luis
Konkursverfahren.
Neber den Nachlaß des verst. — 63 am 30. Juli 1889, Nachmittags 77 Uhr, das Konkurs-
Carl Friedrich Welker in Notten burg verfahren eröffnet worden Konkursverwalter: Ge⸗
richtsnotar Schmid in Rottenburg. Offener Arrest
mit Anzeigefrift bis 1. September 1889. Erste Glãubigerversammlung: 5. September 1889, Vormittags 19 Uhr. Prüfungstermin: 3. Ol⸗ tober 1889, Vormittags 9 Uhr. Rottenburg a. N., den 31. Juli 1859. K. Württ. Amtsgericht. H. Gerichts schreiber: Reichert.
laMsol Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermei fters Lonis Gerber in Tilsit wird beute, am 30. Juli 1889, Vormittags 12 Ubr, das Konkursdverfab⸗ ren eröffnet. Der Kaufmann Leo Mack in Tilsit wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurg⸗ forderungen sind bis zum 7. Oktober 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be- schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver- walters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschufes und eintretenden Falls über die in. S. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen- stãnde auf den 26. August 1889, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde rungen auf den 19. Oktober 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 20, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiß baben oder zur Konkurs maffe eiwas schuldig sind wird aufgegeben, nickts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verrflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch neb⸗ men. dem Konkursverwalter bis zum 7. Oktober 1889 Anzeige zu machen.
Tilfit, den 30. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht. Vw.
lau] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Balthasar Söll, Baners in Ulm, ist beute, Mittags 12 Uhr, das Konkurse rerfahren erõff net worden. Konkurs verwal ter ist Gerichtsnotar Haußer hier und in dessen Verbin⸗ derung Not · Assiftent Pfeiffer hier. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. August 1889. Erste Släubigerversammlung und Prüfungstermin am 5. September 1889, Vormittags 9 Uhr.
Ulm, 31. Juli 1889.
Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts. Sigmund.
las lo Konkursverfahren.
Nr. S788. Das Konkursverfabren über das Ver mögen des Sägmüllers Karl Friedrich Summ el in Renchen wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß Sr. Amtsgerichts bierselbst vom Heutigen aujgehoben.
Achern, den 29. Juli 1889. Der Gericktsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts:
J. V.: Hofmann.
Histo] Konkursberfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Altenberg hier und in Grünberg ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.
Berlin, den 25. Juli 1889.
Triebiatows ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
laisss! Konkursverfahren.
Das Kenkursverfahren über das Vermögen des gCtanfmanns Lonis Rosenblüth hierselbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 29. Juli 1889.
Trieb iatows:? i, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
lw Konkursverfahren.
In dem Konkursreriahren über das Vermögen Sarl Hermann Hähnels, Inhabers eines Putz und Posamentengeschäfts in Chemnitz, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For—⸗
mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst anberaumt.
Chemnitz, den , . eine Gläubfgerversammlung auf den Gericttescheibet Ce; sntels ten Auttzericts.! 7. Tr ed G. mi. 10 uh, im Zimmer
Abtheilung B.
aas Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Bäckers Max Albert l Arnold, vormals in Einsiedel jetzt in Ehemnitz, ift am heutigen Tage, 14 Uhr Nachmittags, Konkurs
eröffnet worden. Rechts anwalt Proller in ir . w k
machten * ; Vergleichs termin Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Sffener Arrest . hierselbst anberaumt
Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 23. Augu 1889. Vorläufige Gläubigerversammlung am 22. August 1889, Vormittags 9z Uhr. hrt fi der angemeldeten Forderungen am 7. September 1889, Vormittags 9 ihr. mit Anzeigefrist bis zum 31. Auguft 1889.
Chemnitz, den 31. Juli 1889.
Der Gericktsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung B. Pötz sch. 24657]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Hermann Ahnert hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.
Dresden, * 3 83 1889. 2
önigliches Amttegericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
es Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren uber das Vermögen des Mühlen besitzers Wilhelm Funker zu 12
(24646
Konfurssacke wird auf Antrag des Konkursverwalter? zur Beichlußfaßsung darüber, ob nachftebende von dem Gem einschuldner 2 . 86 Arril 1338 mit dem Kanfmann Adolpk derungen Termin auf den 16. Angußst 1889, Vor⸗ d urtla ier gz Grundftüg Friede che hoff Rr; 213
Jelen aus Kurwien Nr. 16, im Prozeßwege angefochten werden
24459 l 46
vormaligen Gemeinde yflegers Müller von Lauffen wind in der Glaubigerver⸗ saumlung vom 29. Augufst d. J. Gegenstand der Tagesordnung zur Berathung kom men:
kauf der Liegenschaft aus freier d. i 1889. 979
[24484
Gläubiger uber )
stũcke der Schlußtermin auf den 12.
1889, Vorm
Amtsgerichte bierielbst, Zimmer 58, bestimmt. Erfurt, den 29. Juli 1889. Woischke,
49 Beschluß. Das Konkurs verfahren über das Vermögen des Kanfmannes Karl Wilhelm Kerz in Eschweiler wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13, dis. Mts. angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ift, bierdurch aufgehoben. Eschweiler, den 30. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.
sss! Bekanntmachung.
nach erfolgter Abhaltung des durch aufgehoben. . Gerresheim, den 31. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht.
