Sommerraps — 1, Winterrübsen — M, Sommer rübsen — M
nüböl ver 190 kg mit Faß. Termine behauptet. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — Locs —, Loco ohne Faß — per diesen Monat —, ver August⸗ Seytember —, ver Sevtember Oktober 42 bez., ver Ortober⸗November 42,3 S6, ver November⸗Deiember 4235 6, per Dezember ⸗Januar —, per April⸗Mai 43,6 bez.
Leinöl per 100 kg — loco — , Lieferung —.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) ver 105 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. — Ter— mine geschäftslos. Gek. — Ctr. Kündigungspr. — 4 Loco „Sc, per diesen Monat —, per August⸗ September —, per September ⸗Oktober —, per Oktober · November —.
Spiritus ver 10601 à 100 / — 10 000 1 90 Termine ferner gestiegen. Gek. 410 000 1. Kün⸗ digungspr. 38,1 M, loco mit Faß —, ver diesen Monat und per August⸗September 38 — 38,3 bez., per Seyptember⸗Oktober 38,5 — 38,9 bez., per Oktober November und per November ⸗Dezember 38, — 39,2 bez, per Dezember⸗Fanuar — ver Januar⸗Februar 1857 —, per April⸗Mai 40, 3— 40,4 bez. Gestern: Gekündigt 710 009 1. Preis 37,7 A
Spiritus per 100 1 100 ½0 — 10 000 9½ loco ohne Faß 38,5— 38,86 — 38,6 bez. .
Welzenmehl Nr. 00 22,90 — 20,75, Nr. 0 20,75 bis 13,00 bez . ;
Roggenmehl Nr. O u. 1 177353 — 17,25, do. feine Marken Nr. O u. 1 18,75 — 17,75 bez. Nr. 0 14 höher als Nr. O und 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.
Stettin, 5. August (W. T. ) Gerrerde⸗ markt. Weizen fester, loch 146.00 bis 159,00, pr. September⸗Oktober 158 50, pr. Oktoker-Novem⸗ ber (68, 06. mnoggen matter, loco 120,00 bis 125,00, ver Seytember⸗Oktober 124,00, pr. Oktober⸗ November 124,50 Rüböl unverändert, pr. August 4200, pr. September ⸗ Oktober 42 00. Sxiritus fest, loco 38,30. pr. August⸗ September 537,70, vr. September⸗Oktober 38,16, pr. Oktober⸗Novem⸗ ber 38,60. Petroleum versteuert, loco Usance 14 * Tara 10,75. ö
Posen, 6. August (W T. B.) Spiritug loco ohne Faß 36,30. pr. August 36,50, vr. Sep⸗ tember 37,10, pr. Oktober 37,10, pr. November⸗ Dezember 37,900. Gekündigt 30 0001. Höher.
Breslau, 7. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus pr. 100 1 1000, vr. August⸗ Septbr. 37,00, do. pr. Septbr. Oktbr. 37,30, do. pr. Novbr.⸗Dezbr. 37,550. Weizen — Roggen pr. Septbr.⸗Oktober 127,90, pr. Oktober⸗November 129,00, pr. Novbr.⸗Dezbr. 130,50. Rüböl loco pr. September⸗Oktober 42,25, pr. April⸗Mai —. Zink: Umsatzlos. — Wetter: Schön.
stüln, 6. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco hiesiger 17,75, fremder 18,50, pr. November 16,30, vr. März —. Roggen loco hiesiger 14350, pr. November 12,90, pr. März —. Hafer loco 14,50 Rüböl loco 22,80, pr. Okto⸗ ber 22, 70, per Mai 23,20.
Bremen, 6. August. (W. T. B.) Petroleum (Schlußbertcht) niedriger. Standard white loco 6,25.
Hamburg, 6. August. (W. T. B. Getreide⸗ markt. Weizen loco fest, holsteinischer loeo 160,090 bis 165,09. Roggen loco ruhig, mecklen⸗ burgischer loco 140,00 bis 144,00, russischer loco ruhig, 98,00 bis 100,00. Hafer und Gerste still. Rüböl ruhig. loco 405. Spyiritus fester, pr. August 234 Br., pr. September⸗Oktober 243 Br., vr. Oktober⸗November 256 Br., pr. November⸗Dezem⸗ ber 253 Br. Kaffee fest. Umsatz 6000 Sack. Petro⸗ leum ruhig, Standard white loco 6,35 Br, 6, 30 Gd.,
1
pr. August 6,25 Gd, pr. September ⸗Dezember 6,45 Gd.
Wien, 6. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 8,31 Gd., 8,37 Br., pr. Frühjahr 8,8! Gd. 8,86 Br. Roggen pr. Herbst 6,59 Gd., 6.64 Br., pr. Frühjahr 6,82 Gd., 6,87 Br. Mais pr. Juli⸗August 5,30 Gd., 5,75 Br., neuer 5, 97 Gd., 6, Br. Hafer pr. Herbst 6,48 Gd. , 6,53 Br., pr. Frühjahr 6,67 Gd, 6,77 Br.
Pest, 6. August. (W. T. B.) Px oduktenmarkt. Welten loco sehr fest, pr. Herbst 8, 5 Gd., 8,07 Br, pr. Frühjahr 8, 59 Gd., 8,61 Br. Hafer pr. Herbst 6,43 Gd., 6,45 Br. Mais pr. 1887 5, 65 Gd. , 5,657 Br. Kohlraps per August-September 93 A9.
