1890 / 57 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Mar 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Alexander Contag und Apothekenbesitzer Dr. phil. Ernst Ludwig Jobann Mvlius.

Fol. 7447. Chr. Conr. Kraxppe in Lindenau,

Anton Friederichs ausgeschieden. Am 25. Februar.

Fol. 877. Bernhard Maurer, Kaufleute Paul Arthur Bernhard Maurer und Alfred Gotthard Bernhard Maurer Mitinhaber.

Foj. 55. J. G. Büren's Erben auf Bertha Elisabeth Rudolph übergegangen. ö

Fol. 7340. Marzillier & Co. Zweignieder ˖ lassung —, Louis Friedrich Roßbach Prokurist.

Am 26. Februar.

Fol. 6978, 7163. Otto Mußtopf und Röhre Pollzien gelöscht.

FoB. 7555. „Leipziger Rollfuhrverein Theo⸗ dor Schulze, Krah d Co.“, errichtet am 1. Fe, bruar 1590; Inhaber die Fuhrwerksbesitzer Carl Theodor Schulze, Friedrich Stte Paul Krah, Carl n, Hahn, Franz Fiedler, Max Fiedler, Franz

erchan, Gustav Hermann Möbius, Friedrich ;tto Reumeisfer, Bernhard Schenkel und Carl Teuscher; die an 4 = 16. Stelle Genannten haben auf Firmen⸗ vertretung verzichtet, von den 3 Erstgenannten dürfen nur je zwei gemeinschaftlich die Firma zeichnen.

Löban. Am 23. Februar. Fol. 279. Paul Heinrich, Kaufmann Wilhelm Robert Kurze Mitinhaber. Marienberg. Am 19. Februar. ö Fol. 133. W. Moritz Clausnitzer in Sütten⸗ grund gelõöscht . Fęl. 140. Bergner & Co., Johann Michael Finsinger ausgeschieden. Foi. 1453. Johann Finsinger, Inhaber Johann Michael Finsinger.

Neustadt. Am 26. Februar. Fol. 33. Heinr. Eyßler gelöscht. Fol. 87. Heinr. Eyßler Nachf., Inhaber Her⸗ mann Johann Fritz Wittig. Oelsnitz.

Am 22. Februar. Fol. 158. J. Finder Felöscht. Am 26. Februar. Fol. 194. Joh. Hermann Dölling, Inhaber Johann Hermann Dölling.

Osohatz. Am 21. Februar. Fol. 114. Victor Hempel gelöscht.

Pegan. Am 21. Februar.

Fol. 13. J. C. Meischke * Söhne in Groitzsch, Edwin Kalischer Prokurist.

Am 25 Februar.

Fol. 226. R. Seidel, Inhaber Friedrich Richard

Seidel. Flauon. Am 21. Februar.

Fol. 660. Gebrüder Möbius aufgelöst, Emil Oscar Möbius und Wilhelm Bernhard Möbius Liquidatoren.

Pulsnitꝝ Am 24. Februar. ;

Fol. 55. C.. Klien in Großröhrsdorf auf

Ida Juliane Klien übergegangen.

Riesa. Am 22. Februar. Fol. 183. R. H. Nitzsche, Inhaber Richard Hermann MNitzsche. . Fol. 184. G. A. Schulze, Inhaber Carl Gustav Adolf Schulze. Fol. 185. Heinrich Lohmann, Inbaber Gott⸗ hold Heinrich Lohmann. Fol. 1886. Hermann Müller, Inhaber August Hermann Müller. Sohneoberg. Am 20. Februar. Fol. 207. Erzgeb. Tageblatt. Inhaber Emil Alwin Bauer in Aue. Sohwarzenborg. Am 20. Februar Fol. 274. Hübschmaun . Wickert, Inhab er Gemeindevorstand Gustav Ernst Fätschmann in . und Kaufmann Ernst Otto Wickert in ildenau. 2

Tharandt. Am 22. Februar.

Fol. 90. Martin Richter, Inhaber Friedrich Martin Richter.

Zittan. Am 25. Februar. Fol. 623. Friedrich Hurling . Hannen, Inhaber Kaufleute Friedrich Hurling in Zittau und Carl Richard Hannen in Krefeld.

Zwlokan. . Am 25. Februar. Fol. 1157. Wirth Æ Donner in Wilkau, er, richte am 1. Februar 1890, Inhaber Droguist Ergen Robert Wirth und Kaufmann Gottwald Friedrich Donner.

A. Bauer,

Löningen. Amtsgericht Löningen. 68646 In das Handelsregister ist pag. 128 Nr. 107 heute eingetragen: Firma: „Germania⸗Brauerei Stratmann C Moormann.“ Si: Löningen. Offene Handelsgesellschaft. Februar 26. Inhaber: ) Kaufmann Johann Hermann Meinhard Stratmann in Löningen, 2) Kaufmann Josef Carl Hermann Moor—⸗ mann in Amsterdam. 1890, Februar 26. Großherzogliches Amtsgericht. Weinberg.

Gegründet 1890,

Lübben. BSetanntmachung. 1lbS6 ch! In unserem Firmenregister ist . bei der unter Nr. 285 eingetragenen Firma „Junge Ce-“ in Spalte 6 vermerkt worden: Die Zweigniederlaffung in Lübben ist auf— gehoben. Lübben, den 27. Februar

, . 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Nas devurs. Sandelsregister. osb do!

