Spalte 3 Die Firma Th. Lauge ist erloschen. Fol 255 Nr. 251 zur Firma Fs. W. Burtz in
in: n,, Die Firma Z. W. Burtz ist
1 3.
oschen
9 den 4. März 1890. H. Loetz, Gerichtsschreiber.
Schwerin. Bekanntmachung. 69732
Schyetꝝ.
Die in unserem Handelsregister unter Nr, 253 eir getragene Firma A. erloschen und am 5. März cr.
Schwetz, 5. März 1890. ö
Königliches Amtsgericht.
Camnitzer in Schwetz ist gelöscht worden.
1697481 gobernheim. In das biesige Firmenregister ist heute zu Nr. 81 eingetragen worden: Der Inhaber der Firma „F. FJ. Trapp Nachfolger“ zu Waldböckelhelm ift gestorben. Das Geschäft ist durch Erbgang auf die zu Waldböckelheim wohnende Wittwe Hermann Schleifenbaum, Frieda, geborene Trapp, und deren minorennes Kind: Johanna Flara Wilhelmine Caroline Schleifenbaum, über⸗ gegangen und wird unter der. bisherigen Firma fortgesetzt und von Ersterer gezeicknet .F. J. Trapp Nachfolger“. ⸗—
Sobernheim, den 5. März 1890. Heise, Gerichtsschreiber.
Stuttgart. I. Ginzelfirm en. ö 69332
K. A. G. Stuttgart Stadt. A. Böhm in Stuttgart. Inhaber: Alfred Böhm, Kaufmann in Stuttgart. Kolonial-, Delikatessen⸗ und. Süd⸗ früchtenhandlung, Flaschenwein;, Branntwein ⸗ und Spirit nofen⸗Vertauf. (26/2. 80) — Ant. M. Röznitet Sohn in Stuttgart. Inhaber; Anton Jofef Carl Röznisek, Kaufmann in Stuttgart. Pro⸗ Furist: Anton Matthias Röznidek. Waarenagentur und Kemmifsisenzgefchäft sowie Handlung in böh⸗ mischer Braunkohle. (26.2. S0) — G. Schnizer in Stuttgart. Inhaher: Georg Schnizer, Fabrikant in Stuttgart. Fabrikation und Lager von Kassen⸗ schrãnken. (E26. 30) — C. Mebert, Sofver⸗ older in Stuttgart. Inhaber: Gotthold Mebert,
ergolder in Stuttgart. Fabrikation und Handlung sn Rahmen und Spiegeln. (26. 90) — H. Meßner in Stuttgart. Inhaber: Heinrich Meßner, Steindrucker in Stuttgart. Kartendruckerei und Schreibmaterialienhandlung. (26.2. 90) — Emil Groß in Stuttgart. Inhaber: Emil Groß, Kauf mann? in Stuttgart. Prokurist: Carl Distel. Ver⸗= sicherungsgeschäft. (26.2. 90) — E. Epple in Stuttgart. Die Firma ist längst erloschen. ( ß 2. 96.) — A. Magg in Stuttgart. Jezige In⸗ haberin: die Wittwe Marie Magg, geb. Bůͤcheler,
in Stuttgart. (26.2. 980)
K. ö G. Backnaug. A. Isenflam m, Spezerei, und Eisenwaarengeschäft. Backnang. Spne Zwelgniederlassung. Inhaber; Friedrich Ifenflamm, Kaufmann in Backnang. Der frühere Inhaber der Firma Albert Isenflamm ist gestorben Und ift das Geschäft auf den Sohn Friedrich Isen flamm, Kaufmann in Backnang, übergegangen. (26. 2. 90.) ; .
K. A. G. Brackenheim. G. A. Fender, Tuch,, Modewaaren⸗, Aussteuer⸗ und Spezer ei. wagren⸗Geschäft. Brackenbeim. Inhaber: Albert
riedrich Fender, Kaufmann in Brackenheim. Da Mfg it auf den Sohn Albert Friedrich Fender, Kauf ann in Brackenheim, übergegangen, welcher folches unter der bisherigen Firma weiter betreibt. Es . gö) .
K. A. G. Eßlingen. J. Damm, Konditorei, Spezerei· und Landesyproduttenhandlung. Nieder lassung in Eßlingen. Der seitherige Inhaber Jacob Hamm ist gestorben. Dessen Wittwe Anna Katha⸗ rina, geb. Egerer, ist nun Eigenthümerin den. Ge⸗ schäfts und der Firma. (28.2. 90.) — Kälber u. Huttenlocher, Gßlingen. Inhzber: Albert . Bijouteriefabrikant in Eßlingen. Pro ⸗ urist: Albert Häberle, Kaufmann in Eßlingen. 3. /3. 90. ;
. z. Pg. Hall. Josef Wolff, Hauptnieder⸗ laffung in Hall. Inhaber: Josef Wolff, Kaufmann in Hall. (68. 3. 5) .
