1890 / 58 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Mar 1890 18:00:01 GMT) scan diff

5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Attien⸗Gesellsch.

. Frankfurter Hypotheken ⸗Kredit⸗Verein.

Ordentliche Generalversammlung, Montag, den 4. März 1890, Abends 6 Uhr, im Geschäftslokale, Bethmann strase 4. ; Tagesordnung: ö 1) Bilanz. Gewinn. und Verlustrechnung, sowie Geschaͤftsbericht der Direktion pro 1888; Be richt des Aufsichtzraths und des Prüfungs⸗ ausschusses. ; Beschlußfassung über Verwendung des Rein gewinns. Ertheilung der Entlastung. Ergänzungtwahlen zum Aufsichtsratb. 55 Wabl des Prũfangsausschusses. 65 a. Antrag des Aufsichtsraths auf Erböbung des Actienkapitals von Æ 1 800 000, auf 6 2 700 000, durch Ausgabe von 750 Actien à M 1200, nom. und Ermächti⸗ gung des Äufsichtsraths zu deren Begebung nicht unter dem Nennwerth; die neuen Actien partizipiren an der Dividende des Geschäfts⸗ jabres 1890; b. Abänderung der §5§. 7, 40 und 45 der Stat aten. .

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Ge- zeralversammlung Theil ju nehmen wünschen, haben ihre Aciien ben er bis zum 21. März cr. in dem Geschäftslokale, Bethmannstraße 4, zu binterlegen, wogegen die Einlaßkarten abgegeben werden.

Druckexemplare des Geschäftsberichts können vom 10. März cr, ab an unserer Kasse in Empfang ge nommen werden.

Laut 5 45 der Statuten kann über die Gegen ftände ad 6a. und b. der Tagesordnung nur dann befchlossen werden, wenn mindestens wei Drittel der ausgegebenen Aetien in der Generalversammlung vertreten und die betr. Beschlüfse mit einer Mehrheit von drei Viertheilen des vertretenen Ka vitals gefaßt sind. Falls weniger als t der Actien vertreten sind, so entscheidet eine neue, gemäß der ftatutarischen Fristbestimmungen einzuberulende Ge⸗ neralversammlung mit t der vertretenen Stimmen, gleichviel welches deren Anzahl ist. .

Frankfurt a. Main, den 28. Februar 1890.

Der Aufsichtsrath.

66524

Bremer Bank⸗Verein, Bremerhaven.

Ordentliche Generalversammlung Mittwoch, den 19. . 1890, Nachmittags

hr in unserm Comptoir Am Markt Nr. 6. Tagesordnung: . 1) Geschäftsbericht und Decharge⸗Ertbeilung. 2 Beschluß über die Gewinnvertbeilung. 3) Neuwahl von 2 Aussichtsratbs mitgliedern. Einlaßkarten sind in unserm Comptoir und bei Herrn C. C. Weyhausen in Bremen gegen Ver zeigung der Aktien in Empfang zu nehmer. Bremerhaven, den 21. Februar 18980. Der Aufsichtsrath. Carl F. Marwede, Vorsitzender.

————————

7 Erwerbs und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

1681231 Bekanntmachung.

Die Meierei ⸗Genossenschaft Samweddel, (e. G. m. u. H.) ist durch Generalversammlungẽ ˖ heschluß vom 15. Februar d. J. aufgelöst. Die Liquidation geschiebt durch den unterzeichneten Vor⸗ ftand. Glaͤubiger der Genossenschaft werden auf- gefordert, sich mit ibren Ansprüchen an den Vorstand der Genossenschaft zu melden.

Hamweddel, den 26. Februar 1890.

Meierei Genossenschaft zu Jamweddel, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschräunkter . Haftpflicht, in Liquidation.

H. Siever ß. H Rohwer. J. Rohwer. H. Vollert.

9) Verschiedene Bekanntmachungen.

Ausweis der Schwarzburgischen Landesbank

zu Sondershausen pemr 28. Februar 1890. . Activa. mn , . ö * Kd Gonto⸗ Corrent· Saldo. ombarꝛ. Darlehen K Immobilien und Mobilien in S. und A. .. . des

158941

112,923. 62. 282,569. 67. 277, 945. 092. 1, 45, 350. 52. 3,646,700.

