1886 / 233 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Oct 1886 18:00:01 GMT) scan diff

ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben worden. Den 30. September 1886. Gerichtsschreiber: Hartmann.

löäeios! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Mathias Kuhl zu Bonn ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs— termin auf

Sanmstag, den 23. Oktober 1886, Vormittags 9 Uhr, . vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst Zimmer Nr. 11 anberaumt.

Bonn, den 1. Oktober 1886. ;

Der Gerichtsschreiber des Koͤniglichen Amtsgerichts. Mürriger, Assistent.

292 D z2303] Konkursverfahren.

Rr. S240. Das Gr. Amtsgericht hat unterm Heutigen beschlossen:

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Seligmann Sommer von Hainstadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Buchen, den 30. September 1886.

Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts: (L. 8.) Oppenheimer.

125537 32s] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jakob Daniel zu Düren wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .

Düren, den 2. Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. gez. Eichen, Amtsrichter.

Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Schmidt, Gerichtsschreiber.

2990 * 83 D 2 lärss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schnittwaarenhändlers Friedrich Hermann Reichardt in Eisenberg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. September 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.

Eisenberg, den 1. Oktober 1886.

Herzogliches Amtsgericht. (gez. Pilling.

lsnöe! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Christian Kühn und Frau Christine, geb. Bartholomäus, zu Eschwege ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For— derung Termin auf den 15. Oktober 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an— beraumt.

Eschwege, den 23. September 18535. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.

Hum burg.

) O * lzrols! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brauermeisters Julins Scholz zu Friedland O. S., ist zur Prüfung der nachträglich angemel— deten Forderungen Termin auf den 8. Novenber 1886, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, anberaumt.

Friedland O. S., den 27. September 1886.

Jendrossek,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ö Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Malers und Weißbinders Wilhelm Frixen zu Göttingen ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher hiermit aufgehoben.

Göttingen, den 27. September 1886.

Königliches Amtsgericht. II. Goldschmidt.

a2z264) Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ackermanns Theodor Voges aus Roringen ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher hiermit aufgehoben.

Göttingen, den 29. September 1886.

Königliches Amtsgericht. II. Goldschmidt.

132264) K. Württ. Amtsgericht Hall.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gusta Kranz, Korbmachers in Hall, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Voll⸗ ziehung der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.

Den P. September 1886.

Gerichtsschreiber Dettling.

535 7 D seo Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Hellwig zu Halle a. S. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 27. Oktober 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim mer Nr. 31, anberaumt. Halle a. S., den 27. September 1886. Ehrenpfordt,

4 Uhr, Konk. Verwalter; Gerichtsnoiar Collin hier, Anmelde und Anzeigefrist bis 23. Oft. 1886, Gläu⸗ bigerversammlung mit Prüfungstermin 2. Nov. 1886, V. M. 10 Uhr, offener Arrest. Den 1. Oktober 1886. t Gerichtsschreiber Feeser.

lzz265] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des vormaligen Stadtkassirers Carl Friedrich August Kühnert in Kirchberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kirchberg, den 27 September 1886. Königliches Amtsgericht. Küchler. ; Veröffentlicht: Oehmichen, G.⸗S.

läxꝛto) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sandelsmannes Isaae Kaufmann in Blatzheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben Kerpen, den 27. September 1886.

Königliches Amtsgericht.

gez. Thomae. ;

Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: (L. 8) Schwippert, Gerichtsschreiber.

39596 len Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehe⸗ und Ackersleute Peter Weinand zu Lescherhof wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kochem, den 27. September 1886.

Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

gez. Herpell. .

Zur Beglaubigung: Lusensky, Gerichtsschreiber. ssnss]! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermanns Johann Lösch in Neckarau, 3. Zt. an unbekannten Orten abwesend, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf

Mittwoch, den 13. Oktober 1886, Vormittags 11 Uhr, . vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte IV. hier⸗ selbst anberaumt. Mannheim, den 28. September 1886.

Meter, . Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

3998 * ö löäess] Konkursverfahren.

Nr. 41 667. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Dahm, Ju— habers der Firma Dahm Platen in Mann⸗ heim, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter Schlußvertheilung mit Beschluß Gr. Amtsgerichts J. dahier vom Heutigen aufgehoben.