K. . SH. Heidenheim. Georg Pfost in Dettingen. Inhaber: Georg Pfost, Spezerei⸗, Ellen. und Kurzwaarenhändler in Dettingen. Die Firma wird nach Turchsührung des Konkurses auf Antrag des Inhabers gelöscht. (24.2. 90)
K. A. G. Ludwigsburg. O. Mergenthaler u. Eo. in Ludwigsburg. Inhaber: Heinrich Mergenthaler, Fabrikant in Ludwigsburg. (24.2. 90)
K. A. G. Markach. Friedrich Eberle in Hof. Inhaber: Friedrich Eberle, Wirth und Kauf ⸗ mann. (3.3. 30.5 — Gottlob Krehl in Marbach. Inhaber: Gottlob Krehl, Kaufmann. (333. 90.)
z. A. G. Rentlingen. Adolf Mehl in Eningen. Inhaber: Adolf Spe erei⸗ und Kurzwaarengeschäft. ; ö G. Braun in Bezingen. Inhaber: Gottlieb Braun, Weber und Krämer. Spezereihan s lung. 26. 2. 307 — L. Mehl in Egingen. JInbaber; Fhriftine Mehl Wittwe. Gelöscht in Folge der 3 1 5 ö von Seiten des jetzigen
nhaberz, (26 /2. 90. ;
8. J. 8 like nz Th. Laichinger in Urach. Inhaber: Theodor Laichinger, Buchhändler, Die Firma ist erkoschen. (22.2. 960.5 — Th. Laichinger⸗ / ð Buchhandlung, Martin Evenius in Ürach. Inkaber: Martin venus, Buchhändler in Urach. Buch und Papierhandlung. (22.2. .
R. A. G. Welzheim. J. J. Schüle, Nudel. fabrikation und Verkauf in Plüderhausen; ohne
Zweigniederlaff ung. Inhaber: I) Anng Marja
Schüle, Wittwe des Jakob Friedrich Schüle in
Fiüderhansen, 2) Mare, geh. Schüle Gattin des
Kaufmanns Gastav Immendsrfer in Plüderhau en,
3) Jakob Schüle, Kaufmann in Plüderhausen,
4) Wilhelm Schüle, Kaufmann in Vlũderhausen,
) Johanna Schüle, minderjäbrig, in Plůaderhausen,
verfreten durch Ferdinand Hägenlauer in Oberberten.
Prokuriften: 1) Jakob Schüle, Kaufmann, 2) Wil⸗
elm Schüle. Kaufmann, 3) Gustav Immendörfer,
Kaufmann, fämmilick in, Plüderhausen, und zwar
so, daß jeder fär sich die Firma als Prokurift zu
vertreten berechtigt ist. Bemerkungen; I) der seit⸗ herige Inhaber der Firma. Jakob Friedrich Schüle ist gestorben. 2) Vas Geschäft wird unter der gleichen Firma von den jeßzigen Inhabern (vgl. oben] fortgeführt. 3) Die Firma wird der Ueker⸗ Linkünft der Inhaber 2 nur von der Wittwe Anng Maria Schüle in Pläderhausen vertreten.
Stuttgart
Stuttgart.
fort. (26.2. 80. — Hussendörfer u. Als weiterer Theilhaber
Schröter, Kauf
schaft, zu deren Vertretung er treten. (26/2. 90.) — * u Kirchheim u. Teck; Zweigniederlaffung in Stuttgart. Kollektivprokuristen Eduard Heller und Hermann Ost. (26.2. 30)
K. A. G. Hall. Gesellschaft in Hall. Materialnaaren und Handelsprodukten.
delsgesellschaft i
hat solchen am legt.
haft.
Kaufmann in
löscht in Folge Adolf Metzger Uebergangs des
(E24 /2. 90.)
Thorn.
eingetragen. Thorn, den
fügung vom 1 Nr. 56. (F
dasselbe unter gleiche Nr. 84
geschäft ist Dr. Walcker zu
Vergleiche Nr Nr.
Spalte 4. G. Woelfer Nr. 84. Spa
Nr. 865. Walcker.
Nr. 86. S Spalte 3. Nr. 87.
Spalte 3. Spalte 4. Nr. . doggendorf. ö Spalte 3. Spalte 4.
Spalte 3.
nand Lübke. Spalte 3. Spalte 4. Nr. 91. Spalte 3. Spalte 4.
händler Hans
mann Claus buren;
am 22. Feb als
deren. Inhaber in Tiebensee;
Grönmever in unter Nr.
Neuenkirchen. Wesselbur
Ga 6. S)
I. Gesellschaftsfirmen und Firmen j uristischer
K. A. G. Stuttgart Stadt. - Nachdem sich die Gesellschaft durch den Austritt des Theilhabers Heinrich Mylius ,, . ö 3 Firma als Gefellschaftsfirma erloschen. 2. 90. Prokurist Hermann Brauer (26.2. 90 — T. S. Neuburger Mechanische gart; Zweieniederlassung in Salach durch Tod ausgeschiedenen Theil babers Mar Neu. burger, Kommerzienraths, setzt dessen Wittwe Ida Neuburger, geh. Neuburger, in E a ; äbrigens auf Vertretung der Gesellschaft verzichtet bat, die Geselsschaft mit den übrigen Tbeilhabern
1865, hatfe ihren Sitz früher in Braunsbach und
Bie Gesellschafter sind: Hermann Wolff und Josef Wolff von Braunsbach, Die Liquidation ist beendigt, die Firma hiermit gelöscht. K. A. G. Ludwigsburg. PVapierwaarenfabrit 2 rucke ĩ Zuffenhausen, Zweigniederlassung in Stuttgart. Als weiterer Theilbaber ist eingetreten: Karl
S. Mergenthaler u. Co.
rich Viergenthaler in Ludwigsburg als Alleininhaber.
In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 837 die Firma Bruno Kaengler hier und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Kattzler zu Warschau
Königliches Amtsgericht. V.
Treptom a. R. anntr . 8 In unser Firmen⸗Register ist heute zufolge Ber—
geschäft ist durch Vertrag auf, den Bäckermeister Emil Balau zu Trevtow a. R. übergegangen, wel her
Nr. 71. e ns, C. Friederiei). Das Handel dur
das sesbe unter der Firma Dr. G. Walcker fortsetzt.