1 Konkursverfahren.
Kauf von Aukständen 30 abseiten eines Gläubigers Termin auf Tonnerstag, den 22. Angust 1889, Nachmittags 123 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
FSamburg, den 1. Tuguit 1889.
Böse, Gerichts schreibergebülfe des Amtsgerichts.
laisss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Tampfschneidemühlenbesitzers Oscar Haffke zu Alt⸗Lappienen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 15. Angust 1889, Vormittags 19 Uhr, ror dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.
Kaunkehmen, den 1. August 1889.
d
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
2447 8 f lers Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das des Kaufmanns S. Philipp zu ift zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berũcksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ faffung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermoͤgensstücke der Schlußtermin auf den 21. Augnst 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, im Termin- zimmer Nr. 8, bestimmt. Kolberg, den 27. Juli 1889.
d Gerichtsschreiker des Königlichen Amtsgerichts.
Iꝛa6sz] Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Ver mögen des Wein— wirthes Friedrich Faller von hier wird, nach— dem das Verfahren durchgeführt ist, wieder auf⸗ gehoben. Nürnberg, 29. Juli 188. Königliches Amtsgericht. (L. 8.) Eismann. Zur Beglaubigung: Der geschäfteleitende Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: (L. S.) Hacker, K. Sekretär.
Beschluß.
In der Kaufmann Herrmann Braun'schen
Ver mõgen stolberg
abgeschlossenen¶ Vertrãge:
om 16. März 1889 mit dem Besitzer Rudolph Peitschendorf über das Grundstück
Ortelsburg, den 29. Juli 1889. Königliches Amtegericht. V.
A6ss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermgen des
orschlags zu einem Zwangs vergleiche
auf den 7. August 18898,
den 2. e. 1889. Brand, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Württ. Amtsgericht Rottweil. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Johannes
als weiterer Der Antrag des Konkursverwalters auf Ber-
Den 29. i erichtsschreiber Schirm er.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
ift zur Abnabme der Schlußrecknung des Verwalters. zur Erhebung ren Cinwend ungen gegen das Schluß
Laufmgnns Heinrich Becker ju St. Jo ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal-
verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich tigenden Forderungen und zur Veschlußfaffung der e nicht verwertbbaren Vermögeng⸗
s 10 uhr, ror dem 6 mne
als Gerichtsschreiber des Königli A ichts, 6 tar ne .
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Carl Joisten zu Gerresheim wird Schlußtermins bier⸗
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Peter Joseyh Schmitz, in Firma PB. J. Schmitz, in zur Prüfung der früber be⸗ strittenen und nachträglich argemeldeten Forderungen, sowie zur Beschlußfassung der Släubiger über den
ters, zur Erhebung von Ginwendungen gegen dag , der bei 4 9 9 ————
genden erungen und zur un 2 Glãubiger über 9 nicht verwerthbaren .
27. Angn st 1889, V . . dem Königlichen Amtegerichte hierselbst bestimmt. Saarbrũcken, den N. Juli 1889. Port. Assistent. ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.
246641 : Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kleinhändlers Bernhard Feil zu Prechlan ist durch rechte kräftig bestätigten Zwangs vergleich be⸗ e m er e , n ssh
au, den J. Augu .
Königliches Amtsgericht.
24616] Kt. Amtsgericht Stuttgart Amt. Das Konkurs
beute aufgehoben worden. Den 1. August 1889. Gerichtsschreiber Lehre.
l24gSo
allgemeine Prũfungstermin 22. Oktober J. J., festgesetzt. Waldsassen, den 30. Juli 18389. Amtsgerichts schreiberei. (L. S8) Sebald, K. Sekretär.
24662] K. Württ. Amtsgericht Waldsee.
wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Voll. zug der . durch Gerichtsbeschluß von heute aufgeheben. Den 31. Juli 13889.
Gerichts schreiber Baumann.
leis! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Klemyners Hermann Pecher und des Formers Ednard Engels in Witten ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 26. Augusft 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, anberaumt
Witten, den 27. Juli 1839.
e
Gerichtsschreiber des Königlicken Amtsgerichts.
Tarif⸗ ꝛe. Veränderungen der H — T. 9
18 (24187 Eisenbahu⸗Direktions bezirk Altona. Ausnahmetarif für Frachtstückgüter zur Aus. fuhr über See nach außerdentfschen Läudern. Im Anschluß an die Veröffentlichung vom 9. April d. J. wird bekannt gegeben, daß der ror= bezeichnete Ausnahmetarif auch Anwendung im Ver- kebre nach den nachbenannten, für die überfeenfche Ausfuhr ron Frachtstückzütern in Betracht kommen. den Seehafenstationen findet: Hamburg der Lübeck ⸗Büchener Eisenbahn, Lübeck der Mecklenburgischen Friedrich Franz⸗ und der Eutin ⸗ Lübecker Eisenbahn. Altona, den 28. Juli 1888. Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.
