1887 / 80 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Apr 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Patent Nr. Danau a. M.

LXXRX. LV.

35123. Gebr. Vom 2. Oftober 1886 ab.

Selbstthãtiges, schwimmfähiges Klappthor für Wehre. M. DP. Czvetkovries in Wien; eter: n Glaser, Kgl. Ron missions. Rat in Berlin 8W., Vom 11. Mai 1886 ab. Einrichtung zum Zer- stäuben von Wasser. Dr. F. Lehner in Augsburg, Un Schnarrbrunnen A. 439. 10. Oktober 1886 ab. . LXXXVI. Nr. 39 597. Web⸗Vorrichtung der mittelst Patent Nr. 22777 geschützten Art. äulein Nagdalene Frextaßg in Kösen a. S. Bom 18. März 1886 ab. Nr. 39 573. Verfahren zur Be⸗ seitigung der Salpetersäure aus Traubenzucker lösungen. A. Seyberlich in Riga und A. Trampedach in Mitau; Vertreter: C Fehlert C G. Lonbier, i. F.: C. Kesseler in Berlin SW., Vom 9. November 1886 ab. Kasten oder Zellenrad⸗ Trocken apparat für Zuckerstreifen. L. Max in Ungar. Ostra, Nordbahnstation Bisenz; Vertreter; C. Picker in Berlin 8wW., Gneisenaustr. 110. Vom 28. Februar 1886 ab. Berlin, den 4. April 1887. Kaiserliches Patentamt.

zember 1356 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aufgehoben. Dieses ist zufolge Verfügung vom 23. März 1887 unter Nr. 47 in das Register für Eintragung der Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft einge tragen. II. 5. J Alleustein, den 28. März 1887. Königliches Amtegericht.

Allenstein.

8 we * 39521 X 2 Nr. 14 = Sandelsregister.

In das Firmenregister ist unter Nr. 178 dic Firma H: Risch in Wartenburg und als deren Inhaber Uhrmacher Herrmann Risch in Wartenburg

eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage. H. 2

Allenstein, den 28. Mär 1887.

eis Naumburg. . ; Königliches Amtsgericht.

LXRXRIX.

7

Arnstadt. Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 345, Seite 1016 eingetragen worden:

Unter Firma:

2) Den 30. März 1837.

Die Zweigniederlassung Emil Gleichmann in Plaue der Firma Emil Gleichmann in Suhl besteht nicht mehr, laut Anzeige vom 28. 29. März 1337, Bl. 11 der Spezial ⸗Firmenakten. Arnstadt, den 29. März 1887.

Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. Abtheilung J. Langbein. Bekanntmachung. Die Generalversammlung der Äktiengesellschaft: Mechanische Seilerwaarenfabrik Bamberg hat am 22. März I. Is. größerung der Fabrik die Erhöhung des bisherigen Grundkapitals zu 1 000 00 ½ auf L300 600 0 beschlossen, und zwar durch Ausgabe von 300 Stück neuen Aktien à 1000 0 auf den Inhaber lautend, welche pari ausgegeben. mit Ende des Jahres 188 ausgefertigt werden und vom 1. Januar 1888 an am Geschäftsgewinne antheilsberechtigt sind. der Satzungen wurde folgender Zusatz

Anhaltstr. 6. Nr. 39 580.

Nichtigkeitserklärung eines Patents. . Das dem August Brehmer in Lübeck gehörige Patent Nr. 2009, betreffend Neuerungen in der Herstellung von Pappschachteln“, ist durch rechts—Q— kräftige Entscheidung des Patentamts vom 6. Januar 1887 für nichtig erklärt. Berlin, den 4. April 1887. Kaiserliches Patentamt.

Ramber.

Zwecke der Ver⸗

Das deutsche Wollen ⸗Gewerbe. Nr. 25. Inhalt: Arbeiter. Ver⸗ hetzungen in Amerika. Seifen mit metallischen Beimischungen. Arbeiter ⸗Verhetzungen in Nord— Amerika. ꝛ2. Schenkungen. Fabrikbrand. Neuerung an Breitfärbemaschinen für Plüsch ꝛc. (2 Zeichn.) Webstuhl für Flachstuch. (1 Zeichn.) Walzenmangel. (1 Zeichn. Deutsche und aus⸗ i Musterzeichnungen. 8. Kraftmesser für Betriebsmotoren und Maschiner Vergleich zwischen Dampfkessel und Wasserkraft. Frage Nr. 44. Marktberichte. Inserate.

berg i. Schl.). bes t ö eschlossen: „Besteht der Vorstand nur aus einer Person, so kann durch Beschluß des Aufsichtsrathes ein Beamter der Fabrik autorisirt werden, Doppelzeichnung der Firma mitzubethãtigen.“ Herr Commerzienrath

als Prokurist die

Friedrich Los dahier ist aus der Vorstandschaft getreten, so daß derzeit Herr abrildirektor Hugo Schauber dahier einziger Vor— stand ist, welcher gemeinsch stellten Prokuristen Herrn die Firma zeichnet. Bamberg, den 28. Mäcz 1887. Königliches Landgericht. Der Vorsitzende der Kammer für Handelssachen: Keßler, Landgerichts⸗Rath.

aschinen. aftlich mit dem aufge⸗ Friedrich Koesel dahier

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sach ßen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hefsen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die

letzteren monatlich.