2 8, 007.

1500, 0. ö 69476.

Tr.

MS 2 509,000. 2.402.

Nicht eingeforderte S6 ofo Attienkavitals ( Diverse.

Atte wurm, T,. , ; Depositen

Refervefonds c Diberse 257933.

D r.

32696) pr. 5. giftfreies, ee r 6. fenercheres at. Alntimerulion aus der chemi brik Gustav Ehe ft d H Ei urg, ist auerkannt das einzig brauchbare

Jausschwammmittel

für alle Gig⸗ und Wohnhäuser, M Schulen, 2 2 ö. epoͤt in: Berlin, J. G. Braumnller Æ Sohn, Zimmerstr. 35.

loss 19]

Der nachsiehende Rechnungeabschluß der Viehverficherungsbaunk für die Provinz Hannover zu Uelzen

Der Verwaltungsrath:

wird biermit vorschriftsmäßig publizirt.

F. Meyer Uelzen, Grossist.

von Spörcken Molien.

R. Dithmers Lüneburg, Oeconom.

JI. Gewinn- und Verlust- Rechnung pro 1. Zanuar his 31. Bejember 1889.

1) Gewinn ⸗ebertrag aus dem Vorjahre.

) Reserve · Nebertrãge aus dem Vorjahre: a für noch nicht verdiente Prämien. b. für noch nicht abgebobene Entschädigungen .. c. vorausbezahlte, noch nicht verdiente Zinsen

3) Prämien ˖ Einnahme

summe (ausschl. Trichinen versicherungs Capital:

a. an vierteljahrlichen, vostnumerando zur Erhebung

b. aus der Umlage pro 4. Quartal 1889 entfallen

c. Nachschußprãmien (werden nicht erhoben) 4 Nebenleistungen der Versicherten:

J, Legegelder (werden nicht erhoben)

ö Poliengebabren 8) Erlös aus verwerthetem Vieh. k / 7 Fours gewinn auf Werthpapiere. . s) Sonstige Einnabmen:

A.

b.

C.

4d. J

Einnahme.

für 3176360 M Versicherungs⸗

gekommenen Verlustbeiträgen .

auf diese Rechnung.

Eintrittsgelder (einmaliger Beitrag zum Reserve⸗ fonds). d anderweite Spesen / (werden nicht erhoben)

J

Betriebs und Reservefonds ultimo 1888. . Ueberfcuß aus der Separatversicherung gegen Trichinen ˖ Berluftee . 4 ven regreßpflichtigen dritten Personen erstattete Scadensgelder KJ sonstige

rA *

sis gs

Einnahme

Dod s 7

1) Rückoersicherungẽ vrãmie (gegen Feuerschaden ). 2) Eingegangene, aber noch nicht verdiente Prämien. 3 Entschädigungen (Regulirungskosten befinden sich mit

in

a. für regulirte Schäden:

b. für noch nicht regulirte Schäden und für fest⸗

4 Voraugbezablte, noch nicht verdiente Zinsen. 5) Zum Betriebs⸗ und Reservefonds . 6) Abschreibungen auf;

9 w (nicht vorhanden)

c. Werthpapiere (vegen Coursverlusteꝛ. d. Forderungen

e.

7) Verwaltungs kosten: a. b.

s) sonstige Ausgaben: a. b. e.

d

S.

f.

9) Gewinn.

Ausgabe.

der Ausgabeposition Nr. 7 b.):

334 Pferdeverluste 127 Rindriebverluste. 936 Schweineverlufte..

114439 A 73 3 245301. 4 Boss *

gestellte aber noch nicht abgehobene Entschãdigungen

nventar

Oꝛganifalionskosten (ůnd nicht aufgewandi) .

Provisiion der Agenten. sonstige Verwaltungskosten.

o ss iz 17270 23

für fremde thierärztliche Gutachten ꝛc. =. , . . of J

rozesßkosten, iedsrichterkosten, Bücherrevision. Neuanschaffung von Inventar . i ö J

Zinsen.

