1886 / 267 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Nov 1886 18:00:01 GMT) scan diff

[38966

Leipziger Baumwollweberei.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer

Montag, den 29. November dieses Jahres,

Vormittags 115 Uhr, ; im Lokale der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt hier stattfindenden außerordentlichen

Generalversammlung ein. Tages ordnung:

Beschlußfassung in Gemäßheit von Art. 213 f. des Handelsgesetzbuchs über einen von der Gesellschaft abgeschlossenen Kaufvertrag.

Die Erscheinenden haben sich durch Vorzeigung von Interimsscheinen oder Depotscheinen der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt hier, in welchen die Hinterlegung der Interimsscheine mit Angabe der Nummern bescheinigt wird, bei dem Eintritt in die Versammlung als Aktionäre auszuweisen.

Leipzig, den 6. November 1886.

Leipziger Baumwollweberei.

Der Aufsichtsrath. B. Limburger.

ö

139186

Bilanz der Bergwerks⸗Gesellschaft Gneisenau zu Altenderne bei Dortmund

per 3090. Juni 1886.

Actiĩ va. Passiva. 1) An Conto der Stamm⸗ALectio⸗ I Per Aetien⸗Capital⸗Conto: I 378 9560 Stamm ⸗Actien 2 250 000. 2) . Grubenfelder⸗Conto 118061775 Prioritäts⸗ ö w ; 33 , Actien 1800 000— Q 4050000 Y . Gebãude⸗Contoe. 3 83728 2), Prioritäts Aeticn Imnfcn⸗ 8 5 und Pumpen⸗ 4 a . K Zinf K i 22 58372 hückständige Zinsen 1884/85 ) . Bahnen. Conio äh Sh 6j n n des inn, . Fessel Contõ.. 111 1416 Zinsen 1884/85 41 250 4151967 58 Schachtbau⸗Conto⸗ . 1 59031909 3) gon gt k 5 524 5? 3 3 . . 139 185 121 . Diverse Creditoren. 65 410 97 10) . Mobilien und Utensilien⸗ k 4169 65 11) . Materialien⸗Conto tz 83701 125 . Cassa⸗ onto... 108539 11 ren 0 74 36 14) Gründungskosten und Ver⸗ waltungskosten während 1 der Bauzeit. ; 68 942 92 ' 35 1 153 186 al 1 163 485 21

Altenderne, den 6. Oktober 1886. Der Aufsichtsrath: ö E. Königs, Vize⸗Präsident. J. d' Andr imont, Präsident. Die Mitglieder: Friedr. Grillo. M. Eltzbacher. J. Chaudron. L. Guinotte. Comte H. de Meeus. A. Briart.

Gründungskosten und Verwaltungskosten

Der Vorstand: E. Tom son.

PDebet. während der Bauzeit. Credit. R ——— ; a., An Gründungs- und Verwaltungs⸗ / Per Zinsen, Commission und Sconti 30 40028 kosten während der Bauzeit, d. h. Saldo ; ö 68 942 92 seit der Konstituirung der Gesell schaft bis zum 30. Juni er. 2343 20 . go 343 20 o 343 20

Altenderne, den 6. Oktober 1886. Der Aufsichtsrath: E. Königs, Vize⸗Präsident. J. d' Andrimont, Präsident. Die Mitglieder: Friedr. Grillo. M. Eltzbacher. J. Chaudron. L. Guinotte. Comte H. de Meeus. A. Briart.

Der Vorstand: E. Tom son.

138788

Bilanz der Thode'schen Papierfabrik, Actiengesellschaft zu Hainsberg,

pro 30. Juni 1886.

Activa. Passiva. Immobilien.... MS 2345 297,61 Actiencapita! ... ö S 2700 000, Arbeiter⸗Wohnhäuser. . 29 337.69 Partial⸗Obligationen.. 840 000, Maschinen, Kessel, Utensilien. . . 131077758 Rückständige gelooste Obligationen,

Reubauten. d , Coupons u. Dividendenscheine. . 15 777, Außenstände , 589 836,0 Erneuerungs⸗ und Reservefonds 1 664 196,98 Effecten, Casse und Wechsel .. 1 931 99039 Creditoren und Cautionen. . 8 622, 759 Inventurbestãnde ... . 333 865,34 Cassen für die Arbeiter. 147 080,09 Brutto⸗Gewinn. 313 419, 11

AS h 769 095,93 AM. 5h 769 095,93

Gewinn und Verlust-Conto. Uebertrag aus 1884/85, incl. Zu⸗

Fabrikationskosten an Material u.