Mannheim, 25. September 1886.

Der rn e n,, Gr. Amtsgerichts. Neier.

zx! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Hermann Brauer in Mark⸗ ranstädt wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Markranstädt, am 2. Oktober 1886.

Königl. Amtsgericht daselbst.

Flohr. Beglaubigt: Feller, Gerichtsschreiber.

39 J laniss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe des Reubauers Böckelmann sive Engelmann in Lammersbrink wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Melle, den 30. September 1886.

Königliches Amtsgericht. J. Mulert.

522 Darß zen Konkursyerfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hutmachers Richard Toppetè zu Metz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben.

Metz, den 27. September 1886.

Das Kaiserliche Amtsgericht. gez. Hamm. Zur Beglaubigung: Zander, Gerichtsschreiber.

3995 lsn6o! Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Bauers Anton Redl in Reichertshausen wurde in Folge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs vom h. Juli lfd. Irs. durch diesgerichtlichen Beschluß vom Heutigen aufgehoben.

Moosburg, am 2 Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht. Mark, K. Ober ⸗Amtsrichter.

zeig Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Kamp, Holzhändler zu Lungstrasze bei Bnrscheid, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Opladen, den 29. September 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. gez. Schweinem.

Die Richtigkeit der Ahschrift beglaubigt:

(L. S.) Ehlers, Gerichtsschreiber.

länss! Konkursverfahren.

Nr. 28 262. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Paul Kolb von

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

K. Amtsgericht Heilbronn.

Konkurs⸗Eröffnung über das Vermögen des Kleiderhäudlers Anton Stegmeyer hier, am 30. Sept. 1886, Nachmittags

32100]

hier, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Pforzheim, den 1, Oktober 18586. Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts: Rittelmann.

lönzss!, Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Haudelsgesellschaft in Firma Fr. Sart⸗ mann C Co. in 2 ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 16. Oktober 18868, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtegericht hierselbst an⸗ beraumt. Pirna, den 1. Oktober 1886.

Akt. Müller, ( Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

zz Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Gastwirths und Landbesitzers Heinrich Christian Jäger zum Ascheberger Bahnhof ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu—⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Donnerstag, den 28. Oktober 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Ploen, den 29. September 1886.

Möller, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

länts! Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft E. C. J. Wickel E Co. in Segeberg und das Privatvermögen der beiden Gefellschafter Goldschmied Ernst Christoph Jakoh Wickel und Goldschmied Carl Friedrich Wickel in Segeberg ist in Folge eines von den Gemeinschuldnern gemachten Vor— schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin arf . Donnerstag, den 21. Oktober 1886, Bormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte beraumt. Segeberg, den 28. September 1886. Mahn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

hierselbst an⸗

(32246 .

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederfabrikanten Adolf Jüngst, frühßer zu Trarbach, jetzt zu Traben wohnhaft, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Trarbach, den 29. September 1856.

Königliches Amtsgericht. 32262) K. Württ. Amtsgericht Urach.

In der Konkurssache des Andreas Schwarz, Schäfers, in Mitteistadt findet der allgemeine Pruͤfungstermin am 18. d. M. nicht Mittags 53 Uhr, sondern Nachmittags 2 Uhr statt. Auf die Tagesordnung wurde nachträglich gesetzt der Antrag des Verwalters auf Verkauf der Liegenschaft aus freier Hand.

Den 1. Oktober 1886.

Gerichtsschreiber: Ricker.

32242 1 län Bekanntmachung.

Mit diesgerichtlichem Beschluß vom Heutigen wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Viehhändlers Samnel Einstein von Butten— wiesen auf Grund rechtskräftig bestätigten Zwangs vergleichs nach heute abgehaltener Schlußverhandlung aufgehoben. ö

Wertingen, 27. September 1886.

Königliches Amtsgericht Wertingen. (L. 8.) Zeitlböfler.

Taris⸗ 2ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 233. [a2036

840 0. Am 1. Oktober d. J. werden die im Verkehr zwischen Dresden⸗Neustadt und Hannover, sowie zwischen Dresden⸗Neu⸗ und Altstadt und Braunschweig über Röderau— Falkenberg Zerbst— Helmstedt bestehenden Billets, gültig für alle Züge, mangelnder Benutzung wegen eingezogen.