I) Der Direktor Eugen Wieland und der Kauf⸗ wann Henry. Vallette find aus dem Vorstande des Berliner Spe ditenrvereins, Tttiengesellschaft iu Berlin, mit Zweigniederlaffung zu Magde

burg. , der Kaufmann Max Ferdinand k leise zu Berlin ist zum Mitgliede des orftandes der genannten Gesellschaft gewählt. Ein getragen bei Nr. 1454 des Gesellschaftgregisters. Die Prokura des Heinrich Rudolphi, für den Berliner Spediteurverein, Actiengesellschaft, Rr. 12 des Prokurenregisters, ist gelöscht; dagegen ist Carl Ludwig Bramann in Berlin als Prokurist der genannten Aktiengesellschaft unter Nr. 975 des Prekurenregisters mik dem Vermerke eingetragen, daß er die Firma ppa. in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorftandes zeichnet. ; 2) Der Kaufmann Markus Rosenbaum bier ist als der Inhaber der Firma M. Rosenbaum hier Herren⸗ und Knabenkonfektionsgeschäft unter Nr. 2472 des Firmenregisters eingetragen. Magdeburg, den 26. Februar 1890. oͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Mannheim. Sandelsregistereintrag. 68647]

Nr. 10845. Zu O.. 3. 265 Ges. Reg VI. ist eingetragen zur Firma „Rheinische Sypotheken⸗ bank“ in Mannheim.

Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ verfammlung vom 15. Februar 1890 wurden die Statuten theilweise geändert.

Gegenstand des Ünternehmens ist hiernach auch die Gewährung von Tarlehen ohne hypothelarische Sicherheit, an Provinzen, Kreis und. Bezitks⸗ verbände, Gemeinden und andere öffentliche Korpo⸗ rationen, welche ein gesetzliches Umlagerecht besitzen, sowie die Ausgabe von Obligationen (Kommunal- obligationen) auf Grund dieser Geschäfte; ferner die Gewährung von Darlehen an Genossenschaften Korporationen und landwirthschaftliche Verbände, welche ein gesetzliches Umlagerecht nicht besitzen

Das Grundkapital beträgt zunächst 9 000 000 M Die Erhöhung desselben kann auf Grund eines Be= schluffes der Generalversammlung stattfinden. Die bisher ausgegebenen Aktien lauten jede auf 600 M; neu auszugebende müssen jede einen Betrag von mindestens 1000 S6 umfassen. Die Aktien lauten auf Inhaber, können jedoch auf Verlangen in Namensaktien umgemandelt und ebenso wieder auf Inhaber gestellt werden. .

Die Berufung der Generalsersammlung erfolgt durch den Aufsichtsrath oder Vorstand; Ort und Zeit derselben werden wenigstens drei Wochen vorher in den Gesellschaftsblättern bekannt gemacht.

Die Entlaffung des Aufsichtsraths oder einzelner Mitglieder desselben bedarf einer Mehrheit von drei Viertel des in der Generalversammlung vertretenen Grundkapitals; die Hälfte sämmtlicher Aktien muß in der Generalversammlung vertreten sein und drei Viertel des in derselben vertretenen Grundkapitals haben zuzustimmen, wenn es sich um Abänderung des Inhalts des Gesellschaftsvertrages handelt, abgesehen von der Beschlußfassung über die Erböhung des Grundkapitals, zu welcher die einfache Mehrheit der vertretenen Aktien genügt. Wird in Ermangelung einer solchen Betheiligung eine weitere Versamm⸗ lung berufen, so erfolgt in dieser letzteren die Be⸗ schlußfassung durch eine Mehrheit von drei Viertel des in der Versammlung vertretenen Grundkapitals, einerlei, ob in der letzteren die Hälfte sämmtlicher Aktien vertreten ist oder nicht. Die Hälfte sämmt— licher Aktien muß in der Generalversammlung ver⸗ treten sein und drei Viertel des vertretenen Grund kapitals haben zuzustimmen, wenn die Auflösung der Gesell schaft beschlossen werden soll.

Die gemäß Gesetz oder Statut von der Gesell— schaft ausgehenden Bekanntmachungen werden im Beutschen Reichs⸗Anzeiger und in der Karlsruher Jeitung veröffentlicht. Die Beifügung von. Na⸗ mensunterschriften ist nicht erforderlich und einma— lige Bekanntmachung genügend, sofern nicht mehr⸗ fache Einrückung durch Gesetz oder die Statuten vorgeschrieben ist. ö.

Ber Aufsichtsrath ernennt den Vorstand, bestehend aus einem Direktor oder mehreren Direktoren. Die Ernennung geschieht in einem notariellen Akt.

Die Unterschrift der Gesellschaft wird durch Unterzeichnung von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede zusammen mit einem Anderen zur Zeichnung Ermächligten oder von zwei anderen zur Zeichnung Ermächtigten zu der Gesell— schaftsfirma geführt.

Mannheim, 265. Februar 1890.

Großh. Amtsgericht. III. Stein.

