencralversammlung zwar eine Zweidriltel⸗ eingetragen. Alle in Videnhenm wohnend. — H ö 1 2 1 ö z 65 1 l 8. * 89 ö. ö. 59 P or j j 56 ) 90 zdol age 5 56 * s⸗ 2 . 1 f 9 3 . CX j 3386 nicht iber, ee Er hen . . . kg) und 88 Kg Seide und Seidenwaaren ö k ⸗ . , n g h gh ah ö J dg. een l ge il. ,,, k Weimar. Bekanntmachung. 23598 h e, n , , , ᷣ eniger (129 kg). inn 2 ; ( 3Zypeidrittelmehrheit ammtlicher. Altte ht, gennen. Zur Vertretung dersel be . er dan m, n. ; Zufolge Beschlusses vom heutigen e ist i ö als früher und ziemlich hoch im Preise ge, Rach dem Ahschluß betrug Ende 1885 das Ve Kerkin. Sandelsregister 237141] Risleben. Genossenschaftsregister. sezz i] t binnen Monatsfrist eine zweite Generalversamm- schafter berechtigt. Stahl. e, . . . e alten. = Aerfel wurden nun K . i her ̃. „1885 das Ver⸗ des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin Unter Nr. 6 ist heute bei der eingetragenen 9 lung einzuberufen, in welcher über dieselben Gegen⸗ Luckenwalde, den 3. August 1886. w . . z e ö , ; ) ö eh . mußte Kelterobst aus der Rhein- und Werragegend 1152 440 ½ (gegen! 66 sparkaie zu Hanau Zufolge Verfügung vom 4 August 1886 find am nossenschaft: „Vorschuß⸗Verein für! M) é wn. stände mit Zweidrittelmehrheit der vertretenen Aktien Königliches Amtsgericht 3 wan n nn,, ; bezogen werden zum Preise von ca. 15 16 pro Gurhaben erde un. . Ende 1834; das selden Tage folgende Eintragungen erfolgt ö und Umgegend“ eingetragen , Mantf beshlossen werden kann. — U . ö ö ., 2X2. . 9, . ö ö ,. 1 kirsche f ö Yuthe r 973 021 Ss (898 37 we, ,, erlolgt;: 8 e g , , , . 1 3M 35 . ser Fir egister ist zufolge Verfü imar s deren Juhaber der Ke ß Zwetschen und Birnen gaken und der Refervefenms fz 11 I i ö. ö ö. on s m r Gesgllschaftsrehister, woselßst unter An. Stelle des Manrermeisters Friedrich Saat t . 8. 13. Dieser Parsgraph fällt fort. Luckenwalde. Bekanntmachung, [az566) von eg Tn egen gie enn g. ,, . ats k 66 hen rtrag und wurden zu außergewöhnlich Die Mitgliederzahl des Kreditvereins (en 9 . r. S267 die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: der Schmiedemeister Ferdinand Leüschner zum 2. Ju §. 16. Der erste Absatz soll lauten: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2 eingetragen . . b. C. Bhd. Henkel in Weimar und als deren kö , sehandesn — Der Mehlbedarf Genossenschaft) betrug 1585 * 6 Renn. . „Franz zur Nedden Nachf. rektor und an Stelle des Gastwirths Wilhelm Li,. Von dem Reingewinn werden fünf Prozent zum die Handelsgesellschaft in Firma Hill, Landsberger 7 . Rr. 186: Firma Carl Schäffer Inhaber der Kaufmann Cart Vernhard Henkel da⸗ 3 . 6. ttt een Mühlen gedeckt, und findet 1876), der Bestand der Geschãstant ff 33 3165 in vermerst steht, ist eingetragen: ring, der Gastwirth Friedrich Meyer zum Kaffte Reservefonds abgeführt. Von dem sich dann er⸗ „E. Co. vermerkt stehtz ist heute, zufolge Verfüglinz Sol 5. Das Handelsgeschift ist durch Vertrag auf selbst ; . . esseres Berliner Roggenmehl in Hanau sösg zol 4). der Referve fon dẽ 1 dz e (G, g g . ie Funktionen der Liquidatrir sind erloschen. 