Löhnen, Reparaturausgaben ꝛc. . 6 1 340 113,56 , . 9 594,03 Allgemeine Regiekosten ... , 116 086,52 Brutto⸗Ertrag des Papier ⸗Conto. . 1735 968, 23 . , . 31 664,B 1 Erträgnisse der Laugenabdampfungs⸗

d 5513 und Holzschleiferei⸗Anlagen.. 13 697,07 Zinsen von den Kapital⸗Anlagen,

Pacht⸗ und Mieths⸗Erträgnisse. . 36 709,81

Coursavance auf Effecten .. b 314,73

MS 1 801 283, 90 HSainsberg, den 10. November 1886. Thode'sche Papierfabrik, Aetiengesellschaft zu Hainsberg. Die Direction.

„S 1 801 283,90

Wm. Otte. Stehle. 9192 Yaupt-BVilanz 30. Juni 1886. Activa. . Passiva. J i 591. 27] Aktienkapital. w S 3 000 000. Wechsel . 384 948. 25 Tratten laufend. 644899. 55 Effekten.. 371 229. 30 Kreditoren. , Immobilienbesit?;. . 1 352188. 31 gef ee; J ö 6 300. Maschinen.. 1312 600. 83 Abschreibungs⸗Conto. .... 1653 827. 46 Vorräthee .. , 646 569. 07 Gewinn zu vertheilen wie folgt: Debitoren... , 720 249. 44 Abschreibungen ... . 1606 69 905. 11 . Reservefond ... , 65400. tte 895915.259 6 9G Dividende auf 1 200 000 Aktien Litt. Aa.... . 72 000. 200 Dividende auf 1 800 000 Aktien Litt. ß. . . 36 000. . 192622. 31

6 4788 3.76. 4 Gewinn und Verlust - Conto.

MS 4 788 376. 47

Unkosten . . 0 S0 801. 75ss Bruttogewinn. Mp 300 008. 37 Court verluste, verlorene Forderun⸗ e 3686418131 e M. 300 008. 37 Mn. 300 008. 37

Crimmitschan, den 10. November 1886. ö. ; Actienspinnerei und Färberei H. F. 96 zu Crimmitschanu. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. Das Direktorium.

w

39194

pCt. Lissaboner Stadt- Aulti

Die Stadt Lissabon emittirt auf Grund, des Beschlusses der Stadtbehörde vom 5. 1886 und auf Grund der Genehmigung der Königlich Portugiesischen Regierung vom J. April iin Anleihe im Maximalbetrage von S244 000 Milreis nom. 36 649 0900 Mart D. R. W. in Abschnitten von 90 Milreis 400 Mark und von 450 Milreis z Diese Anleihe soll der Hauptsache nach zur Einlösung der sämmtlichen älteren höher verʒinglizn und 6969) Anleihen der Stadt Lissabon dienen, während in Aussicht genommen ist, den nach kin dieses Zwecks verbleibenden Rest (ea. 500 000 Milreis nom. ca. 2200 000 Mark nom. schiedene städtische Verbesserungen zu verwenden. ; .

fert Die Obligationen, Coupons und Talons werden in Portugiesischer und Deutscher ausgefertigt. . ;

; Bezüglich der Uebernahme dieser Anleihe ist von der unterzeichneten Bank in Gemein tj den Herren Merck, Marx & Go. in Lissaben mit der Stadtverwaltung von Lissabon ein Liz getroffen worden, welches im Wesentlichen Folgendes bestimmt:

Die halbjährlichen am 2. Januar und 1. Juli. fälligen, Coupons und die aug Obligationen werden nach Wahl des Inhabers bei der städtischen Kasse in Lissabon in Porn Wäbrung mit 16/10 resp. 9 Milreis für die Coupons, und 99 resp. 459 Milreis für die Obligation! bei den enn der Bank für Handel und Industrie in Berlin, Darmstadt und Frankfurt 1 Deutscher . mit 8 resp. 40 Mark für die Coupons und 400 resp. 2000 Mark fur die R tionen eingelöst.

3. Coupons und die verloosten Qbligationen, welche in Berlin, Darmstadt und Frankutr ausgezahlt werden, sollen, frei von jeder Portugiesischen staatlichen oder städtischen Steuer, zu lösung gelangen. ; U . ;

Die Amortisation der Anleihe erfolgt binnen 0 Jahren. Der Stadtrath behält sich ine Recht vor, die Tilgung früher zu bewerkstelligen, indem er die ganze Anleihe oder einen Theil zu nach vorhergegangener sechsmonatlicher Kündigung am 1. Juli irgend eines Jahres zurückfahlt.

