Alien des Gisenbahn ·˖ Direktionsbenirks Erfurt einige Berichtigungen. Die durch letztere geführten unbedentenden Frach terõbungen treten am 15. Mai d. J. in Craft. Nähere Auskunft theilen dĩe betheisigten Abfertigungsstellen, von denen der Rachtrag auch kãuflich bejogen werden kann. „den 24. März 1890. gõnigliche Eisenbahn⸗ Direktion, als geschãftsfũhrende Verwaltung.
auf Grund des §5. 188 der Konkurk Ordnung beantragt.
Trier, den 22. März 1890. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung LI.
Falls ber die in d. W der Conlurtkor danng bezeich neten Gegenstär. de ned ꝛur der angemel · deten Fordern igen auf Freitag, den 25. April 1880. Vo emittags 11 Uhr, vor dem unter zeichneten C Herichte, im Zimmer Nr. 3 des Amts⸗ gerickte ock iudes. Termin anberaumt. Allen Personen. Telcke eine nr Konkurgmaßfe gebörige Sache in Besitz beben oder jur Konkurgmasse etwas schuldig sind, wird dafgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab · folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf · erlegt, von dem Bestgze der Sache und von den For · derungen, für welche sie aus der Sache abgeĩ onderte Befriedigung in Ansrruch nebmen, dem Konkurt . rerwalter kis jum 18. April 1890 Anzeige zu machen, auch nur an diesen Zahlung zu leisten. Schwaan, den 265. März 1890. Der Gerichts schreiber.
lräss] Konlursverfahren.
Der Konkurs über das Vermögen, des Bier. pbraneré Johann Wiltzelm Lindlahr Sue Geistingen ift durch Schlußvertheilung beendigt und daber aufgehoben. Hennef, den 22. März 1890. n. Amts gericht. un vr.
Siebente Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger
M 79. Berlin, Donnerstag, den 27. März 1890.
Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels, Genossenschafts-, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif und F Aenderungen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in 2 besonderen Blatt unter dem Titel . ; , n, n, Fabehln, Heuer ngen ,,,,
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. 1. vnn)
Das Central-⸗Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post:-Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Berlin auch durch die Königliche Ervedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats bennement beträgt J 4 50 3 für daz Vierte iahr. . ö K 3 Anzeigers W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Infertions preis für den Raum einer Druckzile 30 5. ; 6
Sandels⸗Register.
Die Handelsregistereintrãge über Aktiengesellschaften und Kommanditgefellschaften auf Akties werden nach Gingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels regiftereintrãͤge aus dem Königreich Sachsen, dem Koͤnigreich Rürttem berg und dem FGroßberzog. tbum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stu ttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden erfsteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Waldshut. San delsregifter⸗ 74216 Eintrãge. . Nr. 5466. Zum diesseitigen Firmenregister wurde eingetragen: ᷣ Zu S-3. 71: August F. Dennler in Inter- laren, Zweigniederlaffung in Waldshut: Inhaber der Zweigniederlaffung mit dem Rechte der alleinigen Verfretung für Deutschland ist nunmehr Kaufmann August Kummer in Waldshut. Derselbe ist ver- ehelicht mit Mina, geb Kramm, obne Errichtung ines Chbevertrags, Die Prokura, des Heinrich Aeberli ist bezuglich dieser Zweigniederlassung er⸗
loschen. Zu O. 3 465: Apotheke von Josef Rieger in Jestetten und Grie ßen: Die Firma ist erloschen. Waldshut, 12. März 1890. Großh. Amtsgericht. Schmieder.
9 8
I7 3403] gonłurs verfahren. . In dem Konkurgverfabren über das Vermõgen des frũheren Sbersteigers Kaspar Schun zu Härt. lingen ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner emachten Vorschlags in einem Zwange vergleiche
gieichs termin auf Montag, den 321. März 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amisgerichte bier seibst, Zimmer Nr. 11, anberaumt. Wallmerod, den 20. März 1890
. Traudes, .
Gericktsschreiber des Königlichen Amtegerichts.
Taosg] Altona, Berlin nud Oaunover Erfurter Staatsbahn ˖ Guter · Serke hr. Vom 1. April d. J ab wird die Fracht für di e Beförderung von Braunkoblendarrsteinen ( Brikets) in? Sendungen von mindestens 20 oo Kg von den Stationen Ammendorf, Beutersitz Bitterfeld. Senben. Dobrilugk · Circhhain. Dũrrenberg, Greppin, Hennersdorf b. Dobrilugt, Hobenleinisch, Kötschau, Liebenwerda, Luckenau, Ruͤcersdorf, Schönborn. Theißen und Zeitz preuß. Staate bhf. nach den Stationen Bremen, Bremerhafen, Geestemünde. Regefack ¶Grobn. ). Burg · Cesum, Oft er hol Scharm . bed Harburg Staatebhf. Hamburg B., Stralsund. Bergen, Wolgast, Anklam, Greifswald, Stettin en Tenfral · Gnterbahnbof, Swinemũnde und Barth zu Derselbe den Sätzen des Ausnahmetarifs für Düngemittel. Erde, Kartoffeln und Rüben berechnet. Nãhere Aus⸗ kunft ertbeilen die Güter Abfertigungen der oben ge⸗ nannten Stationen. t, den 24. März 1889. gtönigliche Eisenbahn⸗ Direktion, zugleich im Namen der beibeiligten Verwaltungen.