3, P benden e, * . . hier Pro- vom 29 1 ö ,, . ö den Kaufusänn Ferdinand Hoppe zu Rathenow n. Dagegen ist zur Löschung gekommen die Firma: 6. . ö der Cassa? Umsatz? i ben enn ö . z tisleben, am 27. Juli 1888. Fent verzinst, der Rest als Dividende vertheilt. ie Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige . . , n , ; ( R 2 8 . . atz 1 8 8 2 * 3. 23. 82.1 . z * = 71 2 . ' * 8 E ) 5 * S. 6 8 64 Die Lage einzelner Geschäftsbranchen im Berichts⸗ 7 920 S3 . 9 301 h 6 und Ausga e S- In-unser Firmenregister, woselbst unter Nr 15117 Königliches Amtsgericht. ECEingetragen zufolge Verfügung vom 31. Juli Uebereinkunft aufgelöst. . ö ,,. k . . ,, K ö k . 2 dahin: der Dihiben de h) ⸗ und der Prozenksatz die hiesige nn, in Firma: ; ; 1886 am 31. Juli 1886. Luckenwalde, den 3. August 18586. ö J , S hut gericht . eingeschaft in Deutschland und di Bei ę ar siznlfhe, G l Hebr. Ge . erford, den 31. Juli 1886. Königliches Amtsgericht. 5 n , ,, 2 Ri Fel * Duantitat der * ü. Be tau sc f nh, nnr . si . nl n nig tei bn gehtn. bezifferte vermerkt steht, ist k Flensburg. Bekanntmachung 233 I daz il i ler tgericht. J ö. . Nr. 2b: 9, ö w Michel. e ene besser gals in den beiden vorhergehen. (gegen S44 8h35 361 5 8 ö . Der Sitz der Handlung ist nach Rixdorf ver ⸗ . Bei Nr. 106 des Gesellfchaftzregisters wo ss ] ö . Luckeng ale. Bekanntmachung. 564 ne,, . i Taen , eefr ol lum Leschrinfte sihf roch 1 öh lo „e' ssälk sadl nid e . legt worden. ; die Flensburg unter der Firng: * Aohęntimænnrgz. Handelsregister. 23560! In unser Heselschaftsregister ist heute unter Nr. . Rech ank ns, ar en eise; Jerd. Konkurr de Henn , lediglich auf Weine mittlerer 6924 M (29 66). — Bel der Nebenstell , ö. ; — „Flensburg Ekensunder Da mwfschiffahrts— des Königl. Amtsgerichts zu Hohenlimburg. zufolge Verfügung vom 3. August, er. die Firma ; Koͤnigliches Amtsgericht. R onkurse. . ö. h 8 el chf in feinen Weinen ist noch der deutfchen Reschzbank wr dẽr in * 9 s n In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 11277 gesellschaft⸗ Anter Nr. 2 des Genossenschaftsregisters ist bei H. L. Landsberger mit dem Sitze in Lucken⸗ J 23540] Konkursverfahren ] leich Null zu nennen und in billigen Weinen geschäft angekauft: Wechsel aus im Wechsel⸗ die hiesige Handlung in Firma: bestehende Aktiengefellschaft eingetragen steht, it den daselbst unter der Firma „Limburger Consum- walde und als deren Gesellschafter: 23657 2 j ö . . zu verkehren wegen der Konkurrenz der Wiesbaden, Gießen Sh enben . a. M. Eisner K Hauszig vermerkt worden: . DBVerein“ eingetragene Genossenschaft zu Hohen⸗ 1) der Kaufmann Hermann Louis Landsberger galder. Laut Anmeld vom 27. d r end Ueber das Vermögen der Spezereimaaren- . welche immer billigere und süßtre zern, 6 ö. n e, e. für vermerkt steht, ist eingetragen:; * In der Generalversammlung der Aktionäre von limburg am 31. Juli 1886 Folgendes vermerkt hier, die dz 17 bf 5 . . 