Im Monat October jeden Jahres findet in Lisabon die Ziehung der zur Amort gelangenden Obligationen statt, und zwar in öffentlicher Sitzung der Executiv⸗Commission der zipalität. Die Rückzahlung erfolgt am 2. Januar jeden Jahres. 5 .

Die Nummern der gezogenen und gekündigten Abligationen werden in einer Lissaboner Zeitun „Deutschen Reichs-Anzeiger“ und in zwei anderen Deutschen Blättern veröffentlicht.

Hinsichtlich der Finanzlage der Stadt Lissabon und der Fundirung der gegenwätz Anleihe erklärt das uns non dem Präsidenten der Lifsabonuer Stadtverwaltung g. Fernando Pereira Palha übergebene Document Folgendes:

Die Auseinandersetzung über die Einnahmen und Ausgaben der Stadt-Verwaltung und ke wartungen, welche sich an die Vergrößerung der Stadt vom finanziellen Gesichttspum knüpfen, sowie dieselben in dem gelegentlich der Emission der Anleihe von 3401 350 R 15117200 Mark D. R. W. im Mai dieses Jahres veröffentlichten Prospecte autgesn sind, haben keine Veränderung erfahren, mit Ausnahme des Punktes, daß ein Theil der Cam Olivaes neuerdings in den Stadtbezirk Lissabon einbezogen worden ist, wodurch sich Mi Lissabon um einige Tausend Seelen vergrößert, und in Folge wovon Lieselbe einen entspuh Theil der Distrikt⸗-Schulden übernommen hat. Der Betrag dieses Antheils steht noch nicht fest, kann aber die Summe von 509 000 Franes nicht erreichen.

Als Garantie der gegenwärtigen Anleihe überweist die Stadtverwaltung von Lissabon 1) diejenigen 24 000 Milreis ca. 1 008 000 Mark, welche den Antheil der Stadtvernnh

den Octroi⸗Einnahmen aus dem stll Umfang der Stadt darstellen; von denjenigen 576 000 Milreis - ca Ahl Mark, auf welche die Octroi⸗Cim geschätzt sind, die sich in Folge du! größerung der Stadt ergeben welt auf welch letztere die Annuität M Mai d. J. emittirten Anleihe mit lll Milreis ca. 630 729 Mark bert gewiesen ist, den Rest von

2 = . =

435 838 Milreis ea. 1961 271 Mark. Total 6509 858 Milreis ca. 2 969 z71 Mark. Die Annuität der gegenwärtigen Anleihe beträgt in maximo 339 740 Milreis ca. 1 528 830 Mark. Die Subseription auf den fest übernommenen Betrag von S6 3012001 Nominal findet während der üblichen Geschäftsstunden statt

Montag, den 15. November, und Dienstag, den 16. November d.

und zwar in Deutschland: ; in Berlin bei der Bank für Handel K Industrie, W., Schint platz 3, in Darmstadt bei der Bank für Handel & Industrie, in Frankfurt a. Main bei der Filiale der Bank fir Handt Industrie, in Hamburg bei dem Bankhause L. Behrens & Söhne, in Hamburg bei dem Bankhause Ed. Frege & Co., in Köln bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, in Köln bei dem Bankhause Sal. Sppenheim jum. & Ch, in München bei dem Baukhause Merck, Finck & Co., in Stuttgart bei der Württembergischen Baukanstalt wo Pflaum & Co., in Stuttgart bei der Württembergischen Vereinsbank, in Halle 6. Saale bei dem Bankhause Zeising, Arnhold, Heim & Co.

