treidemarkt. Weißer Weizen stramm, rother flauer,
Mehl stetig, Mais F d. höher. Manchester, 7. September. (W. T. B) 12r
November — per November⸗Dezember —, per April⸗Mai 16,80 c
Delsaaten pr. 10900 kg. Gek. =. Winterraps — (6,
z 3e S3 9. 5 ꝛ 9 ö 2 9
Sommerraps — M, Winterrübsen — M, Sommer Water Tavlor 6, ,,, . * ö. rübslen — M Water Leigh. ; 30 ater Clayton e, r Räböl ber 100 kg mit Faß. Termine matt. Mock Brocke 74. 49 Mule Mapoll. z. or Hedio Ger zoöͤho Gtr. Kündigungspteis 477 6 Toco Wilkinlon , ar. Warp ccps ers , 36r Warn mit Faß —. Loco ohne Faß — 46, ver diesen cops Rowland 72. 40 Double Weston 82, 60
Donble eourante Qualität 113. 32. 1168s 16 16 grey Printers aus 32r 46r 169 Anziehend . Glasgow, 7. September. (W. T. B) Roheisen.
Monat und per September⸗Oktober 42, bez. ver Dltober⸗Rovember 47,9 bez., per November ⸗Dezember
3,7 0, per Dezember⸗Januar — — per April— ( ber 3 Hi 44.1 . 2 . . Mixed numbers warrants 39 sh. 3 d. . Leinol per 100 kg — loco — , Lieferung — Hull, 7. September. (W. T. B.“ Getreide⸗
markt. Weizen ruhig, englischer 4 Sh. niedriger als vorige Woche, alter fremder schwer verkäuflich. Paris, 7. September. (W. T. B. Produ kten⸗ markt. Weizen ruhig, pr. September 22,75, pr. Oktober 22.30, pr. November⸗Februar 23,10, pr. Januar ⸗April 23,40. Mehl 123 Marques ruhig, pr. September 49,50, pr. Oktober 5.00, pr. No- bember⸗Februar l, C0, pr. Januar-April Hl, 90. Rüböl ruhig, pr. September 50,25, pr. Oktober 50.50, pr. November⸗Dezember 51.30, pr, Januar— April 52,50. Spiritus ruhig, pr. September 43,25, pr. Oktober 42,50, pr. November⸗Dezember 42,25,
pr. Januar April 42,509. Paris, 7. September. (W. T. B.) Rohzucker
Petroleum. (RNaffinirtes Standard white) ver 105 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. — Ter⸗ mine geschäftslos. Gek. — Ctr. Kündigyr. . Loco — (t, per diesen Monat — per Seytember⸗ Okteber —, per Oktober ⸗November —, per Novem⸗ ber⸗Dezember —.
Sphiltus per 100 1 3 10000 — 10 000 109. Termine behauptet. Gek. 920 9001. Kündigungspreis 395 Æ, loco mit Faß per iesen Monat und per Sevtember⸗-Oktober 39,5— 34 — 3965 bez, per Oktober⸗November id. 3—=163— 40, bez., per November ⸗ Dezember 40.3 340 40,4 bez, per Dezember ⸗Januar — per Januar⸗ Februar 1857 — per Februar⸗März = ver Mäãärz⸗
Ryril — April⸗Mai 41,7 —– 41,5 —– 41, bez. s836 matt, loco 28,23. Weißer Zucker fest, ö a J . 100 9ͤ0 — 16 550 oo loco Nr. 3 pr. 100 kg pr. September 32,50, pr. Ok=
tober 33350, pr. Oktober⸗Januar 34,00, pr. Januar⸗
ge Taß 39, z. 217 ohne Faß 324 bez April 34,75.
Welzenmehl Nr. 00 23, 00—- 21,60, Nr. 0 21,50
bis 195650 bez. . Havre, 7. September. (W. T. B.) Tele⸗ Roggenmehl Nr. 0 u. 1 1850 = 17.350, do. feine gramm von Peimann, Ziegler u. Co.) Kaffee Marken Rr. 9 u. j 19.90 —= 18,00 bez. Nr. 9 14 466 Good average Santos, Per September Fres. 573,
pr. November 575, pr. Dezem⸗
pr. Oktober 575, pr. Februar 584, pr.
ber 574, pr. Januar 68, Mär 353. Feff.
Havre, 8. September. (W. T. B.) (Telegramm von Peimann, Ziegler u. Co.) Kaffee. New⸗HYork schließt mit 15 Points Hausse. Januar zu b8,75 Käufer.