24489 alten
; 1 ; Mit dem 17 Seytember d. Is. . Stils
tritt der Tarif für den Schlesisch ' Polnischen Ver band Güterverkehr vom 20. Juni 1883 nebst Anhang vom J. August 1838 (für den Steinkohlenverkehr) und sämmtlicken Nachträgen außer Kraft.
Da die Einführung eines neuen Tarifs an Stelle des aufgehobenen zu dem gedachten Termin voraus- sichtlich vicht wird erfolgen können, fo werden von da ab bis auf Weiteres Gütersendungen von und nach den bisberigen Verbandstationen der Warschau= Wiener, Warschau ⸗Terespoler und Loder Fabri. babn mittelst Umkartirung in Sognowice W. W. E. zu theilweise böberen Frachtsaͤtzen als biaher zur Abfertigun gelangen.
Welche Frachtsaͤtze für Sendungen von und nach Sonowice J. B. E, loco und transito vom 13. September ab zur Einführung gelangen werden, bleibt besonderer Publikation vorbebalten. Breslau, den 1. August 1889.
Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion, Namens der Verbande verwaltungen.
(24488 Dentsch Rufsischer Eisenbahn⸗VBerband. Nach Mittheilung des Verwaltungsratheg der Großen. Russischen Eifenbabn - Gefellschaft vom 8. 17. Juni d. Is. ist kie Einfubr von Kartoffeln, Kartoffelschalen, Blättern des Kartoffelkrautes, Kartoffelabfällen sowie auch jeglicher Gerathbe, wie Kisten, Säcke u. s. w., welche jur Bedeckung und Verpackung von Kartoffeln gedient kaben, nach Rußland gesetzlich verboten. romberg, den 23. Juli 1889.
sõnigliche Eisenbahn⸗ Direktion,
als geschãftsfũbrende Verwaltung.
24150) Berlin⸗Sächfischer Verband. l Nr. 13762 D. Am . d. Is. wird die
Station Lommatzsch in den im Berlin Saͤchfischen Verbande bestebenden Ausnahme ⸗Tarif für gebrannte Steine einbeiogen
Ueber die Höbe der neuen Ausnahme ⸗Tarifsäße ertheilen die betheiligten Gãterexpeditionen ö Tresden, am 3 Aagust 1889.
* GSeneraldirettion der sächsischen Staatseisenbahnen,
ahren über das Vermögen des Di— Carl Friedrich Hahn, Bauers in Plattenhardt, husen, Lockftedter Lager und Cdendorf in den Staate. ift nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Waldsassen vom Heutigen wurde in dem Konkurs über das Vermögen der Gastwirthsehelente Alois und Magdalena Schanermann ron Fuchsmühl der auf Dienftag, den Vormittags 10 Uhr,
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Schmiedemeisters Taver Bernhardt in Altthau n
241625 baheris Verkehr. ö, , kommt a , zum . , Verkehr zur Einfũ rung
e 2 1) Neue Klassifikation des Ans Tarif . . dem stãdtischen . ö ; ankf . M. .
urt a. 3) Seãnderte Frachtsãtze Kastel = Heidingtfeld. rene en
men, den zi. 1889 *r, . . Frankfurt a. *
24506 2
Mit dem 3. st d. J. werden die an der neu eröffneten Strecke Wrist Itzehoe des Eisenbaln. Direktignsbezirts Altona gelegenen Stationen Kelling⸗
bahnverkehr Köln erer, e, deen. einbezogen.
Ueber die zur Anwendung kommenden Frachtfätze geben die betheiligten Güter ⸗ Expeditionen raͤhere Auẽkunft.
Köln, den 3. August 1889.
Namens der betheiligten Verwaltungen. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion ¶ linłksxheinische).
l2465256] Bekanntmachung.
Für die Beförderung von . Schlacken ron Lothringischen und Luremburgischen Stationen zur überseeischen Ausfuhr über die belgischen Seehäfen und Terneuzen kommen vom 1. August d. J. ab bei Auflieferung von mindestens 100 Tonnen auf einmal die um 1ů50 Franken für 1000 Eg ermäßigten Frachtsaßrze des Spꝛzialtarifs II. zur Berechnung. Straßburg, den 30. Juli 1889.
Kaiserliche General⸗Direkti on der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
is
Güterverkehr der Rhein ⸗ und Mainhafen⸗ stationen mit Württemberg.
Mit Gültigkeit vom 1. August d. J. an ist die
Station Giengen an der Brenz in den im Verkehr
der Rhein und Mainhafenstationen mit Württem.
berg bestehenden Ausnahmetarif Nr. 5 (für Petro-
leum) aufgenommen worden.
Die bejüglichen Frachtsätze sind bei der Güter ⸗
expedition Giengen an der Brenz sowie beim Tarif-
und Reklamations bureau der K. General⸗Direktien
der Staats ⸗Eisenbabnen zu erfabren.
Stuttgart, den 31. Jali 1883.
General · Diretti on der Königl. württemb. Staats. Eisenbah nen. Unterschrift.) Anzeige. (24610 Bekanntmachung.