68681 Mayen. Zufolge Verfügung vom 27. Februar 1890 ist in unserm Firmenregister Nr. 261 die Firma Mahyener Holz-Industrie Emil Sagus mit dem Sitz zu Mayen und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Sagns zu Mayen eingetragen worden.

Königliches Amtsgericht Mayen II.

HHülnausen. Sandelsregifter (68650 des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen.

Unter Nr 174 Band N. des Gesellschafts⸗ registers ist heute die Firma Adelrich Benzinger C Cie in Thann, Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma in Einsiedeln, gegründet am 15. März 1885, eingetragen worden.

Gefellschafter sind die Herren Adelrich Benzinger, Valer, Albert Adelrich Benzinger, Sohn, und August Farl Nicolaus Benziger, Sohn, alle 3 Kaufleute in Einsiedeln.

Mülhausen, den 26. Februar 1890.

Der Landgerichts Ober ·˖ Sekretãr: Welcker.

MHüln‚nausen. Sandelsregister 68651] des saiserlichen Landgerichts zu Mülhausen.

Zu Nr. 197 Band J. des Gesellschaftsregisters, be⸗ treffend die Kommanditgesellschaft auf Aktien unter der Firma Engel . Cie vormals Koechlin Schwartz Cie hierselbst, ist heute die Ein⸗ tragung erfolgt, daß die Herren Eugen Gaßmann und Eduard Schenck, welchen Kollektivprokura er- theilt war, das Recht erhalten haben, die Gesellschaft einzeln zu vertreten. ;

Mülhausen, den 26. Februar 1899.

Ver Landgerichts Oberfekretãr: Wel cker.

Mülhausen. Handelsregister 686521 des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen.

Unter Rr. I45 Band TV. Tes Firmenregisters ist heute die Firma L. Wachendorf in St. Ludwig, Zweigniederlaffung der gleichnamigen Firma in Basel, eingetragen worden.

. —ẽ ist Herr Leander Wachendorf, Kaufmann in Base Mülhansen, den 26. Februar 1890. Der Landgerichts ⸗Ober⸗Sekretãr: We lcker.

MHülhnansen. Sandelsregister 68653] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhansen. Unter Nr. 146 Band T5. des Firmenregisters ist

beute die Firma Seinrich Bauer in St. Endwig

eingetragen worden. Inhaber ist Herr Heinrich Bauer Kaufmann in

St. Ludwig.

Mülhausen, den 25. Februar 1899. Der Landgerichts ⸗Ober⸗Sekretãr: Welcke r.

MHůlhnaunsen. Handelsregifter (686541 des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhansen.

Unter Rr. 147 Band JV. des Firmenregisters ist heute die Firma C. Münch hierselbft Fort⸗ setzung der offenen Handelsge ellschaft unter der Firma Münch & Ertle Nr. I64 Band I7. G. R. eingetragen worden. ;

Inhaber ist Herr Camill Münch, Kaufmann in Mülhaufen, welcher nach Auflösung der Gesellschaft in Folze Austritts des Gesellschafters Herrn Emil Ertle bier, das Handelsgeschäft fortführt und Aktira und Passiva übernommen hat.

Mülhausen, den 26. Februar 1899.

Der Landgerichts · Obersekretãr: Wel cker.

ö [õs86as M. Gladbach. In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1208, woselbst die unter der Firma Wwe O. J. Klever zu Rheindahlen bestehende Han⸗ delsgefellschaft eingetragen ist, vermerkt worden: Die Gesellschaft ist mit dem 1. Oktober 1889 aufgelöst und das Handelsgeschäft mit Aktiven, jedoch mit Ausnahme der ausstehenden Forderungen. und Pafsiven, sowie Firmenberechtigung auf Johann Klever zu Rheindahlen übergegangen.

Sodann ift unter Nr. 2501 des Firmenregisters das von dem zu Rheindahlen wohnenden Kaufmann und Inhaber eines Destilleriegeschäfts Johann Klever daselbst unter der Firma Wwe H. J. Klever er⸗ richtete Handelsgeschäst eingetragen worden.

M. Gladbach, den 265. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

68649 M.- Gladbach. In das Firmenregister ist unter Nr. 2302 das von dem zu Rheindahlen wohnenden Kaufmann und Inhaber einer Dampfbierbrauerei Leo Klever daselbst unter der Firma Leo Klever errichtete Handelsgeschäft eingetragen worden.

M.⸗ Gladbach, den 25. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Naumburg a. S. Bekanntmachung. 68682 Königliches Amtsgericht Naumburg a ; / S. In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 209 für die Frau Kaufmann Rüdiger, Elisabeth, geb. Schneider, zu Naumburg a. /S. eingetragene Firma E. Rüdiger zu Naumburg a. / S. gelöscht worden zufolge Verfügung vom 25. Februar 1890 am näm—⸗

lichen Tage.

686851 Papenburg. In das hiesige Handelsregister ist heute, Blatt 14, eingetragen zu der Firma S. J. Hes in Papenburg. ö Die bisherige Inhaberin ist verstorben. Das Ge— schäft ist mit Aktivis und Passivis auf den Loh— gerber Isac Hes und den Lobgerber Aron Hes in Papenburg übergegangen, welche das Geschäft unter obiger Firma weiterführen. . ; Rechts verhältnisse: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1890. . Sie dem Isae Hes und Aron Hes ertheilte Pro kura ist erloschen. Papenburg, den 27. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. II.