Amsterdam, 6. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht). Weizen auf Termine höher, pr. November 211. Roggen loco höher, auf Termine flauer, pr. Oktober 12 à 123, pr. März 127 3 125. Rüböl loco 223, pr. Mai 23tz, pr. Herbst 22.
Amsterdam, 6. August. (W. T. B.) Banca⸗ zinn 693.
Antmerpen, 6. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt (Schlußbericht). Weizen ruhig. Roggen un⸗ verändert. Hafer behauptet. Gerste unbelebt.
Antwerpen, 6. August. (W. T. B.) Petro—⸗ leum markt (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß. loco 154 bez., 155 Br., vr. Septbr. 164 Br., pr. Oktober 163 Br., pr. September ⸗Dezember 163 Br. Ruhig.
London, 6. August. (W. T. B.) Getreide- markt (Schlußbericht). Sämmtliche Getreidearten ruhig, Preise unverändert.
London, 6. August W. T. B.) Havanra⸗ zucker Nr. 12 12 nominell, Rüben⸗Rohzuder 11 sehr träge. — An der Küste angeboten 1 Weizenladung.
Liverpool, 6. August. (W. T. B.) Baum wolle (Schlußbericht). Umsatz 10000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Stetig. Middl. amerikanische Lieferung: August⸗September hit /e, September⸗-Oktober hz, Oktober⸗November his, November⸗Dezember 52s, Dezember⸗Januar hö /g, Februar⸗März Hö/za, März⸗April 5tz d. Alles Verkäuferpreise. — Weitere Meldung. Dholleras und Oomras Vis d. billiger.
Liverpool, 6. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen ruhig, Winterweizen 1 d. niedriger, Mehl ruhig, Mais * d. niedriger.
Liverpool, 6. August. (W. T. B.) (Baum wollen⸗Wochenbericht. — Wochenumsatz 370909 B. (v. W. 59 000), desgl. von amerikanischen 31 000
v. W. 480600), desgl. für Spekulation 1000 8 W. 2000), desgl. für Grport TVh0 (y. W. 2090, desgl. für wirkl. Konsum 35 009 (v, W. 54 000 desgl. unmittelbar ex Schiff 8000 (v. W. 4000), wirklicher Export 3000 (v,. W. 6000), Import der Woche 41 0090 (v. W. 59 000), davon amerikanische 31 0600 (v. W. 40 000), Vorrath 591 000 w. 596 000), davon amerikanische 423 009 (v. W. 426 000), schwimmend nach Großbritannien 93 0900
(v. W. 116 000), davon amerikanische 27 000 (v. W. 40 000.
Manchester, 6. August (G. T GB) 12r Water Tavlor 63, 30r Water Taylor 87, 290 Water Leigh 75, 300 Water Clavton 73. 32r Mock Brooke 73, 40r Mule Mavoll 73, 40r Medis Wilkinson 9, 32x Warpcops Lees 73, 36r Warp⸗ tops Rowland 8. 40r Double Weston 8!, 60r Double courante Qualität 113, 32 11686 1616 grey Printers aus 32r / 46ßr 1695. Ruhig. — Glasgow, 6. August. (W. T. B.) Robeisen. Mired numbers warrants 39 sh. Md. bis 39 sh. nom. Varis, 6. August. (W. T. B. Drodutten⸗ markt. Weizen fest, vr. August 21.80, vr. September 22,00, pr. September⸗Dezember 22,30, vr. Novbr.⸗Februar Mebl 12 Marques steigend, vr August 48,25. pr. Septbr. 48,50, pr. September⸗Dezember 49, 00, pr. November ⸗Februar 49,550. Rüböl ruhig, vr. August 52 00, pr. Sep⸗ tember 52,509, pr. September⸗Dejember 53,090, vr. Januar⸗April 5400). Spiritus matt, vr. August pr. September 47,50, pr. September⸗
28 25 28 25, b ber Dezember 45.25, pr. Ja
Jaꝝnuar⸗April 43,75.
Baris, 6. August. (W. EW. B.) ARohzucker 88 träge, loco 29,75 à 30,25. Weißer Zucker weichend, Nr. 8 pr. 100 kg vr. August 32.00, pr. September 32.265, pr. Oktober ⸗ Januar 33,50, vr. Januar⸗April 34,25.
St. Petersburg, 6. August. (W. T. B.) Produktenmarkt Talg loco 42,50, pr. August 42,00. Weizen loco 11,30. Roggen lsco 6,40. Hafer loco 4,80. Hanf loco 45,00. Leinsaat loco 15,50.
Rew⸗York, 6. August (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in Nem-⸗Jort 89/16, do. in New⸗Orlea-ß 95/iz. Raff. Petroleum 79 *½ Akel Test in New⸗York 64 Gd. do. in Pkiladelphia 64 Gd., rohes Petroleum in New⸗RNork 6, do. Pipe line Certifieates — Doll. 624 C. Mehl 3 Doll. — C. Rother Winterweizen loc — Voll. 855 G. pr. August — Doll. 854 C., vr. Sept. — Doll. 864 C., pr. Oktober — D. 877 C. Maiß (New) 591. Zucker (Fair refining Muscovades]! 41 / its Kaffee (Fair Rio ⸗ 9. Schmalz (Wilcor) 7.20, Fairbanks 7,20, do. Rohe und Brothers Speck 73. Getreidefracht 1.