1 hid händlerin Maria Lahahe zu Atsch, Gemeinde eine liefern können. Der Export nach dem Aus— auf andere Relchsbankplätz? fürn nF Wechsel Der Fabrikant Friedrich Wilhelm Herpich; 24. Mär; 1886 ist das Statut der Gesellschaft a ⸗ worden: 2) der Kaufmann Albert Lewy in Berlin, k „Neuen wie- Eilendorf, wurde heute, am 51. Juli 1886, Nach⸗ ichsbankplätz, für 1855 1960 M. Berlin It in daß Handels char Karpaten geändert worten nde na? ruhe anz, In der Generalversamml om 18. Juli d Krausenstraße Nr. 29 ati Zes Gesellschafts vertrage der zetien- Zucker- mittags nl, asd ir bersahz ul tert . ndelsgeschäft des Kauf⸗ n und zwar, die Paragraphen z, 8, zeneralpersammlung vom 18. Juli d. Krausenstraße Nr. 29, fabrik Broistedt geändert, Speziell hervorzuheben Der Privatfekretär Gerlach zu Stolberg? wurde
/ h * 1, sich der (2 003 00 MS), ein ez en 3? 20 ö ĩ — 9 5 9 9 0 I ) (656 7 66), manns 9) doritz Knoche ebenda als Handels⸗ / 2, 2h, 29, 30, 37 33 i 35. ö j . 1; mäß D. k uten vom Marz in agen. . . is dau nün ĩ ill ns lä Un ü ie 8
Konsum immer mehr dem mit einem hohen Ein- i . em 1 zen Ein⸗ im Lomb 5 ö , deutschen Hrodukt entzieht, und ö e l T , ig eie rh, esellschaftern eingetreten und die enkstandene Flensburg, de 25. Juli 185 ü. ssh die Wahl,‚deg. Vorstandes für das Ge= ñ h fa ß ̃ i wen. weil zollfrei, weit billigeren ausländischen in Einnahme gestellt 7 g3z3 O00 ( hgö Cc ene; ehr Handelsgesellschaft, welche die bisherige Firma Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. scäftsiahr 1886.7 stattgefunden. Es sind ge. Zur Vertretung derselben ist nur der Kaufmann Her— Vorstandsmitgliede und dem Inspektor oder zwei Termin zur Reschlußfgssung über zie Wahl eines einen zuneigt, ist in steter Abnahme. Die letzte Ausgabe 7 M49 S0 7 43 6h 9 3 A6), in beibehalten hat, unter Rr. J0 083 der Gesell⸗ — . n ,. mann Louis Landsberger . e m een . ð 3 , 4 . ö 66 36 ; der Fabrikbesitzer Wilhelm Hüsecken zu Nahmer Luckenwalde, den 3. August 1856. . . . Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die . ö . 86 Salder, deg 31. Juli 1386, im §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗
Weinernte ist als eine Mißernte ezei Di 33 4 ch ĩ ĩ . zu bezeichnen. Bie In I8585 sind w s afttzregisters eingetragen worden FIensburg. B ch 355 ö s in Hangu 2 Konkurse bei Gericht Demnächst ist in unser G ems . Bekanntmachung. 2336 zum ersten Direktor. Königliches Amtsgericht. Herzogliches Amtsgericht ständ Freit den 3. September 1886 G ‚ 8. ; ände auf Freitag, den 3. September 1886,