73999 . . Staats bahn · Verkehre Fraukfurt a. M. — Ftöln (rechtsrh.) u. Elberfeld. J.
Vom 1. April d. J ab gelangt zu dem Güter tarif Frankfurt -= Köln (rechtẽrb.) der Nachtrag XII. und zu dem Tarif Frankfurt -=- Elberfeld der Nach⸗ trag 1X. jur Einführung. Diese Nachtrãge entbalten Bestimmungen über Beförderung von Getreide in sofem Justande, anderweite Faffung der Bestim. mungen über die Verwendung von Wagen mit anderm Ladegewicht als 10 000 Kg sowie anderweite Kontrolvorscriften für Sendungen zur Ausfuhr ũber See; ferner gelangen durch die Nachtrãge anderweite eils ermäßigte Entfernungen und Frachtsätze für die Stationen Beckenbeim, Frankfurt, Hanau und Pöchst a. M. sowie weitere Aenderungen und Er⸗ gänzungen zur Einsübrung. Der Nachtrag XII. zum Tarif Frankfurt a. M. —=Köin (rechtsrb.) enthält außerdem noch Tarifentfernungen für diejenigen Sitaticnen, wflcke am 1. April d. J, aus dem Be- zük der Königlicken Eijenbahn ⸗Direktion Elberfeld ausickeiden und in denjenigen der Königlichen Eisen-. babn. Direktion Köln (rechtsrb) übergehen. Das Nähere ist bei den betheiligten Güterverwaltungen zu erfahren, durch welche die Nachträge auch kãuflich zu bezieben sind.
srsgss] ;
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schirmmachers Th. Neumüller hier, wird ein gefellt, da fich ergeken pat, daß eine den Koften des Verfahreng entsprechende Konkurzmasse nicht vor- handen ist.
dildesheim, 19 März 1880.
Königliches Amtsgericht J.
Tarif⸗ ꝛ(. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
73989] Bekanntmachung. Am 1. April 1880 gelengt jum Staatębabn Gůtertarif Bromberg Magdeburg vom 1. August 6. 56 Nachtrag III. zur Einfübrung. enthãlt: 15 Aenderrngen der Besonderen Bestimmungen zu dem Betriebs ⸗ Reglement. Aenderungen und Ergänzungen der Besonderen Tarifvorschriften. ; Kenderungen und Ergänzungen des Kilemeter⸗ zeigers. — Neue Entfernungen und Fracht säße für die Stationen Alt Damm, Karolinen · borst, Stargard i. Pm. und Zarnefanz; und anderweite ermaͤßigte Entfernungen und Fracht ˖ sätze für die Station Alexandrowo. Aenderungen und Ergänzungen der Aut⸗ nahmetarife — Aufbebung des Ausnahme- tarifs 8 für Kalirohsalze zum Düngen und Einführung dez Ausnabmeiarifs 8 für Dünge- mittel, Erde, Kartoffeln und Rüben des Spezialtarifs III. ö Die Nachträge sind durch Vermittelung der Fabr⸗ karten. Ausgaben un seres Direktionsbezirks zu beziehen. Bromberg, den 18. März 1890.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Uz3882] K. Würtb. Amtsgericht Urach. Konkurs Eröffnung.
e den Racklaß des verstorbenen alt Georg ; . . x ger esenen Malers ü I Wittwe Strilie Rnnomski, 3) des Nach lasses
Pieningeu, ist vorn biegen Amtsgerichte heute, des verstorbenen Schloffermeisters Albert . Ubr, das Konkure verfabren eröffnet Ann ows li zu Inowrazlaw wird nachdem der worden. Ko: kurs verwalter: Amtesnotar Rath in in dem Vergleichstermine vom 4. März 1880 an⸗ Metin gen. Anmeldefrift für Konkurgiorderungen genommene, Zwangg vergleich durch. rechte kraftigen kiss 27 Arril 1880. Termin zur Wabl eines Befchluß vom 4. März 1850 bestãtigt ist, bierdurch anderen Verwalters ꝛc, sowie zur Prüfung der an⸗ aufgeboben. . gemeldeten Forderungen: 30. April 1890, Vor⸗ Inowrazlaw, den 22. Mãrz 1590. mittags 9; Üühr. Offener Arrest mit Anzeigefrist Königliches Amtsgericht. bis 21. April 1830 33. . ö. 5 Urach, den 24 Mär; 1889. J R. n r 8 . 74220 gonkurgs verfahren. Der K — 8 des k Cigarrenhäudlers Friedrich Schu, früber in Mainz, jetzt in Amerika, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins bierdurch aufgeboben. Mainz, den 39. März 1830. Großherzogliches Amtsgericht. gez: Dr. Hob feld. . Verõffentlicht: R oosen, Hilfegerichtsschreibꝛr.