do 6
Berlin. Central⸗Markthalle, den 7. August. (Markthallenbericht von J. Sandmann.) Gemüse und Obst. Die Zufuhren haben sich in verhältniß⸗ mäßigen Quantitäten gehalten und fanden leichte Aufnahme zu guten Preisen. Es unterliegt den vor⸗ liegenden ungünstigen Ernte⸗Aufkäufer-Berichten nach keinem Zweifel, daß Berlin in Kernobst nur eine ungenügende Zufuhr erhalten wird, während an Steinobst die Zufuhr ausreichen dürfte. Wir haben demnach für Kernobst so hohe Preise zu erwarten, wie sie bisher bei Lieferungs⸗-⸗Abschlüssen nie gezahlt worden sind. Die hier gezahlten Preise sind für Tomaten 30— 40 per Pfd., Reineclauden 1,90 1,30 S per Kiste, Weintrauben 50— 70 3 per Psd., Pfirsiche per Kiste z, 00 — 1,50 46, Kirschen 6 — 15 4 per Pfd., Preißelbeeren 6—7? MA per Scheffel, Pfifferlinge 4 - 6 M, Gurken 1— ½6 per Schock, Schoten 2 — 3 AM pr. Scheffel, Kohlrabi 2.00 S pr. 100 Stück, Karotten 56 , Wirsingkohl 3—4 M, Roth- und Weißkohl 3,50 —4 M, Blumenkohl 10— 15 S, Erfurter 25 AMS pr. 100 Stück, neue Kartoffeln, weiße runde 3,50 „S, Nierenkar— toffeln 350 Me, Frühkartoffeln 225 M66, rothe 2,50 MS, blaue 4,00 MS. pr. 100 Kilo, neue Pflaumen 165,00 S, neue Birnen 10—20 (6, neue Aepfel 10—20 46 pr. Ctr, neue Zwiebeln 3.50 — h, 00 4Æ , Citronen, gesunde Ausschuß⸗ waare, 12,00 MS pr. Kiste von 260 — 300 Stück. Neue saure Gurken 00 — 2.20 A6 pr. Schock. Melonen 30 pr. Pfd. Amerikanische Ananas 2 — 2,50, deutsche 3— 4 Me pr. Pfd. Wild und Geflügel. Rehe 60-75 , Hirsche 35— 50 , Wildschwein 35 bis 45 3 per Pfd., wilde Enten 1—1,50 MS, Bekassinen 30—70 , junge Gänse 2,50 —–4,50 S6, junge Enten 1—1,50— 2,90 MS, junge Hühner G,56 bis O, 90 M, Tauben 30—45 4 per Stück, Poularden 450 —7 MS, alte Hühner 1,00 —1,40 S6 — See— fische. Lachs 80 — 90 F, Elblachse 1,25 MS, Zander = 90 3, Hecht 4065 Z, Steinbutte 55 —= 6 Z, Seezunge, große 1 S6, kleine 50 , Flunder 30, Schellfische 25, Kabliau 25 5 per J kg, Makrelen 40-45 3 pr. Stück. — Lebende Fische. Aal, mittel⸗ groß 1,35 6, Hecht 80, Schleie 70 3 pr. Pfd. — Krebse. Mittel 2— 4 A6, große 8 — 12 S0 pr. Schock. — Geräucherte Fische. Rheinlachs 2,50 — 2, 90 ½ς, Weser- und Ostseelachs 1,20 —– 1,40 , geräucherte Aale 70—- 100 130 3 pr. Pfd., Flun⸗ dern, kleine 1,75 —2 , mittel 3—5 MS, große 8— 9 4M. pr. Schock, Bücklinge pr. Kiste 1,60 — , 75 A6 — Butter. Ja. Butter knapp und gut bezahlt, nach geringer Waare wenig Nachfrage. Frische feinste Tafelbutter 2c. 1065 —108, feine Guts— butter J. 95 — 100— 105, II. S5 — 90, III. 75 - 85, Landbutter J. 75-80, IH. 65— 75 S, Galizische und andere geringste Sorten 55 — 56 S. pr. 50 kg. — Käse. Echter Emmenthaler 73— 830 Mν , West— preußischer Schweizerkäse J. 65 — 60, II. 48 — 50 , III. 40-459 ., WBackstein J. 2 — 25 S6, II. 14 —18 (6, Tilsiter Fettkäse 40 —– 56 — 50 „0, Tilsiter Magerkäse 18— 23 ½, Limburger J. 30 — 32 ½6, II. 20
25 MS, Ramadour 30— 32 S, Rheinischer Holländer Käse, 20— 22 Pfd. schwer, 45 —58 „6, echter Holländer 66 MS, Edamer J. 60— 70 , II. 56 — 58 e, französischer Neuschateller 18 A6. per 100 Stück, Camembert 8,90 –— 8,50 M per Dutzend. Eier. Größere Zufuhr erwünscht. 2,55 M per Schock.