Weine des 1885er Jahrganges sind größtenthet 313 ö ö e wer s 8 größtentheils anhängig gewesen, welche bei : ᷣ esellschaftsregist 8. untmachu sööb unreif, 5 ö. he beide durch Zr e 765 zaftsregister unter J. In das Firmenregiste zei Rr. 621, wo U c . ö. i, Hine hes , . . u beendigt wurden. „Zwangs vergleich Nr. lõ ö die 4 w in Firma: die Firma rn r , t . J . , . K Drerup zu . 235631 von Alten. Vormittags 10 Ühr. Offener Arrest mit Anzeige ü ) 66 k j ; Dau ßzi 8 de ; é. * , ü Flsey zum zweiten Di ; 2356: J o . ¶ Offener Arre Anzeige⸗ doch pur sehr chwer Käufer. Durch diefe Miß⸗ z . mit dem Sitze zu Berlin 496 sind als deren if geren a n. Kaufmann Hans Crichsen d⸗ ) der . 6, LClfecken junior hier Lübben. Die in unserem Firmenregister sub frist, desgleichen Anmeldefrist bis 26. August 1886. ernte haben die Preise der älteren Weine mmerkfth Thann dast rie Zeitung. Berlin Nw., Gesellschafter die beiden Vorgenannten“ eingette elbst awhnettz sen hebt hente bern rt onze, zum dritten Direktor Ar. 64 mit dem Sitze in Betschan eingetragene Schles witz. Bekanntmachung. 23243) Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner ang ge iri ern setaße er, e, e si, FJnh et: Sommer. worden. ö u ö, a . ist 'auf die mit ihrem Kunden J Firma August Wilhelm Clemens ist durch Erb⸗ In unserm Gesellschaftsregister ist zu Nr. 34 Prüfungstermin am Freitag, den 3. September 188 . wurden in Hanau eingeführt: Frkursion des deutschen Vereins für Fabtikätien don! Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1885 he— 6 . 39. ah . Witt ne der ngilan Inowrarlazn. Bekanntmachung. 23661] vertrag in unveränderter Bejeichnung auf den Kauf- (Tönninger Gasanstalt) in Col. 4 heute ein- iss, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeich— 4638 219 l. Proz. 1834 15 55 65e J- proz. Ziegeln, Thonwgaren, Kalk unb Cement Die gonnen. NM ö. ens Frichsen, Elsine Cathntin In nnfer Register, betreffend AÄusschließung der mann Wilhelm Julius Hermann Clemens über- getragen: neten Gerichte, Adalbertsteinweg Nr. 8, Zimmer 1 inn, ss 63 .d zo Jhror; == dagegen gegen Erjeugung von Fnainier Geschirr. Protokoll der ö nr ig Erichsen, geb. Jensen, in Hadern (chelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten, ist gegangen. Es ist demgemäß sub Nr. 269 die Durch die in der außerordentlichen Generalver⸗ Nr. 10. Rückvergütung ausgeführt: 1583 56 43 568 1-Pröz, 18. Generalversammlung des Verenns deutscher In; unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 12079, . , , . welchs dasselbe unter der Firm inter Rr. 3h Folgendes eingetragen worden: Firma: ⸗ sammlung vom 13. Dezember 18865 genehmigten Aachen, den 31. Juli 1886. . 3 9. 93 „Proz. und 1885,66 40 39065 015 r n Fabritanten. Fortfttzung) — Aller: die hiesige Handlung in Firma: . a,, ,. . fortführen wird; rer. Der Kaufmann Hartwig Pihlmann zu Ino— August Wilhelm Clemens . revidirten Statuten ist bestimmt, daß die Bekannt⸗ Königliches Amtsgerichts. V. , eg engturirt wurden: zur Essigfabrikation Gör itzer Dandelekgmmerbericht. — Wetterfeste An⸗ Reinhold Michaelis . . es Jirmenregisters. z wrazlam hat durch gerichtlichen Vertrag 4. . mit dem Sitze zu Vetschau und als deren Juhaber machungen der Gesellschaft fortan im Deutschen — 83 2911 Spiritus 2 Ih o/, 1834 6 143 * ] striche. ) — Patent. Nachrichten! — Submissionen vermerkt steht, ist eingetragen: 1455 Ferner ist in das Firmenregister unter Nr. Königsberg, den H März 1854, für seine Ehe mit der Kaufmann Wilhelm Julius Hermann Clemens Reichs-Auzeiger und dem Eiderstedter Wochen⸗ 23640 5 3. en, . 