— —
Hannover. Bekanntmachung. 74080]
Zu der im biesigen Genossenschaftsregister unter Nr. 3 eingetragenen Firma:
Buchdrucker ⸗ Verein der Provinz Sannover, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, ist heute eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. März 1890 ist das bisherige Statut durch ein abgeãndertes Statut ersetzt.
Die Firma ist geändert in: „Vereinsbuchdruckerei zu Hannover, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschrankter
Saftpflicht .
Sitz der Genossenschaft ist in Hannover.
Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb von Buchdruckereien und verwandten Geschäftszweigen auf gemeinschaftliche Rechnung.
Die Belanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter deren Firma und werden durch einmaliges Einrücken im „Correspondent für Deutschlands Buchdrucker! und Hannoverschen Tageblatt“ ver⸗ öffentlicht, solche des Vorstandes werden von diesem die des Aussichtsratbs von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter, die gemeinsamen Bekannt⸗ machungen des Vorstandes und Aufsichtsraths vom Vorsitzenden des Letzteren oder dessen Stellvertreter gezeichnet.
Der Vorstand besteht aus zwei Personen:
Buchdrucker Georg Klapproth hier, Geschäfis
fübrer und
Buchdrucker Carl Rosenbusch bier, Kontroleur. Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor— standes sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn sie von beiden Mitgliedern gescheben sind. Die Zeich⸗ nung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen.
Hannover, 22. Mär; 13890. ;
Königliches Amtsgericht. ITV.
Iz 986] stontursverfahren.
Das Konkurtverfahren sber daz Vermögen der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der
zur Förderung der Erwerbt⸗ und Wirtbschaftsver ⸗ bältnifse der Mitglieder geeigneten Geld⸗ und Bank⸗ geschäfte und senstigen Hilfeleistungen. Die Haft⸗ summe beträgt (206 jweihundert Mark für jeden Geichãftsantheil.
Ein Genosse kann sich mit böchstens jwanzig Ge— schäftsantheilen hetheiligen.
Die von der Genofsenschaft ausgebenden Bekannt machungen erfolgen durch Einrückung in die Schle⸗ sische Zeitung.
Der Vorstand zeichnet für die Genossens daft in der Forin, daß zu der Firma der Genossenschaft die Worte der Vorstand? und die Unterschrift der Vorstande mitglieder bezw. deren Stellvertreter binm⸗ gefügt werden.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
1) der Subdirektor Moritz Vogt in Breslau, 2) der ,,, Alphons Kracher in Breslau.
Stell vertretendes Vorstandsmitglied ist der Kauf⸗ mann Wilhelm Berger in Breslan.
Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienftstunden des Gerichts Jedem gestattet.
Breslau, den 19. März 1896.
Königliches Amtsgericht.
3) Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent“ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorftands⸗ mitgliedern; die von dem Aufsichtsrathe ausgehenden unter Benennung desselben von dem Praäͤsidenten unterzeichnet. Sie sind in dem zu Duͤrkbeim er scheinenden Wachenheimer Anzeiger aufzunehmen.
Frankenthal, den 24. März 1890.
K. Landgerichtsschreiberei. Teutsch, K. Obersekretär.
Giessen. Bekanntmachung. 73819 In unsetem Genossenschaftsregister ift eingetragen, daß der Vorstand des landwirthschaftlichen Con sumvereins Großen · Suseck (eingetr. Gen. mit unbeschr. Haftpflicht) aus folgenden Per⸗ en,, . * ö 3 einri ever in Großen-Buseck, Direktor, 27 . Frank, daselbst, Stellrertreter des irektors, 3) Wilhelm Rühl, daselbst, Lagerbalter, 4) Balthasar Wagner VIII, daselbst, 5) Christoph Seip Il, daselbst. Gießen, 21. März 1890. Großhl. Amtsgericht. Kullmann.