Karmen. In unser Handels— unter Nr. 2441 zu der Firma armen vermerkt, daß der Sitz der Handelsnieder⸗ Elberfeld verlegt ist. Sodann ist unter Nr. die dem Carl Friedrich nannten Firma ertheilte Barmen, den 30. Maͤrz 1887. Königliches Amtsgericht. J.

rmenregister ist .A. Kost in

253 des Prokurenregisters Kost hierselbst von der ge—⸗ Prokura gelöscht.

Aachen. Das zu Aachen ; Julius Canusin bestehende Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf Maria Causin, Inhaberin eines Agentur⸗ und Commissionsgeschäfts zu Aachen, übergegangen und wird von dieser unter unveränderter Firma fort⸗

unter der Firma

718 In unser Handels-Firmenregister ist Firma August Köhne in t, daß der Kaufmann August ne hierselbst in das Handelsgeschäft

Sodann ist unter Nr. 1404 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen die Fi Barmen und als deren August Köhne und dessen Sohn Köhne hierselbst, berechtigt ist.

1887 begonnen.

Die bezeichnete Firma wurde daher nach Löschung unter Nr. 4176 des Firmenregister für die Maria Causin unter Nr. 4346 daselbst neu eingetragen.

Aacheu, den 1. April i887.

Königliches Amtsgericht. V.

Rarmen. unter Nr. 1893 Barmen vermerkt, Heinrich Köh

eingetreten ist.

rma Augufst stöhne in Theilhaber die Kaufleute August Heinrich von welchen Jeder vertretungs— Die Gesellschaft hat am 31. Mär;

Barmen, den 31. März 1887. Königliches Amtsgericht. I.

710] Aachen. Unter Nr. 1852 des Gesellschaftsregist ers wurde eingetragen die Handelsgesellschaft unter der Firma Grüneberg K C., welche am 1. April 1887 begonnen, ihren Sitz in Aachen hat und deren Theil⸗ sind die Kaufleute Siegfried Grüneberg in J 6. zu Burtscheid.

woselbst die hiesige

Aachen und Alois Heinri Aachen, den 2. April 1887. Königliches Amtsgericht. V.

* In unser Handels Prokurenregister ist 322 vermerkt, daß die dem Kaufmann David Kost in Barmen bon der stost hierselbst

Earmen.

711 Aachen. Zu Nr. 1482 des Gesellschaftsregisters, unter Nr. 32

woselbst eingetragen ist die zu Eupen unter d Peters bestehende Handelsgesell⸗ der Kaufmann Alexander tärz 1887 als vertretungs⸗ aber eingetreten ist. 2. April 1887. Königliches Amtsgericht. V.

Firma Friedrich ertheilte Prokura erloschen ist. Barmen, den 31. März 1857.

Königliches Amtsgericht. J.

schaft, wurde Peters zu Eupen am 31. berechtigter Theilh

Aachen, den

vermerkt, d

Karmem. In unser Handels— unter Nr. 984 zu der Firm Barmen vermerkt, daß Barmen, den 31. März 188

Königliches Amtsgericht. J.

Firmenregister ist ma D. Wintermeyer in dieselbe erloschen ist.

J Anachen. Die zu Birkesdorf bei Düren unter der Firma Coester * gtoering bestehende Handels. gesellschaft ist durch den Tod des Theilhabers Gott⸗ ieb Coester aufgelöst worden; der Theilhaber Franz und Maschinenfabrikant as Handelsgeschäft unter unver⸗

-HKarmen. In unser Handels -Firmenregister ist unter Nr. 1675 zu der Firma C. Vorläuder in Barmen vermerkt, daß dieselbe erlofchen ist. Barmen, den 31. März 1887.

Königliches Amtsgericht. J.

Birkesdorf, setzt d änderter Firma fort.

Es wurde daher nach Löschung der bezeichneten Gesellschaft unter Nr. 1717 des Gesellschaftsregistert und der für dieselbe dem Maschinenfabrikant ertheilten, nunmehr erloschenen Prokura unter Nr. 1168 des Prokurenregisters die oben bezeichnete Firma unter Nr. 4517 des Firmen⸗ registers eingetragen.

Aachen, den 3.

Coester zu Wetterburg armen. register ist unter N Boller C Michels Theilhaber der Schlossermeister Heinri Boller und der Kaufmann Carl Miche men, von welchen Jeder vertretung Die Gesellschaft hat am 1. April 18 Barmen, den 1. April 1887.

