1887 / 97 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Apr 1887 18:00:01 GMT) scan diff

2 ist als durch Schlußyertheilung beendet, auf⸗ geb onen. Banrenth. 23. April 1887. Gerichteschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Bergmann.

asm gonkurgverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Julius Gofmann hier⸗ selbst, Spardauerstraße Rr. 23, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf

den 3. Mai 1887, 29 M 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte J, hierselbst, Neue . 13, Hof, Flügel C, part., Saal 36, an⸗ eraumt.

Berlin, den 14. April 18587.

Vaetz, Gerichtsschreiber Les Königlichen Amtsgerichts. J. Abtheilung 50.

las Belanntmachung.

In dem Konkurkverfabren über den Naßlaß des zu Radun verstorbenen Königlich Breußischen Legationsrathes Grafen Gustav Blücher von Wahlstatt ist Behuts Beschlußfassung über Neu⸗ wabl von Mitaliedern des Giäubigerausschusses an Stelle der ausgeschiedenen Mitglieder eine Gläubiger⸗ Versammlung auf

den 17. Mai 1887, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichitraße 13, bier⸗ selbst, Hof, Flügel B. part, Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 16. Axril 1857.

Königliches Amtsgericht J. Abtbeilung 45.

léäss! Bekanntmachung.

In dem Konkursrerfahren über das Vermögen des Holzhändlers Carl Koch hier. ist eine Gläubigerveriammlung zur Beschlußfassung über die Wahl eines Mitgliedes des Gläubigerausschusses an Stelle eines verstorbenen Mitgliedes auf

den 5. Mai 1887, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte j. hierselbst, Neue Friedrichstrase 13, Hof, Flügel B. part., Saal 32, anberaumt.

Berlin, den 22. April 1857.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

loss! Veräußerungsverbot.

Die Handelsgesellschaft L. Permezel & Co. zu Lyon, die Handelsgesellschaft R. D. Warburg & Co. zu Lyon, sowie die Handelsgesellschaft Stevenson & Starenhagen zu Calais haben den Antrag gestellt über das Vermögen des Kaufmanns Otto Her—⸗ mann Müller hier, Seydelstraße 27 den Konkurs zu eröffnen.

Es wird daher gemäß §. 93 der Konkursordnung an den Schuldner Otte Hermann Müller hier, Seydelstraße 27, das Veräußerungsverbot erlassen.

Berlin, den 25. April 1887.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 49.

on Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des osamentiers Wilhelm Eschmann in Bücke⸗ urg ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins aufgehoben worden. Bückeburg, den 18. April 1887. , Gerichtesschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. D

2 121 lotte! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Franz Reyle, Bertha, geb. Pickers, Inhaberin eines Modewaarengeschäftes hier, Schadowstr. 52, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Düsseldorf, den 22. April 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

lors! Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Sandelsmannes Paul Pulm zu Düsseldorf, Burgplatz 12, wird Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse eingestellt.

Düsseldsrf, den 23. April 1887.

Königliches Amtsgericht. V. ies Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Vorwerksbesiers und Probsteipächters Gnstav Degener zu Ptaszkowo ist zur Prüfung nachträg⸗ lich angemeldeter Forderungen Termin auf

den 14. Mai 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an— beraumt.

Grätz, den 22. April 1887.

Königliches Amtsgericht.

rose! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Manrermeisters Friedrich Schlüns

zu Hagenow wird nach erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hagenow, den 21. April 1887. Großherzogl. Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtegericht. Veröffentlicht: L. Jürges, Act. Geh.

8 8 8 to Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der 53 Gebrüder Meyer in Hannover, Markt⸗ traße 62 wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. März 1887 angenommene Zwanggvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Sannover, den 23. April 1887.

Königliches Amtsgericht. Na. Münchmeyer.

lars?! Bekanntmachung.

Durch Beschluß vom Heutigen hat das Kgl. Amts. gericht Ingolstadt im Konkursverfahren über das Vermögen des Bataillons⸗Schneiders Josef

fassung über den von dem Gemeinschuldner einge⸗ reichten Zwangs vergleichs vorschla 5 auf z Samstag, 14. Mai 1887, . Vormittags O Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale anberaumt. Vergleichs vorschlag und Erklarung des Gläubiger ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei dahier zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt. ug olstadt, 19. April 1887. erichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Ingolstadt. . 8.) Ley, Kgl. Sekretär. sol39)

Oeffentliche Bekanntmachung. Konkursverfahren.

Nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs- vergleichs wurde durch Beschluß des K. Amtsgerichts dabier vom beutigen Tage das am 14. September 1886 eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen des Daniel Saling, Buchbinder und Schreib⸗ materialienhändler, in Kaiserslautern wohn haft, aufgehoben.

aiserslautern, den 23. April 1887.

Der Gerichtsschreiber 69 Königlichen Amtsgericht: eis, Königl. Sekretär.

. Beschluß.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf—⸗ manns Peter Bechler, in Firma Gebrüder Bechler, zu Konitz ist durch Schlußvertheilung beendigt und daher aufgehoben.