73851 — Ücker das Vermögen des Krämers und Oel, müllers Earl Heinrich Sogemann in Barel ißt am 22. März 1890, Mittags 12 Ubr, das Kor kursverfabren erõffnet, Konkursverwalter: Auktio. rator . ö , . , , bis zum 10. April 1880. Angabetermin am 20 April a3gg . 196. Erste Glaäͤubigerverlammlung am 19. April [iss ds] Konkursverfahren. 1890, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin Nr 2417. Das Konkurverfabten über den Nach= am 1. Mai 1899, Vormittag? 10 Uhr. laß res Ablerwirihs Josef Burger in Röꝛhen. Varel, 1530 März *. ⸗ bach wird nach Abbaliung des Schlußtermins und Großber oli ber Amtegericht. 1 nach Volljug der Schlußvert heilung ar fgeboben. , Renftadt i. Schw., den 22 März 15890. Ausgefertigt: Kumm, Gerichtsschreibergeb. Großberz. Amtegericht. (gen) Dr. Köhler. Säch sisch⸗Südweñdeutscher Verband. 73988] Dies veröffentlicht: Der Gerichisschreiber: Heiß. Nr. 4556 D. Mit Gültigkeit rom i. in, 6. h ? 8 Kd Is i E trãg . en Tarifheften e , , ,. ,, Sermann Behrens zu Zwischenghu ist am 74120] onturs verfahren. 36. 36. . 2 4 s 1 . In den Fenn, ds Vermzgen Dieselben enibalten Fracht'ãtze für die neu ein , anne fer , nen,, Oranien bezo . Statlenen Dresden ⸗Elbkai (Alt und Bllarenng eg vitsengen, Oecher ärres mit är. burg it zur Gisnbisrersahmmianß, in welcher t. ic, Flake, Ricla iztas und. Trrban, zeigesrist Kis zm 5. April d. J. Anmeldefrisftz bis Veri alter seine Sclußccchnung zu legen hat, Termin wer , Aenderungen und Ergänzungen der zun 15. April d J. Erste Gläubigerrerlammlurg auf den 11. April 1890, Vormittags 11 uhr, Jusnaßmefäe für Gisen und Stab! z. im Verleht ror dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. . 5 6
74074 Delmenhorst. In das Genossenschaftsregister ist unter dem beutigen Tage zur Firma Landwirth⸗ schaftlicher Consumvoerein Hude, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkte Haftpflicht in Sude, eingetragen: In der Generalversammlung vom 5. März 1890 sind gewählt: 1J als Direktor: Diedr. Schütte zu Hude, 2) als Geschäfts führer: G. Kleyböker zu Del⸗ menhorst, vom 1. April d. Is. an in Hude, 3) als Stellvertreter: Joh. Mebldau zu Hude. Delmenhorst, 1590 Marz 15. Großherzogliches Amtsgericht. Abthl. J.
Halberstadt. Bekanntmachung. 74078
Laut Beschlusses der Generalverfammlung des Credit Vereins zu Halberftadt, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Nr. 2 des Genossenschaftsregisters — vom 9. No⸗ vember 1889 erfolgt die Einberufung der General versammlungen des gedachten Vereins durch einmalig: Inserirung der Einladung in das Halberstädter In— telligenzblatt mit der Maßgabe, daß die Nummer der qu. Zeitung, welche die Einladung enthält, mindestens 8 Tage vor der einzuberufenden General⸗ versammlung ausgegeben sein muß. Die Abänderung des Statuts ist im Genossenschaftsregister vermerkt.
3991)
Wanzleben. Bekanntmachung. 74060 In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 208 eingetragenen Firma „F. A. Kärsten und . . zu Langenweddingen“ Folgendes ver— merkt: Handelsgesckäft und Firma sind durch Erbgang auf den Fabrikbesitzer Paul Kärsten zu Langen⸗
am 15. April d. J., Vormittags 10 Uhr. weddingen und dessen Bruder, den am 8. April 1872
Prüfungstermin 26. Aprit 1890, Vormittags 10 Uhr. . Westerftede, 18830 März 22. t Großherzoglich Oldenburg Amtsgericht J. gez. Ihn ken. Beglaubigt: Eden, Gerickteschr. Geh. Obiger Befchluß wird auf Grund des 5. 103 der F. O. hierdurch bekannt gemacht. Westerstede, den 24. Mar; 1880. Eden, Gerichtsschreiberge bülfe des Großh. Oldenb. Amisgerichts.
73074 onkurs verfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des ganfmanns Otto Löwh hier, Prinzenstraße 65J. ist wegen Mangels jeglicher Masse eingestellt.
Berlin, den 21. NRärz 1860.
Thomas, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49. 73971 ; h
Das Korkursverfabren über das Vermögen des Deftillatenrs Rudolph Otto Winter hier wird rach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgeboben.
Tresden, den 24. März 1890.
Königliches Amtsgericht. . Sekannt gemacht durch: Ha bner, Gerichtsschreiber.
73569] ü ö
Das Konkursrerfabren über das Vermögen des Schneiders Peter Maier in Stetzsch wird nach erfoigter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. .
Dresden, den 25. März 1890.
Königliches Amtsgericht. .
Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
73970
— . Konkursverfabren über das Vermögen des Schneiders Franz Christoph in Radebeul wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben. .
Dresden, den 25. März 1890. Königliches Amtsgericht. ö
Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
. liäeis! Bekanntmachung.