Patschkan. Bekanntmachung. 686831

In unser Firmenregister sind heute folgende Firmen und zwar unter laufende

Nr. 619 die Firma J. Grospietsch zu Patsch: kaun und als deren Jahaber der Wurstfabr kant Johann Grospietsch zu Patschkau,

Nr. 620 die Firma Joseph Leipziger zu Tat ch ten und als deren Inhaber der Kaufmann

oseph Leipziger zu Patschkau,

Nr. 621 die Firma Gregor Vogt zu Patschkau und als deren Inhaber der Kaufmann Gregor Vogt zu Patschkau,

Nr. 622 die Firma H. Ronge zu Patschkau und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Hermann Ronge zu Patschkau,

Nr. 625 die Firma J. Walther Stadt⸗ Apotheke Patschkau und als deren Inhaber der Apotheker Julius Walther zu Patschkau,

Nr. 624 die Firma F. Otto zu Patsch kau und als deren Inhaber der Zimmermeister und Holz⸗ händler Franz Otto zu Patschkau,

Nr. 625 die Firma R. Neumann in Patschkau und als deren Inhaber der Tuchwaarenhändler Robert Neumann zu Patschkau, !

Nr. 625 die Firma J. Kornführer zu Patschkau und als deren Inhaber der Seifenfabrikant Joseph Kornsührer zu Patschkau,

Nr. 527 die Firma S. Scholz zu Patschkan und als deren Inbaber der Brauereibesitzer Hermann Schol; zu Patschkau,

Nr. 628 die Firma R. Hoppe zu Patschkan und als deren Inhaber der Müllermeister Reinhold Hopre zu Patschkau,

Rr. 529 die Firma J. Bunzel zu Patschkan und als deren Inhaber der Fleischermeister und Wurstmacher Johann Bunjel zu Patschkau,

Rr. 636 die Firma A. S. Wenzel zu Patschkan und als deren Inhaber der Kaufmann August Wenzel zu Patschkau, ö .

Nr. 631 die Firma Vogel's Bäckerei zu Patschkau und als deren Inhaber der Bäckermeist er Ferdinand Vogel zu Patschkau,

Nr. S632 die Firma Constautin Drechsler zu Patschkan und als deren Inhaber der Fleischer ˖ meister Constantin Drech ler zu Patschkau,

Rr. 655 die Firma E. Flemnitz zu Patschkan und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Carl Flemnitz zu Patschkau,

Nr. Sz die Firma Joseph Bratke gr. zu Patschkau und als deren Inhaber der Fleischer · k. Joseph Bratke jr. zu Vatschkau,

r. 555 die Firma Earl Drechsler zu Patsch

kan und als deren Inhaber der Fleischermeister Carl Drechtler zu Patschkau,

Nr. 686 die Firma C. Spitzer zu Patschkan und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Kauf⸗ mann Cãäeilie Spitzer, geb. Rosenthal zu Patschkau,

Rr. 637 die Firma Gasanstalt Patschkan F. Schaffer und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Friedrich Schaffer zu Cöthen,

Nr. 638 die Firma 2, Schmidt zu Patsch⸗ kan und als deren nhaber der Drozuenhändler Julius Schmidt zu Patschkau,

Nr. 639 die Firma Heinrich Janke zu Patsch⸗ kan und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Janke zu Patschkau,

Nr. 640 die Firma G. Buchal zu Patschkan und als deren Inhaber der Buchhändler Gustav Buchal zu Patschkau.

Nr. 641 die Firma Robert Gafse zu Patschkan und als deren Inhaber der Leder händler Robert Gasse zu Patschkau,

Nr. E47 die Firma Josef Franke zu Patschkan und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Franke zu Patschkau,

Nr. 613 die Firma J. Keil zu Patschkau und als deren Inhaber der Getreidehändler Johann Keil zu Patschkau,

Rr. 644 die Firma Franz Krautwald zu Patschkan und als deren Inhaber der Klempner meister Franz Krautwald zu Patschkau,

Nr. 645 die Firma Eduard Ullrich zu Patschkan und als deren Inhaber der Müller Cduard Ullrich n

r. 646 die Firma F. Schneider zu Patschkan und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Franz Schneider zu Patschkau,

Nr. 647 die . Joseyh Tief zu Patschkau und als deren Inhaber der Müllermeister Joseph Tief zu Patschkan,

Nr. bis die Firma W. Pfeiffer zu Patschkan und als deren Inbaber der Kaufmann Wilhelm Pfeiffer zu Patschkau,

Nr. 649 die Firma M. Sachs zu Patschkan und als deren Inhaber der Getreidehändler Marcus Sachs zu Patschkau,

Nr. 650 die Firma C. Nonnast zu Patschkan und als deren Inhaber der Baäckermeister Carl Nonnast zu Patschkau,

Nr. 651 die Firma J. Gloger zu Patschkan und als deren Inhaber der Fleischermeister Johann Gloger zu Patschkau,

Nr. 652 die Firma Carl Müller's Nach⸗ folger zu Patschkau und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Wachszieher Anna Müller, geb. Winkler zu Patschkau,

jufolge Verfügung vom 25. Februar 1880 am 26. Februar 1890 eingetragen worden.