ö

Ausgabe

II. Bermõgensaufstellung für das nechnungs jahr vom 1. Januar bis 31. Zezember 1889. 17. Rechnungsjahr

.

rderungen:

ALtstande bei Agenten aus 1889 ; . ; ;

f anderweit ;

2 Caỹ̃enbestand Geæxitalanlagen: vacat!. ... Sruttowerth der Grundstücke: vacat! 3) Inventar:

a.

. W

b.

noch zu deckende Organisationekosten: vacat! .

Activa.

Rückstände der Versicherten. 1m lage pro 4. Quartal 1889

Guthaben bei Bank ⸗Instituten w im laufenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie an⸗ teilig auf das laufende Jahr treffen.

131 n 6

g, AUbschreibung von iovο. ö 6

geschrieben; Neuanschaf⸗

. fung in 1889: Sonstiges Inventar 240 39 * nach Abschreibung von 10/0 24

Möbeln und Hausrath bisberiger Bestand ab⸗

3

4. 31

siosg z agd6 i

ö

.

Aeti va Uelzen, den 26. Februar 1890.

dss: sꝰ

1) Garantiefonds: vacat!l!ll 2 Reserve⸗Ueberträge auf das nächste Jahr: a.

für noch nicht regulirte Schãden un für fest ·

C.

3) Hpotheken und GrundschuldenWn. 4) Sonstige Passia ..... 5) Reservefonds:

6) Spezialreserven: vaeat! I) Dividenden u. s. w.: vacat!!⸗ . 80h Gewinn⸗Uebertrag auf das nächste Jahr. (Eine Ge—⸗

Passi vn.

für noch nickt verdiente Prämien: Nichts. (Einer desfallsigen Reserve bedarf es bei dem Postnumerando⸗ System nicht)..

gestellte aber noch nicht abgehobene Entschädigun⸗ n n / noch nicht verdiente Zinsen

Bestand am 1. Januar 1889. Daju aus der Rechnungsperiode 1. Januar bis 31. Dezember 1889 (Positionen 4b und 8b, e und 4 der Gewinn und Verlustrechnung) 5889.

Davon zu den Schäden verbraucht.

bo966 M 50

52.

winn Erzielung ist bestimmungsgemäß ausgeschlossen.)

ö

ö

or 1s

Passiva

Die Direction: A. Mensching.

68793)

D

Finnen ⸗Gefahr.

I. Gewinn⸗ und Verluft ˖ Conto

für das Rechnungsjahr vom 1. Januar 1889 bis 31. Dezember 1889.

eutsche Versicherungs⸗Anftalt gegen Trichinen⸗

(68784

Status am 31.

Cassa⸗Bestand (inel. Giro⸗Gut⸗·

2a.

95)

1) Gewinn ⸗Uebertrag aus dem Vorjahre 2) Reserre ˖ Uebertrãge aus dem Vorjahre:

für noch nicht regnlirte Schãden

3) Prãmien Ein nabme Versicherungẽ lum me. a. Prämien (Vorvrämien):

Nachsch ußprãmi;x 4 Erlös aus verwerthetemn Vieb. .. p.

II. Bilanz für das Rechnungzi

Einnahme. S6 * 117504 für noch nicht verdiente Prämien Pramien · Reserve, Prãmien Ueber⸗ trãge).

und für festgestellte, aber noch a. nicht abgebobene Entschädigungen (Schãden · Reserre)ꝰ)

für 391680 4A

a. für direkt geschlossene Versiche⸗ ö S. für übernommene Rückversiche⸗ rungen . a.

Einnabme! Tos s

4) Gewinn.

Ausgabe.

1) Eingegangene aber noch nicht verdiente Prämien (Vrä⸗ mien Reserve, Prämien⸗ nne,

2) Entschädigungen einschließ⸗

lich der Regulirungskosten:

für regulirte Schäden. hiervon 118 46 90 3 Regulirungskosten.

für noch nicht regulirte

Schäden und für fest⸗ gestellte aber noch nicht abgebobene Entschädi⸗ gungen reservirt (Schä⸗ den · Reserve) . ;

3) Verwaltungs kosten:

brovision der Agenten Sonstige Verwaltungs⸗ kosten

Ausgabe

ahr pro 1. Jannar 1889 bis 31. Dezember 1889.