Dresden, am J1. Oktober 1886.

Königliche Generaldirektinn der sächsischen Staatseisenbahnen. zugleich Namens der mitbetheiligten Verwaltungen.

32034 Bekanntmachung. Norddeutscher Eisenbahn⸗Verband.

Zum Gütertarife vom 1. April 1883 ist der vom 1. Oktober 8. J. ab gültige Nachtrag 13 heraus⸗ en, welcher direkte Tarifsätze zwischen den an er Bahnstrecke Braunschweig—Derneburg der Braun schweigischen Landes⸗Eisenbahn belegenen Stationen

Der Nachtrag ist in den Güter⸗Expeditionen käuf— lich zu baben.

Hannover, den 30. September 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich Namens der übrigen betheiligten Verwaltungen.

32200 Zum Verkehrs⸗Anzeiger. Süddeutscher Eisenbahn⸗Verband. Saarbrücken · Württem bergischer Güter⸗ Verkehr.)

Zwischen Brebach und Weikersheim treten fol⸗ gende Entfernungen und Frachtsätze in Kraft: km . Sp. ⸗T. II. 304 1,66 06 1,19 4 für 160 kg.

Köln, den 30. September 1886.

Königliche Eisenbahn ⸗Direktion

Lrechtsrheinische).

2035 Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen und Luxemburgische Wilhelmsbahun.

Zu dem Tarife vom 1. 5. 84 für den württem— bergisch - elsaß⸗ lothringisch⸗Iuxemburgischen Güter⸗ verkehr ist am 16. d. M. der V. Nachtrag in Kraft ßetreten. Derselbe wird, soweit der Vorrath reicht, von den diesseitigen Tarifstationen unentgeltlich ab— gegeben. Straßburg, den 28. September 1886.

Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsas-Lothringen.

322991 Eisenbahnen in Elsasz⸗Lothringen und luxemburgische Wilhelmsbahn.

Am 1. k. M. treten für den Güterverkehr zwischen diesseitigen und österreichisch-ungarischen Stationen im süddeutschen Verbande nachbezeichnete Tarif— nachträge in Kraft:

1) Nachtrag J. mit Berichtigungsblatt zu Theil J. (Allgemeine Bestimmungen) vom 1. April 1885,

2) Nachtrag J. mit Berichtigungsblatt zu dem Tarifheft 7 vom 1. April 1885,

3) Propisorisches Tarifheft Nr. 14 für den Ver— kehr zwischen den Budapester Stationen der Königl. ungarischen Staatsbahnen und der priv. österreichisch— ungarischen Staatseisenbahn ⸗Gesellschaft, ferner der Station Neu-Szony der Königl. ungarischen Staats— bahnen, dann der Stationen Steinamanger und Stuhblweißenburg der ungarischen Westbahn einer⸗ seits und diesseitigen Stationen andererseits.

Soweit Frachterhöhungen eintreten, oder einzelne diesseitige Stationen, welche in die bisherigen Aus— nahmetarife aufgenommen waren, in die neuen be— züglichen Ausnahmetarife nicht wieder aufgenommen sind, bleiben die bisherigen Frachtsätze noch bis zum 15. 11. S5 in Gültigkeit.

Straßburg, den 238. September 1886.

Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Eisuß⸗Lothriugen.

132235 Main Neckar Bahn.

Am 15. Oktober J. J tritt der II. Nachtrag zum diesseitigen Lokalgütertarife sowie dem Gütertarife der Main-Neckar⸗Bahn mit Mannheim (Bad. B.) und Sachsenhausen (Staatsb.) in Kraft. Derselbe enthält neben einigen neuen Ausnahmetarifen für Petroleum, Cement und Chinarinde anderweitige Bestimmungen über die Ueberführung der Güter zwischen den Westbahnhöfen (Main-Neckar⸗, Main— Weser und Nassauischer Bahn) in Frankfurt a. M. Soweit diese Bestimmungen Frachterhöhungen mit sich bringen, gelten solche erst vom 185. November l. J. ab. Nähere Auskunft ertheilt unser Tarif⸗ bureau.