83. Sxalte 2. Inhabers: der Kaufmann Georg Woelfert. Spalte 3. Ort der Niederlassung:
Bezeichnung der Firma:
k. 3. . a. R. Spalte 4. E. Balan. . Spalte 2. Der Apotheker Dr. George
Spalte 3. Treptom a. N. Sten 4. Dr. G. Walcker.
Fettviehhändler Hermann Kreutz. Treptow a. R. Spalte 4. H. Krentz. Spalte 2. r ditor Carl Wilhelm Mensing.
C. W. Mensing.
Spalte 2.
Nr. 89. Spalte 2.
Spalte 4. Hermann Nr. 90. Spalte 2.
Spalte
Treptow a. R., den 3. März 1390.
, . In das hiesige Firmenregister ng 3 16. Januar 1890 unter Nr, 36 Sp. Ehlers und als d
am 28. Januar 1 Heinr. David und
unter Nr. 38 die F deren Inhaber Christopher Wittorff in,
unter Nr. 39 die Firma
unter Nr. 40 die Fin als deren Inhaber der Ka
unter Nr. 4 deren Sr hehe ers i üsum; Reimers in die Ficma Angust Wolter und
als deren Inhaber der Kaufmann August Wolter in
ersonen. ? Emil Groß in
F. W. Braner in Stuttgart.
Weberei Salach in Stutt⸗ An Stelle des
in Stuttgart, welche
Wekerle in
ist Julius mann zu Stuttgart, in die Gesell · berechtigt ist, einge⸗ Robert Otto u. Co. in
Gebrüder Wolff. Sitz der Handlung mit Eisenwaagren, Die Han⸗ st eine offene, besteht seit dem Jahre
1. September 1868 nach Hall ver⸗
beide in Hall wohn es wird daher (28.2. 90.)
Friedrich Traunecker, und Buchdruckereigeschäft in
Ellrodt, Zuffenbaufen. (24.2. 90) — in Ludwigsburg. Se Austritts des feitherigen Theilhabers ,. Fabrikant in Ludwigsburg, und Geschäftes auf den Fabrikanten Hein ⸗
Bekanntmachung. 69734
4. März 1890.
Bekanntmachung. (667361 März iso Folgendes eingetragen: irma: C. Bolle). Das Handels
der Firma E. Balau fortsetzt. Ver⸗ des Firmen ⸗Registers.
Apotheker
Vertrag auf den welcher
Treptow a. R. übergegangen,
d5 des Firmen ˖ Register. ; Bezeichnung des Firmen⸗
Treptom a. R.
t. Droguerie zum rothen Kreuz. lte 2. Ber Bäckermeister Emil Balau.
palte 2. Der Fleischermeister und
Der Bäckermeister und Con—
Treptow a. R.
Der August 2 a. 6. . C. A. Poggendorf. Der Kaufmann Hermann Wolff. Treptow a. N.
1 Der Brauereibesitzer Ferdi⸗
Treptow a. N. F. Lübke.
Kaufmann
Treptow a. R. Gustav Behl.
Königliches Amtsgericht. Kienitz.
Bekanntmachnug. ist eingetragen:
ruar 1890:
der Kaufmann Wessel buren;
der Kaufmann
Wesselburen;
42
en, den 22. Februar 1890.
2. Der Kaufmann Gustas Behl.
(689121
die Firma eren Inhaber 6 Kohlen. ohann Peter Ehlers in Wesselburen; . S9g90 unter Nr. 37 die Firma als deren Inhaber der Kauf ⸗ Friedrich Heinrich David in Wessel⸗
irma Johs. Wittorff und Johannes
Joh. Lütje und als Johann Hinrich Lütje
Firma J. Grönmenyer und 5 83 Tezßepr; ufmann Johann Friedrich
LTdie Firma M. Reiners und als der Kaufmann Martin Heinrich
loo bil Wiesbaden. Das seither unter der Firma Schüecider Pfeiffer zu Schierstein betrlebene Handelsgeschäft ist mit allen Aktiven und assiven in Folge Vertrags mit dem Tode des Theilhabers Georg Pfeiffer an den Theil haber Christian Schneider zu Schierstein übergegangen und wird von dem letzteren . der bizherigen Firma zu Schierstein ortbetrieben. . Demzufolge ist heute die Firma Schneider Pfeiffer im Gesellschaftsregister unter Nr. 140 ge. söscht und ia das Firmenregister unter Nr. 972 auf den Namen des jetzigen Inhabers eingetragen worden. Wiesbaden, den 27. Februar 1890. Königliches Amtegericht. VIII.
Genossenschafts⸗Register. 69603 Altona. Bei der sub Nr. des Genossenschafts. registers eingettagenen Spar⸗ und Creditbank v. is70 zu Altona, Eingetragene Genofsen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist heute Folgendes eingetragen: . In der Gen r aspersammlung vom 26. Februar 1856 ist der 8. 76 des Statuts geändert worden. Altona, den 5. März 1890. Königliches Arztsgericht. Abth. Ia. 69602 Ansbach. Unter dem 4. März 1880 wurde im hiefigen Genossenschaftsregister eingetragen, daß sich am 14. Januar 1850 eine Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht unter der Firma „Dar lehenscassenverein Döckingen eingetragene Genoffenschaft mit nunbeschräunkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Döckingen gebildet hat . Der Verein hat zunächst den Zweck, seinen Mit⸗ gliedern die zu ihrem Geschäfts oder Wirthschasts⸗ betriebe nöthigen Gelemittel unter gemeinschaftlicher Haftung in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, so— wie Geiegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Um dies zu erleichtern, soll mil der Vereinslasse eine Sparkasse verbunden werden. Hiernächst kann der Verein auch die sub Ziff. —6 Tes 5§. 1 des Gesetzes über die Erwerbè; ünd Wirthschafisgenossenschafien vom 1. Mai 1889 vorgesehenen Zwecke verfolgen. — Bie Jeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat, mit Ausnahme der nachbeieichneten Fälle, nur dann xerbindliche Kraft, wenn fie vom Vorsteher, oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, bei Anlehen von 75 S und darunter, sowie bei Einlagen in die mit der Vereinskasse ver⸗ bundene Sparkasse genügt die Unterzeichnung durch den Reckner und zwei Vorstands:nitglieder, um die⸗ felbe für den Verein rechts verbindlich zu machen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind von dem Vereinevorsteber zu vnterzeichnen und in der Fränkischen Zeitung‘ zu veröffentlichen. In der Gründung persammlung wurden in den Vorstand ge⸗ wählt als Voisitzender: Schreiner Michael Neu meyer, Söldner Andreas Meyer als dessen Siell⸗ vertreter als Beisitzer: die Söldner Christoph Funk, Christoph Reis, Leonhard Kaisermeyer, Leon⸗ kard Bühler, saͤmmtliche von Döckingen. Bie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Ans bach, den 5. März 1890. . K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Zimmermann.