Berlin, 6. August. (Original⸗Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle von M. Löwenberg, vereidetem Makler und gerichtlichem Taxator. Preise pro 190 kg, bei größeren Posten frei hier Im Metallmarkt ist wenig verändert; bei stillem Geschäft können die Preise sich nicht bessern, sie geben ver⸗ schiedentlich etwas nach; die Spekulation ist noch immer lustlos und träge. Roheisen ist ruhig und unverändert. Es notiren gute und beste Marken schottisches Roheisen 6,40 , 6,70, englisches 4,90 à 4,95 und deutsches Gießereieisen J. Qualität 6,30 à 6,40; Eisenbahnschienen zum Verwalzen 4,10 à 420, zu Bauten in ganzen Längen 5,80 600; Walzeisen 9,59, Grundpreis ab Werk. Kupfer schwächer, englisches 86,00 à 9g0, 00, Mans⸗ felder 4,00 à 94,50. Zinn schwankend und niedri⸗ ger, Bancazinn 2066 à 206, Australzinn ebenso. Zink auch etwas williger, gute und beste Marken schlesischer Hüttenzink 29,50 à 30,90. Blei fast un⸗ verändert, harzer, sächsisches und schlesisches 27,00 à 27,50. Kohlen und Koks ruhig, Schm'iedekohlen 363 . pro 40 hl, Schmelzkoks 1,90 A 2, 00 pro
g.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 6. Angust 1886. Auftrieb und Marktpreise nach Fleischgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.
Rinder. Auftrieb 210 Stück. (Durchschnitts⸗ vreis für 100 kg.) J. Qualität — M, II. Qualität 98 — 106 S, HI. Qualität 76-92 416, IV. Qualität 62 — 72 6
Schweine. Auftrieb 367 Stück. (Durch⸗ schnittspreis für 100 kg): Mecklenburger 96 — 98 , Landschweine a. gute 92 — 94 MS, b. geringere 84 — 90 M bei 20 0½ Tara, Bakony — MSL, Serben — M6, Russen — Mt.
Kälber. Auftrieb 984 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 kg.) I. Qualität O, 92 —1, 06 , II. Qualität 0,70 — O, 88 6.
Schafe. Auftrieb 4960 Stück. (Durchschnittspreis für 1 kg.) J. Qualitt — , HI. Qualität — A, III. Qualitãt —
Zuckerbericht der Magdeburger Börse, den 6. August, Mittags. (Magdb. Ztg.) Rohzucker. Die Tendenz unseres Marktes war in der verflossenen Berichtsperiode eine feste und theilweise ruhige ohne nennenswerthe Preisschwankungen. Seitens des Ex— ports lagen nach dem lebhaften Geschäft der vorher⸗ gehenden Woche nur Ordres von geringem Umfange vor, dagegen zeigten einige Inlandsraffinerien etwas lebhafteres Interesse für die dem Markte in genügen⸗ dem Maße zugeführten scharfkörnigen, hellen Partien, so daß die Preise für alle Qualitäten ihren vor⸗ wöchentlichen Stand behaupten konnten. Der Wochenumsatz beträgt 105 000 Centner.
Raffinirte Zucker hatten während der ver⸗ flossenn Woche zwar einen sehr ruhigen Markt, jedoch erfuhren deren Notizen bei nur wenig belang— reichen Umsätzen fast keine Veränderung.
Ab Stationen: Granulatedzucker, inkl. Krystallzucker, J., über 98 0½ do. 16. Id oso ö. Kornzucker, exkl, von 96 , 20,60 — 9,90 do. „88 Gd. Rendem. 19, 40— 19,60 Nachprodukte, „ 75 Gd. Rendem. 16,50 — 17,50 Bei Posten aus erster Hand: Raffinade, ffein, ohne Faß 27,0 do. fein, ö. ö 26 Melis, ffein, ü
do. mittel, (. J
do. ordinär, Würfelzucker, J.,
do. , ö ö. Gem. Raffinade, J, mit Faß D. 13 n .
Gem. Melis, . ö do. J. n n Farin ᷓ ö J Melasse: Effektiv bessere Qualität, zur Ent⸗ zuckerung geeignet, 42-43 Grad Bé. ohne Tonne 3, 80 - 4,40 M½ε, geringere Qualität, nur zu Brennerei⸗ zwecken passend, 42— 43 Grad Bé. ohne Tonne —.
Unsere Melasse-⸗Notirungen verstehen sich auf alte Grade (429 — 1,4118 spez. Gewicht).
Die Aeltesten der Kaufmannschaft.
4 ö. ö. mit Kiste
SMI 0 anl
7
5, 75 — 26
Wetterbericht vom 7. August 1886, Morgens.
Gr. X R.
Stationen. Wetter.
in o Celsius
S S 80 O o e O, Ho G. = 40 R.
u. d. Meeressp.
red. in Temperatur
Bar. auf 0
2 —
WSW hswolkig 3 Regen ͤ still bedeckt SSW 2bedeckt W 2 halb bed. N 2wollenlos L wolkig V
Mullaghmore Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm Haparanda St. Petersbg. Moskau . .. Cork, Queens⸗
22 222222 Di 2 S re , G , , do S. — — Q — — W — — — —
bedeckt 4 2 wolkig 1 bedeckt Nebel 2 Nebel Nebel!) 2 Dunst?) 2 wolkenl. ?) wolkig bedeckt Abedeckt h bedeckt ill bedeckt) Regen Regen halb bed. ) wolkenlos 3 wolkenlos
e — 4 ——
Hamburg.. ö Swinemünde SW Neufahrwasser 30 WNW Memel...