und anderen in den betreffenden Bekanntmachungen angegebenen Stellen unter folgenden Bedin uu f, 1) Die Subscription erfolgt auf Grund des zu diesem Prospeetus gehörigen ug 6 welches von den Subseriptions⸗Stellen zu beziehen ist, und kann auch he blauf jenes Termins gefchloffen werden. Sie unterzeichnete Bank bezw. die Suhsen Stellen bestimmen nach freiem Ermessen die Höhe der zuzutheilenden Beträge. 9 2) Der Subferiptionspreis ist festgesetzt auf 8öz pCt. für 160 Mark nominal dern flonen, welche mit Coupons über die vom J. Januar 1887 laufenden Jinsen versche Der Preis versteht sich abzüglich der Stückzinsen vom Tage der Albnahmng 31. December 1886, oder falls die Abnahme der Stücke nach diesem Termin erfoll züglich Stückzinsen. e 3) . der . muß eine Caution von fünf Procent des Nominalbetrageh egt werden. 4) Die i n wird sobald wie möglich nach Schluß der Subscription erfolgen. ou 5) Sie Abnahme der zugetheilten Obligationen kann in beliebigen Theilbeträgen vom J. j . ö. 6j gegen Zahlung des Betrages (2. geschehen nd muß am 31. Januat eendet sein. 6 6) Bei den Beutschen Subseriptionz ⸗Stellen hat die Zahlung in Deutscher Rein zu erfolgen. Die ausländischen Subscriptions⸗-Stellen werden den Umrechnungscour stãndig elltellen ö. lit 7) Bis jur Fertigstellung der definitiven Stücke geben die Subseriptions⸗Stellen . scheine aus welche kostenfrei gegen die von der Stadt Lissabon ausgefertigten Ohlin in Gemäßheit weiterer Bekanntmachung umgetauscht werden. Die von den Deut 6. ij seriptions⸗Stellen guszuhändigenden Interimsscheine und Obligationen sind mit Reichsstempel versehen. Berlin und Darmstadt, im November 1886.

Bank für Handel und Industrie.

Mn 262.

Berli

pflege.

23

Dritte Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 12. November

123g.

mn,

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster.· Registern. über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen ber deutschen

EGisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. cm. 2c

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für

n auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats- Anzeigers, 8wW. Wilhelmstraße 32. bezogen werden.

Das Central-Handels⸗-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Abennement beträgt 1 M 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

m,

Vom „Eentral⸗ Handels Negister für das Dentsche Reich / werden heut die Nrn. 267A. und 267 B. ausgegeben.

ee.

Pharmacentische Centralhalle für De ntsch land. (Dr. Hermann 6 und Dr. Ewald Geißler, Berlin) Nr. Ab. Inhalt: Chemie und Fharmäcie; Besprechung der neuesten Beitrage zur hrüfung des Chininsulfats. Eine vereinfachte Melhöde zum Nachweis von Quecksil ber in Flüssig⸗ seiten. Zur Analyse des Pepton. Cannabis und Belladonng gegen Keuchhusten. . Beiträge zur Kenntniß des Nährwerthes einiger eßbarer Pilze, Miscellen: Medizin Meßflaschen. Pillenschachtel. Ueber Vorhandensein und Menge von in Aether löslicher Substanz im Fließ und Filtrirpapier. Offene Correspondenz. Anzeigen.

Deutsche Chemiker⸗Zeitung. Centralblat für die chemische Praxis und öffentliche Gesundheits (Eugen Grosser, Berlin 8sW.) Nr. 45 Inhalt: Le Chatelier, Gleichgewicht bei chemischen Ausgleichserscheinungen. Cookes, neues Element im Samarskit. Sabatier, Theilung einer Base jwischen zwei Säuren, insbesondere bei Alkali— chromaten. Lecoq de Boisbaudran, Fluoreseenz⸗ erscheinungen von Za und L6. Blarez, Be⸗ stimmung der absoluten Acidität der Flüssigkeiten des Organismus. Claus und Wenzlik, s-Hepta⸗ chlornaphthalin und G Pentachlornaphthochinen. Rügheimer, Phosphorpentachlorid und Hippursäure. Schulze⸗Steiger, neuer stickstoffhaltiger Bestand⸗ theil der Keimlinge von Lupinus luteus. Wis- licenus, Chankalium und Lactone. Merck⸗Wolff,

Eisenchloridreaktion des Hydronaphthol und ⸗Naph⸗

tbol. Marquardt, neues Verdickungsmittel der Mineralschmieröle. Beringer, volumetrische Blei⸗

probe. Bunte, Nachweis von Leuchtgas⸗Aus⸗ strömungen. v. d. Kemp, Sereh, eine Zuckerrohr