693331 Aschersleben. Bei der in unserem Genossen⸗ schaftsregister verzeichneten Genossenschaft ö Spar- und Vorschuß-⸗Kasse des christlich sozialen ö einge⸗ tragene Genossenscha ist ,,. Verfügung vom 14. dss. Mts. das Erlöfchen der Vollmacht der Liquidatoren eingetragen. Aschersleben, den 19. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.
69604 Augsburg. Als Mitglied des Vorstandes des Caufriuger Darlehnskafsen⸗ Verein einge⸗ tragene Gensssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kaufring wurde an Stelle des ver⸗ storbenen Felix Vötter in der Generalversammlung vom 28. Februar 1890 gewählt der Gütler Andreas Strobl in Kaufring. Augsburg, den 4. März 1890. Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Warmuth, Kgl. Landgerichtsrath. KRayrenth. Bekauntmachnng. 69335 In der Generalversammlung des Worschusß⸗ vereins für den Bezirk Thurnau, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vom 22. Februar l. J. wurde an Stelle des aus scheidenden Vorfstandsmitgliedes Michael Täuber, Bauer in Berndorf, der Oekonom Johann Lochner von Poppenleithen als Beisitzer gewählt. Bayreuth, den 3. März 1890. Königliches Landgericht; Kammer für Handelssachen. Der Vossitzende: (L. S.) Stoll. 69614 Eralcel. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei laufender N 3 — Molkerei Brakel zu Brakel — Spalte 4 eingetragen: Die Statuten sind durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 30. Dezember 1889 und 22. Februar 1890, welche sich nebst den abgeänderten Statuten Bl. 17 und Bl. 23 ff. der Akten befinden, dem Gesetze vom 1. Mai 1889 gemäß abgeändert. Die Fitma heißt nunmehr: „Molkerei Brakel, . Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt ⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genessen schaft, gezeichnet von zwei Vorstands mitgliedern, durch das Westsälische Volksblatt zu Paderborn.
abgeändert. Brakel, den 27. Februar 1890.
Zugleich ist durch den Beschluß vom 22. Februar 1890 die Kündigungsfrist für den Fall des Austritts
69334] Knredstedt. In das hiesige Genossenschafts- register ist zu der unter Nr. 1 eingetragenen Firma „Eonsumverein des Nordfriesischen landwirth⸗ schaftlichen Vereins in Bredstedt eingetragene Genusffenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht⸗/ heute u. A. eingetragen worden: Der Stellvertreter des Direktors, Landmann Ferdinand Dircks in Loheide ist aus dem Vorstande deschieden und fungirt der Thierarzt Otto Carsten Jebfen in Bredstedt jetzt als Stellvertreter des Di- rektors und Geschäftsführers. Bredstedt, den 1 März 1890.
Königliches Amtsgericht.
KRreslam. Bekanntmachung. bz 36] In da Genossenschaftsregister des früheren König⸗ lichen Kreisgerichts Breslau ist bei Nr. 2, betreffend die Genossenschaft Vorschuß⸗Verein zu Canth, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht heute eingetragen worden: ö . Der Schlossermeister und Kämmerer Anton Thiem zu Canth ist als Direktor in den Vorstand ein getreten. ö Breslau, den 3. März 1890.
Königliches Amtsgericht.
693371 Bretten. Genossenschaftsregistereinträge. Nr. 2387. In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: = Zu O. 3. 6a, Landwirtschaftlicher Consum⸗ verein Bretten, e. G. m. u. S., zu O. Z. 7, Landwirischaftlicher Consum⸗ verein Diedelsheim, e. G. m. u. S., zu O. 3. 19. Landwirtschaftlicher Consum⸗ verein Wössingen, e. G. m. u. H.;. Die bisberigen Statuten der drei Genossenschaften sind zufolge des Gesetzes vom 1. Mai 1889 durch bie neuen Statuten bei Ziffer 1 und 2 vom 10. Fe⸗ bruar d. J, bei Ziffer 3 vom 29. Januar d. si. ersetzt. . . 6. die Genossenschaften verbindliche Willens erklärungen und Zeichnungen müssen durch zwei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen. Der Verein Diedelsheim veröffentlicht seine Bekanntmachungen künftig im Brettener Wochenblatt. Bretten, 25. Februar 1890.
Gr. Amtsgericht.
Schenk.