J

n, . 6

S Anlage in Lombard⸗Darlehns⸗ . Laufende Rechnung mit Bank häusern gem. Art. 2 sub 8 4 . . nlage in Hvpotheken⸗Dar⸗ lehnsgeschãften . Anlage in Communal-⸗Dar⸗ lehnsgeschãften Anlage in Werthpapieren ge- mäß Art. 2 sub 8 des k Grundstücks⸗Konto (Unter den Linden Nr. 36)... 1066 15 Verschiedene Activa.

1066 15

haben bei der Reichsbank) .

3s J;

Preußische Central⸗ Bodencredit⸗Actiengesellschaft.

annuar 1890. A Ctivn.

648 466. bo3 878.

1637418. 273 332 703. 19 026 142.

541 841.

1400900. 6 181284.

441 17

1309 94 Emittirte kündbare Central⸗

J 9 H ö. . ö 4003 83 al⸗Pfandbriefe ..

. Emittirte 47 9G unkündbare

si i Iss 8

Central Pfandbriefe

1) Forderungen:

3. Rücstände der Versicherten vacat

b. Aukstände bei Agenten.

2) Kassenbestand...

3) Kapitalanlagen: ;

Sicherheitéfond niedergelegt bei der Kreissparkafse in Glogau. .

4) Inventar: b.

a. Möbel und Haustath.

b. Sonstiges Inventar

) Noch zu deckende Organisations · (Gin ˖ tichtungkz / Koften ö

Einnahme.

Vacat e

vVacat

vacat vacat

vaeat ͤ

iss s A. In bel.

Activa Glogan, den 2. Märj 1890.

1) Begebenes und noch Kapital des Sicherbeitsfonds. 2) Reserve · Uebertrãge Jahr: a. für noch nicht verdiente Prämien Prämien · Reserve, Prämien · Ueber⸗

3) Sonstige Passiva ; w 4 K auf das nächste w,,

Ausgabe.

träge).

für noch nicht regulirte Schäden aber noch nicht abgebobene Entschädigungen Vacat

und für festgestellte, Schaden ˖ Reserve)

vorhandenes

auf das nãchste

Passiva

Emittirte 4 . unkündbare Central Pfandbrietec Emittirte 35 υά unkündbare Central · Pfandbriefe J Emittirte 4 0/0 Communal- Obligationen Emittirte 39 .o Communal⸗ Obligationen... Depots gemäß Art. 2 sub 7 des Statuts (mit Einschluß des Ched⸗ Verkehrs) ; Reservefonds⸗Conto ... Central · Pfandbrief · Communal⸗· Obligation - Zinsen · Conto noch nicht abgehobene

! 3

Vacat

7186 57

1 . Verschiedene Passinn.

D D T 7s. ; Pass ü va. Eingezahltes Actien⸗Capital 17 968 260.

S4 9 300.

216 400.

673 O0.

133 386 000.

126 898 800. 30 500. .

13 726 600.

3654 507. 1343 509.

19806725. 6 ls 234.

T sd F Ts. Berlin, den 31. Januar 1390. Die Direction.

zum Deutschen Reichs⸗A nzeiger und Königlich Preußisch

M 58.

Fünfte Beilage

Ber lin, Mittwoch, den 5. März

—— —— Der Inhalt dieser Beilage,

m welcher die Belamtmachungen aus den Handels-, Genossenschafts · Zeichen und

Gisenbahnen enfhalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Sentral⸗Handels⸗Regi

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle d nigliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich in nn. Staats

Berlin auch durch die Anzeigers Sm., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

oft · Anstalten, für

en Staats⸗Anzeiger.

1890.

Mufter⸗Regiftern, nber Patente, Konkurse, Tarif nnd Fabrvlan Aenderungen der deutschen

ster für das Deutsche Reich. . 3

Das Central Handels · Regifter für das Deuts

Reich erscheint in der Regel täglich. Daz

Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljabr. Einzelne Nummern koften 20 4. FInfertionspreis für den Raum einer Druckeile 80 5.