Königliches Amtsgericht. J.

719 unser Handels - Gesellschaf r. 1405 eingetragen die Firma

in Barmen und als deren

April 1887. Demnã

ch Friedri Königliches Amtsgericht. V. Friedrich

ls in Bar⸗ aberechtigt ist.

87 b ; Aacnemn. .

Das zu Aachen unter der Firma F. S. Gerd

f. bestehende Handels auf die bisherigen beiden Heinrich Rossum und Fritz Roffum, erte zu Aachen, übergegangen und wird unter unveränderter Firma seit dem gesellschaft fortgesetzt. ung der genannten rmen⸗ und der er⸗

es⸗Neuber Na geschäft ist durch Vertrag au

In unser Gesells

Beide Kaufl woselbst die hi

von diesen heutigen Tage in offener Handels Es wurde daher nach Lösch

Firma unter Nr. 3916 des Fi wähnten Prokuren unter Nr. 16081 und 1087 des rokurenregisters die bezeichnete Gefellschaft unter r. 1853 des Gesellschaftsre Aachen, den 2. April 1 Königliches Amtsgericht. V.

Al'lenstein. Bekanntmachung. (716

Der Uhrmacher Herrmann Risch in Warten⸗ burg hat in Bezug auf seine Ehe mit der Emilie, geb. Scharnowsti, durch Vertrag vom 18. De⸗

Karmen. In unser altes Handels⸗ ist unter Nr. in Barmen v

Firmenregister ; Windrath ermerkt, daß dieselbe erloschen ist. den 1. April 1887.

Königliches Amtsgericht. J.

259 zu der Firma Ed.

n Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts . e Verfügung voni 31. März 1887 ist am

Firmenregister Nr. 8833 die Firma: Dr. Heinr. Friedlaender.

tere eingetragen. zu Berlin.

erfügung vom 1. April 1887 sind am folgende Eintragungen erfolgt:

selben Tage

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2975, wofelbst die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Maschinenbau Actien · Gesellschaft 2 2. L. Schwartzkopff eckt steht, eingetragen: ; 6 1 Ingenieur Emil Kaselowsky zu Berlin ist als Direktor Mitglied des Vorstandes ge worden und hat aufgehört, Spezial Direktor zu

sein.

Carl von Lüde zu Berlin ist Spezial⸗Direktor

geworden.

Dem Robert Bachmeyer zu Berlin ist für die vorgenannte Aktiengesellschaft gest Kollektio Prokura ertheilt, daß derselbe ermaͤchtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Spezial⸗Direktor die Gesellschaft zu vertreten. Nr. 7012 des Prokurenregisters

worden.

Die dem Farl von Lüde zu Berlin für die vorgenannte Aktiengesellschaft ertheilte Kollektiv⸗ Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Rr. 5491 des Prokurenregisters erfolgt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6676, woselbst die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Charlottenburger Wasserwerke vermerkt stebt, eingetragen:

In Ausführung des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 24. Februar 1887 ist, das Grundkapital der Gesellschaft auf 2 Millionen Mark erhöht worden und ist nunmehr ein

getheilt in:

3334 Aktien über je 300 M, 9g98 Aktien über je 1000 M und 1 Aktie über 1800 M1

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8938, woselbst die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Nene Berliner Omnibus- und Packetfahrt⸗Actien⸗Gesellschaft vermerkt steht, eingetragen: ö In Ausführung des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 12. Januar 1886 ist von den ursprünglichen Aktien über je 400 S die Hälfte vernichtet worden: Hiernach beträgt 680 000 M und ist eingetheilt in: S850 Aktien über je 400 M und 170 Aktien über je 2000 A

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9641, woselbst die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Bierhallen⸗Actien⸗Gesellschaft zu B vermerkt steht, eingetragen: Der Kaufmann Albin Biedermann ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Kaufmann

In unser Genossenscha

stand eingetreten.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 65874, woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: Braunschweig Harwitz vermerkt steht, eingetragen?

Die Funktionen des Kaufm Groß Mühlingen sind erlof

In unser Gesellsch

In unser Gesellschaftsregister ist unte woselbst die hiesige Handelsgesellschaft Simon Schneider vermerkt steht, eingetragen: Der Kaufmann Simon

aus der H

Der Kaufmann Berlin ist am 1. April 1887 gesellschafter eingetreten.

Die Firma ist in:

Schmitz Ziegler

geãndert.

In unser Gesellschaftẽr⸗ woselbst die hie

Firmenregisters.

mit dem Sitze zu Be der Kaufmann Joh getragen worden.

Betheil

.. aufgelõst.