Dier dort. Bekanntmachung. 6858
Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß ge—
bracht, daß die Liste der Genossen für die nach
. Genossenschaften mit unbeschränkter Haft⸗ icht:
. i Spar⸗ und Darlehnskassen verein für das Kirchfspiel Dierdorf, ö . w für das Kirch⸗ spiel Raubach, . ; Darlehnskafsen⸗Verein für das Kirch spiel Puderbach, . ; Darlehnskafsen Verein für das Kirch⸗ spiel Urbach, ‚ ;
o) Maischeider Darlehnskassen⸗Verein,
6) Niederwambacher Darlehuskassen⸗Ver⸗
ein, ;
7) Wohlthätigkeits Verein Steimel,
s Isenburger Darlehnskassen ˖ Verein angelegt ist.
erin den Listen aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie am Tage des Inkrafttretens des Gefetzes, ketreffend die Erwerbs, uad Wirth= schaftsgenossenschaften vom 1. Mai 1889, nicht Mit⸗ lieder der Genofsenschaft gewesen sind, oder daß ihr kd weren nicht richtig in der Liste eingetragen ist, sowie die in derselben nicht aufgeführten Persanen, welche behaupten, daß sie an dem bezeichneten Tage Mitglicder der GHenossenschaft gewesen sind, haben ihren Widerspruch gegen die Liste bis zum Ablauf einer Ausschlußfrist von einem Monate schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers bei dem unterzeichneten Amtsgerichte zu erklären. Dierdorf, den 28. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht.
. 68339 Böhlen. Im neuen Genossenschaftsregister für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist auf dem die Firma Vorschußverein im Plauenschen Grunde, eingetragene Genosseuschaft mit un ⸗ beschränkter Haftpflicht, betreffenden Fol. 1 heute verlauthart worden: . . a. Müählenbesitzer Julius Oszwald Lochmann in Potschaypel ist stell vertretender Direktor, b. Kaufmann Christian August Stäglich sen. in Deuben ist stell vertretender Kassirer. Döhler, am 4. Mäcz 1890. . Königlich Sächsisches Amtsgericht. Herrmann.
PDonaneschingen. 69338 Gr. Amtsgericht Donaueschingen.
Nr. 2095. Zu O. Z. 16 des diesseitigen Ge⸗ nossenschaftsregisters wurde heute eingetragen;
Der Spar⸗ und Fassenverein Bräunlingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, hat nachstehende Aenderung seiner Statuten beschlossen:
1) Das Datum des Statuts ist der 25. Februar 1890. ;
2) Die Firma lautet: Ländlicher Creditverein Bräunlingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht mit dem Sitze zu Bräunlingen.
3) Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehenggeschäfts. Der Verein bezweckt insbesondere, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftshetriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in ver= zinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie die Anlage unverzinst liegender Gelder zu erleichtern und auf diefe Weise, fowie durch Herbeiführung sonstiger ge—⸗ eigneter Einrichtungen die Verhältnisse der Mit⸗ glieder in jeder Hinsicht zu bessern. .
4) Die von der Genossenschaft ausgehenden öff ent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genoffenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmit
liedern; sie sind in dem Donaueschinger Wochen ⸗
Königliches Amtsgericht.
latt aufzunehmen.
9) Vorstandsmitglieder sind: J. B. Dufner, Vorsteher, Karl Rech, Xaver Ewald, Karl Hornung, Martin Reichmann, Alb. Hummel; Kassier, sämmtlich in Bräunlingen wohnhaft. Donaueschingen, 26. Februar 1890. Dorner.
Eck artsbersa. Bekanntmachung. 69605, Das bisherige Statut des unter Nr. L des hiesigen Genossenschafts Registers eingetragenen „ Vorschußz⸗ vereins zu Eckartsberga eingetr. Genoss. mit nubeschr. Haftpflicht“ ist darch das neue bezw. revidirte Statut vom 24. September 1889 ersetzt. Königl. Amtsgericht Eckartsberga.
Ems. Bekanntmachung. 69756 In unser Genossenschaftéregister ist bei laufdr. Nr. 1, betr. „Emser Vorschus⸗ und Creditverein, Eingetragene Geuossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht“, in Spalte 4 folgender Eintrag ge— macht worden: Die Genossenschaft hat durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 2. Februar 1890 ihr Statut nach den Bestimmungen des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889 abgeändert. Alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind von dem Direktor oder dessen Ste! vertreter zu unterzeichnen und in dem Lahnboten zu Ems zu veröffentlichen. Die Zeichnung des Vorstandes für den Verein geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ibre Namensunterschrift hinzu⸗ fügen., Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsver = bindlich für die Genossenschaft zeichnen und Er klärungen abgeben. Der Vorstand besteht aus: 1) Friedrich Kurz, zugleich als Direktor, R Wilhelm Alzer, als Stellvertreter des Direktors, 3) Ludwig Bockwinkel, sammtlich zu Ems, ; Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. März 1890 am 4 März 1890. Gleichzeitig wird zur Kenntniß gebracht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedem gestattet ist. Ems, den 3. März 1890. Königliches Amtsgericht.
Frankenthal. Bekanntmachung. 169491] Betreff „Landwirthschaftlicher Consumwerein Mnußbach eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Muß bach. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Februar 1890 wurde das Statut nach Maßgabe des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889 ab— eändert und hiebei unter anderm Folgendes be⸗ ef. Gegenstand des Unternehmens ist 1) ge⸗ meinschaftlicker Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebs, Y gemeinschastlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern; die vom Aussichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Praͤsidenten unterzeichnet. Sie sind in der „Deutschen land⸗ wirthschaftlichen Genossenschaftspresse“ aufzunehmen. Frankenthal, den 5. März 1890. Kgl. Landgerichtsschreiberei: Teutsch, Kgl. Ober⸗Sekretär.