3 ; K zu tech ö Der Kaufmann Bernhard Isagesohn zu Berlin sitz d ö ihrem Kin ge i ungetheiltem Gut Fräulein Lina Kühn die Gemeinschaft der Gůter und neu vermerkt worden. ö. blatt zu erfolgen haben und daß die Direktion 26640 Konkursverfahren. . K 1583 35! l. 1884 6039 1 und Der Ledermarkt. Frankfurt a. M) N sstrin gz Handelsgefchäft des Kaufmarmgs Iten Len en . . wailand Kaufmanns dan des Erwerbes mit der Bestimmung gusgeschlossen, Lübben, den 39. Juli 1886. fortan aus drei Mitgliedern bestehen soll. Zu Mit- Ueber das Vermögen des verstorbenen Klempner— os bol 1 3 90 — 96 o. Das Geschäft hat an — JInhaft Wochensber iht ut sürt . R 96 holz. Michaelis zu Berlin als Handels esell. Jensen,. nes séätharine, Maria. Crich en, gi. aß daz gegenwärtige und künftige Vermögen der Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. gliedern der Direktion sind gewählt: meisters Erdniann Friedrich Hofeus von hier Umfang zugenommen, die Prelse * waren eben, Man, jochz nübersicht. Vom Berliner schafter eingetreten und die entft 9 Jensen, in Hadersleben als Inhaberin der Firma: Braut, seiner jet ; , . . J Blrgermeifter Sammmann h, n, , ,. ö e ,. : niedriger als Je. Hie ung; melt esf ngen ö . J 9 ö 4 ö. . zur Schaffidlederfärberei esellschaft, welche ee dizi ö. . „Sp. Erich fen 8 W rwrer⸗ kae lie ne. fr f, n . des ver⸗ . . 3630) . * u . ist . August er., Abends 5 Uhr, der Konkurs schweren das ohnehi ühsame Gem; R, Fenerste Wanderversammlung des Verbandes säch⸗ alten * erige Firma bei⸗ daselbst eingetragen. ö . nn ßig vorbehaltenen haben soll. r Lübeck. Fintr igem 25 Zen Muh ert, . eröffnet. . ⸗ ; ken Wa eee mütsanne Heike fariäccht tr res n,, geg ,, wei , ent; ura e mb be, des Gesel. Fiete, h, ö, z. lt lt, Ji n n , J. k,, ö. . der Absatz von Rauchtabacken befriedigend Einträge , ,n , . Firmen Demnächst ist in unfer ö cli e zregister ö Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. . Jno nora l az i di 3j. Juli 1886. — nuf lf 65 bei der . Zürgensen & Schleswig, . Juli 1836. Y e chin st . Anu e riff: bis gh. n keberh trale Siʒgarhindn tie nter ines not oristken register. Konkurtzeitung. = kö Nr. 10 Gs die one Dandelsgesesfschaft in Firma: k Königliches Amtsgericht. NRobschuld: Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIl. Allgemeiner Prüsungsterniin am J. September ausschließlich ö hic e ige un, rtf, ie M 56 österreichischen Markte. Vom ö mit dem Sit kJ Gern Bekanntmach 235ß3s Inor an] en, . . ö J. Vi Zurh orst. 1886, Vormittags 11 Uhr. , 6e zu, Berlin und sind als deren Ge— . machung. ö razlanr. Bekanntmachung. 23662 auf Blatt 1z9?: . r tern Fer ann en . lassen, machten eine Ausnahme hiervon, da die ein ö sellschafter die beiden Vorgenannten ,. In unserem Handelsregister für den Stadtbezirk In unferem Firmenregister ch hee ö. . die Firma J. Jürgensen. Schles wi. Bekanntmachung. 