St. Petersburg. . September. (W. T. B.) Produktenmarkt. Talg loco 40,00. Weizen loco 11,60. Roggen leco 6,75. Haser loco 4,80. Hanf loco 45.009. Leinsaat loco 15,99. New⸗York, 7. September. (W. T. B. Waaren⸗
1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. Königsberg, 7 September. CW. T. B.) Ge⸗ treidemarkt? Weizen ruhig. Roggen loco unver— ändert, 120 pfd. 200) Pfd. Zoll gew. 112359. erste flau. Hafer still, loco inländischer 194,00 Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. 130,00. Spiritus pr. 100 1 ,,,, J per September⸗ Oktober 40,90, Frühjahr 41,59. Danzig, 7. September. (W. T. B) Get eide⸗ markt. Weizen loco lustlos, Umsatz 2009 Tonnen. Hunt und hellfarbig 142 — 146, hellbunt 148 150, Fochbunt und glasig 147 —– 152, bunt pr, 126d.
höher als Nr. 0O und
Seytenber-Oktober Transit 133, pr. April-Mai bericht. Baumwolle in Nem;Nork 3tz, de, in Ward 142. Roggen matt, loco inländischer New-Orleans 83. Raff. Petroleum 9 o½ν Abel pr. 120pfd. 111 polnischer oder russischer Test in New⸗Vork 65 Gd., do. in Philadelphia
65 Gd. Rohes Petroleum in New-⸗Vork 58, do. Pipe line Certificates — D. 6235 C. Mehl 3 D. — GE. Rother Winterweizen loco — D. 88 C., pr. September — D. 87 G., vr. Oktober — D. 383 C., pr. November — D. 90 C. Mais (New) H2. Zucker (Fair refining Muscovados) 45. Kaffee (Fair Rio.) 103. Schmalz (Wilcor) T, 65, do. Fairbanks 7.55, do. Rohe und Brothers 7,60. Speck 73. Getreidefracht 2.
Transit 89, 0, pr. September⸗Oktober Transit 91,00, pr. Aptil Mai 96,0). Kleine Gerste loo 103 — 104. Große Gerste loch 117 — 122. Hafer loco 106 –- 114. Erbsen loco — . Spiritus pr. 10 000 Liter ⸗ Prozent oco 39,50.
. Stettin, 7. September. (W. T. B.) Getz reide⸗ markt. Weizen unverändert, loco 1565, 00 = 158, 00 vr; September ⸗ Oktober 15750, pr. April Mai I56 5). Roggen unverändert, loco 122.367 123.00,
pr. September⸗Oktober 125,00. pr. April⸗Mai 131,00. — Rüböl fest. pr. September -Oktober 43.99, Berlin, 6. September. (Bericht über Provisio en
pr. April⸗Mai 44,560. Spiritus still loco 39,60, r. September⸗Oktober 3920, pr. Oktober ⸗November IH, 75, pr. April⸗Mai 41,109. Petroleum versteuert, loco Usance 149! Tara 19,75.
Pofen, J. September. (W. T. B.) Sxiritus
von Gebr. Gause) Butter: Das Geschäft entwickelte sich zum Schluß der vorigen Woche wieder in etwas lebhafterer Tendenz; die Zufuhren von den meisten Produktionsorten werden in Folge der großen Dürre kleiner, so daß eine Aufbesserung der Preise locb ohne Faß 8,40, pr. September 38,70, pr. sicher zu erwarten ist. Auch für Landbutter erwies Oktober 38.50, pr. November-Dezember 38,40, pr. sich mehr Nachfrage, doch läßt die Qualität derselben Januar —— Gekündigt 27000 Liter. Ermattend. leider sehr zu wünschen übrig. Vorräthe hierin Breslau, 8. September. (W. T. B.) Getreide⸗ sind ziemlich geräumt. — Notirungen chiesige markt. Spiritus pr. 100 1 109 ½ pr. September Verkaufspreise): Feine und feinste Ost- und West Sktober 35.30, do. pr. November-⸗Dezember 38,80, preußische Butter 108 — 115 S6, desgl. Mecklen⸗ do. pr. April Mai 40,90. Weizen — Roggen burger, Prignitzer und Vorpommersche 192 — 198 (, pr. September · Oktober 129,09, do. pr, November feine Amts; und Päcterbutter aller Art 1G bis Dezember 133,90, do. pr. April⸗Mai 13450. Rüböl 110 S6; II. Qualitäten vorgenannter Sorten loco pr. September⸗Oktober 42.50, do. pr. April 96 — 102 M; III. Qualitäten dieser Sorten Mai —. Zink: umsatzlos Wetter: prachtvoll. sh — 90 e; Pommersche 72 —– 78 A6; Netzbrucher, Köln, 7. September. (W. T. B. Getreide Niederunger 75 — 80 166; Bayerische Sennbutter 95 — markt. Weizen loco hiesiger 1390, fremder 1850, 100 „M; Bayerische Landbutter 710-80 M; Preu⸗ pr. November 16,85, pr. März 17,30. Roggen loco fische, Litthauer S0 = 85 ; do. Original 0 —= 9544: Polnische Butter 70— 75 A6; Galizische 65 — 68 6;
hiesiger 14.25, vr. Novbr, 13,065, pr, März 13,55. n . , Hafer loco 1350. Rüböl loco 25,00, pr. Oktober Bayerische Schmelzbutter, garantirt rein, 100 „; Margarinbutter 46–—59 41 Pflaumenmus:
22, 80, pr. Mai 23,40.