Darmstadt, den 30. September 1886.

Direktion der Main⸗Neckar⸗Bahn.

Anzeigen. aller läncler

; ;. AI E N TE besorgen uni vernerthen I BRlkhla Chr mo

Inhaber: GER An W,. lan Ro ο I

Miu gs nfen u σοντCfM.

ö Begrũncer les Lereins deutscher Fatenfanmäste.

ve nr V. Frietlrich - Sin I8

Ecke franz sischea- Strasse.

Aeht ste en iner iiemhurc au besteh seit f

.

Fachmãännische Vertretung in allen Patent⸗Angelegen⸗ heiten.

6 Patente! Schumacher Stahl.

Ing., Berlin W., Köthener Str. 41.

aller Länder werden prompt n. korrekt nachgesucht durch Berichte über O0. TEssSELER, Patent- i. Techn. Bureau, Berlin 8W. II, Königgrätzerstr. 47.

Patent-

Ausführliche Prospecte gratis. Anmeldungen.

32021] ilk 32041)

einerseits und den bisherigen Verbandsstationen, Vertretung

sowie verschiedenen Stationen des Eisenbabn⸗ Direktions-Bezirks Altona andererseits, enthält in Fat ent- Prooessen. Gesch Jom Ih. März

ertheilt M. M. RorTrTE MN, diplomirter Ingenienr, früber Dogzent an der technischen Hochschule zu Fürich. KRerlin 8 W., Königgrätzerstrasgs No. 97.

äftsprinziv:; Eersäömkiche, prompte und enserisohs Vertretung. , m m een n r G gm i nee er mem, e ga.

21

32001

A4. Boreig, Herzdin, Po-

Angolegenhelten, Manter - und Markenuchutz werden besorgt

ł El e , , F, 8. 8a s E mm,, e,. aten taaohen aan 16.) EBER gw., Lim dematr. G86. Aor jn.

mM Naehtrtahaade irmen haben gestattet, ale Rasarenaen erwähnt au werden: Nabeno hM, Mane a. Rœkhr / .

22 4 6 z Lasmalrners, Baris / Coches Hacher] Haber

w 6 G&M, Heiner ded Ctulders; CMachetaaha Masha Fabri, dor. MKwomaaden. .

Ci n e nsbaber

Krereld.

Berlin: Redacteur: Riedel.

.

Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin 8w., Wilhelinstraße Nr. 32.

eeeyne

errichtet und diefe Gefellschaft auf Anmeldung heute

zum Deutschen Reichs⸗

M 233.

Vierte Beilage

Berlin, Montag, den 4. Oktober

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-AUnzeiger.

1886.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz,

vom 11. Januar 1876, und die im Patentgefetz,

Das Central⸗Handels⸗Register

32

Anzeigers, 8W. Wil helmstraße bezogen werden.

und Königlich Preußischen Staats-

; 6 e vom 39. November 1874, sowie die in dem Gese vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen

Central⸗Handels⸗Register für das Deut

ö für das Deutsche Reich kann d Anf ü Berlin auch durch, die Königliche Expedition des O , ö urch, alle Post⸗Anstalten, für

veröffentlicht werden, erscheint auch in einem .

Ubonnement beträgt 1 Insertionspreis für den Raum einer Druckʒeile

betreffend das Urheberrecht an Muftern und Movellen,

n Blatt unter dem Titel

sche Reich. (Mr. 2336.)

Das Central⸗Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel lich. Das „M 50 für das Vierteljahr. ; i

Einzelne Nummern kosten 20 3. 30 5. ö

Handels ⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstad veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Pi ern. Bekanntmachung. 32202 In unser Firmenregister wurde heute unter Nr. 32, woselbst die Firma Lazarus Nosenthal . zu , eingetragen ist, folgender Eintrag ge— macht: Die Firma ist durch den am 1. Juli 1883 er— folgten Tod des Inhabers erloschen. Diez, den 24. September 1886. Königliches Amtsgericht. II. Beyerle.

32204 Düsseldorg. Zu Nr. 524 des Prokurenregisters ist heute eingetragen worden:

Die dem Kaufmann Louis Bloem hier seitens der Firma Braun C Bloem hierselbst ertheilte Prokura ist erloschen.