23570) Der Her cht crcibet e Königlichen Amtsgerichts: . y,, den Absatz billiger Glückauf‘. Berg. und Suttenmãnnis worden. gen ist heute auf hol 479 die Firma; detragene Firmâ: Ort der Niederlassung: Lübeck. In unserem Genoffenschaftsregister ist heute sub ö V. , n fe, starlen Re 6 für den Niederthein und , Die Gesellschaft hat am 1. August l6z begonnen und als 3 53 . . unfolge V M. Walter Inhaber: Jens Jürgen Jürgensen, Kaufmann, zu Nr. 2 (Husumer Volksbank) in Col. 4 einge— K . d ? ner arken k ber⸗ * . * . k 1 ĩ M aber: zusolge V 1 j 2 9 8 29 bock tra en: 235 * . 8 — machten sich auch geltend im Hel har de, Wye ö ö 19. ö Interessen. In unser. Firmenregister, woselbst unter Nr Taufmann Karl Louis Schleife in Gera und . vom 2. August 1886 am 2. August ö Blatt 1298: e. Durch die in der Generalversammlung vom lꝛzbc7 Konkursverfahren. 1 Se Papierfahrikation und in der Tertilindustrie. richken. — Technische Mittheist⸗ ; d n, nig. 13 158 die hiesige Handlung in Firma: . waufmann Karl Paul Hartig, 3 Zt. in Meran. Inowrazlam, den 2. August 1886 die Firma L. Römer. 4. März 18865 genehmigten revidirten Statuten Ueber das Vermögen des Handelsmanns Fried⸗ B er. Geschäftz ang in feinen Cisenguß⸗ und die hergbaulichen Intereffen' i h ö. frei r ; A. W. Gericke eingetragen worden. Königliches Amtsgericht . Ort der Niederlassung: Kiel. ist bestimmt, daß die Bekanntmachungen der rich Kaufmann zu Reinstedt ist heute, am ronzewaaren, Marmorarbeiten, Büͤrstenwaaren 2c. Dortmund. XX. — D im güF'berhergamtsbezir? vermerkt steht, ist eingetragen: Gera, am 2. August 1886, — R Zweigniederlassung: Lübeck. Genossenschaft in den Husumer Lokalblättern 2. August 1886, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ . ats die bedeutenden Zollerhöhungen des zu Kauf- und n, , ö. i enger Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte Fürstlich. Reuß. Amtsgericht, 23654] Inhaber: Ludwig Jacob Römer, Kaufmann, in Kiel. erfolgen. ᷓö. verfahren eröffnet. . Aus . e , Rußlands, sehr benachtheiligt. — Danco ö. pProduttion . barg obilien. IV. durch Vertrag auf Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. koblenz. In unser Handels- (Gesellschafts⸗) Tübeck, 2. Auguft 1885. Schleswig, den 28. Juli 1886. Lonkursverwalter: Sekretär Törmer zu Ballenstedt. ährend die Militär⸗-Effekten⸗ und Leder -Lacklr⸗ werke im April 1886. — ger ,, , . 9 den Faufmann Ernst⸗ Carl Kawingk, E. Brager. i n ist heuke unter Nr. Sog eingetragen worden, Das Amtsgericht, Abtheilung IV. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Frist ur Anmeldung. der Konflursforderungen bis nutz al. Y zin Kanfmamn Mathias Ferdinand Eduard k Ha offene , , unter der Firma d. h . ö göpa J. V.: Zurhorst 1 ,,, ben g, . . 1 en et Dieckmann“ mit d Si H. Köpcke. w ste Gläubigerversammli d ö JJ 3 Spandam. Bekanntmachung. 23571) 1886, Vormittags 9 Uhr.