Bremen, J. September. (W. T. B.) Petroleum) Türkisches 1885ᷣr 187 —18 M; I1886r 20 , (Schlußbericht) fest. Standard white loco 6,25 Br. Schmalz: Die Hausse in Amerika macht weitere Fortschritte, nicht nur die vorderen Monate Sept.“
Hamburg, 7. September. (W. T. B. Getreide: ; markt. Weizen loco flau, holsteinischer loco 13200 Oktober erfuhren eine wesentliche Aufbesserung, auch — 1Ib6.0). Roggen loco ruhig, mecklenburgischer die hinteren Termine November- Dezember gewannen loco 132,90 — 138,00, russischer loco ruhig, 100,0) — Beachtung. Man glaubt in Amerika auch für die 192,00. Hafer flau. Gerste still. Rüböl still, loco fernen Sichte an Bestehen der jetzigen Preise und
sobald die zweite Hand mit ihren Vorräthen etwas
sehen. Die heutigen Westernsteam⸗Schmal;z, Fairbank 425 — 42
Preise Choice 43 6,
feinste At,
burger Stadtschmalz, Radb 14 , Kopenhagener Tafelschmal; 413 größeren Partien Spezialpreise.
eräumt haben wird, werden wir im Inlande . Notirungen
2 . Armour 47 ι franko Berlin 17 3 Tara, Radbruch 46 „1,
bessere sind: Marken raffinirtes Ham⸗ Stern
lb B ei
Generalversamminngen.
Rückversicherung s⸗
29. Sept. Mannheimer Versicherung ; schaft. Ord. Gen. Vers. zu Mann⸗ heim. ö. 2 Mannheimer Gesellschaft. Ord. Gen. Mannheim.
d⸗Gesell⸗
Vers. zu
8 Uhr Morgens.
Wetterbericht vom 8. September 1886,
35323 328 Stationen. S Wind. Wetter. 385 1 ä 2 2 . ö Mullaghmore 744 SW 6 bedeckt 13 Aberdeen. 749 S bh bedeckt 14 Christiansund 754 D888 . heiter ö. Kopenhagen. I61 AMO 2 bedeckt 13 Stockholm. 761 3 2 halb bed. 16 Haparanda . 757 W halb bed. ö. St. Perersbg. 764 SSW (C halb bed. 11 Nosfau. .. 76 WSW C bedeckt J . Kork, Wueens⸗ . . 762 We B 6 Regen 14 Brest .. 762 SW 1 bedeckt 16 Helder .. 759 NW Owolkenlos 17 Sylt 760 S J bedeckt 17 Hamburg. 760 O bedeckt 18 Swinemünde I61 SO 3 wolkig 19 Neufahrwasser 764 S . 1 Dunst 15 Memel 7164 still wolkenl ) 15 kJ S bededt,. 15 Münster. .. 760 SW A2 bedeckt) 418 Karlsruhe.. 763 SW heiter) 20 Wiesbaden. 761 still bedeckt) 18 RNünchen .. 764 SW 3 halb bed. 17 Chemnitz.. 762 SO 2 halb bed.) 21 Berlin. . .. 761 OSO 1 wolkig 19 ,,, still wolkenlos 15 Breslau... 764 SSO 3 halb bed. 18 Ile dir. 764 NW Asbedeckt 290 Vizzan. . 2 Nebel 20 k . still wolkenlos! 25
starker Nebel. 3) Nachts 1 bis 1 Uhr Gewitter. Regen. 6) Dunst, Morgens Thau.
Gewitter.
3) Mittel ⸗ Europa süd
is Ostpreußen, 1 Süd⸗Europa. — Innerhalb jed
Zone, .
Skala für die Wind stärke: 1 —
z S stark, 7 S steif, s
Orkan.
Uebersicht der Witterung Während der Luftdruck über Süd und
Schottland genähert britannien starke bewegung. westdeutschland und nerisches Wetter.
und verursacht ü
liegt sie 77 Grad über der normalen.
witter statt. olk westlichen Deutschand aus südlicher bi
Richtung. Deutsche Se
1) Nachts starker Regen. ) Nachts starker Thau,
3) Nachm. Gewitter mit
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen berge, 1) Nord⸗Europa, 7) Küstenzone von Irland
ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
2 — leicht, 3 — schwach, 4 — mäßig, 5 — frisch, stürmisch, 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12 —
am höchsten ist, hat sich die Depression westlich von
südliche und südwestliche Ein Theilminimum liegt über Nord— bedingt daselbst trübes reg— Im übrigen Deuischland ist bei schwachen südwestlichen bis südöstlichen Winden, das Wetter wolkig ohne erhebliche Niederschläge. Temperatur ist meist etwas gestiegen, in Chemnitz
lichen Binnenlande fanden in der Nacht vielfach Ge⸗ Die oberen Wolken ziehen über dem
) Nachts
lich dieser er Gruppe
leiser Zug,
Dsteuropa
ber Groß— Luft⸗
Die
Im west⸗
8s westlicher
ewarte.
40§. Spiritus fester, pr. September 256 Br., pr. Theater.
Oktober⸗November 25 Br., pr. November⸗Dezember 271 Br., pr. April-Mai 271 Br. Kaffee fest, Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern— haus. 162. Vorstellung. Der Freischütz. Oper
67 ] aber ruhig, Umsatz 2500 Sack. Petroleum ruhig, in 3 Abtheilungen von Friedrich Kind. Musik von
Standard white loco 6,25 Br., 6,15 Gd., pr. Sep⸗ tember 6,109 Gd., pr. Oktober⸗ Dezember 6.30 Gd. Wien, 7. September. (W. T. B.) Getreide⸗
markt. Weizen pr. Herbst 219 Gd., 9, 15 Br., C. M von Weber. (kiennchen: Frf. Globi pr. Frühjahr bh? Gde. ö? Br. Roggen dr. Irl. Berth, Sr. Schmidt, Hr. ö . erbst „60 Gd Tos Bre pr. Frühjahr 57 Gd. her, Pr. Ernst Anfang 7 Uhr. ;
42 Br. Mais pr. August⸗Sept. 6,55 Gd., 6,50 Br., pr. Mai⸗Juni 6,92 Gd. 6,97 Br. Hafer pr. Herbst 6,55 Gd., 6,50 Br., pr. Frühjahr 6,88 Gd., 6, 93 Br.