Das Konkurkverfabren über den Nachleß des Gerbermeisters Karl Friederich zu Richten ˖ berg ist durch außergerichtlichen Vergleich beendigt und aufgeboben.
Franzburg, den 24. Mär; 1890.
Königliches Amtsgericht.
fass] Bekanntmachung. In dem in der Wilhelm Williger schen Konkurs. sacde am 15. April 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem xnterzeichneten Gerichte an⸗ stebenden Prüfungstermine soll gleichzeitig auch a. ier die Bestellung eines Gläubiger aue schusses und b. über den freihändigen Verkauf der zur Konkursmaffe gehsrigen Raubtbierfallenfabrik Beschluß gefaßt werden Saynan, den 24 März 1890. . Känigliches Amtsgericht. Vorstehendes wird hiermit bekannt gemacht. . Kalter, Attuar. ( els Gerichtsschreike? des Königlichen Amtsgerichts.
— —
3
Der Konkurs ist, nachdem der gerichtlich kestãtigte Zwangt vergleich vem 4. März 1890 rechtskräftig ge⸗ worden ist, aufgehoben. Oranienburg, den 24. März 1890. Dam m ann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
74121] Bekanntmachung.
In der Emil Joseyh'schen Konkurs sache soll die auf den 11. April 1890, Vormittags 11 Uhr, be⸗ rufene Gläubigerversammlung gleichzeitig darüber Beschluß fassen, ob dem Kaufmann H. Bachmann und dem Rendanten Max Jobow eine Vergütung für ibre Geschäftsführung als Mitglieder des Gläu—⸗ bigerausschusses zu gewäbren ist.
Oranienburg, den 25. März 1890.
Königliches Amtsgericht.
73885 Konkursverfahren.
In dem Konkurs vmerfabren über dag Vermögen des staufmanns Louis Cohen in Scharmbeck ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche. Vergleichs ˖ termin auf Donnerftag, den 19. April 1899, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte bierselbst anberaumt.
Osterholz, den 13. März 1880.
Großmann, ;
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren. ö Das Konkurgverfabren über das Vermögen des Nicsians Behr, derer in Ormersweiler, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. ĩ. Rohrbach, den 22. März 18390. Das Kaiserliche Amtsgericht. gei. Statz. Zur Beglaubigung: (L. S) Der Amtsgerichtssekretar: Petri.
(73968
73976 stonurõ verfahren. In dem Konkursberfahren äber den Nachlaß der am 24. Juni 1859 verstorbenen Wittwe Hen riette Ahrendt, geb. Prievo, zu Spaudan, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß berzeichniß der bei der Vertheilung zu berũck· sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfafsung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ber. möͤgeneftide der Schlußter min auf den 18. April 1850, Vormittags 93 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtegericht hierselbst, Zimmer Nr. 18, be⸗ stimmt. z Spandan, den 21. März 1880.
Kluge, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
7219! . In 1 Kaufmann Albert Ramm schen ongutg⸗ sache hier soll eine Abschlagsvertheilung ven 20 9 erfolgen. Die Summe der zu berũcksichtigenden Forde⸗ rung ' betrãgt 6 7 1,35 16, die zur Vertheilung auf⸗
gekommenen Massengelder 5374 25 Treptom a. R., den 14 März 18980. Der Verwalter: H. Friederiei.
739771 Bekanntmachung. ö In dem Konkursverfahren über das Vermögen dedẽ Kaufmanns Emil Mohr zu Trier bat der
nach Weipert und des Ausnabmetarifs für bestimmte
Stückgüter, sowie Berichtigungen.
Die mit der Berichtigung ter Entfernung Anna⸗
berg —=-Rirbeim verbundene Erböhung tritt erst vem
15. Mai dis. Is. ab in Wirksamkeit. . Die Nachträge sind durch die betheiligten Güter
Exveditionen zu erlangen.
Dresden, am 22. März 1890. ö. gönigliche General Direktion der sächischen Staats eisenbahnen, als geschäfts führende Verwaltung.
74068] Staatsbahn ⸗ Verkehr Magdeburg — Erfurt. Am 1. April d. J. gelangt der Nachttag VII.. zum Gütertari zur Ausgabe. Derselbe entbält neben der Aufhebung der Entlernungen und Frachtsãtze für die an der Strecke Langwedel — Uelzen gelegenen Stationen aus Anlaß des Uebergangs dieser Stationen in den Eisenbahn ⸗Direktions bezirk Han- nober, Aenderungen bezw. Eigänzungen der besonderen Beftimmungen jum Betriebs- Reglement. der be sonderen Tarifporschriften, des Tarifs für die Güter⸗ beförderung auf Verbindungsbabnen ꝛc. sowie der befteben d en Auznabmetarife; ferner mit Gältigkeit vom Tage der Betriebs Eröffnung Entfernungen für die Stationen Brüheim — Sonneborn, Bufleben, Eberstãdt, Friedrickswerth, Goldbach. Großen ⸗ bebrir gen und. Wangenbeim der Neubaustrecke Bufleben— Großenbehringen sowie für die Station
Fraukfurt a. M., den 21. März 1890. Ramens der betbeiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.
