1887 / 39 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Feb 1887 18:00:01 GMT) scan diff

ö * 628

* . nn,,

Bericht der ständigen Deputation für den Eier bandel von Berlin. Normale Eier je nach Qualitat von 3, 090-3, 15 6 pro Schock. Aussortirte, kleine Waare je nach Qualität von 2,20 - 2, 30 M per Schock. Weichend.

Berlin, 14. Februar. Der Verkehr an der Waarenbösrse bleibt ruhig, aber in einjelnen Branchen scheint sich einige Regsamkeit einzustellen. Die Stimmung ist im Allgemeinen nicht unguünstig, die Preise zumeist fest Im Papiergeschäft bleiben die Fabrikanten zurückbaltend trotz geringer Nach— frage. Im Ledermarkt sind gute Sohlleder etwas beer, Brandsehlleder lebhaft gefragt; für Fablleder bestebt gute Frage für Lieferung. Provisionen ruhig. Schmal; unverändert bei guter Bedarft⸗ frage. Butter unverändert flau trotz besserer aus . wärtiger Berichte. Kaffee fest., bei unveränderten Preisen zeigen Käufer sich reservirt. Zucker fest bei stillem Geschäft. Melis, gem. 24— 24 LA, fein gem. Raff. 24.40 24,50, grob gem. Raff. 24.75 25 *, Würfelzjucker J. 29 4A, do. II. 264 —- 27. M, Brod Raffin. 25372 27,75 4 Webestoffe ohne Handel. Wollene Garne unverändert rubig; baum wollene Garne fest und belebt. Seide fest und still.

Berlin, 12. Februar. Marktpreise nach Ernmitte⸗

lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Höchste Niedrigste

J Per 100 Kg für: 8 A 4 Weizen gute Sorte... 17 40 16 80 Weizen mittel Sorte . 16 50 15 90 Weizen geringe Sorte.. . 15 60 15 Noggen gute Sertte 14 30 15 160 Roggen mittel Sorte . 13 10 19 890 Roggen geringe Sorte.. 13 12 80 Gerste gute Sorte 19 163 20 Gerste mittel Sorte.. 15 30 14 50 Gerfte geringe Sorte... 17 50 11 26 Saen, 60 13 25 Hafer mittel Sorte... 13 123 40 Hafer geringe Sorte.. 12 59 10 90 J J Erbsen, gelbe zum Kochen.. 10 20 Speisebohnen, weiße... 490 / 2 k dd i)

Rindfleisch J Bauchfleisch 1 Eg. 120 G 80

Schweinefleisch 1 Eg. J Kalbfleisch 1 kg. J

Hammelfleisch 1 Eg J Butter 1 kg 3 Gier 50 Stic. ö Karpfen 1 Eg. 21491 Aale . 2 80 120 3 . k ö, 150 1 Barsche 15 80 Schleie kJ Bleie y 120 60 Krebse pr. Schock 8 2

Posen, 12. Februar. (W. T. B.) Spiritus loco. ohne Faß 34,900, pr. Fehruar 34. 90, pr. k 35,80, ver Juni 36,8090. Gekundigt ‘1 Fest.

Bremen, 12 Februar. (W. T. B.) Petroleum (Schlußbericht) sest. Standard wbite loco 6,20 Br.

Breslau,. 14 Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus pr. 1099 1 100 pr. Februar z2,10, do; pr. April⸗Mai 36, 10, do. pr. Juli-August 37,09. Weizen —. Roggen pr. April⸗Mai 127350, do, pr. Mai⸗Juni 130, 0, do. pr. Juni⸗Juli 132.50. Rüböl loco pr. Februar 45,50, do. pr. April Mai 46,900. Zink: Ruhig, fest.

Hain burg, 12 Februar. (B. T. B.) Getreide ˖ markt. Weizen loco still, holsteinischer loco 168.00 = I72, 00. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loeo 132 - 133, russ. loco unverändert, 192, 00 105,69. Hafer flau. Gerste matt. Rüböl ruhig, loco 423. Spi⸗ xitus still, pr. Februar 243 Br., pr. April⸗Mai 247 Br., pr. Mai⸗Juni 2445 Br., pr. Juli⸗August 25 t Br. Kaffer ruhig, Umsatz 2000 Sack. Petroleum fest, Standard white loco 6,30 Br., 6, 210 Gd., pr. Februar 6,20 Gd. pr. August⸗Dejember 6, 50 Gd.

Wien, 12, Februar, M. T. B.) Getreide markt. Weizen pr. Frühjahr 9,43 Gd., 9,45 Br., pr. Mai⸗Juni 849 Gde., 9,51 Br., vr. Herbst I0 Gd, 913 Br. Roggen pr. Frühjahr 7.14 God., 7.16 Br., pr, Mai⸗Juni Jed Gd.,, 24 Br., pr. Herbst 7, 95 Gd., 7,10 Br. Mais pr. Mai⸗Juni z, 9 Gd., 6,62 Br., pr. Juli⸗Aug. 6,68 Gd., 6,70 Br. Hafer pr. Frühjahr 7.92 Gd., 7, 6 Br., pr. Mai⸗ Juni 7, 08 Gd. , 7, 10 Br.