Düfseldorf, den 27. September 1886.

Königliches Amtsgericht. VI.

Elberreld!. Bekanntmachung. 32207

In unser Gesellschaftsregister bei Nr. 1501 offene Handelsgesellschaft in Firma D. E M. Kemper zu Elberfeld ist heute Folgendes ein— getragen worden: .

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Commis Rudolf Dolle zu Elberfeld ist zum alleinigen Liquidator ernannt. Die Firma D. C M. Kemper bleibt mit dem Zusatze „in Liquidatiou“ bestehen.

Elberfeld, den 30. September 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Elberfeld. Bekanntmachung. 32206 In unser Firmenregister unter Rr. 3537 ist heute eingetragen worden die Firma J. D. Kemper mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Färberei⸗Inhaber Johann Heinrich Daniel

Kemper daselbst. Elberfeld, den 30. September 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Elber tell. Bekanntmachung. (32205

In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein getragen worden:

1) Unter Nr. 3538 des Firmenregisters die Firma Moritz Kemper mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Färberei⸗Inhaber Abraham Moritz Kemper daselbst.

2) Unter Nr. 1469 des Prokurenregisters die Seitens der ad 1 genannten Firma der Ehefrau Abraham Moritz Kemper, Auguste, geb. Hölzel, zu Elberfeld ertheilte Prokura.

Elberfeld, den 30. September 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Grossalmerode. Bekanntmachung. 32209)

Nr. 65 des Firmen⸗-Protokolls.

„In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen die Errichtung einer Kommanditgesell— schaft unter der Firma:

„Großalmeroder Thonwerke

. Sp. Macco & Co.“ mit dem Sitze in Großalmerode, zwecks Erwer— bung von Thonlagen, Verkaufs ihrer Rohprodukte, öwie Fabrikation und Verkaufs aller Arten von Thonwaaren.

Einziger persönlich haftender Gesellschafter und alt, i. zur Zeichnung und Vertretung der Firma legitimirt ist:

der Ingenieur Heinrich Macco in Siegen. Groszalmerode, den 25. September 1885. Königliches Amtsgericht.

Nen oxid. Handelsregister 32210 des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Unter Nr, 235 des Gefellschaftsregisters ist die

am J. Oktober 1886 unter der Firma Pilgrim

Nolting beginnende offene Handelsgesellschaft zu

Herford am 30. September 1886 eingetragen, und

sind als Gesellschafter vermerkt:

der Kaufmann Richard Pilgrim zu Herford,

2. der Kaufmann Carl Nolting zu Herford.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht

jedem der beiden Gesellschafter einzeln zu.

13d mngetragen zufolge Verfügung vom 30. September .

18erlohm. HSandelsregister 32211 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Die unter Nr. 242 des Firmenregisters eingetragene

firma:

Robert Allehoff . nenn der Fabrikant Robert Allehoff zu estig) ist gelöscht am 360. September 1886.

32212 ; Zwischen den Kaufleuten Johann ahnen in St. Tönis und Joseph Ruland, M re— eld& wohnhaft, jedoch im Begriffe sein Domizil nach t. Tönis zu verlegen, ist unterm heutigen Tage offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in St. Tönis und unter der Firma Hahnen C Ruland

zub. Nr. 1696. des Handele-Gesellschaftsregisters

hiesiger Stelle eingetragen worden. Krefeld, den 27. September 1886. Königliches Amtsgericht.

.. 32214 Krereld. Durch einstimmigen Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Attiengesellschaft sub Firma Gerdter Dampf⸗ * Ringofen⸗Ziegelei mit dem Sitze zu Gerdt, Gde. Baerl, vor Notar Hoffmann in Mörs vom . September 1886 ist der 3. 21 des Statuts ab— geändert worden.

Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 1094 des Handels-⸗-Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen.

Krefeld, den 25. September 1886.

Königliches Amtsgericht.