krankheit. Seger, persische Fayencen. Muck, Schwefel in Steinkohle und Koke. Wolff, neue Form des Knallgasvoltameters. Schotten, zur Kenntniß der Gallensäuren. Raske, zur chemischen Kenntniß des Embryo. Dannenberg, Blutflecken und Eisenrost. Fünfgeld, Braunwerden der Weine. Herz, Lichtenheimer Bier. Weigmann, Pfeffer⸗ untersuchung. Sendtner, Condensed beer. Vermischtes: Hygiene⸗Kongreß in Wien. Berliner Desinsektionsanstalt. Gewinnung von Riechstoffen mittelst komprimirter Luft. Petroleum in Birma und Belutschistan. Neue Aluminium -Legirung. Neue Giftflasche für Apotheker. Künstliches Chinin. Gelosin. Subkutane Anwendung von Mor— phiumlösungen. Alkoholisirte Weine. Wilhelms⸗ havener Giftmuschel. Umschlag: Personalien. Familiennachrichten. Handelsregister. Zeichen⸗ register. Konkurse. Patentregister. Handels⸗ nachrichten. Generalversammlungen. Vereins⸗ nachrichten. Gesucht. Anzeigen.

Allgemeine Brauer- und Hopfen⸗-Zei— tung. Offizielles Organ des deutschen Brauer⸗ bundes ꝛc. Verlag von J, Carl in Nürnberg.) Nr. 133. Inhalt: Beobachtungen über die Kultur des Hopfens im Jahre 1885. Prozeß auf Grund des nenen Aktiengesetzes.! Eine deutsche Bierexport Handelsgesellschaft. Brausteuer⸗Defraudationen im, Deutschen Reiche während des Ctatsjahres 1885/86. Brauerei⸗ und Mälzerei ⸗Berufsgenossen⸗ schaft. Ist der Haustrunk der Brauereien als ein Fheil des Lohnes zu betrachten! = Bürgerliches Brauhaus in Ingolstadt. Berliner Weißbier— brauerei . Aktiengesellfchaft, vorm. Carl Landré. leber Gerste⸗, Hopfen⸗ und Bierpreise im vorigen Jahrhundert. Englands Bier und Ale Ausfuhr. . Behandlung der Keller. Sterblichkeit der

(. änner verschiedener Berufsarten. Berliner Weißbierbrauerei, vorm. Gericke. Victoria⸗

Branerei Aktiengesellschaft in Berlin. Aktien bra nere Meißner Felsenkeller in Meißen. Barm⸗ gecher Brauerei in Hamburg. Hopfenverkehr am Bahnhof Nürnberg! Ber Strike der Schäffler⸗ hehülfen in München. Divsdenden ⸗Feststellungen. ermischtes. Hopfenmarkt. Gerstenmarkt. Anzeigen.

Baugewerks-Zeitung. (Verlag der Expedi⸗ ö der Baugewerkö - Zeitung B. Felisch] in Berlin.) tr. 90. Inhalt: Bleiche Innungen desselben Ge⸗ ö in demselben Bezirk. Sozialetz. Lo— ales und Vermischtes. Brief⸗ und Fragekasten. * Eingesandt. Bau⸗Submissions⸗Anzeiger.

arllhericht des Berliner Baumarkt. Anzeigen. Beilage: Anzeigen.

Industrie- Blätter. Wochenschrift für ge— hen lde Erfindungen und Fortschritte in Gewerbe, auh und H Herausgegeben . E. Jacobsen (R. Gaertner's Verlag, 3h in 8W., Schönebergerstr. 36.) Nr. 45. nhalt: Ueber den Bau der Wohnungen in sanitärer . Die Aera der Ueberproduktion. (Schluß.) und eber Wasserfiltration. , Die Bakterien 6 der Krankheitsbegriff. hronik der Ver⸗ Erh ungen von Lebengmitteln 2c. Zinkstaub⸗ 3 e, Ersatz für Senfteig. Beitrag zur e erprüfung. Vergoldung von Schrift auf guß⸗ ere Tafeln. Glanzlack i. Schuhzeug. ür uche zum Konserviren von Milch, Fleisch und . Ueber Patinabil dung. Kokosnußßutter. 6h Bespannen von Tapetenthüren. Labessenz. sid in der bitteren Mittel auf die Verdauung ssimilation der Ciweißkörper. FIrkennunz

von in dünnen Schichten auf Metallgegenständen ab— gelagertem Silber, Nickel und Zinn. Angriff der Bleiröhren bei Wasserleitungen. Deutsche Reichs⸗ Patente. Uebertragen von Photographien auf Seide. Ueberlichtete Gelatincplatten. Aufbe⸗ wahren unaufgezogener Photographien. Ueberziehen von Eisengegenständen mit Messing. Lignit.