. Münster . .. Karlsruhe .. Wiesbaden
München .. Chemnitz .. nn, . Breslau . .. e dir.. . ,,,
W wolf 2 wolkenlos still wolkig
1 Staubregen. ) Nachts Thau. 3) Dunst. ) Regen. 5) Abend und Nachts Regen.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen ordnet: 1) Nord⸗Europg, 2) Küstenzone von Irland 66 Ostpreußen, 3) Mittel ⸗Europc südlich dieser Zone, 4). Süd⸗Europg. Innerhalb. jeder Gruppe sst die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skalg für die Windstärke: 1 — leiser Zug, 2 — leicht, 3 — schwach, 4 — mäßig, 5 — frisch, 6 — stark, 7 — steif, 8 — stürmisch 9 — Sturm, 10 starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12 —
Orkan. Uebersicht der Witterung:
Während sich der hohe Luftdruck über Frankreich und Südwest⸗Deutschland erhalten hat, ist der gestern erwähnte Ausläufer der nördlichen Depression ostwärts bis über Jütland fortgeschritten, in West⸗ Deutschland bis zum Süden trübes, regnerisches Wetter bei schwachen südlichen bis westlichen Winden und noch unter der normalen liegenden Temperatur veranlassend, welches sich allmählich über den Osten ausdehnt. Eine neue, im Norden Schottlands er— schienene Depression unter 751 mm läßt Fortdauer des unbeständigen Wetters erwarten. Ueber Wustrow und Grünberg ziehen die oberen Wolken aus Nord⸗ west, über Berlin aus Nordnordwest.
Deutsche Seewarte.
Theater.
Victoria - Theater. Sonntag: Zum Jo. Male Amor. Großes Ausstattungsballet von Lum Manzotti. Musik von Marenco. Dekoration. von E. Falk. In Scene gesetzt von Ettore Goppin von der Scalg in Mailand. 86 Uhr; Grone Triumphzug Julius Fäsar's, ausgeführt vo [50 Personen Anfang 7. Uhr. Sommer⸗Preise? Montag: Dieselbe Vorstellung. (
Friehrich -Wilhelmstädtisches Thenter. Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 23—– zz
Sonntag: Zum 152. Male: Der Zigeunerbaron. Dperette in 3 Akten nach einer Erzählung M. Joka von J. Schnitzer. Musik von Johann Strauß. In Scene gesetzt von Julius Fritzsche. Dirigent Herr Kayel. meister Federmann. Die neuen Dekorationen sind au dem Atelier der K. K. Hoftheatermaler Burghardt Brioschi und Kautsky in Wien. J Von 5—7 Uhr: Großes Garten⸗-Coneert. Montag: Der Zigennerbaron.
Rrolls Theater. Sonntag: Letztes Gastspiel der Fr. Carlotta Grossi und des Hrn. David Ney vom Königlichen Hoftheater in Budapest. Auf Verlangen: Die Zauberflöte. (Königin der Nacht: Fr. Grossi; Sarastro: Hr. Ney). . Bei günstigem Wetter vor und nach der Vor— stellung, Abends bei brillanter elektr. Beleuchtung dez Sommergartens: Großes Doppel⸗Coneert. Anfan 4, der Vorstellung 7 Uhr. Montag: Der Trompeter von Säßkkingen. Gr. Doppel⸗Concert. Anfang 5, der Vorstellung 7 Uhr. . Dienstag: Erstes Gastspiel der Fr. von Maleczki, vom Königlichen Budavest. La Traviata. Billets und Abonnementsbillets à Dtzd. 9 sind vorher zu haben an der Kasse, bei den Herren Bach, Unter den Linden 4s, Lindenberg, Leipzigerstr. 50a, C. Heintze, Unter den Linden 3, und im Invaliden dank,. Markgrafenstr. 51a. Täglich: Gemälde⸗Ausstellung neuer Werke von Wassili Wereschagin. Geöffnet von Vor— mittags 11 Uhr bis Nachmittags 2 Uhr. Entree 50 und von 4 Uhr an bis zur letzten Pause der Oper Entrée inkl. Theater 1 0 .
Joseyhine Hoftheater in
Velle Alliance - Theater. Sonntag: Zum 65. Male: Das Paradies. Gesangsposse in 4 Akten von Leon Treptow und L Herrmann. Musik von J Goellrich. Akt 3: Im klassischen Dreieck: Auftreten der Original-⸗Sudanesischen Neger⸗Militär⸗Kapelle. Im prachtvollen Sommergarten: Doppel-Conecert, ausgeführt von dem Musikcorps des Kaiser Fram Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 2, unter Leitung des Königlichen Musikdirektors Hrn. Saro und der Hauskapelle. Auftreten der Sudanesischen Neger— Kapelle, (14 Mann aus 10 verschiedenen Neger— Stämmen), der Schweizer Alpen⸗Sänger⸗Gesellschaft Tschachtli (4 Damen, 4 Herren) und des Wiener Original Schnab'l⸗Trios.
Abends: Brillante Illumination durch 20, 000 Gas flammen.
Anfang des Concerts 49. der Vorstellung 7 Uhr. Das Entrée ausnahmsweise 50 .
Montag und Dienstag: Das Paradies. Mittwoch: Extra⸗-Vorstellung zu halben Kassen— preisen.
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 24093 Verding.
Die Ausführung des Mauerwerks der Unterfüh— rungen der Gladbacher⸗, Venloer⸗, Mastrichter⸗ und Aachenerstraße (rund 90900 ebm Mauerwerk) soll ein⸗ schließlich Lieferung der Materialien in einem Loose verdungen werden.
Die Bedingungen und Zeichnungen liegen in un— serem Central⸗Neubau-Bureau, Trankgasse 23, Zim⸗ mer 18, hierselbst, vom 10. d. M. an zur Einsicht aus.