Konitz, den 16. April 1887.

Königliches Amtsgericht.

lars! Konkursverfahren.

In dem Kenkurs verfahren über das Vermögen des Gutspächters Carl Freytag zu Goslan ist zur Abnahme der Schlußrechnung gemãß §. 150 Konkurs⸗ ordnung Termin auf

den 14. Mai 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierfelbst, Zimmer Nr. 9, anberaumt.

Krenzburg O.⸗S., den 17. April 1887.

m

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ö ö. loten Beschluß.

In Sachen betreffend den über das Vermögen der Handelsgesellschaft Levin K Marcuse zu Liegnitz eröffneten Konkurs wird, nachdem der ge schlossene Zwangsvergleich rechtskräftig geworden, beschlosen, daz Konkursverfahren aufzuheben.

Liegnitz, den 22. April 1887.

Königliches Amtsgericht.

läüäs] Bekanntmachung.

Konkurseröffnung über das Vermögen der Handels⸗ frau (Fräulein Sophie Troeter zu Neuen⸗ , am 25. April 1887, Nachmittags

Uhr.

Verwalter: Herr Rechtsanwalt Lau in Neuenburg.

Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 4. Juni 1887 Erste Gläubigerversammlung den 4. Mai 1887, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 2.

Prüfungstermin am 16. Juni 1887, Vor—⸗ mittags 19 Uhr, Zimmer Nr. 2.

. Arrest und Anzeigefrist bis zum 28. Mai

887.

Neuenburg, den 23. Arril 1887.

. Gütbe, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. rien Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Doppelhufners Johann Christian Schmidt, früher in Ostenfeld, jetzt in Reuterteich per Schlamersdorf, ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögenestücke der Schlußtermin auf

Donnerstag, den 26. Mai 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr 7, bestimmt.

Rendsburg, den 22. April 1887.

Ho lde, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ :e. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 97.

5M]

Vom 1. Mai bis ultimo September d. Js. wer⸗ den bei der Billet. Expedition Berlin (Ster. Bbf) direkte Saison⸗ Billets 1. und III. Klasse mit 45tägiger Gültigkeit, verbunden mit direkter Gepäck⸗ abfertigung, nach Warnemünde Doberan und Heiligendamm, über Neustrelitz Lalendorf Rostock ausgegeben werden. Berlin, den 21. April 1887. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

(507 3]

Am 1. Mai er. tritt ein Nachtrag VII zum Güter⸗ tarif für den Staatsbahnverkehr Berlin Breslau in Kraft. Deiselbe enthält außer bereits publizirten Drifänderungen und Ergänzungen: Aenderungen der Spezialbestimmungen zum Betriebs Reglement und der Nomenklatur einiger Ausnahmetarife, Aende rungen und Ergänzungen der Vorbemerkungen zum Kilometerzeiger, Aenderungen von Stationsnamen, neue bezw. abgeänderte Extfernungen für Berlin, Central Markthalle und schlesischer Bahnhof, sowie Berichtigungen bezw. Ergänzungen des Kilometer zeigers und der Ausnahmetarise.

Soweit durch die gedachten Tarifänderungen Er höhungen eintreten, erlangen dieselben erst mit dem J. bejw. 15. Juni er. Eiltigkeit. . Eremplare des Nachtrages sind bei den Verkaufs⸗ stellen des Tarifs unentgeltlich zu haben.

Breslau, den 24. April 1887.

Sichler dahier zur Verhandlung und Beschluß⸗

4771

3 Staatsbahn · Gůterverkehr Brom berg Berlin

trift mit sofortiger Gültigkeit im Verkehr zwischen

Ober Streit und Thorn für die im Auenabme

tarif 7 genannten Steinsorten der Ausnahmesatz

G 3 4 fir ibo zg in Kraft.

Bromberg, den 19. April 1887.

Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.

4772 Am 1. Mai 1387 treten der Nachtrag VI. zum Staatsbahn⸗Gütertarif Bromberg Magde⸗ burg vom 1. Mai 1885 und der Nachtrag VI. zum Anbange desselben Tarifs in Kraft. Dieselben enthalten: !. a. Aenderung der besonderen Bestimmungen. b. einen neuen Ausnahmetarif für bestimmte Stũckgũter, c. Berichtigung. Exemrlare dieser Nachträge sind durch Ver⸗ mittelung der Billeterpeditionen zu beziehen. Bromberg, den 20 Avril 1887. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

5074 ,, m,

Am 1. Mai 1887 tritt der Nachtrag . zum Staatsbahn Güter- Tarif Bromberg —Bretlau in Kraft; derselbe enthält:

15 Aenderungen der Besonderen Bestimmungen“.

2) Aufhebung der für den Transit⸗Verkehr mit den Uebergangs⸗Stationen Dzieditz, Jägerndorf, Mittelwalde, Myslowitz und Oderberg gegebenen Bestimmungen vom 26. Mai d. J. ab und für Ziegenhals vom 16. Juni d. J. ab.