Amsterdam, 12. Februart. (W. T. B.) Banca unn 618.

Amsterdam, 123. Februar. (WBV. T. B.) Ge⸗ treide markt. Roggen pr. März 127 à 126, pr. Mai 130 à 129.

Antwerven, 12. Februar., (W. T. B.) Ge— kreidemarkt. Schlußbericht ) Weizen ruhig. Roggen unverändert. Hafer unbelebt. Gerste still.

London, 12. Februar. (W. T. B.) Havanna⸗ zuer Nr. 12 1235 nominell, Rühen⸗Robjucker 10) ruhig. An der Küste angeboten 1 Weizenladung.

Liverpool, 12. Februar. (W. T. B.) Baum molle (Schlußbericht? Umsatz S000 B., davon ür Spekulation und, Export 500 B. Unverändert. Middl. amerik. Lieferung: Februar-März 5H Käuferpreis, März April 3 do., April⸗Mai / Verkäuferpreis,. Mai-Juni 5i ns do., Juni-Jult ‘32 do., Juli⸗August 5t do., August⸗September eee do,, September⸗Oktober His , d. do.

Baris, 12. Februar. (W. T. B.) Rohzucker S835 ruhig, loco 28, )90. Weißer Zucker weichend, Nr, 3 pr. 10990 kg pr. Februar 32,3, pr. Maärz 260, pr. März Juni 33,0, pr. Mai ⸗August 33.60.

Paris, 12. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen fest. pr. Febrnar 2,75, pr. März 23,10, pr. März⸗Juni 23,75, pr. Mai⸗ August 24,59. Mehl 17 Marques fest, pr. Februar 5lrü5, pr. März 52,50, pr. März ⸗Juni „M0, pr, Mai ⸗August 51 50. Rüböl ruhig, pr. Februar 57,25. vr. März 5,25, pr. März-⸗Juni „6,5. pr. Mai⸗August 55,50. Spiritus ruhig, pr. Februar 40,25, rr. März 40,75, pr. März Avril 41,00, pr. Mai⸗August 42,50.

Havre, 13. Februar. (W. T. B.) (Telegramm von, Peimann, Ziegler u. Co.) Kaffee. New-⸗Nork schließt mit 5 Points Baifse. Rio 25 000 B., Santos 20 000 B. Recettes für 2 Tage.

Rew⸗HYork, 12. Februar. (W. T. B. Waaren⸗

berickt. Baumwolle in NewYork gz, do. in NVew-DOrlegns Zis is. Raff. Petroleum 701 ν Abel Test in New⸗Nort 65 Gd., do. in Ihbiladelpbia 65 Gd. Robes Petroleum in New-Jork D. 6 G. do. Pixe line Gertificates T. 63.5 C. Mebl 3 D.

16. Märj. Magdeburger Privatbank. Ord. Gen. Vers. zu Magdeburg.

Wetterbericht vom 13. Februar,

40 6. le. Hintern eisen leco D. 90 C., 816 Legen? pr. Februar D. 897 C, pr. März D. w ) 12 4 Mai Dr, C. Mais (New) 4531. 38223 325 Zucker (Fair resining Muscovados) 49/186. Kaff Stat 253 52 * hair Ries, 1, n china; r e, 3 E Statienen. . Wind. Wetter. 8] Fairbanks 7,30, do. Robe und Brothers 7, 40. Speck 333 / 3283 , melder acht K. 223* 23 Berlin. Central⸗-Marktballe, 12. Fe. Mullagbmore 780 wolki brrar. Bericht des städtischen ger federn üs, i. . 730 4 tin e , 1 J. Sandmann. Geflügel gescklachtet. Junge Kovenbagen. 77? WMO 1 wolkenloß —3 Ganse 8 - 10 - 124 pr. Sick. Fette Gänse, S- IG pfd. Stockbolm 770 W beiter —1 schwer. 50 —55 43. Fette Enten 50 - 65— 76 3 Pavaranda 7690 N Schnee per Pfund. Ueber 8 Pfd. schwere fette Puten St. Petersbg,. 754 S 3 8c 0-90 3 per Pfd, Tauben 30-590 3. Poularden Moskau... 777 WNW 1 beiter —13 = (60 = 6 * Hübner 33 0.30. 130 (175 A, Fer Brenz * ö Kapaunen 37 80 Göänsebrüste 100 - 1,59 Æ toren 77 MMD 36 i per Pfd. Gänsekenlen 40 50 pr. St Mageres iet !... 65 I 9 3. j Geflügel schwer verkäuflich. Geflügel lebend. Hühner Delder!? 77 DRsO 2 ö ei, zs. gurtion glich une g. Übe Ting, net,; , D Helen; . mittag. Größere Zufuhren sehr erwünscht. Hen drg . 65 ͤ8 k . Wild, männliches. Rebböcke J. (junge, feiste, Srrinenftnd! s, stii len e; a. gut gejchessene) 89-169 4, Na. (sehr starke gFerfahenre fer 777 SW 10 1 und ehlerbaft zerschossene, geringe) J5— 0 A, Memel 3. 6. 5 7 . 2 2 Dot hilde . G e, g, , , mmm, , . em d, . 8 , Fe, ess s, . pi. ft. Wilbithwein. Beer,, , , , nn , . 415-59, 506 58, 60 75 * rer Pfd., Fasanenbähne ünite... 7 22 peollenloß —* 2,10 3.00 4,00 , Nenntbierfleisch 50 —=50 4 ir srube l 83 AD bedeckt 4 ver Pfund. Wildauktion täglich um 6 Uhr Ries baden w. wollenl ) = Nachmittags. Fleisch. Regelmäßige Sendungen Nür ben 163 D 1Nebel erwünscht. Rinderriertel 28 36— 45 3, Kalber Qemni⸗ . , DO ] wollenlos ] im Fell 2 43— 50, Hammel 30– 3535— 1 4. Verlin . 6 ORO 2 woltenlos Schweine 0 45 5 * pr. Pfd. Butter. (Reine Breslau . O88. wollenlo Narurbutter. Feinste, frische, haltbare Tafelburter Ile dix. 63 TO S Dunst U J bedeckt 8