k ö m Fabrikation hauptsächlich darunter fits, daß d ; ; ( chlich. litt, daß die und Ausfuhr von Steinkohlen 26 e = d Prfise der grünen Häute in gar keinem Verhältniß gekier n'! Zusammenftellung ee n n en nn. eh nen, . 236 th ; zeide zu Berlin, üb oz der nach aufgesost, ift. 3 n e enn ,,, , In unser Prokurenregister ist unter Nr. 43 die Allgemeiner Prüfungstermin den 18. Septem⸗
zu Lenen der fertigen Wagre standen, war der Ge? Cisenhütterstilchnine noh] ergega J ö J schãfts gang in Gold. und Silberwaaren und Cbel— , nach Nr. 10 084 des rf g fte ifi rng i, n, es Hie sige Handelsregister ist heut Koblenz, den 2 August 1886 Lüdenscheid. Handelsregister 23654 steinen nicht befriedigend, weil das Exportgeschäst, M fickerstaelaren Gr e re, ö . TWerife tragen. auf Fol. 142 zu ge. irma: Königliches Ämtsgericht. Äbtheilunz In des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid. dem Kommis Otto Brach zu Spandau für die im ber 18536, Vormittags 19 uhr. e re gn inline, des ie. Bergamt be r? Doc n . 3 ö. . . 9 . Cl ate reite unter eingetragen: Förster K Brecke . k ö Der Kaufmann und Fabrikant Carl ö. e, . unter Nr. . ie , . Firma: ö Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. August 56h j beschrankte und d J e J zan pf . ö ie offene Handel j j ö —. . . 9236831 5 8 . ö , üdenschei ; szfabrik Emil Pleßner 3. Feschäft nach England infolge der dortigen . . kö A. W. e lich J d ö. . Oe e lch ter William Förster ist seit Koblenz. In unser Handels- (Firmen.) ee , ,, ö e ,, abe ge e. 3 Prokura Ballenstedt, den 2. August 1886. schaftlichen Krisis ganz aufgehört hatte. — Submissionen. mit dem 9. zu Berlin und sind als deren Ge— n , . Syn ausgetreten aus der Firma. it heute eingetragen worden: 1) unker Rr. B43. däß mit der Firma C. Th. Dicke eingetragene Handels⸗ zufolge Verfügung vom 25. Juli 1886 an demselben Hartitz, Der erzielte Umsatz in Trikot s, Handschuhen und sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen irorbe ö in n ngust 1386, das unter der Firma. „ichad' Böcking . ir!“ nicderlassung den Kanfnann Fritz Dicks zu. Viden. Tage eingetrazen worden. in Vertretung des Gerichtsschreibers Herzoglichen 5 , ; Handels ⸗ RN ist Die Gesellschaft hat am J. August 1886 begonnen. ente en , Abtheilung II. Trarbach bestehend⸗ Handelsgeschäft des dafelbst scheid und, Sen Kaufmann Mär Dicke daselbst als Spandau, den 23. Juli 1886. Amtsgerichts. ein . en, Koks sind 51 930 0 Eg in Hanau ⸗ . egister. . . ; G. Mührwd. o nenden Kausmannes Adolf Böcking auf, den Einzel-Prokuristen bestellt, was am 31. Juli 18386 Königliches Amtsgericht. kö ei dem Hauptsteueramte zu Hanau betrug d Ir d fadelleistz intra zus. dem Königreich . Firmenregister ist unter Nr. 17 101 die . 23569 . zu Trarbach Kaufmann Richard Böcking unter Nr. 2651 unseres Prokurenregisters vermerkt ist. — as etru em K — ö x e . . 