Handels- und Gewerbe⸗Zeitung. (Berlin W.! Nr. 45. Inhalt: An unsere Leser. Leit⸗ artikel: Die Ueberproduktion. Reichsgerichts-Ent⸗ scheidungen: Haftpflichtgesetz. Wechselrecht. Schenkungsverträge. Export: Der Berliner Export nach Nord-Amerika im Fiskaljahr 1885/86. Der deutsche Export nach Italien. Das tropische Afrika. Statistik: Bremer Schiffsliste, November 1886. Dampfkessel-⸗-Explosionen. Getreide und andere landwirthschaftliche Produkte. Interessantes aus dem Geschäftsleben: Deutsches Handelsarchiv. Ein landwirthschaftliches Informations-Bureau in Warschau. Das Salieyl zur Konservirung deut⸗ schen Biers in Paris. Der Handelsverkehr mit Rußland. Zum Versicherungswesen: Abgekürzte Lebensversicherung. Die deutschen Lebensversiche— rungs⸗Gesellschaften. Briefkasten. Zur Be⸗ achtung: Carbolineum Avenarius. Neue Thier⸗ falle. Der statistische Theil enthält: Patent— Anmeldungen. Neu eingetragene Firmen, sowie Konkurse, beide mit Angabe der Geschäftsbranche. Verloosungen. Silber⸗Cours. Submissionen.

Zeitschrift für Maschinenbau und Schlosserei. (Berlin C., Spandauerstraße 17.) Rr. 21. Inhalt: Etwas über das Lochen. Schmiedeeisernes Grabkreuz. Der Schwefel der Steinkohlen und seine Einwirkung auf die Dampf— kessel. Schnellbohrmaschine. Der Kleinmotor „Victoria“ (Schluß.) Vorsichtsmaßregel zur Ver⸗ hütung des Zerspringens von Schwungrädern. Schraubgewinde mit Kugelgelenk. Vom Kochtopf zur Dampfmaschine. (Fortsetzung. Technische An⸗ fragen und Beantwortungen. Technisches: Inter— essant für unsere Heizungstechniker. Wasserleitungen aus Papier. Um Draht unmittelbar aus geschmolze⸗ nem Stahl herzustellen. Verfahren Glas zu schnei⸗ den. Haltbarer Gold oder Silberbronze-A1Anstrich für

Roheisen. Zur Erzielung eines guten Trinkwassers in Pumpbrunnen. Ausstellungswesen. Unfall versicherung. Allgemeines. Bezugsquellen Vermittelung. Literatur. Briefkasten. Sub⸗ missions⸗Kalender. Marktberichte. Patent⸗ Anmeldungen. Patent⸗-Ertheilungen. Inserate.

Deutsche Töpfer⸗Zeitung. (Paul Lud⸗

wig, Reudnitz Leipzig) 16. Jahrgang. Nr. 489. Inhalt: Deutsches Fabrikat im Auslande. In das Merkbuch. Altdeutsche Oefen (Schluß). Das Kaolin und die Jetunse der Chinesen Ver— mischtes: Fabrikation von verzierten Ziegeln. Be— leidigung durch Postkarte. Dampfziegelei der Herren Gebr. Schülein in München. Zur Beachtung für Geschäftsleute. Patent⸗Nachrichten. Kleine Handelszeitung. Gerichtliche Entscheidungen. Submissionskalender. Frage⸗ und Antworkkasten. Redaktionsbriefkasten. Annoncen. Bezugs⸗ quellen⸗Nachweiser.

Kuhlow's German Trade Review and Exporter (43, Ritter St., Berlin SW.). No. 96. Inhalt: Notes of the Week (Import and Export Trade, the Rail Industry, German-Swiss. Commercial Treaty Negotiations, the Subsidised Mail Steamship Services, Germany and the Paris Exhibition &e) German Trade at Home (Iron, Machinery), Coal, Cil, Sugar, Chemienl, Textile, Cement, Paper, Beer, Harmonica, Hop, & c., Trades aud Industries) German Trade Abroad (Spain, Portugal, Egypt, Tunis, Java, Singapore, Brazil, United States, &c.) German Colonial News.

Finance. Diplomatic and Consular Appoint- ments. Supplement of two pages (Industrial Notices. News. Ransomes, Sims and Jefferies (Ipswich) Steam Thrashing and Straw Chopping Machines) Current Topies.