Die nach Ler Bekanntmachung vom 6. April auf⸗ zuhebenden Bestimmungen für Kattowitz transito bleiben in Kraft.

3) Die Ergänzung des Titelblattes zum Haupt larif, wonach die besonders herausgegebenen ‚Allge⸗ meinen Tariftabellen zum Preise von 0, 50 4 das Stück abgegeben werden. ;

Müühlhausen

4) Anderweite Schreibweise i. Ostpr. und Groß⸗Wilkau.

5) Aufnahme der Haltestellen Kietz und Neuen⸗ dorf⸗Friedheim neue Entfernungen der nunmehr getrennten Babnhöfe Breslau, Freiburger Bahnbof, und Breslau, Märkischer Bahnhof, und Einbeziehung der Stationen der Strecke Hun? sfeld Trebnitz i. Schl. für den Verkehr mit Grajewo und Prostken der Ostyr. Südbahn. ;

6) Aenderung der Ausnahme⸗Tariftabellen bezüg⸗

lich der Transitsätze der unter 2 bezeichneten Grenz übergangsstationen zu den genannten Tagen. 7) Aenderung der Artikel⸗Verzeichnisse für den Ausnahme⸗Tarif 4 für Eisen fagonnirt und für den Export Ausnabme⸗Tarif über Danzig.

8) Neue Frachtsãtze des Ausnahme⸗Tarifs für Holz.

9) Neuer Ausnabme⸗Tarif 11 für Salz von

von

Inowrazlaw, Klausaschacht und Montwy nach Mys⸗

.

lowitz tr. vom 28. Dezember 1886 ab gilt 10 Neuer Ausnahme⸗-Tarif 12 für Stückgüter. 1I) Berichtigungen. Die unter 2, mit dem 29. Mai d. F eintretende Aenderung, sowie die unter 9 aufgeführte Erweiterung sind bereits unter dem 6. April d. J. und 27. De⸗ zember v. J. veröffentlicht. Insoweit durch die vorstehend bezeichneten Aende⸗ rungen der Frachtsätze für Breslau Freiburger und Breslau Märkischer Bahnhof Erhöhungen entstehen, treten diese erst vom 18. Juni d. J. ab in Kraft. Exemplare dieses Nachtrags sind durch Ver mittelung unserer Billet Expeditionen zum Preise von O, 20 M1 käuflich zu beziehen. Bromberg, den 23. Avril 1887. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.

sõ076] Bekanntmachung. Am 1. Mai d. Is, tritt der Nachtrag J. zum Theil 1I. des Lokal⸗Gütertarifs für den Eisenbahn⸗ Direktionsbezirk Bromberg in Kraft. Derselbe enthält: . 1) Aenderungen des Tarifs für den Verkehr auf der Berliner Ringbahn. 2) Tarif- und Abfertigungsbestimmungen für den Verkehr mit der Central⸗Markthalle in Berlin. Einen neuen Ausnahmetarif für bestimmte Stückgüter, als: Düngemittel, Futterinittel, Getreide aller Art, Hülsenfrüchte, Sämereien, Kartoffeln, Eisen und Stahl, sowie Eisen und Stahlwaaren aller Art. 4 Eine Druckfehlerberichtigung. Mit demselben Tage kommen neue Tarifsätze für den Verkehr zwischen den Stationen Kolberg und Berlin, Central⸗Markthalle, zur Einführung. Die⸗ selben sind bei den Güter ⸗Expeditionen unseres Bezirks in Erfahrung zu bringen. Exemplare des Nachtrages J. zum Lokal⸗Güter⸗ tarif können durch Vermittelung der sämmtlichen Billet Expeditionen unseres Bezirks bezogen werden. Bromberg, den 23. April 1887. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

3)

075 Mit dem 1. Mai 1887 treten zu den Staatsbahn⸗ Gütertarifen Bromberg · Sannover und Bromberg ˖ Oldenburg der dritte Nachtrag, zum Staatsbahn⸗ Gütertarif Bromberg Altona der vierte Nachtrag in Kraft. Dieselben enthalten außer Aenderungen und Ergänzungen der Spezialbestimmungen zu dem Betriebs- Reglement und der speziellen Tarifvor⸗ schriften Ausnahme ⸗Frachtsätze für bestimmte Stück gůter. Abzüge diesen Nachträge sind durch die Billet⸗ Expeditionen zu beziehen. Bromberg, den 23. April 1887.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

5078]

r er Eisenbahn⸗Verband. Am 1. Mai d. J. gelangt je der II. Nachtrag zu Tbeil I. des Verbande⸗Gütertarifs sowie zu den einzelnen Tarifbeften Nr. 1, 2, 3, 4 und 5 zur Ein⸗ führung. Diese Nachträge enthalten Aenderungen und Ergänzungen der bestehenden besonderen Be⸗ stimmungen, Tarifvorschriften und Frachtsätze, neue rachtsätze für die Stationen Breslau ⸗Freiburger bf. Berlin ⸗Gentralmarkthalle, Mücheln bei Merse⸗ burg, Einsiedel, Blechbammer, Hüttensteinach, Köp— pelsdorf. aufcha und Steinach, sowie die bereite mit unserer Bekanntmachung vom 13. d. M. veröffent ˖ lichte Aufhebung der Transit⸗Tacife für die deutsch⸗

gönigliche Eisenbahu⸗ Direktion.