Pest, 7. September. (W. T. B.) Pro dukten“ markt. Weizen loco behauptet, pr. Herbst 8,36 Gd., 8,3 Br. pr. Frühjahr 9,40 Gd., a2 Br. Hafer pr. Herbst 6,22 Gd.i, 624 Br. Mais pr, 1887 6,683 Gd.,, 6,70 Br. Kohlraps pr. August-Sep⸗ tember 98 à 93.
Amsterdam, 7. September. (W. T. B.) Ge⸗— treidemarkt. Weizen pr. November 215. Roggen pr. Oktober 125, pr. März 132. , . 7. September. (W. T. B.) Banca⸗ zinn 60.
Antwerpen, 7. September. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt (Schlußbericht). Naffinirtes, Type weiß. loco 153 bez. u. Br, pr Oktober 1656 Br., pr. Oktober⸗Dezember 153 Br., pr. Januar⸗März
166 Br. Ruhig. Antwerpen, 7. September. (W. T. B.) Ge⸗
Schauspielhaus. 174. Vorstellung. Tilli. Lustspiel in 4 Akten von Francis Stahl. In Seene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.
Freitag: Opernhaus. 162. Vorstellung. Preciosa. Schauspiel mit Gesang und Tanz in 4 Akten von P. A. Wolff. Musik von C. M. v. Weber. Ballet von Paul Taglioni. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. Keine Vorstellung.
Deutsches Theater. Donnerstag: Ein Erfolg. Lustspiel in 4 Aufzügen von Paul Lindau. reitag: Der Königslieutenaut.
Sonnabend: Zopf und Schwert.
Wallner -Theater. Direktion W. Hasemann.
Donnerstag: Zum 9. Male: Mein Alfred. Schwank in 4 Akten von G. v. Moser. Regie: W. Hasemann. Anfang 74 Uhr.
Freitag: Zum 19. Male: Mein Alfred.
treidemarkt (Schlußbericht). Weizen behauptet. Sonnabend: Erstes Gastspiel des Herrn Felix i gnn ruhig. Hafer flau. Gerste unverändert. Schweighofer. Zum 1. Male: Ein Blitzmädel.
Posse mit Gesang und Tanz in 4 Akten von Gosta.
London, J. Sep ember. (W. T. B.) Havanna ( . J Musik von Millöcker.
zucker Nr. 12 17 nominell, Rüben⸗Rohzucker 11 fester. — An der Küste angeboten 10 Weizen⸗ ladungen.
Liverpool, 7. September. (W. T. B) Baum⸗
Victoria - Theater. Donnerstag: Zum 138. M.:
wolle (Schlußbericht) Umsatz 12000 B., davon Amor. Großes Ausstattungsballet von Luigi für n, und krphin 3 B. Amerikaner Manzotti. Musik von Marenco. Dekorationen
steigend, Surats unverändert. Middl. amerikanische von E. Falk. In Scene gesetzt von Fttore Coppini
Direction: Julius Fritzsche. Donnerstag: Die schöne Galathee. in 1 Akt von Poly Henrion. Mann. Treumann. Flotte Bursche. Komische In Scene gesetzt von Julius Fritzsche. Bei günstiger Witterung: Im elektrisch Sommergarten von 6—7 Uhr: Groß Coneert. Freitag: Dieselbe Vorstellung.
Residenz- Theater. Direktion: A Hr. Anno. Freitag: Dieselbe Vorstellung.
r. v. Maleezky.) vorher zu haben an der Kasse, bei den
dank, Markgrafenstr. 51a. ron Wassili Wereschagin.
Lieferung: September Hin / . Verkäuferpreis, Sep⸗ von der Scalg in Mailand.ͥ, 76 Uhr;, Großer tember ⸗Oktober oz do., Oktober⸗November 5isna Triumphzug Julius CGäsar's, ausgeführt, von do, November ⸗Dezember hissg d. do. — Weitere 759 Personen. Anfang 7 Uhr. Sommer⸗Preise.
Meldung. Egyptian brown good fair 631 d.
Freitag: Dieselbe Vorstellung. Liverpool, 7. September. (W. T. B.) Ge⸗ — —
*
22
der Oper Entrée inkl. Theater 1 &
Friedrich -Wilhelmstädtisches Theater. Chausseestraße 25 — 26.
M Franz von Suppé. — Zehn Mädchen und kein Komische Operette in 1 Akt von Karl
Musik von Franz von Supps. Operette in 1 Akt von Joseph Braun. Musik von Franz von Supps.