(bekannte Marken) Ia. 110 115, frische rein schmeckende Tafelbutter IIa. 100— 108, Tisch— butter IIIa. 80 —- 935, gewohnliche Butter IVa. 70 80. Koch und Backbutter Va. 50 79, geringste Sorten, Standbutter Va. 40 —- 60. Auktion täglich 106 Uhr Vorm. Größere Zufuhren erwünscht; finden schlanken Absatz Eier 3, 10, Kalkeier 2, 75 per Schock. Kibitzeier auf Lieferung sebr gesucht. Käse. J. Emmenthaler 76 75,

Schweizer. J. 56 63, HI. 50 55, III. 30 - 48, Backstein 1. eit 14 M I

Limburger J. 28232 46, II. 8—- 2 A, Rbei⸗ nischer Holländer Käse 45 58 M, echter Holländer Käse 39 55 Mνι, Edarner J. 656 70, II. 56 - 58 M Geräucherte und marinirte Fische: Auktion täglich um 5 Uhr Nachmittags. Bratheringe pr. Faß 1B, 1,50 M Russische Sardinen 20 130 M, Bücklinge 0, 80 3.50 AM per 100 Stck. Sprotten 0,60 , 50 00 M per Kiste. Rauchaal 0,30 —1, 10MM per Pfd. Ost ee⸗Räucher⸗ lachs 0, 90 139 4M. Geringe Waare drückte den Preis. Fische. Hechte 30—- 50 M per Gtr. Karpfen 35— 54er 140 58 6, Bleie 15 20 - 30 MM. per Ctr. Zander 30 -60—-80 4, Steinbutte 120 13506, Seezunge 100 —- 1,80, Scholle 10–- 25, Schellfisch 19 25, Kabliau 15 25, Dorsch 10 20, Lachs . 5 =. 10. Aal G, 5 =, S5 Schleie 35 = 560 Ohbst und Gemüse. Birnen 10 - 20660, feinste Sorten 20-50 86, Aepfel 6-— 10 „, Tafeläpfel 10— 20 4, feinste Sorten 20 46 S, Wallnüsse 10— 285 n, Haselnüsse 18-25 4 pr. Ctr. Avpfelsinen 12 20 M, Feigen 15 —20 1M r. Etr. Citronen 8 16 ιςο, Maronen 10 6 pr. Ctr. Weiß⸗ fleischige Speisekartoffeln 3,80 3,80 ½6, Zwie⸗ beln 4, 0 5,00 t pr. 160 kg. Blumenkohl 20 ö pr. 100 Stck., Kohlruͤben 1,50 —2, 0 M. r. Ctr.