, ,

werden treten . gabe ie , . onen, wo 1 Tarif . 2 att aecinte n de , ,.

als geschãfte fübrende Verwaltung

Sch sisch Th scher . it dem 1. Mai d. J. gelangen neten Verband der Nachtrag V 368 . Heft 1, und der Nachtrag II. zum Gäͤtertarif e. zur Einführung. Dieselben enthalten: * Petz Aenderungen der ¶Spezialbestimmun Betriebs Reglement und der f niñ sHristen. Uufbchung. der Transtttarife in, Deutsch · Oesterreichischen Grenz ůergangz smnin gültig vom 1. Juni 1887). neue Frachtfätz 2. änderungen und Ergänzungen der Ausnahmztnn Drugfebler · Berichtigungen ꝛc. insbesonder .* gef e für die Stationen Blechhammer, dine teinach, Köppelsdorf, Lauscha und Steinach 2 Werrababn. mit sächsis chen Staatsbahnstatzene sewie neue Ausnahmetarifsätze für bestimmte Sr 3 (aasschließlich des Verkehrs mit der Wen, ahn und der Wernshausen⸗Schmalkaldener Eje·

babn).

lõor ?]

ö en de eln ge f

, , ei den eiligten Exreditionen bezogen w Scfurt undd gef gen dezsgen werten Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (als geschãftsführende Verwaltung)

(5146

Mit Gültigkeit vom 1. Mai d. Is. treten zwi Bichrich und Einsiedel der Sächsischen n n direkte Frachtsätze in Kraft. Näheres ist auf da betreffenden Expeditionen zu erfahren.

Frankfurt a. M., den 22. April 1857.

gtönigliche Eisenbahn⸗Direktion. lö0os ]! Bekanntmachung.

Zum diesseitigen Lokal ⸗Gütertarife vom 1. Ariil 1885 ist der vom 1. Mai 1887 ab gültige Nachtrag? herausgegeben, enthaltend Ausnahmetarif für be. stimmte Stückgũter.

Exemplare des Nachtrags sind in den Güte exxeditionen zu haben.

Hannover, den 14. April 1887.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

s5l48) Rheinischer Nachbarverkehr. Am 1. Mai d. J. kommen im vorbezeichneten Verkehr zur Einfübrung: a je ein Nachtrag (III. bezw. II.) zu den Heften], 2. 3, 4 und 5 des Gütertarifs und Nachtrag III. zun Heft 1 des Kohlen ⸗Ausnahmetarifs vom 1. Janas 18587, enthaltend u. A. Tarifkilometer und LCtachtziße für die neuen Stationen Breitscheid, Derschla, Dieringhausen, Gummersbach und Ober ⸗Erbach det Eisenbabn⸗Direktions Bezirks Köln (rechtsrh Fleckenberg und Schmallenberg des Eisenbahn ˖Ditck⸗ tions ˖ Bezirks Elberfeld, anderweite ermäßigte Tarif für verschiedene Stationen, einen Ausnahme ⸗Tari für bestimmte Stückgüter und Berichtigungen; b. neue bezw., anderweite. ermäßigte Koblenfracht⸗ säße von den Stationen Alsdorf, Eschweiler, Her— ogenrath, Homberg, Kohlscheid und Liblar K. lch, sowie Eving und Zeche Gneisenau b. Derne D. G. C. nach den unter a. genannten und verschiedenen ande= ren Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Köln (rechtsrhein. ) Die Berichtigung des Kohlenfrachtsatzes Hugo— Wittmund von O, 69 auf 0,70 M tritt erst mit dem 15. Juni d. J. in Kraft. . Das Nähere ist bei den Güter ⸗Expeditionen in erfahren, bei welchen auch Exemplare der gedachten Nachträge zu haben sind. Köln, den 24. April 1887. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).

080] Eröffnung der Station Schönfeld bei Stendal für den Personen⸗, Gepäck⸗, Eil⸗ und Fracht⸗ gutverkehr. ö Am 1. Mai d. J. wird die an der Bahnstreck Stendal —llelzen zwischen den Stationen Stendal und Klaeden belegene Station Schönfeld für den Personen⸗. Gepäck,, Eil und Frachtgutverkehr, sowie für die Beförderung von Hunden auf Hundebillet. eröffnet. Leichen, Fahrzeuge und lebende Thiere sind von det Beförderung von und nach der genannten Station bis auf Weiteres ausgeschlossen. Auch werden Sprengstoffe zur Beförderung von und nach Schõn . feld einstweilen nicht angenommen. Magdeburg, den 15. April 1887. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Hessische Ludwigs ˖˖ Eisenbahn. Mai tritt der erste Nachtrag zum baverisc bessischen Gütertarif vom 1. Oktober 1886 in Kraft. Derselbe kann von unferem Tarisbureau, welche auch nähere Auskunft ertheilt, zum Preise von 10 bezogen werden.

Mainz, den 22. April 1887. In Vollmacht des Verwaltungsratbes: Die Spezial⸗Direktion.

(4780 Bekanntmachung. J 56 fin den vom 1. Mai 18583 bezw. 1. April 1883 gültigen Gütertarifen für den Verkehr zwischen Ste tionen der Cisenbabn ˖ Direktionsbezirte Clberfeld ban. Köln (links. und rechtsrheinifch) einerseits und Str. tionen der Sldenburgijchen Staatg Gisenbahnen andererseits treten am 1. Mai d. Is. die Na trãg: M bezw. VIIi. und V. in Kraft, enihaltend Ausnahme

tarife für bestimmte Stückgüter. : Näheres ist auf den Verbandsstationen welchen auch Exemplare der Nachtrãge fauflich ziehen sind, zu erfahren. Oldenburg,. 1887, April 20. Namens der betheiligten Verwaltungen: Großherzogliche Eisenbahn⸗Direktion.

Redactent: Riedel. Berlin: Verlag der Eppedition (Scholy.

Iolso] Am 1.

vnn zu be⸗

österreichischen Grenzstationen. Soweit hier durch

Druck der Rorddeulschen Buchdruckerei und Verlage Anstalt Berlin, Sy, Wil heimftraße Rr. 32.

Sieben te

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 26. April

Mn 892.

Das Central ·

durch die m Wilbelmstraße 32, bezogen werden.

Sandels⸗Regifter.

Di delsregistereinträöge gus dem Königreich 6 28 Königreich Württemberg und n Großkerzogthum He ssen werden Dienstags lem. Sonnabend (Württemberg) unter der Rubrik emp zi, rer. Stuttgart und Darm stadt er'ffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die . letzteren monatlich. na i. W. Sandelsregister (45808 mn Tf igt. Amtsgerichts zu Altena i. W. In unser Firmenregister ist unter Nr. 153 die zen Franz von Ohle und als deren In- er der Fabrikant Franz von Ohle zu Altena am I. April IS887 eingetragen.

premerhavem. Bekanntmachung. 1815] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: Iriedrich Rente, Sremerhaven.

Die Firma ist erloschen vremerhaven, am 22. April 1887 ;

Der gerichtaschreiber zer Kammer für Handelssachen.

rumpf.

Sandelsrichterliche Bekanntmachung. . = Anf Fol. 2B des hiesigen e, , de. ist dis Firma M. Symann, Zweigniederlassung in Cäthen der Firma M. Symann in Bernbnrg, nd als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Srmann in Bernburg eingetragen worden. Cöthen, den 23. April 1857. . Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Sch wencke.

cõmhen. 4814

Pt. Krone. Bekanntmachung, (4816, In unser Firmenregister ist bei Nr. 136 unterm bentigen Tage vermerkt worden, daß die Jirma Johann Windeck durch Vertrag gZuf die Inge— iure Julius und Louis Windeck zu Jastrow über gegangen ist. ö ee m hn ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr 535 die in Jastrow bestehende Handelsgesellschaft urter der Firma 0 Windeck am heutigen Tage eingetragen worden. ; . 3 , sind die Ingenieure Julius und douis Windeck. .

Die SHesellfchaft hat am 1. April 1887 begonnen. Tt. Krone, den 15. April 1887. Königliches Amtsgericht. porsten. Bekanntmachung, llö! In unfer Gefellschaftsregifter ist zufolge Ver fügung vom 21. April 1887 am selbigen Tage bei er Firma: „Dorften'er SEisengießerei und Naschinenfabrit Aktie n⸗Gesellschaft! Nr. II- tingetragen: . ö . Das stell vertretende Mitglied des Vorstandes, Recktzanwalt Jungeblodt zu Dorsten, ist, aus- bieden und an dessen Stelle der Hüttendireltor Dilkelm Schumacher zu Hervest gewählt worden.

Dorsten, 21. April 1837. . Königliches Amtsgericht.

14818 Ertart. In unserem Einzelfirmenregister ist 10. II. pag. 59 folgende Eintragung: geri . . * . Bejeichnung des Firma⸗Inhabers: der Kaufmann Alexander Kirsch. Drt der Niederlassung:

Bejeichnung der Firma: . Alexander Kirsch. Zeit der Eintragung: . Eingetragen auf Verfügung vom 1887 an demselben Tage. 6 ö 21. April 1887 furt, den 21. Apri ö . Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

n Euatin. In das Genossenschaftsregister ist ein

geltagen: Landwirthschaftlicher Konsum

21. April

d. i 46 . rf ein, Neundorf: . In dem Personal des Vorstandes ist folgende enderung eingetreten: . ; 2. An Stelle des ausgeschiedenen Direktors, Fufners Emil Therdor Bielefeldt in Neudorf, ift de Hufner Johann Heinrich Tews in Neudorf und m Stelle des ausgefchiedenen Geschãftsführers und Kassrers Christian Christoph Haß in Neudorf ist der Erbpächter Johann Heinrich Christian Rose zu ajenfelde eingetreten. Als Beisitzer sind an Stelle des Hufners ; 6 . K Hinrich Adolph in Neudorf erwählt; . Hufenpächter Julius Braasch in Quisdorf, Pufner Wilhelm Langfeldt in Fissau. Entin, 1857, April 2. . Großherzogliches Amtegericht. Abtheilung . AUNnterschrift.)

Frank rurt a. O. Dandelsregister [48191 des gnigl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. C.

n unser Firmenregister ist unter Nr. 143, wo⸗ selfst der Kaufmann 53 Falk Jadier zu grant. rt 2. S. al Snhaber der Firnia Ri. F. Jad ier, getragen steßt, zufolge Verfügung vom N. April 6. r e erf fink 3 Vertrag auf den

eschã ur e ö

Kansmann Mar Jäckier zu Frankfurt 4. O. über. gen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma

Nr. 1240 der Kaufmann Max

Das Abonnement beträgt 1 650 3 für das

as Deutsche

Central · Handels · Register für das 2 Reich erscheint in der Regel täglich. . . Infertionspreis für den Raum einer Drucheile 80 98

1887.

diefer Beilage, in welcher die Bckamtrachungen ang den Handelg., Genoffenschafte, Zeichen nd Mufter - Regiftern, über Patente. Konkarse, Tarij. und Zabrr lan · Aenderungen der deutscher sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für d

andels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, önigliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich en . Staatt⸗

Reich. cm. M

O0 4.

r. Einjelne Nummern kosten 2

Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter

Jackier zu Frank⸗ furt a. O. als Inhaber der Firma , M. J. Jackier“ eingetragen worden. . ankfurt a. O., den 22. April 1887. Königliches Amtsgericht. II.“ Frank ruart a. O. Handelsregister (4821 des Cöniglichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. H. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 276, woselbst die Zweigniederlassung der Handelsgesell· schaft Kurtze Æ Hering zu Berlin eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 22. April 1887 Fol- gendes vermerkt worden: ö . Die Zweigniederlassung zu Frankfurt a. O. ist aufgehoben. ; ankfurt a. O., den 22. April 1887. Königliches Amtsgericht. II. Frank trurt a. O. Handelsregister (4820 des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. Die unter Nr. 856 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma: .

„S. Springer“, . irmen Inhaber: der Kaufmann Herrmann Springer, äber in Frankfurt a. O., ist gelöscht zufolge Ver⸗

fügung vom 22. April 1887. Frankfurt a. O., den 22. April 1887. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. 4822 Gnesen. Im Prokurenregister ist kei Nr. 5 das Erlöschen der Prokura des Simon Fuchs für die (gelöschte Firma Nr. I06 des Registers . Fuchs, Witkowo welche unter r Fg neu eingetragen ist heute vermerkt worden. ; Guesen, den 28. April 1887. Königliches Amtsgericht.

14824 Göttingen. In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 674 eingetragen die Firma: Max Seymann mit dem Niederlaffungsorte Göttingen und als deren Inhaber der Kaufmann Max Heymann in Göttingen. . Göttingen, den 21. April 1887 Königliches Amtsgericht. Nöldeke. isn Göttingen. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 675 eingetragen die Firma: W. Uhlendorff mit dem Niederlassungẽorte Göttingen und als deren Inbaber der Kaufmann Wilbelm Uhlendorff in Göttingen. Göttingen, den 21. April 1887. Königliches Amtsgericht. III. Nöldeke.

4825 Göttingen. In das biesige Handelsregister ist heute Blatt 673 eingetragen die Firma: ea, r Hotn als mit dem Niederlassungsorte Göttingen und als deren Inhaber der Moͤbelnhändler Wilhelm Dehne in Göttingen. in ore n n, den 21. April 1857. Königliches Amtsgericht. II. Nöldeke.

(4826 Grumbach. Zufolge eines zwischen Johann Weber, Kaufmann zu Oberreidenbach, und Fatharinag Gemmel, obne Stand; zu Sien wohnhaft, am 7. April 1887 vor Notar Melk heimer zu Grumbach. ale e ( se , foll nur eine auf die Errungenschaft beschränkte eheliche ,, . im Sinne der Artikel 1498 n,, . B. at fegen, 3 rumbach, den 12. Apri J. Königliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber.

Hamm. Sandelsregifter (4827 des Königlichen Amtsgerichts zu Samm. Der Kaufmann Friedrich Darley zu Hamm und

der Grubendirektor Friedrich Kollmann zu Hattingen

haben für ihre zu Hamm bestehende, unter der

Rr. jos des Gesellschaftsregisters mit der Firma

Darley Æ gollmaun eingetragene Handelsnieder .

laffung den Kaufmann Theodor Brün zu Hamm

als Prokuristen beftellt, was am 26. April 1887

unter Nr. 52 Prokurenregisters vermerkt ist.

Hannove Serłanutmachung. (4828 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3901 i die Firma:

eingetragen die 6 6 ,

mit dem Niederlafsungẽorte Hannover und als

deren Inhaber Kaufmann Siegmund Israel zu

. (4831 Hechingen. In das Gesellschaftsregister ist zu Nr. 19, woselbst die unter der Firma: , . . 1 nun evi zu 2 peste ber , vermerkt stebt,

ortseßt. Vergleiche Rr. 1240 des Firmenregisterẽ.)

Folgendes eingetragen:

Registers vermerkt worden,

Der Kaufmann Leopold Liebmann zu Hechingen ist aus der Handelsgesellschaft aus geschieden. Hechingen, den 21. April 1887. Königliches Amtsgericht.

. 2 r

unser Firmenregister ist eingetragen;

bei Nr. 157 der Uebergang der. Firma M. Hirschberg auf Frau Ida Hirschberg, geb. Loewenthal, in Heilsberg

und ; unter Nr. 245 die Fima M. Hirschberg mit dem Sitze zu Heilsberg und als deren In- haber Frau Ida Hirschberg, geb. Loewen thal. in Heils berg. Heilsberg, den 15. April 1887. Königliches Amtsgericht.

Hildesheim. Bekanntmachung, (4830 Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 499 zur Firma:

(4829

starl Sonnenberg in Hildesheim eingetragen: . - Die Firma ist erloschen. Hildesheim, den 22. April 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Börner.

Insterburg. Bekanntmachung. (4832 In unser Register zur Eintragung der Aus. schließung der Guͤtergemeinschaft ist unter Nr. 157 zufolge heutiger Verfügung eingetragen, daß der Kaufmann Julins Heymann von hier für seine Ehe mit Amalie Fabisch durch gerichtlichen Ver⸗ trag vom 21. März 1857 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Justerburg, den 20 April 1857.

Königliches Amtsgericht.

Insterburg. Sandelsregister. (48331

welche ihren Sitz in Köln hat und welche zufolge Protokolles des Notars Eglinger zu Köln vom 6. Januar 1807 errichtet worden ist. . weck der Gesellschaft ist der Betrieb der in der Johannisstraße und in der Servasgasse zu Köln ge⸗ legenen Dampfmühle, r, ̃ Das Grundkapital der Gesellschaft besteht in 1656000 Tkaler einer Million Thaler welche in 10 000 Aktien à 100 Thaler eingetheilt sind und auf den Namen der Zeichner lauten. ? Perfönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf mann Karl Daeves in Köln. . Zufol ge . des Notars Eglinger zu Köln vom 16. Mai 1860 ist in der an diesem Tage statt⸗ gefundenen General versammlung der Kommanditisten die Auflösung der Gesellschaft beschlofsen und be— stimmt worden, daß die Liquidation der Gesellschaft eintreten soll. r Ausweise des Protokolles des Notars Graffweg zu Köln vom 21. Mai 1880 ist der persönlich haftende Gesellschafter der Karl Daeves zu Köln gestorben. Die jetzigen, von der Generalversammlung der Kommanditisten bestellten Liquidatoren sind⸗ 1) Eduard Joest, Geheimer Kommerzien⸗Rath, Rentner, . 2) Leopold Daeves, Kaufmann, und 3) Joseph Kirchberg, Rentner, alle in Köln wohnend, ö und ist bestimmt, daß die Liquidatoren die die Liqui. dation betreffenden Handlungen nur in Gemeinschaft unter der Firma: „C. Daeves et Compagnie in Liquidation“ besorgen sollen. Ftöln, den 14. April 13887... Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

4974 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels. (Prokuren⸗) Register unter Rr. 269 eingetragen worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Karl Bernhard Richter für

die Firma „Julius Heymann! und als deren In⸗ haber der Kaufmann Julius Heymann von hier zufolge Verfügung von heute eingetragen. Insterburg, den 20. April 1887. Königliches Amtsgericht.

In unser . ist heute unter Nr. 305

Iserlohn. Sandelsregister . 4834 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 776 die

Firma: ö

J. Schulte⸗ Kalthoff undnd als deren Inkaber der Gutshesigzer Friedrich Schulte ⸗Kalthof zu Kalthof am 20. April 1887 ein⸗ getragen.

J las?) Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 16 26 hiesigen 8a mg Gesellschafts /) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der

Firma: . ; ; „Charlier & Scheibler! welche ihren Sitz in Aachen und eine Zweignieder⸗ laffung in Köln hat, und als deren Gesellichafter die Kaufleute Gugen Charlier in Aachen, und Adolpb Ckarlier, früber zu Burtscheid, jegt, in Aachen wohnend, vermerkt steben, beute die Eintragung er⸗ folgt, daß die in Aachen wohnenden. Kaufleute Her⸗ mann Charlier und Ernst Charlier als Gesell—⸗ schafter in die Gefellschaft eingetreten sind, mit dem gleichen Rechte, dieselbe zu vertreten, und zwar jeder für sich. 4 Köln, den 12. April 1887. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung II.

14971 Köln. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ift bei Nr. 3. gr hiesigen Handels · (Prokuren / daß die von der in Köln wohnenden Handelsfrau Wittwe Gerbard Cbristian Reuß, Eleonore, geborenen Deuringer, für ihre Dandelsniederlassung daselbst unter der Firma:

„G. E. Neuß sel. Witwe!

dem Joseyh Heyden in Köln früher ertheilte Prokura erloschen ist.

ie Eintragung erfolgt, daß die Wittwe ꝛc. Neuß . 8 . 6 den zu Bayventbal wohnenden Heinrich Reichardt zu Prokuristen bestellt bat. stõln, den 13. April 188! Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7II.

4976) õlIn. olge Verfügung vom beutigen Tage 3 in dad le Bandels . (Prokuren⸗ Register unter Nr. 265 eingetragen worden, daß die in Köln be stehende Kommandit . Gesellschaft unter der Firma: ö 2 C. . den zu Baventhal wobnenden Heinrich Reichardt zum Prokuristen bestellt bat. Köln, den 13. April 1887... Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VI. 4973 Ksla. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist

in das bi Handels · Gesellschafts. Register 93 . eingetragen worden die =

E. Daeves et Compagnie“

gefellschaft auf Aktien unter der Firma:

Sodann sst in demselben Register unter Nr. A167

seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: „Bernhard Richter . seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Clara, ge. borenen Juppen, Prokura ertheilt hat. gtöln, den 14. April 1887. ö. . Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.

(4972 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das höesige Handels- (Firmen) Register anter Rr. 556 eingetragen worden, daß der in Düsfeldert wohnende Kaufmann Theodor Schütt; für feine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: „Th. Schütte

nunmehr in Köln eine Zweigniederlasfung er—

14970 Köln. Zufolge Berfügung vom heutigen Tage ift in das Hefige Handels (Gesellschafts.) Register unter Nr. 2861 eingetragen worden die Aktien Gesell⸗ schaft unter der Firma: 8er, Glas hütte, —ͤ

vormals Gebrüder Siegwart E Cie. *,

welche ibren Sitz in Stolberg bei Aachen and nunmehr in Köln eine Zweignied er lasfung errichtet bat. Die Gesellschaft ist auf Grund Gesellschafts⸗ verfrags (Statuts) vor Notar Cardauns zu Köln vom 31. Dejember 1872 gegründet worden.

Der Zweck der Gesellschaft ist die Fabrikation und der Verkauf von Hobl - Tafel,. Sxiegel ! und an⸗ derem Glafe, fowie der sich dabei ergebenden Neben- Produkte, insbesendere die Fortseßung des Betricks der zu Stolberg bei Aachen gelegenen. 0rmals den Gebrüdern Siegwart & Cie. gebörigen Slazbutte.

Die Dauer der Gesellschaft ift unbeschtänkt.

Das Srundkaxpital der Gesellschaft, welches nach dem Statut 350 000 Thaler. eingetbeilt in 1750 Attien zu je 200 Thaler, lautend auf den Jnbaker, betragen bat, ist durch Beschluß der Seneralzeriamm -; lung der Aktionäre vom 215. pril 1878 auf 00 ολ0 . mittels Herabseßzung der Attien auf 400 jede,

erabgeseßzt worden. . bern kern. in welcher die von der Sesellschaft ausgebenden Bekanntmachungen erfolgen, ist; Glas. bütte. vormals . Siegwart & Cie.“ in Stolberg bei Aachen. . Se , n d Seitens der Sesellschaft gelten für gebörig vublißirt, wenn die selben nach der Turch die Gencralderfammlung der Aktionäre eichleßenen Aenderung des S. 4 des . ein Mal in die

olnische Zeitung eingerückt werden. , . Direktor der Sejellschaft ist der Glasfabrikant . ö m in Stolberg.

öln, den 18. April 1887 8 Keßler, Gerichts schreibet des Königlichen Amtsgerichts. Abtbeilung VII.

snigaderts i. Pr. Oaudelsregister. 35 Die Kauffrau Martha Spicker. gebr. Butzrath. zu tõnigs bat fuͤr ibre Ebe mit dem Kauf · mann J C Julins) Spicker daielbst durch Vertrag vom 1. Mär; 1885 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das ein. ebrachte Vermögen der Sbefrau und Alles, was während der be durch Erkschaften. Seschenke, lãcksfãlle oder onst rirht, so n, . des vorbebaltenen Vermsgens R XV . j8. Arril jss7 unter Rr. 11838 in das Register