Donnerstag: Zum 13. Male: Die Danischeffs. Schauspiel in 4 Akten von Pierre Newsky. Regie:
Rrolls Theater. Donnerstag: Gastspiel der 66 Josephine v. Maleczky. Rigoletto. (Gilda:
Bei günstigem Wetter vor und nach der Vor— stellung, Abends bei brillanter elektrischer Beleuchtung des Sommergartens Gr. Doppel⸗Coneert.
Anfang des Concerts 5, der Vorstellung? Uhr.
Billets und Abonnementsbillets à Dtzd. 9 M sind ; Herren Bach, Unter den Linden 46, Lindenberg, Leipzigerstr. 50a, C. Heintze, Unter den Linden 3, und im Invaliden
Täglich; Gemälde ⸗Ausftellung neuer Werke r Geöffnet von Vor⸗ mittags 11 Uhr bis Nachmittags 2 Uhr. 50 A und von 4 Uhr an bis zur letzten Pause
Operette
Nusik von
beleuchteten es Garten⸗
nton Anno.
3 4 Akten von Treptow und Herrmann. Im klafsischen Dreieck. Im prachtvollen Sommer— Jarten: Doppel⸗Cangert, ausgeführt von der Königl. Niederländischen Schuttery⸗Kapelle der Stadt Ny⸗
megen, in Uniform, unter Leitung ihres Musik— Direktors Hrn. C. Latann und, der Haus kapelle. Auftreten von Schnabl's Driginal-Wiener⸗Trio
und der Schweizer Alpensänger⸗Gesellschast Tschachtli ( Damen, 4 Herren). nation durch 7,00 Gasflammen. der Aufführungen.)
Gräfin Dubarry. Kom. Operette in 3 Allen vo F. Zell und N. Gense. Musik von Carl Millöcker.
Zelle Alliance - Theater. Donnerstag: Zum 3. Male: Das Paradies. Gesangsposse in Akt III.:
Abends: Brillante Illumi⸗ (Vorletzte Woche Anfang den Goncerts 6, der Vorstellung 7 Uhr. Freitag und folg. Tage: Das Paradies. 35.
2. M.:;
—
Walhalla -= Thenter. Donnerstag: Zum
Freitag: Dieselbe Vorstellung.
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Henning Frhrn. vo
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Bertha Fischer mit Hrn. Premier.
Lieutenant 4. D. Oscar Korsch. — Frl. Emm Maecker mit Hen. Chemiker Herm. Seyffert. - Frl. Anna Donalies mit Hrn. Regierungs⸗-Assesso Heinrich Spring (Köslin). — Frl. Else Hagen mit Hrn. Apothekenbesitzer Rud. Born (Königs; berg i. Pr.). U
Stralenheim (Imbshausen). — Hrn. Major Constantin von Braun (Münster i. W.). — Hrn. Adjutant von der Marwitz (Königsberg). — Hwn.
Dr. Wodtke (Neuteich). — Hr. Hauptm. Gustan Heydemann (Belgrad). — Eine Tochter: Hrn.
Prem Lieut. von Zimmermann (Jülich). Gestorben; Hr. Forstmeister a. D. Wilhelm von
Schwake (Hannover). — Fr. Auguste Freifra von Diepenbroick⸗Grüter, geb. von Gerhard
25 — ö s f (Merseburg) — Verw. Fr. Regierungs⸗Ratz
Wilhelmine Stephan, geb. Wilkens (Höngeda in Thüringen). .
Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
28039 Oeffentliche Zustellung. Die Wäscherin Emilie Eggert, geb. Janzen, Christburg, vertreten durch den Justizrath Heinrit zu Elbing, klagt gegen ihren Ehemann, den Schwe der Carl August Eggert, unbekannten Aufentha wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die der Parteien zu trennen und den Beklagten für allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet do Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte streits vor die JJ. Civilkammer des Königliche Landgerichts zu Elbing auf den 27. Rovember 1836, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedacht Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ö
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung win dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 3 Elbing, den 31. August 18386.
Baecker,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
27980 Oeffentliche Zustellung.
Der Ortsarmenverband zu Kosten, vertreten di den Magistrat der Stadt Kosten, bestehend aus Bürgermeister Krug, dem Baumeister Jzakiem dem Kämmerer Wolff, dem Kaufmann M. P und dem Gastwirth Konopinski zu Kosten, ver durch den Rechtsanwalt Pinner zu Kosten, kl gegen den Handlungsdiener Ludwig Zarzycki, in Koschmin, jetzt unbekannten Aufenthalts, Ersatz verauslagter Gelder mit dem Antrage: Verklagten zu verurtheilen, an Kläger 30,43 t 5 06D Verzugszinsen seit dem 3. April 1872 zu zahla und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu e klären, und ladet den Beklagten zur mündlich Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königlit Amtsgericht zu Koschmin auf - den 11. Januar 1857, Vormittags 19 Uhr
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dis
bisher à la suite dieser Inspektion und Lehrer bei der Kriegs—
Berlin, zur Zeit in Jokohama, die Erlaubniß zur Anlegung ttheilen und zwar Ersterem der ersten Kla
aufgehenden Sonne.
urch Pensionirung des Oberförsters Kühne erledigte Ober— försterstelle zu Bersenbrück im Regierungsbezirk Osnabrück, und
. ,, zu Selters im Regierungsbezirk Wiesbaden versetzt worden.
und demselben die Oberförsterstelle Ebersbach, mit dem Amts⸗ sitz zu Straßebersbach im Regierungsbezirk Wiesbaden, über— tragen worden.