Abdrücke der Bedingungen können gegen poꝛto— und bestellgeldfreie Einsendung voa 2 66 nur von uns, und zwar durch den Bureauvorsteher Schu— macher II., Trankgasse 23 hierselbst, bezogen werden.
Die Abgabe der Bedingungen erfolgt nur an solche Unternehmer, welche sich über ihre Leistungs—
neuerer Zeit genügend ausweisen.
Angebote sind versiegelt unter der Aufschrift: „n= gebot auf Ausführung der Unterführungen“ bis zum 26. d. M., an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung derselben erfolgen wird, an uns, Trankgasse 23 hierselbst, porto⸗ und bestell. geldfrei einzureichen.
Angebote, welchen die vorgeschriebenen. mit Na— menszug und Siegel versehenen Proben nicht beigefügt sind, werden beim Verding nicht zugelassen.
Der Zuschlag erfolgt innerhalb der dem Verdin— gungstermine folgenden vierzehn Tage.
Köln, den 5. August 1886.
Königliche Eisenbahn-Direction (linksrh.). Abtheilung LV.
23845 Verdingung der
1) Erneuerung des ins. e gebäundes auf Bahnhof Herford, 1000 Mb,
2) Erneuerung der Umfassungswände des Ueber— nachtungslokals, sowie der Fußböden ꝛc. im, Loco, motivschuppen auf Bahnhof Löhne, veranschlagt zu 26000 It, .
3) Neupflasterung der Laderampe und Umpflaste rung des Productenweges auf Bahnbof Detmold, veranschlagt zu 1350 96, J
4) Lieferung von 760 am Kopfpflastersteinen für Bahnhof Detmold. .
Termin den 16. August d. J., Vormittags 10 Uhr, auf diesseitigem Amtszimmer. Uü dingungen daselbst einzusehen oder gegen kostenfren Einsendung von O75 S½ vom Betriebs⸗Sekretir Wartmann zu erhalten. ;
Königliche Eisenbahn⸗Bau⸗Inspection Minden.
des Slationt veranschlagt zu
953 Be
fähigkeit durch vorherige Vorlage von Zeugnissen aus
Dentscher Reichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
. . J Aas Abonnement beträgt 4 M 50 3
für das Vierteljahr. 582
Ansertiouspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 3. ( K
185.
Berlin, Montag,
. Alle Nost⸗Anstalten nehmen Kestellnung an;
für Berlin außer den Rost⸗Anstalten auch die Epe ⸗-
dition: sw. Wilhelmstraße Nr. 32. *
den 9. August,
Abends. 18s.
Deuntsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht, in Gemäßheit des 8. 93 des Gesetzes, betreffend die Rechts— verhältnisse der Reichsbeamten, vom 31. März 1873 (Reichs— Gesetzblatt Seite 61),
zum Präsidenten der Disziplinarkammer in Stuttgart; den Senats⸗Präsidenten des Königlich württembergischen Ober ⸗Landesgerichts, Staatsrath von Köstlin daselbst, zu Mitgliedern der Disziplinarkammern: in Bromberg: den kommissarischen Ober⸗Postdirektor, Postrath Gef fers in Posen, ö in Danzig: den Königlich preußischen Regierungs-Rath Wetzel daselbst, ain Magdeburg: den Königlich preußischen Landgerichts-⸗Rath Dr. Mei— nicke daselbst, in Münster i. Westf. den Königlich preußischen Militär-Intendantur-Rath Scheuren daselbst für die Dauer der von ihnen zur Zeit bekleideten Reichs⸗ be— siehungsweise Staatsämter zu ernennen.
Königreich Preußen.
Se. Najestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs-Assessor von Windhe im m Ragnit zum Landrath zu ernennen.
Gesetz, betreffend die Bewilligung von Stgatsmitteln zur ire hi3 n ng der im unteren Weichselgebiete durch die diesjährigen Frühjahrshochfluthen herbei⸗ geführten Verheerungen. Vom 14. Juli 1886.
Vir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. . . verordnen, mit Zustimmung beider Häuser des Landtags der Monarchie, was folgt:
Der Staatsregierung wird der Betrag von 740 000 6
zur Verfügung gestellt, und zuar; .
1) zur Gewährung von Beihülfen an die im unteren
gad sel bi durch die diesjährigen Frühjahrshochfluthen Be⸗
schädigten, insbesondere . .
a. an einzelne ö mne zur Erhaltung im Haus— und Nahrungsstande,
b. zur nm. beschädigter Deiche;
Y zur Wiederherstellung der durch die Frühjahrs⸗ hochfluthen beschädigten 56 Plehnendorfer Schleuse.
Die Beihülfen nach §. 1 zu 1a und b können ohne die Auflage der Rückgewähr h,, werden.
Die Bewilligung der Beihülfen an einzelne Beschädigte aht unter Mitwirkung von Kreiskommissionen und einer rovinzialkommission. .