Im Strafverfabren gegen Geigih und Genossen, Inhaber der Firma Johann Rudolf Geigh in Basel, macht der unterzeichnete bevollmächtigte Ver⸗ treter der wegen Verletzung ibres Patentes als Vebenk agerin zugelassenen Badischen Anilin und Sodafabrik in Ludwigebafen am Rhein den Tenor des nunmehr rechtskräftigen Urtheils der Straf⸗ kammer des K. Landgerichts Fürth (Bayern) vom 28. Juni c. auf Grund der in diesem Urtheile nach 5. 85 des Patentgesetzes vom 25. Mai 1877 zuge⸗ sprochenen Befugniß nachstebend bekannt Fürth, den 1. August 1889. Juftijrath Ganzenkäuser, Rechtsanwalt. Urtheil: ⸗ Im Namen Sei ner Majestãt des Königs von Bayern erkennt das Kgl. Landgericht Fürth als Straß. kammer in der Untersuchungssache gegen Johann Rudolf Geigy, Kaufmann in Basel und 3 Ge= noffen wegen Vergebens wider das Patentgesetz ju Recht wie folgt: I) a. Rndolf Geigy, geboren 1330 in Basel, verbeiratheter Kaufmann dafelbst. b. Seinrich Adalbert Mylins, geboren 1843 39 2 a. M., verbeiratheter Kaufmann in asel, Felix Cornu, geboren 1841 zu Villas Mandig (Waadt), verheiratheter Kaufmann in Bafel, d Karl göchlin, geboren 1856 in Bafel, ver⸗ heiratbeter Kaurmann daselbst, sämmtlich Inhaber der Firma Johann Rudolf Geigy in Basel, Schwein, sind je zweier unter sich im sachlichen Zusammen flusse ftehender Vergeben der Verletzung des deut⸗ schen Reichs patentgesetzes vom 25. Mal 1877 schuldig und wird desbalb 2 ieder derselben in eine Gesammtgeldstrafe von Einhundert Mark eventuell Zehn Tage Gefãngniß verurtheilt. 3) Die vier Angeklagten haben die Koften des Verfahrens und der Strafvollftreckung zu tragen und kaften für die Auslagen im Sinne des 5. 4988 Abs. 2 der Strafprozeßordnung als Gefammt⸗ schuldner. c) Die vier Angeklagten haben die der Neben- llägerin — der badischen Anilin und Sodafabrik in Ludwigs bafen a. Rh. — erwachsenen nothwendigen 1 zu erstatten vnd haften hiefür als Gesammt⸗˖ uldner. 5) Der Nebenklägerin wird die Befugniß in ⸗ gesprochen, die Verurtbeilung der vier Angeklagten auf deren Kosten binnen rierzebn Tagen nach er. folgter Zuftellung des Urtbeils durch einmaliges . im Deutschen Reichs Anzeiger bekannt zu machen. 6) Die gegen die Beklagten ausgesprochene Ver⸗ mõgens beschlagnahme ö. zur Zeit in Fortdauer. tünde: .
ꝛt. 2c. Also geurtbeilt und verkũndet in öffentlicher Sit ang der Straikammer des K. Landgerichts Fürth am 29. Juni 1889.
Folgen die Unterschriften.
Zur e . der Abschrift:
unzenbäãuser.
30 Redacteur: J. V.: Dr. H. Klee. in: ö Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗
als geschãftsfũhrende Verwaltung.
Anftalt, Berlin 8w., Wilbelmstraße Nr. 32.
M 182.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die
Central⸗Handels⸗
dels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durch die Königliche Erpeditien des Deutschen Reichs- und Königlich
Das Central ⸗ Trjeigers S., Wilbelmstraße 32, bezogen werden.
Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sennabend, den 3. August
Belanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif und Fahrplan ⸗Aendernngen der deut chen gijenbabnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem T
zost⸗Anftalten. für reußischen Staats
1889.
Htegister für das Deutsche Reich. *
Das Central · Handels · Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich — Das Abennem ent beträgt 1 50 3 fär das Vierteljakr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — Insertionspreis für den Raum einer Drucheile 30 5.
— Sandels⸗Register. Die Handel sregistereintrãge aus dem Königreich Sachsen, dem Fönigreich Württem berg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstage kejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik zeipiig; rep. Stuttgart und Darmsta dt reroffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. 24568]
Aachen. Bei Nr. 4425 des Firmenregisterk, Tofselbst die Firma „B. Jeuckens“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen verzeichnet stebt. wurde ir Spalte 5 vermerkt: Der Kaufmann Fran; Jansen jr Aachen ist in das Handelsgeschäft des ꝛc. Jeuckens eingetreten. ö Sodann wurde unter Nr. 1978 des Gesellschafte⸗ registers die offene Handelsgejellschaft unter der Fina „Jeuckens Æ Jan sen“ mit dem Sitze der Fesellschaft zu Aachen eingetragen. ö . Die Gesellschafter sind: a Bartholomäus Ludwig
Jeudeens, b. Franz Jansen, Beide Kaufleute zu Jechen. Die BGesellschaft bat am 30. Juli 1889 begonnen.
Aachcu, den z1. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. V.
1245691
Aachen. Unter Nr. 1979 des Gesellschaftsregisters Trrde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Friedr. Ad. Heckmanns“ mit dem Sitze ju Aachen eingetragen: ö
Die Gesellschafter sind: 1) Friedrich Heckmenns, 7 Adam Heckmanns; Beide Kaufleute zu Aachen. Die Geselschaft bat am 30. Juli 1889 begonnen,
Aachen, den 31 Juli 1839.