74000] ; Total. Güter · Verkehr sür Direktiousbezirk
Frankfurt a. YM. ⸗ Mit sofortiger Gultigkeit wird die Station Lan ˖
gerschwalbach für den Verkehr mit den Stationen Braubach und Ems in den Ausnahme ⸗Tarif 8 für Eisenerze ꝛc. aufgenommen. zeichneten Stationen zu erfahren.
Näheres ist auf den be⸗
ankfurt a. M., den XX. Mär; 1890. 6e. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.
73890
s Staate bahn ·˖ Verkehr Sannover⸗ Mag de burg. Am L April d. Is. tritt zum Gütertarif für den vorbejeichneten Verkebr der Nachtrag 16 in Kraft. Derfelbe entkält u. A. veränderte Kontroll ⸗Vor⸗ schriften für Ausfubr⸗Güter, Aenderungen und Et ⸗ gänzungen verschiedener Ausnahme⸗Tarife und be · sonderer Bestimmungen*, sowie Entfernungen für den Verkehr der in Ten Direkrions- Bezirk Hannover ubergegangenen Stationen der Strecke Uelzen * Langwedel mit den Stationen des Direktions ˖ Berirts Magde burg. ‚ Magdeburg, den 22. März 1890. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.
Anzeigen. C. Gronert
Ingenieur u. Patent. Anwalt Berlin, Alexanderstr. 25.
Ss lSi]
55141 .
Daerr ü,
xnnuss oon]
lohls i]
MEI nir
besorgen a Verwerten !
, mm,, nn.
EE RN. Friedrich- St 78.
Bra scfab l lar och
lässes nn,
a sar gi n. ver we t n Men Lindern. Ernsi lie bing liel leren nen, erlin * es? 38. Ens nacta
Anhaltstrasse 6.
sꝗ aller Lander verden prompt n. korrekt nachgesucht dureh Berichte über P III 6) G. is sEikR, Patent- u. Techẽm. Bureau, Berlin SW. 11, Ausführliche Prospecte gratis.
Fatont
Anmeldungen.
th l HKihentzache
früher Dozent an der technischen H Reriin N., Schitrb aner damann No. On. Gesehastsprinzip: Persdaliche, prompte und energische Certretung.
ertheist M. M. Ror rn, diplomirter Ingenienr,
ochschule au Zurich.
(ob dll
28
urch
de ie na
Nalegwaun Adr gn
ĩ * Ent -⸗Angelegenhesten Muster. u. Narhens chuta
a. 2
Gemeinfchuldner die Einstellung des Verfahrens
Berlin: Redacteur: Dr. H. Klee. Verlag der E Druck der Noꝛddeut chen Buchdruckerei 6 Verlags ·˖ Anftalt, Ber
ition (Scholy, Sv., Wilhelmstraße Nr. 32.
geborenen Walter Kärsten, z. Zt. Realschüler zu Magdeburg, übergegangen. Sodann ist die obige Firma unter Nr. 132 unseres Gefellschaftsregifters und als Gesellschafter: a) der Fabrikbesitzer Paul Kärften zu Langen weddingen, ö b) der minderjährige Walter Kärsten, 3. Zt. Realschüler in Magdeburg eingetragen mit dem Bemerken, daß die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, nur dem Fabrikbesitzer Paul Kärsten zusteht. Wanzleben, den 12. März 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Genofssenschafts⸗Register.
74070 Altenberg. Auf dem den Spar- und Vor⸗ schußverein für Altenberg und Geifing mit Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, betreffenden Folinm 1 des hiesigen Genossenschafts⸗Registers ist unterm heutigen Tage verlautbart worden, daß der Direktor Herr Friedrich August Gäbler aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle Herr Friedrich August Kuntzsch gewählt und in den Vorstand ein getreten ist.
Altenberg, am 21. März 1890. Königliches Amtsgericht. Bschorer.
Altenkirchen. Bekanntmachung. [73958] In das Genossenschaftsregister ist für den Mehrener Darlehnskassenverein, e. G. m. n. S., zufolge Verfugung vom 21. März 1890 am 22. März 1890 Folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Dezember 1889
23. Februar 1890 worden:
Der Gegenstand des Unternehmens ist dahin er weitert, ein Kapital els . Stiftungsfonds zur Förde ⸗ rung der Wirtbschaftsverbältnifse der Mitglieder“ anzusammeln und in der im 5§. 35 bestimmten Weise zu verwenden, sowie gemeinschaftlich wirth⸗ schaftliche Bedürfniffe zu beiiehen und landwirtb⸗ schaftliche Erzeugnisse zu verkaufen, auch die Bil⸗ dung von Produktiogenossenschaften zu unterstützen.
Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in dem landwirthichaftlichen Genossenschaftẽ blatte zu Neuwied mit Unterzeichnung des Vereinsvorstehers, bei rechtsverbindlichen Erklärungen jedoch in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form. Diese geschiebt durch Unterschrift des Vereinsvor⸗ stehers (Stellvertreters) und zwei Beisitzern unter die Firma. Bei Zurücktahlung von Darlehen, Be= scheinigungen über Einlagen unter 500 A6 und über Zahlung der Geschäftsanibeile genügt die Zeichnung des Vereins vorsteherg (Stellvertreters) und Lines Beisitzerk. Bei gleichzeitiger Zeichnung des Vor⸗ stebers und Stellvertrefers gilt die des Letzteren als diejenige eines Beisitzers. .
Altenkirchen, den 21. März 1890.
Königliches Amtegericht.
sind die Satzungen abgeändert
Rreslan. Bekanntmachung. 73817 In unser Genossenschafts⸗Register ist Nr. 31 die Breslauer Creditbank eingetragene Ge⸗ nosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Breslau und folgenden Rechts ⸗ verhältnissen heute eingetragen worden: Das Statut datirt vom 25. November 1889 und befindet sich Band J Blatt 251 ff. unserer Akten.
Nie bour.
Donaueschingen. Gr. Amtsgericht 73818] Donaueschingen. Nr. 2991. Unter O. 3. 17 des diesseitigen Genossen ⸗ schaftsregisters wurde beute eingetragen: Landwirth schaftlicher Cousumverein und Absatzverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht mit dem Sitz in Subertshofen. Das Datum des Statuts ist der te März 1890. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaft⸗ licher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegen—⸗ ständen des landwirthschaftlichen Betriebs und ge⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeug⸗ nisse. Die von der Gene ssenschaft ausgehenden sffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern; sie sind in dem Donaueschinger und landwirthschaftlichen Wochenblatt aufzunehmen.
Die Mitglieder des Vorstandes sind: Bürger⸗ meister P. Mayer Direktor, Hubert Ritter Stell⸗ vertreter des Direktors, Jakob Maier Rechner, Phi⸗ livx Müller, Andreas Ruf, Franz Weißer und Josef Rösch, alle mit dem Wohnort in Hubertshofen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge—⸗ nossenschaft erfolgt durch 2 Vorstandsmitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Donaueschingen, 22. März 1890.
Dorner.
⸗ 74075 Errurt. In unserem Genossenschaftsregister ist Fol. J. pag. 98 bezüglich der daselbst unter Nr. 9 ein⸗ getragenen Genossenschaft:
Spar K Vorschuß Verein für Sömmerda und Umgegend eingetragene Genofssen
schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Col. 1 folgender Zusatz:
„in Liquidation“ und in Col. 4 bag. 99 folgende Eintragung:
Laut Beschlusses der Generalversammlung vom 9. März 1890 ist der Verein aufgelõst und sind zu Liquidatoren desselben bestellt:
1) der Kaufmann Emil Kramer, 2) der Kaufmann E. M. Neubert, 3) der Kaufmann Karl Bergmann.
4) der Ziegeleibesitzer Hermann Martini jnn. sämmtlich in Sommerda. Auf Grund der Ver⸗ fügung vom 19. März 1890 eingetragen am 209. März 1890;
bewirkt worden. Erfurt, den 19. März 1890. Königl. Amtsgericht. Abth. V.
Frankenthal. Sekanntmachung. 74076 ( , n. ; n,, . * eno aft mit nunbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Wachen 3 Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Februar 1890 wurden die Statuten nach den Be⸗ stimmungen des Genossenschaftsgesetzes vom 1. Mai 1859 abgeändert und hierbei unter anderem Folgendes bestimmt: ) Gegenstand des Unternebmens ist gemeinschaft⸗ licher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegen ˖ ständen des landwirthschaftlichen Betriebs. 27) Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch jwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts erbind. lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗
nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
2.
Königliches Amtsgericht. VI.
Halberstadt. Bekanntmachung. 174079
Laut Beschlusses der Generalversammlung des Salberstädter Familien Vereins für Kranken⸗ pflege, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht — Nr. 38 des Genossen schaftsregisters — dom 12. März 1890 erfolgt die Einberufung der Generalversammlung seitens des Vorstandes fortan lediglich durch einmalige In⸗ serirung in die Halberstädter Bürgerzeitung min⸗ destens 8 Tage vor der abzuhaltenden Versammlung. Die Aenderung des Statuts ist im Genossenschafts⸗ register eingetragen.
BSalberftadt, den 20. März 1890.
Königliches Amtsgericht. VI.