Gelsenkirehen. Haudelsregister 69615 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Die unter Nr. 14 des Genossenschaftsregisters eingetragene Genossenschaft Consum Verein Er⸗ e nn zu Ueckendorf ist gemäß Antrag des Vor⸗ tandes vom 1. Februar 1890 nach erfolgter Auf- lösung durch die Generalpersammlung vom 4. bezw. 11. November 1888 gelöscht.
. 169341 Göttingen. In das hiesige Genossenschafts—= register ist heute Fol. 1 zur Firma „Creditverein zu Göttingen, eingetragene Genossenschaft mit nubeschränkter H aft⸗ pflicht eingetragen: . Zu Vorstandsmitgliedern für das Jahr 1890 sind gewählt: ; ; 1) der Kaufmann Wilhelm Heller, 2) der Rentner Adolph Rente, 3) der Lehrer Friedrich Kronberg, sämmtlich zu Göttingen. Göttingen, den 4. März 1890. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. III.
Fronhöfer.
69340 Gotha. Die Gewerbebauk zu Gotha e. G. m. unbeschr. Haftpflicht firmirt ferner: „Gewerbe ⸗ und Landwmirthschaftsbank zu Gotha eingetragene Genossenschaft mit unbeschr. Saftpflicht! und ist Solches auf Anzeige vom 27. v. Mts. im Genossenschafts⸗Register Fol. 3 eingetragen worden. Gotha, am 4. März 1890. Herjoglich S. Amtsgericht. III. E. Lotze.
Gross- Geram. Bekanntmachung. I69490] Der landwirthschaftliche Con fumverein God⸗ delau, eingetragene Genossenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht, hat ein neues Statut vom 20. Februar 1890 angenommen. Die Firma der Genossenschaft lautet nunmehr: „Landwirthschaftlicher Consumverein, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbe⸗ chränkter Haftyflicht.“ Der Sitz der Genossenschaft bleibt zu Goddelau. Gegenstand des Unternehmens ist:
1) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs toffen und Gegenstaͤnden des landwirthsch aft ⸗ lichen Betriebs, ;
2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher
Erzeugnisse.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗
der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Praͤsidenten unterzeichnet. Sie sind in dem Groß ⸗Gerauer Kreisblatt auf⸗ zunehmen s . dieses w der Vor⸗ and mit Genehmigung des Aufsichtsraths ein an⸗— deres an dessen Stelle. ö. ⸗ ö Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind-⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namentunterschrift beifügen. Groß ⸗ Gerau, den 1. März 1890. . Amtsgericht. udwig.
, enofsenschaftsregistereintrag. Durch Beschluß der Generalversammlung des „Vorschußvereins Kirchheimbolanden“, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Kirchheimbolanden, vom 253. Februar 1890 wurde Wilhelm Gotthold, Buchbinder dortselbst, als Director des Vereins bis zum 1. April 1891 gewählt. Kaiserslanteru, 3. März 1890. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts: Mayer, K. Obersecretär.
169342
Kellinshusen. Bekanntinachung. (69606
In unserem Genossenschaftsregister sind am heutigen Tage bei Nr. 7, woselbst die Genossenschafis⸗ Meierei Sarlhusen⸗Willenscharen, eingetra⸗ gene Genofsenschaft mit unbeschräunkter Haft⸗ 16. eingetragen steht, folgende Eintragungen erfolgt:
J. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglie⸗ des, Landmannes Hans Kracht in Sarl husen, ist der Landmann Martin Harder in Sarlbusen als Vor—⸗ standsmitglied gewählt.
II. In der außerordentlichen Generalversammlung der Genossenschafter vom 30. Januar 1890 ist an Stelle des Statuts vom 1. Februar 1888 ein revi⸗ dirtes Statut zur Annahme gelangt, welches vom 30. Januar 1890 datirt und sich in den Akten II C. 15 befindet.
Das revidirte Statut bestimmt u. A.:
Der Sitz der Genossenschaft ist Willenscharen.
Der Gegenstand des Unternehmens ist die Milch verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Alle Bekanntmachungen der Genosserschaft und die dieselbe verpflichtenden Willenserklärungen er— gehen unter der Firma der Genossenschaft und werden von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unter zeichnet: .
Die von dem Aufsichtsrath ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen unter Benennung des Aufsichts⸗ raths als solchen, von dem Vorsitzenden desselben unterzeichnet.
Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen y. sich die Genossenschaft der „Itzehoer Nach= richten).
Beim Eingehen dieses Blattes bestimmt der Vor—⸗ stand mit Genehmigung des Aufsichtsraths bis zur nächsten Generalversammlung ein anderes Blatt an dessen Stelle.
„Die Mitglieder des Vorstandes werden in Be— hinderungsfällen durch StellLvertreter vertreten, welche von der Generalversammlung auf die Dauer von 2 Jahren gewählt werden.
Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:
1) Landmann Claus Tietje in Willenscharen,
2) Gutsbesitzer F. Hansing in Sarlhusen,
3) Landmann Hermann Fölster in Willenscharen,
4) Landmann Martin Harder in Sarlhusen. Die Stellvertreter des Vorstandes sind:
1) Landmann Claus Harms in Willenscharen,
2 Zandinann Claus Gripp in Willenscharen,
3) Müller Heinrich Stubbe in Sarlhusen,
4) Landmann Hans Kracht in Sarlhusen.
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet. Kellinghusen, den 4. März 1890.
Königliches Amtsgericht.