Königliches Amtegericht. V.
(24567 Aachen. Unter Nr. 4570 des Firmenregisters Farde die Firma Wilh. Sohnen je“ mit dem Drte der Niederlafsung Aachen und als deren In⸗ Feber der Kaufmann Wilbelm Cobnen junior ju Aachen eingetragen. .
Aachen, den 31. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. T.
AMtona. BGSekanntmachung. (21566
In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Ar. 1080 die Firma Schwartz X Olbrich zu Altona eingetragen worden. J
Rechts verbãltnisse der Gesellschaft.
Die Gesellschafter sind die Kaufleute:
1) Jobann Emil Chriftian Schwartz zu Altona,
2) Emil Oswald Felix Olbrich zu Hamburg.
Die Gesellschaft bat am 30. Juli 1889 begonnen.
Altona, den 31. Juli 1889. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ma.
Bernburz. Sandelsrichterliche 124573 Bekanntmachung. . ;
Die Nr. 115 des biesigen Firmenregisters ein⸗ getragene Firma C. Serbst in Großmühlingen sst auf Verjũgung von beute gelöscht.
Bernburg, den 22. Juli 1889.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.
EBernburz. Sandelsrichterliche Bekanntmachung. . Die Fol. 155 des hiesigen Handelsregisters ein- getragene Firma Dam pfmühle Latdorf, E. Grey ia Latdorf, ist auf Verfügung von beute gelöscht worden. Bernburg, den 23. Juli 1889. ; Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht. v. Brunn.
24574
Sandelsrichterliche Bekanntmachung. . Die Fol. 570 des hbiefigen Handelsregisters ein- getragene Firma Alwine Wiegand in Güften ist ar Verfügung von beute gelsöscht worden. Bernburg, den 27. Juli 1859. . Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.
Bernburg. Sandelsrichterliche 124575 Bekanntm
g. Die Fol. 68 des Handelsregisters eingetragene Firma Carl Frost in Güften sowie die dem BDerbier Franz Neubert daselbst für diefe Firma er= teilte Prokura ist auf Verfügung von herte gelöscht worden. Bernburg, den 7. Juli 1889. . Herjoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.
Rochnm. Sandelsregister (24570 des gtöniglichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserem Gesellschaftsregisfter ift unter Nr. 30
betreffend die Dortmunder Berg bau⸗Gesell ˖
schaft zu Weitmar — am 1. August 1889 Fol-
gendes eingetragen: ö Auf Grund des Beschlusses der Generalversamm -
* rom 28. . 536 , .
der Sitzung vom 27. i 188 ien. lavital . 21 600 , beste hend aus 18 Stũck rr den Inbaber lautender, jum Pari⸗Course aus-
Rgebender Vorzugsaktien über je 1200 „ erhöht.
Auf die Vorzugzakfien sind Stammaktien Litt. A.
Ad B. jum Nominalwerthe von 21 600 M zum
Course von 665 ο eingeliefert, der Rest nebft 6 o
sen vom Nominal betrage der gezeichneten Vorzugs altien seit 1. Juli 1888 ist baar gejablt. Das
Bernburg. (245721
Grundkaxital ist um den Betrag der in Anrechnung auf die Vorzugsaktien bergegebenen Stammaktien derabgesetzt.
Bromberg. Bekanntmachung. 24571]
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1087 die Firma J. Plath mit dem Sitze in Bromberg und als deren Jahaberin Frau Charlotte Friederike Jobanna Plath, geb. Schul, zufolge Verfügung vom 30. Juli 1889 an demselsen Tage eingetragen worden.
Bromberg, den 39. Juli 18533.
õnigliches Amtsgericht.
Danxisg. Bekanntmachung. 24580 In unserem Firmentegister ist heute sud Nr. 941 die Firma J. Sternfeld gelöscht. Danzig, den 31. Juli 1889. Königliches Awtegericht X.
Danxis. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist beute sub Nr. 833 die Firma Julius Tetzlaff gelösgt. Danzig, den 31. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. T.
Danzis. Bekanntmachung. 24551 In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 1244 bei der Firma Johannes Wiederhold eingetragen, daß in das Handelsgeschäft ein FKommandnist ein ⸗ getreten und die unter derselben Firma bestebende RKommanritgesellschaft nach Nr. 527 des Gesellschaftẽ⸗ registers übertragen ift. ;. ö
Demnächst ist ebenfalls beute in unser Gesell⸗ schafts register sub Nr. 327 die Commanditgesell schaft Johannes Wiederhold hier mit dem Bemerken eingetragen, daß Johannes Thomas Ben jamin Wiederbold bier perjönlich haftender Gesell⸗ schafter ijt. ;
Endlich ist gleichfalls heute in unser Prokuren⸗ register sßub Nr. 793 die Prokura des George Robert Mandtler hier fũr die erwaͤhnte Kommanditgesellschaft eingetragen. ö.
Danzig, den 31. Juli 1883.
Königliches Amte gericht. X.