Frankfurt a. Di., 10. Februar. (Getreide und. Produktenbericht 3. K 5 Weizen ab unserer Umgegend anhaltend stramm gehalten 13— 4 „t, frei hier 135 „, kurhessischer und norddeutscher 18— 4 *, russische Sorten 20–— * 6. Spellkern 188 M Roggen ver—⸗ lassen und kränklich, hiesiger 14 „t, russische Sorten B61 311 ö Gerste von allen Seiten offerirt. Die Notir 157 177 e bleibt, hochfeine fremde viel darüber. Hafer sest aher nicht lebbaft; mittel Sorten 12— 10, hochfein bis 13 0 Raps umfsatzlos; prima 231 24, indischer 11— 40 Maid drinc endes. Ange bet 12H = 46 nominell. Gut kocherde weiße Bohnen l5öt— An, prima ungꝛrische 18 6 Am Mehlmagrkt waren Preise fest; die gut situirten Müblen biesiger Um— gegend geben den Ton an. Stettiner Roggenmehl 0 frei Mainz. Mannheim oder Frankfurt a. M. zu 223 * 6 käuflich; Roggenmehl o/ 1 ab Berlin 133 18 11, 0 mit 17 416 Aufgeld. Hiesiges Weizenmehl Nr. O 317 325 M, Rr. 1 27 25. Rr. 3 = 26 , Nr, . 2 , Rr. 4 ir , Nr. 5 15— 16 36, Milchbrod⸗ und Brodmehl im Verbande 50 —=53 „½, norddeutsche und west— fäͤlische Weizenmehle Nr. 00 24— 25 n Hiesiges Roggenmehl Nr. O 23 —24 , Nr. 0 1 22— 25 30 Nr. I 18. - 195 M, Nr. V is - n Heu Per Centner Tt 34 *Æ, Stroh per Centner . -= 3 60 S Roggenkleie 4 np, Weizenkleie 3,80 „, Nahjleime 4 6, Moostorfstreu, prima 1,30 (, Svpelzenspreu 1ů50 96, Rapekuchen 5H —6 „, Sesamkuchen 55 „S, Mohnkuchen 34 „n, Chiki⸗ salpeter per Februar 10. S (umsatzlos wegen hoher Forderungen). Reismehl mit garantirt 2224 5ο0 Fett. und Proteingebalt 44 - * 410 sämmtliche Artikel bei Abnahme von 200 Tentnern an). böl im Detail 52 M

ö . General verfammlungen. 5. März. Norddeutsche Bank in Hamburg.

i Reif. 7) See rubig. 3) Reif.

Skalg für die Wind ftärke: 1 leiser Zug 3 S leicht, 3 schwach, mößig. 5 frifch, * stark, 7 S steif, 8 stürmisch, 9 Sturm 0 * starker Sturm, 11 beftiger Sturm, 13 *

Orkan. Aeberiicht der Witterung.

Unter starkem Fallen des Barometerg Über Skan— dinavien und Finnland ist eine Depression unter (5s mm über dem Weißen Meere erschienen, während der höchste Luftdruck von 30 mm beute über Schott. land liegt. Die schwache oͤstliche Luftstromung dauert über Centralcuropa zunächst bei meist heiterem, trockenem, in Westdeytschland stellenweise nebligem Wetter fort. In Deutschland ist die Morgen— temperatur im Allgemeinen etwas gestiegen, liegt jedoch noch überall unter dem Gefrierpunkt.

Deutsche Seewarte.

Wetterbericht vom 14. Februar 8 Ubr Morgenz.

. ö

(

J 322 Stationen. . Wind. / Wetter. 15 1 J Mullaghmore 77 NNO z. bedeckt h Aberdeen. II0 NW 4 wolkig 3 Cbristsansund 771 SSO 2 wolkenlos ; Kopenhagen. 7 173 RRS 2Nebel Stockholm. 776 NO 4 wolkenlos 4 aparanda. 7II5 NO halb bed. —13 t. Peterssg. 767 NNO 2 heiter —7 Moskau. 1623 W UL wolkig EGork, Queens; J town.. .. 70 MO z6pedeckt 3 Helder. .. 7569 Mo 2wollenlos —1 Sult,. .... 771 ONO 2wolkenl ä) —5 Pam burg... 71 NO wol kenl.) 4 Swinemünde 772 NO 3 wolkig?) —1 Neufahrwasser 7709 NNW A4bedeckt 2 k 5 bedeckt 1 k beiter Karlsruhe.. I67 No 2 bedeckt —1 Wiesbaden. 1.768 still bedeckt) = 1 k .. Nebel —3 Chemnitz . I69 OSO 1wolkig)) 1 k l 3 wolkig 2 d bed,, .. Brela 6 Sd n, . Md h

1 Reif. ) Reif. 3) Reif. h Reif. 3) Dunst 1 Re g ren) . ö n 41g für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 leicht, 5 schwach, 4 mäßig, 5 frisch, 5 S stark, 7 S steif, 8 stürmisch, 5 Sturm, 10 S starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 Ortan.

. Nebersicht der Witterung.

Bei dem Fortschreiten einer Depression von Lapp- land nach dem. Innern Rußlands hat sich das baro= metrische Maximum wieder ostwärts nach Schweden verlegt. Im Allgemeinen ist die Luftdruckvertheilung gr n eh und daher die Luftbewegung schwach.

ei im Norden nördlichen bis östlichen, im Süden variablen Winden ist das Wetter über Central Europa theils heiter, theils neblig, ohne meßbare Niederschlãge, im Westen meist filter, im Osten wärmer. Im ostdeutschen Küstengebiete, sowie über West ⸗Oesterreich herrscht Thauwetter, dagegen in Galizien und Ungarn noch strenge Kälte.

Deut sche Seewarte.

Ord. Gen. Vers. zu Hamburg.

G

9) Theater ⸗Anzeigen.

Rönigliche Schauspiele. Dienstag: Opern— lang,. 12. Verstellung. Der Trompeter von Säkkingen. Oper in 4 Akten nebst einem Vor— Viel. Mit autorisirter, theilweiser Benutzung der Idee und einiger Original -Lieder aus J. Victor von Scheffel s Tichtung von R. Bunge. Mußik von Victor E. Neßiler. Ballet von Charles Guille⸗ min. Anfang 7 Uhr.