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Aags Abonnement betrãgt 4 M 50 9
XB für das Vierteljahr.
¶ nett one yrri⸗ für den Raum einer Aruchzeile 30 9. 1
212.
Berlin, Donnerstag,
ͤ
für Serin außer den Post Austalten auch die Epe
Alle Nost Anstalten nehmen Gestellung an; ĩ
dition: sw. Wilhelmistraße Nr. 32.
— ——— *
den 9. September, Abends.
18S.
—
Berlin, den 9. September 1886.
Se. Majestät der Kaiser und König sind gestern Nachmittag nach Baden⸗Baden resp. Straßburg gereist.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Hauptmann Kem pf von der 4. Ingenieur⸗Inspektion,
schule in Anklam, und dem Rechtsanwalt, Justiz-Rath Adams zu Koblenz, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, sowie dem Rentmeister a. D., Rechnungs-Rath Müller zu Mei—⸗ ningen, bisher zu Schleusingen, den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Großherzoglich sächsischen Wirklichen Geheimen Rath und Staats-Minister Br. Stichling den Rothen Adler⸗-Orden erster Klasse zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Staats- und Justiz⸗Minister Dr. gr Ch beffe und dem in japanische Dienste beurlaubten Landrichter Mosse aus
der denselben verliehenen nichtpreußischen e, Letzterem der
ö zu er⸗ vierten Klasse des Kaiserlich japanischen Verdienst-⸗Ordens der
Königreich Preußen.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Der Oberförster Ehrentreich zu Wolfgang ist auf die der Oberförster Lade zu Straßebersbach auf die Ober—
Der Forst-Assessor Giehler ist zum Oherförster ernannt
Auszug der Klage bekannt gemacht. ö Tietz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
28038 Oeffentliche 3ustellung.
Die verehelichte Putzmacherin Kreisel, Mathi
e . Marsha, Baden⸗Baden resp. Straßburg.
Abgereist: Se. Excellenz der Ober⸗Hof- und Haus⸗
General⸗Lieutenant Graf von Perponcher, nach
geb. Knölle, zu Nieder-Wüstegiersdorf, vertre durch den Rechtsanwalt Groeger II zu Schweidr klagt gegen deren Ehemann, früheren Tapezie Herrmann Kreisel, zuletzt in Haynau, jetzt bekannten Aufenthalts, wegen Trunkfucht, handlung und demnächstiger böslicher Verlassu mit dem Antrage auf Trennung der Ehe und Va urtheilung des Beklagten als allein schuldigen Th und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhanm lung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkamm des Königlichen Landgerichts zu Schweidnitz auf den 24. November 1886, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird di Auszug der Klage bekannt gemacht. . Wengler, J Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts
L28043 Oeffentliche Zustellung. . Die verehelichte Schuhmacher Weiß, Erne Lb. Emmler, zu Neu⸗Salzbrunn, vertreten durch! Justizrath Groeger zu Schwesbnitz, klagt gegen Ehemann Schuhmacher Augusft Weiß aus M Salzbrunn, jeht unbekannten Aufenthalts, wo Trunkenheit, lebensgesährlicher Prißhandlung demnächstiger böslicher Verlassung, mit dem At. auf Trennung der Ehe und Verurtheilung dẽ. klagten als allein schuldigen Theil und ladet Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Ret streits vor die II. Fivilkammer des Königlit Landgerichts zu Schwesdnitz auf 262 den Ka,. November 1883, Vormittags gl mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gen⸗
Entre
zugelassenen Anwalt zu bestellen. — 396 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird d Auszug der Klage bekannt gemacht.
; Wengler, 2 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht.
————
(GS. S. 327), betreffend Ergänzung einiger Bestimmungen über Erhebung der auf das Einkommen gl en direkten Kommunalabgaben, von der unterzeichneten
aSaus dem Betriebsjahre 1885 resp. 1885.6 beträgt
ist ein kommunalsteuerpflichtiges Reineinkommen pro 1885 resp. 1885 / 86 nicht .
Oeffentliche Bekanntmachung.
Das nach Maßgabe des Gesetzes vom 27. Juli 1885
O : und Abänderung
ehörde festgesetzte kommunalsteuerpflichtige Reineinkommen
L) für die Ostpreußische Südbahn. . . 1350 000, 00 MM 2) „ „ Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder
Eisenbah n. . 517500090 „ 3) „ „ Breslau⸗Warschauer Eisenbahn 66 750,090 „ 4 „ 7 Westholsteinische Eisenbahn S4 901,50 „ 5) „ 7 Eisern⸗Siegener Eisenbahn. . 59 000,00 „ 8) „ 5 Altdamm-Kolberger Eisenbahn 220 50090 „ D „ ) Krefelder Eisenbahn. 67 200,90 „ s) „ „Kronberger Eisenbahn 12 000,00 „ 2) „ 5 Hoyaer Eisenbahn .. . 1040000 „ 109 „ „ Georgs⸗Marienhütte⸗Eisenbahn 15 504,65 „ 117 „ „ Rhene⸗Diemelthal-Eisenbahn 8 983,77 12) „ „ preußische Strecke der Altenburg⸗
Zeitzer Eisenbahn I568 502, So) „ 13) „ preußische Strecke der Aachen⸗ 3
Mastrichter Eisenbahn 108 950,78 5
Aus dem Betriebe der Schmalkalden⸗Wernshausener Eisenbahn, „Brblthaler Eisenbahn, „Königsberg⸗Kranzer Eisenbahn und „Schleswig-Angeler Eisenbahn j t worden. Berlin, den 5. September 1886. Königliches Eisenbahn-Kommissariat. Bensen.