Patschkau, den 26. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht.

68684 Prorzheim. Zum Handelsregister wurde ein⸗ getragen: I. * m Firmenregister:

1) Band II. O-3. 1767. Firma Carl Reber, vorm. Sophie Kraus Wwe. hier. Inhaber ist Kaufmann Carl Reber, wohnbaft hier, welcher eine Schreibmaterialien und Spielwaarenhandlung hier betreibt. Derfelbe ist ohne Ehevertrag verheirathet mit Ernestine, geb. Weber, und ist bezüglich der ehe⸗ lichen Güterrechtsverhältnisse die in Württemberg gesetzlich geltende sog. landrechtliche Errungenschafts⸗ gemeinschafst maßgebend. 2) D. - 3. 3765. Firma i Kraus Witwe hier. Die Firma ist er⸗ oschen.

II. Zum Gesellschaftsregister:

3) O53. 728 Band II. Firma Heintz & Schuster hier. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Die Liquidation besorgt der Theilhaber Franz Heintz hier.

Pforzheim, den 27. Februar 1890.

Großh. Amtsgericht. Dr. Sautier.

Fosen. Sandelsregister. (68688 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 141 eingetragene Firma Louis Knoller zu Posen ist erloschen. Posen, den 28. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T. Radolrzell. Bekanntmachung. 686891 Zu O-3. 151 des Firmenregisters wurde heute eingetragen: Firma Guggenheim und Söhne in Gai⸗ liugen. Die Firma ist durch Wegverlegung des Geschäfts erloschen Radolfzell, 26. Februar 1890. Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.)

(686911 Rostock.. In das hiesige Handelsregister ist zur Firma „Mecklenburgisches Antiquariat für Kunst und Wissenschaft (E. Volckmann)“ sub Fol. 445 Nr. 912 laut Verfügung vom 27. v. Mts. heute eingetragen: Col 3. Die Firma ist erloschen. Roftock, den 1. März 1890. Großherzogliches 2 Abtheilung III. iper.

686901 Rostock. In das hiesige Handelsregister ist laut Verfügung vom 27. v. Mis. sub Fol. 4535 Nr. M25 heate eingetragen:

Col. 3. Volckmann * Jerosch.

Col. 4. Roftock.

Col. 5. Die Gesellschafter sind Kaufmann Erwin Carl Johann Volckmann in Rostock und Kauf⸗ mann Friedrich Wilhelm August Hermann Jerosch in Rostock.

Col. 6. Die Gesellschaft, welche am 26. Februar 1890 begonnen hat, ist eine offene.

Rostock, den 1. März 1880.

Großherzogliches 6 Abtheilung II.

per.

Redacteur: Dr. H. Kle e.

Berlin: Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstra ße Nr. 32.

M 57.

Zech ste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 4. März

Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Dentsche Reich. an. 310)

. Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutfchen Reichs. und Königlich Preußischen Staats

Anzeigers 8w., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. ——

1890.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen auß den Handels-, Genoffenschaftg⸗, Zeichen und Mußster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif und Fahrplan Aenderungen der deutschen

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der R glich. Abonnement beträgt 1 1 50 für das Vierteljahr. ee, . 5

Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile

30 3.

Handels ⸗Regifter.

Die ndelsregistereintrãge über Aktiengesellschaften and Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog tbum Hessen dagesen Dienstags bezw. Sonnabends Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlickt, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Ratibor. Bekanntmachung. 68686 In unserem Firmenregister ist heute sub Nr. 637 die Firma „Gnido Kraemer“, als deren Inhaber „der Kaufmann Guido Kraemer in Ratibor“, als Ort der Niederlassung „Ratibor“ eingetragen worden. Ratibor, den 24. Februar 18909. (1. II. 1. XXVöI. E.) Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.

Rügenwalde. Bekanntmachung. 686871

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 131 die verehelichte Max Prochnow, Bertha, geb. Manzke, zu Rügenwalde mit der Firma „B. PBProchnom“ und dem Orte der Niederlassung Rügenwalde eingetragen.

Die verebelichte Max Prochnow, Bertha, geb. Manzke, hat für diese Handlung ihren Ehemann Max Prochnow zu Rügenwalde zum Prokuristen bestellt. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 8 heute eingetragen.

Rügenwalde, den 24. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht.

Saarbrücken. Sandelsregifter 68599 des Königlichen Amtsgerichis Saarbrücken. Zufolge Anmeldung und Verfügung vom 265. cr. wurde die Firma „Fr. Jak. Ries“ mit dem Sitze zu Saarbrücken unter Nr. 1787 des Firmenregisters und als deren Inhaber die in Gütern getrennte Ehefrau Jacob Ries, geb. Elisabeth Beck daselbst, eingetragen, die ibrem genannten Ehemann für die Firma Prokura ertheilt hat. Saarbrücken, den 27. Februar 15890. Der Erste k 6 des Kgl. Amtsgerichts. riene.

Sch v erte. Sandelsregifter 68695 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwerte.

Unter. Nr. 3 des Registers zur Eintragung der Ausschließung oder der Aufhebung der chelichen Güͤtergemeinschaft ist am 26. Februar 18990 ein getragen, daß die Wittwe Kaufmanns Moses Wein⸗ berg, Sortine, geb. Leffmann, zu Schwerte ur ihre mit dem Handelsmann Salomon Wein . berg daselbst eingegangene Ehe durch Akt vom 17. Februar 1890 jegliche Art der Gütergemeinschaft ausgeschloffen hat.