Schau spiel haus. 45. Vorstellung. Die Jäger. Ländliches Sittengemälde in 5 Äkten von A. W. Iff land. (Oberförsterin: Fr. Marie Seebach, Ehren⸗ mitglied der Hoftheater in Hannover und Coburg Gotha, als Gast. Anton: Hr. Purschian, vom

Deut

z . hen Theater in Moskau, als Gast.) Anfang . Mittwoch: Opernhaus,. 423. Vorstellung. Mar- garethe. Oper in 5 Akten nach Goethe's Faust, von Jules Barbier und Michel Carré. Musik von Gounod. Ballet von P. Taglioni. (Margarethe: Mad. Albani, K. Kammersangerin, als vorletzte Gastrolle.) Anfang 7 Uhr. Erhöhte Preise. Schauspiel haus; 4tz. Vorstellung. Neu einstudirt: Gegenüber. Lustspiel in 3 Akten von R. Benedir. Zum Schluß: Kleine Mißstverständnisse. Schwank in 1 Akt, nach dem Englischen von Alexander Bergen. Anfang 7 Uhr.

Deutsches Theater. Dienstag: Doctor Klaus. Mittwoch: Weiße Rosen. Clavigo.

3 jun. Dirigent Kape

Donnerstag: Der Probeyfeil. Die nächste Aufführung von Don Carlos findet am Freitag statt.

Wallner Thenter. Direktion W. Hasen: ann. Dienstag: Gastspiel des Herrn Felix Schweig⸗ bofer; Zum 11. Male: Unser Doctor. ö mit Gesang in 4 Akten von Leon Treptow und S. 1 Wit tbeilweiser Benutzung eines alten ranzösischen Stoffes. Musik von 9 Roth. Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

Victoria - hrater. Dienstag: 15. Gastfpiel des Meininger Hoftheaters. Zum 15. Male: Die Jungfrau von Orleans.

Mittwoch: Die Jungfrau von Orleans.

Friedrich Rilhelmstädtisches Theater. Direktien: Julius Frizsche. Cbausecstraßt 3 26 Dienstag: Mit neuer Ausstattung: Zum 40. Male; Der Hofnarr. Romantisch⸗ komische Operette von OH. Wittmann und. J. Bauer. In Scene gesetzt von Julius . Musik von A. Müller Kapellm. Federmann. Die Deko⸗ tationen von Briotchi und Burghard, K. K. Hof Theatsr maler in Wien. Die neuen Kostüme nach ce . Ober⸗Garderobier Fuchs er er⸗Garderobiere Frl. Spri eferti . ö. . Frl. Springer angefertigt. Mittwoch: Zum 41. Male: Der Hofnarr. Freitag: Carrean König, . 6. yratten don G. Letterier und A, Vanloo. Deutsch von 9 Stinde. Musik von Th. de Lajarte. .

,, Direktion: Anton Anno. Dienstag (verletzte Woche): Zum 25. Male: Eheglück. Schwank in 3 1dr von il. Valabrẽgue. Teutsch von Robert Buchholz und . Wilibald Wulff. Regie: Anton Anno. Vor—⸗ er auf vielseitiges Verlangen: Zum 180. Male: Die Schulreite rin. Lust spiel in 1 1Ulft von C. Pohl. Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

Rrolls Thenter. Dienstag, 22. Februar (Fast⸗ nacht): Letzter diesjuhriger Grand Bal masdqus ee , e.

Bestellungen auf reservirte Logen werden schon jetzt an der Kasse entgegengenommen. .

ö Dienstag: Ensemble⸗ astspiel der Mitglieder des Friedrich-Wilhelm— staͤdtischen Theaters. Zum 433. , maus. Tomische Drerette in 3 Akten. Mußfik von Johann Strauß. Anfang 7 Uhr.

Mittwoch: Die Flevermaus.

. Theater. Charlottenstraße 90 62. ienstaz: Zum 6. Male: Josephine in Egypten. Lomische Operette in 3 36 Paul Ferrier und Fabrice Carré. Frei bearbeitet von Ed— Jacobson. Musik von Victor Roger.

Rostüim (sämmtlich neu) nach Pariser Figurinen. Die Dekorationen (smmtlich neu) des 1. 1. Aktes von C. Brioschi und H. Burghart, Hoftheater Detlorationsmaler in Wien die des 3. Aktes von G. Falk

Anfang 7 Uhr.

Concert - Jaus. Leipzigerstr. 48. Täglich: Karl Neyder · Concert. Orchester von 75 Künstlern (12 Solisten). Streich-Orchester 50 Künstler.

Im Abonnement 5 Billets 3 (S, 30 Concerte Person à 10 1, 2 Personen 18 46

Anfang 7 Uhr.

Rauchen ist nur in den Nebensälen, 2. Rang und Tunnel gestattet.