1

Vom Eentral⸗- Handels -Negifter für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 58 . und 58 B. ausgegeben.

Die Entwickelung des Musterregisters im Monat Februar 1890.

Im Monat Februar 1890 haben die nach⸗ stehend benannten Gerichte im „Reichs⸗ Anzeiger“ Bekanntmachungen über neu ge⸗ schützte Muster bezw. dodelle veröffent⸗

3. 66 Gn , mien n, Amtsgericht zeber. bz. Mod. plaft. Flächenm.

1) . ö 72 65165 156

2) Leipzig .... 17 171

3 Nürnberg... 18 101 4) Chemnitz... 17 137 5J Hamburg ... 28 59 6) Solingen ... 35

J Offenbach ... 56

8 Dresden .... 32

9 Bremen .... 22 10 Pforzheim. . 192 11 Stuttgart ... 142 129 M.⸗Gladbach . ö. 13) Köln 14) München ... 15 15) Annaberg ... 14 16 Barmen .... 17) Breslau... 18 Frankfurt a. M. 19) Gera 20) Iserlohn ... 21 Krefeld .... 3 . w 23) Fürt 24) . 25) Hannover ... 26) Lahr 3 Lüdenscheid .. 28) Aachen ; 29) Altona ... 30) Frankenberg 31) Ludwigsburg. 32 Memmingen. 33) Oberstein ... 34) Pirna .... 36) Pulsnitz . . .. 36) Ravensburg 37) Schwartau .. 3 Schwarzenberg 39) Straßburg i. E. 40 Torgau .... * Waldenburg. 42 Aalen (i. Württ.) 3 Arnstadt ... 44) Aschaffenburg. 45) Augsburg . . . 46 Ballenstedt .. 47) Bautzen... 48 Berlin II. .. 49) Biedenkopf .. 50) Bielefeld. 51) Blankenhain i.

. - -. - . = m, = O O

ð So es οσ s Nẽ O

O dio de

do * d &i ?

II SSeæcAl EI SI IIISSI ISIS!

2

NM DN N N DN N DNN Do NG& Q Q O, VX O0

2 =! H 1 S = R e,! r Ser! O1

54) Charlottenburg 55) Coburg .... 56) Döbeln .... 57) Dortmund 58) Düren .... 5) Düsseldorf .. MY) Eisenberg ... ol) Eßlingen... 35 ren n . rankenstein . 643 5 65) 665

1118181

reiburg ... ulda

67) Gehren .... 68) Glauchau ... 69) Gmünd ....

. .

8 . 19 d TFS N NR M O.

9 Görlitz

7I) Gotha

712) Greene...

73) Grimma

Ich Guben ....

5) Habelschwerdt

5 alle a. S. .

77) Hechingen, Hohenzollern

18) Heidenheim ..

9) Höhr⸗Grenz⸗ hausen ..

rgen⸗

S- R ·=

*

21 S. [ II k 421 J il 1

—— * O1

S2) Karlsruhe S3) Kleve

1118138 1858111111I8IIISEIAàI

Rauch⸗, Wasch⸗, Theeser vice

) Schriftzeichen, 2 ͤ der Stückzahl unter einer

u. dgl. ohne Angabe Fabritnummer.

Ur Muster davon Amtsgericht beber. bz. Mod. vlast. Flächenm. S4) Klingenthal .. Sõ] Koblenz.... S6) Korbach .... 877 Kottbus .... S8) Krimmitschau.

ISI 11 I X

S! II 1 SSB! 1

1— 2

83 .

99) Neu⸗Ruppin.

100) Neustadt i. Sachs. . . . .

183 Neuwied

109) Offenburg ..

103) Passau . ...

88 S-

o Ge C Q O

106) Remscheid . .. 107) Riesa Saarbrücken. Saargemünd . Salzuflen ... Sahbg⸗ Schmiedebergi. ö Schmölln ... Stadthagen .. Stendal . . .. ) Strasburg .. . Stromberg ..