ö ; 68694 Sinzig. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 88 bei der Firma „Peter Eckertz“ zu Ober winter Folgendes eingetragen:

Die Firma ist durch Vertrag auf Peter Eckertz jr. und Carl Becker zu Oherwinter übergegangen. Die bierdurch entstandene Handelsgesellschaft ist unter Nr. 36 des Gesellschaftsregisters in Firma „Peter SEckertz Cie mit Sitz zu Oberwinter und als deren Gesellschafter die Obengenannten eingetragen. Die Gesellschaft bat am 17. Dezember 1889 begonnen.

Sinzig, den 1. März 1890.

Königliches Amtsgericht.

. 68692 Solingen. In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden:

Bei Nr 325. Die Firma F. Falk X Co e, dem Sitze zu Solingen und als deren In— aber:

1) Fräulein Fanny Falk, 2) Frãulein Bertha Loewenstein, Beide zu Solingen wohnhaft.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist eine Jede der Gelellschafterinnen berechtigt.

Solingen, den 22. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht. IV.

. 68693 Solingen. In unser Prokurenregister ist Folgen . des eingetragen worden:

Bei Nr. 25. Die seitens der Firma Wehers⸗ berg Kirschbaum E Cie Attiengesellschaft für Waffenfabrikation mit dem Sitze zu Solingen

1) dem Kaufmann C. W. Hahmann,

2 dem Kaufmann Cart Dißmann,

Beide zu Solingen, ertheilte Kollektiv⸗Prokura.

Solingen, 26. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht. IV.

syrottan. Bekanntmachung. (68686

In unserem Gesellschaftsregister ist die unter Nr. 44 eingetragene Firma Epstein et Ce in Sprottan heute gelöscht worden.

Sprottan, den 28. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht.

Stralsund. Bekanntmachung. lob]

In unser n,, ist zufolge Verfügung vom 26. Februar 1890 am folgenden Tage ein getragen:

unter Nr. 105 die dem Kaufmann Carl Max Saß zu Stralsund von der Handelsgesellschaft Earl Saß daselbst ertheilte Prokura. Etralfund,. 26. Februar iddo Königlichts Amtsgericht. III.

68700 Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde unter Nr 427 des hiesigen Gesellschaftsregisters einge⸗ tragen: Die Firma „Nerother Drahtwaarengeschäft Sunz C Mehnen,“ mit dem Sitze zu Neroth. Die Gesellschafter sind: 1) Mathias Hunz, Kleinkrämer zu Neroth, 2) . Mehnen, Ackerer und Handelsmann da⸗ selbs Die Gesellschaft hat am 26. Februar 1890 be— gennen und ist jeder der Gesellschafter befugt, die Gesellschaft zu vertreten. Trier, den 28. Februar 1890. Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtb. IV.

Tecklenburg. Handelsregister 68701] des Königlichen Amtsgerichts zu Tecklenburg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 129 Die Firma F. Stille zu Lengerich und als deren In⸗ haber der Kaufmann Friedrich Stille zu Lengerich am 28. Februar 1899 eingetragen. Königliches Amtsgericht.

Weimar. Bekanntmachung. 68736

Laut Beschlusses vom heutigen Tage sind

Folio 74 Band C . des Handelsregisters unterzeichneter Behörde folgende Einträge bewirkt worden: 1 ie Firma E. Bauer & Cie in Ober- weimar firmirt künftig: C. Baner C Cie Nachf. IS. Soppert. . .

2) der Kaufmann Max Feldmann in Weimar ist Prokurist.

Weimar, am 28. Februar 1890.

Großherzoglich S. Amtsgericht. Michel.

658702 Wiesbaden. Das seitber unter der Firma 2A. Flad zu Biebrich betriebene Handelsgeschäft ist mit allen Aktiven und Passiven in Folge Ver— trags an den Kaufmann Karl Pulch in Biebrich übergegangen und wird von demselben unter der ab- geänderten Firma A. Flad Nachfolger zu Biebrich fortbetrieben.

Demzufolge ist heute die Firma A. Flad im Firmenregister unter Nr 862 gelöscht und die Firma A. Flad Nachfolger in das Firmenregister unter Nr. S70 auf den Namen des jetzigen Inhabers ein⸗ getragen worden.

Wiesbaden, den 19. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht. VIII.

Genossenschafts⸗Register.

(68562 Ansbach. Unter dem 27. Februar 1830 wurde im hiesigen Genossenschaftsregister eingetragen, daß sich am 28. Januar 1890 eine Genosenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht unter der Firma „Dar- lehnscafssenverein Röckingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Röckingen“ gebildet hat.

Der Verein hat zunächst den Zweck, seinen Mit- gliedern die zu ihrem Geschäftz⸗ oder Wirtbschafts hetriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Haftung in verzinslichen Varlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzins⸗ lich anzulegen. Um dieses zu erleichtern, soll mit der Vereins kasse eine Sparkasse verbunden werden. Hiernächst kann der Verein auch die sub Ziff. 2 bis 6 des 8. 1 des Gesetzes über die Erwerb und Wirthschaftsgenossenschaften vom 1. Mai 1889 vor⸗ gesehenen Zwecke verfolgen.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden.