Dienstag (Fastnacht): Subseriptions-Ball.

Circus Renz. Markthallen. Garlstraze.

Dienstag: Abends 7 Uhr: Große außerordentliche Vorstellung mit einem speziell, ausgewählten Pro— gramm. „Concert und Balhippiquen, ausgeführt von 3 arabischen Schimmelhengsten, in kurzer Zeit in Freiheit dressirt und in einem ganz neuen Genre vorgeführt von Hrn. Fr. Renz. „Die Fahrschule,“ geritten von Frl. Clotilde Hager. „2 Athleten auf 2 Pferden. Die „eisernen Ritter“ des Mir⸗ telalters, dargestellt von 12 Herren mit 12 Schul pferden. Großartige gymnastische Luftproduktionen von, den Geichwistern Thora und Thekla. Mr. Eph. Thompson mit seinen 7 großartig dressirten indischen Glephanten. Auftreten der Reit künstlerin Mlle. Adele, der Reirkünstler Mr. Battv, Mr. Strakey und Mr. Gassion. Der Hochspringer Mr. Jackley. „Der Herkules vor 50 Jahren“ vom Clown Ch. Godlewsky. Novitaäat! Bacchus und Gambrinus, oder: „Der Sieg des Cham— pagners?. Komische pantomime mit Tänzen und internationalen Charakterbildern, arrangirt und in Scene gesetzt vom Direktor C. Renz. ((Gesetzlich geschůtzt!) .

Mittwoch: Vorstellung.

Der Circus ist gut geheizt.

. Renz, Direktor.

r —— .

196) Familien ⸗Naͤch richten. lößs43] Statt besonderer Meldung.

Am 12. Febrnar, Abends 9 Uhr, ist mein theurer Gatte

F. Theodor Nast Kgl. Preuß. e, . Regiernungs Nath a. D. itter ꝛc.,

nach schweren Leiden an Lungenentzündung verschi . Um stille Theilnahme rn . die tiefgebengte Wittwe

Marie Rast.

Dresden, 13. Februar 1887.

Verlobt: Srl. Anna Steiner mit Hrn. Assistenz⸗ arzt Dr. Otto Prätorius (Schwerin i. M.) Frl. Helene Freiin v. Wrangel mit Hrn. Sec.“ Licut. Bernh. v. Pressentin, gen. v. Rantter (Kurkenfeld).

Geboren: Eine Tochter: Asseburg⸗Neindorf (Oschersleben).

Gestorben: Hr. Oberst⸗Lieut. 4. D. L. v. Born⸗ stedt (Lauban). Fr. Bertha Freifrau v. Rom⸗ berg, geb. Gräfin Itzenplitz⸗Cunersdorf (Brunn). Hr. Ahth.- Baumeister und Eisenb. Betr. Insp. a. D. A. L. Busse (Berlin).

rn. Landraih von

ag

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

unzeiger.

x —— *

1 Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeilt 30 3.

Alle PRost⸗Anstalten nehmen Bestellung an; Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

für Berlin außer den Nost-⸗Anstalten auch die Erppedition des Jeutschen Reichs · Auzeigers

Sw. . Wilhelmstraßse Nr. 32. und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers

! Sinzelne nummern kosten 2Zö5 5. ͤ Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32. J

* * ————— fttrntrrsꝛrsrßstuu1Tw J l r ĩ n ; M ZP. Berlin, Dienstag, den 15. Februar, Abends. L 8 z 7. are. —— 2 2 ——

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Propst von der Heyde zu Nortorf im Kreise Rendsburg den Rothen Adler-Orden ritter Klasse mit der Schleife; dem Rechnungs-Rath Stange in der Admiralität den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem emeritirten Haupt⸗ lehrer Coling zu Düsseldorf den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; sowie dem Kasernenwärter a. D. Heitmann zu Minden das Allgemeine

Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens-Insignien zu ertheilen, und zwar: des Großkreuzesdes Königlich bayerischen Militär— Verdienst⸗-Ordens: dem General der Kavallerie Grafen von Wartens— leben, kommandirenden General des III. Armee-Corps; des Großkomthurkreuzes desselben Ordens: . dem General-Major Sallbach, Präses der Artillerie— Prüfungs-Kommission; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Oberst-Lieutenant von Bach, Chef des General—

stabes der General-Inspektion der Artillerie; e den Majors Becker und Keißner von der 3. Ingenieur—