32213 Krereld. Bei Nr. 2465 des J und resp. Nr. 873 des Prokurenregisters hiefiger Stelle, betr. die Firma Max Weihermann in Krefeld, und die der Ehefrau Max Weihermann, Johanna, geb. Wihl, daselbst für diefe Firma er— theilte Prokura wurde auf Anmeldung heute ver— merkt, daß diese Firma und Prokura erloschen ist. Krefeld, den 25. September 1886. Königliches Amtsgericht.

Laasphe. Bekanntmachung. 320621

In das Genossenschaftsregister des Feudinger Darlehnskassenvereins (Eingetragene Ge⸗ uossenschaft) ist heute folgender Vermerk eingetra⸗ gen worden:

Nach den am 19. Juli und 10. September 1886 stattgefundenen Wahlen bilden fortan den Vorstand:

1) Pfarrer Rohrberg,

2) Landwirth Simon Hackler,

3) Landwirth Oskar Hoffmann,

4) Landwirth Friedrich Knoche,

5) Kommunal: Exekutor Friedrich Hoffmann, , ö zu Feudingen. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. September

1886 am 29. September ing .

Laasphe, den 29. September 1886.

Königliches Amtsgericht.

; 32063) Leipzig. Auf Fol. 6591 des Handelsregisters für den. Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die Aktiengesellschaft in Firma:

Leipziger Baumwollweberei in Leipzig

eingetragen und weiter verlautbart worden: daß die Inhaber der Aktien der „Leipziger Baumwollmeberei ! in Leipzig Inhaber der Firma sind und die Einlage derselben 400 00036, zerlegt in 409 Aktien zu j00)0 A0, beträgt, sowie daß Herr Joseph Lutenbacher in Mülhaufen i. E., künftig in Wolkenburg i. S., als Direktor Vorstand der Gesellschaft ist.

Lierüber wird gnnoch Folgendes bekannt gemacht.

Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Leipzig und bezweckt den Bau oder Erwerb und den Betrieb von Baumwollwebereien und von damit zusammen— hängenden Geschäftszweigen zunächst denjenigen einer Baumwollweberei in Wolkenburg an der Mulde.

Das Grundkapital der Gefellfchaft beträgt 15090000 M in 1500 Aktien zu 1606 MSc, von welchen, wie oben gezeigt, vorläufig nur 106 6000 6 in 4900 Aktien zur Ausgabe gelangen.

Die Aktien lauten auf den Inhaber.

Zur Ausführung der Geschäfte und Vertretung der Gesellschaft nach außen wird vom Aussichtsrathe eine Direktion ernannt, welche aus einem oder meh— reren Mitgliedern bestehen kann und den Vorstand der Gesellschaft im Sinne des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuches bildet.

Die Namen der Direktionsmitglieder sind von dem Aufsichtsrathe wenigstens zwei Mal öffentlich bekannt zu machen. Diese Bekanntmachung vertritt e . der , , ,

Erklärungen, welche die Gesellschaft verpflichten, insbesondere auch Vollmachten, bedürfen ö. . Gültigkeit der gemeinschaftlichen Unterschrift zweier Direktionsmitglieder oder eines Direktionsmitgliedes und eines Prokuristen oder zweier Prokuristen der Gesellschaft.

Die im Namen des Aufsichtsrathes abzugebenden Erklärungen und Bekanntmachungen hat der Vor— sitzende des Aufsichtsrathes zu bewerkstelligen bez. zu unterzeichnen. Die Einladung zu der regelmäßig spätestens im März jeden Jahres stattfindenden Generalversamm— lung und zu den gußerordentlichen Generalverfamm—2 lungen ist unter Angabe des Zweckes der General⸗ versammlung zwei Mal zu veröffentlichen, dergestalt, daß zwischen der zweiten Bekanntmachung und dem . der Versammlung mindestens 14 Tage inne iegen. , Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen in der für die Bekanntmachungen des Aufsichtsrathes vorgeschriebenen Form durch letzteren, soweit nicht das Allgemeine Deutsche ß ausdrück⸗ lich andere Personen für hierzu ausschließlich berech= tigt oder verpflichtet erklärt, und gelten als rechts verbindlich erlassen, wenn sie in dem Deutschen Reichs-Anzeiger und dem Leipziger Tageblatt eine jede mindestens zwei Mal soweit diefe Statuten nicht eine öftere Bekanntmachung vorfchreiben eingerückt worden sind. Gründer der Gesellschaft sind:

die Kaufleute

2) Herr General⸗Consul Conrad Alfred Thieme das. 3) Herr Consul Hubert Leopold Offermann das., 4) Herr Louis Davignon das., 5) Herr Carl Robert Gruner das., 6) Herr Consul Herrmann Beckmann das. ) Herr Nobert Edmund Breyer in Chemnitz, 83) Herr Johann Heinrich Morf in Leipzig, 9) Herr Alexander Crayen daf.