Die Zeichnung lat mit Ausnabme der nach— bezeichneten . nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom orsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher Oder theilweiser Zurückzahlung von Dar⸗ lehen, bei Anlehen von 78 1 und darunter, sowie bei Einlagen in die mit der Vereinskasfe verbundene Sparkasse gn die Unterzeichnung durch den Rechner und zwei Vorstandsmitglieder, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind von dem Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in der süd⸗ deutschen Landpost zu veröffentlichen.

In der Gründungzversammlung wurden in den Vorstand gewählt als Vorsitzender Schmiedmeister Leonhard Beverlein, als Beisitzer die Oekonomen Friedrich Deuter. Jacob Geudenberger, Michael Wittmann, Heinrich SGrüb und Leonhard Dommel, i, 3 64

ie, Ein er Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts af .

Ansbach, den 27. Februar 1890.

K. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Zimmermann.

Rayreuth. Bekanntmachung. (68560 In der Generalversammlung des Consumver eins Seibelsdorf und Umgegend, eingetragenen Genoffenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht vom 13. Dezember 1889 wurden als Vorstandẽmit glieder für die Geschäftsjahre 1890 1892 1) Johann Backer, Oekonom und Wirth in Seibelsdorf, Vorsitzender, 27) Georg Backer, Wirth in Tassier, . 3) Friedrich Kirschner, Oekonom in Seibels— dorf, Controleur, gewählt. Bayreuth, den 27. Februar 1890. Königliches Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Stoll.

Seibelsdorf,

Brilon. Bekanntmachung. 68554

Nachdem in Gemäßheit des Gesetzes vom 1 Mat 1889 die Listen der Genossen der nachbezeichneten eingetragenen Genofsenschaften mit unbe— schränkter Haftpflicht:

1) Nuttlarer Spar und Darlehns Kassen⸗ Verein zu Nuttlar,

Olsberg⸗Bigger Spar und Darlehns— Kassenverein zu Olsberg,

Nnttlar⸗Oftwiger Consum-Verein zu Nuttlar,

Madfelder Spar und Darlehns Kassen Verein zu Madfeld,

5) Pfarrei Heddinghausener Spar und Darlehns⸗Aassen⸗Verein zu Heddirg⸗ hausen,

berichtigt sind, werden die in den Listen aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie am Tage des Inkrafitcetens des Gesetzes vom 1. Oktober 1889, nicht Mitglieder der Genossenschaft gewesen sind, oder daß ihr Ausscheiden nicht richtig in die Liste eingetragen ist, sowie die in der Liste nicht aufge⸗ führten Personen, welche behaupten, daß sie an dem bezeichneten Tage Mitglieder der Genossenschaft ge⸗ wesen sind, au gefordert, ihren Widerspruch gegen die Liste bis zum Ablauf einer Ausschlußfrist von einem Monat schriftlich oder zu Protokvll des Gerichtsschreibers zu erklären.

Die Listen liegen zur Einsicht auf der Gerichts- schreiberei offen.

Brilon, den 1. März 1890.

Königliches Amtsgericht.

Butzbach. Bekanntmachung. 68563

In den Vorstand der Spar und Darlehns⸗ kaffe, eingetragenen Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht zu Gambach ist in der Generalrersammlung vom 22. J. Mts. Johann Eberhard Klein III. zu Gambach neugewählt worden, sodaß der Vorstand nunmehr aus diesem, sowie fol genden Personen:

Konrad Laux, als Direktor,

Johann Georg Becker II, als Stellvertreter,

Jacob Schmidt, als Rechner,

Friedrich Müll, sämmtlich in Gambach, bestehst. Eintrag in das Genoffenschaftsregister ist erfolgt.

Butzbach, am 25. Februar 1850. Großherzogl. Hessisches Amtsgericht. Sandmann. Butzbach. Bekanntmachung. 68561 In den Vorstand der Spar und Darlehns⸗ kaffe eingetragene Genoffenschaft mit unbe— schränkter Haftpflicht zu Rockenberg ist Wil⸗ heim Streb von da neu gewählt worden, so daß der Voꝛstand nunmehr bestebt aus: Jobann Georg Dietz IL als Direktor, Wilhelm Schudt als Stellvertreter, Karl Dietz Vereinsrechner, Wilhelm Fries und Wilhelm Streb, sämmtlich von Rockenberg. Eintrag in das Genoffenschaftsregister ist erfolgt. Butzbach, am 27. Februar 1880. Großh. Hessisches Amtsgericht. Sandmann.

Eekernrörde. Setanntmachung, 656] In das hiesige Genoffenschaftsregister ist hei Nr. 8, wofelbst die Meierei ⸗Genofssenschaft Fleckebny ˖ Solu - Serweg, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen steht, eingetragen worden .

„Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16 Januar 1890 ist die Genossenschaft in Liquidation getieten . ;

Als Liquidatoren fungiren die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder.

ae rnssr den 27. Februar 18630. Königliches Amtsgericht. II.