Halle a. S. Genofssenschaftsregister [73820] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. / S. Zufolge Verfügung vom 18. Mär; 1890 ist an demselben Tage bei Firma: „Beamten Consum⸗Verein in Halle a. S. Eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ vermerkten Genossenschaft in Spalte 4 folgende Ein⸗ tragung erfolgt:
Durch Beschluß der Generalversammlungen rom 15. Oktober 1889 und 26. Februar 1890 ist das bisherige Statut durch ein neues ersetzt.
Die Firma und Sitz der Genossenschaft sowie die Form, in welcher der Vorstand seine Willens⸗ erklärungen kundgiebt und für die Genossenschaft zeichnet, sind unverändert geblieben.
Gegenstand des Unternekmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens.! und Wirthschafts⸗ bedürfnissen im Großen und Abgabe im Kleinen an die Mitglieder gegen sofortige Baarzablung.
Die von der Genossenschaft ausgebenden Bekannt machungen erfolgen unter deren Firma und sind von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern zu unter⸗ zeichnen; die Einladungen zu den Generalversamm⸗ jun en, sofern solche nicht vom Vorstand ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Aufsichtsraths mit der Zeichnung: ;
Der Aussichtsrath des Beamten⸗Consum⸗ Vereins zu Halle a. S. eingetragene Genossen⸗ schaft mit an,, Haftpflicht.
der unter Nr. 10 unter der
Vorsitzender. Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen er folgt durch die e m gente g as Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und endigt am 30. Seytem ber. Halle a. / S., den 18. März 1890. Königliches Amtsgericht. Abth. VII.
Halle a. S. Genossenschafts Register 74077 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. /S. Zufolge Verfügung vom 198. März 1890 ist an demselben Tage bei der unter Nr. 5 unter der Firma: „Möbel Magazin der vereinigten Tischler⸗ meister zu Halle a. S. Eingetragene Ge⸗ nossenschaft / . vermerkten Genossenschaft in Spalte 2 nachstehende Eintragung: ö Die Firma der Genessenschaft ist in: r „Möbel⸗Magazin der vereinigten Tischler⸗ meifter Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht geãndert; erfolgt. . Halle a. S., den 198. März 1890.
Halberstadt, den 20. Mär; 13890. ö
73822 Jever. In das Genossenschaftsregister il beute auf Seite 3 unter Nr. 3 zur Firma: Landwirth⸗ schaftlicher Consumverein der Abtheilung der Oldenburgischen Landwirthschaftsgesellschaft „Wangerland“ Eingetragene Genofsenschaft, eingetragen. .
13) In Folge Beschlusses der Generalversammlung vom 26. Oktober 1889 treten an die Stelle der seitherigen Statuten, die in Gemäßbeit des Reichs- gesetzes vom 1. Mai 1889 entworfenen, am 8. März 1896 bieselbst eingereichten neuen Statuten, welche u. a. folgende Bestimmungen enthalten:
a. Die Wirkung der neuen Statuten beginnt vom 1. Oktober 1889 an.
b. Die Genossenschaft führt die Firma: „Land⸗ wirthschaftlicher Consumverein Wangerland eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränk ter Haftpflicht“ und hat ihren Sitz zu: Hohen⸗ kirchen.
e. Der Gegenstand des Unternehmens ist: aa. gemeinschaftlicher Einkauf ron Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirtbschaftlichen Betriebs und Ergreifung geeigneter Maßregeln, um diese Verbrauchsstoffe den Mitgliedern zu möglichst billigen Preisen liefern zu können, bb. gemeinschaftlicher Verkauf landwirtbschaftlicher Erzeugnisse.
d. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet von jwei Vorstands⸗ mitgliedern; die von dem Aufsichtstath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Praäͤsidenten unterjeichnet. Sie sind im „Jeverschen Wochen⸗ blatt? bekannt zu machen. Beim Eingehen dieses Blattes bestimmt der Vorstand mit Genehmigung des Aufsichtsraths bis zur nächsten Generalver⸗ sammlung ein anderes an dessen Stelle. 2. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Jever, 1390, März 21. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Abtheilung J. Abraham .
Kannstatt. Bekanntmachungen 74071] über Einträge im Genossenschaftsregifter. 1 Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung erläßt: K. Amtsgericht Kann statt. ; 2) Datum des Eintrags: 22. März 1890. 30h Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft: Cann fstatter Kohlenkonsum Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Safty 9 stannftatt. ö 4) Rechtsverbältnisse der Genossenschaft: In der Beneralversammlung v. 268. Febr. 1880 wurde an Stelle des verst. bisherigen Vorstands als solcher gewãhlt: paul 8 Herr Paul Löppritz. Bierbrauereibesitzer hier. Z. B. Landgerichtsrath: r f.
Kannstatt. Bekanntmachungen 74072 über Einträge im ,, ] I) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er ⸗ läßt: T. Amtsgericht Kaunstatt. *
2) Datum des Eintrages: 22. März 1890. 2 3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft:
Königliches Amtsgericht. Abtheilung TII.
Mezgergenossenschaft Cannslatt, eingetragene