. Porträts ausgezeichnet. Im Namen des Kaisers und des
Nichtamtliches. Dent sches Reich.
e Köni S
Wohlsein in Baden⸗Baden eingetroffen und vom Großherzo und der Frau Großherzogin von Baden am 3 o empfangen worden. Das sehr zahlreich anwesende Publikum begrüßte Se. Majestät mit lebhaften Hochrufen.
— Se. Königliche Hoheit der Prinz Wilhelm hat Sich gestern Abend mit dem g II Uhr 19 Minuten
von hier . Begrüßung Sr. ajestät des Kaisers von Rußland nach Brest⸗Litowsk begeben. In Höchstdessen
Begleitung befinden sich der Hofmarschall von Liebenau und die beiden persönlichen Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit, Major von Krosigk und Hauptmann von Pfuel.
— Der großbritannische Botschafter am hiesigen Aller⸗ höchsten Hofe, Sir Edward Malet hat Berlin mit Urlaub verlassen. Während seiner Abwesenheit fungirt der erste Botschafts Sekretär Scott als interimistischer Geschäftsträger.
— Der hiesige argentinische Gesandte Dr. Carlos Calvo * einen mehrwöchentlichen Urlaub angetreten. Während einer Abwesenheit von Berlin fungirt einstweilen der argen— tinische General⸗Konsul Carlos Vega Belgram als interi— mistischer Geschäftsträger.
— S. M. Panzerschiff 4 Kapitän zur See Stempel, ist helmshaven,
S. M. Kreuzer⸗Korvette „Olga“, Kommandant Kor— vetten⸗Kapitän Bendemann, an demselben Tage in Chefoo eingetroffen.
riedrich Carl“, Kommandant am 8. September er. in Wil⸗
1
Bayern. Nürnberg, 8. September. (W. T. B.) Se. Kaiserliche und Königliche rn, der Kronprinz kehrte heute Mittag mittelst Extrazuges vom Manöverfelde zurück, nahm im Königssalon des Bahnhofes das Déjeuner ein und setzte nach kurzem , , mittelst Extrazuges unter stürmischen Hochrufen der zahlreich anwesenden Volksmenge die Reise über Donauwörth nach Kellmünz fort.
Babenhausen, 9. September. (W. T. B.) Se. Kaiser⸗ liche und Königliche Hoheit der Kronprinz traf gestern Abend 5 Uhr 45 Minuten, von Kellmünz kommend, hier ein und nahm bei dem Fürsten Fugger Absteigequartier. Beim Empfang waren anwesend General von Horn und General⸗Lieu⸗ tenant von Schmidt. Auf dem Schloßhofe hatten sich 17 Vete— ranenvereine zur Begrüßung . Heute ö. 7 Uhr ritt der Kronprinz das Manöverfeld ab, überall von Hochrufen empfangen. Höchstderselbe wird Sich im Laufe des Tages nach Friedrichshafen und Konstanz und von dort über Appen⸗ weier nach Straßburg begeben, woselbst Höchstderselbe mit Sr. Majestät dem Kaiser am 16. . M., Nachmittags 3 Uhr, zusammentrifft.
Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. Weimar, 8. September.
W. T. B.) Die . Vormittag stattgehabte Feier des e an gien Jubiläums des Staats⸗— Min ist ers Pr. Stichling verlief äußerst glänzend. Der Groß ; erzog und die Großherzogin hatten den Jubilar durch Uebersendung
undesraths überbrachte Staats-Minister von Boetticher Glück⸗ wünsche und überreichte den Rothen Adler⸗-Orden erster Klasse. Die Kaiserin hatte das Bildniß des Kgisers übersandt. Weitere hohe Auszeichnungen wurden dem Staats⸗Minister zu Theil von dem Könige von Sachsen, welcher das Großkreuz des Albrechts-Ordens übersandte, von den Herzögen von Altenburg und Gotha, welche dem Jubilar die Kette des Ernestinischen Haus⸗-Ordens verliehen. Die theologische Fakultät in Jena ernannte den Minister zu ihrem Ehrendoktor. Nachmittags fand ein Festmahl statt, an welchem die auswärtigen Minister und die Deputationen Theil nahmen.
Elsaß⸗Lothringen. Straßburg, J. September. Die
liner Tageblatts“ für die Kaiser⸗Manöver erzählt in einer Correspondenz aus Straßburg vom 31. August, daß die General⸗Idee des Kaiser⸗Manövers vom 15. 17. und 18. September durch die „Landes⸗Zeitung von Elfaß Lothrin⸗ gen“ gegen den ausdrücklichen Willen des General⸗Kommandos des XV. Armee⸗-Corps veröffentlicht worden, in französische emen übergegangen sei und dort eine üble Deutung er⸗ ahren, ja sogar beunruhigend gewirkt habe. Die Folge davon sei gewesen, daß vom Kriegs⸗Minister die Veränderung sämmt⸗ licher Manöver⸗Ideen erfolgte.