Handels ⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsfen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Berlin. Sandelsregister 393611 des Königlichen Amtsgerichts N. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 10. November 1886 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister Folgendes eingetragen: ; Spalte 1. Laufende Nummer: 10211

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Che Continental ERodega Company. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft:

Brüssel

mit Zweigniederlassung zu Berlin.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Aktien⸗-Gesellschast, deren Dauer auf 3) Jahre, vom 17. April 1883 ab ge— rechnet, bemessen ist. Sie ist am letztgedachten Tage durch

I) den Wechselmakler Felix Veromer zu Brüssel,

2) den Kaufmann Albert William Barry Herrfeldt zu London, 1 3) den Kaufmann Charles John Francis

Campbell zu London,

4) Die Handelsgesellschaft Herrfeldt C Campbell

zu London,

5) den Rentner Henry Armstrong Nicholson zu

London,

6) den Eigenthümer Fredérie Stewart Campbell

zu London,

7) den Publicist Leonard Alexander Chassaing

zu Ixelles,

8) den Rechnungs-Experten Frangois Bons zu

Ixelles errichtet worden. -

Die Gesellschaft hat zum Gegenstande den Verkauf gegen baar sowohl in Belgien als auch in allen Städten des europäischen Festlandes, en gros und en détail, der Weine, Liqueure und Getränke jeden Ursprungs und namentlich der spanischen und portu⸗ giesischen Weine. Sie wird auf dem Kontinent Ge— schäfte zum Vertriebe von Weinen und Spirituosen anlegen und betreiben, welche unter dem Namen „Bodega“ bekannt sind; sie soll auch, aber neben⸗ sächlich, den Handel mit Cigarren und Cigarretten treiben dürfen.

Sie soll Geschäfte derselben Art übernehmen, be— treiben und kommanditiren und Gesellschaften zu ihrem Betriebe begründen dürfen. Sie soll sich endlich mit anderen ähnlichen Gesellschaften ver⸗ schmelzen und die zu den gesellschaftlichen Bedürf— nissen erforderlichen Immobilien erwerben dürfen.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1200 990 Franes und ist in 2400 Aktien über ie 500 Franes eingetheilt. Die Aktien lauten auf jeden Inhaber, doch können die Besitzer von

vollbezahlten Aktien die Umschreibung derselben in Namen ⸗Aktien beanspruchen. Bekannt⸗ machungen Seitens der Gesellschaft erfolgen

durch den ‚Moniteur Belge.“ Die ordentliche Ge— neralversammlung der Aktionäre tritt von Rechts⸗ wegen am Gesellschaftssitze zu Brüssel jedes Jahr am ersten Montage des Monats April um 3 Uhr Nachmittags zusammen.

Die Geschäfte der Gesellschaft werden von einem Verwaltungsrath geführt, welcher aus einem Direktor und 3 Verwaltungsräthen besteht. Der Direktor vertriit die Gesellschaft nach außen und zeichnet die Firma.

Gemäß der Conzession vom 12. August 1886, durch welche der Gesellschaft die Erlaubniß zum Ge⸗ schäftsbetriebe im Königreich Preußen ertheilt worden, ist die Gesellschaft verpflichtet, in Berlin eine Hauptniederlassung mit einem Geschäfts⸗ lokal und einem dort domizilirten General⸗ Bevollmächtigten zu begründen und von diesem Orte aus regelmäßig ihre Verträge mit Preußischen Unterthanen abzuschließen, sowie auch wegen aller aus ihren Geschäften mit solchen entstehenden Ver⸗ bindlichkeiten bei den Gerichten jenes Ortes als Be⸗ klagte Recht zu nehmen.

Die Befugniß zum Erwerbe von Grund⸗Eigenthum in Preußen wird erst durch besondere, in jedem einzelnen Falle nachzusuchende landesherrliche Er⸗ laubniß erlangt.

General ⸗Bevollmächtigter für das Königreich Preußen ist der Kaufmann Robert Rathjens zu Berlin. Das hiesige Geschäftslokal befindet sich Friedrichstraße, Ecke der Mittelstraße, im Banquier Sternberg'schen Hause.

Zufolge Verfügung vom 11. Norember 1886 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister ist unter Nr. 7779, wo⸗ selbst die hiesige Handlung in Firma: Kaufmann Co. vermerkt steht, eingetragen:

Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Max Blumenfeldt zu Berlin über— gegangen.