Kosten. Bekanntmachung. 169607 In unser Genoffenschaftsregister ist Folgendes ein getragen worden: Spalte 1. Laufende Nr. 7. Spalte 2. Firma der Genossenschaft: Rank löklkka wloséianskiegso w HKamiencn Zapisana spökka nieograniczon d oplatz (Einge⸗
tragene Gensssenschaft mit unbeschränkter Nachschuß pflicht.) Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. März 1890 an demselben Tage. Spalte 3 Sitz der Genossenschaft: Dorf Kamieniec. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Februar 1890 geschlofsen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeichästs behufs gegenseitiger Be⸗ schaffung der in der Landwirthschaft nöthigen Geld— mittel auf gemeinschaftlichen Kredit. Die Zeichnung für den Verein geschieht, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Styglsoertteter und zwei Beisitzern vollzogen worden ist. Alle öffentlichen Bekanntmachungen ergehen unter der Vereinsfirma im „Przewodnik gospodarski“ nnd. nn, , a, seitens de orstandes mit der Unterschri des Vereinsvorstehers, . b. seitens des Aufsichtsrathes mit der Unterschrift des Vorsitzenden oder deffen Stellvertreters unter dem Worte Aufsichtsrath-. Dem Vorstande in Gemeinschaft mit dem Auf- sichtsrathe steht es frei, an Stelle des Przewodnik ke e et, ein anderes Blatt zu wählen. ie zeitigen Vorstandsmitglieder sind 1) der Pfarrer Wröcislaw von Krzyzanowèki zu Kamieniec, Vereintznorsteher, der Wirth Peter Dominiak zu Lubiechowo, dessen Stellvertreter, der Wirth Johann Gebaczka aus Gozdzichowo, der Wirth Mathias Kuleczka aus Kamienite, der Wirth Valentin Strugala aus Kamieniec,
lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma
Vorstehende Eintragungen werden mit dem Be⸗ merken bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts einem Jeden gestattet ist.
stoften, den 1. März 1890.
Königliches Amtsgericht.
Ludwigsburg. Bekauntmachungen [69757] über Einträge im Genossenschaftsregifter. 1) Gerichtsstelle welche die Bekanntmachung er⸗
läßt; Oberamtsbezirk, für welchen das Genossen
schaftsregister geführt wird: K. Amtsgericht Ludwigs
urg.
25 Datum des Eintrags: 1. März 1890.
3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Consum⸗ n. Spar⸗ Verein Ludwigsburg n. Umgegend (Einge⸗ tragene Genofsenschaft) mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Ludwigsburg,
4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: das Statut ist vom 14. Februar 1830. Gegenstand des Unternebmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Lebensmitteln im Großen und Ablaß im Kleinen, Die Geschäfte werden theils auf eigene Rechnung, theils durch Abschluß von Verträgen mit hiesigen Gewerbetreibenden und Kaufleuten betrieben. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter deren Firma mit beigesetzter Unter schrift des Vorsitzenden durch das Amtsblatt des hiesigen Oberamtsbezirkes und durch das neue Ludwigsburger Tagblatt.
Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeich nung für die Genossenschaft Seitens des Vorstandes erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, indem die— selben der Firma ihre Namen hinzufügen. Die Haft summe ist durch das Statut auf 1060 „ bestimmt.
Der Vorstand besteht auf Grund der Wahlen vom 8. Dezember 1889 und 19. Januar 1890, bestätigt am 14. Februar 1890, aus
4 , mr. Lehrer in Ludwigsburg, Vor— itzender,
Wilhelm Oberhäuser, Kaufmann in Ludwigs burg, Kassier,
Friedrich Rein, Flaschner in Ludwigsburg, Kon— troleur.
5) Bemerkungen: Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Z. B.: Amtsrichter Abel. Held ort. Bekanntmachung. (69343
In unser Genossenschaftsregister ist sub Nr. 16 zur „Meierei⸗Genossenschaft Nindorf, E. G. mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen:
In der Generalversammlung am 16. Februar sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder
1) ,, Hans Jacob Reimers in Nin— orf,
2) Stellmachers Claus Dreeßen daselbst,
3) Landmannes Hinrich Claußen in Wolmers—
dorf, 4) Landmannes Claus Hinrich Kühl daselbst, folgende Vorstandssmitglieder gewählt: 1) Landmann Detlef Reimers in Nindorf, 2) Landmann Claus Busch daselbst, 3) Landmann Carsten Thode in Wolmersdorf, 4) Landmann Claus Kühl daselbst. Meldorf, den 24. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Abth. J. - 69344 Mittweida. Auf Folinm 2 des Genossenschafts⸗ registers für das hiesige Amtsgericht ist heute ein—⸗ getragen worden, daß die Genossenschaft des land⸗ wirthschaftlichen Cousumvereins für Erlau und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht aufgelöst ist, daß der Rentier Herr Friedrich August Kolbe in Erlau, der Rentier Herr Ernst Wilhelm Fichtner daselbst, der Bleichereibesitzer Herr Carl August Barthel in Krossen und der Gutsbesitzer Herr Carl Heinrich Moritz Schöppler daselbst Liquidatoren der Gepossenschaft sind, sowie daß die Liquidatoren Herr Carl August Barthel und Carl Heinrich Moritz Schöppler in Krossen von der Ver— tretung der Genossenschaft in Liquidation aus— geschlossen sind. Mittweida, am 4. März 1880. Königliches Amtsgericht. Kilian. 697551 Nr. 1326. Unter zum Genossenschaftsregister ein—
Neck arbischofsheim. O. 3. 16 wurde getragen: Der Ländliche Creditverein Epfenbach ein⸗ etragene Genofsenschaft mit unbeschränkter aftpflicht zu Epfenbach hat sein Statut vom 9. Februar J. J. abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehensgeschäfts. Der Verein bezweckt insbesondere, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschaftsbetrieke nöthigen Geld— mittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzins⸗ lichen Darlehen zu beschaffen, sowie die Anlage un verzinst liegender Gelder zu erleichtern und auf diese Weise, sowie durch Herbeiführung sonstiger geeigneter Einrichtungen, die Verbältnisse der Mitglieder in jeder Hinsicht zu bessern. . Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in dem Volksfreund zu Waibstadt unter, der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands—⸗ mitgliedern. ; Reckarbischofséheim, den 3 März 1890. Gr. Amtsgericht. Polkert.