Eckernrörde. Bekanntmachung. (658666

In das bkiesige Genofsenschaftgregister ist bei Nr 9, woselbst die Meierei Waabs, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen steht, eingetragen worden:

urch Beschluß der Generalbersammlung vom 30. Januar 1890 ist das bisherige Statut ab⸗ geãndert: ö ; .

1) der Vorstand bestebt aus drei Mitgliedern, als welche zur Zeit fungiren i .

a. Inspektor Thomas Thomsen zu Hülsenhain,

Vorsitzender, b. Hufenpächter Karl Witt zu Er, Waahs, C. Hufenvächter Detlef Kock zu Kl. Waabs.

3 Zur Willenzerklaͤrung und Zeichnung für die

Henoffenscha 1 23 Genossenschaft genügt die Unterschrift zweier Vor- standsmitglieder. Die Zeichnung cl 3 Weise, daß die Zeichnenden jur Firma der Genossen⸗ schaft ibre Namensunterschrist beifügen.“ Die Einsicht der Liffe der Genossen ist Jedem während der Dienststunden des Gerichts gestattet. Eckernförde, den. 27. Februar 1850. Königliches Amtsgericht. II.

ö Bekanntmachung. 68567

Na em am 9. Oktober 1889 festgest

Statut des een, „Landmirthschaftlichen Konsumvereins Kleinjörl eingetragene Genossenschaft

u mit unbeschränkter Haftpflicht“

I) die Willenserklärung und Zeichnung für die

,, 4 2 Vorstandsmitglieder zu er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsoerbind⸗ lichteit baten soll, ;

2) die Zeichnung in der Weise zu gescheben, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen und 3) läuft das Geschäftsjahr vom 1. Juni bis 31. Mai.

Flensburg, den 24. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Frankenthal. Bekanntmachung. 68568

Auf Grund Gesellschaftsdertrags vom 12. Ja⸗ zuar 1380 besteht unter der Firma: „Landwirth⸗ schaftlicher Konsumverein eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Kleinbockenheim eine Gesellschaft ron nicht geschlofsener Mitgliederzahl.

Gegenstand des Unternehmens derselben ist: 1) ge⸗ meinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebs; Y gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge

nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit baben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise. daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands- mitgliedern; die von dem Aufsichtsrathe ausgehenden, unter Benennung desselben, von dem Präsidenten unterzeichnet. Sie sind zu veröffentlichen in der Deutschen landwirthschaftlichen Genessenschafts presse).

Mitslieder des Vorstandes sind dermalen: 1) Konrad Rupprecht, Dekonom, Direktor, 2 Georg Wilhelm Schwinn, Kaufmann, Rendant, 3) Johann Sauermann 11, Ockonom, stellvertretender Direktor, 4) Jakob Christmann, Oekonom und 5) Jakob Bauer, Oekonom, Nr. 4 in Kindenheim, alle übrigen in Kleinbockenbeim wohnhaft.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Frankenthal, den 28. Februar 1890.

K. Landgerichtsschreiberei. Teutsch, K. Ober-Sekretär.

Graudenz. Bekanntmachung. 685701

In der Sache, bett. den Vorschußderein zu Rehden, werden die in der Liste des Vorschußvereins Rehden, eingetragene Genossenschaft mit un ˖ beschränkter Haftpflicht, aufgeführten Personen, welche bebaupten, daß sie am Tage des Inkraft⸗ tretens des . nicht Mitglieder der Genossen · schaft gewesen sind, oder daß ibr Ausscheiden nicht richtig in die Liste eingetragen ist, sowie die in derselben nicht aufgefübrten Personen, welche be⸗ haupten, daß sie an dem bezeichneten Tage Mitglieder der Genossenschaft gewesen sind, aufgefordert, ibren Widerspruch gegen die Liste bis zum Ablauf einer Ausschlußfrist von 1 Monat, zur Vermeidung der alen aus §. 168 des Gesetzes vom 1. Mai 1889, betreffend die Erwerbs- und Wirthschaftsgenossen⸗ schaften, schriftlich oder zu Protokoll des Gerichte⸗ schreibers zu erklären. Graudenz, den 10. November 1889.

Königliches Amtsgericht.

Graudenn. Bekanntmachung. (68569 Der Vorschußwerein Rehden, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, welcher seinen Sitz in Rehden hat, wird laut des im Oktober 1889 revidirten und abgeänderten, zu dem Genossenschaftsregister überreichten Statuts die Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegenheiten des Vereins, sowie die denselben verpflichtenden Schriftstücke unter seiner Firma mit der Unterschrift von mindestens zwei Vorftandsmitgliedern ergehen lassen und sich zur Veröffentlichung seiner Bekannt- machungen der Graudenzer Zeitung (des Graudenzer Geselligen) bedienen. a. . ,,, 6 zufolge der ordnungsmäßig am 10. November 1889 Wahl gebildet aus: G

a. Stadtkämmerer Tiahrt in Rebden,

b. Präparandengnstaltslehrer Kulerski in Rehden,

6. Buchhalter Schwalm in Rehden. Dieses ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage in das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Ge richts eingetragen worden. Graudenz, den 27. November 1889.

Königliches Amtsgericht.

Graudenn. Bekanntmachung. lb8õ7 1

Der Vorschußverein Lessen, eingetragene

*

2

K

K

. 8

K · ·