Inspektion, und . dem Hauptmann von Grolman vom 2. Garde⸗-Regi—

ment z. F.;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Hauptmann Wehmann, à la suite des 5. West—⸗

fälischen Infanterie⸗Regimenis Nr. 53 und vom Neben⸗Etat des

Großen Generalstabes;

des Komthurkreuzes des Königlich bayerischen

Verdienst-Ordens vom heiligen Michael: dem Obersten von Anker, Commandeur des Magde—

burgischen Feld-Artillerie⸗Regiments Nr. 4, und dem Major Freiherrn von Lyncker, aggregirt, dem 2. Garde-Regiment z. F. und kommandirt zur Dienstleistung beim Stabe der 4. Armee⸗-Inspektion; des Ehren-Ritterkreuzes des Ordens der Königlich württembergischen Krone: dem Oberst-Lieutenant von. Stülpnagel, lz. suite des 2. Schlesischen Grenadier-Negiments Nr. 11 und Dire ktor der Kriegsschule in Potsdam; des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Major -Rohne, à la suite des 2 Brandenburgischen Feld⸗Artillerie⸗ stegiments Nr. 18 (General Feldzeugmeister) und ehrer an der Artillerie-Schießschule, und . . dem Major von Rauch im Magdeburgischen Fuß— Artillerie⸗Regiment Nr. 4, des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs-Ordens: dem Oberst-Lieutenant von Bach, Chef des General— stabes der General-Inspektion der Artillerie; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Hauptmann Buek vom Westfälischen Pionier— Bataillon Nr. 7; der Königlich württembergischen goldenen Eivil— Verdienst-Medaille: dem Registrator Müller beim General-Kommando des III. Armee⸗Corps; des Commandeurkreuzes zweiter Llasse des Groß— herzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen— dem Oberst-Lieutenant Leo, Commandeur des 2. Pom⸗ merschen Feld-⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. 17, des Ritterkreuzes erster Klasse mit Eichenlaub desselben Ordens: dem Oberst-Lieutenant Freiherrn von Schleinitz im 5. Thüringischen Infanterie-Regiment Nr. 94 (Großherzog von Sachsen); bes Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub desselben Ordens: dem Hauptmann Haeffner, aggregirt dem 3. Rheinischen Infanterie⸗Regiment Nr. 29; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Premier-Lieutenant Freiherrn Röder von Diers— burg im J. Garde⸗Feld-⸗A rtillerie⸗Regiment, und . dem Premier-Lieutenant Sprenger, à la suite des

der Großherzoglich badischen kleinen goldenen Civil⸗Verdienst⸗Medaille:

dem Wachtmeister Wagner vom 1. Badischen Leib—

Dragoner⸗Regiment Nr. 20, und . dem Büchsenmacher Wanner vom 3. Badischen Drago ner—

Regiment Prinz Karl Nr. 22; der Großherzoglich badischen silbernen Civil— Verdienst⸗Medaille: dem Wachtmeister Lamprecht vom 1. Badischen Leib⸗

Dragoner⸗Regiment Nr. 20 U dem Stabstrompeter , vom 1. Badischen Feld—

Artillerie-Regiment Nr. 14, un dem Wächtmeister Meyer von demselben Truppentheil; des *,, zweiter Klasse mit der Krone des Großherzoglich hessischen Philipps-Ordens: dem General-Major von Seebeck, Commandeur der 30. Infanterie⸗Brigade; der Krone zum Ritterkreuz erster Klasse desselben Ordens: ; dem Major Schede vom Hessischen Feld-⸗Artillerie-⸗Regi⸗ ment Nr. 11; des Ehren-Großkreuzes des Großherzoglich oldenburgischen Haus- und Verxdienst-Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem General⸗-Lieutenant z. D. Freiherrn von Budden— brock zu Hannover; des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrich's dan Zömen: dem Ohersten Baron von Collas, Commandeur des Großherzoglich Mecklenburgischen Grenadier-Regiments Nr. 89; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Second-Lieutenant Freiherrn von Langermann und Erlencamp J. von demselben Regiment; des Verdienstkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: den Sergeanten Ihde und Stübe von demselben Re— giment; der Herzoglich braunschweigischen Rettung s— Medaille: dem Einjährig-Freiwilligen, Füsilier Grote vom 5. Thü— ringischen Infanterie-Regiment Nr. 91 (Großherzog von Sachsen); des Ritterkreuzes zweiter Khasse des Herzoglich sach sen-ernestinischen Haus-Ordens: dem Premier-Lieutenant von Löben J. im Großherzoglich

Mecklenburgischen Grenadier-Regiment Nr. S9, und dem Second-Lieutenant Freiherrn von Maltzahn vom

1. Garde⸗Regiment z. F.; der demselben Orden affiliirten silbernen Verdienst-⸗-Medaille: dem Sergeanten Key im Großherzoglich Mecklenburgischen Grenadier⸗Regiment Nr. 89 des Großkreuzes des Herzoglich anhaltischen Haus-Ordens Albrecht's des Bären: dem General-Lieutenant z. D. von Oppell, bisher Commandeur der 2. Garde⸗Infanterie⸗-Division; des Herzoglichanhaltischen Verdienst-Ehrenzeichens für Rettung aus Gefahr— dem Kanonier Völker im 1. Brandenburgischen Feld— Artillerie⸗Regiment Nr. 3 (General-Feldzeugmeister); der Fürstlich schwarzburgischen Ehren-Medaille in Silber: dem Feldwebel Schneider vom T. Thäringischen In—⸗ fanterie⸗Regiment Nr. 96 des Fürstlich reußischen Ehrenkreuzes dritter Klasse:

dem Premier-Lieutenant von Holst ein im Großherzoglich

Mecklenburgischen Grenadier-Regiment Nr. S9, und . dem Premier-Lieutenant Seeler im 1. Großherzoglich