69345 Ventershausen. Solzer Darlehnseassen⸗ verein Eingetragene Genossenschaft mit un beschräukter Haftpflicht. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. November 1889 Bl. 9 der Akten sind die Statuten nach Maßgabe des Reichsgesetzes, betr. die Erwerb und Wirthfchaftsgenossenschaften vom 1. Mai 1689, geändert. Das Originalstatut befindet sich Bl. 10 ff. der Akten. . . Die Jahl der Vorstandsmitglieder ist von 6 auf 5 herabgesetzt. ö Ausgeschieden ist aus dem Vorstand der Müller Heinrich Claus zu Solz. Nentershausen, den 14. Februar 1890.
Königliches Amtsgericht.
Beisitzer.
69346] Lenter shangen. Molkereigeuossenschaft zu Solz Eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ le rarer e e cht Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Detember 1889, Bl. 10 der Akten, sind die Statuten in Gemäßheit des Reichsgesetes betreffend die Erwerbs ⸗ und Wirthschaftsgenoffenschaften vom l. Maꝛi 1889, abgeãndert. . Originalstatut befindet sich Bl. 11 ff. der n. Nentershausen, den 14 Februar 1890. Königliches Amtsgericht.
ö 69347 Neumünster. In unser enossenschaft li f ist unterm 25. Februar 1890 eingetragen:
1) zu Nr. 4, betreffend die Genossenschafts⸗ meierei Großenaspe, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Das Statut der Genoffenschaft vom 11. Juni 1885 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Februar 1850 abgeändert.
Die Firma der Genossenschaft lautet: Meierei genossenschaft, eingetragene Genossenschaft k Haftpflicht, zu Großen⸗
Gegenstand des Unternehmens ist Milch⸗ verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und chr. 6 Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der . der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands— mitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Prändenten unterzeichnet. Sie sind im „Holsteinischen Courier“ aufzunehmen.
Die Vollmacht des seither igen Vorstandsmitgliedes Zacharias Todt senior in Großenaspe ist erlöschen. Der Hufner Johann Christian Schnoor daselbst ift als Vorstandsmitglied neu gewählt worden.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er= folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts verbindlich keit haben soll. Die Zeichnung gesckieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift Feifügen.
2) Zu Nr. 3, betreffend den Landwirthschaft⸗ lichen Konsumverein Neumünster, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
SGegenstand des Unternehmens ist: Gemeinschaft⸗ licher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegen— ständen des landwirthschaftlichen Betriebes
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juni bis 31. Mai des folgenden Jahres.
Die Willensklärung und Zeichnung für die Ge⸗ 6 muß ö. , er- olgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lich kel abe sol. . da,
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenkunterschrift beifügen.
Neumünster, den 25. Februar 1890.
Königliches Amtsgericht.
die
69608 Osterwieck. Im Gengssenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist bei der unter Nr. 6 verzeichneten Firma Consumverein zu Dardeshein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, folgende Eintragung bewirkt worden: „Für das Jahr 1899 sind in den Vorstand ge— wählt bezw. wiedergewählt: 1) der Tischlermeister Friedrich Bosse als Ge⸗ schäftsführer,
2) der Arbeiter Wilhelm Nehrkorn als Beisitzer, 3) der Maurer Andreas Heier als Beisitzer, sämmtlich zu Dardesheim. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Februar 1890 am 21. dess. Mts.“ Osterwieck, den 21. Februar 1890.
Königliches Amtsgericht J.
Ratneburg. Bekanntmachung. 69063 In, das hierselbst geführte Genossenschaftsregister ist bei den unter den laufenden Nrn. 1 und Wein⸗ getragenen Genossenschaften „Landwirthschaftlicher Konsumverein e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht zu Klein Berkenthin“ und ; „Berkenthiner Genossenschaftsmeierei e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht zu Klein Berkenthin/ folgende Eintragung beschafft worden: Nr. 1 Spalte 4: In der General versammlung vom 6. Oktober 1889 ist ein neues Statut beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist: Gemeinschaft⸗ licher Einkauf von Verbrauchtstoffen und Gegen— ständen des landwirtbschaftlichen Betriebs. Die von der Genossenschast ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind unter der Firma derselben von zwei Vorstandsmitgliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben vom Präsi denten zu unterzeichnen. Sie erfolgen im Land . Wochenblatt für Schleswig -Hol⸗ tein. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juni bis 31. Mai. Mitglieder des Vorstandes sind: F Hufner J. Heins - Gr. Berkenthin, Direktor; Hufner J. Mey'r= Kl. Berkenthin, Geschäftsfübrer; 3 Hufner J. Pantel— mann ⸗Gr. Berkenthin, Stellvertreter. Nr. 2 Spalte 4: In der Generalversammlung vom 4. Februar 1890 ist ein neues Statut beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Milch durch Einrichtung einer Genossenschafts-⸗ meierei mit beschränktem Betrieb möglichst boch zu verwerthen. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft und von dem Vorsitzenden ge= zeichnet in dem Landwirthschaftlichen Wochenblatt für Schleswig⸗Holstein Der Vorstand besteht aus: Dim Hufner A. Dohlendorf in Gr. Berkenthin, Direktor; dem Hufner F. Sedemund in Kählstorf, Geschäftsführer; dem Schleusenmeister J Klöhrs in Kl. Berkenthin, Stellvertreter. Natzeburg, 28. Februar 1890.
Königliches Amtsgericht.