Dieselben haben die sämmtlichen Aktien über—

nommen.

Limburger, errn Kauf⸗

zo) Lüneburg. In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma:

Rudolf Ehlert Co. Blatt 399 eingetragen:

Der, Gesellschafter Bildhauer Ernst Carl Witschel aus Lüneburg ist aus dem Handelsgeschäfte gusze— treten und wird dasselbe von dem Kaufmann Ewald Rudolf, Ehlert allein unter der bisherigen Firma fortgeführt.

Lüneburg, den 29. September 1886.

Königliches Amtsgericht. III. Arends.

32065 LY. Der Kaufmann Herrmann Pollnow zu Lyck, früher zu Ragnit, hat für seine Ehe mit Eva, geb. Laser, durch Vertrag vom 12. Februar und 13. November 1862 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dieses ist unter Nr. 28 des Handelsregisters, betreffend Ausschließung der Gütergemeinschaft eingetragen worden.

Die Firma Herrmann Pollnow steht im Handels— register, Abtheilung für Firmensachen, unter Nr. 72 unterm 2. September 1865 eingetragen. VII. Nr. J.

Lyck, 28. September 1886.

Königliches Amtsgericht. Mülhausen i. E. Bekanntmachung. 32066

In das Genossenschaftsregister des Kaiserl. Land- gerichts hierselbst wurde auf Anmeldung heute Band II. Nr. 24 die Firma: Eisenbahnarbeiter Consum Verein „Anker“ eingetragene Genossen⸗ schaft zu Mülhaufen eingetragen.

Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 22. August 1886. Zweck des Vereins ist, seinen Mitgliedern die nothwendigen Lebensmittel in guter Qualität und richtigem Gewicht durch en gros-Einkauf zu mög— lichst billigen Preisen zu beschaffen und den Mitglie⸗ dern Gelegenheit zu bieten, durch den dabei erzielten Gewinn Ersparnisse zu sammeln.

Die Zeitdauer der Genossenschaft ist unbeschränkt.

Als Vorstandsmitglieder fungiren zur Zeit:

1) Franz Deubel, Achsendreher, Präsident, 2) Wilhelm Kürzi, Schlosser, Vizepräsident, 3) Adolf Neithard, Schmied, Kassirer,

4) Ludwig Werkle, Schreiber, Schriftführer, alle in Mülhausen wohnhaft.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat, mit Ausnahme der nach— bezeichneten ö nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Präsidenten bezw. dessen Stellvertreter und dem Schriftführer erfolgt. Bei Verträgen, wenn es sich um Waarenankauf handelt, haben außer dem Vor⸗ stande mindestens 3 Mitglieder des Aufsichtsraths noch hinzuzutreten. Im k ist die Mit⸗ wirkung des Kassirers erforderlich. Die von der Ge— nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Unterschrift des Präsidenten oder Stell⸗ vertreters in dem Mülhauser Anzeiger.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder— . dem Sekretariat des Landgerichts eingesehen werden.

Mülhausen i. E., den 29. September 1886.

Der Landgerichtssekretär: Herzog.

Minden. Handelsregister 32215 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 468 des Firmenregisters eingetragene

Firma: . Leopold Heitz zu Minden !? , ,,. der Kaufmann Leopold Heitz zu linden) ist gelöscht am 30. September 1886.

32067

Fenzhim. Zufolge Verfügung des Großherzog⸗ lichen Amtsgerichts von gestern ist heute in das hiesige Handelsregister Fol. 23 Nr. 46 eingetragen: Col. 3. Eduard Milewsky. Gol. 4. Penzlin. . Col. 5. Kaufmann Ed. Milewsky in Penzlin. Penzlin, den 30. September 1886.