Der Kaufmann Carl Wagner * Handelsgeschäft unter unverä or

Vergleiche Nr. 17 675

Demnächst ist

Nr. 17675 die Firma: Carl Wagner

Aus kunfts Gureau

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber

Dies ist unter

Grundkapital jetzt

1 Ka Albrecht. Biedermann zu Berlin ist in den Vorstand eingetreten.

ftsregister ist unter Nr. 118, woselbst die hiesige Genossenschaft in Firma: Berliner Vereins⸗Sortiment Eingetragene Genossenschaft vermerkt steht, ein Der . Eduard Quaas und der Buchhändler Adolph Eduard Fritze sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Buchhändler Selmar stellvertretendes Vorstandsmitglied in den Vor⸗

etragen:

Hahne ist als

anns Felix Fließ zu

jaftsregister ist unter Nr. 9997, Handelsgesellschaft in Firma: Schultz C. Behlendorff

vermerkt steht, eingetragen: -

Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Johann Schultz Kaufmann Adolph Bernhard Behlendorff, Beide zu Berlin, sind zu Liquidatoren ernannt.

r Nr. 9645,

Simon Hirsch Schneider ist andelsgesellschaft ausgeschieden.

Alejo Adolfo Ziegler zu als Handels

e gister ist unter Nr. 1658, sige Handelsgesellschaft in Firma: Deutschmann Leue vermerkt steht, eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Ueb Betheiligten aufgelõöst.

Der Kaufmann Johann Christo Berlin setzt das H

ereinkunft der

Christoph Leue zu ö ; 3z Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 17 672 des

chst ist in unser Firmenregister unter Nr. 17672 die Firma: . 91 Deutschmann Leue

rlin und als deren Inhaber ann Christoph Leue zu Berlin ein⸗

ö! i n, iste er Nr, 7744, esige Handelsgesellschaft in Firma: Carl W g Auskunfts Bureau

vermerkt steht, eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der

zu Berlin setzt nderter Firma

. des Firmenregisters. in unser Firmenregister unter

worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 woselbst die hiesige Handlung in Firma: as, Ernst Brüning junior

vermerkt steht, eingetragen: ö Die Firma ist, durch Veräußerung auf die sexarirte Frau Albertine Wilhelmine Brũning geb. Fraedrich, zu Berlin übergegangen. Ver gleiche Nr. 17676. .

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr 17676 die Firma: . ö Ernst Brüning junior mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die sexarirte Frau Albertine Wilhelmine Brüning geb. Fraedrich, zu Berlin, eingetragen worden. j

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: B. Sirsch C Co.

am 1. April 1887 begründeten offenen Handels.

gesellschaft (Geschãfts lokal: Spandauerstraße Rr. L)

sind der Ingenieur Rudolf Heinrich Andriessen und

die Frau Bertha Johanna Hirsch, geb. Naugekat

Beide zu Berlin. ;

Dies ist unter Rr. 10398 des Gesellschafts˖ registers eingetragen worden.

Dem Hugo Hirsch zu Berlin ist für die vor— genannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7010 des Prokurenregisterg eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Bab Steinberg

am 4. April 1857 begründeten offenen Handelsgesell⸗

schaft (Geschäftslokal: Neue Roßstraße Rr. 31. sind

der Kaufmann Michaelis Bab und der Kaufmann

Maritz Steinberg. Beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 10 399 des Gesellschaftsregisters

eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der

Berliner Schweißblätter⸗Fabrik Elias C Lazarus

Firma:

am 1. April 1887 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Brandenburgstraße Rr. 25) sind der Kaufmann Leo Elias und der Kaufmann Hugo Lazarus, Beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 10 400 des Gesellschaftsregisters

eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister sind je mit dem Sitze

zu Berlin

unter Nr. 17 673 die Firma: S. Radlauer Kronen⸗Apotheke (Geschäftslolal: Friedrichstraße Nr. 160) und

als deren Inhaber der Apotheker Siegmund Radlauer zu Berlin, unter Nr. 17 674 die Firma:

ö Paul Eckelberg (Geschäftzlokal; Alexanderstraße Nr. 46— 48) und als deren Inhaber der Banquier Wilhelm Ludwig Oscar Paul Cckelberg zu Berlin,

unter Nr. 17 678 die Firma:

C. Otto Ruppert Geschäftslokal: Tegelerstraße Nr. 4) und als deren Inhaber der Steinmetzmeister Gustap Carl Otto Ruppert zu Berlin,

unter Nr. I7 679 die Firma:

, Georg Senftner (Geschäftslokal: Kochstraße Rr. 59) und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Adam Hugo Georg Senftner zu Berlin,

unter Nr. 17 689 die Firma:

ö J. C. Schütze (Geschäftsloka': Badstraße Nr. 57) und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Oskar Richard Schröter zu Berlin,

eingetragen worden.

„In unser Firmenregister ist unter Nr. 17677

Herrmann Lichtenstein

die Firma:

mit dem Sitze zu Königsberg i. Pr. und Zweig⸗ niederlassung zu Berlin, hiefiges Geschäftslokal: Lindenstraße Nr. 265) und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Herrmann Lichtenstein zu Königsberg i. Pr. eingetragen worden.