J

rel

118) Trarbach ... 119 Trier 120) Unna 13 Villingen ... 122) Wächtersbach. 123) Waldheim .. 124) Warstein ... 125) Wiesbaden .. 126) Witten . 127) Wurzen . . .. 128 . 129) Zittau 41 KJ . Zusammen . dd 5Iꝰ 4 1840 14

Von denjenigen Urhebern, die in Leipzig Muster und Modelle , haben, sind

S = O O

D oM

III CI III I- ,

1

SSC = S1 ö C e, .

1 Ausländer (2 Belgier mit 34 Flächenmustern und T Desterreicher mit 3 plastischen Mustern).

Gegen den Monat Januar 1890 hat im Februar 1890 die Zahl der Gerichte um 11, die der Urheber um 17 zugenommen, die der Muster und Modelle um 1455 ( 565 plastische Muster, 2024 Flächenmuster) abgenommen.

Im Vergleich zum Monat Februar 1889 war im Februar 1890 die Suhl der Gerichte um 7, die der Urheber um 65, die der Muster und Modelle um 1377 kleiner (504 plastische und 873 Flächenmuster). . Seit Eröffnung des Musterregisters 9. April 1876) sind im „Reichs⸗-Anzeiger“ Bekannt⸗ machungen über S23 M88 neu chr te Muster bezw. Modelle (235 427 plastische und 587 661 egen veröffentlicht worden, darunter

53 von Ausländern niedergelegte (von Oester⸗ reichern 3409, Franzosen 57, Engländern 217, Spaniern 21, Nord⸗-Amerikanern 19, Belgiern 109, Norwegern 10, Schweden 7, Italienern 2, Schweizern 2).

In der Generalxersammlung des Vereins der Spiritussabrikanten in Deutschland er- stattete Professor Delbrück den Jahresbericht, dem wir nach der Madb. Itg * Folgendes entnehmen: Trotz der üblen Lage des Gewerbes kann der Verein auf ein verbältnißmäßig günstiges Jahr zurückblicken. Bei angemessenen Abschreibungen ist ein Vermögens⸗ zuwachs von rund 7060 S erzielt, so daß zur Zeit das Gesammtvermögen sich auf rund 45 060 Æ be⸗ läuft. Das Laboratorium hat einen Mehr- Aufwand von etwa 2900 M erfordert, welcher zum Theil durch die für Ausführung der Hefenreinkultur nolhwendigen Einrichtungen verursacht wurde. Die Kartoffelkultur - Station bat nur 00 Kasten erfordert, weil sich u. A. auch die Königl. sächsische Regierung mit Beiträgen betheiligt hat. Der Verein zählt gegenwärtig 2168 Mitglieder. Im Jahre 1883 wurden an Mitgliederbelträgen ver. einnahmt 40 925 6 Die Aufhebung des F. 4 des Branntweinsteuer ⸗Gesetzes, betreffend den Reinigungs⸗ zwang, ist als ein irfolg zu erachten; bei dem Kampf gegen diese wirthschaftlich undurchführbar Bestimmung des Gesetzes haben die wissenschaftlichen und technischen Untersuchungen des Laboratoriums

wesentliche Dienste geleistet. Besonders ist zu er⸗ wähnen die Errichtung der regelmäßigen Publi⸗ kationen des Reichs ⸗Schatzamtes über den jeweiligen Stand der Branntwein produktion und Besteuerung. Auch die Einführung des Gewichts ˖ Alkoholometers fällt in das vergangene Jahr. Im Allgemeinen kann festgestellt werden, daß die technische Entwickelung des Gewerbes in gleich⸗ mäßigem und sicherem Fortschritt begriffen ist. Die Einführung der Gährbottichküblung in den Melasse⸗ brennereien ist Herrn Dr. Heinzelmann mit beson⸗ derem Erfolg gelungen. Das Vereinslaboratorium hatte im bergangenen Jabre 299 aralvtische Aufträge, davon 137 für die Stärkefabrikation, zu erledigen. Die Brennereischule, mit einer Abtheilung für Stärke und Preßhefefabrikation, wurde im vergangenen Jahre von 16 Brennereibesitzern und 58 Brennmeistern be— fucht. Die Bilanz vom 31. Dezember 1889 beziffert sich auf 47 384 ½6. Vereinszeitschriften sind: die „Zeitschrift für Spiritusindustrie' und der Kalender für die landwirtbschaftlicken Gewerbe. Professor Maercker (Halle a S.) srrach über „die technijche und wissenschaftliche Entwickelung der Brennerei in den letzten fünfzehn Jahren.“