Wir können dem n, ne,. Berichterstatter des „Berliner Tageblatts“ die beruhigende Versicherung geben, daß die in der „Landes-Zeitung“ vom 21. August gebrachte Notiz über die General-Idee des Kaiser⸗Manövers vom 15., 17. und 18. d. Mts. genau denselben Wortlaut hat, welcher durch die im Druck erschienene Manöver⸗-Instruktion bekannt geworden ist. Eine Abänderung dieser General-Idee hat nicht statt⸗ , . Von einer Mißdeutung und beunruhigenden Wir⸗ ung dieser Manöver⸗Idee in Frankreich, welche in der Presse dieses Landes Ausdruck gefunden hätte, ist hier, trotz sorg⸗ fältiger Durchsicht der französischen Zeitungen, nichts bekannt.
Großbritannien und Irland. London, J. Sep⸗ tember. (Allg. Corr) Der Prinz von Wales kehrte gestern von Homburg nach London zurück.
In Lull wurde gestern der Jahr es kongreß der eng— lischen Trade Unions eröffnet. Der Präsident des parla⸗ mentarischen Ausschusses, Maudslay, eröffnete die Verhand⸗ lungen mit einer Ansprache über die Arbeiterfrage.
Kapstadt, 18. August. Nach einer Meldung des „Reuter'schen Bureaus“ sind die Kämpfe, welche vor Kurzem im Pondolande stattfanden, bedeutend gewesen. Die Xesibles geben als Ursache an, daß ihnen Vieh gestohlen wurde. Die Pondos verloren 68 Todte, die Tesibes 9 Todte und 20 Verwundete. — Nach dem „Argus“ ist der mit der Schweiz abgeschlossene Vertrag vom Transvaal Volksraad genehmigt worden.
— 9. September, früh. (W. T. B.) Die „Morningpost“ tritt wiederholt für eine kräftige Orientpolitik Englands ein und betont die Nothwendigkeit, Indien im Balkan und auf dem Schwarzen Meere zu schützen. Durch die Abdankung und die Abreise des Fürsten Alexander von Sofia werde Bulgarien in die Hände der Signatarmächte des Berliner Vertrages zurückgelegt. „Standard“ meint, Alexander's kurze und glorreiche ,, habe nicht unwürdig geendet. Die Abdankung des Fürsten lege Europa Verpflichtungen auf, die es nicht ignoriren könne.
Frankreich. Paris, J. September. (Köln. Ztg.) Im nächsten Ministerrath soll die bulgarische Frage zur Sprache kommen. Freyeinet hat über diese Frage bereits in England angefragt, aber noch keine Antwort darauf erhalten. Uebrigens ö. Freycinet nach wie vor bemüht, nichts zu thun, was Rußland gegen . verstimmen könnte.
Ungeachtet des gif welchen die Freibeuter in der Nähe von Loakai auf die Bedeckungsmannschaft des mit der Absteckung der Grenze zwischen China und Tongking betrauten Ausschusses machten, et derselbe seine Arbeiten nicht gänzlich eingestellt. Dieselben werden allerdings durch die große Hitze, welche gegenwärtig in Tongking herrscht, sehr erschwert. Der General⸗Resident von Anam⸗ Tongking hat im Einverständniß mit Freyeinet festgesetzt, daß die sich in dieser französischen Kolonie befindenden jungen Franzosen, welche in ihrem militärischen Verhältniß zur Klasse des Jahrgangs 1885 gehören, ihrer Dienstpflicht in der Kolonie selbst Genüge leisten können und deshalb nicht nach Frankreich zurückzukehren brauchen. .
September, Abends. (W. T. B.). Wie ein Telegramm der „Agence Havas“ aus Konstantinopel von heute wissen will, hätte die Türkei in ihrem jüngsten Rund⸗ schreiben, betreffend die Ereignisse in Bulgarien, verlangt, daß die Mächte Angesichts der Absicht des Fürsten Alexander, abzudanken, Maßregeln ergreifen, um eine fremde Intervention in Bulgarien zu verhindern.
Spanien. Die „Köln. Ztg.“ meldet: In Coruna haben in den letzten Tagen wiederholt ernsthafte Unruhen statt⸗ gefunden, welche das Einschreiten des Militärs nothwendi
machten. Infolge einer Erhöhung der Stadtzölle, einer Maßregel, welche bereits im vorigen Jahre in ganz Spanien eine bedenk⸗ liche Gegenbewegung hervorgerufen hatte, scharte sich die Menge usammen, plünderte das Haus des Steuerempfängers, ver⸗ rannte dessen Briefe und Papiere und steckte die Holzhäus⸗ chen der Zollwächter in Brand. Nach den neuesten Nachrichten soll die Ruhe wiederhergestellt sein.
Serbien. Belgrad, 8. September. (W. T. B.) Die „Polit. Corresp.“ meldet, daß die ,,, Ver⸗ tretung Englands daselbst zum Range einer Gesandt⸗ schaft erhoben und der bisherige Minister⸗Resident Wyndham
—
„Lds.⸗Zig.“ schreibt: Der Spezial-Berichterstatter des „Ber⸗
zum Gesandten ernannt worden ist.