Dem Paul Lichtenstein zu Königsberg i. Pr. ist

für die vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7008 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.

Ferner ist dem Dagobert Aron zu Königsberg

i. Pr. für die vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 70609 des Prokuren— registers eingetragen worden.

Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Theodor

Werder zu Berlin hat für sein unter der Firma:

h. Werder

mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder⸗ lassung zu Hamburg bestehendes Handelsgeschaͤft Firmenregister Nr. 13 285) dem Heinrich Ernst Werder zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe

unter Nr. 7011 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Die dem Friedrich Theodor Oskar Heyne zu Ham⸗

burg für die vorgenannte 6. ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren

des Prokurenregisters erfolgt.

öschung unter Nr. 4662

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 8124 die Firma: . Adolph Behrens. Firmenregister Nr. 11 814 die Firma: Moritz Mener. Prokurenregister Nr. 6465 die Prokura des Julius Friedrich Sander für die Firma: CG. S. Dedel s Nachfolger. Berlin, den 1. April 1887. Königliches urn e,, L., Abtheilung b61. il a.

Flensburg. Bekanntmachung. 736]

In das hier geführte Firmenregister ist heute unter Nr. 1544 die Firma:

B. Koch

in gie nrg und al deren Inhaber der Kauf⸗ mann Behren

gig g. den 31. März 1887 e

Koch daselbst eingetragen worden.

Königliches Amtsgericht' Abtheilung N.

der Kaufmann Carl Wagner zu Berlin eingetragen ensdurg. Bekauntiuachung.

* Gesellschafter der zu

Jensen C Wulff am 2. April 1887 begonnenen offenen Handelsgesell⸗

Hen un berwalter: Sparkassenrendant Otto Bluhme

Offener Arrest mit An Anmeldefrist bis 15. . Erste Gläubigerversammlung über die Wahl eines Konkursverwalter: Rechtsanwalt Niemann er die Bestellung eines Gläu⸗ Lingen.

ie Gegenstände des

lensburg unter der

. ü ö anderen Verwalters, üb 7) 18 Kaufmann Matthias Dethlef Jürgen bigerauschuffes und?

2) k Johannes Christian Wulff, tags 10 uhr.

Prüfungstermin den 27. 1887, Vormittags 10 ühr.

Juni

Dies ist in das Gesellschaftsregister unter Nr. 261 cute eingetragen worden. Fleneburg, den 2. April 1857. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Ueber das Vermögen des Wagner zu Anklam ift am 31 März 1887, Vor⸗ ttags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Sparkassenrendant Stto Bluhme Freren, den 26. Mär; 1857.

Frank rurt a. O. Handelsregister des Königl. Autsgerichts zu; ir —̃

Die unter Nr. 141 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma:

Firmeninhaber; der Kaufmann Friedrich Julius en, Najork zu Frankfurt a. O., ist gelöscht zu- folge Verfügung vom 1. April 1837.

O., den 1. April 18587. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

rankfurt a. O.

A. Najork,

anderen Verwalters, üb

ukfurt a. Frankf bigerausschusses

und die Gegenstände des 5§. 120 Konkursordnung am 25. April 1887, mittags 11 Uhr. 1887, Vormittags 11 Uhr.

. Schacht, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Vor⸗ Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister wurde heute unter laufende Nr. 679 die Firma:

Neumanns Stadtbuchdruckerei zu Gleiwitz und als deren alleiniger Inhaber der Ruchdruckereibesitzer Carl Friedrich Neumann zu

zleiwitz eingetragen. l n,, den 30. März 18587. Königliches Amtsgericht.

Gleĩ vitz.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns 4 Behnke zu Spantekow (Kreis Anklam) ist am 30. März 1887, Mittags 12 Uhr, das Konkurs— Kappeln, den 30. März 1887 verfahren eröffnet.

Kon kurt verwalter: Sparkassenrendant Otto Bluhme Veröffentlicht: zu Anklam,

1 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai 8

Anmeldefrist bis 15. Juni 1887. ; 4 Erste Gläubigerversammlung zur Beschluß assung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die Ge— genstãnde des §. 120 Konkursordnung am 25. April 1887, Vormittags 10 Uhr. . Prüfungstermin den 27. Juni 1887, Vormit - tags 10 Uhr.

Schacht, . als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Lichtenam.

Spar- und Vorschußverein eingetragene Genossenschaft zu Lichtenau. In unser Genossenschaftsregister ist folgender Ein⸗

trag bewirkt worden: ; . Laut Anzeige vom 19. März 1857 ist der Kaufmann Ernst Philipp als Kassirer, der Lehrer Heinrich Brassel als Controleur nach dem Ausscheiden der bisherigen Vorstands⸗ mitglieder interimistisch bis zu einer förm—⸗ lichen Nachwahl bestellt worden. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. März 1887 am 24. März 1887.