Vergleiche Nr. 17325 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 17325 die Firma: Kaufmann C Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Max Blumenfeldt zu Berlin einge⸗ tragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer:

Spalte 2. ö

Firma der Gesellschaft: Geo. Boregfeldt C Co. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Nem⸗York

mit Zweigniederlassung in Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: . 1) der Kaufmann Georg Borgfeldt zu New⸗

ork.

2) der nm Joseph Kahle zu New— Hort,

3) . Kaufmann Marcell Kahle zu New Vork.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1881 be⸗

gonnen. Das hiesige Geschäftslokal befindet sich Ritterstraße Nr. ) fh .

Dem Samuel Hecht zu Hannover ist für die vor⸗ genannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6856 des Prokurenregisters einge⸗ tragen worden.

Ferner ist dem Ferdinand Hecht zu Berlin für die vorgenannte Handelsgesellschaft Protura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6857 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

Krotoschiner C Co. am 1. November 1886 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Höchstestraße Nr. 19) sind der Kaufmann Max Krotoschiner und der Kaufmann August Tepper, Beide zu Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Gesellschafter nur in Gemeinschaft mit einander berechtigt. Dies ist unter Nr. 10216 des Gesellschafts—2 registers eingetragen worden.

. Gesellschafter der hierselbst unter der irma: Berliner Holz⸗Jalonsie⸗Manufactur Chr. Steen C Schultze am 1. November 1885 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Tempelhofer Ufer Nr. 21) sind der Fabrikant Jürgen Christian Steen und der Kaufmann August Rudolf Schultze, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 10217 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin

unter Nr. 17 324 die Firma:

Albert Daber Nachf. (Geschäftslokal: Oranienstraße Nr. 9) und als deren Inhaber der Kaufmann Max Richard Carl Meßner zu Berlin,

unter Nr. 17323 die Firma:

J. Rosum's Möbel⸗Fabrik (Geschäftslokal: Zimmerstraße Nr. 23) und als deren Inhaberin Frau Kaufmann Rosum, Ida, Karoline Ernestine, geborene Schneider, zu Berlin,

eingetragen worden.

Dem Emil Franz Gottfried Rosum zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6858 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.

Die Handelsgesellschaft in Firma:

N. Schäffer hat für ihr mit dem Sitze zu Breslau und einer Zweigniederlassung zu Berlin bestehendes Handels—= geschäft (Gesellschaftsregister Nr. 9962) dem Max Schäffer zu Berlin Prokura ertheilt und ist die⸗ selbe unter Nr. 6859 des Prokurenregistersg ein⸗ getragen worden.

Berlin, den 11. November 1886.

Königliches ö J. Abtheilung 561. Mila.

39318 Düsseldorf. In das Handels⸗Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1248 die zu Düsseldorf bestehende Firma Edm. Quenel C Cie. und als deren zur Zeichnung und Vertretung der Firma berechtigte Inhaber 1) Kaufmann Eduard Leuchtenberg zu Rheydt, 2) Kaufmann Edmund Quenel zu Düsseldorf eingetragen worden. Düfsseldorf, den 5. November 1886. Königliches Amtsgericht. VI.

393191 Di sseldorr. In das Handels- (Firmen⸗) Re⸗ gister ist heute die Firma „Rheinische Parfümerie⸗

waarenfabrik, Inhaberin Emilie Becher“ zu Düsseldorf, und als deren Inhaberin die Par⸗

fümeriewaaren-Händlerin Emilie Becher hierselbst eingetragen worden. Düsseldorf, den 5. November 1886. Königliches Amtsgericht. VI.

Forst. Bekanntmachung. 39320

Für die unter Nr. 218 unseres Firmenregisters eingetragene Firma:

Paul Werner zu Forst i. L.

hat der Inhaber derselben, Kaufmann Paul Werner, seiner Chegattin Marie, geborenen Gürtler, zu Forst Prokura ertheilt, welche heut unter Nr. 64 des Prokurenregisters eingetragen worden ist. .

Forst, den 8. November 1886.

Königliches Amtsgericht.

39321] Frankenberg. Die Einträge in das Handels—⸗ und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Ge⸗ richts werden im Jahre 1887 im Deutschen Reichs- und Preußischen Staats⸗Anzeiger, in der zu Kassel erscheinenden Hessischen Morgen . und in dem hiesigen Kreisblatt veröffentlicht werden. Frankenberg, 5. November 1886. Königliches Amtsgericht. Ducke.

Gleiwitp. Bekanntmachung. 393221

In unserem Gesellschaftsregister ist unter laufender Nr. 113 heut folgende Eintragung bewirkt: