1887 / 98 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Apr 1887 18:00:01 GMT) scan diff

mine fest. Gelündigt 200 Sack Kündigungevrei? 155 0 Loco 16, 60 t, ver diesen Mona —. ver April Mai 1650 0, ver Mai · Juni ver Toni Juli —, ver Juli. August ver August⸗ Scytember per September Oktober 17.20 4 Trockene Kartoffelstärke vr. 109 Eg brutto mkl. Sack. Termine fest. Gekündigt Sack. Küm⸗ digung preis 4 Loco 16350 M, rer diesen Monat xer April Mai 1630 6, ver Mai- Funi . ver Juni⸗ Juli ver Juli. August per August · Seytember ver Sept. Oktober 17,20 4 Delsaaten pr. 100 ẽg. Get. . Winterraps Sommerrapß A, Winterrüblen M. Sommer

tũbslen = ;

Rübsöl per lo Eg mit Faß Termine behauptet. Gekundigt Ctr. Kündigungspreis 6 Loco mit Faß M Loco obne Taß ver diesen Monat, ver Axril⸗Mai, ver Mai Juni 435 bez., ver Juni⸗ Juli ver Juli ⸗August per August September , ver September ⸗Oktober 44,1 AÆ, per Oktober November —.

Leinol per 100 kg loco M, Lieferung —.

Vetroleum. Naffinirtes Standard white) Ver 100 Kg mit Faß in Posften von 109 Ctr. Ter- mine still. Gekündigt Eg. Kündigungs vreit 4 Loco per Tiesen Monat ver Märj⸗ April ver April Mai —, ver Mai⸗Juni xver Juni Juli ver Juli⸗August —, per September ˖ Oktober 21/4 6

Spiritus rer 190 1 3 19000 10 000 151 Loco wenig verändert. Gekündigt 190 600 1. Kün= digungspreis 40,2 16 Loco mit Faß ver diefen Monat, ver April⸗Mai und ver Mai⸗Juni 40, 5—- 40 bez., per Juni⸗Juli 40,9 40,7 bez, ver Juli · August 41,6 = 41,4 bez., per August⸗Sey⸗ tember 42,4 42,1 bez., per Septbr. Okt. 43,2 42,9 bez., per Okt. Nov. —.

Spiritus ver 1991 100 s0 10000, loco obne 5 40, 3 40,2 bez.

Wehenmehl Nr. 00 23,25 21,575, Nr. O 21 75 bis 19,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 1225 16.00, do. fein. Marken Nr. Ou. 1 19, 00 - 17,25 bez. Nr. O 1, 75 4 höher als Nr. O v. 1 vr. 100 kg Br. inkl. Sack.

Berlin, 26. April. Der Verkehr an der Waaren börfe bleibt völlig ohne Belang. Es ist nur Fel⸗ gendes über die allgemeine Markttendenz einiger Ar⸗ tikel zu berichten: Butter still, Margarinbutter ruhig, Schmalz unverändert fest bei guter Bedarfsfrage, Kaffee recht fest, Zucker in raffinirten Sorten fort⸗ gesetzt fest und gut gefragt.

Berlin, 25. April. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Yöchste Niedrigste Preis

Per 100 kg für:

Weizen gute Sorte. Weizen mittel Sorte Weizen geringe Sorte. Roggen gute Sorte. Roggen mittel Sorte Roggen geringe Sorte Gerste gute Sorte. Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sorte Hafer gute Sorte,. Hafer mittel Sorte. Dafer geringe Sorte. J w Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. Linsen. . 1 Kartoffeln. Rindfleisch

von der Keule 1 kg .

Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 Eg. Kalbfleisch 1 kRg .. Hammelfleisch 1 kg. Butter 1 Rg... Eier 60 Stück. Karpfen 1 Rg. Aale

Zander echte arsche

Schleie .

Bleie ö

Krebse pr. Schock ö Stettin, 25. April. (W. T. B.) Getreide

markt. Weizen still, loc 162,00 167,00,

pr. April Mai 167, 50, pr. Juni⸗Juli 16900.

Roggen fest, loco 118— 120, pr. April⸗Mai

120 50, pr. Juni⸗Juli 122,509. Rüböl still,

pr. April Mai 434,00, pr. September⸗Oktober 44.50

Soiritus still, loe9 39,40, pr. Mpril⸗Mai 39,30,

pr. Juni⸗Juli 40,20, pr. August⸗September 41,60.

Petroleum loco 1040.

Posen, 25. April. (W. T. B.) Spiritug loco ohne Faß 38.50, pr. April 38,70, yr. Mai 38,90, ver Juni 39,60, pr. Juli 40,20, pr. August 40,90. Gekündigt 15 000 J. Fest. TVwBreslan, 26. April. (W. T. B.) Getreide markt. Spiritus pr. 109 1 100ͤ pr. April⸗ Mai 38.80, do. pr. Juni-⸗Juli 38 20, do. pr. August⸗ September 40,309. Weizen Roggen pr. April- Mai 125,00, do. px. Mai⸗Juni 125, 00, do. pr. September⸗Oktober 131,090. Rüböl loco pr. April⸗ Mai 44,00, do. px. Mai⸗Juni —. Zink: Fest, umsatzlos.

Magdeburg, 25. April. (W. T. B) Zu gker bericht. Kornzucker, exkl., von 96 9,00 21,75, Korn 6 kl., 88o Rendem. 20,70, Nachprodukte, erkl. 50 Rendem. 18, 00. Fest. Gem. Raffinade mit Faß 26.00, gem. elis I. mit Faß 25,50. Fest. Rohzucker J. Produkt. Transito f. a. B. Hamburg pr. April 11.90 bez. u. Br., pr. Mai L140 bej., pr. Juni⸗Juli 12.10 bez Fest,

stöln, 25. April. 96 T. B.) Getreide ˖ markt. Weizen loco hiesiger 17,15, fremder 185, pr. Mai 17,55, pr. Juli 17, 95, pr. Nobbr. 17,75. Roggen loco hiesiger 14350, pr. Mai 12,85, pr. Juli 12,95, pr. November 13, 15, Hafer loco —, —. Rüböl loco 25. 60, pr. Mai 22, 89, pt. Oftober 23,40.

Bremen, 25. April, (BW. T. B) Petroleum . Geschäftslosd. Standard white loco

r.

Damburg, 256. April. (B. T. B) Getreide; markt. Weizen loro ruhig, holsteinischer loco 160, 00 166.00. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco 125 130, russ. loco ruhig, 95, 00 98,09. Hafer und Gerste flau. Rüböl matt, loco 41. Spi-

11111131

121

80 40 40

6 So

22

DS dd = do & & c & l I- —— tb

ritus fester, pr. Arril 234 Sr., yr. Mai⸗Juni 256 Br., vr. Juli ⸗August Br, pr. Seytem⸗ ber · Bttober i Br. Kaffee lebhaft, steigend. Umsatz 17000 Sack. Petroleum still, Standard wbitr loch 605 Br., 5.5 Gd, vr. August Dezember 6,365 Gd.

Wien, 5. April. (B. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen vr. Frübjahr N67 Gd., 9,72 Br., pr. Mai ⸗-Juni 855 Gd., 9,60 Br., vr. Herbst Sso57 Gd. 3 62 Br. Roggen pr. Frühjahr 6. 82 (Hd, 6387 Bre, pr. Mai-Juni 6.79 Gd., 6.84 Br., pr. Herbst 6.63 Gd. , 6,68 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 6, 0s Gd., 6, 13 Br. vr Juli Aug. 5. 16 Gd., 6,21 Br. er rr. Frühjahr 6M Gd. , 6,12 Br., pr. Mai- Juni 6.07 Gd., 6, 12 Br.

Umsterdam, 25. April. (W. T. B.) Ge—⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine böher, pr. Mai pr. November 222. Roggen loco höher, auf Termine behauptet, pr. Mai 116 3 117, pr. Oktober 124 à 125. Raps loco pr. Frühjahr 250. Rüböl loco 23, pr. Mai 223, pr. Herbst 223.

Mm sterdam, 25. April. (W. T. B.) zinn 614.

Antwerpen, 25. April. (W. T. B.) Perr o⸗ leummarkt (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 153 bez. und Br., pr. Mai 15 Br., * . 153 Br., pr. September ⸗Dezember 153 Br.

uhig

Antwerpen, 5, Ayril, (W. T. B.) Ge treidemarkt. (Schlußbericht.) Weizen behauptet. Roggen unverändert. Hafer flau. Gerste unbelebt.

Lyndun, 25. April. (K. T. B.) 96 , Japa— zucker 131 ruhig, stetig, Rüben Rohzucker 113 ruhig, stetig. An der Küste angeboten 2 Weizenladungen.

London, 25. April. (B. T. B.). Getreide markt. (Schlußberichth. Sämmtliche Getreide- arten ruhig, stetig, feinster Weizen anziehend, Gerste ruhig. Hafer z sh. böher als vorige Woche.

Liverpool, 25. April. (. L. B). Baum = zoll. ( Schlußbericht Umsaß S000 B., davon ür Spekulation und Exvort 1000 B. Ruhig, Bengal und Tinnevelly n / iz d. niedriger. Middl. gmerit. Lieferung: April Mai bis es Käuferpreis, Mai Juni 5zs / . do., Juni⸗Juli 5a /s do., Juli⸗ August bos do., August⸗ September ou eg do., September Oktober Has s. Werth, Oktober Novem⸗ ber 513 2 Käuferpreis, November⸗Dezember 5z d. do.

Glasgow, 25. April. (B. T. Ba R' oheisen. (Schluß. Mixed numbers warrants 40 sh. 10 d.

Paris, 25. April. (W. T. B.), Rohzuger. 385 fest, loco 28,59. Weißer Zucker fest. Nr. 3 pr. 100 kg pr. April z5 05, pr. Mai 33.10. pr. Mai. August 3 50, pr, Oktober -⸗November 353,60.

Paris, 25. April. (B. T. B.). Getreide⸗ markt. Weizen steigend, pr. April 26, 00, yr. Mai 25,25. pr. Mal August 75,50, pr. Juli— August 25,860. Mebl 12 Marques steigend, pr. April 54,560, pr. Mai 54,69, pr. Mai August sö,25, vr. Juli⸗August S5, 69, Rüböl fest, pr. April 49,25 vr. Mai 49,50, pr, Mai⸗August 9-25, pr. September⸗Dezember 51, I5. Spiritus fest, pr. April 41265, pr. Mai 41,50, pr. Mai⸗ August 41,50, pr. September Dezember 40,50. New hort 25. April, (W. T. B.) Visible Suppiy an Weizen 48 675 000 Bushel. do. do. an Mais 19223 000 Busbel,

New · Jork, 26. April. (B. T. B.) Waaren bericht, Baumwolle in New⸗Jork 103, do. in Vew-Orleans 168. Raff. Petroleum GY /o Abel Test in New⸗York 63 Gd., do. in Philadelphia 68 Gd. Rohes Petroleum in New. Jork D. 6C. do. Pipe line Certificates D. 6335 6. Mehl 3 D. 50 C. Rother Winterweizen loc D. 983 C., pr. Wril 935 C., pr. Mai D. 98535 C., vr. September D. 922t C., Mais (New) 491. Zucker (Fair refining Muscopados) 4218. Kaffee Fiir Rio.) 163. Schmalz (Wilcor) 7.50, do, Fairbanks Tö0, do. Rohe und Brothers 7,50. Speck 83. Getreidefracht 1.

Berlin. Central- Markthalle, 25. April. Bericht des städtischen Verkaufsvermittlers J. Sand⸗ mann auf Grund amtlicher Notirungen. Butter. (Reine Naturbutter). , frische, haltbare Tafel⸗ butter (bekannte Marken) I2 100-1065, frische rein⸗ schmeckende Tafelbutter Ila 85s - 190, Tischbutter Ila 85 95, fehlerhafte Butter Va 75 85, Koch⸗ und Backbutter Va 60 - 75, geringste Sorten, alte Stand⸗ butter VLIa 40-60. Auktion täglich 10 Uhr Vor

Banea⸗

mittags. Eier 2,40 2,45 netto ohne Abzug pr.

Schock. Größere Zufuhren erwünscht., Auktion täglich 19 Uhr. Käse. J. Emmenthaler 75 80, Schweizer I. 60 - 65, II. 55 - 60, III. 45 - 0, Backstein L fett 18-22, II. 12 —- 18 40, Limburger J. 28— 32, II. 25 28, Rheinischer Holländer Käͤse 20-60. 6, echter Holländer 6G B5 66, ECdamer J. 65 70, II. 66 538 M, Harzer 2,70 - 3, (0-4 pr. Kiste. Deutscher Camembert 3— 6 M Pr. Dtzd. Größere Zufuhren erwünscht. Auktion täglich 19 Uhr. = Fleisch. Regelmäßige Sendungen erwünscht. Rinderviertel 32— 44 —- 56, Kälber im Fell 38 bis 20-52, Hammel 30 3536 -= 45, Schweine 36 bis 45 pr. Pfd. Geflügel, fett, geschlachtet, junge, fette Gänse 6— 8 pr. Stück. Fette Enten 80 bis 100 3 Fette Puten 70 - 80 8 per Pfd. Tauben 30 =( 15 Poularden 3 4,50 15 M16 Huhner 1.50 bis 2,50 pr. Stück. Mageres Geflügel, geschlachtet. schwer verkäuflich. Geflügel, lebend. Junge Gänse 3,50 - 4,00. Enten 2 3 S , Hühner 1,50 2.00 4 Tauben 50 - 65. Auktion täglich um 6 Uhr Nach⸗ mittags. Größere Zufuhren sehr erwünscht. Wild, Schwarzwild 70 80. 506709. * pr. Pfd. Fasanenhaͤhne 2.50 450. Birkhähne 150 200, Auerhähne 4-5, Schneehühner 1 4, Schnepfen 2. 30-3, 80 M Kaninchen 7 75 3 pr. Stück. Wildauction täglich um 6 Uhr Nachmittags. Größere Zufuhren sehr erwünscht. Rothwild j. 60 K pr. Pfund, Reh und Damwild J. 80 - 92, 1I 53 = 60 vr. Pfd. Kiebitzeier 25 39 3 yr, Stück. Pflanzen; Rosenstãmme, Hochstãmme 590 niedrige und Buschrosen 15 26 J pr. Stück, Trauertosen M pr. Stck. Qbst und Gemüse. Aespel 8-11 M, Tafeläpfel 10 - 14 M, Haselnüsse 18 —30 9 pr. Ctr. Apfelsinen 11 236, Feigen 20 bis 4), Citronen 19 - 14 160 Waldmeister 1,02 4 r. 160 Bund. Weißfleischige Speise⸗Kartoffeln 3 is 3,20 6 Malta⸗Kartoffeln, runde, 4 - 25 4 Zwiebeln - 5 M pr. 100 Ko. Kopfsalat 11—12 4 Ärtischocken 20-20 6 Endiriensalat 25 28 pr. 100 KopfJ Bohnen 6-8 S pr. Ctr. Knoblauch 8 = 10 46 pr. Ctr. Preißelbeeren l0—=- 15. Ge- räucherte und marinirte Fische. Bratheringe pr. Faß 1421,50 M Russ. Sardinen i, 25 1,ů 70 Bücklinge VS = 3.50 pr. 100 Stück in Kisten von 50 Stüc, Sprotten 60 - 80 - 1,50 - 2, 00 pr. Kiste. Rauchaal

o Oo -= 100 - 1,29 M pr. Pfund. Ostsee⸗Räucher lachs 100 - 1.30. Flundern 1.50 2. 80 3, 60. Zu⸗ fuhr gering. Fische in Eispackung. chte 6 50 pr. Ctr., NFarpfen 40-45 Æ leie 20 - 30 M pr. Ctr. ander 35— 75 90 3. Stein⸗ butte 0 H0 =- 120. Seezunge 9,95 1.965, Scholle 19 20. Schellfisch 12— 20, Kabliau 10— 12, Dorsch 153 —– 20, Ostseelachs 0. 0-1, 00. Aal C, 60 I. 00. Schleie 30-60. Plötze 10— 20 Krebse 10 12 em 1,50— 2,50 MÆ6, 12 —16 em 3 —5 4, aroße 9 - 15 S

Ausweis über den Verkehr anf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 25. Myril 1887. Auftrieb und Warktpreise nach Fleischgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.

Rinder. Auftrieb 4782 Stück. (Durchschnittspr. für 100 Kg.) I. Qualität 92 109 MÆ, Il. Qua⸗ lität 80-85 46, II. Qualität 66 - 74 1M, . Qua⸗ litãt 52 - 50 40.

Schwein e. Auftrieb 0 2093 Stück. (Durchschnitts ˖ preis für 100 kg.) Mecklenburger 84 S, Land- schweine: a. gute 36. =82 M, b. geringere 2 78 bei 2000 Tara. Bakonv 88 16 bei 50 Pfd. Tara per Stück. Galizier M bei 2690 Tara, leichte Ungarn bei 20 Tara.

Käl ber. Auftrieb 2275 Stück. (Durchschnittgpr. für 1 Rg) I. Qualität 0, 8 - I 00 A, II. Qualitãt bas == ts .

Sch af e. Auftrieb 20 4655 Stüc. (Durchschnittspr. fũr 1 Rg.) J. Qualitãt O72 - 0, 0 Mp, II. Qualitãt O, 60 0,68 MS, III. Qualitãt . M66

Frankfurt a. M., 21. April. (Getreide- und Produktenbericht von Jo seph Strauß.) Am hiesigen Markte bleibt die Haltung für Weizen eine recht günstige. Zunächst fand das im Ganzen nur unbedeutende Angebot gute Beachtung und wurde in den meisten Fällen eine kleine rg zhun ziemlich schlank bewilligt. Ab unserer Umgegend 18— 4 „, frei hier 185 , prima norddeutsche und kurhessische Sorten 183 M, russische Sorten 193 201 i6 Rogg en hat im Gegensaß zu Weizen an Gunst noch nichts gewonnen, weil unser. Markt mit großen Zufuhren von geringen Reval Roggen überfluthet wird, und um zu räumen, drückte sich der Cours 13 S, während bessere Sorten 13 . und hiesige Landwaare 14- * M notiren. Für Ger ste zeigte sich etwas mehr Interesse und vor⸗ aussichtlich wird der Konsum, wenn er nothgedrungen kaufen muß, auch sehr behutsam zu Werke gehen. Der Cours 15 17 4 je nach Dualität und Her⸗ kunft bleibt. Hafer verkehrte in größter Rube und durchweg in gedrückter Stimmung. Der Abzug ist höchst unbedeutend, der Artikel leidet unter dem Druck der flauen Tendenz auswärtiger Märkte; 11H 26 M je nach Qualität. Mais (mixed) hatte durchaus keine Frage; zu 115 S sind Ordres bequem auszuführen. Raps gefragt; feiner böbmischer soll insgeheim zu 245 M gethan sein; unsere Notirung bleibt 2 = 24 Æ* Wicken zu 12— 4 4, hübsche weiße Donaubohnen zu 141 M käuflich. In Mehl scheint der Bedarf allent⸗ halben mehr oder weniger versorgt zu sein, deshalb ist bei unseren Händlern und Bäckereien eine Pause eingetreten, welche hoffentlich nicht lange währt, aber auch nicht zu lange währen darf, da sie sonst ohne Zweifel Einfluß auf die Haltung des Marktes aus⸗ üben würde. Für Roggenmehl O /1 und O giebt die Berliner Börse den Ton an wie sie pfeift, müssen wir tanzen. Hiesiges Weizenmehl Nr. O 315 32, Nr. 1 274 289 , Nr. 2 25— 26 Æ, Nr. 3 23 24 6, Nr. 4 17 184 , Nr. 5 18 16 A,. Milchbrod. und Brod= mehl im Verbande 50-53 S6, norddeutsche und westfälische Weizenmehle Nr. G0 24— 25. Hiesiges Roggenmehl Nr. 0 22 23 4M, Nr. 0/1 20— 21 Se, Nr. 1 1714 18 Æ, Nr. 2 15 —16 Heu per Centner 2 - 36 ½, St roh. per Centner? te -= Roggenkleie 4 = K.. Weizenkleie 3, So MK, Malzkeime 330 6, Moostorfstreu, prima 1.30 , Speljspren 1B,20 SM, Rapskuchen 5 Mn. Sesam ˖ kuchen H 4 „, Mohnkuchen 3. —4 1 Reismehl mit garantirt 22— 24 0 Fett⸗ und Proteingehalt 44 * 0 l(sämmtliche Artikel bei Abnahme von 260 Centnern an). Rüböl im Detail 52 60

. Eisenbahn · Einnahmen.

Königlich bayerische Staats Eisenbahnen. Im Marz er. 6 240 390 M ( 252280 Æ), bis ult. März er. 17 254 361 S ( 672734 A)

Schweizer Westbahn. Im März er. 74 000 6 ( 21 000 Fr.), bis ult. März er. 2 462 000

r. ( 99000 Fr.)

Werterber

*

st vom 26. April, Morgens.

21 1

8 t

Wind. Wetter.

Stationen. 4 wolkig Regen 6 heiter 4 bedeckt 2 heiter

Gar. auf 0 Gr.

J S lu. d. Meeressp.

red. in Millim

in O Celsius 50 E. 40 R.

Temperatur

Mullaghriore Aberdeen Cbristianfund. Kopenhagen. Stockholm Haparanda 2 bedeckt St. Petersbg. 2 wolkenlos Moskau... I wolkenlos Cork, Queens town... 766 3 wolkig Delder... 2 halb bed. Sylt 4 wolkig Damburg . heiter Swinemünde Neufahrwasser Memel Munster ...

WNW S

9 OO Nc 0,

Wien.... Breslau 66 Triest ill wolkenlos

) Nachm. Gewitter mit Regen. ) Nachts Regen. 2) Abends Regen. ) Nachts Regen. Abends

Gewitter.

t Unebersigt. der Bitternns

Auf dem g biete ist die .* ur? ige ren, engen n e,. nur schwache Luftbewegung, meist an mn Rich. ung; nur au! der Hurd. der Inseln weßen unter dem Einfluã ciner im nordwestlich von Schottland starke wefis· d Ueber Centraleuropa ift das Wetter zien jedoch ohne wesentliche Niederschlãge i. d und. Mitte detschland liegt die Kemznn. in Süddeutschland unter der normalen ↄastpreußischen Küste fanden Nachmittagg 23 Gewitter statt; auch Wien hatte gestern witter mit 17 am Regen.

Veutsche Set wart

9) Theater ⸗Anzeigen.

Rönigliche Schauspiele. Mitmwot;. d baus, 05. Vorstellung. Der Barhn* Sevilla. Komische Oper in 2 Abteilungen von Rossini. Zum Schluß: Wiener w ö 9 w 2 gfrapran und **

ie usik zusammengestellt v seyp 8 Anfang 7 Uhr. ‚. en Jof

Schauspielhaus. 113. Vorstellung. Der von r . in 5 Alien den! von Wildenbruch. ene ge r Deetz. Anfang 7 Ubr. rene gesett vom zun

Donnerstag: Dpernhaus. 108. Vorm Undine. Romantische Zauberoper in ] Atte 6 3. Erzählung frei bearbeitet. Musl ren . Tanz von Charles Guillemin n 7 Uhr. r Schauspielhaus 114. Vorstellung. ; * Lustspiel in 3 Akten von . 2 von Alfers,. Vorher: Lydia. Plauderei in! von Gensichen. Anfang 7 Uhr.

Beutsches Theater. Mittwoch: Goldñse Donnerstag: Romeo und Julia. Freitag: Goldfische.

Wallner Theater. Direltion W. hajen

Mittwoch; Zum 28. Male: Die Nachbarime . in 3 Akten, frei nach dem Franzoösischen aymond und Gastyne, von Hans Ritter. Anfang der Vorstellung 18 Uhr. Donnerstag: Die Nachbarinnen.

Victoria Theater. (Letzte Woche) Mitmen Zum 18. Male: Mit neuer Ausstattung:

Im XX. Jahrhundert. Großes Auestattn stück in 8 Akten von E. v. Bukowicz. Must!n C. A. Raida. Ballet von C. Severini. Dch rationen von E. Falck. In Seene gesetzt von Scherenberg.

Preise der Plätze: Fremden und Occhesteth 6 S6, J. Rang Balcon und Loge 4 6, Parquet 44 II. Rang Balkon 3 S, II. Rang Lole 250 4 III. Rang Balkon 2 ½ , III. Rang Proscenm Loge 1,ů50 1, Galerie 1 0

Donnerstag und folgende Tage: Im XX. Ich hundert.

Friedrich ·Wilhelmstãdtisches Theatn. Direktion: Julius Fritziche. Chauffeestraße 6 ** Mittwoch: Strauß · Cyclus. 2. Abend. 6. lj führung. Der Carneval in Rom. Opertttei 3. Akten (der 2. Akt in 2 Bildern) von Josef Rm Musik von Johann Strauß. Regie: Herr Binn Dirigent: Herr Kapellmeister Federmann.

Die neuen Dekorationen von Gebrüder Borgum Die neuen Kostüme vom Ober⸗Garderobier Kutch und der Ober⸗Garderobiere Frl. Springer.

Anfang 7 Ubr. t Donnerstag: Benefiz für Hrn. Sigmund Stein Strauß Cyclus. 2. Abend. J. Aufführung. R Carneval in Rom. Operette in 3 Akten C kj dern) von Johann Strauß. ) Sonnabend: Strauß⸗Cyelus. 3. Abend. 1. Mn führung. Die Fledermaus. Operette in 3 Mh von Johann Strauß.

Nesidenz - Theater. Direktion: Anton An

Mittwoch: Drittletztes Gastspiel Ludwig Bam Zum 14. Male: Gräfin Lea. Schauspiel in Akten von Paul Lindau. Anfang 7 Uhr.

Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Belle Alliance Thealer. Mittwoch: Viertleht Gastspiels der Mitglieder des Friedrich · Villen stãdtischen Theaters. J. 8. M.: Zatinitza. Kom Operette in 3 Akten von F. Zell u. Richard Gen Musik von Franz v. Suppe.

Anfang 7 Uhr. Donnetstag: Fatinitza. ; 6.

Sonntag: Erstes Gesammt Gastsriel der] glieder des Residenz⸗Theaters. Vollständige giin nung der Sommergartens 4 Saison Karten, bis incl. 15. September güln sind im Theaterbureau, Vormittags von -= li zu haben.

Walhalla Theater. Charlottenstraße .

Mittwoch: Zum 1. Male: Das verwunsche Schloß. Komische Operette in 3 Auffügen? Alois Berla. Musik von Carl Millöcker.

Anfang 745 Uhr.

Donnerstag: Das verwunschene Schlof .

10) Familien⸗Nachrichten .

Verlobt: Frl. Maria Ding g, Gräfin Schwerin Göhren mit Hrn. Affesfer Ott Dewitz (Neustrelitzz. Irl. Alice von n mit Hrn. Hauptmann Adolf von Doyen (Er münde = Berlin).

Verehelicht: Hr. Dr. M. Neubert =. Anna Steinbrück. Hr. Dr. Ern 5m Frl. L. ,. 2 rer, 9. 3

eronne mit Frl. Helene Felgenreff Pn

Affeffor Max 6 v. 5 mit Fr von Clay Bonhaben (Düsseldorf). (

Gestorben: Fr. Eleonore von Freiin von Romberg (Batzwi 6 Gerichts Assessor J. S

r. Rittmeister a. D. Car

ulze C61 e Wobring

walde a. d. Spree).

Ale Nost · Anstalten nehmen Gestellung an;

Sem u, demea. Ba elter eum die erhrinn,

Sw.. Wilhelmstraste Nr. 32. Sinzelne Anm mern ko sten 265 .

fre, gremme reer ent er lane . So 3. *

fur e ne., , . 20 4.

Juserate nimmt an: die gõnigliche Exvedition

des Aeutschen Reichs · Auzeigers

nud AMäoniglich preußischen taatz · Auzeigers Berlin Sw., Wilhelmstraßee Nr. 32.

6 88.

Berlin, Mittwoch,

2. April, Abends

Se. Na jestät der König haben Allergnädigst geruht: eihbischofß und Domdechanten Dr, Johannes . ö 2 Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit henlaub; dem Oberst Lieutenant 4. D. Caspari, bisher he ute Commandeur des 1. Bataillons (Lauban) 2. Nieder⸗ z esischen Landwehr Regiments Nr. 47, den Rothen Adler⸗ wden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern am nge; dem Suy ntendenten a. D. D. Frantz zu Neustadt⸗ sagbeburg bisher zu Ebendorf im Kreise Wolmirstedt, n' Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; un Vberlehrer a. D., Professor hr. Johannes Müller üu Naumburg a. S., bisher an der Ritter⸗Akademie zu Branden⸗ urg a. H., dem SFiealgymnasial. Oberlehrer a. D. teinvo rth ü Lüneburg, dem Gymnasial⸗Oberlehrer a. D. Professor Dr. Echlüter zu Hildesheim, dem Gymnasial⸗Oberlehrer a. D. hr. Frerichs zu Norden, dem Gymnasial⸗Oberlehrer a. D., rofesor Ringelm ann zu Osnabrück, und dem Major a. D. hrüggem ann, bisher aggregirt dem 2. Rheinischen In⸗ amnterie⸗ Regiment Nr. 28, den Rothen Adler-Orden vierter llafe; dem Obersten a. D. Bering bisher Commandeur es ' Pommerschen Infanterie⸗Regiments Nr. 61, und dem sitergutsbesitzer und Provinzial Landschafts Direltor Albrecht 5Suzemin im Kreise Pr. Stargardt den Königlichen Kronen⸗ brden zweiter Klasse; dem Kreis Bauinspektor a. D. Baurath e dn, ern, zu Kassel, dem Oberst⸗ Lieutenant Rohne, uuzmäßigen Stabsoffizier des Thüringischen Feld⸗Artillerie⸗ ieiments Nr. 19, und dem Oberst⸗ Lieutenant Maier, hicher Commandeur des Kadettenhauses zu Bensberg, den Wöniglichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; sowie den Forstern Fritz zu Olef im Kreise Schleiden, bisher zu Nonnenbach zselhen Kreises, und Mielich zu Zweifall im Kreise Montzoie das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ gung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien ü ertheilen, und zwar:

des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich ba yerischen Militär-Verdienst-Ordens:

dem Ober⸗Stabsarzt 1. Klasse Dr, Kohlhardt, Regi—⸗ ö n des 1. Hannoverischen Dragoner⸗ Regiments t. 9;

zes Ritterkreuzes zweiter Klasse des selben Or dens: dem Hauptmann von Doemming im 1. Thüringischen nfanterie⸗Regiment Nr. 31;

zes Ritterkreuzes erster Klasse des Groß he rzoglich badifchen Srdens vom Zähringer Löwen: dem Major Lüttich im 2. Großherzoglich Hessischen

Dragoner⸗Regiment (Leib⸗Dra oner⸗ Regiment) Nr. 24, und dem Major von Borck im Kaiser Alexander Garde⸗

Gtenadier⸗Regiment Nr. 1;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub des ihrn Ordens: .

dem Hauptmann von Rohrscheidt im Hannoyerischen

file emen Nr. J3 Und' Adjutanten beim General⸗

ommando des IV. Armee⸗Corps, . dem Hauptmann Grenadier⸗Negiment Prinz

rey im E Carl von Preußen (2. nn, Nr. 12, und dem Garnison⸗Bauinspektor Gerstner zu Karlsruhe;

des Kit terkreu zes zweiter Klasse des selben Or dens:

i Militär⸗ vtendantut Eckrenr Harter von der ntendantur des XIV. Armee⸗Corps, und. . dem Zahlmeister Scholle im 1. Badischen Feld⸗Artillerie⸗ Rieiment Rr. 14; dez Ehren-Großkomthurkreuzes des Großherzoglich . . und Verdienst⸗Ordens des Herzögs Peter Friedrich , ö dem Obersten z. D. von Vietinghoff im Bezirke de Dataillons . i. e r Mecklenburgischen lundwehr⸗ Aegiments Nr. 89;

des Ehren-Komthurkreuzes desselben Ordens:

dem Major von der Schulenburg, ersonlichen

n nnen Sr. Hoheit des Herzogs von Sachsen⸗Alten⸗

ig;

degs Komthurkreuzes erster Klasse des Herzoglich n , n, Haus⸗Ordens:

dem Obersten z D. von Vietinghoff im Bezirh. des . gau be ehe 1. Großherzoglich Mecklenburgischen ndwehr⸗Regiments Nr. 89

des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:

dess chen In Arzt des 3. Hessischen

fälischen Jäger⸗Bataillons Nr.

donk im Bezir Landwehr⸗Kegiments Nr. JI.

des Fürstlich waldeckischen Militär⸗Verdienst⸗ 9 e zweiter Klasse: 266 . dem Major von Steinwehr im 3 erzoglich ö Werten ie Regent (Ceib⸗Regiment) Nr. 117, und r 1. Klasse Dr. Kutter, Regiments⸗ fanterie⸗ Regiments Nr. 83;

des Ehrenkreuzes zweiter Klasse des Füsürstlich ) . Gesammthauses: dem Major von Bojano wsky, Commandeur des West⸗ 7; sowie des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich . kits khn n, —̃ . d remier⸗Lieutenant der Landwehr⸗Jäger, Ke rh ul s⸗ . ezirk des 2. Bataillons ae 4. Westfälischen

em Sber⸗Stabs

. Regierungs⸗Rath Gimbel, zum Geheimen

7

Dentsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

den vortragenden Rath beim Reichs Lien ahna nt e

egierungs⸗Rath zu ernennen.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der Kön ig haben Allergnadig

den bisherigen Landes- Geologen bei der Beg gischen Landezanstalt und Privatdozenten an der Un a eefli, Pr. dar! Kilhelm Franz Braneg in in, zihn orben lichen Professor in der philosophischen . der Univerfität

hnigtberg i. Pr. zu ernennen; sowie

3 ö unbefoldeten Beigeordneten der Stadt

Barmen, K Schüller und Rentner Hugo er daselbst, un .

2 22 unbesoldeten Beigeordneten der Stadt

Burtscheid, Tuchfabrikanten Kommerzien⸗ Rath Richard

Er ens daselbst, in Folge der von den dortigen Stadt⸗

verordneten ⸗Verfammlungen getroffenen Wiederwahl in gleicher

Eigenschaft für eine fernere sechsjährige Amtsdauer zu be⸗

stätigen.

geruht:

Pri vilegi um egen Ausgabe auf jeden Inhaber lautender Anleihe⸗

küe der Stadt Stettin, Kegiernngsbezirk Stettin, , Betrage von 8 50h 000 4K Reichswährung.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛe.

dem der Magistrat der Stadt Stettin im Einverständnisse mit ö. ö daselbst darauf angetragen hat, behufs Rückzahlung der durch die Privilegien vom. 25 Januar ag und! vom 28. März 188i genehmigten älteren stãdtijchen An⸗ leihen Litt. K (zweite Hälfte der Serie 1I6 und 96 Serie . sowie Katt I, eine neue zz sige Anseihe von. 00 00s: eichsmark aufnehmen und zu diesem Behufe auf jeden Inhaber lautende, mit Zintzscheinen ngen? und Seitens der Gläubiger unkündbare Stadtanleihescheine ausgeben zu dürfen, ertheilen Wir in Bemaßhejt des §. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 durch egenwäͤrtiges Privilegium zur Ausstellung von Stetimner Stadtgnseihescheinen zum Betrage von cht Millionen Fünfhunderttausend Reichsmark, welche nach dem anliegenden Schema in Abfchnitten zu 5000, 2909, 1000, 500 und 200 Reichgwahrung auszufertigen, mit dreieinhalb Prozent vom Hundert in zu ver⸗ zinfen und, anhebend. mit dem Jahre der Ausgabe, in 34 Jahren Mach dem festgestellten Tilgungs lan durch freihändigen Ankauf oder Aus⸗

i Unsere landesherrliche Genehmigung ö,, ,. eile un, welches Wir l astlich der

rtheilen, wird für die Befriedigun der Inhaber der er e e r . e ahr leijtung Seitens des Staats nicht über

e ic unter Unserer öchsteigenhändigen Unterschrift und 6

beigedrucktem niglichen nsiegel. 1. il 1887. Gegeben ö den 1. Apr 6h rt ein.

. von Puttkamer. von Scholz. i mern. Regierungsbezirk Stettin.

i ,,,, (Stettiner Stadtwappen.) Anleiheschein . Stettin

Litt. HN. Nr... über.. Mark elch it ißt ö i äßhest des landesherrlichen Privileginms vom * giftig) en ej der Königlichen Regierung zu Stettin .

Wir Magistrat der Stadt Stettin beurkunden und reg

nhaber dieses Anleihescheines .... Mar e e . Empfang wir i von der die en Stadtgemeinde als ein Darlehn unter den nachstehend abgedruckten

Bedingung gn fordern hat.

Dessen zu Urkund haben wir diese Ausfertigung unter unserer

Unterschrift ertheilt.

Stettin, den... t l

sch Düse, um eiats Magisttätz Eigenhändige Unterschrift des Dirigenten und eine agi ae. igt. unter Beifügung ihrer Amtstitel).

Diese Reichsmark bilden einen Theil des auf Grund

des Allerhschsten Privilegiums vom aufgenommenen Barlehng von d höo O00 M Reichs währung. —⸗ Die Rückzahlung dieses Gefammt⸗Darlehns von 8 500 000 44 geschieht binnen spätestens 34 Jahren, vom Jahre der Ausgabe ab gerechnet, nach Maßgabe des festgestellten Tilgungsplanes dergestalt, daß bie darin jährlich ausgeworfenen Tilgungsraten in den Daushalts-· Etat aufgenommen und aus diesem Tilgungsfonds die Anleihescheine mattelft freihändigen Ankauf oder Auslaosung eingel t werden

Die Stadtgemeinde Stettin behält. 4 das Recht vor, den Tilgungefends zu vent e sowie sãmmtliche noch umlaufende Anleihe⸗

eine auf einmal zu kündigen. 6 . Den Inhabern der Anleihescheine steht dagegen kein Kündigungs

sowie die gekündigten Anleihescheine werden Nummer, sowie des Termins, an welchem öffentlich bekannt gemacht, Diese

ns 3 Monate vor dem Zahlungs

chs⸗ und Königlich Preusischen Amtsblatte der Königlichen Regierung

n Stettin erscheinenden Zeitungen.

ehen follte, wird an Stelle

es Königlichen Regierungs⸗

eihescheine erfolgt im

iftrat und die Auszahlung der aus⸗ geloosten Anleihescheine vom 2. —— des auf die Ausloosung fol⸗ res ab. . zent gi 79 dem Tage, an welchem solchergestalt das Kapital zurück⸗ zuzahlen ist, wird dasfelbe in halbjährlichen Terminen, am 2. Januar und J. Juli, mit drei und einhalb Prozent jährlich verzinst.

Die hlung der Zinfen und des Kapitals geschieht gegen go , abẽ der ausgegebene E eine beziehungsweise dieseg . escheluegz bei der Wärnmerglkasss z. Steitit und bei den bekannt

a . Zahlungsftellen in Berlin in der nach dem Gintritt. des

älligkeitstermins folgenden Zeit. Auch werden die . Zins⸗ cheine bei allen Zahlungen an die hiesige Stadtkasse in Za hlung ge⸗ nommen. Mit den zur Empfangnahme des Kapitals präsentirten

Anleihescheinen sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren

älligkeitsstermine zurückzuliefern. ; dani g s fer re insscheine wird der Betrag vom Kapital ab⸗

gezogen. J . ö . ö Die ausgeloosten beziehungsweise gekündigten Kapitalbeträge, welche . 3 Jahren nach dem ück ahlungstz min nicht erhoben werden, sowie die innerhalb Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in welchem sie fällig geworden sind. nicht erhobenen Zinfen verjähren zu Gunsten der Stadtgemeinde Stettin. 3

Das Aufgebot und die Kraftloszerklärung verlorener oder vernich⸗

teter Anlelhescheine erfolgt nach Vorschrift der Sd. S38 u. ff. der Givilprozeßordnung für das Deutsche Reich, vom 30. Januar 337 Rei d Hesetzblatt Seite S3), beziehungsweise nach 8. 20 Des Aus⸗ führungsgesetzes zur Deutschen Civilprozeßordnung vom 24. März 1879 (Gefetz Sammlung S. 281) s . Zinsscheine kznnen weder auf eboten, noch für kraftlzs er lãr werden, doch soll für den Fall, daß der Verlust, der Zinsscheine vor Ablauf der vierjährigen 6 , , beim Magistrat zu Stettin angemeldet und der stattgehabte Besitz der Zinsscheine durch Vor⸗ zeigung der Anleihescheine oder sonst in glaubhafter Weise dar⸗ gethan wird, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der ange— meldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen i ausgezahlt werden. . Duit ef! Anleihescheine sind 20 al n n . aus⸗ gegeben, die ferneren Zinsscheine werden für zehnjährige Perioden aus-

lee g weg ae einer neuen Zinsscheinreihe de. bei der Kämmereikasse zu Stettin gegen Abligferung. der, der ü teren Zint. scheinreihe ae Anweisung. Beim Verluste der An wer ung erfolgt die Aushändigung der neuen Iinsfcheinteihe an den Fuhaber des Anleihescheines, sofern dessen Hort an rechtzeitig geschieht, und es wird, daß dies geschehen, auf dem Anleihescheine vermerkt.

Regierungsbezirk Stettin. Zinsschein

Serie J. ö (Laufende Nr. des Scheins)

tadtanleihescheine Litt. M. Nr. .. Reichsmark Pfennige.

Provinz Pommern.

Eaufende Nr. des Scheins zu dem Stettiner über ....

aber dieses Zinsscheines empfängt gegen dessen. Rückgabe * 2. sz 9 an 3 , . Zin en 16. 'ämmereikasse zu Stettin oder bei den bekannt, zu machende Fin r en fen e err. .... Mack .. Pfennige Reichswährung.

Stettin, den .. ten 18 .. (Faesimile

Dieser Zinsschein wird innerhalb vier Rn vom ab gerechnet, erhoben wird. .

Regierungsbezirk Stettin.

Provinz P⸗oadmnmern. egen de Rückgabe Der Inhaber dieser gegen den d : bei der Rd m erelkasse zu lettiner Giadinn g e.

ur erheit der n ,,, Very ssi nn e haftet

die Stadtgemeinde Stettin mit ihrem gefammten gegenwärtigen und

dem Stabgarzt Dr. Br eitung. Bgtaillons-rzt beim

. Westfa lischen Infanterie Regiment Nr. bb

jukunftigen Vermögen und mit ihrer Steuerkraft.

schein Litt. MN. Nr.. über 8 cheine für die Jahre 18 .. bis 1...