So bolewski, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Lichtenau, den 28. März 1887

Königliches Amtsgericht. Driessen, Gerichtsassessor.

Müllneim. Zu O. 3. 219 des Firmenregisters Firma Adolph Stiegeler hier wurde heute eingetragen: ;

Ehevertrag des Inhabers Adolph Stiegeler mit Friede Marquard von Müllheim 4. d. Müllhe den 22. März 1887, nach dessen Artikel J. die beiden Ehegatten zur Normirung der vermögensrechtlichen Verhältnisse ihrer Ehe die gesetzliche Gütergemein⸗ schaft mit dem Geding erwählien, daß mit Aue nahme von einhundert Mark, welche jeder Theil in die Gemeinschaft einwirft, alles fahrende und liegen schaftliche gegenwärtige und künftige Activ⸗· Passippermögen beider Theile von der Gemeinschaft ausgeschlossen und als verliegenschaftet Sondergut

Mütlheim, den z9. März 183. Großh. Amtsgericht. Rüttinger.

Neue Friedrich⸗

K. Württ. Amtsgericht Ehingen a. D.“ des Anton Gerster, Schlofsermeisters und Händlers in Rißtissen wurde heute, Vormittag 8 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Gerichtsnotar Reiner in Chin⸗ gen und in seiner Vertretung Notariats⸗Assistent Schuster in Ehingen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist beim Konkursverwalter, sowie Frist zur Anmel Forderungen bei Gericht bis zum 22. April 1887. Wahl. und Prüfungstermin vor dem Kgl. Amtsgericht Ehingen ist auf 30. April 1887, Vormittags 9 UÜhr, anberaumt. Den 31. März 1887. Schnekenburger, Gerichtsschreiber.

Bekanntmachung. . Nr. 3696. Zu O. Z. 170 des diesseitigen Firmen⸗

Badische Parquetboden und Kehl leisten⸗ fabrik in Sinsheim wurde heute eingetragen:

Die Firma ist erloschen und d eter van Venrovy seinem Bruder Karl van Venrovy ertheilte Prokura zurückgezogen.“

Sinsheim, den 29. März 1887.

Gr. Amtsgericht.

(Unterschrift).

Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei der unter N eingetragenen Firma „Carl Elsner zu Walden⸗ burg“ das Erlöschen derselben heut vermerkt.

Waldenburg, den 28. März 1887.

Köoͤnigliches Amtsgericht.

Sinsheim.

ie von dem Firmen⸗

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Daniel Emig, Vergolder in Ettlingen, wurde heute, am 31. März 1887, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Herr Heß in Ettlingen.

Waldenburg.

Gr. Notar Anmeldefrist bis 26. April 1887. Erste Gläubigerversammlung Samstag, den 16. April 1887, Vormittags 9 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin Donnerstag, den 5. Mai 1887, Vormittags 9 Uhr. Anzeigefrist bis zum 26. April 1887. Ettlingen, 31. März 1887. Der Gerichtsschreiber . . Bad. Amtsgerichts. att.

Konkursverwalter:

SHandelsregister ( Offener Arrest mit lichen Amtsgerichts zu Wesel.

irmenregister ist unter Nr. 631 die

Steinhard zu Wesel

nhaber der Kaufmann Max Stein⸗ m 51. März 1887 eingetragen. Breker, Gerichtsschreiber.

in als deren ö. .

,,, Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers und Tuchfabrikanten Heinrich Jacob zu Forst ist am 29. März 1887, Nachmittags 5 Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet worden. Konkursverwalter Bohrisch zu Forst. . Der offene Arrest mit Anmeldefrist bis 1. Mai 1887 ist erlassen. ö

. der Konkursforderungen bis 2. Mai

l Riesloen. Nr. 3777. Unter O.3. 323 des Firmenregisters wurde heute eingetragen? Firma Tobias Eisele in Thairnbach.“ Firma ist Kaufmann Tobias Eisele

verheirathet ohne Ehevertrag mit

Kaufmann Gabriel

Inhaber der

in Thairnbach, osine, geb. Egenlauf.

Wiesloch, 38. März 1887. . ö Erste Gläubigerversammlung am 20. April 1887, Vormittags 19 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 11. Mai iss7, Vormittags Uhr, im Zimmer Nr. 1 des Königlichen Amtsz⸗ gerichts zu Forst.

Forft, den 29. März . 1887.

Kiefel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursnerfahren.

Ueber das Vermögen der Eheleute Bahnmeister Bernhard Koelking und Maria Bernhardina, geb. Sollen, verwittwet

Wollstein. In dem Firmenregisters des unter⸗

neten Gerichts ist unter Nr. 173 die F dolf Baumgart in Ünruhfradt und als deren Kaufmann Adolf Baumgart in Unruh⸗ Verfügung vom 29. März 1857 an demselben Tage eingetragen worden.