Dusseldorr. Bekanntmachuug. 24575 In unser Firmenrxegister ist unter Nr. 2855 einge tragen worden die Firma „Wilh. Winters“ mit dem Size in Düsseldorf und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Wilhelm Winters daselbst. Düsseldorf, den 25. Jali 18893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Dũsseldor g. Bekanntmachung. [24575 In unser Firmenregister wurde unter Nr. 2857
eingetragen die Firma „Ernst Bartel“ mit de Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Viebhandler Ernst ö Düffeldorf, den 26. Juli 1839. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Dũsseldorr. Bekanntmachung. 124577
In unser Handelsregister wurde eingetragen;
2. unter Nr. 2858 des Firmenregisters die Firma „W. Hoffmann“ mit dem Size in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Wildelm Hoff mann daselbst, . ;
b. unter Nr. 915 des Prokurenregisters die don der obigen Firma dem Buchhalter Emil Lohmann in Düsseldorf ertheilte Prokura.
Düsseldorf, den 27. Juli 1889.
Königlichts Amtsgericht. Abtheilung 7öI. (24583
Ebersbach. Auf Folium 257 des Handels- registers fär den Bezick des unterzeichneten Amt gerichts ist heute die Firma Buntweberei vorm. Sermann Wünsche in Ebersbach eingetragen und weiter verlautbart worden, daß die Inhaber der Attien der Buntweberei vorm. Hermann Wünsche in Ebersbach Inbaber der Firma sind und die Einlage derselben 3 O00 000 ß , zerlegt in 3000 Attien ju 100 t, betrãgt. daß der Kaufmann Hert CGdmund Wilhelm Zimmermann in Evers dach alleiniger Vor stand ist und daß den Herten Robert Gocht, Carl Ewald Henke, Geotg Bujanz. Gustas Adolyh Schönfelder, Hermann Julius Henke und Wilhelm Grabe daselbst Prokura mit der Beschränkung er ⸗ tbeilt worden ift, daß jeder Prokurist nur in Ge⸗ meinschaft mit einem der übriger Prokuristen die Firma zu zeichnen berechtigt sein soll.
Hierüber wud aus dem Gesellschafts vertrage aus zugt weise · Folgendes veröffentlicht: .
Der Gesellschafteertrag ist am 23. Juli 1800 festgeftellt worden. Die Gesellschaft hat ihren Sit in Ebersbach in Sachsen und bejweckt den Bau oder Erwerb und den Betrieb von Baumweollwebereien und von damit zusammenhãngenden Geschäftszweigen.
Die Aktien lauten auf den Inhaber.
Die Direktion, welche aus einem oder mehreren Direktoren besteben kann und den Vorstand der Ge- sellschaft im Sinne des. Handelsgesetzbuchs bildet, wird vom Aufsichtsrathe bestellt. ⸗
Erklärungen, welche die Gesellschaft verpflichten, inẽbesondere auch Vollmachten, bedürfen zu ihrer Gültigkeit der gemeinschaftlichen Unterschrift zweier Ditettionsmitglieder oder eines Direktionsmitgliedes und eines Prokuriften, oder zweier Prokuristen der Gesellschajt. .
ie Einladung ju der Generalversammlung der Aktionãre, welche in Ebersbach, Leipzig oder Dres den abgebalten wird, ist nnter Angabe Tes Zweckes der General eersammlung jweimal vom Aufsichtsatb ju
deröͤff entlichen dergeslalt, daß zwischen der zweiten
Bekanntmachung und dem Tage der Versammlung mindestens 14 Tage inneliegen.
Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen, soweit nicht das Allgemeine deutscke Handels gesetzbach ausdrücklich andere Personen für bierzu aus *wlier᷑ lich berechtigt odrr verpflichtet erklärt, durch den Aaf⸗ sichtsraih dergestalt, daß der Vorsitzende des letzteren die Veröffentlichungen bewerkstelligt beziebentlich unterzeichnet. Die Veröffentlichungen gelien als rechtẽ verbindlich erlassen, wenn sie in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger eine jede mins estens zwei Mal — ssweit die Statuten nicht eine 5ftere Bekannt⸗ machung vorschreiben — eingerückt sind.
Frau Laura Amalie, verw. Wünjche, geb. Freude, und deren Kinder, die unmündigen Elsbeih, Sidonie, Edwin, Fritz. Johanna und Rudolrb, Gefchwister Wöänsche in Ebersbach als alleinige Erben des am 28. Juni 1889 verstorbenen Herrn Hermann Wünsche daselbst, haben in die Gesellichaft eingebracht und ihr übereignet die zum Nachlaß des genannten Herrn Wöünsche gehörigen, in Ebers tach und Schir gi walde gelegenen Fabriken jammt allem Ein un behẽõ nach Maßgabe der aufgenommenen Inventu besondere:
a Die sämmtlichen zum Fabrikbetriebe dienender, auf den Namen des Herrn Hermann Wünsæwe, be⸗ ziehentlich seiner genannten Erben, ingen ragenen Grundstuücke, nãmlich Folium 280, 282, 305, 366, 666, 668, 673, 691. 694 695 des Grundbuchs für Altebers bach sowie Folium 4889 und 515 des Grund- buchs ür Schirgiswalde.