Der Vorsteher der deutschen Kartoffel kultur · Station, Dr. v. Eckenbrecher (Berlin) berichtete, das im vergan⸗ genen Jahre 22 Kartoffel ⸗Anbauversuche gemacht worden seien. Die Versuche haben sowohl quantitativ als auch qualitativ vorzügliche Resultate ergeben. Der Vorsitzende theilte mit, daß beschlossen worden sei, im naͤchsten Jabre auf allen Versuchsfeldern einen Regenmesser aufzustellen. Es sei das noth⸗ wendig, um den Einfluß des Regens auf die Kartoffelfelder festzustellen; auch olle im nãchsten Jahre nur mit Stickstoff und Stallmist gedüngt werden. Es folgte hierauf noch eine Reihe rein technischer Vorträge.

Centralblatt für die Textil- Industrie (Berlin C, Heiligegeist⸗Gasse Nr. 11, n. ben der Börse.) Rr. 8. Inhalt: Flachs und Hanf. II. Weißfärben und Bleichen der Wolle vermittelst Wasserstoffsuperoryds. Ueber Dampfanilinschwarz. Verfahren zur Darstellung neuer Tanin— verbindungen und Verwendung derselben für Druckerei ; zwecke. Verfahren zur Herstellung von Maltuch. Klöppel mit Gwichtsspvannung für Flecht. und Klöppelmaschinen. Maschine zum Ueberspulen ringförmiger Körper. Fachschulen: Höbere Web und Fabrikantenschule zu Werdau. Webschule für Wollen. Industrie in Koltbus. Zürcherische Seiden webschule in Wipkingen bei Zürich. Literatur. Sprechsaal. Rundschau. Nen einge⸗ tragene Firmen. Konkurse. Submissie nen Anfragen über Bezug und Absas. Marktberichte. Deutsche und ausländischePatente.

Baugewerks-⸗Zeitung. Zeitschrijt für prak⸗ tisches Bauwesen. Verlag der Expedition der Bau—⸗ gewerks⸗Zeitung B. Felisch! in Berlin. Nr. 15 Inhalt: Zur Lohnbewegung. Berufs genossenschaft- siches. Vereins Angelegenheiten. Sokales und Vermischtes. Technische Notizen Soziales. Schulnachrichten. Preis⸗Ausfchreiben. Sub— mifsions Kefultate. Bücheranieigen und Rezen sionen. Bau⸗Submissions ⸗Anzeiger.

Glückauf *. Berg und Hüttenmãnnische Zeitung für den Riederrhein und Westfalen, jugleich Organ des Vereinß für die bergbaulichen Interessen, Rr. 7 u. 13. Inhalt: Das Geseß vom 21. Mai 18560, betr. die Aufsicht der Bergbebörden über den Bergbau und das Verhältniß der Berg und Hütten ˖ arbeiter. Neue Congo - Cisenbabn. Droduttion der Erde an Eisenerz, Koble, Robeilen und Stahl. Der ausländische Eisenmarkt im Januar 18950. Niederrheinisch⸗westfäaltfcher Joblenmarkt im Monat Januar 1890. Kohlen, Eilen und Metall markt. Brennstoffverbrauch der Start Berlin im Jahre 18893 Wagengestellung der Dortmund ˖ Gronau⸗ Enscheder Cifenbabn vom 16.231. Januar 1890 Literatur. Ueber die Netbwendigkeit der Ein führung von Verbandkästen für Betriebsstãtten. = Erlaß des Finanz Ministers an Tie Provinzial Steuer-⸗Direktsren Tom 15. Juli 1839, betr. den Stempel zu Kauf und Lieferung Verträgen. Correspondenzen. Vermiichtes. Wagen · gestellung im Ruhrkohlenrexier vom 16. bis 31. Ja⸗ huar 18900. Magnetische Beobachtungen. Amtliches. Anzeigen

Handels ⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und e , m he auf Aktien werden nach Eingang derfelben von den betr. Gerichten unter der Rurik des Sitzes diefer Gerichte, die äbrigen Handels. registereintrãge aus dem Königreich Sachsen, dem Roöͤnigreich Württemberg und dem Großherzog thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veroffentlicht, die Peiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Altenburg. Bekanntmachung. 688631

Au dem die Aktiengesellschaft Rositzer Zucker. Raffinerie in NRositz betreffenden Fol. 0 des Handeltregisters des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute das Erlöschen der dem Chemiker Hugo Siber in Rofitz ertheilten Prokura verlautbart worden.