Mecklenburgischen Dragoner-Regiment Nr. 17 5 ferner:

des türkischen Medschidje-Ordens dritter Klasse: dem Hauptmann von Zepelin, Compagnie⸗-Chef im

Kadetten-Corps, und

Husaren-Regiment Nr. 11; sowie

des Ritterkreuzes des Königlich ru mänischen Ordens „Stern von Rumänien“:

dem Second-Lieutenant von Hopffgarten vom 1. Garde—

dem Premier-Lieutenant von Diest im 2. Westfälischen

Königreich Prenshen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den bisherigen Religionslehrer an dem Gymnasium in Konitz, Oberlehrer Lie, Dr. Cmens Lüdtke, zum Dom⸗ herrn bei der Kathedralkirche des Bisthums Kulm in Pelyplin zu ernennen.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Dem, Ober-Roßarzt Paul Bucher zu Torgau ist die

kommissarische Verwaltung der Kreis-Thierarztstelle des Kreises

Torgau übertragen worden.

Ger annt ng dungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 187.

Auf Grund des §. 28 des Gesetzes gegen die gemein— gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 (Reichs-Ges. Bl. S. 351 ff.) wird mit Zustimmung des Bundesraths für den die Städte Stettin, Grabow a. d. O. und Altdamm, sowie die Amtsbezirke Bredow, Warsow, Scheune und Finkenwalde umfassenden Bezirk für die Dauer Eines Jahres. angeordnet, was folgt:

98

D .

Versammlungen, in welchen öffentliche Angelegenheiten erörtert oder berathen werden sollen, bedürfen der vorgängigen schriftlichen Genehmigung der Orts-Polizeibehörde.

Die Genehmigung ist von dem Unternehmer mindestens achtundvierzig Stunden vor dem Beginn der Versammlung nachzusuchen. Auf Versammlungen zum Zwecke einer aus— geschriebenen Wahl zum Reichstage oder zur Landesvertretung

erstreckt sich diese Beschränkung .

Die Verbreitung von Druckschriften auf öffentlichen Wegen, Straßen, Plätzen oder an anderen öffentlichen Orten ohne besondere polizeiliche Genehmigung ist verboten.

Personen, von denen eine Gefährdung der öffentlichen Sicherheit oder Ordnung zu besorgen ist, kann der Aufenthalt für den ganzen Bezirk von der Landes-Polizeibehörde versagt werden.

S. 4.

Das Tragen von Stoß-, Hieb- oder Schußwaffen, sowie der Besitz, das Tragen, die Einführung und der Verkauf von Sprenggeschossen ist, soweit es sich nicht um Munition des Reichsheeres und der Kaiserlichen Marine handelt, verboten.

Von letzterem Verbot werden Gewehrpatronen nicht betroffen. Ausnahmen von dem Verbot des Waffentragens finden statt:

1) für Personen, welche kraft ihres Amts oder Berufs zur Führung von Waffen berechtigt sind, in Betreff der letzteren;

2) für die Mitglieder von Vereinen, welchen die Befugniß, Waffen zu tragen, beiwohnt, in dem Umfange dieser Befugniß;

3) für Personen, welche sich im Besitz eines Jagdscheines ., in Betreff der zur Ausübung der Jagd dienenden

Vaffen;

4) für Personen, welche einen für sie ausgestellten Waffenschein bei sich führen, in Betreff der in demselben be— zeichneten Waffen.

Ueber die Ertheilung des Waffenscheines befindet die Landes⸗-Polizeibehörde. Er wird von derselben kosten⸗ und stempelfrei ausgestellt und kann zu jeder Zeit wieder entzogen

werden. 5

Diese Anordnung tritt hinsichtlich des 8. 1 am dritten 30 im Uebrigen aber sofort nach ihrer Verkündigung in raft. . den 14. Februar 1887. Königliches Staats-Ministerium. von Bismarck. von Puttkamer. Maybach. Lucius. Friedberg. von Boetticher. von Goßler. von Scholz. Bronsart von Schellendorff.

Auf Grund des 5. 12 des Reichsgesetzes gegen die gemein— gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß das Flugblatt mit der Ueberschrift: Wähler des zwei— ten Berliner Reichstags-Wahlkreises! Mitbürger, Arbeiter, Handwerker!“ und dem Vermerk: Redaktion und Verlag: Albert Quandt, Tischler und Mitglied des Wahl— comités, Fürbringerstraße 26, Druck: Gebrüder Kiesau, Berlin sW., nach 5. 11 des gedachten Gesetzes durch den Unterzeichneten von Laldespolizeiwegen verboten worden ist. Berlin, den 14. Februar 1887.

Der Königliche Polizei-Präsident. Freiherr von Richthofen.

Grenadier-Regiments Prinz Carl von Preußen (2. Branden— urgischen) Nr. 12

Regiment z. F. .