Sollten jum Betriebe der Fabriken außer den vor⸗ stehend jsreziell aufgeführten Srundf:ücken noch andere auf den Namen des Herrn Wünsche oder seiner Erben eingetragene vordanden sein, so sind leztere verpflichtet, die rundstücke der Gesellschaft unent⸗ gelilich zu überlassen. .
Dagegen ift vom Verkaufe und der Ueberlasung auegeschlossen und rerbleibt den Erben des errn Wünsche die zum Nachlasse ihres Ecblafsers gebörige auf Folium 230 des Grundbucks für Alte bersbach eingetragene Parzelle Nr. 2210 des Flurbuchs für diesen Ort, eine Villa mit Nebengebäuden und
Garten enthaltend.
Die Gesellichaft ist verpflichtet, die xfandfreie Abschreibung dieser Parzelle von dem genannten
Folinm gescheben zu lassen,
b. die gesammten zu den Fabriken gebörigen, in der erwähnten Inventur aufgeführten Mobilien, ins- besondere die vorbandenen Maschmen, Utensilien, Gerãthschaften und sonstigen beweglichen Gegenstände,
e. die gesammten nach Ausweis der Indentur vom 30. Sextember 1888 vorbandenen Waarenbestände,
d4. die am 30. September 1888 vorhandenen Effekten und Werthyapiere, ö
e. die am gedachten Tage vorhandene baare Kasse,
f. die nach Ausweis der rorgedachten Inventur vorhandenen Wechsel, kö
g. die gesammtez, in der letzteren speziell arfge⸗ fükrten Auzßenstãnde, ;
h. das gesammte ron ihrem Erblasser Hermann
Wöünsche geführte Seschäft als jolches mit det und ˖ schart, den vorhandenen Mustern, insbesondetre den
—
im Mufterregister des Königlichen Amtsgerichts zu Ebersbach unter Nr. 11, 18 und 17 eingetragenen Mustern, etwa vorhandenen Patenten, Recexten, Fabrikgeheimnissen, Marken und Modellen. weiter mit allen betebenden Vertrage rechten jowie dem seit dem 1. Ottober 1888 erzielten Gejchãftiserge bnißz.
Endlich haben ; ;
i. die Erben des Herrn Wöünsche gestattet und darein gewilligt., daß die Gesellschaft die bisherige Firma Permann Wünsche mit oder ohne einen das Nachfol geverhältniß andeatenden ZusaLz fortführt.
Der Werth der vorstebend aufgerubrten Objekte und Rechte beträgt und ist sestgestel worden auf zu a. 1277 000, zu b. 1368 000 A, zu e. 1520 518. 21 3, ju d. 180 A, ju e. 4535 MÆ 82 A, u t. 18 6561 6 40 4, zu g. 1 755 150 1 2X , wo- gegen für die unter h. und i. erwahnten Objetie und Rechte eine Vergütung nicht zu gewähren 1it, die selben rielmehr der Gesellschaft unentgeltlich über⸗ laffen werden. . ;
Ven dem sich hiernach ergebenden Gesammtkauf preise an 3 945 865 1 5 * tommen in Adiug die von der Gesellschaft zur Vertretung und Berichti⸗ gung übernommenen, am 30. September 1883 vor⸗ banden gewesenen Passiven im Gesammtbettage von 250 091 Æ 69 3, sodaß die Erden Herrn Bünsche's 3 458 774 M 24 3 ercalten.
Dieselben werden ihnen gewährt mit 2 500 00000 durch die ihnen zu überlafsenden, von ihnen gejeich⸗ neten 26500 Stück Aktien von je 1000 * und mit 88 774 Æ 24 83 baar. . .
Irgend welcher Aufwand jun Lasten der Gesell⸗ schaft an Aktionäre oder andere Personen als Ent- schädigung oder Belohnung füt die Gründung oder deren Vorbereitung ist nicht entstanden und zu gewãhrten. . .
Gründer sind Frau Laura Amalie, verw. Wünsche, geb. Freude, in Ebere bach, und die unmũndigen EGisbeih. Sidonie, Edwin, Fritz, Johanna und Rudolrb Geschwister Wünsche in Ebersbach, Herr General · Konsul Conrad Alfred Thieme in Leipzig, Hert Ronful Paul Bernhard Limburger dasel bft und Pert Direktor Johann Heinrich Morf in Plagwißz bei Ley zig. 9 ; .
Die Grunder baben sãmmtliche Aktien übernommen.
Der Auffichtsratb wird gedilder durch die Verren General · Aon sul Gontad Alfred Thieme in Leipjig. Konsul Parl Bernbard Limburger daselbez. Kom mernen · Nath Julins Gaube in Eitorf, Fabrikant Alwin Ostar Freude in Ebersbach, nd Rentier Edmund Bruno Freude daselbst und Direktor Jo
Als gemäß Art. 205 h. des Allgemeinen Dent Hen Handelsgesetzbuchs bestellte Rerinoren baben fungirt die Herren . N. Fretscher, Direktor der Aktten gejellschaft Zittauer Maschinenfabrik und Eifen ˖ gießerei (frũßer Albert Kiesler & Go.) in Zittau und Kaufmann Max Enjmann daselbst. Ebersbach, am 23. Jali 1389. Königliches Amt? gericht. Scheffler.