Woll stein, den 39. Mär 18587. Königliches Amtsgericht.

Kon kurse.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl ehnke zu Drewelom (Kreis Anklam) ist am März 1887, Mittags 127 Uhr, das Konkursver⸗

gewesene Maaßen,

zu Beeften, sowie der Kinder I. Ehe der Philippine und Franz Subertus Johannes Maaßen zu Beesten, wird, da Seitens derselben

letzteren,

erõffnet.

S. 120 . Konkursforderungen sind bis zum 25. April 1887 Konkursordnung am 25. April 1887, Bormit- bei dem Gerichte anzumelden.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Ver—

walter bis zum 25. April 1887.

kursordnung bezeichneten Gegenstände auf

Welfonder,

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Mai 1887. als Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

3 bis zum 2. 8 2 Han 136 rste Gläubigerversammlung über die Wahl eines (37

er die Bestellung eines Gläu⸗ Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Käthners und San—

delsmanns Peter Ehristian Hansen in Süder—

brarup. Anmeldefrist bis zum 25. April 1887.

Ihr. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Gelhausen, Aktuar, als Gerichtsschreiber.

374 Konkursverfahren.

bei dem Gerichte anzumelden.

Gegenstände auf

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Sonnabend, den 39. April 1887, Tietzer Heller hier, Poststraße 1, ist heute, Nach⸗ mittags 7 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Goedel, Neanderstraße 10. Gläubigerversammlung am 15. April 1887, Vormittags 105 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. Juni 1887. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 14. Juni 1887. Prüfungstermin am 11. Juli 1887, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, straße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32. Berlin, den 31. Mär; 1887. Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.

Vormittags 107 ÜUhr,

Sonnabend, den 21. Mai 1887, Vormittags 195 Uhr,

dor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr.

Termin anberaumt.

1887 Anzeige zu machen. . . Königliches Amtsgericht zu Köpenick. Berner.

(h58] Oeffentliche Zu stellung.

abhin folgenden Beschluß erlassen:

dahier.

Vormittags 11 ihr. ; Offener Ärrest, Anzeigefrist bis 7. April 1887. Anmeldefrist bis 223. April 1887.

Vormittags 9 Uhr. gerichts dahier.

zeitiger Vorladung zu den bezeichneten Terminen. Landau (Pfalz), 31. März 1887. gl. Amtsgerichtsschreiberei. Rettig, Kgl. Sekretär.

lbs] Konkursverfahren.

g, Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Hohl hier.

Anmeldungsfrist 23. April 1887.

hr. Montabaur, 31. März 1887. Königliches Amtsgericht. las! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Spe—⸗ ditenurs Julius Bergmann zu Ostrowo wird

heute, am 31. März 1887, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Meyer hier wird jum Konkurs⸗

verwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 10. Mai 1887

bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl

eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusseß und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkurtzordnung bezeichneten

en eröffnet.

resp. der Vormünder der Maaßenschen Kinder auf

Gegenstände auf

Eröffnung des Konkurses bei gegenwärtiger Insolvenz . ; des Vermögens angetragen ist, heute, am 26. Mär; zeigefrist bis 1. Mai 1887. 1887, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren Juni 1887.

ö ; Termin über die Wahl eines andern Verwalters, als Gerichts schreiber 9 1 Amtsgerichts sowie über die Bestellung eines Glãubigerausschuffes zu Anklam.

ö. den 18. April 1887, Vormittags 10 uhr, Fuchs, ; Lederhändlers Isidor und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. den 5. Mai 1887, Vormittags 105 Ühr,

vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. 1379 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erust Graetzer zu Prenzlau, ist heute am 30. März 1857, Nachmittags 25 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Herr Rendant a. D. Voigt zu Prenzlau. Konkursforderungen sind bis zum 19. Mai 1837 bei dem Gerichte anzumelden Zur Beschlußfassung über i re die Wahl eines andern Verwalters, fowie Bestellung Prüfungstermin den 27. Juni brarupholm wird heute, am 30. März 1857, eines Gläubigerausschusses und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. Mai 1887,

Mittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rentier Claus Möller zu Süder⸗ Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner 1 J, Otto i termin den 3. Mai 1887, Vormittags 386] K. Württ. Amtsgericht Schorndorf.