ö fungirt als Kreiskommission der Kreisausschuß, als Provinzialkommission der Provinzialausschuß. ö . b Die Kreiskommission sowie die . sind efugt, sich durch Kooptation zu verstärken. ;
. Kreiskommission führt der Landrath, in der Pro⸗ vinzialkommission der r,, , ,. den Vorsitz.
ur Bewilligung der im 5§. 1 gedachten 140 009 M ist
eine eis . e ,, eines entsprechenden Betrages von Schuldverschreibungen aufzunehmen. ;
Wann, durch welche Stelle und in welchen Beträgen, zu velchem Zinsfuße, zu welchen Bedingungen der Kündigung und zu welchen Coursen die Schuldverschreibungen veräußert werden sollen, bestimmt der Finanz⸗Minister.
gn Üebrigen kommen wegen Verwaltung und Tilgung der Anleihe und wegen Verjährung der Zinsen die Vorschristen des Gesetzes vom 19 Dezeniber 1869 (Gesetz Samml. S. 1197) zur Anwendung.
8 J Dem Landtage ist bei dessen nächster regelmäßiger Zu⸗ sammenkunft . die Ausführung des Gesetzes Rechenschaft
zu geben. . ᷣ unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift
n e dee n, lichen Infteßzl niegel. Iischeuc erblichen dme. Juli 186
loß Mainau, den Gegeben gk ain W i' he km. vberg.
von Puttkamer. Maybach. Lucius. cholz. von Boetticher. von Goßler.
Seines des Stef
Der Park von Babelsberg wird für den öffentlichen Verkehr vom 11. d. M. ab bis auf Weiteres a f ih 3 Berlin, den 5. August 1886.
Königliches Hofmarschall-Amt. Graf von Perponcher.
Ministerium des Innern.
. Dem Landrath von Windheim ist das Landrathsamt im Kreise Ragnit übertragen worben.
Angekommen: Se. Excellenz der Staats-Minister und Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten, Dr. Lucius, aus Heidelberg;
Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und Präsident der Hauptverwaltung der Staatsschulden, B. Br. ydow, aus Salzburg;
der Vorsitzende der Verwaltung des
ö l ö Reichs⸗Invaliden⸗ fonds, Dr. Michaelis, von Kissingen. rd
Die Nummer 30 der GesetzSammlung, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, . unter . ö h Nr. Hlö das Gesetz, betreffend die Bewilligung von i m n, e e , den, . Weichselgebiete ur ie diesjährigen Frühjahrshochfluthen herbeigeführten Verheerungen. Vom 14. 3 1886. h . Berlin, 9. ne e . Königliches Gesetz⸗Sammlungs e Fen * — 4 , . . Bekanniaachung.
Nach Vorschrift des Gesetzes vom 16. April 1872 (Gesetz⸗Samml. S. 357) sind bekannt gemacht: .
1) der unterm 2. Juni 1886 Allerhöchst vollzogene Nachtrag zu dem Statut der öffentlichen Genossenschaft zur Ent ⸗ und Bewässerung von Grundstücken des Gemeindebezirks Ystrzonsna und der Guts—⸗ bezirke Pstrzonsna und Dzimierz im Kreie Rybnik vom 16. Januar 1882, durch das Amtsblatt der Königlchen Regierung zu Oppeln Nr. 31 S. 219, ausgegeben den 30. Jul 1836
2) das unterm I7. Juni 1886 Allerbchst vollzogene Statut für die Hennstedter Bewässerungsgenossenschft zu Hennstedt im Kreise Norderdithmarschen, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Schleswig Nr. 43 S. 941, ausgegeben en 24. Juli 1886.
Königliche Technische Hohschule zu Aachen.
Im Winter⸗Semester 1886/87 ginnen die Immatrikulationen am 1. Oktober, die Vorlesungen am! I. Oktober. Programme übersendet auf Ersihen das Sekretariat.
Nichtaulliches. Deutsch s Reich.
Preuzen. Berlin, 9. lugust. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen wie „W. T. B.“ aus Gastein meldet, am Sonnabend Vormiag den Vortrag des Chefs des Militärkabinets, General-Lieunants von Albedyll, entgegen, empfingen Nachmittags den otschafter Prinzen Reuß und ließen Sich später von dem zirklichen Geheimen Legations— Rath von Bülow Vortrag han.
An dem Diner bei Sr, Majestät nahmen Se. König— liche Hoheit der Prinz Wielm. der Reichskanzler Fürßst von Bismarck, der Botscharr Prinz Reuß, der Staats— Minister von Boetticher mit emahlin, die Gräsin Lehndorff,
Der Kaiser Franz Josef schritt, sobald Se. Majestät den Wagen verlassen hatte, auf den Prinzen n.. zu, umarmte und küßte Denselben zwei Mal auf das Herzlichste, drückte dem Fürsten von Bismarck wiederholt warm die 34 richtete so⸗ dann an mehrere Herren vom Gefolge des Kaisers Wilhelm huldreiche Ansprachen und begab Sich darauf in das Badeschloß, wo Se. Majestät am Fuße des Treppenvestibüls von Sr. Majestät dem Kaiser Wilheim in der Uniform Seines öster⸗ reichischen Infanterie⸗ Regiments, mit dem Bande des Stefan⸗Ordens, und Ihrer Majestät der Kaiserin Eli⸗ sabeth, Allerhöchstwelche Sich bereits um 63, Uhr in die 1 des Kaisers Wilhelm begeben hatte, erwartet wurde.