Einbeck. Bekanntmachung. L23334 In das hiesige Hardelsregister ist beute Blatt
3235 eingetragen die Firma Gebrüder Löwenstein
2 M; erm mn * —16* an nn 12 * mit dem Niederlaffungsorte Einbeck und als deren E. 6 8e — ö — . * 9 Inhaber der Kaufmann Sally Sm en stein und Kanf⸗
2 2 a 143 2 zwa RB — 2 mann Albert LSõwenstein. Beide in Einbeck Rechts=
nl . r 1 C J verbaltmsse: Vssene Dandelsgeleli cha e . 1389 1883
* ? 206 IJ; 189 Einbeck, den 30. Irli 138589. . 18253 Fönigliches Amtsgericht. J 245582
Erkelenz. Unter Nr. 14 des Gesellschaft? registers
warde beute eingetragen die Firma „Teggers
Hilgers“ mit dem Size in Erkelenz, welche,
15. Juli 1889 begonnen hat und deren i
I) Fran Heinrich Teggers,
2) Gerhard Hilgers, ö Beide Kaufleute in Erkelenz sind.
Erkelenz, den 31 Juli 18823.
/
Königliches Amtsgericht.
Hannover. Bekanntmachung. 243791
In das biesige Handelsregister ift Feute Blatt 4217 eingetragen die Firma Ude Scholz mit dem Nie derlaffungs orte Saunover und als deten Inhaber Kaufmann Lonis Nde und Farfmann Anton Schol;, Beide zu Hannover. Offene Handelsgesellschaft eit 1. Juli 1839.
Hannover, 31. Jeli 1833.
Königliches Amtsgericht. Nö.
Heilisenhbeil. Bekanntmachung. 21330
Die unter Nr. 76 unseres Firmenregifter einge- tragene Fitma J. Ziesmer ist am 23. 3. M. ge⸗ lõscht V Heiligenbeil, den 23. Juli 1833. Königliches Amtẽgericht. Dr. Derbe.
24425 Heiligenstadt. Im Firmenregister ist unter Nr. I8 die Firma Loni Rhode hier ga5s*ht und sind im Gesellschaftsregister unter Mr. 57 die-
16. 2 ö 79 — —— 2 * M ler ie Wi e des
1 — * . . — — 2 und Eugen Rhod 62 n ,. 51 — 9 * ö schaft bat am 1. Juli 1889 begonnen.
2 IrEQG em dier, eingett agen.
Königliches Amtsgericht. Abtheilrng TF. Kõnissbers i. Pr. Sandelsregifter. 535] Far das am kiesigen Orte unter der Firma Heinrich Eggert bestebende Handelsgeschäft ist dem Wilbelm Crueger und Ludwig Bosse ju Königsberg KLollektir ⸗ Prokura ertbeilt. Dies ist in 1 Prokurenregister sab Nr. 884 am 30. Juli d. J. eingetragen. . Königsberg i. Br., den 31. Juli 1333. Königliches Amtsgericht. XII. Frenzel.
24385
2 Landeshnut. In unser Firmenrezister ist unter
wor den. ö ö. Landeshut, den 28. Juli 1889. Königliches Amtsgerict.
Nag deburgs. Sandelsregifter. . — 1 Die Bittwe Schröder. Erne nine, geb. Fischer, in Magdeburg⸗Sudenburg ist als dir Jababerm der Firma Eduard Schröder n Magde durg. Suden burg — Handel mit Cicherien — mater Mr. 30 des Firmentregiftert nad als Perckuarist diefer Firma der Dekonom Paul Sckrẽder in Magdeb arg · Sader barg unter Nr. 8a des Prekurenreginers eingetragen. 3 Der Karfmann Dear Mors sse bier ist als In- haber der Firmꝛ CScar Woröße hier — Schub⸗ waaren⸗- Dũte. und Schirmbandlung — unter Nr. 2431 des Firmenregifters eingetragen. .
3) Ja das Feselcaftsregister ist bei Rr. 347, betreffend die , , . v abrit eee, r, Actien⸗ eiellschaft in Wagdeburg, eingetragen; . z Die Funktion des Kaufmanns Otte Lienekamrf als Vorsftandsmitzliedes und des Dr. Emst Siermann sowie des Kaufmanns Hermann Schläter als Stell vertreter des Borstandes ift erlorchen.
Der Dr. Ernst Siermam zu Magdeburg Buckas, der Kaufmann Karl Suße zu Magdeburg und der Dr. Bernhard Peitzsch in Staßfart siad jn Mit -= gliedern des Vorstandes ernannt worden.
Als Prekurist der Chemischen Fabrik Suckan. Acti ellschasft in Magdedarg, ist det Kanf⸗ mann tmann Schlüter n err n,, vater Nr. t des Pre kare regiert case tre se-. Derselbe zeichnet die Firma in Gemein dart mit einem Mit ˖ gliede des Zorstardes eder ceterm der anderen Pra turisten .
Magdeburg. dea 23. Zali 1852.
bann Heinrich Morf in Plagwiß.
Röniglideẽ Amte gertat. Abtheilung 6.
.
— 2 —
2