Ueher das Vermögen der Frau Alwine Schulz zu Köpenick wird heute am ersten April 1887, frift bis 23 April 185. Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 837 Der Kaufmann Rosenbach zu Berlin, Wallner— Amtegerichtsschreiber: thegterstraße, wird zum Konkursverwalter ernannt. HFntert qr Konkursforderungen sind bis zum 14. Mai 1887

und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der ** X 2

Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. April

Das Kgl. Amtsgericht zu Landau (Pfal,) hat auf Antrag des Bankhauses unter der Firina Müller & Weyland daselbst auf Eröffnung des Konkurses über den Nachlaß des allda verlebten Kauf— mannes Franz Karl Demetz unterm 25. März

Ueber den Nachlaß des dahier verlebten Kauf— mannes F. C. Demetz wird, das Konkursver⸗ fahren eröffnet und beurkundet, daß die Eröffnung am 25. März 1887, Vormittags 9 Uhr, erfolgt ist.“ Konkursverwalter: Geschäftsagent Johannes Fuchs

Wahltermin und Termin zur Beschlußfassung über die nach 8§5 120 und 125 K. O. zu treffenden Maß— nahmen: Donnerstag, den 14. April 1887,

Prüfungstermin Freitag, den 6. Mai 1887, Alle Termine im Sitzungssaale des Kgl. Amts—⸗

Voranstehendes wird in Ausführung gerichtlicher Anorduung den beiden ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort in Amerika abwesenden Nachlaßerben Heinrich und Peter Demetz, Beide ohne bekanntes Gewerbe, hiemit öffentlich zugestellt unter gleich

Ueber das Vermögen der Wittwe Johann Fries II. von Elgendorf ist heute, Vormittags Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. April 1887.

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner , n am 2. Mai er., Vormittags

den 23. April 1887, Vormittags 9 Uhr, den 265. Mai 1887. Vormittags 9 Ühr,

den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder

Ostrowo, den 31. März 1887.

frist bis zum 1. Mai 1887.

1 mer Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. April Prenzlau, den 30. März 18587. 7.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Ramm.

Ueber den Nachlaß des Eigarrenfabrikanten Heinrich Krebser von Schorndorf ist heute,

in Schorndorf. Forderungsanmeldefrist bis 22. April 1887. Wahl und Prüfungstermin, zugleich zur Beschlußfassung über die in s§. 1260 u. 12 d,. K. S8. bezeichneten Gegenstände am 39. April 1887, Vormittags 8 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗

Den 30. Mär; 1887.

(Unterschrift.)

Es wird zur Beschlußfassung, über, die Wahl 370] Konkursverfahren. eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung Nr. 3951. Ueber ben Nackla vas werftorb eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls r. Sl. Ueber den Nach last des vexstorbe=

über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten

nen Maurers Julius Gnöth von Geisilingen wurde heute Nachmittag 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Theodor Bornhauser hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. April 1887. Anmeldefrist bis 1. Mai 1857. Erste Gläu—= bigeroersammlung (Wahlternsin) und Prüfungstermin ,. den 7. Mai 1887, Vormittags hr.

Waldshut, den 29. März 1857.

Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts:

Tröndle.

29 .

16 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sieg— mund Wolfstein in Witten, Inhabers der Firma Siegmund Wolfstein Junior Witten, ist heute, am 1. April 1887, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Herrmann Ewald Witten. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai 1887 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 1. Mai 1887 einschließlich Erste Gläubigerversammlung den 18. April 1887, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 17. Mai 1887, Vormittags 11 uhr. Witten, den 1. April 1887.

Feldmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1473 Ausfertigung.

Verfügung. In Sachen Riedel Imitz, Konkurs, wird nach Antrag des R. A. Wolfsthal, als Vertreter der Gemeinschuldner vom Gestrigen zum Zwecke der Verhandlung und Abstimmung über den von den Gemeinschuldnern eingemachten Vorschlag eines Zwangsvergleichs Termin auf Mittwoch, 6. April 1887, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 9, anberaumt, und werden zu demselben die nicht be— porrechteten Konkursgläubiger unter Hinweis auf §. 16) K. O. geladen. Bamberg, den 30. März 1857.

Königliches Amtsgericht. J. Dr. Reinhardt.

Für die Richtigkeit der Ausfertigung: Bamberg, den dreißigsten März eintaufend acht— hundert sieben und achtzig.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Bamberg J. Der Kgl. Sekretär: (L. 8.) Keil.

644 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Susanna Loevenich, in Gütern getrennten Ehefrau Andreas Streveler, Handelsfran in Aachen, wird, nachdem der in dem Vergleichs— termine vom 14. März 1857 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Aachen, den 1. April 1887.

Königliches Amtsgericht. V.

343

lh Bekanntmachung.

Durch Beschluß des Königlich bayerischen Amts— gerichts Auerbach vom Heutigen wurde das Konkurs— verfahren über das Vermögen der Gastwirths⸗ und Oekonomenseheleute Johann und Elisabethe Sternecker in Neuzirkendorf infolge rechtskräftig

bestätigten Zwangsvergleiches aufgehoben.

Auerbach i. Opf., den 2. April 1887. Der K. Sekretär:

(L. 8.) b.

lõtol Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Ernst Schroeder hier, Elsasser—

und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen af

ver dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. in Allen Personen, welche eine zur Tonłfursmaꝗe gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an

leisten, auch die Verrflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ ö gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Kon⸗ bis zum 17. Mai 1887 Anzeige zu machen.

Vormittag? 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Gaupp