Der Gerichtsschreiber:

I) Herr Consul Paul Bernhard Limburger in Leipzig,

W. Haack, A.-G. Aktuar.

Posen. SHandelsregister. 132068 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 1856 fe rr gen Firma J. Sikorska zu Posen ist er⸗ oschen. Posen, den 1. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung JV.

Posen. Sandelsregister. 320691 In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 251 die Firma M. Knoska zu Görezyn (Kreis Posen) und als deren Inhaberin die Frau arianna, verehel. Knoska. geb. Kowalska, daselbst eingetragen worden. Posen, den 1. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

Prenzlan. Bekanntmachung. 320701

In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 29. September 1886 heute bei Nr. 318, woselbst die Firma G. Jantzen mit dem Sitze in Prenzlau eingetragen steht, Folgendes eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“ Prenzlau, den 29. September 1886. Königliches Amtsgericht.

Feine. Bekauntmachung. 322161

Auf Blatt 13 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

August Volheye in Peine eingetragen; w

‚August Volheye sen. ist ausgeschieden. Alleiniger Firmeninhaber ist August Volheye jun. in Peine.

Peine, den 30. Juni 1886.

Königliches Amtsgericht. J. chu st er.

Ruhrort. Handelsregister 32217 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. Bei der unter Nr. 285 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Gesellschaft: „Central⸗A Aktiengesell⸗ schaft für Tauerei und Schleppschifffahrt zu Ruhrort“ ist am 27. September 1886 Folgendes eingetragen: Das bisherige Vorstandsmitglied, der Direktor Emil Fettich zu Ruhrort, ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle der Direktor Otto Kayser zu Ruhrort wieder gewählt. Derfelbe ist zur selbständigen Gesellschaftsvertretung und Firmenzeichnung berechtigt. Reininghaus, Amtsgerichtssekretär. Saar briÿc;ken. Handelsregister 32071 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Die Firma „Maas C Lehmann“ mit dem Sitze zu Wellesweiler wurde heute gemäß An⸗ meldung vom 27. und Verfügung vom 28. Sep⸗ tember er. unter Nr. 229 des Gesellschaftsregisters eingetragen. ö Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und sind die Gesellschafter: 1) Carl Maas, Ziegeleibesitzer zu Schwarzenbach, 2) Carl, Lehmann, Kaufmann zu Zweibrücken Pfalz), von denen jeder einzeln berechtigt ist die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. Saarbrücken, den 28. September 1886. Der Königl. Gerichtsschreiber: Kriene.

320721 Saargemiünd. Unter Nr. 139 des hiesigen Gesellschaftsregisters wurde eingetragen die Gesell⸗

schaft: Peeters freres mit dem Sitze zu Püttlingen und als deren In— er, . und Theodor Peeters, Beide Kaufleute aselbst. Beide sind berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Der Landgerichts⸗Sekretär. Bernhard.

Salzwedel. Bekanntmachung. 32073 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 28. September a. e. unter laufender Num⸗ mer 129 der Kaufmann Rudolph Lasch von hier, mit dem Orte der Niederlassung in Salzwedel als Inhaber der Firma Theodor Wande Nachfolger heute eingetragen. Salzwedel, den 29. September 1886. Königliches Amtsgericht. Oeffentliche Bekanntmachung. In dem Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist heute zufolge Verfügung vom 29. d. M. die dort unter Nr. 176 eingetragene Firma Adolf Raesener zu . Inhaber Kaufmann Adolph Raesener gelöscht. Schwedt, den 30. September 1886. Königliches Amtsgericht.

Schweinitz. Bekanntmachung. 32074 In unser Gesellschaftsregister ist heute Nach stehendes eingetragen: Col. 1. Laufende Nummer: 174. Col. 2. Firma der Gesellschaft:

Adamy Schulz. Col. 3. Sitz der Gesellschaft:

Schweidnitz.

Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind: der Kaufmann Carl Adamy und der Kaufmann Emil Schulz, Beide in Schweid⸗ nitz. Jeder von Beiden ist für sich allein zur selbst⸗ ständigen Vertretung der k berechtigt.

Schwedt. 32075

ach ein g; den 29. September 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.