1h. ,, . L181 212 , 1885 1260 j e. dem eber ere, n erf, . m,, j ; Julius Frank . n , mn Sandelsregister sind folgende f ngfn c , Minden. Bekanntmachung. In den Bezirk desselben sind 1885 über die Zoll⸗ bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik mit; dem (Sitz. zu, Berlin Geschäftzlokal: Land⸗· 1 ö * . als Inhaber der besagten Firma mit der Nieder⸗ Im Firmenregister des Königlichen Amtsgerichts An Stelle des Theodor Knye, seitherigen Con⸗ grenze eingeführt: 1892 Eg Fisen. und Gisen, Leipzig, refp. Stutt ** d D ur rit grafenstraße Rr. 2) und als deren Inhab unter Ire 2, Tie Firma A. Schulhaus, lasung zu Trark ch u Minden haben am 31. Juli 15886 folgende Ein— troleurß des Consumvereins e. G. in Konkursverfahren eröffnet. Bagren (-l kg in 1884), — Weizen (299) kg), — veroffentlicht, die beiden at ni he fil ht aht Kaufniann Julius Frank zu Berlin kö ö w die irma Joseph Lorch, Koblenz 236 August 1386. . ,. . ⸗ Lanscha, ist auf die Zeit vom 1. Juli 1886 Konkursverwalter: Gr, Notar Herr Münzer in 6, (1g 196 kg) — Hafer (16 65759), letzteren monatsich die worden. g 3) unter Nr. 305 die Firma Ehristiam Lälrns— Köntgliches Amtsgericht. Abtheilung I. 4. Die unter Rr. 403 eingetragene Firma: bis 1. Juli 1850 der Glasbläfer Anton Eich. Ettlingen. Anmeldefrist bis 28. August 1836. Erste uc 6 pillen i. gn s, so s, n ee f. ; . 1 7 605 die Fi zel „Chr. Lück zu Minden“, horn in Tauscha als Controleur gewählt worden. Gläubigerversammlung: Montag, den 23. August . e . ij Malz (Go gh, kg). 500g kg. Senf Aaenen. Die unter Nr. 185 des Fi 1 ; Gelöscht ist: 5 n. ir. 6 die Firma E. Eifländer, [23702] Inhaber der Zimmermeister Christian Lück zu Min⸗ Steinach, 28. Juli 1886. 1886, Vormittags 91 Uhr. Allgemeiner Prü—⸗ 137 * , kg. Bau - und Nußholz (20 950 Kg), eingetragene Firma Uirich M , , . Firmenregister Nr. 165 546 die Firma: 5 ee, Ir. die in Susanne Bier, Kkoblenꝝ. In unser Handels⸗(Gesellschafts) Re⸗ den, ist durch Vertrag auf den Zimmermeister Wil⸗ 2 S. M. Amtsgericht. fungstermin: Dienstag, den 7. September 1886, e' Es oh, und is ig geszghh außer⸗ wurde heute gelöfcht ö zu Aachen Basch * Herzberg. ! ö unter Rr. 488 die Firing H. Klingenftein, hster ist heute unter Rr. Joh eingetragen! worden helin Jacobi zu Minden Übergegnngen. Schubart, i. V. Vormittags 95 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ europäische Hölzer (9665 7760 kg), 756 Kg Leinengarn Aachen, den 31. Juli 1886 Berlin, den 4. August 35g unter Nr. 45 die Firma Karl Augüst König, die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Derfelbe seKzt die Firma unter der Bezeichnung: Leisemrend nb, Hgaren (166, Erg) 1E rd Eg ß ; nie ich * . icht. V Königliches Amtsgericht J. Abtheilung b6] 8 . in angn. . 0r . en g ell mit dem Sitze zu „Ehr. Lic Mach folgers⸗ TrTremessen. Bekanntmachung. 23673 versetzter und zj kt anderer Branntwein (71 kg), — ute gericht. J. éringuier. anan, den 3. August 1886. Kreuznach, zegönnen am 15. Juli 1586. Vie Gee fort; daher bier gelöscht und unter Nr. 583 des Die in unserem Firmenregister unter Nr. 13 ein— — Königliches Amtsgericht. J. lschafter sind 1) Jean Ruppert, 2) Valentin Firmenregisters neud eingetragen. getragene Firma: ö ö uppert, 3) Ludwig Ruppert, sämmtlich Spediteure b. Nr. 583 die Firma: L. Täuber —
Bekanntmachung. lWzössa] und zu Kreuznach wohnend; jeder derselben zur Ver⸗ „Chr. Lück Nachfolger zu Miuden“ zu Mogilno ist zufolge Verfügung vom 29. Juli
Stahl. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
; 23546 Steinach. Bekanntmachung. 23656 Nr. 4094. Ueber den Nachlaß des Johann
23655 Zu Nr. IV. des Genossenschaftsregisters: Seufer, Holzhändler in Franenalb, wurde . 3 e ) heute, am 2. August 1886, Vormittags 11 uhr, das
J frist bis zum 28. August 1886.
Ettlingen, 2. August 1886.
Der a nn,, Bad. Amtsgerichts. Matt.