; Beide Monarchen umarmten und küßten Sich wiederholt; Kaiser Franz Josef begrüßte darauf auch Seine Gemahlin. dierauf 6 Sich Ihre Majestäten in die Gemächer des aisers Wilhelm zurück. Nach etwa 29 Minuten verließ die Kaiserin Elisabeth das Badeschloß und fuhr nach 3376 Wohnung in der Villa Meran zurück; Kaiser Franz ösef begab Sich zu Fuß, von dem Statthalter Grafen Thun geleitet, ngch Seinem Absteigequartier im Hotel Straubinger. ö dem Wege dahin wurde der Kaiser von dem zahlreich versammelten Publikum mit lebhaften Hochrufen begrüßt und dann im Hotel Straubinger von dem Gemeindevorstande empfangen.
Kaiser Wilhelm war auf den Balkon des Badeschlosses getreten und wurde von der auf dem Straubinger Platz ver⸗
Ger cher zurtti
Frau von Wallenberg und Ef Dönhoff-Friedrichstein Theit.
Gestern Vormittag empigen Se. Majestät den Staats— sekretär Grafen Herbert Bis urck.
Um 2 Uhr machten Alhhöchstdieselben mit Sr. König⸗ lichen Hoheit dem Prinzen Ahelm eine .
Zum gestrigen Diner iren geladen: der Hofprediger Dr. Frommel, der . Straubinger und der Oberst= Lieutenant von Betz, Kommdant des Militär⸗Kurhauses in Hof⸗Gastein.
Abends
Wi . gen ilhelm, dem Fürsten ,,, 2 ca, dem Statthalter Grafen Thun ; =. Gefolge des Kaises Wilheim empfangen! .
preußischen Isef trug die Uniform Seines mit ran Garde⸗Grenadier⸗Regiments
er⸗Wen, Prinz Wilhelm die wa n
oheit demßrinzen
von Schlözer, hat einen ihm Allerhöchst angetreten.
der Legations⸗-Sekretär Graf Monts als interimistischer Ge⸗ schäftsträger.
Caprivi, gekehrt.
des Departements Ministerium, ist von Urlaub zurückgekehrt.
der 2. Feld⸗Artillerie⸗Inspektion, des 2.
Husaim⸗Regiments mit dem Großkreuz;
dem Schießplatz bei Hammerstein begeben.
sammelten Menge ebenfalls mit Hoch- und Hurrahrusen be— rüß. cher Frenz Kren wanbhie Sig ang. hn, h dem Kaiser Franz Josef herzlichst zuwinkte. Das Publik deglettete dn Vorgang mit lange anhaltenden Jucestah num Beide Kaiserliche Majestäten zogen Sich darau t 85
Kurz darauf stattete Se. Königliche Hoheit der Prinz Wilhelm im Namen Sr. Majestät des Kaisers Wilhelm Sr. Majestät dem Kaiser Iran Josef einen Gegenbesuch ab.
Abends ig Uhr begab Sich Kaiser Franz Josef mit dem , Wilhelm nach dem Badeschloß zurtick und nahm dasel st den Thee ein, an dem auch der Obersthofmeister Fürst Hohenlohe und der Botschafter Prinz Reuß theilnahmen.
Gegen ghz . kehrte Kaiser Franz Josef, von dem Prinzen Wilhelm begleitet und unter abermaligen enthusia⸗ stischen Kundgebungen der auf dem Straubinger Platz ver⸗ sammelten Menge, nach dem Hotel Straubinger zurück.
Heute früh 8 Uhr begab Sich Kaiser Franz Josef zu der Kaiserin in die Villa Meran und kehrte um 9 Uhr in Sein Absteigequartier zurück.
Um Si Uhr traf Graf Kälnoky in Gastein ein und empfing alsbald den Besuch des Fürsten von Bismarck.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz wohnte am Sonnabend Morgen einer Felddienst⸗ übung bei . bei und fuhr um 10 Uhr h Berlin.
Hier besichtigte Höchstderselbe mit Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Hoheit der Kronprinzesfin sowie den Prinzessinnen- Töchtern, Königlichen Hoheiten, die
Jubiläums Kunst⸗Ausstellung und empfing um 12 Uhr den
Professor Becker sowie den Ober⸗Hofbaurath Persius.
Um 1 Uhr erfolgte die Rückkehr nach Potsdam.
Gestern Vormittag begaben Sich dle Kronprinzlichen Herrschaften zum Gottesdienst nach Bornstedt.
Um 1 Uhr empfing Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprin den Erbprinzen . . TF r ich. Aab ö
Zum Diner waren mit Einladungen beehrt: Ihre Durch⸗
lauchten der Prinz und die Prinzessin Friebrich von Hohen⸗ zollern und Se. Hoheit der Erbprinz von Sachsen⸗Meiningen.
Nachmittags unternahmen die Höchsten Herrschaften mit
einigen geladenen Gästen eine Dampfschiffahrt auf der Havel.
Zum Thee waren der Gesandte von Schlözer und einige
andere Personen mit Einladungen beehrt worden.
— Die Bevollmächtigten zum Bundesrath, en
bayerischer General⸗Major von ETylander und Ministerial⸗ Rath Freiherr von Stengel, sind nach Berlin zurückgekehrt.
— Der Königliche Gesandte beim Päpstlichen Stuhle
. 1 bewilligten ũrlaub Während seiner Abwesenheit von Rom fungirt
— Der Chef der Admiralität, General Lieutenant von ist von den Inspizirungen aus Kiel hierher zurück⸗
= Der General-Lieutenant von Grolman, Direktor
für das Invalidenwesen im Kriegt
— Der General⸗Lieutenant von Lewinski, Inspecteur
hat sich behufs Besichtigun Pommerschen i neh l gn lehr Nr. ff ö.