Altenburg, den 5. März 1889.

Herzogliches ae Abtheilung IIb. rau e.

1

KBerlim. Sandelsregifter 68986 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 3. März 18890 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In. unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6152, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: . Levi Æ Caro mit dem Sitze zu Berlin vermerkt ftebt, ein getragen: Die Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Kaufmanns Salomon Leri aufgelöst. Der Kaufmann Herrmann Caro ist zum alleinigen Liquidator ernannt ( In unser Gesellschafts register ist unter Rr. 7151, wofelbst die Kommanditgesellschaft in Firma: . J. F. Seyl * Co. . dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, ragen: Der Kaufmann Hans Kauffmann zu Berlin ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Kommanditgesellschaft am 1. Mär; 1890 ein⸗ getreten. . Die dem Hans Wolfgang Kauffmann zu Berlin für die vorgenannte Kommanditgesellschaft ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 4432 des Prokurenregisters erfolgt.

einge

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, einge⸗ tragen:

Die Firma ist durch Bertrag von den Erben des verstorbenen Kaufmanns Albert Schertz auf den Kaufmann Wilhelm Kintze zu Berlin Über gegangen.

Vergleiche Nr. 20 4765 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 476 die Handlung in Firma: M. Hamburger Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der ,, Wilhelm Kintze zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 687, woselbst die Handlung in Firma:

2A. Sandmann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:

Die Frau Rentiere Gerhardt, geborene Sand⸗ mann, zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Adalbert Fran; Sandmann zu Berlin als Handelsgesellschafterin eingetreten und es ist die hierdurch entstandene die bisherige Firma fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. I2 078 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregifter unter Nr. 12 078 die offene Handelsgesellschaft in Firma: A. Sandmann mit dem Sitze zu Berlin, und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen

worden. ö

Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1888 begonnen und ist zur Vertretung derselben nur der Theilhaber Sandmann berechtigt.

ein⸗

In unser Gesellschaftsregi er ist eingetragen: alte 1. Laufende Nummer: 12 656. palte 2. Firma der Gesellschaft: Rheinische Maschinenleder⸗ und Riemen fabrik von A. Cahen ˖ Lendesdorff Æ Cie Spalte 3. 36 der Gesellschaft: Mülheim am Rhein at Zweigniederlassungen zu Berlin und zu n. Spalte 4. Rechtsrerbältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Meses Cahen zu Mülheim am Rhein, der Kaufmann Markus Cahen u Mülheim am Rhein, . Rudolph Cahen ˖ Leudesdorff zu Köln. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1883 be- gonnen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Carl Lndwig C Guttmann am 18. Februar 1880 begründeten offenen Handels. gesellschaft (Geschäftslokal: Landsbergerstraße 66 / 7) sind der Kaufmann Carl Georg Joseph Ludwig und der Kaufmann Leg Gutimann, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 12077 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 20 477 die Firma: ; F. Dakenbect (Geschãäftslolal: Brunnenstraße Nr. 54 a.) und als deren Inhaber der Deftillateur Ferdinand Friedrich Hakenbeck zu Berlin eingetragen worden.

Die Handelsgesellschaft:

. Carl Beermann mit dem Sitze zu Treptow bei Berlin und Zweig · niederlassung zu Berlin Gesellschaftsregister Rr. S778) bat dem Emil Rudolpb ,,, Berlin und dem Carl Albert Krüger zu Berlin je

Einzelprokura ertheilt und sind diese Prokuren unter 9

Nr. 8573 beziebentlich unter Nr. 8374 unseres Pro- kurenregisters eingetragen worden.